freiberufler complexredugyzer - simplify⎪amplify⎪transform auf freelance.de

complexredugyzer - simplify⎪amplify⎪transform

zuletzt online vor wenigen Stunden
  • 110€/Stunde
  • 71732 Tamm
  • Europa
  • de  |  en
  • 16.11.2024

Kurzvorstellung

business transformation ❘ new work ❘ digital sales

komplexität meistern, digitale zukunft gestalten

ich verkörpere eine expertise aus fundiertem fachwissen und zukunftsorientierter denkweise.

Qualifikationen

  • Agile Coach
  • Lean Prozesse
  • Projektmanagement5 J.
  • Change Management2 J.
  • Digitale Transformation
  • Management (allg.)
  • Medien (allg.)
  • Strategisches Management
  • Transformation Management
  • Unternehmensberatung15 J.

Projekt‐ & Berufserfahrung

Gründungsberatung
Handelsvertreter für erneuerbare Energien, Groiztsch
10/2024 – 10/2024 (1 Monat)
Dienstleistungsbranchen (Service)
Tätigkeitszeitraum

10/2024 – 10/2024

Tätigkeitsbeschreibung

Themenbereiche im Gründungscoaching und Unterstützung bei der Selbständigkeit

1. Entwicklung der Geschäftsidee und strategische Ausrichtung:

• Geschäftsidee und Vision: In diesem Themenbereich geht es darum, die Geschäftsidee zu schärfen und eine klare Vision für das zukünftige Unternehmen zu entwickeln. Dabei wird die Bedeutung einer durchdachten Geschäftsidee und einer langfristigen Vision für den Erfolg der Selbständigkeit erläutert.
• Golden Circle Ansatz: Der Golden Circle von Simon Sinek wird eingeführt, um die Kernmotivation des Unternehmens zu identifizieren: Warum existiert das Unternehmen? Wie wird es seine Ziele erreichen? Was bietet es an? Dieser Ansatz hilft dabei, die Unternehmensidentität und den Wert, den das Unternehmen schaffen möchte, klar zu definieren.

2. Rechtsformen und bürokratische Grundlagen:

• Rechtsformen und Gründungsformalitäten: Hier wird aufgezeigt, welche rechtlichen Strukturen für das Unternehmen infrage kommen (z.B. Einzelunternehmen, GbR, GmbH) und welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind. Zudem wird das notwendige Wissen zu bürokratischen Anforderungen wie Anmeldungen, Genehmigungen und steuerlichen Aspekten vermittelt.
• Steuerliche Grundlagen: Es werden die steuerlichen Pflichten für Selbständige erläutert, einschließlich der Wahl der richtigen Besteuerungsform und der Zusammenarbeit mit einem Steuerberater.

3. Erstellung eines umfassenden Businessplans:

• Business Model Canvas: Der Einsatz des Business Model Canvas wird detailliert erklärt. Dieses Tool dient dazu, alle wichtigen Elemente des Geschäftsmodells – von Kundensegmenten über Wertangebote bis hin zu Einnahmequellen – visuell darzustellen und zu analysieren.
• Finanzplanung: Dieser Themenbereich widmet sich der Entwicklung eines soliden Finanzplans, der alle finanziellen Aspekte des Unternehmens abdeckt. Dies umfasst die Erstellung von Umsatz- und Kostenprognosen, Rentabilitätsberechnungen sowie Cashflow-Planungen. Es wird auch erläutert, wie man eine Liquiditätsplanung aufstellt, um finanzielle Engpässe zu vermeiden.
• Risikoanalyse und -management: Die Bedeutung einer fundierten Risikoanalyse wird hervorgehoben. Hier lernen Gründerinnen und Gründer, potenzielle Risiken zu identifizieren, zu bewerten und Strategien zu entwickeln, um diese Risiken zu minimieren.

4. Einsatz moderner unternehmerischer Tools:

• Projektmanagement mit Kanban und Meistertask: In diesem Abschnitt wird erklärt, wie das Kanban-Prinzip in Kombination mit dem Tool Meistertask für das Aufgaben- und Projektmanagement genutzt werden kann. Kanban ermöglicht eine visuelle Darstellung von Aufgaben in verschiedenen Stadien des Workflows, was zu einer besseren Übersicht und effizienteren Arbeitsweise führt.
• Design und Marketing mit Canva: Dieser Themenbereich fokussiert sich auf die Erstellung von professionellen Marketingmaterialien und visuellen Inhalten mit Canva. Es wird erläutert, wie man das Tool verwendet, um das Unternehmen visuell ansprechend zu präsentieren und eine starke Markenidentität aufzubauen.
• Buchhaltung und Finanzmanagement mit Lexoffice: Es wird dargestellt, wie Lexoffice als Tool zur Verwaltung der Buchhaltung und Finanzplanung eingesetzt wird. Der Fokus liegt auf der Automatisierung von Rechnungsstellung, Ausgabenverfolgung und steuerlichen Verpflichtungen, um den administrativen Aufwand zu minimieren.

5. Content Marketing und digitale Präsenz:

• Content Marketing Strategie: Hier wird der Schwerpunkt auf die Entwicklung einer Content-Marketing-Strategie gelegt, die darauf abzielt, durch wertvolle Inhalte eine starke Online-Präsenz aufzubauen und potenzielle Kunden anzusprechen. Es wird erläutert, wie man relevante Inhalte plant, erstellt und über verschiedene Kanäle verbreitet, um die Markenbekanntheit zu steigern und Vertrauen bei der Zielgruppe aufzubauen.
• SEO und Social Media: Ergänzend zum Content Marketing wird die Bedeutung von SEO (Suchmaschinenoptimierung) und der Nutzung von Social Media Plattformen für das Unternehmenserfolg hervorgehoben. Es wird gezeigt, wie diese Werkzeuge dazu beitragen können, die Reichweite zu erhöhen und qualifizierte Leads zu generieren.

6. Agile Methoden und Lean Startup Prinzipien:

• Lean Startup Methodik: Die Lean Startup Prinzipien werden vorgestellt, die darauf abzielen, durch schnelles Prototyping und kontinuierliches Kundenfeedback die Geschäftsidee zu validieren und zu optimieren. Dies hilft, unnötige Kosten zu vermeiden und schneller auf Marktanforderungen zu reagieren.
• Agiles Arbeiten: Dieser Themenbereich befasst sich mit der Einführung und Anwendung agiler Methoden in der Unternehmensführung. Es wird gezeigt, wie agile Praktiken Flexibilität und Reaktionsschnelligkeit im Unternehmen fördern können.

7. Nachhaltigkeit und langfristiger Unternehmenserfolg:

• Nachhaltigkeitsstrategien: Hier wird die Integration von nachhaltigen Praktiken in das Geschäftsmodell behandelt, um sowohl ökologische als auch ökonomische Verantwortung zu übernehmen. Dieser Ansatz unterstützt den Aufbau eines zukunftsfähigen Unternehmens.
• Innovationsmanagement: Der letzte Themenbereich widmet sich der Förderung von Innovationsbereitschaft im Unternehmen. Es wird erläutert, wie kontinuierliche Verbesserung und Innovation zu einem wesentlichen Bestandteil der Unternehmensstrategie gemacht werden können, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Zielsetzung:
Durch die systematische Auseinandersetzung mit diesen Themenbereichen sollen Gründerinnen und Gründer in die Lage versetzt werden, ihre Selbständigkeit erfolgreich zu starten und nachhaltig zu führen. Der Einsatz moderner Tools und Methoden, gekoppelt mit einer fundierten Strategie und einer soliden Finanzplanung, schafft die Grundlage für langfristigen unternehmerischen Erfolg. Insbesondere durch die Integration von Kanban, Content Marketing und anderen digitalen Werkzeugen wird die Effizienz gesteigert und die Basis für eine starke Marktposition geschaffen.

Eingesetzte Qualifikationen

Gründungsberatung

Gründungscoaching
Kundenname anonymisiert, Osnabrück
9/2024 – 10/2024 (2 Monate)
Gastronomie
Tätigkeitszeitraum

9/2024 – 10/2024

Tätigkeitsbeschreibung

Osnabrück

Eingesetzte Qualifikationen

Unternehmer-Coaching, Gründungsberatung

Gründungscoaching
Kundenname anonymisiert, Karlsruhe
9/2024 – 9/2024 (1 Monat)
Dienstleistungsbranche
Tätigkeitszeitraum

9/2024 – 9/2024

Tätigkeitsbeschreibung

Themenbereiche im Gründungscoaching und Unterstützung bei der Selbständigkeit

1. Entwicklung der Geschäftsidee und strategische Ausrichtung:

• Geschäftsidee und Vision: In diesem Themenbereich geht es darum, die Geschäftsidee zu schärfen und eine klare Vision für das zukünftige Unternehmen zu entwickeln. Dabei wird die Bedeutung einer durchdachten Geschäftsidee und einer langfristigen Vision für den Erfolg der Selbständigkeit erläutert.
• Golden Circle Ansatz: Der Golden Circle von Simon Sinek wird eingeführt, um die Kernmotivation des Unternehmens zu identifizieren: Warum existiert das Unternehmen? Wie wird es seine Ziele erreichen? Was bietet es an? Dieser Ansatz hilft dabei, die Unternehmensidentität und den Wert, den das Unternehmen schaffen möchte, klar zu definieren.

2. Rechtsformen und bürokratische Grundlagen:

• Rechtsformen und Gründungsformalitäten: Hier wird aufgezeigt, welche rechtlichen Strukturen für das Unternehmen infrage kommen (z.B. Einzelunternehmen, GbR, GmbH) und welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind. Zudem wird das notwendige Wissen zu bürokratischen Anforderungen wie Anmeldungen, Genehmigungen und steuerlichen Aspekten vermittelt.
• Steuerliche Grundlagen: Es werden die steuerlichen Pflichten für Selbständige erläutert, einschließlich der Wahl der richtigen Besteuerungsform und der Zusammenarbeit mit einem Steuerberater.

3. Erstellung eines umfassenden Businessplans:

• Business Model Canvas: Der Einsatz des Business Model Canvas wird detailliert erklärt. Dieses Tool dient dazu, alle wichtigen Elemente des Geschäftsmodells – von Kundensegmenten über Wertangebote bis hin zu Einnahmequellen – visuell darzustellen und zu analysieren.
• Finanzplanung: Dieser Themenbereich widmet sich der Entwicklung eines soliden Finanzplans, der alle finanziellen Aspekte des Unternehmens abdeckt. Dies umfasst die Erstellung von Umsatz- und Kostenprognosen, Rentabilitätsberechnungen sowie Cashflow-Planungen. Es wird auch erläutert, wie man eine Liquiditätsplanung aufstellt, um finanzielle Engpässe zu vermeiden.
• Risikoanalyse und -management: Die Bedeutung einer fundierten Risikoanalyse wird hervorgehoben. Hier lernen Gründerinnen und Gründer, potenzielle Risiken zu identifizieren, zu bewerten und Strategien zu entwickeln, um diese Risiken zu minimieren.

4. Einsatz moderner unternehmerischer Tools:

• Projektmanagement mit Kanban und Meistertask: In diesem Abschnitt wird erklärt, wie das Kanban-Prinzip in Kombination mit dem Tool Meistertask für das Aufgaben- und Projektmanagement genutzt werden kann. Kanban ermöglicht eine visuelle Darstellung von Aufgaben in verschiedenen Stadien des Workflows, was zu einer besseren Übersicht und effizienteren Arbeitsweise führt.
• Design und Marketing mit Canva: Dieser Themenbereich fokussiert sich auf die Erstellung von professionellen Marketingmaterialien und visuellen Inhalten mit Canva. Es wird erläutert, wie man das Tool verwendet, um das Unternehmen visuell ansprechend zu präsentieren und eine starke Markenidentität aufzubauen.
• Buchhaltung und Finanzmanagement mit Lexoffice: Es wird dargestellt, wie Lexoffice als Tool zur Verwaltung der Buchhaltung und Finanzplanung eingesetzt wird. Der Fokus liegt auf der Automatisierung von Rechnungsstellung, Ausgabenverfolgung und steuerlichen Verpflichtungen, um den administrativen Aufwand zu minimieren.

5. Content Marketing und digitale Präsenz:

• Content Marketing Strategie: Hier wird der Schwerpunkt auf die Entwicklung einer Content-Marketing-Strategie gelegt, die darauf abzielt, durch wertvolle Inhalte eine starke Online-Präsenz aufzubauen und potenzielle Kunden anzusprechen. Es wird erläutert, wie man relevante Inhalte plant, erstellt und über verschiedene Kanäle verbreitet, um die Markenbekanntheit zu steigern und Vertrauen bei der Zielgruppe aufzubauen.
• SEO und Social Media: Ergänzend zum Content Marketing wird die Bedeutung von SEO (Suchmaschinenoptimierung) und der Nutzung von Social Media Plattformen für das Unternehmenserfolg hervorgehoben. Es wird gezeigt, wie diese Werkzeuge dazu beitragen können, die Reichweite zu erhöhen und qualifizierte Leads zu generieren.

6. Agile Methoden und Lean Startup Prinzipien:

• Lean Startup Methodik: Die Lean Startup Prinzipien werden vorgestellt, die darauf abzielen, durch schnelles Prototyping und kontinuierliches Kundenfeedback die Geschäftsidee zu validieren und zu optimieren. Dies hilft, unnötige Kosten zu vermeiden und schneller auf Marktanforderungen zu reagieren.
• Agiles Arbeiten: Dieser Themenbereich befasst sich mit der Einführung und Anwendung agiler Methoden in der Unternehmensführung. Es wird gezeigt, wie agile Praktiken Flexibilität und Reaktionsschnelligkeit im Unternehmen fördern können.

7. Nachhaltigkeit und langfristiger Unternehmenserfolg:

• Nachhaltigkeitsstrategien: Hier wird die Integration von nachhaltigen Praktiken in das Geschäftsmodell behandelt, um sowohl ökologische als auch ökonomische Verantwortung zu übernehmen. Dieser Ansatz unterstützt den Aufbau eines zukunftsfähigen Unternehmens.
• Innovationsmanagement: Der letzte Themenbereich widmet sich der Förderung von Innovationsbereitschaft im Unternehmen. Es wird erläutert, wie kontinuierliche Verbesserung und Innovation zu einem wesentlichen Bestandteil der Unternehmensstrategie gemacht werden können, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Zielsetzung:
Durch die systematische Auseinandersetzung mit diesen Themenbereichen sollen Gründerinnen und Gründer in die Lage versetzt werden, ihre Selbständigkeit erfolgreich zu starten und nachhaltig zu führen. Der Einsatz moderner Tools und Methoden, gekoppelt mit einer fundierten Strategie und einer soliden Finanzplanung, schafft die Grundlage für langfristigen unternehmerischen Erfolg. Insbesondere durch die Integration von Kanban, Content Marketing und anderen digitalen Werkzeugen wird die Effizienz gesteigert und die Basis für eine starke Marktposition geschaffen.

Eingesetzte Qualifikationen

Gründungsberatung

Gründungscoaching
Kundenname anonymisiert, Gornhausen
9/2024 – 9/2024 (1 Monat)
Berufsbetreuerin
Tätigkeitszeitraum

9/2024 – 9/2024

Tätigkeitsbeschreibung

Themenbereiche im Gründungscoaching und Unterstützung bei der Selbständigkeit

1. Entwicklung der Geschäftsidee und strategische Ausrichtung:

• Geschäftsidee und Vision: In diesem Themenbereich geht es darum, die Geschäftsidee zu schärfen und eine klare Vision für das zukünftige Unternehmen zu entwickeln. Dabei wird die Bedeutung einer durchdachten Geschäftsidee und einer langfristigen Vision für den Erfolg der Selbständigkeit erläutert.
• Golden Circle Ansatz: Der Golden Circle von Simon Sinek wird eingeführt, um die Kernmotivation des Unternehmens zu identifizieren: Warum existiert das Unternehmen? Wie wird es seine Ziele erreichen? Was bietet es an? Dieser Ansatz hilft dabei, die Unternehmensidentität und den Wert, den das Unternehmen schaffen möchte, klar zu definieren.

2. Rechtsformen und bürokratische Grundlagen:

• Rechtsformen und Gründungsformalitäten: Hier wird aufgezeigt, welche rechtlichen Strukturen für das Unternehmen infrage kommen (z.B. Einzelunternehmen, GbR, GmbH) und welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind. Zudem wird das notwendige Wissen zu bürokratischen Anforderungen wie Anmeldungen, Genehmigungen und steuerlichen Aspekten vermittelt.
• Steuerliche Grundlagen: Es werden die steuerlichen Pflichten für Selbständige erläutert, einschließlich der Wahl der richtigen Besteuerungsform und der Zusammenarbeit mit einem Steuerberater.

3. Erstellung eines umfassenden Businessplans:

• Business Model Canvas: Der Einsatz des Business Model Canvas wird detailliert erklärt. Dieses Tool dient dazu, alle wichtigen Elemente des Geschäftsmodells – von Kundensegmenten über Wertangebote bis hin zu Einnahmequellen – visuell darzustellen und zu analysieren.
• Finanzplanung: Dieser Themenbereich widmet sich der Entwicklung eines soliden Finanzplans, der alle finanziellen Aspekte des Unternehmens abdeckt. Dies umfasst die Erstellung von Umsatz- und Kostenprognosen, Rentabilitätsberechnungen sowie Cashflow-Planungen. Es wird auch erläutert, wie man eine Liquiditätsplanung aufstellt, um finanzielle Engpässe zu vermeiden.
• Risikoanalyse und -management: Die Bedeutung einer fundierten Risikoanalyse wird hervorgehoben. Hier lernen Gründerinnen und Gründer, potenzielle Risiken zu identifizieren, zu bewerten und Strategien zu entwickeln, um diese Risiken zu minimieren.

4. Einsatz moderner unternehmerischer Tools:

• Projektmanagement mit Kanban und Meistertask: In diesem Abschnitt wird erklärt, wie das Kanban-Prinzip in Kombination mit dem Tool Meistertask für das Aufgaben- und Projektmanagement genutzt werden kann. Kanban ermöglicht eine visuelle Darstellung von Aufgaben in verschiedenen Stadien des Workflows, was zu einer besseren Übersicht und effizienteren Arbeitsweise führt.
• Design und Marketing mit Canva: Dieser Themenbereich fokussiert sich auf die Erstellung von professionellen Marketingmaterialien und visuellen Inhalten mit Canva. Es wird erläutert, wie man das Tool verwendet, um das Unternehmen visuell ansprechend zu präsentieren und eine starke Markenidentität aufzubauen.
• Buchhaltung und Finanzmanagement mit Lexoffice: Es wird dargestellt, wie Lexoffice als Tool zur Verwaltung der Buchhaltung und Finanzplanung eingesetzt wird. Der Fokus liegt auf der Automatisierung von Rechnungsstellung, Ausgabenverfolgung und steuerlichen Verpflichtungen, um den administrativen Aufwand zu minimieren.

5. Content Marketing und digitale Präsenz:

• Content Marketing Strategie: Hier wird der Schwerpunkt auf die Entwicklung einer Content-Marketing-Strategie gelegt, die darauf abzielt, durch wertvolle Inhalte eine starke Online-Präsenz aufzubauen und potenzielle Kunden anzusprechen. Es wird erläutert, wie man relevante Inhalte plant, erstellt und über verschiedene Kanäle verbreitet, um die Markenbekanntheit zu steigern und Vertrauen bei der Zielgruppe aufzubauen.
• SEO und Social Media: Ergänzend zum Content Marketing wird die Bedeutung von SEO (Suchmaschinenoptimierung) und der Nutzung von Social Media Plattformen für das Unternehmenserfolg hervorgehoben. Es wird gezeigt, wie diese Werkzeuge dazu beitragen können, die Reichweite zu erhöhen und qualifizierte Leads zu generieren.

6. Agile Methoden und Lean Startup Prinzipien:

• Lean Startup Methodik: Die Lean Startup Prinzipien werden vorgestellt, die darauf abzielen, durch schnelles Prototyping und kontinuierliches Kundenfeedback die Geschäftsidee zu validieren und zu optimieren. Dies hilft, unnötige Kosten zu vermeiden und schneller auf Marktanforderungen zu reagieren.
• Agiles Arbeiten: Dieser Themenbereich befasst sich mit der Einführung und Anwendung agiler Methoden in der Unternehmensführung. Es wird gezeigt, wie agile Praktiken Flexibilität und Reaktionsschnelligkeit im Unternehmen fördern können.

7. Nachhaltigkeit und langfristiger Unternehmenserfolg:

• Nachhaltigkeitsstrategien: Hier wird die Integration von nachhaltigen Praktiken in das Geschäftsmodell behandelt, um sowohl ökologische als auch ökonomische Verantwortung zu übernehmen. Dieser Ansatz unterstützt den Aufbau eines zukunftsfähigen Unternehmens.
• Innovationsmanagement: Der letzte Themenbereich widmet sich der Förderung von Innovationsbereitschaft im Unternehmen. Es wird erläutert, wie kontinuierliche Verbesserung und Innovation zu einem wesentlichen Bestandteil der Unternehmensstrategie gemacht werden können, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Zielsetzung:
Durch die systematische Auseinandersetzung mit diesen Themenbereichen sollen Gründerinnen und Gründer in die Lage versetzt werden, ihre Selbständigkeit erfolgreich zu starten und nachhaltig zu führen. Der Einsatz moderner Tools und Methoden, gekoppelt mit einer fundierten Strategie und einer soliden Finanzplanung, schafft die Grundlage für langfristigen unternehmerischen Erfolg. Insbesondere durch die Integration von Kanban, Content Marketing und anderen digitalen Werkzeugen wird die Effizienz gesteigert und die Basis für eine starke Marktposition geschaffen.

Eingesetzte Qualifikationen

Gründungsberatung

Gründungscoaching
Kundenname anonymisiert, Freiburg
8/2024 – 9/2024 (2 Monate)
Automobilindustrie
Tätigkeitszeitraum

8/2024 – 9/2024

Tätigkeitsbeschreibung

Themenbereiche im Gründungscoaching und Unterstützung bei der Selbständigkeit

1. Entwicklung der Geschäftsidee und strategische Ausrichtung:

• Geschäftsidee und Vision: In diesem Themenbereich geht es darum, die Geschäftsidee zu schärfen und eine klare Vision für das zukünftige Unternehmen zu entwickeln. Dabei wird die Bedeutung einer durchdachten Geschäftsidee und einer langfristigen Vision für den Erfolg der Selbständigkeit erläutert.
• Golden Circle Ansatz: Der Golden Circle von Simon Sinek wird eingeführt, um die Kernmotivation des Unternehmens zu identifizieren: Warum existiert das Unternehmen? Wie wird es seine Ziele erreichen? Was bietet es an? Dieser Ansatz hilft dabei, die Unternehmensidentität und den Wert, den das Unternehmen schaffen möchte, klar zu definieren.

2. Rechtsformen und bürokratische Grundlagen:

• Rechtsformen und Gründungsformalitäten: Hier wird aufgezeigt, welche rechtlichen Strukturen für das Unternehmen infrage kommen (z.B. Einzelunternehmen, GbR, GmbH) und welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind. Zudem wird das notwendige Wissen zu bürokratischen Anforderungen wie Anmeldungen, Genehmigungen und steuerlichen Aspekten vermittelt.
• Steuerliche Grundlagen: Es werden die steuerlichen Pflichten für Selbständige erläutert, einschließlich der Wahl der richtigen Besteuerungsform und der Zusammenarbeit mit einem Steuerberater.

3. Erstellung eines umfassenden Businessplans:

• Business Model Canvas: Der Einsatz des Business Model Canvas wird detailliert erklärt. Dieses Tool dient dazu, alle wichtigen Elemente des Geschäftsmodells – von Kundensegmenten über Wertangebote bis hin zu Einnahmequellen – visuell darzustellen und zu analysieren.
• Finanzplanung: Dieser Themenbereich widmet sich der Entwicklung eines soliden Finanzplans, der alle finanziellen Aspekte des Unternehmens abdeckt. Dies umfasst die Erstellung von Umsatz- und Kostenprognosen, Rentabilitätsberechnungen sowie Cashflow-Planungen. Es wird auch erläutert, wie man eine Liquiditätsplanung aufstellt, um finanzielle Engpässe zu vermeiden.
• Risikoanalyse und -management: Die Bedeutung einer fundierten Risikoanalyse wird hervorgehoben. Hier lernen Gründerinnen und Gründer, potenzielle Risiken zu identifizieren, zu bewerten und Strategien zu entwickeln, um diese Risiken zu minimieren.

4. Einsatz moderner unternehmerischer Tools:

• Projektmanagement mit Kanban und Meistertask: In diesem Abschnitt wird erklärt, wie das Kanban-Prinzip in Kombination mit dem Tool Meistertask für das Aufgaben- und Projektmanagement genutzt werden kann. Kanban ermöglicht eine visuelle Darstellung von Aufgaben in verschiedenen Stadien des Workflows, was zu einer besseren Übersicht und effizienteren Arbeitsweise führt.
• Design und Marketing mit Canva: Dieser Themenbereich fokussiert sich auf die Erstellung von professionellen Marketingmaterialien und visuellen Inhalten mit Canva. Es wird erläutert, wie man das Tool verwendet, um das Unternehmen visuell ansprechend zu präsentieren und eine starke Markenidentität aufzubauen.
• Buchhaltung und Finanzmanagement mit Lexoffice: Es wird dargestellt, wie Lexoffice als Tool zur Verwaltung der Buchhaltung und Finanzplanung eingesetzt wird. Der Fokus liegt auf der Automatisierung von Rechnungsstellung, Ausgabenverfolgung und steuerlichen Verpflichtungen, um den administrativen Aufwand zu minimieren.

5. Content Marketing und digitale Präsenz:

• Content Marketing Strategie: Hier wird der Schwerpunkt auf die Entwicklung einer Content-Marketing-Strategie gelegt, die darauf abzielt, durch wertvolle Inhalte eine starke Online-Präsenz aufzubauen und potenzielle Kunden anzusprechen. Es wird erläutert, wie man relevante Inhalte plant, erstellt und über verschiedene Kanäle verbreitet, um die Markenbekanntheit zu steigern und Vertrauen bei der Zielgruppe aufzubauen.
• SEO und Social Media: Ergänzend zum Content Marketing wird die Bedeutung von SEO (Suchmaschinenoptimierung) und der Nutzung von Social Media Plattformen für das Unternehmenserfolg hervorgehoben. Es wird gezeigt, wie diese Werkzeuge dazu beitragen können, die Reichweite zu erhöhen und qualifizierte Leads zu generieren.

6. Agile Methoden und Lean Startup Prinzipien:

• Lean Startup Methodik: Die Lean Startup Prinzipien werden vorgestellt, die darauf abzielen, durch schnelles Prototyping und kontinuierliches Kundenfeedback die Geschäftsidee zu validieren und zu optimieren. Dies hilft, unnötige Kosten zu vermeiden und schneller auf Marktanforderungen zu reagieren.
• Agiles Arbeiten: Dieser Themenbereich befasst sich mit der Einführung und Anwendung agiler Methoden in der Unternehmensführung. Es wird gezeigt, wie agile Praktiken Flexibilität und Reaktionsschnelligkeit im Unternehmen fördern können.

7. Nachhaltigkeit und langfristiger Unternehmenserfolg:

• Nachhaltigkeitsstrategien: Hier wird die Integration von nachhaltigen Praktiken in das Geschäftsmodell behandelt, um sowohl ökologische als auch ökonomische Verantwortung zu übernehmen. Dieser Ansatz unterstützt den Aufbau eines zukunftsfähigen Unternehmens.
• Innovationsmanagement: Der letzte Themenbereich widmet sich der Förderung von Innovationsbereitschaft im Unternehmen. Es wird erläutert, wie kontinuierliche Verbesserung und Innovation zu einem wesentlichen Bestandteil der Unternehmensstrategie gemacht werden können, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Zielsetzung:
Durch die systematische Auseinandersetzung mit diesen Themenbereichen sollen Gründerinnen und Gründer in die Lage versetzt werden, ihre Selbständigkeit erfolgreich zu starten und nachhaltig zu führen. Der Einsatz moderner Tools und Methoden, gekoppelt mit einer fundierten Strategie und einer soliden Finanzplanung, schafft die Grundlage für langfristigen unternehmerischen Erfolg. Insbesondere durch die Integration von Kanban, Content Marketing und anderen digitalen Werkzeugen wird die Effizienz gesteigert und die Basis für eine starke Marktposition geschaffen.

Eingesetzte Qualifikationen

Gründungsberatung, Unternehmer-Coaching

Gründungscoaching & Unternehmensberatung
Kundenname anonymisiert, Sachsenheim
8/2024 – offen (4 Monate)
Dienstleistungsbranche
Tätigkeitszeitraum

8/2024 – offen

Tätigkeitsbeschreibung

Gründungsberatung, Medienberatung, Unternehmensberatung

Eingesetzte Qualifikationen

Medien (allg.), Gründungsberatung, Unternehmensberatung, Unternehmer-Coaching

Gründungscoaching
Kundenname anonymisiert, Tettnang
7/2024 – 9/2024 (3 Monate)
Gesundheitswesen
Tätigkeitszeitraum

7/2024 – 9/2024

Tätigkeitsbeschreibung

Themenbereiche im Gründungscoaching und Unterstützung bei der Selbständigkeit

1. Entwicklung der Geschäftsidee und strategische Ausrichtung:

• Geschäftsidee und Vision: In diesem Themenbereich geht es darum, die Geschäftsidee zu schärfen und eine klare Vision für das zukünftige Unternehmen zu entwickeln. Dabei wird die Bedeutung einer durchdachten Geschäftsidee und einer langfristigen Vision für den Erfolg der Selbständigkeit erläutert.
• Golden Circle Ansatz: Der Golden Circle von Simon Sinek wird eingeführt, um die Kernmotivation des Unternehmens zu identifizieren: Warum existiert das Unternehmen? Wie wird es seine Ziele erreichen? Was bietet es an? Dieser Ansatz hilft dabei, die Unternehmensidentität und den Wert, den das Unternehmen schaffen möchte, klar zu definieren.

2. Rechtsformen und bürokratische Grundlagen:

• Rechtsformen und Gründungsformalitäten: Hier wird aufgezeigt, welche rechtlichen Strukturen für das Unternehmen infrage kommen (z.B. Einzelunternehmen, GbR, GmbH) und welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind. Zudem wird das notwendige Wissen zu bürokratischen Anforderungen wie Anmeldungen, Genehmigungen und steuerlichen Aspekten vermittelt.
• Steuerliche Grundlagen: Es werden die steuerlichen Pflichten für Selbständige erläutert, einschließlich der Wahl der richtigen Besteuerungsform und der Zusammenarbeit mit einem Steuerberater.

3. Erstellung eines umfassenden Businessplans:

• Business Model Canvas: Der Einsatz des Business Model Canvas wird detailliert erklärt. Dieses Tool dient dazu, alle wichtigen Elemente des Geschäftsmodells – von Kundensegmenten über Wertangebote bis hin zu Einnahmequellen – visuell darzustellen und zu analysieren.
• Finanzplanung: Dieser Themenbereich widmet sich der Entwicklung eines soliden Finanzplans, der alle finanziellen Aspekte des Unternehmens abdeckt. Dies umfasst die Erstellung von Umsatz- und Kostenprognosen, Rentabilitätsberechnungen sowie Cashflow-Planungen. Es wird auch erläutert, wie man eine Liquiditätsplanung aufstellt, um finanzielle Engpässe zu vermeiden.
• Risikoanalyse und -management: Die Bedeutung einer fundierten Risikoanalyse wird hervorgehoben. Hier lernen Gründerinnen und Gründer, potenzielle Risiken zu identifizieren, zu bewerten und Strategien zu entwickeln, um diese Risiken zu minimieren.

4. Einsatz moderner unternehmerischer Tools:

• Projektmanagement mit Kanban und Meistertask: In diesem Abschnitt wird erklärt, wie das Kanban-Prinzip in Kombination mit dem Tool Meistertask für das Aufgaben- und Projektmanagement genutzt werden kann. Kanban ermöglicht eine visuelle Darstellung von Aufgaben in verschiedenen Stadien des Workflows, was zu einer besseren Übersicht und effizienteren Arbeitsweise führt.
• Design und Marketing mit Canva: Dieser Themenbereich fokussiert sich auf die Erstellung von professionellen Marketingmaterialien und visuellen Inhalten mit Canva. Es wird erläutert, wie man das Tool verwendet, um das Unternehmen visuell ansprechend zu präsentieren und eine starke Markenidentität aufzubauen.
• Buchhaltung und Finanzmanagement mit Lexoffice: Es wird dargestellt, wie Lexoffice als Tool zur Verwaltung der Buchhaltung und Finanzplanung eingesetzt wird. Der Fokus liegt auf der Automatisierung von Rechnungsstellung, Ausgabenverfolgung und steuerlichen Verpflichtungen, um den administrativen Aufwand zu minimieren.

5. Content Marketing und digitale Präsenz:

• Content Marketing Strategie: Hier wird der Schwerpunkt auf die Entwicklung einer Content-Marketing-Strategie gelegt, die darauf abzielt, durch wertvolle Inhalte eine starke Online-Präsenz aufzubauen und potenzielle Kunden anzusprechen. Es wird erläutert, wie man relevante Inhalte plant, erstellt und über verschiedene Kanäle verbreitet, um die Markenbekanntheit zu steigern und Vertrauen bei der Zielgruppe aufzubauen.
• SEO und Social Media: Ergänzend zum Content Marketing wird die Bedeutung von SEO (Suchmaschinenoptimierung) und der Nutzung von Social Media Plattformen für das Unternehmenserfolg hervorgehoben. Es wird gezeigt, wie diese Werkzeuge dazu beitragen können, die Reichweite zu erhöhen und qualifizierte Leads zu generieren.

6. Agile Methoden und Lean Startup Prinzipien:

• Lean Startup Methodik: Die Lean Startup Prinzipien werden vorgestellt, die darauf abzielen, durch schnelles Prototyping und kontinuierliches Kundenfeedback die Geschäftsidee zu validieren und zu optimieren. Dies hilft, unnötige Kosten zu vermeiden und schneller auf Marktanforderungen zu reagieren.
• Agiles Arbeiten: Dieser Themenbereich befasst sich mit der Einführung und Anwendung agiler Methoden in der Unternehmensführung. Es wird gezeigt, wie agile Praktiken Flexibilität und Reaktionsschnelligkeit im Unternehmen fördern können.

7. Nachhaltigkeit und langfristiger Unternehmenserfolg:

• Nachhaltigkeitsstrategien: Hier wird die Integration von nachhaltigen Praktiken in das Geschäftsmodell behandelt, um sowohl ökologische als auch ökonomische Verantwortung zu übernehmen. Dieser Ansatz unterstützt den Aufbau eines zukunftsfähigen Unternehmens.
• Innovationsmanagement: Der letzte Themenbereich widmet sich der Förderung von Innovationsbereitschaft im Unternehmen. Es wird erläutert, wie kontinuierliche Verbesserung und Innovation zu einem wesentlichen Bestandteil der Unternehmensstrategie gemacht werden können, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Zielsetzung:
Durch die systematische Auseinandersetzung mit diesen Themenbereichen sollen Gründerinnen und Gründer in die Lage versetzt werden, ihre Selbständigkeit erfolgreich zu starten und nachhaltig zu führen. Der Einsatz moderner Tools und Methoden, gekoppelt mit einer fundierten Strategie und einer soliden Finanzplanung, schafft die Grundlage für langfristigen unternehmerischen Erfolg. Insbesondere durch die Integration von Kanban, Content Marketing und anderen digitalen Werkzeugen wird die Effizienz gesteigert und die Basis für eine starke Marktposition geschaffen.

Eingesetzte Qualifikationen

Gründungsberatung, Unternehmer-Coaching

Gründungscoaching
Kundenname anonymisiert, Erbach
7/2024 – 8/2024 (2 Monate)
Gastronomie
Tätigkeitszeitraum

7/2024 – 8/2024

Tätigkeitsbeschreibung

Themenbereiche im Gründungscoaching und Unterstützung bei der Selbständigkeit

1. Entwicklung der Geschäftsidee und strategische Ausrichtung:

• Geschäftsidee und Vision: In diesem Themenbereich geht es darum, die Geschäftsidee zu schärfen und eine klare Vision für das zukünftige Unternehmen zu entwickeln. Dabei wird die Bedeutung einer durchdachten Geschäftsidee und einer langfristigen Vision für den Erfolg der Selbständigkeit erläutert.
• Golden Circle Ansatz: Der Golden Circle von Simon Sinek wird eingeführt, um die Kernmotivation des Unternehmens zu identifizieren: Warum existiert das Unternehmen? Wie wird es seine Ziele erreichen? Was bietet es an? Dieser Ansatz hilft dabei, die Unternehmensidentität und den Wert, den das Unternehmen schaffen möchte, klar zu definieren.

2. Rechtsformen und bürokratische Grundlagen:

• Rechtsformen und Gründungsformalitäten: Hier wird aufgezeigt, welche rechtlichen Strukturen für das Unternehmen infrage kommen (z.B. Einzelunternehmen, GbR, GmbH) und welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind. Zudem wird das notwendige Wissen zu bürokratischen Anforderungen wie Anmeldungen, Genehmigungen und steuerlichen Aspekten vermittelt.
• Steuerliche Grundlagen: Es werden die steuerlichen Pflichten für Selbständige erläutert, einschließlich der Wahl der richtigen Besteuerungsform und der Zusammenarbeit mit einem Steuerberater.

3. Erstellung eines umfassenden Businessplans:

• Business Model Canvas: Der Einsatz des Business Model Canvas wird detailliert erklärt. Dieses Tool dient dazu, alle wichtigen Elemente des Geschäftsmodells – von Kundensegmenten über Wertangebote bis hin zu Einnahmequellen – visuell darzustellen und zu analysieren.
• Finanzplanung: Dieser Themenbereich widmet sich der Entwicklung eines soliden Finanzplans, der alle finanziellen Aspekte des Unternehmens abdeckt. Dies umfasst die Erstellung von Umsatz- und Kostenprognosen, Rentabilitätsberechnungen sowie Cashflow-Planungen. Es wird auch erläutert, wie man eine Liquiditätsplanung aufstellt, um finanzielle Engpässe zu vermeiden.
• Risikoanalyse und -management: Die Bedeutung einer fundierten Risikoanalyse wird hervorgehoben. Hier lernen Gründerinnen und Gründer, potenzielle Risiken zu identifizieren, zu bewerten und Strategien zu entwickeln, um diese Risiken zu minimieren.

4. Einsatz moderner unternehmerischer Tools:

• Projektmanagement mit Kanban und Meistertask: In diesem Abschnitt wird erklärt, wie das Kanban-Prinzip in Kombination mit dem Tool Meistertask für das Aufgaben- und Projektmanagement genutzt werden kann. Kanban ermöglicht eine visuelle Darstellung von Aufgaben in verschiedenen Stadien des Workflows, was zu einer besseren Übersicht und effizienteren Arbeitsweise führt.
• Design und Marketing mit Canva: Dieser Themenbereich fokussiert sich auf die Erstellung von professionellen Marketingmaterialien und visuellen Inhalten mit Canva. Es wird erläutert, wie man das Tool verwendet, um das Unternehmen visuell ansprechend zu präsentieren und eine starke Markenidentität aufzubauen.
• Buchhaltung und Finanzmanagement mit Lexoffice: Es wird dargestellt, wie Lexoffice als Tool zur Verwaltung der Buchhaltung und Finanzplanung eingesetzt wird. Der Fokus liegt auf der Automatisierung von Rechnungsstellung, Ausgabenverfolgung und steuerlichen Verpflichtungen, um den administrativen Aufwand zu minimieren.

5. Content Marketing und digitale Präsenz:

• Content Marketing Strategie: Hier wird der Schwerpunkt auf die Entwicklung einer Content-Marketing-Strategie gelegt, die darauf abzielt, durch wertvolle Inhalte eine starke Online-Präsenz aufzubauen und potenzielle Kunden anzusprechen. Es wird erläutert, wie man relevante Inhalte plant, erstellt und über verschiedene Kanäle verbreitet, um die Markenbekanntheit zu steigern und Vertrauen bei der Zielgruppe aufzubauen.
• SEO und Social Media: Ergänzend zum Content Marketing wird die Bedeutung von SEO (Suchmaschinenoptimierung) und der Nutzung von Social Media Plattformen für das Unternehmenserfolg hervorgehoben. Es wird gezeigt, wie diese Werkzeuge dazu beitragen können, die Reichweite zu erhöhen und qualifizierte Leads zu generieren.

6. Agile Methoden und Lean Startup Prinzipien:

• Lean Startup Methodik: Die Lean Startup Prinzipien werden vorgestellt, die darauf abzielen, durch schnelles Prototyping und kontinuierliches Kundenfeedback die Geschäftsidee zu validieren und zu optimieren. Dies hilft, unnötige Kosten zu vermeiden und schneller auf Marktanforderungen zu reagieren.
• Agiles Arbeiten: Dieser Themenbereich befasst sich mit der Einführung und Anwendung agiler Methoden in der Unternehmensführung. Es wird gezeigt, wie agile Praktiken Flexibilität und Reaktionsschnelligkeit im Unternehmen fördern können.

7. Nachhaltigkeit und langfristiger Unternehmenserfolg:

• Nachhaltigkeitsstrategien: Hier wird die Integration von nachhaltigen Praktiken in das Geschäftsmodell behandelt, um sowohl ökologische als auch ökonomische Verantwortung zu übernehmen. Dieser Ansatz unterstützt den Aufbau eines zukunftsfähigen Unternehmens.
• Innovationsmanagement: Der letzte Themenbereich widmet sich der Förderung von Innovationsbereitschaft im Unternehmen. Es wird erläutert, wie kontinuierliche Verbesserung und Innovation zu einem wesentlichen Bestandteil der Unternehmensstrategie gemacht werden können, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Zielsetzung:
Durch die systematische Auseinandersetzung mit diesen Themenbereichen sollen Gründerinnen und Gründer in die Lage versetzt werden, ihre Selbständigkeit erfolgreich zu starten und nachhaltig zu führen. Der Einsatz moderner Tools und Methoden, gekoppelt mit einer fundierten Strategie und einer soliden Finanzplanung, schafft die Grundlage für langfristigen unternehmerischen Erfolg. Insbesondere durch die Integration von Kanban, Content Marketing und anderen digitalen Werkzeugen wird die Effizienz gesteigert und die Basis für eine starke Marktposition geschaffen.

Eingesetzte Qualifikationen

Gründungsberatung, Unternehmer-Coaching

Gründungscoaching
Kundenname anonymisiert, Buggingen
7/2024 – 7/2024 (1 Monat)
Dienstleistungsbranche
Tätigkeitszeitraum

7/2024 – 7/2024

Tätigkeitsbeschreibung

Themenbereiche im Gründungscoaching und Unterstützung bei der Selbständigkeit

1. Entwicklung der Geschäftsidee und strategische Ausrichtung:

• Geschäftsidee und Vision: In diesem Themenbereich geht es darum, die Geschäftsidee zu schärfen und eine klare Vision für das zukünftige Unternehmen zu entwickeln. Dabei wird die Bedeutung einer durchdachten Geschäftsidee und einer langfristigen Vision für den Erfolg der Selbständigkeit erläutert.
• Golden Circle Ansatz: Der Golden Circle von Simon Sinek wird eingeführt, um die Kernmotivation des Unternehmens zu identifizieren: Warum existiert das Unternehmen? Wie wird es seine Ziele erreichen? Was bietet es an? Dieser Ansatz hilft dabei, die Unternehmensidentität und den Wert, den das Unternehmen schaffen möchte, klar zu definieren.

2. Rechtsformen und bürokratische Grundlagen:

• Rechtsformen und Gründungsformalitäten: Hier wird aufgezeigt, welche rechtlichen Strukturen für das Unternehmen infrage kommen (z.B. Einzelunternehmen, GbR, GmbH) und welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind. Zudem wird das notwendige Wissen zu bürokratischen Anforderungen wie Anmeldungen, Genehmigungen und steuerlichen Aspekten vermittelt.
• Steuerliche Grundlagen: Es werden die steuerlichen Pflichten für Selbständige erläutert, einschließlich der Wahl der richtigen Besteuerungsform und der Zusammenarbeit mit einem Steuerberater.

3. Erstellung eines umfassenden Businessplans:

• Business Model Canvas: Der Einsatz des Business Model Canvas wird detailliert erklärt. Dieses Tool dient dazu, alle wichtigen Elemente des Geschäftsmodells – von Kundensegmenten über Wertangebote bis hin zu Einnahmequellen – visuell darzustellen und zu analysieren.
• Finanzplanung: Dieser Themenbereich widmet sich der Entwicklung eines soliden Finanzplans, der alle finanziellen Aspekte des Unternehmens abdeckt. Dies umfasst die Erstellung von Umsatz- und Kostenprognosen, Rentabilitätsberechnungen sowie Cashflow-Planungen. Es wird auch erläutert, wie man eine Liquiditätsplanung aufstellt, um finanzielle Engpässe zu vermeiden.
• Risikoanalyse und -management: Die Bedeutung einer fundierten Risikoanalyse wird hervorgehoben. Hier lernen Gründerinnen und Gründer, potenzielle Risiken zu identifizieren, zu bewerten und Strategien zu entwickeln, um diese Risiken zu minimieren.

4. Einsatz moderner unternehmerischer Tools:

• Projektmanagement mit Kanban und Meistertask: In diesem Abschnitt wird erklärt, wie das Kanban-Prinzip in Kombination mit dem Tool Meistertask für das Aufgaben- und Projektmanagement genutzt werden kann. Kanban ermöglicht eine visuelle Darstellung von Aufgaben in verschiedenen Stadien des Workflows, was zu einer besseren Übersicht und effizienteren Arbeitsweise führt.
• Design und Marketing mit Canva: Dieser Themenbereich fokussiert sich auf die Erstellung von professionellen Marketingmaterialien und visuellen Inhalten mit Canva. Es wird erläutert, wie man das Tool verwendet, um das Unternehmen visuell ansprechend zu präsentieren und eine starke Markenidentität aufzubauen.
• Buchhaltung und Finanzmanagement mit Lexoffice: Es wird dargestellt, wie Lexoffice als Tool zur Verwaltung der Buchhaltung und Finanzplanung eingesetzt wird. Der Fokus liegt auf der Automatisierung von Rechnungsstellung, Ausgabenverfolgung und steuerlichen Verpflichtungen, um den administrativen Aufwand zu minimieren.

5. Content Marketing und digitale Präsenz:

• Content Marketing Strategie: Hier wird der Schwerpunkt auf die Entwicklung einer Content-Marketing-Strategie gelegt, die darauf abzielt, durch wertvolle Inhalte eine starke Online-Präsenz aufzubauen und potenzielle Kunden anzusprechen. Es wird erläutert, wie man relevante Inhalte plant, erstellt und über verschiedene Kanäle verbreitet, um die Markenbekanntheit zu steigern und Vertrauen bei der Zielgruppe aufzubauen.
• SEO und Social Media: Ergänzend zum Content Marketing wird die Bedeutung von SEO (Suchmaschinenoptimierung) und der Nutzung von Social Media Plattformen für das Unternehmenserfolg hervorgehoben. Es wird gezeigt, wie diese Werkzeuge dazu beitragen können, die Reichweite zu erhöhen und qualifizierte Leads zu generieren.

6. Agile Methoden und Lean Startup Prinzipien:

• Lean Startup Methodik: Die Lean Startup Prinzipien werden vorgestellt, die darauf abzielen, durch schnelles Prototyping und kontinuierliches Kundenfeedback die Geschäftsidee zu validieren und zu optimieren. Dies hilft, unnötige Kosten zu vermeiden und schneller auf Marktanforderungen zu reagieren.
• Agiles Arbeiten: Dieser Themenbereich befasst sich mit der Einführung und Anwendung agiler Methoden in der Unternehmensführung. Es wird gezeigt, wie agile Praktiken Flexibilität und Reaktionsschnelligkeit im Unternehmen fördern können.

7. Nachhaltigkeit und langfristiger Unternehmenserfolg:

• Nachhaltigkeitsstrategien: Hier wird die Integration von nachhaltigen Praktiken in das Geschäftsmodell behandelt, um sowohl ökologische als auch ökonomische Verantwortung zu übernehmen. Dieser Ansatz unterstützt den Aufbau eines zukunftsfähigen Unternehmens.
• Innovationsmanagement: Der letzte Themenbereich widmet sich der Förderung von Innovationsbereitschaft im Unternehmen. Es wird erläutert, wie kontinuierliche Verbesserung und Innovation zu einem wesentlichen Bestandteil der Unternehmensstrategie gemacht werden können, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Zielsetzung:
Durch die systematische Auseinandersetzung mit diesen Themenbereichen sollen Gründerinnen und Gründer in die Lage versetzt werden, ihre Selbständigkeit erfolgreich zu starten und nachhaltig zu führen. Der Einsatz moderner Tools und Methoden, gekoppelt mit einer fundierten Strategie und einer soliden Finanzplanung, schafft die Grundlage für langfristigen unternehmerischen Erfolg. Insbesondere durch die Integration von Kanban, Content Marketing und anderen digitalen Werkzeugen wird die Effizienz gesteigert und die Basis für eine starke Marktposition geschaffen.

Eingesetzte Qualifikationen

Gründungsberatung

Gründungscoaching
Kundenname anonymisiert, Karlsruhe
6/2024 – 7/2024 (2 Monate)
Dienstleistungsbranche
Tätigkeitszeitraum

6/2024 – 7/2024

Tätigkeitsbeschreibung

Themenbereiche im Gründungscoaching und Unterstützung bei der Selbständigkeit

1. Entwicklung der Geschäftsidee und strategische Ausrichtung:

• Geschäftsidee und Vision: In diesem Themenbereich geht es darum, die Geschäftsidee zu schärfen und eine klare Vision für das zukünftige Unternehmen zu entwickeln. Dabei wird die Bedeutung einer durchdachten Geschäftsidee und einer langfristigen Vision für den Erfolg der Selbständigkeit erläutert.
• Golden Circle Ansatz: Der Golden Circle von Simon Sinek wird eingeführt, um die Kernmotivation des Unternehmens zu identifizieren: Warum existiert das Unternehmen? Wie wird es seine Ziele erreichen? Was bietet es an? Dieser Ansatz hilft dabei, die Unternehmensidentität und den Wert, den das Unternehmen schaffen möchte, klar zu definieren.

2. Rechtsformen und bürokratische Grundlagen:

• Rechtsformen und Gründungsformalitäten: Hier wird aufgezeigt, welche rechtlichen Strukturen für das Unternehmen infrage kommen (z.B. Einzelunternehmen, GbR, GmbH) und welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind. Zudem wird das notwendige Wissen zu bürokratischen Anforderungen wie Anmeldungen, Genehmigungen und steuerlichen Aspekten vermittelt.
• Steuerliche Grundlagen: Es werden die steuerlichen Pflichten für Selbständige erläutert, einschließlich der Wahl der richtigen Besteuerungsform und der Zusammenarbeit mit einem Steuerberater.

3. Erstellung eines umfassenden Businessplans:

• Business Model Canvas: Der Einsatz des Business Model Canvas wird detailliert erklärt. Dieses Tool dient dazu, alle wichtigen Elemente des Geschäftsmodells – von Kundensegmenten über Wertangebote bis hin zu Einnahmequellen – visuell darzustellen und zu analysieren.
• Finanzplanung: Dieser Themenbereich widmet sich der Entwicklung eines soliden Finanzplans, der alle finanziellen Aspekte des Unternehmens abdeckt. Dies umfasst die Erstellung von Umsatz- und Kostenprognosen, Rentabilitätsberechnungen sowie Cashflow-Planungen. Es wird auch erläutert, wie man eine Liquiditätsplanung aufstellt, um finanzielle Engpässe zu vermeiden.
• Risikoanalyse und -management: Die Bedeutung einer fundierten Risikoanalyse wird hervorgehoben. Hier lernen Gründerinnen und Gründer, potenzielle Risiken zu identifizieren, zu bewerten und Strategien zu entwickeln, um diese Risiken zu minimieren.

4. Einsatz moderner unternehmerischer Tools:

• Projektmanagement mit Kanban und Meistertask: In diesem Abschnitt wird erklärt, wie das Kanban-Prinzip in Kombination mit dem Tool Meistertask für das Aufgaben- und Projektmanagement genutzt werden kann. Kanban ermöglicht eine visuelle Darstellung von Aufgaben in verschiedenen Stadien des Workflows, was zu einer besseren Übersicht und effizienteren Arbeitsweise führt.
• Design und Marketing mit Canva: Dieser Themenbereich fokussiert sich auf die Erstellung von professionellen Marketingmaterialien und visuellen Inhalten mit Canva. Es wird erläutert, wie man das Tool verwendet, um das Unternehmen visuell ansprechend zu präsentieren und eine starke Markenidentität aufzubauen.
• Buchhaltung und Finanzmanagement mit Lexoffice: Es wird dargestellt, wie Lexoffice als Tool zur Verwaltung der Buchhaltung und Finanzplanung eingesetzt wird. Der Fokus liegt auf der Automatisierung von Rechnungsstellung, Ausgabenverfolgung und steuerlichen Verpflichtungen, um den administrativen Aufwand zu minimieren.

5. Content Marketing und digitale Präsenz:

• Content Marketing Strategie: Hier wird der Schwerpunkt auf die Entwicklung einer Content-Marketing-Strategie gelegt, die darauf abzielt, durch wertvolle Inhalte eine starke Online-Präsenz aufzubauen und potenzielle Kunden anzusprechen. Es wird erläutert, wie man relevante Inhalte plant, erstellt und über verschiedene Kanäle verbreitet, um die Markenbekanntheit zu steigern und Vertrauen bei der Zielgruppe aufzubauen.
• SEO und Social Media: Ergänzend zum Content Marketing wird die Bedeutung von SEO (Suchmaschinenoptimierung) und der Nutzung von Social Media Plattformen für das Unternehmenserfolg hervorgehoben. Es wird gezeigt, wie diese Werkzeuge dazu beitragen können, die Reichweite zu erhöhen und qualifizierte Leads zu generieren.

6. Agile Methoden und Lean Startup Prinzipien:

• Lean Startup Methodik: Die Lean Startup Prinzipien werden vorgestellt, die darauf abzielen, durch schnelles Prototyping und kontinuierliches Kundenfeedback die Geschäftsidee zu validieren und zu optimieren. Dies hilft, unnötige Kosten zu vermeiden und schneller auf Marktanforderungen zu reagieren.
• Agiles Arbeiten: Dieser Themenbereich befasst sich mit der Einführung und Anwendung agiler Methoden in der Unternehmensführung. Es wird gezeigt, wie agile Praktiken Flexibilität und Reaktionsschnelligkeit im Unternehmen fördern können.

7. Nachhaltigkeit und langfristiger Unternehmenserfolg:

• Nachhaltigkeitsstrategien: Hier wird die Integration von nachhaltigen Praktiken in das Geschäftsmodell behandelt, um sowohl ökologische als auch ökonomische Verantwortung zu übernehmen. Dieser Ansatz unterstützt den Aufbau eines zukunftsfähigen Unternehmens.
• Innovationsmanagement: Der letzte Themenbereich widmet sich der Förderung von Innovationsbereitschaft im Unternehmen. Es wird erläutert, wie kontinuierliche Verbesserung und Innovation zu einem wesentlichen Bestandteil der Unternehmensstrategie gemacht werden können, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Zielsetzung:
Durch die systematische Auseinandersetzung mit diesen Themenbereichen sollen Gründerinnen und Gründer in die Lage versetzt werden, ihre Selbständigkeit erfolgreich zu starten und nachhaltig zu führen. Der Einsatz moderner Tools und Methoden, gekoppelt mit einer fundierten Strategie und einer soliden Finanzplanung, schafft die Grundlage für langfristigen unternehmerischen Erfolg. Insbesondere durch die Integration von Kanban, Content Marketing und anderen digitalen Werkzeugen wird die Effizienz gesteigert und die Basis für eine starke Marktposition geschaffen.

Eingesetzte Qualifikationen

Gründungsberatung

Gründungscoaching
Kundenname anonymisiert, Albersweiler
6/2024 – 6/2024 (1 Monat)
Dienstleistungsbranche
Tätigkeitszeitraum

6/2024 – 6/2024

Tätigkeitsbeschreibung

Themenbereiche im Gründungscoaching und Unterstützung bei der Selbständigkeit

1. Entwicklung der Geschäftsidee und strategische Ausrichtung:

• Geschäftsidee und Vision: In diesem Themenbereich geht es darum, die Geschäftsidee zu schärfen und eine klare Vision für das zukünftige Unternehmen zu entwickeln. Dabei wird die Bedeutung einer durchdachten Geschäftsidee und einer langfristigen Vision für den Erfolg der Selbständigkeit erläutert.
• Golden Circle Ansatz: Der Golden Circle von Simon Sinek wird eingeführt, um die Kernmotivation des Unternehmens zu identifizieren: Warum existiert das Unternehmen? Wie wird es seine Ziele erreichen? Was bietet es an? Dieser Ansatz hilft dabei, die Unternehmensidentität und den Wert, den das Unternehmen schaffen möchte, klar zu definieren.

2. Rechtsformen und bürokratische Grundlagen:

• Rechtsformen und Gründungsformalitäten: Hier wird aufgezeigt, welche rechtlichen Strukturen für das Unternehmen infrage kommen (z.B. Einzelunternehmen, GbR, GmbH) und welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind. Zudem wird das notwendige Wissen zu bürokratischen Anforderungen wie Anmeldungen, Genehmigungen und steuerlichen Aspekten vermittelt.
• Steuerliche Grundlagen: Es werden die steuerlichen Pflichten für Selbständige erläutert, einschließlich der Wahl der richtigen Besteuerungsform und der Zusammenarbeit mit einem Steuerberater.

3. Erstellung eines umfassenden Businessplans:

• Business Model Canvas: Der Einsatz des Business Model Canvas wird detailliert erklärt. Dieses Tool dient dazu, alle wichtigen Elemente des Geschäftsmodells – von Kundensegmenten über Wertangebote bis hin zu Einnahmequellen – visuell darzustellen und zu analysieren.
• Finanzplanung: Dieser Themenbereich widmet sich der Entwicklung eines soliden Finanzplans, der alle finanziellen Aspekte des Unternehmens abdeckt. Dies umfasst die Erstellung von Umsatz- und Kostenprognosen, Rentabilitätsberechnungen sowie Cashflow-Planungen. Es wird auch erläutert, wie man eine Liquiditätsplanung aufstellt, um finanzielle Engpässe zu vermeiden.
• Risikoanalyse und -management: Die Bedeutung einer fundierten Risikoanalyse wird hervorgehoben. Hier lernen Gründerinnen und Gründer, potenzielle Risiken zu identifizieren, zu bewerten und Strategien zu entwickeln, um diese Risiken zu minimieren.

4. Einsatz moderner unternehmerischer Tools:

• Projektmanagement mit Kanban und Meistertask: In diesem Abschnitt wird erklärt, wie das Kanban-Prinzip in Kombination mit dem Tool Meistertask für das Aufgaben- und Projektmanagement genutzt werden kann. Kanban ermöglicht eine visuelle Darstellung von Aufgaben in verschiedenen Stadien des Workflows, was zu einer besseren Übersicht und effizienteren Arbeitsweise führt.
• Design und Marketing mit Canva: Dieser Themenbereich fokussiert sich auf die Erstellung von professionellen Marketingmaterialien und visuellen Inhalten mit Canva. Es wird erläutert, wie man das Tool verwendet, um das Unternehmen visuell ansprechend zu präsentieren und eine starke Markenidentität aufzubauen.
• Buchhaltung und Finanzmanagement mit Lexoffice: Es wird dargestellt, wie Lexoffice als Tool zur Verwaltung der Buchhaltung und Finanzplanung eingesetzt wird. Der Fokus liegt auf der Automatisierung von Rechnungsstellung, Ausgabenverfolgung und steuerlichen Verpflichtungen, um den administrativen Aufwand zu minimieren.

5. Content Marketing und digitale Präsenz:

• Content Marketing Strategie: Hier wird der Schwerpunkt auf die Entwicklung einer Content-Marketing-Strategie gelegt, die darauf abzielt, durch wertvolle Inhalte eine starke Online-Präsenz aufzubauen und potenzielle Kunden anzusprechen. Es wird erläutert, wie man relevante Inhalte plant, erstellt und über verschiedene Kanäle verbreitet, um die Markenbekanntheit zu steigern und Vertrauen bei der Zielgruppe aufzubauen.
• SEO und Social Media: Ergänzend zum Content Marketing wird die Bedeutung von SEO (Suchmaschinenoptimierung) und der Nutzung von Social Media Plattformen für das Unternehmenserfolg hervorgehoben. Es wird gezeigt, wie diese Werkzeuge dazu beitragen können, die Reichweite zu erhöhen und qualifizierte Leads zu generieren.

6. Agile Methoden und Lean Startup Prinzipien:

• Lean Startup Methodik: Die Lean Startup Prinzipien werden vorgestellt, die darauf abzielen, durch schnelles Prototyping und kontinuierliches Kundenfeedback die Geschäftsidee zu validieren und zu optimieren. Dies hilft, unnötige Kosten zu vermeiden und schneller auf Marktanforderungen zu reagieren.
• Agiles Arbeiten: Dieser Themenbereich befasst sich mit der Einführung und Anwendung agiler Methoden in der Unternehmensführung. Es wird gezeigt, wie agile Praktiken Flexibilität und Reaktionsschnelligkeit im Unternehmen fördern können.

7. Nachhaltigkeit und langfristiger Unternehmenserfolg:

• Nachhaltigkeitsstrategien: Hier wird die Integration von nachhaltigen Praktiken in das Geschäftsmodell behandelt, um sowohl ökologische als auch ökonomische Verantwortung zu übernehmen. Dieser Ansatz unterstützt den Aufbau eines zukunftsfähigen Unternehmens.
• Innovationsmanagement: Der letzte Themenbereich widmet sich der Förderung von Innovationsbereitschaft im Unternehmen. Es wird erläutert, wie kontinuierliche Verbesserung und Innovation zu einem wesentlichen Bestandteil der Unternehmensstrategie gemacht werden können, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Zielsetzung:
Durch die systematische Auseinandersetzung mit diesen Themenbereichen sollen Gründerinnen und Gründer in die Lage versetzt werden, ihre Selbständigkeit erfolgreich zu starten und nachhaltig zu führen. Der Einsatz moderner Tools und Methoden, gekoppelt mit einer fundierten Strategie und einer soliden Finanzplanung, schafft die Grundlage für langfristigen unternehmerischen Erfolg. Insbesondere durch die Integration von Kanban, Content Marketing und anderen digitalen Werkzeugen wird die Effizienz gesteigert und die Basis für eine starke Marktposition geschaffen.

Eingesetzte Qualifikationen

Gründungsberatung, Unternehmer-Coaching

Gründungscoaching
Kundenname anonymisiert, Mannheim
5/2024 – 8/2024 (4 Monate)
Gesundheitswesen
Tätigkeitszeitraum

5/2024 – 8/2024

Tätigkeitsbeschreibung

Themenbereiche im Gründungscoaching und Unterstützung bei der Selbständigkeit

1. Entwicklung der Geschäftsidee und strategische Ausrichtung:

• Geschäftsidee und Vision: In diesem Themenbereich geht es darum, die Geschäftsidee zu schärfen und eine klare Vision für das zukünftige Unternehmen zu entwickeln. Dabei wird die Bedeutung einer durchdachten Geschäftsidee und einer langfristigen Vision für den Erfolg der Selbständigkeit erläutert.
• Golden Circle Ansatz: Der Golden Circle von Simon Sinek wird eingeführt, um die Kernmotivation des Unternehmens zu identifizieren: Warum existiert das Unternehmen? Wie wird es seine Ziele erreichen? Was bietet es an? Dieser Ansatz hilft dabei, die Unternehmensidentität und den Wert, den das Unternehmen schaffen möchte, klar zu definieren.

2. Rechtsformen und bürokratische Grundlagen:

• Rechtsformen und Gründungsformalitäten: Hier wird aufgezeigt, welche rechtlichen Strukturen für das Unternehmen infrage kommen (z.B. Einzelunternehmen, GbR, GmbH) und welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind. Zudem wird das notwendige Wissen zu bürokratischen Anforderungen wie Anmeldungen, Genehmigungen und steuerlichen Aspekten vermittelt.
• Steuerliche Grundlagen: Es werden die steuerlichen Pflichten für Selbständige erläutert, einschließlich der Wahl der richtigen Besteuerungsform und der Zusammenarbeit mit einem Steuerberater.

3. Erstellung eines umfassenden Businessplans:

• Business Model Canvas: Der Einsatz des Business Model Canvas wird detailliert erklärt. Dieses Tool dient dazu, alle wichtigen Elemente des Geschäftsmodells – von Kundensegmenten über Wertangebote bis hin zu Einnahmequellen – visuell darzustellen und zu analysieren.
• Finanzplanung: Dieser Themenbereich widmet sich der Entwicklung eines soliden Finanzplans, der alle finanziellen Aspekte des Unternehmens abdeckt. Dies umfasst die Erstellung von Umsatz- und Kostenprognosen, Rentabilitätsberechnungen sowie Cashflow-Planungen. Es wird auch erläutert, wie man eine Liquiditätsplanung aufstellt, um finanzielle Engpässe zu vermeiden.
• Risikoanalyse und -management: Die Bedeutung einer fundierten Risikoanalyse wird hervorgehoben. Hier lernen Gründerinnen und Gründer, potenzielle Risiken zu identifizieren, zu bewerten und Strategien zu entwickeln, um diese Risiken zu minimieren.

4. Einsatz moderner unternehmerischer Tools:

• Projektmanagement mit Kanban und Meistertask: In diesem Abschnitt wird erklärt, wie das Kanban-Prinzip in Kombination mit dem Tool Meistertask für das Aufgaben- und Projektmanagement genutzt werden kann. Kanban ermöglicht eine visuelle Darstellung von Aufgaben in verschiedenen Stadien des Workflows, was zu einer besseren Übersicht und effizienteren Arbeitsweise führt.
• Design und Marketing mit Canva: Dieser Themenbereich fokussiert sich auf die Erstellung von professionellen Marketingmaterialien und visuellen Inhalten mit Canva. Es wird erläutert, wie man das Tool verwendet, um das Unternehmen visuell ansprechend zu präsentieren und eine starke Markenidentität aufzubauen.
• Buchhaltung und Finanzmanagement mit Lexoffice: Es wird dargestellt, wie Lexoffice als Tool zur Verwaltung der Buchhaltung und Finanzplanung eingesetzt wird. Der Fokus liegt auf der Automatisierung von Rechnungsstellung, Ausgabenverfolgung und steuerlichen Verpflichtungen, um den administrativen Aufwand zu minimieren.

5. Content Marketing und digitale Präsenz:

• Content Marketing Strategie: Hier wird der Schwerpunkt auf die Entwicklung einer Content-Marketing-Strategie gelegt, die darauf abzielt, durch wertvolle Inhalte eine starke Online-Präsenz aufzubauen und potenzielle Kunden anzusprechen. Es wird erläutert, wie man relevante Inhalte plant, erstellt und über verschiedene Kanäle verbreitet, um die Markenbekanntheit zu steigern und Vertrauen bei der Zielgruppe aufzubauen.
• SEO und Social Media: Ergänzend zum Content Marketing wird die Bedeutung von SEO (Suchmaschinenoptimierung) und der Nutzung von Social Media Plattformen für das Unternehmenserfolg hervorgehoben. Es wird gezeigt, wie diese Werkzeuge dazu beitragen können, die Reichweite zu erhöhen und qualifizierte Leads zu generieren.

6. Agile Methoden und Lean Startup Prinzipien:

• Lean Startup Methodik: Die Lean Startup Prinzipien werden vorgestellt, die darauf abzielen, durch schnelles Prototyping und kontinuierliches Kundenfeedback die Geschäftsidee zu validieren und zu optimieren. Dies hilft, unnötige Kosten zu vermeiden und schneller auf Marktanforderungen zu reagieren.
• Agiles Arbeiten: Dieser Themenbereich befasst sich mit der Einführung und Anwendung agiler Methoden in der Unternehmensführung. Es wird gezeigt, wie agile Praktiken Flexibilität und Reaktionsschnelligkeit im Unternehmen fördern können.

7. Nachhaltigkeit und langfristiger Unternehmenserfolg:

• Nachhaltigkeitsstrategien: Hier wird die Integration von nachhaltigen Praktiken in das Geschäftsmodell behandelt, um sowohl ökologische als auch ökonomische Verantwortung zu übernehmen. Dieser Ansatz unterstützt den Aufbau eines zukunftsfähigen Unternehmens.
• Innovationsmanagement: Der letzte Themenbereich widmet sich der Förderung von Innovationsbereitschaft im Unternehmen. Es wird erläutert, wie kontinuierliche Verbesserung und Innovation zu einem wesentlichen Bestandteil der Unternehmensstrategie gemacht werden können, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Zielsetzung:
Durch die systematische Auseinandersetzung mit diesen Themenbereichen sollen Gründerinnen und Gründer in die Lage versetzt werden, ihre Selbständigkeit erfolgreich zu starten und nachhaltig zu führen. Der Einsatz moderner Tools und Methoden, gekoppelt mit einer fundierten Strategie und einer soliden Finanzplanung, schafft die Grundlage für langfristigen unternehmerischen Erfolg. Insbesondere durch die Integration von Kanban, Content Marketing und anderen digitalen Werkzeugen wird die Effizienz gesteigert und die Basis für eine starke Marktposition geschaffen.

Eingesetzte Qualifikationen

Gründungsberatung, Unternehmer-Coaching

Gründungscoaching
Kundenname anonymisiert, Donauwörth
5/2024 – 6/2024 (2 Monate)
Dienstleistungsbranche
Tätigkeitszeitraum

5/2024 – 6/2024

Tätigkeitsbeschreibung

Themenbereiche im Gründungscoaching und Unterstützung bei der Selbständigkeit

1. Entwicklung der Geschäftsidee und strategische Ausrichtung:

• Geschäftsidee und Vision: In diesem Themenbereich geht es darum, die Geschäftsidee zu schärfen und eine klare Vision für das zukünftige Unternehmen zu entwickeln. Dabei wird die Bedeutung einer durchdachten Geschäftsidee und einer langfristigen Vision für den Erfolg der Selbständigkeit erläutert.
• Golden Circle Ansatz: Der Golden Circle von Simon Sinek wird eingeführt, um die Kernmotivation des Unternehmens zu identifizieren: Warum existiert das Unternehmen? Wie wird es seine Ziele erreichen? Was bietet es an? Dieser Ansatz hilft dabei, die Unternehmensidentität und den Wert, den das Unternehmen schaffen möchte, klar zu definieren.

2. Rechtsformen und bürokratische Grundlagen:

• Rechtsformen und Gründungsformalitäten: Hier wird aufgezeigt, welche rechtlichen Strukturen für das Unternehmen infrage kommen (z.B. Einzelunternehmen, GbR, GmbH) und welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind. Zudem wird das notwendige Wissen zu bürokratischen Anforderungen wie Anmeldungen, Genehmigungen und steuerlichen Aspekten vermittelt.
• Steuerliche Grundlagen: Es werden die steuerlichen Pflichten für Selbständige erläutert, einschließlich der Wahl der richtigen Besteuerungsform und der Zusammenarbeit mit einem Steuerberater.

3. Erstellung eines umfassenden Businessplans:

• Business Model Canvas: Der Einsatz des Business Model Canvas wird detailliert erklärt. Dieses Tool dient dazu, alle wichtigen Elemente des Geschäftsmodells – von Kundensegmenten über Wertangebote bis hin zu Einnahmequellen – visuell darzustellen und zu analysieren.
• Finanzplanung: Dieser Themenbereich widmet sich der Entwicklung eines soliden Finanzplans, der alle finanziellen Aspekte des Unternehmens abdeckt. Dies umfasst die Erstellung von Umsatz- und Kostenprognosen, Rentabilitätsberechnungen sowie Cashflow-Planungen. Es wird auch erläutert, wie man eine Liquiditätsplanung aufstellt, um finanzielle Engpässe zu vermeiden.
• Risikoanalyse und -management: Die Bedeutung einer fundierten Risikoanalyse wird hervorgehoben. Hier lernen Gründerinnen und Gründer, potenzielle Risiken zu identifizieren, zu bewerten und Strategien zu entwickeln, um diese Risiken zu minimieren.

4. Einsatz moderner unternehmerischer Tools:

• Projektmanagement mit Kanban und Meistertask: In diesem Abschnitt wird erklärt, wie das Kanban-Prinzip in Kombination mit dem Tool Meistertask für das Aufgaben- und Projektmanagement genutzt werden kann. Kanban ermöglicht eine visuelle Darstellung von Aufgaben in verschiedenen Stadien des Workflows, was zu einer besseren Übersicht und effizienteren Arbeitsweise führt.
• Design und Marketing mit Canva: Dieser Themenbereich fokussiert sich auf die Erstellung von professionellen Marketingmaterialien und visuellen Inhalten mit Canva. Es wird erläutert, wie man das Tool verwendet, um das Unternehmen visuell ansprechend zu präsentieren und eine starke Markenidentität aufzubauen.
• Buchhaltung und Finanzmanagement mit Lexoffice: Es wird dargestellt, wie Lexoffice als Tool zur Verwaltung der Buchhaltung und Finanzplanung eingesetzt wird. Der Fokus liegt auf der Automatisierung von Rechnungsstellung, Ausgabenverfolgung und steuerlichen Verpflichtungen, um den administrativen Aufwand zu minimieren.

5. Content Marketing und digitale Präsenz:

• Content Marketing Strategie: Hier wird der Schwerpunkt auf die Entwicklung einer Content-Marketing-Strategie gelegt, die darauf abzielt, durch wertvolle Inhalte eine starke Online-Präsenz aufzubauen und potenzielle Kunden anzusprechen. Es wird erläutert, wie man relevante Inhalte plant, erstellt und über verschiedene Kanäle verbreitet, um die Markenbekanntheit zu steigern und Vertrauen bei der Zielgruppe aufzubauen.
• SEO und Social Media: Ergänzend zum Content Marketing wird die Bedeutung von SEO (Suchmaschinenoptimierung) und der Nutzung von Social Media Plattformen für das Unternehmenserfolg hervorgehoben. Es wird gezeigt, wie diese Werkzeuge dazu beitragen können, die Reichweite zu erhöhen und qualifizierte Leads zu generieren.

6. Agile Methoden und Lean Startup Prinzipien:

• Lean Startup Methodik: Die Lean Startup Prinzipien werden vorgestellt, die darauf abzielen, durch schnelles Prototyping und kontinuierliches Kundenfeedback die Geschäftsidee zu validieren und zu optimieren. Dies hilft, unnötige Kosten zu vermeiden und schneller auf Marktanforderungen zu reagieren.
• Agiles Arbeiten: Dieser Themenbereich befasst sich mit der Einführung und Anwendung agiler Methoden in der Unternehmensführung. Es wird gezeigt, wie agile Praktiken Flexibilität und Reaktionsschnelligkeit im Unternehmen fördern können.

7. Nachhaltigkeit und langfristiger Unternehmenserfolg:

• Nachhaltigkeitsstrategien: Hier wird die Integration von nachhaltigen Praktiken in das Geschäftsmodell behandelt, um sowohl ökologische als auch ökonomische Verantwortung zu übernehmen. Dieser Ansatz unterstützt den Aufbau eines zukunftsfähigen Unternehmens.
• Innovationsmanagement: Der letzte Themenbereich widmet sich der Förderung von Innovationsbereitschaft im Unternehmen. Es wird erläutert, wie kontinuierliche Verbesserung und Innovation zu einem wesentlichen Bestandteil der Unternehmensstrategie gemacht werden können, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Zielsetzung:
Durch die systematische Auseinandersetzung mit diesen Themenbereichen sollen Gründerinnen und Gründer in die Lage versetzt werden, ihre Selbständigkeit erfolgreich zu starten und nachhaltig zu führen. Der Einsatz moderner Tools und Methoden, gekoppelt mit einer fundierten Strategie und einer soliden Finanzplanung, schafft die Grundlage für langfristigen unternehmerischen Erfolg. Insbesondere durch die Integration von Kanban, Content Marketing und anderen digitalen Werkzeugen wird die Effizienz gesteigert und die Basis für eine starke Marktposition geschaffen.

Eingesetzte Qualifikationen

Gründungsberatung

Gründungscoaching
Kundenname anonymisiert, Düsseldorf
5/2024 – 6/2024 (2 Monate)
Steuerberatung
Tätigkeitszeitraum

5/2024 – 6/2024

Tätigkeitsbeschreibung

Themenbereiche im Gründungscoaching und Unterstützung bei der Selbständigkeit

1. Entwicklung der Geschäftsidee und strategische Ausrichtung:

• Geschäftsidee und Vision: In diesem Themenbereich geht es darum, die Geschäftsidee zu schärfen und eine klare Vision für das zukünftige Unternehmen zu entwickeln. Dabei wird die Bedeutung einer durchdachten Geschäftsidee und einer langfristigen Vision für den Erfolg der Selbständigkeit erläutert.
• Golden Circle Ansatz: Der Golden Circle von Simon Sinek wird eingeführt, um die Kernmotivation des Unternehmens zu identifizieren: Warum existiert das Unternehmen? Wie wird es seine Ziele erreichen? Was bietet es an? Dieser Ansatz hilft dabei, die Unternehmensidentität und den Wert, den das Unternehmen schaffen möchte, klar zu definieren.

2. Rechtsformen und bürokratische Grundlagen:

• Rechtsformen und Gründungsformalitäten: Hier wird aufgezeigt, welche rechtlichen Strukturen für das Unternehmen infrage kommen (z.B. Einzelunternehmen, GbR, GmbH) und welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind. Zudem wird das notwendige Wissen zu bürokratischen Anforderungen wie Anmeldungen, Genehmigungen und steuerlichen Aspekten vermittelt.
• Steuerliche Grundlagen: Es werden die steuerlichen Pflichten für Selbständige erläutert, einschließlich der Wahl der richtigen Besteuerungsform und der Zusammenarbeit mit einem Steuerberater.

3. Erstellung eines umfassenden Businessplans:

• Business Model Canvas: Der Einsatz des Business Model Canvas wird detailliert erklärt. Dieses Tool dient dazu, alle wichtigen Elemente des Geschäftsmodells – von Kundensegmenten über Wertangebote bis hin zu Einnahmequellen – visuell darzustellen und zu analysieren.
• Finanzplanung: Dieser Themenbereich widmet sich der Entwicklung eines soliden Finanzplans, der alle finanziellen Aspekte des Unternehmens abdeckt. Dies umfasst die Erstellung von Umsatz- und Kostenprognosen, Rentabilitätsberechnungen sowie Cashflow-Planungen. Es wird auch erläutert, wie man eine Liquiditätsplanung aufstellt, um finanzielle Engpässe zu vermeiden.
• Risikoanalyse und -management: Die Bedeutung einer fundierten Risikoanalyse wird hervorgehoben. Hier lernen Gründerinnen und Gründer, potenzielle Risiken zu identifizieren, zu bewerten und Strategien zu entwickeln, um diese Risiken zu minimieren.

4. Einsatz moderner unternehmerischer Tools:

• Projektmanagement mit Kanban und Meistertask: In diesem Abschnitt wird erklärt, wie das Kanban-Prinzip in Kombination mit dem Tool Meistertask für das Aufgaben- und Projektmanagement genutzt werden kann. Kanban ermöglicht eine visuelle Darstellung von Aufgaben in verschiedenen Stadien des Workflows, was zu einer besseren Übersicht und effizienteren Arbeitsweise führt.
• Design und Marketing mit Canva: Dieser Themenbereich fokussiert sich auf die Erstellung von professionellen Marketingmaterialien und visuellen Inhalten mit Canva. Es wird erläutert, wie man das Tool verwendet, um das Unternehmen visuell ansprechend zu präsentieren und eine starke Markenidentität aufzubauen.
• Buchhaltung und Finanzmanagement mit Lexoffice: Es wird dargestellt, wie Lexoffice als Tool zur Verwaltung der Buchhaltung und Finanzplanung eingesetzt wird. Der Fokus liegt auf der Automatisierung von Rechnungsstellung, Ausgabenverfolgung und steuerlichen Verpflichtungen, um den administrativen Aufwand zu minimieren.

5. Content Marketing und digitale Präsenz:

• Content Marketing Strategie: Hier wird der Schwerpunkt auf die Entwicklung einer Content-Marketing-Strategie gelegt, die darauf abzielt, durch wertvolle Inhalte eine starke Online-Präsenz aufzubauen und potenzielle Kunden anzusprechen. Es wird erläutert, wie man relevante Inhalte plant, erstellt und über verschiedene Kanäle verbreitet, um die Markenbekanntheit zu steigern und Vertrauen bei der Zielgruppe aufzubauen.
• SEO und Social Media: Ergänzend zum Content Marketing wird die Bedeutung von SEO (Suchmaschinenoptimierung) und der Nutzung von Social Media Plattformen für das Unternehmenserfolg hervorgehoben. Es wird gezeigt, wie diese Werkzeuge dazu beitragen können, die Reichweite zu erhöhen und qualifizierte Leads zu generieren.

6. Agile Methoden und Lean Startup Prinzipien:

• Lean Startup Methodik: Die Lean Startup Prinzipien werden vorgestellt, die darauf abzielen, durch schnelles Prototyping und kontinuierliches Kundenfeedback die Geschäftsidee zu validieren und zu optimieren. Dies hilft, unnötige Kosten zu vermeiden und schneller auf Marktanforderungen zu reagieren.
• Agiles Arbeiten: Dieser Themenbereich befasst sich mit der Einführung und Anwendung agiler Methoden in der Unternehmensführung. Es wird gezeigt, wie agile Praktiken Flexibilität und Reaktionsschnelligkeit im Unternehmen fördern können.

7. Nachhaltigkeit und langfristiger Unternehmenserfolg:

• Nachhaltigkeitsstrategien: Hier wird die Integration von nachhaltigen Praktiken in das Geschäftsmodell behandelt, um sowohl ökologische als auch ökonomische Verantwortung zu übernehmen. Dieser Ansatz unterstützt den Aufbau eines zukunftsfähigen Unternehmens.
• Innovationsmanagement: Der letzte Themenbereich widmet sich der Förderung von Innovationsbereitschaft im Unternehmen. Es wird erläutert, wie kontinuierliche Verbesserung und Innovation zu einem wesentlichen Bestandteil der Unternehmensstrategie gemacht werden können, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Zielsetzung:
Durch die systematische Auseinandersetzung mit diesen Themenbereichen sollen Gründerinnen und Gründer in die Lage versetzt werden, ihre Selbständigkeit erfolgreich zu starten und nachhaltig zu führen. Der Einsatz moderner Tools und Methoden, gekoppelt mit einer fundierten Strategie und einer soliden Finanzplanung, schafft die Grundlage für langfristigen unternehmerischen Erfolg. Insbesondere durch die Integration von Kanban, Content Marketing und anderen digitalen Werkzeugen wird die Effizienz gesteigert und die Basis für eine starke Marktposition geschaffen.

Eingesetzte Qualifikationen

Gründungsberatung

BAFA Unternehmensberatung
Kundenname anonymisiert, Besigheim
5/2024 – 5/2024 (1 Monat)
Dienstleistungsbranche
Tätigkeitszeitraum

5/2024 – 5/2024

Tätigkeitsbeschreibung

1. Beratung zur Steigerung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit:

• Analyse der Unternehmensstruktur und -prozesse: Ihre Aufgabe besteht darin, eine umfassende Bestandsaufnahme der aktuellen Unternehmensstruktur, Prozesse und Strategien des KMU durchzuführen. Diese Analyse bildet die Grundlage für die Identifikation von Optimierungspotenzialen und die Entwicklung konkreter Handlungsempfehlungen, die die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens steigern.
• Entwicklung maßgeschneiderter Strategien: Basierend auf den Ergebnissen der Analyse erarbeiten Sie in enger Abstimmung mit dem Unternehmen maßgeschneiderte Strategien, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen des Unternehmens abgestimmt sind. Diese Strategien können wirtschaftliche, finanzielle, personelle und organisatorische Aspekte umfassen, um die langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

2. Unterstützung bei wirtschaftlichen und finanziellen Fragestellungen:

• Finanzplanung und -optimierung: Sie beraten das Unternehmen bei der Erstellung einer soliden Finanzplanung, die sowohl die aktuellen als auch die zukünftigen finanziellen Anforderungen berücksichtigt. Ihre Aufgabe ist es, Wege zur Optimierung der Kostenstruktur und zur Verbesserung der Liquidität aufzuzeigen, um die finanzielle Stabilität des Unternehmens zu gewährleisten.
• Fördermittelberatung: Sie informieren das Unternehmen über mögliche Fördermittel und unterstützen bei der Beantragung entsprechender Zuschüsse, einschließlich der Nutzung des Bundesprogramms „Förderung von Unternehmensberatungen für KMU“. Ihre Aufgabe ist es, sicherzustellen, dass das Unternehmen die bestmögliche finanzielle Unterstützung erhält, um die Beratungsdienstleistungen kostengünstig in Anspruch nehmen zu können.

3. Beratung zu personellen und organisatorischen Themen:

• Mitarbeiterentwicklung und -bindung: Sie entwickeln Konzepte zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung, um die Anpassungsfähigkeit und Leistungsfähigkeit der Belegschaft zu erhöhen. Dies umfasst Maßnahmen zur Personalentwicklung, Weiterbildungsprogramme sowie Strategien zur Förderung einer positiven Unternehmenskultur.
• Organisationsentwicklung: Ihre Aufgabe ist es, organisatorische Strukturen und Prozesse zu analysieren und Verbesserungen vorzuschlagen, die zu einer effizienteren und flexibleren Unternehmensführung führen. Dies kann die Einführung neuer Management-Tools, die Optimierung von Kommunikationswegen oder die Implementierung agiler Arbeitsmethoden umfassen.

4. Implementierung von nachhaltigen Verbesserungen:

• Umsetzung der erarbeiteten Strategien: Sie begleiten das Unternehmen aktiv bei der Umsetzung der entwickelten Strategien und Maßnahmen. Ihre Aufgabe ist es, den Fortschritt zu überwachen, Anpassungen vorzunehmen und sicherzustellen, dass die geplanten Verbesserungen nachhaltig im Unternehmen verankert werden.
• Nachhaltigkeits- und Innovationsberatung: Sie beraten das Unternehmen hinsichtlich der Integration von Nachhaltigkeitsprinzipien in die Geschäftsprozesse und entwickeln innovative Ansätze, um die langfristige Wettbewerbsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit zu sichern.

5. Dokumentation und Erfolgskontrolle:

• Erstellung einer detaillierten Dokumentation: Sie sind verantwortlich für die Erstellung einer umfassenden Dokumentation des gesamten Beratungsprozesses, einschließlich der durchgeführten Analysen, entwickelten Strategien und umgesetzten Maßnahmen. Diese Dokumentation dient als Referenz und Nachweis für die Nutzung des Förderprogramms.
• Evaluation der Beratungsleistung: Ihre Aufgabe ist es, den Erfolg der Beratungsleistungen kontinuierlich zu evaluieren. Sie legen gemeinsam mit dem Unternehmen messbare Ziele fest und überwachen deren Erreichung, um den langfristigen Erfolg des Projekts sicherzustellen.

Eingesetzte Qualifikationen

Unternehmensberatung

Gründungscoaching & Medienberatung
Kundenname anonymisiert, Kirchheim
4/2024 – 8/2024 (5 Monate)
Dienstleistungsbranche
Tätigkeitszeitraum

4/2024 – 8/2024

Tätigkeitsbeschreibung

Themenbereiche im Gründungscoaching und Unterstützung bei der Selbständigkeit

1. Entwicklung der Geschäftsidee und strategische Ausrichtung:

• Geschäftsidee und Vision: In diesem Themenbereich geht es darum, die Geschäftsidee zu schärfen und eine klare Vision für das zukünftige Unternehmen zu entwickeln. Dabei wird die Bedeutung einer durchdachten Geschäftsidee und einer langfristigen Vision für den Erfolg der Selbständigkeit erläutert.
• Golden Circle Ansatz: Der Golden Circle von Simon Sinek wird eingeführt, um die Kernmotivation des Unternehmens zu identifizieren: Warum existiert das Unternehmen? Wie wird es seine Ziele erreichen? Was bietet es an? Dieser Ansatz hilft dabei, die Unternehmensidentität und den Wert, den das Unternehmen schaffen möchte, klar zu definieren.

2. Rechtsformen und bürokratische Grundlagen:

• Rechtsformen und Gründungsformalitäten: Hier wird aufgezeigt, welche rechtlichen Strukturen für das Unternehmen infrage kommen (z.B. Einzelunternehmen, GbR, GmbH) und welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind. Zudem wird das notwendige Wissen zu bürokratischen Anforderungen wie Anmeldungen, Genehmigungen und steuerlichen Aspekten vermittelt.
• Steuerliche Grundlagen: Es werden die steuerlichen Pflichten für Selbständige erläutert, einschließlich der Wahl der richtigen Besteuerungsform und der Zusammenarbeit mit einem Steuerberater.

3. Erstellung eines umfassenden Businessplans:

• Business Model Canvas: Der Einsatz des Business Model Canvas wird detailliert erklärt. Dieses Tool dient dazu, alle wichtigen Elemente des Geschäftsmodells – von Kundensegmenten über Wertangebote bis hin zu Einnahmequellen – visuell darzustellen und zu analysieren.
• Finanzplanung: Dieser Themenbereich widmet sich der Entwicklung eines soliden Finanzplans, der alle finanziellen Aspekte des Unternehmens abdeckt. Dies umfasst die Erstellung von Umsatz- und Kostenprognosen, Rentabilitätsberechnungen sowie Cashflow-Planungen. Es wird auch erläutert, wie man eine Liquiditätsplanung aufstellt, um finanzielle Engpässe zu vermeiden.
• Risikoanalyse und -management: Die Bedeutung einer fundierten Risikoanalyse wird hervorgehoben. Hier lernen Gründerinnen und Gründer, potenzielle Risiken zu identifizieren, zu bewerten und Strategien zu entwickeln, um diese Risiken zu minimieren.

4. Einsatz moderner unternehmerischer Tools:

• Projektmanagement mit Kanban und Meistertask: In diesem Abschnitt wird erklärt, wie das Kanban-Prinzip in Kombination mit dem Tool Meistertask für das Aufgaben- und Projektmanagement genutzt werden kann. Kanban ermöglicht eine visuelle Darstellung von Aufgaben in verschiedenen Stadien des Workflows, was zu einer besseren Übersicht und effizienteren Arbeitsweise führt.
• Design und Marketing mit Canva: Dieser Themenbereich fokussiert sich auf die Erstellung von professionellen Marketingmaterialien und visuellen Inhalten mit Canva. Es wird erläutert, wie man das Tool verwendet, um das Unternehmen visuell ansprechend zu präsentieren und eine starke Markenidentität aufzubauen.
• Buchhaltung und Finanzmanagement mit Lexoffice: Es wird dargestellt, wie Lexoffice als Tool zur Verwaltung der Buchhaltung und Finanzplanung eingesetzt wird. Der Fokus liegt auf der Automatisierung von Rechnungsstellung, Ausgabenverfolgung und steuerlichen Verpflichtungen, um den administrativen Aufwand zu minimieren.

5. Content Marketing und digitale Präsenz:

• Content Marketing Strategie: Hier wird der Schwerpunkt auf die Entwicklung einer Content-Marketing-Strategie gelegt, die darauf abzielt, durch wertvolle Inhalte eine starke Online-Präsenz aufzubauen und potenzielle Kunden anzusprechen. Es wird erläutert, wie man relevante Inhalte plant, erstellt und über verschiedene Kanäle verbreitet, um die Markenbekanntheit zu steigern und Vertrauen bei der Zielgruppe aufzubauen.
• SEO und Social Media: Ergänzend zum Content Marketing wird die Bedeutung von SEO (Suchmaschinenoptimierung) und der Nutzung von Social Media Plattformen für das Unternehmenserfolg hervorgehoben. Es wird gezeigt, wie diese Werkzeuge dazu beitragen können, die Reichweite zu erhöhen und qualifizierte Leads zu generieren.

6. Agile Methoden und Lean Startup Prinzipien:

• Lean Startup Methodik: Die Lean Startup Prinzipien werden vorgestellt, die darauf abzielen, durch schnelles Prototyping und kontinuierliches Kundenfeedback die Geschäftsidee zu validieren und zu optimieren. Dies hilft, unnötige Kosten zu vermeiden und schneller auf Marktanforderungen zu reagieren.
• Agiles Arbeiten: Dieser Themenbereich befasst sich mit der Einführung und Anwendung agiler Methoden in der Unternehmensführung. Es wird gezeigt, wie agile Praktiken Flexibilität und Reaktionsschnelligkeit im Unternehmen fördern können.

7. Nachhaltigkeit und langfristiger Unternehmenserfolg:

• Nachhaltigkeitsstrategien: Hier wird die Integration von nachhaltigen Praktiken in das Geschäftsmodell behandelt, um sowohl ökologische als auch ökonomische Verantwortung zu übernehmen. Dieser Ansatz unterstützt den Aufbau eines zukunftsfähigen Unternehmens.
• Innovationsmanagement: Der letzte Themenbereich widmet sich der Förderung von Innovationsbereitschaft im Unternehmen. Es wird erläutert, wie kontinuierliche Verbesserung und Innovation zu einem wesentlichen Bestandteil der Unternehmensstrategie gemacht werden können, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Zielsetzung:
Durch die systematische Auseinandersetzung mit diesen Themenbereichen sollen Gründerinnen und Gründer in die Lage versetzt werden, ihre Selbständigkeit erfolgreich zu starten und nachhaltig zu führen. Der Einsatz moderner Tools und Methoden, gekoppelt mit einer fundierten Strategie und einer soliden Finanzplanung, schafft die Grundlage für langfristigen unternehmerischen Erfolg. Insbesondere durch die Integration von Kanban, Content Marketing und anderen digitalen Werkzeugen wird die Effizienz gesteigert und die Basis für eine starke Marktposition geschaffen.

Eingesetzte Qualifikationen

Medien (allg.), Gründungsberatung, Unternehmensberatung, Unternehmer-Coaching

Gründungscoaching
Kundenname anonymisiert, Annweiler
4/2024 – 7/2024 (4 Monate)
Bauwirtschaft, Anlagen- und Schiffbau
Tätigkeitszeitraum

4/2024 – 7/2024

Tätigkeitsbeschreibung

Themenbereiche im Gründungscoaching und Unterstützung bei der Selbständigkeit

1. Entwicklung der Geschäftsidee und strategische Ausrichtung:

• Geschäftsidee und Vision: In diesem Themenbereich geht es darum, die Geschäftsidee zu schärfen und eine klare Vision für das zukünftige Unternehmen zu entwickeln. Dabei wird die Bedeutung einer durchdachten Geschäftsidee und einer langfristigen Vision für den Erfolg der Selbständigkeit erläutert.
• Golden Circle Ansatz: Der Golden Circle von Simon Sinek wird eingeführt, um die Kernmotivation des Unternehmens zu identifizieren: Warum existiert das Unternehmen? Wie wird es seine Ziele erreichen? Was bietet es an? Dieser Ansatz hilft dabei, die Unternehmensidentität und den Wert, den das Unternehmen schaffen möchte, klar zu definieren.

2. Rechtsformen und bürokratische Grundlagen:

• Rechtsformen und Gründungsformalitäten: Hier wird aufgezeigt, welche rechtlichen Strukturen für das Unternehmen infrage kommen (z.B. Einzelunternehmen, GbR, GmbH) und welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind. Zudem wird das notwendige Wissen zu bürokratischen Anforderungen wie Anmeldungen, Genehmigungen und steuerlichen Aspekten vermittelt.
• Steuerliche Grundlagen: Es werden die steuerlichen Pflichten für Selbständige erläutert, einschließlich der Wahl der richtigen Besteuerungsform und der Zusammenarbeit mit einem Steuerberater.

3. Erstellung eines umfassenden Businessplans:

• Business Model Canvas: Der Einsatz des Business Model Canvas wird detailliert erklärt. Dieses Tool dient dazu, alle wichtigen Elemente des Geschäftsmodells – von Kundensegmenten über Wertangebote bis hin zu Einnahmequellen – visuell darzustellen und zu analysieren.
• Finanzplanung: Dieser Themenbereich widmet sich der Entwicklung eines soliden Finanzplans, der alle finanziellen Aspekte des Unternehmens abdeckt. Dies umfasst die Erstellung von Umsatz- und Kostenprognosen, Rentabilitätsberechnungen sowie Cashflow-Planungen. Es wird auch erläutert, wie man eine Liquiditätsplanung aufstellt, um finanzielle Engpässe zu vermeiden.
• Risikoanalyse und -management: Die Bedeutung einer fundierten Risikoanalyse wird hervorgehoben. Hier lernen Gründerinnen und Gründer, potenzielle Risiken zu identifizieren, zu bewerten und Strategien zu entwickeln, um diese Risiken zu minimieren.

4. Einsatz moderner unternehmerischer Tools:

• Projektmanagement mit Kanban und Meistertask: In diesem Abschnitt wird erklärt, wie das Kanban-Prinzip in Kombination mit dem Tool Meistertask für das Aufgaben- und Projektmanagement genutzt werden kann. Kanban ermöglicht eine visuelle Darstellung von Aufgaben in verschiedenen Stadien des Workflows, was zu einer besseren Übersicht und effizienteren Arbeitsweise führt.
• Design und Marketing mit Canva: Dieser Themenbereich fokussiert sich auf die Erstellung von professionellen Marketingmaterialien und visuellen Inhalten mit Canva. Es wird erläutert, wie man das Tool verwendet, um das Unternehmen visuell ansprechend zu präsentieren und eine starke Markenidentität aufzubauen.
• Buchhaltung und Finanzmanagement mit Lexoffice: Es wird dargestellt, wie Lexoffice als Tool zur Verwaltung der Buchhaltung und Finanzplanung eingesetzt wird. Der Fokus liegt auf der Automatisierung von Rechnungsstellung, Ausgabenverfolgung und steuerlichen Verpflichtungen, um den administrativen Aufwand zu minimieren.

5. Content Marketing und digitale Präsenz:

• Content Marketing Strategie: Hier wird der Schwerpunkt auf die Entwicklung einer Content-Marketing-Strategie gelegt, die darauf abzielt, durch wertvolle Inhalte eine starke Online-Präsenz aufzubauen und potenzielle Kunden anzusprechen. Es wird erläutert, wie man relevante Inhalte plant, erstellt und über verschiedene Kanäle verbreitet, um die Markenbekanntheit zu steigern und Vertrauen bei der Zielgruppe aufzubauen.
• SEO und Social Media: Ergänzend zum Content Marketing wird die Bedeutung von SEO (Suchmaschinenoptimierung) und der Nutzung von Social Media Plattformen für das Unternehmenserfolg hervorgehoben. Es wird gezeigt, wie diese Werkzeuge dazu beitragen können, die Reichweite zu erhöhen und qualifizierte Leads zu generieren.

6. Agile Methoden und Lean Startup Prinzipien:

• Lean Startup Methodik: Die Lean Startup Prinzipien werden vorgestellt, die darauf abzielen, durch schnelles Prototyping und kontinuierliches Kundenfeedback die Geschäftsidee zu validieren und zu optimieren. Dies hilft, unnötige Kosten zu vermeiden und schneller auf Marktanforderungen zu reagieren.
• Agiles Arbeiten: Dieser Themenbereich befasst sich mit der Einführung und Anwendung agiler Methoden in der Unternehmensführung. Es wird gezeigt, wie agile Praktiken Flexibilität und Reaktionsschnelligkeit im Unternehmen fördern können.

7. Nachhaltigkeit und langfristiger Unternehmenserfolg:

• Nachhaltigkeitsstrategien: Hier wird die Integration von nachhaltigen Praktiken in das Geschäftsmodell behandelt, um sowohl ökologische als auch ökonomische Verantwortung zu übernehmen. Dieser Ansatz unterstützt den Aufbau eines zukunftsfähigen Unternehmens.
• Innovationsmanagement: Der letzte Themenbereich widmet sich der Förderung von Innovationsbereitschaft im Unternehmen. Es wird erläutert, wie kontinuierliche Verbesserung und Innovation zu einem wesentlichen Bestandteil der Unternehmensstrategie gemacht werden können, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Zielsetzung:
Durch die systematische Auseinandersetzung mit diesen Themenbereichen sollen Gründerinnen und Gründer in die Lage versetzt werden, ihre Selbständigkeit erfolgreich zu starten und nachhaltig zu führen. Der Einsatz moderner Tools und Methoden, gekoppelt mit einer fundierten Strategie und einer soliden Finanzplanung, schafft die Grundlage für langfristigen unternehmerischen Erfolg. Insbesondere durch die Integration von Kanban, Content Marketing und anderen digitalen Werkzeugen wird die Effizienz gesteigert und die Basis für eine starke Marktposition geschaffen.

Eingesetzte Qualifikationen

Gründungsberatung, Unternehmer-Coaching

Gründungscoaching
Kundenname anonymisiert, Karlsruhe
4/2024 – 6/2024 (3 Monate)
Künstlerin
Tätigkeitszeitraum

4/2024 – 6/2024

Tätigkeitsbeschreibung

Themenbereiche im Gründungscoaching und Unterstützung bei der Selbständigkeit

1. Entwicklung der Geschäftsidee und strategische Ausrichtung:

• Geschäftsidee und Vision: In diesem Themenbereich geht es darum, die Geschäftsidee zu schärfen und eine klare Vision für das zukünftige Unternehmen zu entwickeln. Dabei wird die Bedeutung einer durchdachten Geschäftsidee und einer langfristigen Vision für den Erfolg der Selbständigkeit erläutert.
• Golden Circle Ansatz: Der Golden Circle von Simon Sinek wird eingeführt, um die Kernmotivation des Unternehmens zu identifizieren: Warum existiert das Unternehmen? Wie wird es seine Ziele erreichen? Was bietet es an? Dieser Ansatz hilft dabei, die Unternehmensidentität und den Wert, den das Unternehmen schaffen möchte, klar zu definieren.

2. Rechtsformen und bürokratische Grundlagen:

• Rechtsformen und Gründungsformalitäten: Hier wird aufgezeigt, welche rechtlichen Strukturen für das Unternehmen infrage kommen (z.B. Einzelunternehmen, GbR, GmbH) und welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind. Zudem wird das notwendige Wissen zu bürokratischen Anforderungen wie Anmeldungen, Genehmigungen und steuerlichen Aspekten vermittelt.
• Steuerliche Grundlagen: Es werden die steuerlichen Pflichten für Selbständige erläutert, einschließlich der Wahl der richtigen Besteuerungsform und der Zusammenarbeit mit einem Steuerberater.

3. Erstellung eines umfassenden Businessplans:

• Business Model Canvas: Der Einsatz des Business Model Canvas wird detailliert erklärt. Dieses Tool dient dazu, alle wichtigen Elemente des Geschäftsmodells – von Kundensegmenten über Wertangebote bis hin zu Einnahmequellen – visuell darzustellen und zu analysieren.
• Finanzplanung: Dieser Themenbereich widmet sich der Entwicklung eines soliden Finanzplans, der alle finanziellen Aspekte des Unternehmens abdeckt. Dies umfasst die Erstellung von Umsatz- und Kostenprognosen, Rentabilitätsberechnungen sowie Cashflow-Planungen. Es wird auch erläutert, wie man eine Liquiditätsplanung aufstellt, um finanzielle Engpässe zu vermeiden.
• Risikoanalyse und -management: Die Bedeutung einer fundierten Risikoanalyse wird hervorgehoben. Hier lernen Gründerinnen und Gründer, potenzielle Risiken zu identifizieren, zu bewerten und Strategien zu entwickeln, um diese Risiken zu minimieren.

4. Einsatz moderner unternehmerischer Tools:

• Projektmanagement mit Kanban und Meistertask: In diesem Abschnitt wird erklärt, wie das Kanban-Prinzip in Kombination mit dem Tool Meistertask für das Aufgaben- und Projektmanagement genutzt werden kann. Kanban ermöglicht eine visuelle Darstellung von Aufgaben in verschiedenen Stadien des Workflows, was zu einer besseren Übersicht und effizienteren Arbeitsweise führt.
• Design und Marketing mit Canva: Dieser Themenbereich fokussiert sich auf die Erstellung von professionellen Marketingmaterialien und visuellen Inhalten mit Canva. Es wird erläutert, wie man das Tool verwendet, um das Unternehmen visuell ansprechend zu präsentieren und eine starke Markenidentität aufzubauen.
• Buchhaltung und Finanzmanagement mit Lexoffice: Es wird dargestellt, wie Lexoffice als Tool zur Verwaltung der Buchhaltung und Finanzplanung eingesetzt wird. Der Fokus liegt auf der Automatisierung von Rechnungsstellung, Ausgabenverfolgung und steuerlichen Verpflichtungen, um den administrativen Aufwand zu minimieren.

5. Content Marketing und digitale Präsenz:

• Content Marketing Strategie: Hier wird der Schwerpunkt auf die Entwicklung einer Content-Marketing-Strategie gelegt, die darauf abzielt, durch wertvolle Inhalte eine starke Online-Präsenz aufzubauen und potenzielle Kunden anzusprechen. Es wird erläutert, wie man relevante Inhalte plant, erstellt und über verschiedene Kanäle verbreitet, um die Markenbekanntheit zu steigern und Vertrauen bei der Zielgruppe aufzubauen.
• SEO und Social Media: Ergänzend zum Content Marketing wird die Bedeutung von SEO (Suchmaschinenoptimierung) und der Nutzung von Social Media Plattformen für das Unternehmenserfolg hervorgehoben. Es wird gezeigt, wie diese Werkzeuge dazu beitragen können, die Reichweite zu erhöhen und qualifizierte Leads zu generieren.

6. Agile Methoden und Lean Startup Prinzipien:

• Lean Startup Methodik: Die Lean Startup Prinzipien werden vorgestellt, die darauf abzielen, durch schnelles Prototyping und kontinuierliches Kundenfeedback die Geschäftsidee zu validieren und zu optimieren. Dies hilft, unnötige Kosten zu vermeiden und schneller auf Marktanforderungen zu reagieren.
• Agiles Arbeiten: Dieser Themenbereich befasst sich mit der Einführung und Anwendung agiler Methoden in der Unternehmensführung. Es wird gezeigt, wie agile Praktiken Flexibilität und Reaktionsschnelligkeit im Unternehmen fördern können.

7. Nachhaltigkeit und langfristiger Unternehmenserfolg:

• Nachhaltigkeitsstrategien: Hier wird die Integration von nachhaltigen Praktiken in das Geschäftsmodell behandelt, um sowohl ökologische als auch ökonomische Verantwortung zu übernehmen. Dieser Ansatz unterstützt den Aufbau eines zukunftsfähigen Unternehmens.
• Innovationsmanagement: Der letzte Themenbereich widmet sich der Förderung von Innovationsbereitschaft im Unternehmen. Es wird erläutert, wie kontinuierliche Verbesserung und Innovation zu einem wesentlichen Bestandteil der Unternehmensstrategie gemacht werden können, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Zielsetzung:
Durch die systematische Auseinandersetzung mit diesen Themenbereichen sollen Gründerinnen und Gründer in die Lage versetzt werden, ihre Selbständigkeit erfolgreich zu starten und nachhaltig zu führen. Der Einsatz moderner Tools und Methoden, gekoppelt mit einer fundierten Strategie und einer soliden Finanzplanung, schafft die Grundlage für langfristigen unternehmerischen Erfolg. Insbesondere durch die Integration von Kanban, Content Marketing und anderen digitalen Werkzeugen wird die Effizienz gesteigert und die Basis für eine starke Marktposition geschaffen.

Eingesetzte Qualifikationen

Gründungsberatung, Unternehmer-Coaching

Gründungscoaching
Kundenname anonymisiert, Weilheim an der Teck
4/2024 – 5/2024 (2 Monate)
Dienstleistungsbranche
Tätigkeitszeitraum

4/2024 – 5/2024

Tätigkeitsbeschreibung

Themenbereiche im Gründungscoaching und Unterstützung bei der Selbständigkeit

1. Entwicklung der Geschäftsidee und strategische Ausrichtung:

• Geschäftsidee und Vision: In diesem Themenbereich geht es darum, die Geschäftsidee zu schärfen und eine klare Vision für das zukünftige Unternehmen zu entwickeln. Dabei wird die Bedeutung einer durchdachten Geschäftsidee und einer langfristigen Vision für den Erfolg der Selbständigkeit erläutert.
• Golden Circle Ansatz: Der Golden Circle von Simon Sinek wird eingeführt, um die Kernmotivation des Unternehmens zu identifizieren: Warum existiert das Unternehmen? Wie wird es seine Ziele erreichen? Was bietet es an? Dieser Ansatz hilft dabei, die Unternehmensidentität und den Wert, den das Unternehmen schaffen möchte, klar zu definieren.

2. Rechtsformen und bürokratische Grundlagen:

• Rechtsformen und Gründungsformalitäten: Hier wird aufgezeigt, welche rechtlichen Strukturen für das Unternehmen infrage kommen (z.B. Einzelunternehmen, GbR, GmbH) und welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind. Zudem wird das notwendige Wissen zu bürokratischen Anforderungen wie Anmeldungen, Genehmigungen und steuerlichen Aspekten vermittelt.
• Steuerliche Grundlagen: Es werden die steuerlichen Pflichten für Selbständige erläutert, einschließlich der Wahl der richtigen Besteuerungsform und der Zusammenarbeit mit einem Steuerberater.

3. Erstellung eines umfassenden Businessplans:

• Business Model Canvas: Der Einsatz des Business Model Canvas wird detailliert erklärt. Dieses Tool dient dazu, alle wichtigen Elemente des Geschäftsmodells – von Kundensegmenten über Wertangebote bis hin zu Einnahmequellen – visuell darzustellen und zu analysieren.
• Finanzplanung: Dieser Themenbereich widmet sich der Entwicklung eines soliden Finanzplans, der alle finanziellen Aspekte des Unternehmens abdeckt. Dies umfasst die Erstellung von Umsatz- und Kostenprognosen, Rentabilitätsberechnungen sowie Cashflow-Planungen. Es wird auch erläutert, wie man eine Liquiditätsplanung aufstellt, um finanzielle Engpässe zu vermeiden.
• Risikoanalyse und -management: Die Bedeutung einer fundierten Risikoanalyse wird hervorgehoben. Hier lernen Gründerinnen und Gründer, potenzielle Risiken zu identifizieren, zu bewerten und Strategien zu entwickeln, um diese Risiken zu minimieren.

4. Einsatz moderner unternehmerischer Tools:

• Projektmanagement mit Kanban und Meistertask: In diesem Abschnitt wird erklärt, wie das Kanban-Prinzip in Kombination mit dem Tool Meistertask für das Aufgaben- und Projektmanagement genutzt werden kann. Kanban ermöglicht eine visuelle Darstellung von Aufgaben in verschiedenen Stadien des Workflows, was zu einer besseren Übersicht und effizienteren Arbeitsweise führt.
• Design und Marketing mit Canva: Dieser Themenbereich fokussiert sich auf die Erstellung von professionellen Marketingmaterialien und visuellen Inhalten mit Canva. Es wird erläutert, wie man das Tool verwendet, um das Unternehmen visuell ansprechend zu präsentieren und eine starke Markenidentität aufzubauen.
• Buchhaltung und Finanzmanagement mit Lexoffice: Es wird dargestellt, wie Lexoffice als Tool zur Verwaltung der Buchhaltung und Finanzplanung eingesetzt wird. Der Fokus liegt auf der Automatisierung von Rechnungsstellung, Ausgabenverfolgung und steuerlichen Verpflichtungen, um den administrativen Aufwand zu minimieren.

5. Content Marketing und digitale Präsenz:

• Content Marketing Strategie: Hier wird der Schwerpunkt auf die Entwicklung einer Content-Marketing-Strategie gelegt, die darauf abzielt, durch wertvolle Inhalte eine starke Online-Präsenz aufzubauen und potenzielle Kunden anzusprechen. Es wird erläutert, wie man relevante Inhalte plant, erstellt und über verschiedene Kanäle verbreitet, um die Markenbekanntheit zu steigern und Vertrauen bei der Zielgruppe aufzubauen.
• SEO und Social Media: Ergänzend zum Content Marketing wird die Bedeutung von SEO (Suchmaschinenoptimierung) und der Nutzung von Social Media Plattformen für das Unternehmenserfolg hervorgehoben. Es wird gezeigt, wie diese Werkzeuge dazu beitragen können, die Reichweite zu erhöhen und qualifizierte Leads zu generieren.

6. Agile Methoden und Lean Startup Prinzipien:

• Lean Startup Methodik: Die Lean Startup Prinzipien werden vorgestellt, die darauf abzielen, durch schnelles Prototyping und kontinuierliches Kundenfeedback die Geschäftsidee zu validieren und zu optimieren. Dies hilft, unnötige Kosten zu vermeiden und schneller auf Marktanforderungen zu reagieren.
• Agiles Arbeiten: Dieser Themenbereich befasst sich mit der Einführung und Anwendung agiler Methoden in der Unternehmensführung. Es wird gezeigt, wie agile Praktiken Flexibilität und Reaktionsschnelligkeit im Unternehmen fördern können.

7. Nachhaltigkeit und langfristiger Unternehmenserfolg:

• Nachhaltigkeitsstrategien: Hier wird die Integration von nachhaltigen Praktiken in das Geschäftsmodell behandelt, um sowohl ökologische als auch ökonomische Verantwortung zu übernehmen. Dieser Ansatz unterstützt den Aufbau eines zukunftsfähigen Unternehmens.
• Innovationsmanagement: Der letzte Themenbereich widmet sich der Förderung von Innovationsbereitschaft im Unternehmen. Es wird erläutert, wie kontinuierliche Verbesserung und Innovation zu einem wesentlichen Bestandteil der Unternehmensstrategie gemacht werden können, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Zielsetzung:
Durch die systematische Auseinandersetzung mit diesen Themenbereichen sollen Gründerinnen und Gründer in die Lage versetzt werden, ihre Selbständigkeit erfolgreich zu starten und nachhaltig zu führen. Der Einsatz moderner Tools und Methoden, gekoppelt mit einer fundierten Strategie und einer soliden Finanzplanung, schafft die Grundlage für langfristigen unternehmerischen Erfolg. Insbesondere durch die Integration von Kanban, Content Marketing und anderen digitalen Werkzeugen wird die Effizienz gesteigert und die Basis für eine starke Marktposition geschaffen.

Eingesetzte Qualifikationen

Gründungsberatung, Unternehmer-Coaching

Gründungscoaching
Kundenname anonymisiert, Freiburg
3/2024 – 5/2024 (3 Monate)
Gastronomie
Tätigkeitszeitraum

3/2024 – 5/2024

Tätigkeitsbeschreibung

Themenbereiche im Gründungscoaching und Unterstützung bei der Selbständigkeit

1. Entwicklung der Geschäftsidee und strategische Ausrichtung:

• Geschäftsidee und Vision: In diesem Themenbereich geht es darum, die Geschäftsidee zu schärfen und eine klare Vision für das zukünftige Unternehmen zu entwickeln. Dabei wird die Bedeutung einer durchdachten Geschäftsidee und einer langfristigen Vision für den Erfolg der Selbständigkeit erläutert.
• Golden Circle Ansatz: Der Golden Circle von Simon Sinek wird eingeführt, um die Kernmotivation des Unternehmens zu identifizieren: Warum existiert das Unternehmen? Wie wird es seine Ziele erreichen? Was bietet es an? Dieser Ansatz hilft dabei, die Unternehmensidentität und den Wert, den das Unternehmen schaffen möchte, klar zu definieren.

2. Rechtsformen und bürokratische Grundlagen:

• Rechtsformen und Gründungsformalitäten: Hier wird aufgezeigt, welche rechtlichen Strukturen für das Unternehmen infrage kommen (z.B. Einzelunternehmen, GbR, GmbH) und welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind. Zudem wird das notwendige Wissen zu bürokratischen Anforderungen wie Anmeldungen, Genehmigungen und steuerlichen Aspekten vermittelt.
• Steuerliche Grundlagen: Es werden die steuerlichen Pflichten für Selbständige erläutert, einschließlich der Wahl der richtigen Besteuerungsform und der Zusammenarbeit mit einem Steuerberater.

3. Erstellung eines umfassenden Businessplans:

• Business Model Canvas: Der Einsatz des Business Model Canvas wird detailliert erklärt. Dieses Tool dient dazu, alle wichtigen Elemente des Geschäftsmodells – von Kundensegmenten über Wertangebote bis hin zu Einnahmequellen – visuell darzustellen und zu analysieren.
• Finanzplanung: Dieser Themenbereich widmet sich der Entwicklung eines soliden Finanzplans, der alle finanziellen Aspekte des Unternehmens abdeckt. Dies umfasst die Erstellung von Umsatz- und Kostenprognosen, Rentabilitätsberechnungen sowie Cashflow-Planungen. Es wird auch erläutert, wie man eine Liquiditätsplanung aufstellt, um finanzielle Engpässe zu vermeiden.
• Risikoanalyse und -management: Die Bedeutung einer fundierten Risikoanalyse wird hervorgehoben. Hier lernen Gründerinnen und Gründer, potenzielle Risiken zu identifizieren, zu bewerten und Strategien zu entwickeln, um diese Risiken zu minimieren.

4. Einsatz moderner unternehmerischer Tools:

• Projektmanagement mit Kanban und Meistertask: In diesem Abschnitt wird erklärt, wie das Kanban-Prinzip in Kombination mit dem Tool Meistertask für das Aufgaben- und Projektmanagement genutzt werden kann. Kanban ermöglicht eine visuelle Darstellung von Aufgaben in verschiedenen Stadien des Workflows, was zu einer besseren Übersicht und effizienteren Arbeitsweise führt.
• Design und Marketing mit Canva: Dieser Themenbereich fokussiert sich auf die Erstellung von professionellen Marketingmaterialien und visuellen Inhalten mit Canva. Es wird erläutert, wie man das Tool verwendet, um das Unternehmen visuell ansprechend zu präsentieren und eine starke Markenidentität aufzubauen.
• Buchhaltung und Finanzmanagement mit Lexoffice: Es wird dargestellt, wie Lexoffice als Tool zur Verwaltung der Buchhaltung und Finanzplanung eingesetzt wird. Der Fokus liegt auf der Automatisierung von Rechnungsstellung, Ausgabenverfolgung und steuerlichen Verpflichtungen, um den administrativen Aufwand zu minimieren.

5. Content Marketing und digitale Präsenz:

• Content Marketing Strategie: Hier wird der Schwerpunkt auf die Entwicklung einer Content-Marketing-Strategie gelegt, die darauf abzielt, durch wertvolle Inhalte eine starke Online-Präsenz aufzubauen und potenzielle Kunden anzusprechen. Es wird erläutert, wie man relevante Inhalte plant, erstellt und über verschiedene Kanäle verbreitet, um die Markenbekanntheit zu steigern und Vertrauen bei der Zielgruppe aufzubauen.
• SEO und Social Media: Ergänzend zum Content Marketing wird die Bedeutung von SEO (Suchmaschinenoptimierung) und der Nutzung von Social Media Plattformen für das Unternehmenserfolg hervorgehoben. Es wird gezeigt, wie diese Werkzeuge dazu beitragen können, die Reichweite zu erhöhen und qualifizierte Leads zu generieren.

6. Agile Methoden und Lean Startup Prinzipien:

• Lean Startup Methodik: Die Lean Startup Prinzipien werden vorgestellt, die darauf abzielen, durch schnelles Prototyping und kontinuierliches Kundenfeedback die Geschäftsidee zu validieren und zu optimieren. Dies hilft, unnötige Kosten zu vermeiden und schneller auf Marktanforderungen zu reagieren.
• Agiles Arbeiten: Dieser Themenbereich befasst sich mit der Einführung und Anwendung agiler Methoden in der Unternehmensführung. Es wird gezeigt, wie agile Praktiken Flexibilität und Reaktionsschnelligkeit im Unternehmen fördern können.

7. Nachhaltigkeit und langfristiger Unternehmenserfolg:

• Nachhaltigkeitsstrategien: Hier wird die Integration von nachhaltigen Praktiken in das Geschäftsmodell behandelt, um sowohl ökologische als auch ökonomische Verantwortung zu übernehmen. Dieser Ansatz unterstützt den Aufbau eines zukunftsfähigen Unternehmens.
• Innovationsmanagement: Der letzte Themenbereich widmet sich der Förderung von Innovationsbereitschaft im Unternehmen. Es wird erläutert, wie kontinuierliche Verbesserung und Innovation zu einem wesentlichen Bestandteil der Unternehmensstrategie gemacht werden können, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Zielsetzung:
Durch die systematische Auseinandersetzung mit diesen Themenbereichen sollen Gründerinnen und Gründer in die Lage versetzt werden, ihre Selbständigkeit erfolgreich zu starten und nachhaltig zu führen. Der Einsatz moderner Tools und Methoden, gekoppelt mit einer fundierten Strategie und einer soliden Finanzplanung, schafft die Grundlage für langfristigen unternehmerischen Erfolg. Insbesondere durch die Integration von Kanban, Content Marketing und anderen digitalen Werkzeugen wird die Effizienz gesteigert und die Basis für eine starke Marktposition geschaffen.

Eingesetzte Qualifikationen

Gründungsberatung, Unternehmer-Coaching

Gründungscoaching
Kundenname anonymisiert, Dresden
3/2024 – 5/2024 (3 Monate)
Logistikdienstleister
Tätigkeitszeitraum

3/2024 – 5/2024

Tätigkeitsbeschreibung

Themenbereiche im Gründungscoaching und Unterstützung bei der Selbständigkeit

1. Entwicklung der Geschäftsidee und strategische Ausrichtung:

• Geschäftsidee und Vision: In diesem Themenbereich geht es darum, die Geschäftsidee zu schärfen und eine klare Vision für das zukünftige Unternehmen zu entwickeln. Dabei wird die Bedeutung einer durchdachten Geschäftsidee und einer langfristigen Vision für den Erfolg der Selbständigkeit erläutert.
• Golden Circle Ansatz: Der Golden Circle von Simon Sinek wird eingeführt, um die Kernmotivation des Unternehmens zu identifizieren: Warum existiert das Unternehmen? Wie wird es seine Ziele erreichen? Was bietet es an? Dieser Ansatz hilft dabei, die Unternehmensidentität und den Wert, den das Unternehmen schaffen möchte, klar zu definieren.

2. Rechtsformen und bürokratische Grundlagen:

• Rechtsformen und Gründungsformalitäten: Hier wird aufgezeigt, welche rechtlichen Strukturen für das Unternehmen infrage kommen (z.B. Einzelunternehmen, GbR, GmbH) und welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind. Zudem wird das notwendige Wissen zu bürokratischen Anforderungen wie Anmeldungen, Genehmigungen und steuerlichen Aspekten vermittelt.
• Steuerliche Grundlagen: Es werden die steuerlichen Pflichten für Selbständige erläutert, einschließlich der Wahl der richtigen Besteuerungsform und der Zusammenarbeit mit einem Steuerberater.

3. Erstellung eines umfassenden Businessplans:

• Business Model Canvas: Der Einsatz des Business Model Canvas wird detailliert erklärt. Dieses Tool dient dazu, alle wichtigen Elemente des Geschäftsmodells – von Kundensegmenten über Wertangebote bis hin zu Einnahmequellen – visuell darzustellen und zu analysieren.
• Finanzplanung: Dieser Themenbereich widmet sich der Entwicklung eines soliden Finanzplans, der alle finanziellen Aspekte des Unternehmens abdeckt. Dies umfasst die Erstellung von Umsatz- und Kostenprognosen, Rentabilitätsberechnungen sowie Cashflow-Planungen. Es wird auch erläutert, wie man eine Liquiditätsplanung aufstellt, um finanzielle Engpässe zu vermeiden.
• Risikoanalyse und -management: Die Bedeutung einer fundierten Risikoanalyse wird hervorgehoben. Hier lernen Gründerinnen und Gründer, potenzielle Risiken zu identifizieren, zu bewerten und Strategien zu entwickeln, um diese Risiken zu minimieren.

4. Einsatz moderner unternehmerischer Tools:

• Projektmanagement mit Kanban und Meistertask: In diesem Abschnitt wird erklärt, wie das Kanban-Prinzip in Kombination mit dem Tool Meistertask für das Aufgaben- und Projektmanagement genutzt werden kann. Kanban ermöglicht eine visuelle Darstellung von Aufgaben in verschiedenen Stadien des Workflows, was zu einer besseren Übersicht und effizienteren Arbeitsweise führt.
• Design und Marketing mit Canva: Dieser Themenbereich fokussiert sich auf die Erstellung von professionellen Marketingmaterialien und visuellen Inhalten mit Canva. Es wird erläutert, wie man das Tool verwendet, um das Unternehmen visuell ansprechend zu präsentieren und eine starke Markenidentität aufzubauen.
• Buchhaltung und Finanzmanagement mit Lexoffice: Es wird dargestellt, wie Lexoffice als Tool zur Verwaltung der Buchhaltung und Finanzplanung eingesetzt wird. Der Fokus liegt auf der Automatisierung von Rechnungsstellung, Ausgabenverfolgung und steuerlichen Verpflichtungen, um den administrativen Aufwand zu minimieren.

5. Content Marketing und digitale Präsenz:

• Content Marketing Strategie: Hier wird der Schwerpunkt auf die Entwicklung einer Content-Marketing-Strategie gelegt, die darauf abzielt, durch wertvolle Inhalte eine starke Online-Präsenz aufzubauen und potenzielle Kunden anzusprechen. Es wird erläutert, wie man relevante Inhalte plant, erstellt und über verschiedene Kanäle verbreitet, um die Markenbekanntheit zu steigern und Vertrauen bei der Zielgruppe aufzubauen.
• SEO und Social Media: Ergänzend zum Content Marketing wird die Bedeutung von SEO (Suchmaschinenoptimierung) und der Nutzung von Social Media Plattformen für das Unternehmenserfolg hervorgehoben. Es wird gezeigt, wie diese Werkzeuge dazu beitragen können, die Reichweite zu erhöhen und qualifizierte Leads zu generieren.

6. Agile Methoden und Lean Startup Prinzipien:

• Lean Startup Methodik: Die Lean Startup Prinzipien werden vorgestellt, die darauf abzielen, durch schnelles Prototyping und kontinuierliches Kundenfeedback die Geschäftsidee zu validieren und zu optimieren. Dies hilft, unnötige Kosten zu vermeiden und schneller auf Marktanforderungen zu reagieren.
• Agiles Arbeiten: Dieser Themenbereich befasst sich mit der Einführung und Anwendung agiler Methoden in der Unternehmensführung. Es wird gezeigt, wie agile Praktiken Flexibilität und Reaktionsschnelligkeit im Unternehmen fördern können.

7. Nachhaltigkeit und langfristiger Unternehmenserfolg:

• Nachhaltigkeitsstrategien: Hier wird die Integration von nachhaltigen Praktiken in das Geschäftsmodell behandelt, um sowohl ökologische als auch ökonomische Verantwortung zu übernehmen. Dieser Ansatz unterstützt den Aufbau eines zukunftsfähigen Unternehmens.
• Innovationsmanagement: Der letzte Themenbereich widmet sich der Förderung von Innovationsbereitschaft im Unternehmen. Es wird erläutert, wie kontinuierliche Verbesserung und Innovation zu einem wesentlichen Bestandteil der Unternehmensstrategie gemacht werden können, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Zielsetzung:
Durch die systematische Auseinandersetzung mit diesen Themenbereichen sollen Gründerinnen und Gründer in die Lage versetzt werden, ihre Selbständigkeit erfolgreich zu starten und nachhaltig zu führen. Der Einsatz moderner Tools und Methoden, gekoppelt mit einer fundierten Strategie und einer soliden Finanzplanung, schafft die Grundlage für langfristigen unternehmerischen Erfolg. Insbesondere durch die Integration von Kanban, Content Marketing und anderen digitalen Werkzeugen wird die Effizienz gesteigert und die Basis für eine starke Marktposition geschaffen.

Eingesetzte Qualifikationen

Gründungsberatung, Unternehmer-Coaching

Gründungscoaching
Kundenname anonymisiert, Stuttgart
3/2024 – 5/2024 (3 Monate)
Dienstleistungsbranche
Tätigkeitszeitraum

3/2024 – 5/2024

Tätigkeitsbeschreibung

Themenbereiche im Gründungscoaching und Unterstützung bei der Selbständigkeit

1. Entwicklung der Geschäftsidee und strategische Ausrichtung:

• Geschäftsidee und Vision: In diesem Themenbereich geht es darum, die Geschäftsidee zu schärfen und eine klare Vision für das zukünftige Unternehmen zu entwickeln. Dabei wird die Bedeutung einer durchdachten Geschäftsidee und einer langfristigen Vision für den Erfolg der Selbständigkeit erläutert.
• Golden Circle Ansatz: Der Golden Circle von Simon Sinek wird eingeführt, um die Kernmotivation des Unternehmens zu identifizieren: Warum existiert das Unternehmen? Wie wird es seine Ziele erreichen? Was bietet es an? Dieser Ansatz hilft dabei, die Unternehmensidentität und den Wert, den das Unternehmen schaffen möchte, klar zu definieren.

2. Rechtsformen und bürokratische Grundlagen:

• Rechtsformen und Gründungsformalitäten: Hier wird aufgezeigt, welche rechtlichen Strukturen für das Unternehmen infrage kommen (z.B. Einzelunternehmen, GbR, GmbH) und welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind. Zudem wird das notwendige Wissen zu bürokratischen Anforderungen wie Anmeldungen, Genehmigungen und steuerlichen Aspekten vermittelt.
• Steuerliche Grundlagen: Es werden die steuerlichen Pflichten für Selbständige erläutert, einschließlich der Wahl der richtigen Besteuerungsform und der Zusammenarbeit mit einem Steuerberater.

3. Erstellung eines umfassenden Businessplans:

• Business Model Canvas: Der Einsatz des Business Model Canvas wird detailliert erklärt. Dieses Tool dient dazu, alle wichtigen Elemente des Geschäftsmodells – von Kundensegmenten über Wertangebote bis hin zu Einnahmequellen – visuell darzustellen und zu analysieren.
• Finanzplanung: Dieser Themenbereich widmet sich der Entwicklung eines soliden Finanzplans, der alle finanziellen Aspekte des Unternehmens abdeckt. Dies umfasst die Erstellung von Umsatz- und Kostenprognosen, Rentabilitätsberechnungen sowie Cashflow-Planungen. Es wird auch erläutert, wie man eine Liquiditätsplanung aufstellt, um finanzielle Engpässe zu vermeiden.
• Risikoanalyse und -management: Die Bedeutung einer fundierten Risikoanalyse wird hervorgehoben. Hier lernen Gründerinnen und Gründer, potenzielle Risiken zu identifizieren, zu bewerten und Strategien zu entwickeln, um diese Risiken zu minimieren.

4. Einsatz moderner unternehmerischer Tools:

• Projektmanagement mit Kanban und Meistertask: In diesem Abschnitt wird erklärt, wie das Kanban-Prinzip in Kombination mit dem Tool Meistertask für das Aufgaben- und Projektmanagement genutzt werden kann. Kanban ermöglicht eine visuelle Darstellung von Aufgaben in verschiedenen Stadien des Workflows, was zu einer besseren Übersicht und effizienteren Arbeitsweise führt.
• Design und Marketing mit Canva: Dieser Themenbereich fokussiert sich auf die Erstellung von professionellen Marketingmaterialien und visuellen Inhalten mit Canva. Es wird erläutert, wie man das Tool verwendet, um das Unternehmen visuell ansprechend zu präsentieren und eine starke Markenidentität aufzubauen.
• Buchhaltung und Finanzmanagement mit Lexoffice: Es wird dargestellt, wie Lexoffice als Tool zur Verwaltung der Buchhaltung und Finanzplanung eingesetzt wird. Der Fokus liegt auf der Automatisierung von Rechnungsstellung, Ausgabenverfolgung und steuerlichen Verpflichtungen, um den administrativen Aufwand zu minimieren.

5. Content Marketing und digitale Präsenz:

• Content Marketing Strategie: Hier wird der Schwerpunkt auf die Entwicklung einer Content-Marketing-Strategie gelegt, die darauf abzielt, durch wertvolle Inhalte eine starke Online-Präsenz aufzubauen und potenzielle Kunden anzusprechen. Es wird erläutert, wie man relevante Inhalte plant, erstellt und über verschiedene Kanäle verbreitet, um die Markenbekanntheit zu steigern und Vertrauen bei der Zielgruppe aufzubauen.
• SEO und Social Media: Ergänzend zum Content Marketing wird die Bedeutung von SEO (Suchmaschinenoptimierung) und der Nutzung von Social Media Plattformen für das Unternehmenserfolg hervorgehoben. Es wird gezeigt, wie diese Werkzeuge dazu beitragen können, die Reichweite zu erhöhen und qualifizierte Leads zu generieren.

6. Agile Methoden und Lean Startup Prinzipien:

• Lean Startup Methodik: Die Lean Startup Prinzipien werden vorgestellt, die darauf abzielen, durch schnelles Prototyping und kontinuierliches Kundenfeedback die Geschäftsidee zu validieren und zu optimieren. Dies hilft, unnötige Kosten zu vermeiden und schneller auf Marktanforderungen zu reagieren.
• Agiles Arbeiten: Dieser Themenbereich befasst sich mit der Einführung und Anwendung agiler Methoden in der Unternehmensführung. Es wird gezeigt, wie agile Praktiken Flexibilität und Reaktionsschnelligkeit im Unternehmen fördern können.

7. Nachhaltigkeit und langfristiger Unternehmenserfolg:

• Nachhaltigkeitsstrategien: Hier wird die Integration von nachhaltigen Praktiken in das Geschäftsmodell behandelt, um sowohl ökologische als auch ökonomische Verantwortung zu übernehmen. Dieser Ansatz unterstützt den Aufbau eines zukunftsfähigen Unternehmens.
• Innovationsmanagement: Der letzte Themenbereich widmet sich der Förderung von Innovationsbereitschaft im Unternehmen. Es wird erläutert, wie kontinuierliche Verbesserung und Innovation zu einem wesentlichen Bestandteil der Unternehmensstrategie gemacht werden können, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Zielsetzung:
Durch die systematische Auseinandersetzung mit diesen Themenbereichen sollen Gründerinnen und Gründer in die Lage versetzt werden, ihre Selbständigkeit erfolgreich zu starten und nachhaltig zu führen. Der Einsatz moderner Tools und Methoden, gekoppelt mit einer fundierten Strategie und einer soliden Finanzplanung, schafft die Grundlage für langfristigen unternehmerischen Erfolg. Insbesondere durch die Integration von Kanban, Content Marketing und anderen digitalen Werkzeugen wird die Effizienz gesteigert und die Basis für eine starke Marktposition geschaffen.

Eingesetzte Qualifikationen

Gründungsberatung, Unternehmer-Coaching

Gründungscoaching
Kundenname anonymisiert, Augsburg
3/2024 – 4/2024 (2 Monate)
IT & Entwicklung
Tätigkeitszeitraum

3/2024 – 4/2024

Tätigkeitsbeschreibung

Themenbereiche im Gründungscoaching und Unterstützung bei der Selbständigkeit

1. Entwicklung der Geschäftsidee und strategische Ausrichtung:

• Geschäftsidee und Vision: In diesem Themenbereich geht es darum, die Geschäftsidee zu schärfen und eine klare Vision für das zukünftige Unternehmen zu entwickeln. Dabei wird die Bedeutung einer durchdachten Geschäftsidee und einer langfristigen Vision für den Erfolg der Selbständigkeit erläutert.
• Golden Circle Ansatz: Der Golden Circle von Simon Sinek wird eingeführt, um die Kernmotivation des Unternehmens zu identifizieren: Warum existiert das Unternehmen? Wie wird es seine Ziele erreichen? Was bietet es an? Dieser Ansatz hilft dabei, die Unternehmensidentität und den Wert, den das Unternehmen schaffen möchte, klar zu definieren.

2. Rechtsformen und bürokratische Grundlagen:

• Rechtsformen und Gründungsformalitäten: Hier wird aufgezeigt, welche rechtlichen Strukturen für das Unternehmen infrage kommen (z.B. Einzelunternehmen, GbR, GmbH) und welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind. Zudem wird das notwendige Wissen zu bürokratischen Anforderungen wie Anmeldungen, Genehmigungen und steuerlichen Aspekten vermittelt.
• Steuerliche Grundlagen: Es werden die steuerlichen Pflichten für Selbständige erläutert, einschließlich der Wahl der richtigen Besteuerungsform und der Zusammenarbeit mit einem Steuerberater.

3. Erstellung eines umfassenden Businessplans:

• Business Model Canvas: Der Einsatz des Business Model Canvas wird detailliert erklärt. Dieses Tool dient dazu, alle wichtigen Elemente des Geschäftsmodells – von Kundensegmenten über Wertangebote bis hin zu Einnahmequellen – visuell darzustellen und zu analysieren.
• Finanzplanung: Dieser Themenbereich widmet sich der Entwicklung eines soliden Finanzplans, der alle finanziellen Aspekte des Unternehmens abdeckt. Dies umfasst die Erstellung von Umsatz- und Kostenprognosen, Rentabilitätsberechnungen sowie Cashflow-Planungen. Es wird auch erläutert, wie man eine Liquiditätsplanung aufstellt, um finanzielle Engpässe zu vermeiden.
• Risikoanalyse und -management: Die Bedeutung einer fundierten Risikoanalyse wird hervorgehoben. Hier lernen Gründerinnen und Gründer, potenzielle Risiken zu identifizieren, zu bewerten und Strategien zu entwickeln, um diese Risiken zu minimieren.

4. Einsatz moderner unternehmerischer Tools:

• Projektmanagement mit Kanban und Meistertask: In diesem Abschnitt wird erklärt, wie das Kanban-Prinzip in Kombination mit dem Tool Meistertask für das Aufgaben- und Projektmanagement genutzt werden kann. Kanban ermöglicht eine visuelle Darstellung von Aufgaben in verschiedenen Stadien des Workflows, was zu einer besseren Übersicht und effizienteren Arbeitsweise führt.
• Design und Marketing mit Canva: Dieser Themenbereich fokussiert sich auf die Erstellung von professionellen Marketingmaterialien und visuellen Inhalten mit Canva. Es wird erläutert, wie man das Tool verwendet, um das Unternehmen visuell ansprechend zu präsentieren und eine starke Markenidentität aufzubauen.
• Buchhaltung und Finanzmanagement mit Lexoffice: Es wird dargestellt, wie Lexoffice als Tool zur Verwaltung der Buchhaltung und Finanzplanung eingesetzt wird. Der Fokus liegt auf der Automatisierung von Rechnungsstellung, Ausgabenverfolgung und steuerlichen Verpflichtungen, um den administrativen Aufwand zu minimieren.

5. Content Marketing und digitale Präsenz:

• Content Marketing Strategie: Hier wird der Schwerpunkt auf die Entwicklung einer Content-Marketing-Strategie gelegt, die darauf abzielt, durch wertvolle Inhalte eine starke Online-Präsenz aufzubauen und potenzielle Kunden anzusprechen. Es wird erläutert, wie man relevante Inhalte plant, erstellt und über verschiedene Kanäle verbreitet, um die Markenbekanntheit zu steigern und Vertrauen bei der Zielgruppe aufzubauen.
• SEO und Social Media: Ergänzend zum Content Marketing wird die Bedeutung von SEO (Suchmaschinenoptimierung) und der Nutzung von Social Media Plattformen für das Unternehmenserfolg hervorgehoben. Es wird gezeigt, wie diese Werkzeuge dazu beitragen können, die Reichweite zu erhöhen und qualifizierte Leads zu generieren.

6. Agile Methoden und Lean Startup Prinzipien:

• Lean Startup Methodik: Die Lean Startup Prinzipien werden vorgestellt, die darauf abzielen, durch schnelles Prototyping und kontinuierliches Kundenfeedback die Geschäftsidee zu validieren und zu optimieren. Dies hilft, unnötige Kosten zu vermeiden und schneller auf Marktanforderungen zu reagieren.
• Agiles Arbeiten: Dieser Themenbereich befasst sich mit der Einführung und Anwendung agiler Methoden in der Unternehmensführung. Es wird gezeigt, wie agile Praktiken Flexibilität und Reaktionsschnelligkeit im Unternehmen fördern können.

7. Nachhaltigkeit und langfristiger Unternehmenserfolg:

• Nachhaltigkeitsstrategien: Hier wird die Integration von nachhaltigen Praktiken in das Geschäftsmodell behandelt, um sowohl ökologische als auch ökonomische Verantwortung zu übernehmen. Dieser Ansatz unterstützt den Aufbau eines zukunftsfähigen Unternehmens.
• Innovationsmanagement: Der letzte Themenbereich widmet sich der Förderung von Innovationsbereitschaft im Unternehmen. Es wird erläutert, wie kontinuierliche Verbesserung und Innovation zu einem wesentlichen Bestandteil der Unternehmensstrategie gemacht werden können, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Zielsetzung:
Durch die systematische Auseinandersetzung mit diesen Themenbereichen sollen Gründerinnen und Gründer in die Lage versetzt werden, ihre Selbständigkeit erfolgreich zu starten und nachhaltig zu führen. Der Einsatz moderner Tools und Methoden, gekoppelt mit einer fundierten Strategie und einer soliden Finanzplanung, schafft die Grundlage für langfristigen unternehmerischen Erfolg. Insbesondere durch die Integration von Kanban, Content Marketing und anderen digitalen Werkzeugen wird die Effizienz gesteigert und die Basis für eine starke Marktposition geschaffen.

Eingesetzte Qualifikationen

Gründungsberatung, Unternehmer-Coaching

Gründungscoaching
Kundenname anonymisiert, Filderstadt
3/2024 – 4/2024 (2 Monate)
Gastronomie
Tätigkeitszeitraum

3/2024 – 4/2024

Tätigkeitsbeschreibung

Themenbereiche im Gründungscoaching und Unterstützung bei der Selbständigkeit

1. Entwicklung der Geschäftsidee und strategische Ausrichtung:

• Geschäftsidee und Vision: In diesem Themenbereich geht es darum, die Geschäftsidee zu schärfen und eine klare Vision für das zukünftige Unternehmen zu entwickeln. Dabei wird die Bedeutung einer durchdachten Geschäftsidee und einer langfristigen Vision für den Erfolg der Selbständigkeit erläutert.
• Golden Circle Ansatz: Der Golden Circle von Simon Sinek wird eingeführt, um die Kernmotivation des Unternehmens zu identifizieren: Warum existiert das Unternehmen? Wie wird es seine Ziele erreichen? Was bietet es an? Dieser Ansatz hilft dabei, die Unternehmensidentität und den Wert, den das Unternehmen schaffen möchte, klar zu definieren.

2. Rechtsformen und bürokratische Grundlagen:

• Rechtsformen und Gründungsformalitäten: Hier wird aufgezeigt, welche rechtlichen Strukturen für das Unternehmen infrage kommen (z.B. Einzelunternehmen, GbR, GmbH) und welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind. Zudem wird das notwendige Wissen zu bürokratischen Anforderungen wie Anmeldungen, Genehmigungen und steuerlichen Aspekten vermittelt.
• Steuerliche Grundlagen: Es werden die steuerlichen Pflichten für Selbständige erläutert, einschließlich der Wahl der richtigen Besteuerungsform und der Zusammenarbeit mit einem Steuerberater.

3. Erstellung eines umfassenden Businessplans:

• Business Model Canvas: Der Einsatz des Business Model Canvas wird detailliert erklärt. Dieses Tool dient dazu, alle wichtigen Elemente des Geschäftsmodells – von Kundensegmenten über Wertangebote bis hin zu Einnahmequellen – visuell darzustellen und zu analysieren.
• Finanzplanung: Dieser Themenbereich widmet sich der Entwicklung eines soliden Finanzplans, der alle finanziellen Aspekte des Unternehmens abdeckt. Dies umfasst die Erstellung von Umsatz- und Kostenprognosen, Rentabilitätsberechnungen sowie Cashflow-Planungen. Es wird auch erläutert, wie man eine Liquiditätsplanung aufstellt, um finanzielle Engpässe zu vermeiden.
• Risikoanalyse und -management: Die Bedeutung einer fundierten Risikoanalyse wird hervorgehoben. Hier lernen Gründerinnen und Gründer, potenzielle Risiken zu identifizieren, zu bewerten und Strategien zu entwickeln, um diese Risiken zu minimieren.

4. Einsatz moderner unternehmerischer Tools:

• Projektmanagement mit Kanban und Meistertask: In diesem Abschnitt wird erklärt, wie das Kanban-Prinzip in Kombination mit dem Tool Meistertask für das Aufgaben- und Projektmanagement genutzt werden kann. Kanban ermöglicht eine visuelle Darstellung von Aufgaben in verschiedenen Stadien des Workflows, was zu einer besseren Übersicht und effizienteren Arbeitsweise führt.
• Design und Marketing mit Canva: Dieser Themenbereich fokussiert sich auf die Erstellung von professionellen Marketingmaterialien und visuellen Inhalten mit Canva. Es wird erläutert, wie man das Tool verwendet, um das Unternehmen visuell ansprechend zu präsentieren und eine starke Markenidentität aufzubauen.
• Buchhaltung und Finanzmanagement mit Lexoffice: Es wird dargestellt, wie Lexoffice als Tool zur Verwaltung der Buchhaltung und Finanzplanung eingesetzt wird. Der Fokus liegt auf der Automatisierung von Rechnungsstellung, Ausgabenverfolgung und steuerlichen Verpflichtungen, um den administrativen Aufwand zu minimieren.

5. Content Marketing und digitale Präsenz:

• Content Marketing Strategie: Hier wird der Schwerpunkt auf die Entwicklung einer Content-Marketing-Strategie gelegt, die darauf abzielt, durch wertvolle Inhalte eine starke Online-Präsenz aufzubauen und potenzielle Kunden anzusprechen. Es wird erläutert, wie man relevante Inhalte plant, erstellt und über verschiedene Kanäle verbreitet, um die Markenbekanntheit zu steigern und Vertrauen bei der Zielgruppe aufzubauen.
• SEO und Social Media: Ergänzend zum Content Marketing wird die Bedeutung von SEO (Suchmaschinenoptimierung) und der Nutzung von Social Media Plattformen für das Unternehmenserfolg hervorgehoben. Es wird gezeigt, wie diese Werkzeuge dazu beitragen können, die Reichweite zu erhöhen und qualifizierte Leads zu generieren.

6. Agile Methoden und Lean Startup Prinzipien:

• Lean Startup Methodik: Die Lean Startup Prinzipien werden vorgestellt, die darauf abzielen, durch schnelles Prototyping und kontinuierliches Kundenfeedback die Geschäftsidee zu validieren und zu optimieren. Dies hilft, unnötige Kosten zu vermeiden und schneller auf Marktanforderungen zu reagieren.
• Agiles Arbeiten: Dieser Themenbereich befasst sich mit der Einführung und Anwendung agiler Methoden in der Unternehmensführung. Es wird gezeigt, wie agile Praktiken Flexibilität und Reaktionsschnelligkeit im Unternehmen fördern können.

7. Nachhaltigkeit und langfristiger Unternehmenserfolg:

• Nachhaltigkeitsstrategien: Hier wird die Integration von nachhaltigen Praktiken in das Geschäftsmodell behandelt, um sowohl ökologische als auch ökonomische Verantwortung zu übernehmen. Dieser Ansatz unterstützt den Aufbau eines zukunftsfähigen Unternehmens.
• Innovationsmanagement: Der letzte Themenbereich widmet sich der Förderung von Innovationsbereitschaft im Unternehmen. Es wird erläutert, wie kontinuierliche Verbesserung und Innovation zu einem wesentlichen Bestandteil der Unternehmensstrategie gemacht werden können, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Zielsetzung:
Durch die systematische Auseinandersetzung mit diesen Themenbereichen sollen Gründerinnen und Gründer in die Lage versetzt werden, ihre Selbständigkeit erfolgreich zu starten und nachhaltig zu führen. Der Einsatz moderner Tools und Methoden, gekoppelt mit einer fundierten Strategie und einer soliden Finanzplanung, schafft die Grundlage für langfristigen unternehmerischen Erfolg. Insbesondere durch die Integration von Kanban, Content Marketing und anderen digitalen Werkzeugen wird die Effizienz gesteigert und die Basis für eine starke Marktposition geschaffen.

Eingesetzte Qualifikationen

Gründungsberatung, Unternehmer-Coaching

Gründungscoaching
Kundenname anonymisiert, Kassel
2/2024 – 3/2024 (2 Monate)
Dienstleistungsbranche
Tätigkeitszeitraum

2/2024 – 3/2024

Tätigkeitsbeschreibung

Themenbereiche im Gründungscoaching und Unterstützung bei der Selbständigkeit

1. Entwicklung der Geschäftsidee und strategische Ausrichtung:

• Geschäftsidee und Vision: In diesem Themenbereich geht es darum, die Geschäftsidee zu schärfen und eine klare Vision für das zukünftige Unternehmen zu entwickeln. Dabei wird die Bedeutung einer durchdachten Geschäftsidee und einer langfristigen Vision für den Erfolg der Selbständigkeit erläutert.
• Golden Circle Ansatz: Der Golden Circle von Simon Sinek wird eingeführt, um die Kernmotivation des Unternehmens zu identifizieren: Warum existiert das Unternehmen? Wie wird es seine Ziele erreichen? Was bietet es an? Dieser Ansatz hilft dabei, die Unternehmensidentität und den Wert, den das Unternehmen schaffen möchte, klar zu definieren.

2. Rechtsformen und bürokratische Grundlagen:

• Rechtsformen und Gründungsformalitäten: Hier wird aufgezeigt, welche rechtlichen Strukturen für das Unternehmen infrage kommen (z.B. Einzelunternehmen, GbR, GmbH) und welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind. Zudem wird das notwendige Wissen zu bürokratischen Anforderungen wie Anmeldungen, Genehmigungen und steuerlichen Aspekten vermittelt.
• Steuerliche Grundlagen: Es werden die steuerlichen Pflichten für Selbständige erläutert, einschließlich der Wahl der richtigen Besteuerungsform und der Zusammenarbeit mit einem Steuerberater.

3. Erstellung eines umfassenden Businessplans:

• Business Model Canvas: Der Einsatz des Business Model Canvas wird detailliert erklärt. Dieses Tool dient dazu, alle wichtigen Elemente des Geschäftsmodells – von Kundensegmenten über Wertangebote bis hin zu Einnahmequellen – visuell darzustellen und zu analysieren.
• Finanzplanung: Dieser Themenbereich widmet sich der Entwicklung eines soliden Finanzplans, der alle finanziellen Aspekte des Unternehmens abdeckt. Dies umfasst die Erstellung von Umsatz- und Kostenprognosen, Rentabilitätsberechnungen sowie Cashflow-Planungen. Es wird auch erläutert, wie man eine Liquiditätsplanung aufstellt, um finanzielle Engpässe zu vermeiden.
• Risikoanalyse und -management: Die Bedeutung einer fundierten Risikoanalyse wird hervorgehoben. Hier lernen Gründerinnen und Gründer, potenzielle Risiken zu identifizieren, zu bewerten und Strategien zu entwickeln, um diese Risiken zu minimieren.

4. Einsatz moderner unternehmerischer Tools:

• Projektmanagement mit Kanban und Meistertask: In diesem Abschnitt wird erklärt, wie das Kanban-Prinzip in Kombination mit dem Tool Meistertask für das Aufgaben- und Projektmanagement genutzt werden kann. Kanban ermöglicht eine visuelle Darstellung von Aufgaben in verschiedenen Stadien des Workflows, was zu einer besseren Übersicht und effizienteren Arbeitsweise führt.
• Design und Marketing mit Canva: Dieser Themenbereich fokussiert sich auf die Erstellung von professionellen Marketingmaterialien und visuellen Inhalten mit Canva. Es wird erläutert, wie man das Tool verwendet, um das Unternehmen visuell ansprechend zu präsentieren und eine starke Markenidentität aufzubauen.
• Buchhaltung und Finanzmanagement mit Lexoffice: Es wird dargestellt, wie Lexoffice als Tool zur Verwaltung der Buchhaltung und Finanzplanung eingesetzt wird. Der Fokus liegt auf der Automatisierung von Rechnungsstellung, Ausgabenverfolgung und steuerlichen Verpflichtungen, um den administrativen Aufwand zu minimieren.

5. Content Marketing und digitale Präsenz:

• Content Marketing Strategie: Hier wird der Schwerpunkt auf die Entwicklung einer Content-Marketing-Strategie gelegt, die darauf abzielt, durch wertvolle Inhalte eine starke Online-Präsenz aufzubauen und potenzielle Kunden anzusprechen. Es wird erläutert, wie man relevante Inhalte plant, erstellt und über verschiedene Kanäle verbreitet, um die Markenbekanntheit zu steigern und Vertrauen bei der Zielgruppe aufzubauen.
• SEO und Social Media: Ergänzend zum Content Marketing wird die Bedeutung von SEO (Suchmaschinenoptimierung) und der Nutzung von Social Media Plattformen für das Unternehmenserfolg hervorgehoben. Es wird gezeigt, wie diese Werkzeuge dazu beitragen können, die Reichweite zu erhöhen und qualifizierte Leads zu generieren.

6. Agile Methoden und Lean Startup Prinzipien:

• Lean Startup Methodik: Die Lean Startup Prinzipien werden vorgestellt, die darauf abzielen, durch schnelles Prototyping und kontinuierliches Kundenfeedback die Geschäftsidee zu validieren und zu optimieren. Dies hilft, unnötige Kosten zu vermeiden und schneller auf Marktanforderungen zu reagieren.
• Agiles Arbeiten: Dieser Themenbereich befasst sich mit der Einführung und Anwendung agiler Methoden in der Unternehmensführung. Es wird gezeigt, wie agile Praktiken Flexibilität und Reaktionsschnelligkeit im Unternehmen fördern können.

7. Nachhaltigkeit und langfristiger Unternehmenserfolg:

• Nachhaltigkeitsstrategien: Hier wird die Integration von nachhaltigen Praktiken in das Geschäftsmodell behandelt, um sowohl ökologische als auch ökonomische Verantwortung zu übernehmen. Dieser Ansatz unterstützt den Aufbau eines zukunftsfähigen Unternehmens.
• Innovationsmanagement: Der letzte Themenbereich widmet sich der Förderung von Innovationsbereitschaft im Unternehmen. Es wird erläutert, wie kontinuierliche Verbesserung und Innovation zu einem wesentlichen Bestandteil der Unternehmensstrategie gemacht werden können, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Zielsetzung:
Durch die systematische Auseinandersetzung mit diesen Themenbereichen sollen Gründerinnen und Gründer in die Lage versetzt werden, ihre Selbständigkeit erfolgreich zu starten und nachhaltig zu führen. Der Einsatz moderner Tools und Methoden, gekoppelt mit einer fundierten Strategie und einer soliden Finanzplanung, schafft die Grundlage für langfristigen unternehmerischen Erfolg. Insbesondere durch die Integration von Kanban, Content Marketing und anderen digitalen Werkzeugen wird die Effizienz gesteigert und die Basis für eine starke Marktposition geschaffen.

Eingesetzte Qualifikationen

Gründungsberatung, Unternehmer-Coaching

Gründungscoaching
Kundenname anonymisiert, Karlsruhe
2/2024 – 2/2024 (1 Monat)
Dienstleistungsbranche
Tätigkeitszeitraum

2/2024 – 2/2024

Tätigkeitsbeschreibung

Themenbereiche im Gründungscoaching und Unterstützung bei der Selbständigkeit

1. Entwicklung der Geschäftsidee und strategische Ausrichtung:

• Geschäftsidee und Vision: In diesem Themenbereich geht es darum, die Geschäftsidee zu schärfen und eine klare Vision für das zukünftige Unternehmen zu entwickeln. Dabei wird die Bedeutung einer durchdachten Geschäftsidee und einer langfristigen Vision für den Erfolg der Selbständigkeit erläutert.
• Golden Circle Ansatz: Der Golden Circle von Simon Sinek wird eingeführt, um die Kernmotivation des Unternehmens zu identifizieren: Warum existiert das Unternehmen? Wie wird es seine Ziele erreichen? Was bietet es an? Dieser Ansatz hilft dabei, die Unternehmensidentität und den Wert, den das Unternehmen schaffen möchte, klar zu definieren.

2. Rechtsformen und bürokratische Grundlagen:

• Rechtsformen und Gründungsformalitäten: Hier wird aufgezeigt, welche rechtlichen Strukturen für das Unternehmen infrage kommen (z.B. Einzelunternehmen, GbR, GmbH) und welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind. Zudem wird das notwendige Wissen zu bürokratischen Anforderungen wie Anmeldungen, Genehmigungen und steuerlichen Aspekten vermittelt.
• Steuerliche Grundlagen: Es werden die steuerlichen Pflichten für Selbständige erläutert, einschließlich der Wahl der richtigen Besteuerungsform und der Zusammenarbeit mit einem Steuerberater.

3. Erstellung eines umfassenden Businessplans:

• Business Model Canvas: Der Einsatz des Business Model Canvas wird detailliert erklärt. Dieses Tool dient dazu, alle wichtigen Elemente des Geschäftsmodells – von Kundensegmenten über Wertangebote bis hin zu Einnahmequellen – visuell darzustellen und zu analysieren.
• Finanzplanung: Dieser Themenbereich widmet sich der Entwicklung eines soliden Finanzplans, der alle finanziellen Aspekte des Unternehmens abdeckt. Dies umfasst die Erstellung von Umsatz- und Kostenprognosen, Rentabilitätsberechnungen sowie Cashflow-Planungen. Es wird auch erläutert, wie man eine Liquiditätsplanung aufstellt, um finanzielle Engpässe zu vermeiden.
• Risikoanalyse und -management: Die Bedeutung einer fundierten Risikoanalyse wird hervorgehoben. Hier lernen Gründerinnen und Gründer, potenzielle Risiken zu identifizieren, zu bewerten und Strategien zu entwickeln, um diese Risiken zu minimieren.

4. Einsatz moderner unternehmerischer Tools:

• Projektmanagement mit Kanban und Meistertask: In diesem Abschnitt wird erklärt, wie das Kanban-Prinzip in Kombination mit dem Tool Meistertask für das Aufgaben- und Projektmanagement genutzt werden kann. Kanban ermöglicht eine visuelle Darstellung von Aufgaben in verschiedenen Stadien des Workflows, was zu einer besseren Übersicht und effizienteren Arbeitsweise führt.
• Design und Marketing mit Canva: Dieser Themenbereich fokussiert sich auf die Erstellung von professionellen Marketingmaterialien und visuellen Inhalten mit Canva. Es wird erläutert, wie man das Tool verwendet, um das Unternehmen visuell ansprechend zu präsentieren und eine starke Markenidentität aufzubauen.
• Buchhaltung und Finanzmanagement mit Lexoffice: Es wird dargestellt, wie Lexoffice als Tool zur Verwaltung der Buchhaltung und Finanzplanung eingesetzt wird. Der Fokus liegt auf der Automatisierung von Rechnungsstellung, Ausgabenverfolgung und steuerlichen Verpflichtungen, um den administrativen Aufwand zu minimieren.

5. Content Marketing und digitale Präsenz:

• Content Marketing Strategie: Hier wird der Schwerpunkt auf die Entwicklung einer Content-Marketing-Strategie gelegt, die darauf abzielt, durch wertvolle Inhalte eine starke Online-Präsenz aufzubauen und potenzielle Kunden anzusprechen. Es wird erläutert, wie man relevante Inhalte plant, erstellt und über verschiedene Kanäle verbreitet, um die Markenbekanntheit zu steigern und Vertrauen bei der Zielgruppe aufzubauen.
• SEO und Social Media: Ergänzend zum Content Marketing wird die Bedeutung von SEO (Suchmaschinenoptimierung) und der Nutzung von Social Media Plattformen für das Unternehmenserfolg hervorgehoben. Es wird gezeigt, wie diese Werkzeuge dazu beitragen können, die Reichweite zu erhöhen und qualifizierte Leads zu generieren.

6. Agile Methoden und Lean Startup Prinzipien:

• Lean Startup Methodik: Die Lean Startup Prinzipien werden vorgestellt, die darauf abzielen, durch schnelles Prototyping und kontinuierliches Kundenfeedback die Geschäftsidee zu validieren und zu optimieren. Dies hilft, unnötige Kosten zu vermeiden und schneller auf Marktanforderungen zu reagieren.
• Agiles Arbeiten: Dieser Themenbereich befasst sich mit der Einführung und Anwendung agiler Methoden in der Unternehmensführung. Es wird gezeigt, wie agile Praktiken Flexibilität und Reaktionsschnelligkeit im Unternehmen fördern können.

7. Nachhaltigkeit und langfristiger Unternehmenserfolg:

• Nachhaltigkeitsstrategien: Hier wird die Integration von nachhaltigen Praktiken in das Geschäftsmodell behandelt, um sowohl ökologische als auch ökonomische Verantwortung zu übernehmen. Dieser Ansatz unterstützt den Aufbau eines zukunftsfähigen Unternehmens.
• Innovationsmanagement: Der letzte Themenbereich widmet sich der Förderung von Innovationsbereitschaft im Unternehmen. Es wird erläutert, wie kontinuierliche Verbesserung und Innovation zu einem wesentlichen Bestandteil der Unternehmensstrategie gemacht werden können, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Zielsetzung:
Durch die systematische Auseinandersetzung mit diesen Themenbereichen sollen Gründerinnen und Gründer in die Lage versetzt werden, ihre Selbständigkeit erfolgreich zu starten und nachhaltig zu führen. Der Einsatz moderner Tools und Methoden, gekoppelt mit einer fundierten Strategie und einer soliden Finanzplanung, schafft die Grundlage für langfristigen unternehmerischen Erfolg. Insbesondere durch die Integration von Kanban, Content Marketing und anderen digitalen Werkzeugen wird die Effizienz gesteigert und die Basis für eine starke Marktposition geschaffen.

Eingesetzte Qualifikationen

Gründungsberatung, Unternehmer-Coaching

StartUp Coaching & Unternehmensberatung
Kundenname anonymisiert, Tamm
2/2024 – offen (10 Monate)
Dienstleistungsbranche
Tätigkeitszeitraum

2/2024 – offen

Tätigkeitsbeschreibung

1. Gründungscoaching:

• Geschäftsidee und Marktanalyse: Unterstützung bei der Entwicklung und Verfeinerung der Geschäftsidee sowie eine umfassende Markt- und Wettbewerbsanalyse. Ziel ist es, das Marktpotenzial zu bewerten und Chancen sowie Risiken zu identifizieren.
• Businessplan-Erstellung: Ausarbeitung eines detaillierten Businessplans, der alle Aspekte des Unternehmens abdeckt – von der Geschäftsidee über die Finanzplanung bis hin zu Marketing- und Vertriebsstrategien.
• Rechtsformen und bürokratische Anforderungen: Beratung zu geeigneten Rechtsformen (z.B. Einzelunternehmen, GmbH) und Unterstützung bei den notwendigen bürokratischen Schritten wie Gewerbeanmeldung und steuerlichen Pflichten.
• Finanzierung und Fördermittel: Hilfestellung bei der Sicherung von Finanzierungen und der Beantragung von Fördermitteln, einschließlich der Vorbereitung auf Bankgespräche und Investorengespräche.
• Einsatz moderner Tools: Einführung in digitale Tools wie Meistertask für Projektmanagement, Lexoffice für Buchhaltung und Canva für Marketingmaterialien, um den Geschäftsbetrieb effizient zu gestalten.

2. Startup-Coaching:

• Lean Startup und agiles Arbeiten: Einführung in die Lean Startup Methode und agile Arbeitsweisen, um das Unternehmen schnell und flexibel auf Marktveränderungen auszurichten und Produkte kundenzentriert zu entwickeln.
• MVP (Minimum Viable Product) Entwicklung: Unterstützung bei der Entwicklung eines MVPs, um schnell Marktfeedback zu erhalten und die Produktentwicklung basierend auf realen Kundenbedürfnissen zu optimieren.
• Wachstumsstrategien und Skalierung: Beratung zur Skalierung des Geschäftsmodells, einschließlich der Entwicklung von Strategien für Markteintritt, Kundenakquise und internationales Wachstum.
• Netzwerkaufbau und Investor Relations: Förderung des Netzwerkaufbaus in der Startup-Szene sowie Unterstützung bei der Ansprache und Pflege von Beziehungen zu Investoren und Business Angels.
• Content Marketing und digitale Präsenz: Entwicklung einer Content-Marketing-Strategie zur Steigerung der Online-Präsenz und zur Ansprache der Zielgruppe über digitale Kanäle.

3. Leadership-Coaching:

• Führungskompetenzen entwickeln: Aufbau und Stärkung von Führungskompetenzen, einschließlich Entscheidungsfindung, Konfliktmanagement und Kommunikationsfähigkeiten.
• Agiles Leadership: Vermittlung von Methoden des agilen Führens, die es ermöglichen, Teams flexibel und dynamisch zu leiten, besonders in einem schnelllebigen Umfeld.
• Teamentwicklung und Motivation: Strategien zur Teamentwicklung, Mitarbeiterbindung und Motivation, um ein engagiertes und leistungsfähiges Team zu formen.
• Change Management: Vorbereitung und Begleitung von Führungskräften bei der Implementierung von Veränderungsprozessen innerhalb des Unternehmens, um den Übergang zu neuen Strukturen oder Kulturen erfolgreich zu gestalten.
• Emotionale Intelligenz und Resilienz: Förderung der emotionalen Intelligenz und Resilienz als wesentliche Fähigkeiten für effektive Führung, insbesondere in herausfordernden Zeiten.

4. Prozessmanagement:

• Prozessanalyse und -optimierung: Identifikation und Analyse bestehender Geschäftsprozesse, um Ineffizienzen aufzudecken und durch Optimierung die Produktivität und Qualität zu steigern.
• Implementierung von Lean-Methoden: Einführung von Lean-Management-Prinzipien zur Reduzierung von Verschwendung und Verbesserung der Wertschöpfungskette.
• Kanban und Workflow-Management: Anwendung von Kanban-Methoden zur Visualisierung und Verbesserung von Arbeitsabläufen, um Transparenz zu schaffen und den Durchsatz zu erhöhen.
• Automatisierung und Digitalisierung: Beratung zur Automatisierung von Prozessen und zur Integration digitaler Tools, um die Effizienz zu steigern und Fehler zu minimieren.
• Qualitätsmanagement: Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems zur Sicherstellung von gleichbleibend hoher Qualität in den betrieblichen Abläufen.

5. Unternehmensberatung:

• Strategieentwicklung: Unterstützung bei der Entwicklung von Unternehmensstrategien, die auf langfristigen Erfolg ausgerichtet sind, einschließlich Marktanalysen, Positionierungsstrategien und Geschäftsmodellentwicklung.
• Organisationsentwicklung: Beratung zur Optimierung der Organisationsstruktur und -kultur, um Effizienz, Innovation und Mitarbeiterzufriedenheit zu fördern.
• Change Management: Begleitung des Unternehmens bei Transformationsprozessen, von der Planung bis zur Umsetzung, um den Wandel effektiv zu gestalten und Widerstände zu überwinden.
• Finanz- und Risikoanalyse: Durchführung von Finanzanalysen zur Optimierung der Kostenstruktur und zur Identifizierung von Wachstumsmöglichkeiten, sowie Entwicklung von Risikomanagementstrategien.
• Nachhaltigkeit und CSR (Corporate Social Responsibility): Beratung zur Integration von Nachhaltigkeitsprinzipien und gesellschaftlicher Verantwortung in die Unternehmensstrategie, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben und positive soziale Effekte zu erzielen.

Eingesetzte Qualifikationen

Gründungsberatung, Prozessmanagement, Unternehmensberatung, Unternehmer-Coaching

Gründungscoaching
Kundenname anonymisiert, Karlsruhe
1/2024 – 3/2024 (3 Monate)
Photograpgh
Tätigkeitszeitraum

1/2024 – 3/2024

Tätigkeitsbeschreibung

Themenbereiche im Gründungscoaching und Unterstützung bei der Selbständigkeit

1. Entwicklung der Geschäftsidee und strategische Ausrichtung:

• Geschäftsidee und Vision: In diesem Themenbereich geht es darum, die Geschäftsidee zu schärfen und eine klare Vision für das zukünftige Unternehmen zu entwickeln. Dabei wird die Bedeutung einer durchdachten Geschäftsidee und einer langfristigen Vision für den Erfolg der Selbständigkeit erläutert.
• Golden Circle Ansatz: Der Golden Circle von Simon Sinek wird eingeführt, um die Kernmotivation des Unternehmens zu identifizieren: Warum existiert das Unternehmen? Wie wird es seine Ziele erreichen? Was bietet es an? Dieser Ansatz hilft dabei, die Unternehmensidentität und den Wert, den das Unternehmen schaffen möchte, klar zu definieren.

2. Rechtsformen und bürokratische Grundlagen:

• Rechtsformen und Gründungsformalitäten: Hier wird aufgezeigt, welche rechtlichen Strukturen für das Unternehmen infrage kommen (z.B. Einzelunternehmen, GbR, GmbH) und welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind. Zudem wird das notwendige Wissen zu bürokratischen Anforderungen wie Anmeldungen, Genehmigungen und steuerlichen Aspekten vermittelt.
• Steuerliche Grundlagen: Es werden die steuerlichen Pflichten für Selbständige erläutert, einschließlich der Wahl der richtigen Besteuerungsform und der Zusammenarbeit mit einem Steuerberater.

3. Erstellung eines umfassenden Businessplans:

• Business Model Canvas: Der Einsatz des Business Model Canvas wird detailliert erklärt. Dieses Tool dient dazu, alle wichtigen Elemente des Geschäftsmodells – von Kundensegmenten über Wertangebote bis hin zu Einnahmequellen – visuell darzustellen und zu analysieren.
• Finanzplanung: Dieser Themenbereich widmet sich der Entwicklung eines soliden Finanzplans, der alle finanziellen Aspekte des Unternehmens abdeckt. Dies umfasst die Erstellung von Umsatz- und Kostenprognosen, Rentabilitätsberechnungen sowie Cashflow-Planungen. Es wird auch erläutert, wie man eine Liquiditätsplanung aufstellt, um finanzielle Engpässe zu vermeiden.
• Risikoanalyse und -management: Die Bedeutung einer fundierten Risikoanalyse wird hervorgehoben. Hier lernen Gründerinnen und Gründer, potenzielle Risiken zu identifizieren, zu bewerten und Strategien zu entwickeln, um diese Risiken zu minimieren.

4. Einsatz moderner unternehmerischer Tools:

• Projektmanagement mit Kanban und Meistertask: In diesem Abschnitt wird erklärt, wie das Kanban-Prinzip in Kombination mit dem Tool Meistertask für das Aufgaben- und Projektmanagement genutzt werden kann. Kanban ermöglicht eine visuelle Darstellung von Aufgaben in verschiedenen Stadien des Workflows, was zu einer besseren Übersicht und effizienteren Arbeitsweise führt.
• Design und Marketing mit Canva: Dieser Themenbereich fokussiert sich auf die Erstellung von professionellen Marketingmaterialien und visuellen Inhalten mit Canva. Es wird erläutert, wie man das Tool verwendet, um das Unternehmen visuell ansprechend zu präsentieren und eine starke Markenidentität aufzubauen.
• Buchhaltung und Finanzmanagement mit Lexoffice: Es wird dargestellt, wie Lexoffice als Tool zur Verwaltung der Buchhaltung und Finanzplanung eingesetzt wird. Der Fokus liegt auf der Automatisierung von Rechnungsstellung, Ausgabenverfolgung und steuerlichen Verpflichtungen, um den administrativen Aufwand zu minimieren.

5. Content Marketing und digitale Präsenz:

• Content Marketing Strategie: Hier wird der Schwerpunkt auf die Entwicklung einer Content-Marketing-Strategie gelegt, die darauf abzielt, durch wertvolle Inhalte eine starke Online-Präsenz aufzubauen und potenzielle Kunden anzusprechen. Es wird erläutert, wie man relevante Inhalte plant, erstellt und über verschiedene Kanäle verbreitet, um die Markenbekanntheit zu steigern und Vertrauen bei der Zielgruppe aufzubauen.
• SEO und Social Media: Ergänzend zum Content Marketing wird die Bedeutung von SEO (Suchmaschinenoptimierung) und der Nutzung von Social Media Plattformen für das Unternehmenserfolg hervorgehoben. Es wird gezeigt, wie diese Werkzeuge dazu beitragen können, die Reichweite zu erhöhen und qualifizierte Leads zu generieren.

6. Agile Methoden und Lean Startup Prinzipien:

• Lean Startup Methodik: Die Lean Startup Prinzipien werden vorgestellt, die darauf abzielen, durch schnelles Prototyping und kontinuierliches Kundenfeedback die Geschäftsidee zu validieren und zu optimieren. Dies hilft, unnötige Kosten zu vermeiden und schneller auf Marktanforderungen zu reagieren.
• Agiles Arbeiten: Dieser Themenbereich befasst sich mit der Einführung und Anwendung agiler Methoden in der Unternehmensführung. Es wird gezeigt, wie agile Praktiken Flexibilität und Reaktionsschnelligkeit im Unternehmen fördern können.

7. Nachhaltigkeit und langfristiger Unternehmenserfolg:

• Nachhaltigkeitsstrategien: Hier wird die Integration von nachhaltigen Praktiken in das Geschäftsmodell behandelt, um sowohl ökologische als auch ökonomische Verantwortung zu übernehmen. Dieser Ansatz unterstützt den Aufbau eines zukunftsfähigen Unternehmens.
• Innovationsmanagement: Der letzte Themenbereich widmet sich der Förderung von Innovationsbereitschaft im Unternehmen. Es wird erläutert, wie kontinuierliche Verbesserung und Innovation zu einem wesentlichen Bestandteil der Unternehmensstrategie gemacht werden können, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Zielsetzung:
Durch die systematische Auseinandersetzung mit diesen Themenbereichen sollen Gründerinnen und Gründer in die Lage versetzt werden, ihre Selbständigkeit erfolgreich zu starten und nachhaltig zu führen. Der Einsatz moderner Tools und Methoden, gekoppelt mit einer fundierten Strategie und einer soliden Finanzplanung, schafft die Grundlage für langfristigen unternehmerischen Erfolg. Insbesondere durch die Integration von Kanban, Content Marketing und anderen digitalen Werkzeugen wird die Effizienz gesteigert und die Basis für eine starke Marktposition geschaffen.

Eingesetzte Qualifikationen

Gründungsberatung, Unternehmer-Coaching

Gründungscoaching
Kundenname anonymisiert, Karlsruhe
1/2024 – 3/2024 (3 Monate)
Dienstleistungsbranche
Tätigkeitszeitraum

1/2024 – 3/2024

Tätigkeitsbeschreibung

Themenbereiche im Gründungscoaching und Unterstützung bei der Selbständigkeit

1. Entwicklung der Geschäftsidee und strategische Ausrichtung:

• Geschäftsidee und Vision: In diesem Themenbereich geht es darum, die Geschäftsidee zu schärfen und eine klare Vision für das zukünftige Unternehmen zu entwickeln. Dabei wird die Bedeutung einer durchdachten Geschäftsidee und einer langfristigen Vision für den Erfolg der Selbständigkeit erläutert.
• Golden Circle Ansatz: Der Golden Circle von Simon Sinek wird eingeführt, um die Kernmotivation des Unternehmens zu identifizieren: Warum existiert das Unternehmen? Wie wird es seine Ziele erreichen? Was bietet es an? Dieser Ansatz hilft dabei, die Unternehmensidentität und den Wert, den das Unternehmen schaffen möchte, klar zu definieren.

2. Rechtsformen und bürokratische Grundlagen:

• Rechtsformen und Gründungsformalitäten: Hier wird aufgezeigt, welche rechtlichen Strukturen für das Unternehmen infrage kommen (z.B. Einzelunternehmen, GbR, GmbH) und welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind. Zudem wird das notwendige Wissen zu bürokratischen Anforderungen wie Anmeldungen, Genehmigungen und steuerlichen Aspekten vermittelt.
• Steuerliche Grundlagen: Es werden die steuerlichen Pflichten für Selbständige erläutert, einschließlich der Wahl der richtigen Besteuerungsform und der Zusammenarbeit mit einem Steuerberater.

3. Erstellung eines umfassenden Businessplans:

• Business Model Canvas: Der Einsatz des Business Model Canvas wird detailliert erklärt. Dieses Tool dient dazu, alle wichtigen Elemente des Geschäftsmodells – von Kundensegmenten über Wertangebote bis hin zu Einnahmequellen – visuell darzustellen und zu analysieren.
• Finanzplanung: Dieser Themenbereich widmet sich der Entwicklung eines soliden Finanzplans, der alle finanziellen Aspekte des Unternehmens abdeckt. Dies umfasst die Erstellung von Umsatz- und Kostenprognosen, Rentabilitätsberechnungen sowie Cashflow-Planungen. Es wird auch erläutert, wie man eine Liquiditätsplanung aufstellt, um finanzielle Engpässe zu vermeiden.
• Risikoanalyse und -management: Die Bedeutung einer fundierten Risikoanalyse wird hervorgehoben. Hier lernen Gründerinnen und Gründer, potenzielle Risiken zu identifizieren, zu bewerten und Strategien zu entwickeln, um diese Risiken zu minimieren.

4. Einsatz moderner unternehmerischer Tools:

• Projektmanagement mit Kanban und Meistertask: In diesem Abschnitt wird erklärt, wie das Kanban-Prinzip in Kombination mit dem Tool Meistertask für das Aufgaben- und Projektmanagement genutzt werden kann. Kanban ermöglicht eine visuelle Darstellung von Aufgaben in verschiedenen Stadien des Workflows, was zu einer besseren Übersicht und effizienteren Arbeitsweise führt.
• Design und Marketing mit Canva: Dieser Themenbereich fokussiert sich auf die Erstellung von professionellen Marketingmaterialien und visuellen Inhalten mit Canva. Es wird erläutert, wie man das Tool verwendet, um das Unternehmen visuell ansprechend zu präsentieren und eine starke Markenidentität aufzubauen.
• Buchhaltung und Finanzmanagement mit Lexoffice: Es wird dargestellt, wie Lexoffice als Tool zur Verwaltung der Buchhaltung und Finanzplanung eingesetzt wird. Der Fokus liegt auf der Automatisierung von Rechnungsstellung, Ausgabenverfolgung und steuerlichen Verpflichtungen, um den administrativen Aufwand zu minimieren.

5. Content Marketing und digitale Präsenz:

• Content Marketing Strategie: Hier wird der Schwerpunkt auf die Entwicklung einer Content-Marketing-Strategie gelegt, die darauf abzielt, durch wertvolle Inhalte eine starke Online-Präsenz aufzubauen und potenzielle Kunden anzusprechen. Es wird erläutert, wie man relevante Inhalte plant, erstellt und über verschiedene Kanäle verbreitet, um die Markenbekanntheit zu steigern und Vertrauen bei der Zielgruppe aufzubauen.
• SEO und Social Media: Ergänzend zum Content Marketing wird die Bedeutung von SEO (Suchmaschinenoptimierung) und der Nutzung von Social Media Plattformen für das Unternehmenserfolg hervorgehoben. Es wird gezeigt, wie diese Werkzeuge dazu beitragen können, die Reichweite zu erhöhen und qualifizierte Leads zu generieren.

6. Agile Methoden und Lean Startup Prinzipien:

• Lean Startup Methodik: Die Lean Startup Prinzipien werden vorgestellt, die darauf abzielen, durch schnelles Prototyping und kontinuierliches Kundenfeedback die Geschäftsidee zu validieren und zu optimieren. Dies hilft, unnötige Kosten zu vermeiden und schneller auf Marktanforderungen zu reagieren.
• Agiles Arbeiten: Dieser Themenbereich befasst sich mit der Einführung und Anwendung agiler Methoden in der Unternehmensführung. Es wird gezeigt, wie agile Praktiken Flexibilität und Reaktionsschnelligkeit im Unternehmen fördern können.

7. Nachhaltigkeit und langfristiger Unternehmenserfolg:

• Nachhaltigkeitsstrategien: Hier wird die Integration von nachhaltigen Praktiken in das Geschäftsmodell behandelt, um sowohl ökologische als auch ökonomische Verantwortung zu übernehmen. Dieser Ansatz unterstützt den Aufbau eines zukunftsfähigen Unternehmens.
• Innovationsmanagement: Der letzte Themenbereich widmet sich der Förderung von Innovationsbereitschaft im Unternehmen. Es wird erläutert, wie kontinuierliche Verbesserung und Innovation zu einem wesentlichen Bestandteil der Unternehmensstrategie gemacht werden können, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Zielsetzung:
Durch die systematische Auseinandersetzung mit diesen Themenbereichen sollen Gründerinnen und Gründer in die Lage versetzt werden, ihre Selbständigkeit erfolgreich zu starten und nachhaltig zu führen. Der Einsatz moderner Tools und Methoden, gekoppelt mit einer fundierten Strategie und einer soliden Finanzplanung, schafft die Grundlage für langfristigen unternehmerischen Erfolg. Insbesondere durch die Integration von Kanban, Content Marketing und anderen digitalen Werkzeugen wird die Effizienz gesteigert und die Basis für eine starke Marktposition geschaffen.

Eingesetzte Qualifikationen

Gründungsberatung, Unternehmer-Coaching

Gründungscoaching
Kundenname anonymisiert, Freiburg
1/2024 – 3/2024 (3 Monate)
Dienstleistungsbranche
Tätigkeitszeitraum

1/2024 – 3/2024

Tätigkeitsbeschreibung

Themenbereiche im Gründungscoaching und Unterstützung bei der Selbständigkeit

1. Entwicklung der Geschäftsidee und strategische Ausrichtung:

• Geschäftsidee und Vision: In diesem Themenbereich geht es darum, die Geschäftsidee zu schärfen und eine klare Vision für das zukünftige Unternehmen zu entwickeln. Dabei wird die Bedeutung einer durchdachten Geschäftsidee und einer langfristigen Vision für den Erfolg der Selbständigkeit erläutert.
• Golden Circle Ansatz: Der Golden Circle von Simon Sinek wird eingeführt, um die Kernmotivation des Unternehmens zu identifizieren: Warum existiert das Unternehmen? Wie wird es seine Ziele erreichen? Was bietet es an? Dieser Ansatz hilft dabei, die Unternehmensidentität und den Wert, den das Unternehmen schaffen möchte, klar zu definieren.

2. Rechtsformen und bürokratische Grundlagen:

• Rechtsformen und Gründungsformalitäten: Hier wird aufgezeigt, welche rechtlichen Strukturen für das Unternehmen infrage kommen (z.B. Einzelunternehmen, GbR, GmbH) und welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind. Zudem wird das notwendige Wissen zu bürokratischen Anforderungen wie Anmeldungen, Genehmigungen und steuerlichen Aspekten vermittelt.
• Steuerliche Grundlagen: Es werden die steuerlichen Pflichten für Selbständige erläutert, einschließlich der Wahl der richtigen Besteuerungsform und der Zusammenarbeit mit einem Steuerberater.

3. Erstellung eines umfassenden Businessplans:

• Business Model Canvas: Der Einsatz des Business Model Canvas wird detailliert erklärt. Dieses Tool dient dazu, alle wichtigen Elemente des Geschäftsmodells – von Kundensegmenten über Wertangebote bis hin zu Einnahmequellen – visuell darzustellen und zu analysieren.
• Finanzplanung: Dieser Themenbereich widmet sich der Entwicklung eines soliden Finanzplans, der alle finanziellen Aspekte des Unternehmens abdeckt. Dies umfasst die Erstellung von Umsatz- und Kostenprognosen, Rentabilitätsberechnungen sowie Cashflow-Planungen. Es wird auch erläutert, wie man eine Liquiditätsplanung aufstellt, um finanzielle Engpässe zu vermeiden.
• Risikoanalyse und -management: Die Bedeutung einer fundierten Risikoanalyse wird hervorgehoben. Hier lernen Gründerinnen und Gründer, potenzielle Risiken zu identifizieren, zu bewerten und Strategien zu entwickeln, um diese Risiken zu minimieren.

4. Einsatz moderner unternehmerischer Tools:

• Projektmanagement mit Kanban und Meistertask: In diesem Abschnitt wird erklärt, wie das Kanban-Prinzip in Kombination mit dem Tool Meistertask für das Aufgaben- und Projektmanagement genutzt werden kann. Kanban ermöglicht eine visuelle Darstellung von Aufgaben in verschiedenen Stadien des Workflows, was zu einer besseren Übersicht und effizienteren Arbeitsweise führt.
• Design und Marketing mit Canva: Dieser Themenbereich fokussiert sich auf die Erstellung von professionellen Marketingmaterialien und visuellen Inhalten mit Canva. Es wird erläutert, wie man das Tool verwendet, um das Unternehmen visuell ansprechend zu präsentieren und eine starke Markenidentität aufzubauen.
• Buchhaltung und Finanzmanagement mit Lexoffice: Es wird dargestellt, wie Lexoffice als Tool zur Verwaltung der Buchhaltung und Finanzplanung eingesetzt wird. Der Fokus liegt auf der Automatisierung von Rechnungsstellung, Ausgabenverfolgung und steuerlichen Verpflichtungen, um den administrativen Aufwand zu minimieren.

5. Content Marketing und digitale Präsenz:

• Content Marketing Strategie: Hier wird der Schwerpunkt auf die Entwicklung einer Content-Marketing-Strategie gelegt, die darauf abzielt, durch wertvolle Inhalte eine starke Online-Präsenz aufzubauen und potenzielle Kunden anzusprechen. Es wird erläutert, wie man relevante Inhalte plant, erstellt und über verschiedene Kanäle verbreitet, um die Markenbekanntheit zu steigern und Vertrauen bei der Zielgruppe aufzubauen.
• SEO und Social Media: Ergänzend zum Content Marketing wird die Bedeutung von SEO (Suchmaschinenoptimierung) und der Nutzung von Social Media Plattformen für das Unternehmenserfolg hervorgehoben. Es wird gezeigt, wie diese Werkzeuge dazu beitragen können, die Reichweite zu erhöhen und qualifizierte Leads zu generieren.

6. Agile Methoden und Lean Startup Prinzipien:

• Lean Startup Methodik: Die Lean Startup Prinzipien werden vorgestellt, die darauf abzielen, durch schnelles Prototyping und kontinuierliches Kundenfeedback die Geschäftsidee zu validieren und zu optimieren. Dies hilft, unnötige Kosten zu vermeiden und schneller auf Marktanforderungen zu reagieren.
• Agiles Arbeiten: Dieser Themenbereich befasst sich mit der Einführung und Anwendung agiler Methoden in der Unternehmensführung. Es wird gezeigt, wie agile Praktiken Flexibilität und Reaktionsschnelligkeit im Unternehmen fördern können.

7. Nachhaltigkeit und langfristiger Unternehmenserfolg:

• Nachhaltigkeitsstrategien: Hier wird die Integration von nachhaltigen Praktiken in das Geschäftsmodell behandelt, um sowohl ökologische als auch ökonomische Verantwortung zu übernehmen. Dieser Ansatz unterstützt den Aufbau eines zukunftsfähigen Unternehmens.
• Innovationsmanagement: Der letzte Themenbereich widmet sich der Förderung von Innovationsbereitschaft im Unternehmen. Es wird erläutert, wie kontinuierliche Verbesserung und Innovation zu einem wesentlichen Bestandteil der Unternehmensstrategie gemacht werden können, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Zielsetzung:
Durch die systematische Auseinandersetzung mit diesen Themenbereichen sollen Gründerinnen und Gründer in die Lage versetzt werden, ihre Selbständigkeit erfolgreich zu starten und nachhaltig zu führen. Der Einsatz moderner Tools und Methoden, gekoppelt mit einer fundierten Strategie und einer soliden Finanzplanung, schafft die Grundlage für langfristigen unternehmerischen Erfolg. Insbesondere durch die Integration von Kanban, Content Marketing und anderen digitalen Werkzeugen wird die Effizienz gesteigert und die Basis für eine starke Marktposition geschaffen.

Eingesetzte Qualifikationen

Gründungsberatung, Unternehmer-Coaching

Gründungscoaching
Kundenname anonymisiert, Stuttgart
1/2024 – 2/2024 (2 Monate)
Dienstleistungsbranche
Tätigkeitszeitraum

1/2024 – 2/2024

Tätigkeitsbeschreibung

Themenbereiche im Gründungscoaching und Unterstützung bei der Selbständigkeit

1. Entwicklung der Geschäftsidee und strategische Ausrichtung:

• Geschäftsidee und Vision: In diesem Themenbereich geht es darum, die Geschäftsidee zu schärfen und eine klare Vision für das zukünftige Unternehmen zu entwickeln. Dabei wird die Bedeutung einer durchdachten Geschäftsidee und einer langfristigen Vision für den Erfolg der Selbständigkeit erläutert.
• Golden Circle Ansatz: Der Golden Circle von Simon Sinek wird eingeführt, um die Kernmotivation des Unternehmens zu identifizieren: Warum existiert das Unternehmen? Wie wird es seine Ziele erreichen? Was bietet es an? Dieser Ansatz hilft dabei, die Unternehmensidentität und den Wert, den das Unternehmen schaffen möchte, klar zu definieren.

2. Rechtsformen und bürokratische Grundlagen:

• Rechtsformen und Gründungsformalitäten: Hier wird aufgezeigt, welche rechtlichen Strukturen für das Unternehmen infrage kommen (z.B. Einzelunternehmen, GbR, GmbH) und welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind. Zudem wird das notwendige Wissen zu bürokratischen Anforderungen wie Anmeldungen, Genehmigungen und steuerlichen Aspekten vermittelt.
• Steuerliche Grundlagen: Es werden die steuerlichen Pflichten für Selbständige erläutert, einschließlich der Wahl der richtigen Besteuerungsform und der Zusammenarbeit mit einem Steuerberater.

3. Erstellung eines umfassenden Businessplans:

• Business Model Canvas: Der Einsatz des Business Model Canvas wird detailliert erklärt. Dieses Tool dient dazu, alle wichtigen Elemente des Geschäftsmodells – von Kundensegmenten über Wertangebote bis hin zu Einnahmequellen – visuell darzustellen und zu analysieren.
• Finanzplanung: Dieser Themenbereich widmet sich der Entwicklung eines soliden Finanzplans, der alle finanziellen Aspekte des Unternehmens abdeckt. Dies umfasst die Erstellung von Umsatz- und Kostenprognosen, Rentabilitätsberechnungen sowie Cashflow-Planungen. Es wird auch erläutert, wie man eine Liquiditätsplanung aufstellt, um finanzielle Engpässe zu vermeiden.
• Risikoanalyse und -management: Die Bedeutung einer fundierten Risikoanalyse wird hervorgehoben. Hier lernen Gründerinnen und Gründer, potenzielle Risiken zu identifizieren, zu bewerten und Strategien zu entwickeln, um diese Risiken zu minimieren.

4. Einsatz moderner unternehmerischer Tools:

• Projektmanagement mit Kanban und Meistertask: In diesem Abschnitt wird erklärt, wie das Kanban-Prinzip in Kombination mit dem Tool Meistertask für das Aufgaben- und Projektmanagement genutzt werden kann. Kanban ermöglicht eine visuelle Darstellung von Aufgaben in verschiedenen Stadien des Workflows, was zu einer besseren Übersicht und effizienteren Arbeitsweise führt.
• Design und Marketing mit Canva: Dieser Themenbereich fokussiert sich auf die Erstellung von professionellen Marketingmaterialien und visuellen Inhalten mit Canva. Es wird erläutert, wie man das Tool verwendet, um das Unternehmen visuell ansprechend zu präsentieren und eine starke Markenidentität aufzubauen.
• Buchhaltung und Finanzmanagement mit Lexoffice: Es wird dargestellt, wie Lexoffice als Tool zur Verwaltung der Buchhaltung und Finanzplanung eingesetzt wird. Der Fokus liegt auf der Automatisierung von Rechnungsstellung, Ausgabenverfolgung und steuerlichen Verpflichtungen, um den administrativen Aufwand zu minimieren.

5. Content Marketing und digitale Präsenz:

• Content Marketing Strategie: Hier wird der Schwerpunkt auf die Entwicklung einer Content-Marketing-Strategie gelegt, die darauf abzielt, durch wertvolle Inhalte eine starke Online-Präsenz aufzubauen und potenzielle Kunden anzusprechen. Es wird erläutert, wie man relevante Inhalte plant, erstellt und über verschiedene Kanäle verbreitet, um die Markenbekanntheit zu steigern und Vertrauen bei der Zielgruppe aufzubauen.
• SEO und Social Media: Ergänzend zum Content Marketing wird die Bedeutung von SEO (Suchmaschinenoptimierung) und der Nutzung von Social Media Plattformen für das Unternehmenserfolg hervorgehoben. Es wird gezeigt, wie diese Werkzeuge dazu beitragen können, die Reichweite zu erhöhen und qualifizierte Leads zu generieren.

6. Agile Methoden und Lean Startup Prinzipien:

• Lean Startup Methodik: Die Lean Startup Prinzipien werden vorgestellt, die darauf abzielen, durch schnelles Prototyping und kontinuierliches Kundenfeedback die Geschäftsidee zu validieren und zu optimieren. Dies hilft, unnötige Kosten zu vermeiden und schneller auf Marktanforderungen zu reagieren.
• Agiles Arbeiten: Dieser Themenbereich befasst sich mit der Einführung und Anwendung agiler Methoden in der Unternehmensführung. Es wird gezeigt, wie agile Praktiken Flexibilität und Reaktionsschnelligkeit im Unternehmen fördern können.

7. Nachhaltigkeit und langfristiger Unternehmenserfolg:

• Nachhaltigkeitsstrategien: Hier wird die Integration von nachhaltigen Praktiken in das Geschäftsmodell behandelt, um sowohl ökologische als auch ökonomische Verantwortung zu übernehmen. Dieser Ansatz unterstützt den Aufbau eines zukunftsfähigen Unternehmens.
• Innovationsmanagement: Der letzte Themenbereich widmet sich der Förderung von Innovationsbereitschaft im Unternehmen. Es wird erläutert, wie kontinuierliche Verbesserung und Innovation zu einem wesentlichen Bestandteil der Unternehmensstrategie gemacht werden können, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Zielsetzung:
Durch die systematische Auseinandersetzung mit diesen Themenbereichen sollen Gründerinnen und Gründer in die Lage versetzt werden, ihre Selbständigkeit erfolgreich zu starten und nachhaltig zu führen. Der Einsatz moderner Tools und Methoden, gekoppelt mit einer fundierten Strategie und einer soliden Finanzplanung, schafft die Grundlage für langfristigen unternehmerischen Erfolg. Insbesondere durch die Integration von Kanban, Content Marketing und anderen digitalen Werkzeugen wird die Effizienz gesteigert und die Basis für eine starke Marktposition geschaffen.

Eingesetzte Qualifikationen

Gründungsberatung, Unternehmer-Coaching

Gründungscoaching
Kundenname anonymisiert, Karlsruhe
1/2024 – 2/2024 (2 Monate)
Dienstleistungsbranche
Tätigkeitszeitraum

1/2024 – 2/2024

Tätigkeitsbeschreibung

Themenbereiche im Gründungscoaching und Unterstützung bei der Selbständigkeit

1. Entwicklung der Geschäftsidee und strategische Ausrichtung:

• Geschäftsidee und Vision: In diesem Themenbereich geht es darum, die Geschäftsidee zu schärfen und eine klare Vision für das zukünftige Unternehmen zu entwickeln. Dabei wird die Bedeutung einer durchdachten Geschäftsidee und einer langfristigen Vision für den Erfolg der Selbständigkeit erläutert.
• Golden Circle Ansatz: Der Golden Circle von Simon Sinek wird eingeführt, um die Kernmotivation des Unternehmens zu identifizieren: Warum existiert das Unternehmen? Wie wird es seine Ziele erreichen? Was bietet es an? Dieser Ansatz hilft dabei, die Unternehmensidentität und den Wert, den das Unternehmen schaffen möchte, klar zu definieren.

2. Rechtsformen und bürokratische Grundlagen:

• Rechtsformen und Gründungsformalitäten: Hier wird aufgezeigt, welche rechtlichen Strukturen für das Unternehmen infrage kommen (z.B. Einzelunternehmen, GbR, GmbH) und welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind. Zudem wird das notwendige Wissen zu bürokratischen Anforderungen wie Anmeldungen, Genehmigungen und steuerlichen Aspekten vermittelt.
• Steuerliche Grundlagen: Es werden die steuerlichen Pflichten für Selbständige erläutert, einschließlich der Wahl der richtigen Besteuerungsform und der Zusammenarbeit mit einem Steuerberater.

3. Erstellung eines umfassenden Businessplans:

• Business Model Canvas: Der Einsatz des Business Model Canvas wird detailliert erklärt. Dieses Tool dient dazu, alle wichtigen Elemente des Geschäftsmodells – von Kundensegmenten über Wertangebote bis hin zu Einnahmequellen – visuell darzustellen und zu analysieren.
• Finanzplanung: Dieser Themenbereich widmet sich der Entwicklung eines soliden Finanzplans, der alle finanziellen Aspekte des Unternehmens abdeckt. Dies umfasst die Erstellung von Umsatz- und Kostenprognosen, Rentabilitätsberechnungen sowie Cashflow-Planungen. Es wird auch erläutert, wie man eine Liquiditätsplanung aufstellt, um finanzielle Engpässe zu vermeiden.
• Risikoanalyse und -management: Die Bedeutung einer fundierten Risikoanalyse wird hervorgehoben. Hier lernen Gründerinnen und Gründer, potenzielle Risiken zu identifizieren, zu bewerten und Strategien zu entwickeln, um diese Risiken zu minimieren.

4. Einsatz moderner unternehmerischer Tools:

• Projektmanagement mit Kanban und Meistertask: In diesem Abschnitt wird erklärt, wie das Kanban-Prinzip in Kombination mit dem Tool Meistertask für das Aufgaben- und Projektmanagement genutzt werden kann. Kanban ermöglicht eine visuelle Darstellung von Aufgaben in verschiedenen Stadien des Workflows, was zu einer besseren Übersicht und effizienteren Arbeitsweise führt.
• Design und Marketing mit Canva: Dieser Themenbereich fokussiert sich auf die Erstellung von professionellen Marketingmaterialien und visuellen Inhalten mit Canva. Es wird erläutert, wie man das Tool verwendet, um das Unternehmen visuell ansprechend zu präsentieren und eine starke Markenidentität aufzubauen.
• Buchhaltung und Finanzmanagement mit Lexoffice: Es wird dargestellt, wie Lexoffice als Tool zur Verwaltung der Buchhaltung und Finanzplanung eingesetzt wird. Der Fokus liegt auf der Automatisierung von Rechnungsstellung, Ausgabenverfolgung und steuerlichen Verpflichtungen, um den administrativen Aufwand zu minimieren.

5. Content Marketing und digitale Präsenz:

• Content Marketing Strategie: Hier wird der Schwerpunkt auf die Entwicklung einer Content-Marketing-Strategie gelegt, die darauf abzielt, durch wertvolle Inhalte eine starke Online-Präsenz aufzubauen und potenzielle Kunden anzusprechen. Es wird erläutert, wie man relevante Inhalte plant, erstellt und über verschiedene Kanäle verbreitet, um die Markenbekanntheit zu steigern und Vertrauen bei der Zielgruppe aufzubauen.
• SEO und Social Media: Ergänzend zum Content Marketing wird die Bedeutung von SEO (Suchmaschinenoptimierung) und der Nutzung von Social Media Plattformen für das Unternehmenserfolg hervorgehoben. Es wird gezeigt, wie diese Werkzeuge dazu beitragen können, die Reichweite zu erhöhen und qualifizierte Leads zu generieren.

6. Agile Methoden und Lean Startup Prinzipien:

• Lean Startup Methodik: Die Lean Startup Prinzipien werden vorgestellt, die darauf abzielen, durch schnelles Prototyping und kontinuierliches Kundenfeedback die Geschäftsidee zu validieren und zu optimieren. Dies hilft, unnötige Kosten zu vermeiden und schneller auf Marktanforderungen zu reagieren.
• Agiles Arbeiten: Dieser Themenbereich befasst sich mit der Einführung und Anwendung agiler Methoden in der Unternehmensführung. Es wird gezeigt, wie agile Praktiken Flexibilität und Reaktionsschnelligkeit im Unternehmen fördern können.

7. Nachhaltigkeit und langfristiger Unternehmenserfolg:

• Nachhaltigkeitsstrategien: Hier wird die Integration von nachhaltigen Praktiken in das Geschäftsmodell behandelt, um sowohl ökologische als auch ökonomische Verantwortung zu übernehmen. Dieser Ansatz unterstützt den Aufbau eines zukunftsfähigen Unternehmens.
• Innovationsmanagement: Der letzte Themenbereich widmet sich der Förderung von Innovationsbereitschaft im Unternehmen. Es wird erläutert, wie kontinuierliche Verbesserung und Innovation zu einem wesentlichen Bestandteil der Unternehmensstrategie gemacht werden können, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Zielsetzung:
Durch die systematische Auseinandersetzung mit diesen Themenbereichen sollen Gründerinnen und Gründer in die Lage versetzt werden, ihre Selbständigkeit erfolgreich zu starten und nachhaltig zu führen. Der Einsatz moderner Tools und Methoden, gekoppelt mit einer fundierten Strategie und einer soliden Finanzplanung, schafft die Grundlage für langfristigen unternehmerischen Erfolg. Insbesondere durch die Integration von Kanban, Content Marketing und anderen digitalen Werkzeugen wird die Effizienz gesteigert und die Basis für eine starke Marktposition geschaffen.

Eingesetzte Qualifikationen

Gründungsberatung, Unternehmer-Coaching

Gründungscoaching
Kundenname anonymisiert, Metzingen
12/2023 – 4/2024 (5 Monate)
Dienstleistungsbranche
Tätigkeitszeitraum

12/2023 – 4/2024

Tätigkeitsbeschreibung

Themenbereiche im Gründungscoaching und Unterstützung bei der Selbständigkeit

1. Entwicklung der Geschäftsidee und strategische Ausrichtung:

• Geschäftsidee und Vision: In diesem Themenbereich geht es darum, die Geschäftsidee zu schärfen und eine klare Vision für das zukünftige Unternehmen zu entwickeln. Dabei wird die Bedeutung einer durchdachten Geschäftsidee und einer langfristigen Vision für den Erfolg der Selbständigkeit erläutert.
• Golden Circle Ansatz: Der Golden Circle von Simon Sinek wird eingeführt, um die Kernmotivation des Unternehmens zu identifizieren: Warum existiert das Unternehmen? Wie wird es seine Ziele erreichen? Was bietet es an? Dieser Ansatz hilft dabei, die Unternehmensidentität und den Wert, den das Unternehmen schaffen möchte, klar zu definieren.

2. Rechtsformen und bürokratische Grundlagen:

• Rechtsformen und Gründungsformalitäten: Hier wird aufgezeigt, welche rechtlichen Strukturen für das Unternehmen infrage kommen (z.B. Einzelunternehmen, GbR, GmbH) und welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind. Zudem wird das notwendige Wissen zu bürokratischen Anforderungen wie Anmeldungen, Genehmigungen und steuerlichen Aspekten vermittelt.
• Steuerliche Grundlagen: Es werden die steuerlichen Pflichten für Selbständige erläutert, einschließlich der Wahl der richtigen Besteuerungsform und der Zusammenarbeit mit einem Steuerberater.

3. Erstellung eines umfassenden Businessplans:

• Business Model Canvas: Der Einsatz des Business Model Canvas wird detailliert erklärt. Dieses Tool dient dazu, alle wichtigen Elemente des Geschäftsmodells – von Kundensegmenten über Wertangebote bis hin zu Einnahmequellen – visuell darzustellen und zu analysieren.
• Finanzplanung: Dieser Themenbereich widmet sich der Entwicklung eines soliden Finanzplans, der alle finanziellen Aspekte des Unternehmens abdeckt. Dies umfasst die Erstellung von Umsatz- und Kostenprognosen, Rentabilitätsberechnungen sowie Cashflow-Planungen. Es wird auch erläutert, wie man eine Liquiditätsplanung aufstellt, um finanzielle Engpässe zu vermeiden.
• Risikoanalyse und -management: Die Bedeutung einer fundierten Risikoanalyse wird hervorgehoben. Hier lernen Gründerinnen und Gründer, potenzielle Risiken zu identifizieren, zu bewerten und Strategien zu entwickeln, um diese Risiken zu minimieren.

4. Einsatz moderner unternehmerischer Tools:

• Projektmanagement mit Kanban und Meistertask: In diesem Abschnitt wird erklärt, wie das Kanban-Prinzip in Kombination mit dem Tool Meistertask für das Aufgaben- und Projektmanagement genutzt werden kann. Kanban ermöglicht eine visuelle Darstellung von Aufgaben in verschiedenen Stadien des Workflows, was zu einer besseren Übersicht und effizienteren Arbeitsweise führt.
• Design und Marketing mit Canva: Dieser Themenbereich fokussiert sich auf die Erstellung von professionellen Marketingmaterialien und visuellen Inhalten mit Canva. Es wird erläutert, wie man das Tool verwendet, um das Unternehmen visuell ansprechend zu präsentieren und eine starke Markenidentität aufzubauen.
• Buchhaltung und Finanzmanagement mit Lexoffice: Es wird dargestellt, wie Lexoffice als Tool zur Verwaltung der Buchhaltung und Finanzplanung eingesetzt wird. Der Fokus liegt auf der Automatisierung von Rechnungsstellung, Ausgabenverfolgung und steuerlichen Verpflichtungen, um den administrativen Aufwand zu minimieren.

5. Content Marketing und digitale Präsenz:

• Content Marketing Strategie: Hier wird der Schwerpunkt auf die Entwicklung einer Content-Marketing-Strategie gelegt, die darauf abzielt, durch wertvolle Inhalte eine starke Online-Präsenz aufzubauen und potenzielle Kunden anzusprechen. Es wird erläutert, wie man relevante Inhalte plant, erstellt und über verschiedene Kanäle verbreitet, um die Markenbekanntheit zu steigern und Vertrauen bei der Zielgruppe aufzubauen.
• SEO und Social Media: Ergänzend zum Content Marketing wird die Bedeutung von SEO (Suchmaschinenoptimierung) und der Nutzung von Social Media Plattformen für das Unternehmenserfolg hervorgehoben. Es wird gezeigt, wie diese Werkzeuge dazu beitragen können, die Reichweite zu erhöhen und qualifizierte Leads zu generieren.

6. Agile Methoden und Lean Startup Prinzipien:

• Lean Startup Methodik: Die Lean Startup Prinzipien werden vorgestellt, die darauf abzielen, durch schnelles Prototyping und kontinuierliches Kundenfeedback die Geschäftsidee zu validieren und zu optimieren. Dies hilft, unnötige Kosten zu vermeiden und schneller auf Marktanforderungen zu reagieren.
• Agiles Arbeiten: Dieser Themenbereich befasst sich mit der Einführung und Anwendung agiler Methoden in der Unternehmensführung. Es wird gezeigt, wie agile Praktiken Flexibilität und Reaktionsschnelligkeit im Unternehmen fördern können.

7. Nachhaltigkeit und langfristiger Unternehmenserfolg:

• Nachhaltigkeitsstrategien: Hier wird die Integration von nachhaltigen Praktiken in das Geschäftsmodell behandelt, um sowohl ökologische als auch ökonomische Verantwortung zu übernehmen. Dieser Ansatz unterstützt den Aufbau eines zukunftsfähigen Unternehmens.
• Innovationsmanagement: Der letzte Themenbereich widmet sich der Förderung von Innovationsbereitschaft im Unternehmen. Es wird erläutert, wie kontinuierliche Verbesserung und Innovation zu einem wesentlichen Bestandteil der Unternehmensstrategie gemacht werden können, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Zielsetzung:
Durch die systematische Auseinandersetzung mit diesen Themenbereichen sollen Gründerinnen und Gründer in die Lage versetzt werden, ihre Selbständigkeit erfolgreich zu starten und nachhaltig zu führen. Der Einsatz moderner Tools und Methoden, gekoppelt mit einer fundierten Strategie und einer soliden Finanzplanung, schafft die Grundlage für langfristigen unternehmerischen Erfolg. Insbesondere durch die Integration von Kanban, Content Marketing und anderen digitalen Werkzeugen wird die Effizienz gesteigert und die Basis für eine starke Marktposition geschaffen.

Eingesetzte Qualifikationen

Gründungsberatung, Unternehmer-Coaching

Gründungscoaching
Kundenname anonymisiert, Karlsruhe
12/2023 – 2/2024 (3 Monate)
Dienstleistungsbranche
Tätigkeitszeitraum

12/2023 – 2/2024

Tätigkeitsbeschreibung

Themenbereiche im Gründungscoaching und Unterstützung bei der Selbständigkeit

1. Entwicklung der Geschäftsidee und strategische Ausrichtung:

• Geschäftsidee und Vision: In diesem Themenbereich geht es darum, die Geschäftsidee zu schärfen und eine klare Vision für das zukünftige Unternehmen zu entwickeln. Dabei wird die Bedeutung einer durchdachten Geschäftsidee und einer langfristigen Vision für den Erfolg der Selbständigkeit erläutert.
• Golden Circle Ansatz: Der Golden Circle von Simon Sinek wird eingeführt, um die Kernmotivation des Unternehmens zu identifizieren: Warum existiert das Unternehmen? Wie wird es seine Ziele erreichen? Was bietet es an? Dieser Ansatz hilft dabei, die Unternehmensidentität und den Wert, den das Unternehmen schaffen möchte, klar zu definieren.

2. Rechtsformen und bürokratische Grundlagen:

• Rechtsformen und Gründungsformalitäten: Hier wird aufgezeigt, welche rechtlichen Strukturen für das Unternehmen infrage kommen (z.B. Einzelunternehmen, GbR, GmbH) und welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind. Zudem wird das notwendige Wissen zu bürokratischen Anforderungen wie Anmeldungen, Genehmigungen und steuerlichen Aspekten vermittelt.
• Steuerliche Grundlagen: Es werden die steuerlichen Pflichten für Selbständige erläutert, einschließlich der Wahl der richtigen Besteuerungsform und der Zusammenarbeit mit einem Steuerberater.

3. Erstellung eines umfassenden Businessplans:

• Business Model Canvas: Der Einsatz des Business Model Canvas wird detailliert erklärt. Dieses Tool dient dazu, alle wichtigen Elemente des Geschäftsmodells – von Kundensegmenten über Wertangebote bis hin zu Einnahmequellen – visuell darzustellen und zu analysieren.
• Finanzplanung: Dieser Themenbereich widmet sich der Entwicklung eines soliden Finanzplans, der alle finanziellen Aspekte des Unternehmens abdeckt. Dies umfasst die Erstellung von Umsatz- und Kostenprognosen, Rentabilitätsberechnungen sowie Cashflow-Planungen. Es wird auch erläutert, wie man eine Liquiditätsplanung aufstellt, um finanzielle Engpässe zu vermeiden.
• Risikoanalyse und -management: Die Bedeutung einer fundierten Risikoanalyse wird hervorgehoben. Hier lernen Gründerinnen und Gründer, potenzielle Risiken zu identifizieren, zu bewerten und Strategien zu entwickeln, um diese Risiken zu minimieren.

4. Einsatz moderner unternehmerischer Tools:

• Projektmanagement mit Kanban und Meistertask: In diesem Abschnitt wird erklärt, wie das Kanban-Prinzip in Kombination mit dem Tool Meistertask für das Aufgaben- und Projektmanagement genutzt werden kann. Kanban ermöglicht eine visuelle Darstellung von Aufgaben in verschiedenen Stadien des Workflows, was zu einer besseren Übersicht und effizienteren Arbeitsweise führt.
• Design und Marketing mit Canva: Dieser Themenbereich fokussiert sich auf die Erstellung von professionellen Marketingmaterialien und visuellen Inhalten mit Canva. Es wird erläutert, wie man das Tool verwendet, um das Unternehmen visuell ansprechend zu präsentieren und eine starke Markenidentität aufzubauen.
• Buchhaltung und Finanzmanagement mit Lexoffice: Es wird dargestellt, wie Lexoffice als Tool zur Verwaltung der Buchhaltung und Finanzplanung eingesetzt wird. Der Fokus liegt auf der Automatisierung von Rechnungsstellung, Ausgabenverfolgung und steuerlichen Verpflichtungen, um den administrativen Aufwand zu minimieren.

5. Content Marketing und digitale Präsenz:

• Content Marketing Strategie: Hier wird der Schwerpunkt auf die Entwicklung einer Content-Marketing-Strategie gelegt, die darauf abzielt, durch wertvolle Inhalte eine starke Online-Präsenz aufzubauen und potenzielle Kunden anzusprechen. Es wird erläutert, wie man relevante Inhalte plant, erstellt und über verschiedene Kanäle verbreitet, um die Markenbekanntheit zu steigern und Vertrauen bei der Zielgruppe aufzubauen.
• SEO und Social Media: Ergänzend zum Content Marketing wird die Bedeutung von SEO (Suchmaschinenoptimierung) und der Nutzung von Social Media Plattformen für das Unternehmenserfolg hervorgehoben. Es wird gezeigt, wie diese Werkzeuge dazu beitragen können, die Reichweite zu erhöhen und qualifizierte Leads zu generieren.

6. Agile Methoden und Lean Startup Prinzipien:

• Lean Startup Methodik: Die Lean Startup Prinzipien werden vorgestellt, die darauf abzielen, durch schnelles Prototyping und kontinuierliches Kundenfeedback die Geschäftsidee zu validieren und zu optimieren. Dies hilft, unnötige Kosten zu vermeiden und schneller auf Marktanforderungen zu reagieren.
• Agiles Arbeiten: Dieser Themenbereich befasst sich mit der Einführung und Anwendung agiler Methoden in der Unternehmensführung. Es wird gezeigt, wie agile Praktiken Flexibilität und Reaktionsschnelligkeit im Unternehmen fördern können.

7. Nachhaltigkeit und langfristiger Unternehmenserfolg:

• Nachhaltigkeitsstrategien: Hier wird die Integration von nachhaltigen Praktiken in das Geschäftsmodell behandelt, um sowohl ökologische als auch ökonomische Verantwortung zu übernehmen. Dieser Ansatz unterstützt den Aufbau eines zukunftsfähigen Unternehmens.
• Innovationsmanagement: Der letzte Themenbereich widmet sich der Förderung von Innovationsbereitschaft im Unternehmen. Es wird erläutert, wie kontinuierliche Verbesserung und Innovation zu einem wesentlichen Bestandteil der Unternehmensstrategie gemacht werden können, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Zielsetzung:
Durch die systematische Auseinandersetzung mit diesen Themenbereichen sollen Gründerinnen und Gründer in die Lage versetzt werden, ihre Selbständigkeit erfolgreich zu starten und nachhaltig zu führen. Der Einsatz moderner Tools und Methoden, gekoppelt mit einer fundierten Strategie und einer soliden Finanzplanung, schafft die Grundlage für langfristigen unternehmerischen Erfolg. Insbesondere durch die Integration von Kanban, Content Marketing und anderen digitalen Werkzeugen wird die Effizienz gesteigert und die Basis für eine starke Marktposition geschaffen.

Eingesetzte Qualifikationen

Gründungsberatung, Unternehmer-Coaching

Gründungscoaching
Kundenname anonymisiert, Besigheim
12/2023 – 2/2024 (3 Monate)
Dienstleistungsbranche
Tätigkeitszeitraum

12/2023 – 2/2024

Tätigkeitsbeschreibung

Themenbereiche im Gründungscoaching und Unterstützung bei der Selbständigkeit

1. Entwicklung der Geschäftsidee und strategische Ausrichtung:

• Geschäftsidee und Vision: In diesem Themenbereich geht es darum, die Geschäftsidee zu schärfen und eine klare Vision für das zukünftige Unternehmen zu entwickeln. Dabei wird die Bedeutung einer durchdachten Geschäftsidee und einer langfristigen Vision für den Erfolg der Selbständigkeit erläutert.
• Golden Circle Ansatz: Der Golden Circle von Simon Sinek wird eingeführt, um die Kernmotivation des Unternehmens zu identifizieren: Warum existiert das Unternehmen? Wie wird es seine Ziele erreichen? Was bietet es an? Dieser Ansatz hilft dabei, die Unternehmensidentität und den Wert, den das Unternehmen schaffen möchte, klar zu definieren.

2. Rechtsformen und bürokratische Grundlagen:

• Rechtsformen und Gründungsformalitäten: Hier wird aufgezeigt, welche rechtlichen Strukturen für das Unternehmen infrage kommen (z.B. Einzelunternehmen, GbR, GmbH) und welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind. Zudem wird das notwendige Wissen zu bürokratischen Anforderungen wie Anmeldungen, Genehmigungen und steuerlichen Aspekten vermittelt.
• Steuerliche Grundlagen: Es werden die steuerlichen Pflichten für Selbständige erläutert, einschließlich der Wahl der richtigen Besteuerungsform und der Zusammenarbeit mit einem Steuerberater.

3. Erstellung eines umfassenden Businessplans:

• Business Model Canvas: Der Einsatz des Business Model Canvas wird detailliert erklärt. Dieses Tool dient dazu, alle wichtigen Elemente des Geschäftsmodells – von Kundensegmenten über Wertangebote bis hin zu Einnahmequellen – visuell darzustellen und zu analysieren.
• Finanzplanung: Dieser Themenbereich widmet sich der Entwicklung eines soliden Finanzplans, der alle finanziellen Aspekte des Unternehmens abdeckt. Dies umfasst die Erstellung von Umsatz- und Kostenprognosen, Rentabilitätsberechnungen sowie Cashflow-Planungen. Es wird auch erläutert, wie man eine Liquiditätsplanung aufstellt, um finanzielle Engpässe zu vermeiden.
• Risikoanalyse und -management: Die Bedeutung einer fundierten Risikoanalyse wird hervorgehoben. Hier lernen Gründerinnen und Gründer, potenzielle Risiken zu identifizieren, zu bewerten und Strategien zu entwickeln, um diese Risiken zu minimieren.

4. Einsatz moderner unternehmerischer Tools:

• Projektmanagement mit Kanban und Meistertask: In diesem Abschnitt wird erklärt, wie das Kanban-Prinzip in Kombination mit dem Tool Meistertask für das Aufgaben- und Projektmanagement genutzt werden kann. Kanban ermöglicht eine visuelle Darstellung von Aufgaben in verschiedenen Stadien des Workflows, was zu einer besseren Übersicht und effizienteren Arbeitsweise führt.
• Design und Marketing mit Canva: Dieser Themenbereich fokussiert sich auf die Erstellung von professionellen Marketingmaterialien und visuellen Inhalten mit Canva. Es wird erläutert, wie man das Tool verwendet, um das Unternehmen visuell ansprechend zu präsentieren und eine starke Markenidentität aufzubauen.
• Buchhaltung und Finanzmanagement mit Lexoffice: Es wird dargestellt, wie Lexoffice als Tool zur Verwaltung der Buchhaltung und Finanzplanung eingesetzt wird. Der Fokus liegt auf der Automatisierung von Rechnungsstellung, Ausgabenverfolgung und steuerlichen Verpflichtungen, um den administrativen Aufwand zu minimieren.

5. Content Marketing und digitale Präsenz:

• Content Marketing Strategie: Hier wird der Schwerpunkt auf die Entwicklung einer Content-Marketing-Strategie gelegt, die darauf abzielt, durch wertvolle Inhalte eine starke Online-Präsenz aufzubauen und potenzielle Kunden anzusprechen. Es wird erläutert, wie man relevante Inhalte plant, erstellt und über verschiedene Kanäle verbreitet, um die Markenbekanntheit zu steigern und Vertrauen bei der Zielgruppe aufzubauen.
• SEO und Social Media: Ergänzend zum Content Marketing wird die Bedeutung von SEO (Suchmaschinenoptimierung) und der Nutzung von Social Media Plattformen für das Unternehmenserfolg hervorgehoben. Es wird gezeigt, wie diese Werkzeuge dazu beitragen können, die Reichweite zu erhöhen und qualifizierte Leads zu generieren.

6. Agile Methoden und Lean Startup Prinzipien:

• Lean Startup Methodik: Die Lean Startup Prinzipien werden vorgestellt, die darauf abzielen, durch schnelles Prototyping und kontinuierliches Kundenfeedback die Geschäftsidee zu validieren und zu optimieren. Dies hilft, unnötige Kosten zu vermeiden und schneller auf Marktanforderungen zu reagieren.
• Agiles Arbeiten: Dieser Themenbereich befasst sich mit der Einführung und Anwendung agiler Methoden in der Unternehmensführung. Es wird gezeigt, wie agile Praktiken Flexibilität und Reaktionsschnelligkeit im Unternehmen fördern können.

7. Nachhaltigkeit und langfristiger Unternehmenserfolg:

• Nachhaltigkeitsstrategien: Hier wird die Integration von nachhaltigen Praktiken in das Geschäftsmodell behandelt, um sowohl ökologische als auch ökonomische Verantwortung zu übernehmen. Dieser Ansatz unterstützt den Aufbau eines zukunftsfähigen Unternehmens.
• Innovationsmanagement: Der letzte Themenbereich widmet sich der Förderung von Innovationsbereitschaft im Unternehmen. Es wird erläutert, wie kontinuierliche Verbesserung und Innovation zu einem wesentlichen Bestandteil der Unternehmensstrategie gemacht werden können, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Zielsetzung:
Durch die systematische Auseinandersetzung mit diesen Themenbereichen sollen Gründerinnen und Gründer in die Lage versetzt werden, ihre Selbständigkeit erfolgreich zu starten und nachhaltig zu führen. Der Einsatz moderner Tools und Methoden, gekoppelt mit einer fundierten Strategie und einer soliden Finanzplanung, schafft die Grundlage für langfristigen unternehmerischen Erfolg. Insbesondere durch die Integration von Kanban, Content Marketing und anderen digitalen Werkzeugen wird die Effizienz gesteigert und die Basis für eine starke Marktposition geschaffen.

Eingesetzte Qualifikationen

Gründungsberatung, Unternehmer-Coaching

Gründungscoaching
Kundenname anonymisiert, Schonach
11/2023 – 1/2024 (3 Monate)
Dienstleistungsbranche
Tätigkeitszeitraum

11/2023 – 1/2024

Tätigkeitsbeschreibung

Themenbereiche im Gründungscoaching und Unterstützung bei der Selbständigkeit

1. Entwicklung der Geschäftsidee und strategische Ausrichtung:

• Geschäftsidee und Vision: In diesem Themenbereich geht es darum, die Geschäftsidee zu schärfen und eine klare Vision für das zukünftige Unternehmen zu entwickeln. Dabei wird die Bedeutung einer durchdachten Geschäftsidee und einer langfristigen Vision für den Erfolg der Selbständigkeit erläutert.
• Golden Circle Ansatz: Der Golden Circle von Simon Sinek wird eingeführt, um die Kernmotivation des Unternehmens zu identifizieren: Warum existiert das Unternehmen? Wie wird es seine Ziele erreichen? Was bietet es an? Dieser Ansatz hilft dabei, die Unternehmensidentität und den Wert, den das Unternehmen schaffen möchte, klar zu definieren.

2. Rechtsformen und bürokratische Grundlagen:

• Rechtsformen und Gründungsformalitäten: Hier wird aufgezeigt, welche rechtlichen Strukturen für das Unternehmen infrage kommen (z.B. Einzelunternehmen, GbR, GmbH) und welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind. Zudem wird das notwendige Wissen zu bürokratischen Anforderungen wie Anmeldungen, Genehmigungen und steuerlichen Aspekten vermittelt.
• Steuerliche Grundlagen: Es werden die steuerlichen Pflichten für Selbständige erläutert, einschließlich der Wahl der richtigen Besteuerungsform und der Zusammenarbeit mit einem Steuerberater.

3. Erstellung eines umfassenden Businessplans:

• Business Model Canvas: Der Einsatz des Business Model Canvas wird detailliert erklärt. Dieses Tool dient dazu, alle wichtigen Elemente des Geschäftsmodells – von Kundensegmenten über Wertangebote bis hin zu Einnahmequellen – visuell darzustellen und zu analysieren.
• Finanzplanung: Dieser Themenbereich widmet sich der Entwicklung eines soliden Finanzplans, der alle finanziellen Aspekte des Unternehmens abdeckt. Dies umfasst die Erstellung von Umsatz- und Kostenprognosen, Rentabilitätsberechnungen sowie Cashflow-Planungen. Es wird auch erläutert, wie man eine Liquiditätsplanung aufstellt, um finanzielle Engpässe zu vermeiden.
• Risikoanalyse und -management: Die Bedeutung einer fundierten Risikoanalyse wird hervorgehoben. Hier lernen Gründerinnen und Gründer, potenzielle Risiken zu identifizieren, zu bewerten und Strategien zu entwickeln, um diese Risiken zu minimieren.

4. Einsatz moderner unternehmerischer Tools:

• Projektmanagement mit Kanban und Meistertask: In diesem Abschnitt wird erklärt, wie das Kanban-Prinzip in Kombination mit dem Tool Meistertask für das Aufgaben- und Projektmanagement genutzt werden kann. Kanban ermöglicht eine visuelle Darstellung von Aufgaben in verschiedenen Stadien des Workflows, was zu einer besseren Übersicht und effizienteren Arbeitsweise führt.
• Design und Marketing mit Canva: Dieser Themenbereich fokussiert sich auf die Erstellung von professionellen Marketingmaterialien und visuellen Inhalten mit Canva. Es wird erläutert, wie man das Tool verwendet, um das Unternehmen visuell ansprechend zu präsentieren und eine starke Markenidentität aufzubauen.
• Buchhaltung und Finanzmanagement mit Lexoffice: Es wird dargestellt, wie Lexoffice als Tool zur Verwaltung der Buchhaltung und Finanzplanung eingesetzt wird. Der Fokus liegt auf der Automatisierung von Rechnungsstellung, Ausgabenverfolgung und steuerlichen Verpflichtungen, um den administrativen Aufwand zu minimieren.

5. Content Marketing und digitale Präsenz:

• Content Marketing Strategie: Hier wird der Schwerpunkt auf die Entwicklung einer Content-Marketing-Strategie gelegt, die darauf abzielt, durch wertvolle Inhalte eine starke Online-Präsenz aufzubauen und potenzielle Kunden anzusprechen. Es wird erläutert, wie man relevante Inhalte plant, erstellt und über verschiedene Kanäle verbreitet, um die Markenbekanntheit zu steigern und Vertrauen bei der Zielgruppe aufzubauen.
• SEO und Social Media: Ergänzend zum Content Marketing wird die Bedeutung von SEO (Suchmaschinenoptimierung) und der Nutzung von Social Media Plattformen für das Unternehmenserfolg hervorgehoben. Es wird gezeigt, wie diese Werkzeuge dazu beitragen können, die Reichweite zu erhöhen und qualifizierte Leads zu generieren.

6. Agile Methoden und Lean Startup Prinzipien:

• Lean Startup Methodik: Die Lean Startup Prinzipien werden vorgestellt, die darauf abzielen, durch schnelles Prototyping und kontinuierliches Kundenfeedback die Geschäftsidee zu validieren und zu optimieren. Dies hilft, unnötige Kosten zu vermeiden und schneller auf Marktanforderungen zu reagieren.
• Agiles Arbeiten: Dieser Themenbereich befasst sich mit der Einführung und Anwendung agiler Methoden in der Unternehmensführung. Es wird gezeigt, wie agile Praktiken Flexibilität und Reaktionsschnelligkeit im Unternehmen fördern können.

7. Nachhaltigkeit und langfristiger Unternehmenserfolg:

• Nachhaltigkeitsstrategien: Hier wird die Integration von nachhaltigen Praktiken in das Geschäftsmodell behandelt, um sowohl ökologische als auch ökonomische Verantwortung zu übernehmen. Dieser Ansatz unterstützt den Aufbau eines zukunftsfähigen Unternehmens.
• Innovationsmanagement: Der letzte Themenbereich widmet sich der Förderung von Innovationsbereitschaft im Unternehmen. Es wird erläutert, wie kontinuierliche Verbesserung und Innovation zu einem wesentlichen Bestandteil der Unternehmensstrategie gemacht werden können, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Zielsetzung:
Durch die systematische Auseinandersetzung mit diesen Themenbereichen sollen Gründerinnen und Gründer in die Lage versetzt werden, ihre Selbständigkeit erfolgreich zu starten und nachhaltig zu führen. Der Einsatz moderner Tools und Methoden, gekoppelt mit einer fundierten Strategie und einer soliden Finanzplanung, schafft die Grundlage für langfristigen unternehmerischen Erfolg. Insbesondere durch die Integration von Kanban, Content Marketing und anderen digitalen Werkzeugen wird die Effizienz gesteigert und die Basis für eine starke Marktposition geschaffen.

Eingesetzte Qualifikationen

Gründungsberatung, Unternehmer-Coaching

Gründungscoaching
Kundenname anonymisiert, Karlsruhe
11/2023 – 12/2023 (2 Monate)
Metall-, Holz- und Papierindustrie
Tätigkeitszeitraum

11/2023 – 12/2023

Tätigkeitsbeschreibung

Themenbereiche im Gründungscoaching und Unterstützung bei der Selbständigkeit

1. Entwicklung der Geschäftsidee und strategische Ausrichtung:

• Geschäftsidee und Vision: In diesem Themenbereich geht es darum, die Geschäftsidee zu schärfen und eine klare Vision für das zukünftige Unternehmen zu entwickeln. Dabei wird die Bedeutung einer durchdachten Geschäftsidee und einer langfristigen Vision für den Erfolg der Selbständigkeit erläutert.
• Golden Circle Ansatz: Der Golden Circle von Simon Sinek wird eingeführt, um die Kernmotivation des Unternehmens zu identifizieren: Warum existiert das Unternehmen? Wie wird es seine Ziele erreichen? Was bietet es an? Dieser Ansatz hilft dabei, die Unternehmensidentität und den Wert, den das Unternehmen schaffen möchte, klar zu definieren.

2. Rechtsformen und bürokratische Grundlagen:

• Rechtsformen und Gründungsformalitäten: Hier wird aufgezeigt, welche rechtlichen Strukturen für das Unternehmen infrage kommen (z.B. Einzelunternehmen, GbR, GmbH) und welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind. Zudem wird das notwendige Wissen zu bürokratischen Anforderungen wie Anmeldungen, Genehmigungen und steuerlichen Aspekten vermittelt.
• Steuerliche Grundlagen: Es werden die steuerlichen Pflichten für Selbständige erläutert, einschließlich der Wahl der richtigen Besteuerungsform und der Zusammenarbeit mit einem Steuerberater.

3. Erstellung eines umfassenden Businessplans:

• Business Model Canvas: Der Einsatz des Business Model Canvas wird detailliert erklärt. Dieses Tool dient dazu, alle wichtigen Elemente des Geschäftsmodells – von Kundensegmenten über Wertangebote bis hin zu Einnahmequellen – visuell darzustellen und zu analysieren.
• Finanzplanung: Dieser Themenbereich widmet sich der Entwicklung eines soliden Finanzplans, der alle finanziellen Aspekte des Unternehmens abdeckt. Dies umfasst die Erstellung von Umsatz- und Kostenprognosen, Rentabilitätsberechnungen sowie Cashflow-Planungen. Es wird auch erläutert, wie man eine Liquiditätsplanung aufstellt, um finanzielle Engpässe zu vermeiden.
• Risikoanalyse und -management: Die Bedeutung einer fundierten Risikoanalyse wird hervorgehoben. Hier lernen Gründerinnen und Gründer, potenzielle Risiken zu identifizieren, zu bewerten und Strategien zu entwickeln, um diese Risiken zu minimieren.

4. Einsatz moderner unternehmerischer Tools:

• Projektmanagement mit Kanban und Meistertask: In diesem Abschnitt wird erklärt, wie das Kanban-Prinzip in Kombination mit dem Tool Meistertask für das Aufgaben- und Projektmanagement genutzt werden kann. Kanban ermöglicht eine visuelle Darstellung von Aufgaben in verschiedenen Stadien des Workflows, was zu einer besseren Übersicht und effizienteren Arbeitsweise führt.
• Design und Marketing mit Canva: Dieser Themenbereich fokussiert sich auf die Erstellung von professionellen Marketingmaterialien und visuellen Inhalten mit Canva. Es wird erläutert, wie man das Tool verwendet, um das Unternehmen visuell ansprechend zu präsentieren und eine starke Markenidentität aufzubauen.
• Buchhaltung und Finanzmanagement mit Lexoffice: Es wird dargestellt, wie Lexoffice als Tool zur Verwaltung der Buchhaltung und Finanzplanung eingesetzt wird. Der Fokus liegt auf der Automatisierung von Rechnungsstellung, Ausgabenverfolgung und steuerlichen Verpflichtungen, um den administrativen Aufwand zu minimieren.

5. Content Marketing und digitale Präsenz:

• Content Marketing Strategie: Hier wird der Schwerpunkt auf die Entwicklung einer Content-Marketing-Strategie gelegt, die darauf abzielt, durch wertvolle Inhalte eine starke Online-Präsenz aufzubauen und potenzielle Kunden anzusprechen. Es wird erläutert, wie man relevante Inhalte plant, erstellt und über verschiedene Kanäle verbreitet, um die Markenbekanntheit zu steigern und Vertrauen bei der Zielgruppe aufzubauen.
• SEO und Social Media: Ergänzend zum Content Marketing wird die Bedeutung von SEO (Suchmaschinenoptimierung) und der Nutzung von Social Media Plattformen für das Unternehmenserfolg hervorgehoben. Es wird gezeigt, wie diese Werkzeuge dazu beitragen können, die Reichweite zu erhöhen und qualifizierte Leads zu generieren.

6. Agile Methoden und Lean Startup Prinzipien:

• Lean Startup Methodik: Die Lean Startup Prinzipien werden vorgestellt, die darauf abzielen, durch schnelles Prototyping und kontinuierliches Kundenfeedback die Geschäftsidee zu validieren und zu optimieren. Dies hilft, unnötige Kosten zu vermeiden und schneller auf Marktanforderungen zu reagieren.
• Agiles Arbeiten: Dieser Themenbereich befasst sich mit der Einführung und Anwendung agiler Methoden in der Unternehmensführung. Es wird gezeigt, wie agile Praktiken Flexibilität und Reaktionsschnelligkeit im Unternehmen fördern können.

7. Nachhaltigkeit und langfristiger Unternehmenserfolg:

• Nachhaltigkeitsstrategien: Hier wird die Integration von nachhaltigen Praktiken in das Geschäftsmodell behandelt, um sowohl ökologische als auch ökonomische Verantwortung zu übernehmen. Dieser Ansatz unterstützt den Aufbau eines zukunftsfähigen Unternehmens.
• Innovationsmanagement: Der letzte Themenbereich widmet sich der Förderung von Innovationsbereitschaft im Unternehmen. Es wird erläutert, wie kontinuierliche Verbesserung und Innovation zu einem wesentlichen Bestandteil der Unternehmensstrategie gemacht werden können, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Zielsetzung:
Durch die systematische Auseinandersetzung mit diesen Themenbereichen sollen Gründerinnen und Gründer in die Lage versetzt werden, ihre Selbständigkeit erfolgreich zu starten und nachhaltig zu führen. Der Einsatz moderner Tools und Methoden, gekoppelt mit einer fundierten Strategie und einer soliden Finanzplanung, schafft die Grundlage für langfristigen unternehmerischen Erfolg. Insbesondere durch die Integration von Kanban, Content Marketing und anderen digitalen Werkzeugen wird die Effizienz gesteigert und die Basis für eine starke Marktposition geschaffen.

Eingesetzte Qualifikationen

Gründungsberatung, Unternehmer-Coaching

Unternehmensberatung
Kundenname anonymisiert, Wernau
3/2020 – 8/2022 (2 Jahre, 6 Monate)
Handwerk
Tätigkeitszeitraum

3/2020 – 8/2022

Tätigkeitsbeschreibung

1. Entwicklung und Implementierung eines neuen Mindsets mithilfe des Golden Circle:

• Identifikation und Kommunikation des „Why“: Ihre erste Aufgabe besteht darin, das zentrale „Warum“ des Unternehmens klar zu definieren und zu kommunizieren. Sie werden eng mit den Führungskräften zusammenarbeiten, um eine tiefgehende Analyse durchzuführen, die den Zweck und die Kernmotivation des Unternehmens herausarbeitet. Diese Definition wird die Basis für die gesamte weitere Projektarbeit bilden.
• Formulierung von Vision und Mission: Auf Grundlage des identifizierten „Why“ erarbeiten Sie gemeinsam mit dem Führungsteam eine klare Vision und Mission für das Unternehmen. Ihre Aufgabe ist es, diese Vision und Mission so zu gestalten, dass sie inspirierend und motivierend für alle Mitarbeiter ist und gleichzeitig eine klare Richtung für die zukünftige Entwicklung vorgibt.

2. Integration und Verankerung der neuen Unternehmenskultur:

• Analyse der bestehenden Unternehmenskultur: Sie führen eine umfassende Analyse der aktuellen Unternehmenskultur durch, um die bestehenden Werte, Normen und Verhaltensmuster zu verstehen. Diese Analyse bildet die Grundlage für die Entwicklung der neuen Kultur, die auf dem Golden Circle basiert.
• Entwicklung und Implementierung neuer Werte und Prinzipien: Ihre Aufgabe ist es, in Zusammenarbeit mit dem Managementteam neue kulturelle Leitwerte zu definieren, die die Vision und Mission des Unternehmens unterstützen. Diese Werte werden Sie in alle Unternehmensprozesse integrieren und sicherstellen, dass sie im täglichen Handeln verankert werden.
• Kulturveränderung begleiten: Sie begleiten den kulturellen Wandel durch gezielte Maßnahmen, wie Workshops, Schulungen und kontinuierliche Kommunikation, um sicherzustellen, dass die neue Kultur von allen Mitarbeitern verstanden und gelebt wird.

3. Führungskräfteentwicklung und Leadership-Coaching:

• Vorbildfunktion der Führungskräfte stärken: Sie arbeiten eng mit den Führungskräften zusammen, um sie dabei zu unterstützen, die neuen Werte und das Mindset in ihrem Führungsverhalten zu verankern. Ihre Aufgabe ist es, die Führungskräfte zu befähigen, als Vorbilder für die neue Unternehmenskultur zu agieren.
• Kommunikation und Change Management: Sie entwickeln Strategien für eine offene und transparente Kommunikation, die den kulturellen Wandel unterstützt. Darüber hinaus begleiten Sie die Führungskräfte im Change Management, um den Übergang zu neuen Strukturen und Denkweisen erfolgreich zu gestalten.
• Empowerment und Teamentwicklung: Sie unterstützen die Führungskräfte dabei, ihre Teams zu empowern und eine Kultur der Eigenverantwortung und Innovation zu fördern. Durch gezieltes Leadership-Coaching stärken Sie die Fähigkeit der Führungskräfte, ihre Mitarbeiter zu motivieren und zu inspirieren.

4. Nachhaltigkeit und kontinuierliche Verbesserung sicherstellen:

• Etablierung einer Feedback-Kultur: Ihre Aufgabe ist es, eine offene Feedback-Kultur zu etablieren, die es ermöglicht, regelmäßig Rückmeldungen zur neuen Unternehmenskultur und zum Führungsverhalten einzuholen. Diese Feedbacks werden genutzt, um kontinuierliche Verbesserungen vorzunehmen.
• Monitoring und Erfolgskontrolle: Sie legen messbare Ziele fest und entwickeln ein Monitoring-System, um den Fortschritt der Kulturveränderung und die Erreichung der Unternehmensvision regelmäßig zu evaluieren. Dies stellt sicher, dass die Veränderungen nachhaltig sind und langfristig im Unternehmen verankert bleiben.

Eingesetzte Qualifikationen

Change Management, Unternehmensberatung

Projektmanager
Kundenname anonymisiert, Bühl
9/2019 – 2/2020 (6 Monate)
Dienstleistungsbranchen (Service)
Tätigkeitszeitraum

9/2019 – 2/2020

Tätigkeitsbeschreibung

Projektbetreuung und Beratung

Eingesetzte Qualifikationen

Büroorganisation, Organisation (allg.), Projektmanagement - Vertragsmanagement, Vertriebsabrechnung

Projektmanager
Kundenname anonymisiert, Ludwigsburg
9/2018 – 12/2018 (4 Monate)
Dienstleistungsbranche
Tätigkeitszeitraum

9/2018 – 12/2018

Tätigkeitsbeschreibung

Projektsteuerung und Projektcontrolling

Eingesetzte Qualifikationen

Büroorganisation, Projektmanagement - Vertragsmanagement, Projektsteuerung (Projektcontrolling)

Leadership Coaching
Kundenname anonymisiert, Kirchheim
7/2018 – 9/2018 (3 Monate)
Dienstleistungsbranche
Tätigkeitszeitraum

7/2018 – 9/2018

Tätigkeitsbeschreibung

Persönlichkeitskompetenz, Führungskompetenz, Changekompetenz ausbauen, sowie Selbstmotivation, Selbstreflexion und Selbstorganisation stärken.

Eingesetzte Qualifikationen

Projektmanagement - Selbstmanagement, Unternehmer-Coaching

Projektmanagement
Kundenname anonymisiert, München
9/2017 – 6/2018 (10 Monate)
Dienstleistungsbranche
Tätigkeitszeitraum

9/2017 – 6/2018

Tätigkeitsbeschreibung

Produktentwicklung, Einführung, Organisation und Vertriebsaufbau einer neuen Strom- und Gasmarke.
Projektplanung, Projektsteuerung, Projektcontrolling

Eingesetzte Qualifikationen

Projektplanung / -vorbereitung, Projektsteuerung (Projektcontrolling), Kommunikations-Konzepte, Produktmanagement, Projektdurchführung, Projektmanagement

Unternehmensberater
Kundenname anonymisiert, München
1/2017 – 7/2018 (1 Jahr, 7 Monate)
Versorgungswirtschaft
Tätigkeitszeitraum

1/2017 – 7/2018

Tätigkeitsbeschreibung

Vertriebsaufbau und Koordination von Strom- und Gastarifen.

Eingesetzte Qualifikationen

Organisation des Vertriebs, CRM Beratung (allg.), Projektdurchführung, Projektmanagement, Unternehmensberatung, Vertrieb (allg.)

Immobilienprojektentwicklung
Kundenname anonymisiert, Filderstadt
4/2015 – 9/2016 (1 Jahr, 6 Monate)
Wohnungswirtschaft
Tätigkeitszeitraum

4/2015 – 9/2016

Tätigkeitsbeschreibung

Grundstücksentwicklung, Immobilienentwicklung, Verkauf, Baubetreuung, usw

Eingesetzte Qualifikationen

Projektdurchführung, Projektplanung / -vorbereitung, Projektsteuerung (Projektcontrolling), Grundbesitz, Projektmanagement, Vertrieb (allg.)

Unternehmensberater
Kundenname anonymisiert, Stuttgart
7/2013 – 7/2014 (1 Jahr, 1 Monat)
Dienstleistungsbranche
Tätigkeitszeitraum

7/2013 – 7/2014

Tätigkeitsbeschreibung

Unternehmensberatung, Unternehmensaufbau, Unternehmenssteuerung, Stakeholder-Kommunikation, Recruiting, Vertragsentwicklung

Eingesetzte Qualifikationen

Projektmanagement - Vertragsmanagement, Recruiting, Unternehmensberatung, Unternehmenskommunikation, Unternehmer-Coaching

Projektentwicklung Immobilien
Kundenname anonymisiert, Wernau
4/2013 – 11/2017 (4 Jahre, 8 Monate)
Wohnungswirtschaft
Tätigkeitszeitraum

4/2013 – 11/2017

Tätigkeitsbeschreibung

verschiedenste Immobilienprojektumsetzungen von Grundstückssuche, Immobilienentwicklung , Planung, Baubetreuung, Verkauf, Vertrieb, Kundenbetreuung, usw.
Speziell für Einfamilienhäuser, Doppelhäuser & Reihenhäuser

Eingesetzte Qualifikationen

Grundbesitz, Immobilienservice, Projektmanagement

Unternehmensberatung
Kundenname anonymisiert, Tittling
7/2012 – 3/2013 (9 Monate)
Telekommunikation
Tätigkeitszeitraum

7/2012 – 3/2013

Tätigkeitsbeschreibung

Unternehmensberatung, Unternehmensstrukturierung, Prozessoptimierung , Mitarbeiterführung und -Motivation, Leadership Coaching

Eingesetzte Qualifikationen

Strategisches Management, Unternehmensstrukturen, Aufgaben- / Tätigkeitsanalysen, Sanierungsstrategien, Unternehmensberatung

Unternehmensberater
Kundenname anonymisiert, Leonberg
6/2012 – 3/2013 (10 Monate)
Telesales
Tätigkeitszeitraum

6/2012 – 3/2013

Tätigkeitsbeschreibung

Unternehmensberatung, Organisationsentwicklung, Mitarbeiterentwicklung

Eingesetzte Qualifikationen

Strategische Unternehmensplanung, Strategisches Management, Büroorganisation, Call-Center, Unternehmensberatung

Unternehmensberatung
Kundenname anonymisiert, Esslingen am Neckar
9/2010 – 6/2012 (1 Jahr, 10 Monate)
Finanzdienstleister
Tätigkeitszeitraum

9/2010 – 6/2012

Tätigkeitsbeschreibung

Unternehmensberatung, Unternehmensaufbau, Unternehmensstrukturierung, Vertriebskonzeptentwicklung, Vertriebsaufbau, Implementierung Controlling, Schulung, Vertragsentwicklung

Eingesetzte Qualifikationen

Organisation des Vertriebs, Strategische Unternehmensplanung, Systemeinführungsunterstützung, Unternehmensberatung, Unternehmensgestaltung, Vertriebsgestaltung

Unternehmensberatung
Kundenname anonymisiert, Reutlingen
6/2008 – 4/2010 (1 Jahr, 11 Monate)
Bauwirtschaft, Anlagen- und Schiffbau
Tätigkeitszeitraum

6/2008 – 4/2010

Tätigkeitsbeschreibung

Unternehmensberatung, Organisationsstrukturierung, Entwicklung Interner Abläufe

Eingesetzte Qualifikationen

Finanzanalyse, CRM Beratung (allg.), Büroorganisation, Unternehmer-Coaching, Arbeitsfähigkeit, Unternehmensberatung

Unternehmensberater
Kundenname anonymisiert, Filderstadt
1/2008 – 2/2010 (2 Jahre, 2 Monate)
IT & Entwicklung
Tätigkeitszeitraum

1/2008 – 2/2010

Tätigkeitsbeschreibung

Unternehmensaufbau und Unternehmensstrukturierung; Leadership Coaching

Eingesetzte Qualifikationen

Büroorganisation, Unternehmensberatung, Unternehmer-Coaching

Unternehmensberatung
Kundenname anonymisiert, Wernau
5/2007 – 8/2019 (12 Jahre, 4 Monate)
Handwerk
Tätigkeitszeitraum

5/2007 – 8/2019

Tätigkeitsbeschreibung

Unternehmensberatung & Sparingspartner
Ideenentwickler
Kontinuierliche Kommunikation und Verbesserung

Eingesetzte Qualifikationen

Unternehmensberatung, Unternehmer-Coaching

Zertifikate

New Work Expert (IHK)
thekey.academy
2024
Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)
thekey.academy
2024
Fachkraft für Stressmanagement (IHK)
thekey.academy
2024
Fachkraft für Selbst- und Zeitmanagement (IHK)
thekey.academy
2024
Business Transformation Expert (IHK)
thekey.academy
2024
Fachkraft für Change Management (IHK)
thekey.academy
2024
Fachkraft für Conten Marketing (IHK)
thekey.academy
2024
Fachkraft für Prozessmanagement (IHK)
thekey.akademie
2024
Fachkraft für Agiles Projektmanagement (IHK)
the.key akademy
2023
Fachkraft für Digitalisierung (IHK)
thekey.academy
2023
Fachkraft für Agile Führung (IHK)
thekey.akademie
2023
Lean Berater
Lean Prinzip
2023
AEVO - Ausbilder Eignungsverordnung
2021
Digitale Transformation
2021
Einführung in die Digitalisierung
2020
Digital Business Innovator
2020
Change Management
2020
Vertriebsmanagement
2020
Leadership Coaching
2020
Business Development Manager
2020
Zertifizierter Mediator / Coach
2019

Ausbildung

Fachwirt BANKCOLLEG
Fachwirt BANKCOLLEG
2002
Stuttgart
Bankkaufmann mit Zusatzqualifikation Allfinanz
Ausbildung
Volksbank Plochingen eG
1999

Über mich

revolutioniere dein business

in der ära der digitalen disruptionsteht dein unternehmen vor beispiellosen herausforderungen.

ich bin pionier der agilen business transformation und vorreiter im zukunftsorientierten leadership. mit meiner einzigartigen kombination aus consulting-expertise und transformativem coaching helfe ich dir dabei, dein unternehmen zu revolutionieren und an die spitze der digitalen entwicklung zu bringen. dabei verfolge ich eine klare philosophie: vereinfachen, verstärken, verwandeln. ich mache komplexe herausforderungen verständlich und entwickle daraus umsetzbare strategien. durch die implementierung eines lean-agile-mindsets stärke ich dein team und steigere seine leistungsfähigkeit. gleichzeitig begleite ich deine digitale transformation und schaffe nachhaltige strukturen, die langfristig erfolg sichern.

was mich auszeichnet, ist meine rolle als agiler interim-experte mit bewährter erfolgsbilanz, meister des lean-agile-mindsets und architekt innovativer, zukunftsfähiger lösungen. ich verstehe mich als katalysator für digitale und nachhaltige unternehmenserfolge.

gemeinsam können wir die komplexität deiner herausforderungen in einen klaren wettbewerbsvorteil verwandeln und die zukunft deines unternehmens neu definieren. mit meiner unterstützung meisterst du die digitale transformation und setzt neue standards in deiner branche.

Weitere Kenntnisse

organisationstalent ❘ führung in ihrer komplexität ❘ analysefähigkeit ❘ unternehmensfinanzierung ❘ kommunikationsmanagement ❘ vertriebsmanagement ❘ crm ❘ kontinuierliche Verbesserung ❘ offene fehlerkultur

mit flexibler führung und einem repertoire an soft skills schaffe ich klarheit, besonders im interim management. meine fundierten hard skills sind stets im gepäck, um die balance zwischen wandel und stabilität zu wahren. als erfahrener interim-experte stehe ich bereit, jede herausforderung zu meistern.

Persönliche Daten

Sprache
  • Deutsch (Muttersprache)
  • Englisch (Gut)
Reisebereitschaft
Europa
Arbeitserlaubnis
  • Europäische Union
Home-Office
bevorzugt
Profilaufrufe
573
Alter
49
Berufserfahrung
23 Jahre und 4 Monate (seit 07/2001)
Projektleitung
13 Jahre

Kontaktdaten

Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.

Jetzt Mitglied werden