freiberufler Transformationsarchitekt, Digitalisierungsexperte, Führungs-Coach und Organisationsentwickler auf freelance.de

Transformationsarchitekt, Digitalisierungsexperte, Führungs-Coach und Organisationsentwickler

zuletzt online vor 7 Tagen
  • 100€/Stunde
  • 80636 München
  • Weltweit
  • de  |  en  |  ro  |  es
  • 31.03.2025

Kurzvorstellung

Ich führe Unternehmen sicher durch digitale Transformation und organisatorische Veränderungen. Ich verbinde Strategie mit Umsetzung, optimiere Wertströme und entwickle anpassungsfähige, pragmatische Organisationsmodelle basierend auf SAFe und LeSS.

Qualifikationen

  • Agile Methodologie4 J.
  • Change-Manager3 J.
  • Führungstraining3 J.
  • Enterprise project management (EPM)
  • IT-Strategieberatung3 J.
  • Portfolio-Optimierung
  • Produktmanagement
  • Programm-Management3 J.
  • Schulung / Training (IT)
  • Scrum-Master3 J.

Projekt‐ & Berufserfahrung

Release Train Engineer (RTE)
CARIAD, Remote
11/2023 – 11/2024 (1 Jahr, 1 Monat)
Automobilindustrie
Tätigkeitszeitraum

11/2023 – 11/2024

Tätigkeitsbeschreibung

Als Release Train Engineer (RTE) in einem komplexen SAFe-Umfeld mit mehreren Solutions war ich verantwortlich für die Wiederherstellung eines nahezu entgleisten ARTs mit 250 Teammitgliedern (verteilt, überwiegend remote, diverse Dienstleister). Meine Hauptaufgaben umfassten die Verknüpfung zwischen Portfolio- und Team-Ebene, den Wiederaufbau einer durchgängigen CE/CI/CD-Pipeline sowie die Neuetablierung bewährter SAFe-Praktiken mit A-SPICE-Alignment. Zudem optimierte ich traditionelle Vertragsmodelle für bessere Kompatibilität mit Lean-Agile-Prinzipien.

Durch meine Arbeit wurde der ASPICE-Audit erfolgreich bestanden, Vertrauen und Motivation im ART wiederhergestellt und die PI-Planning-Konfidenz von 2,5 auf 4 gesteigert. Die überarbeiteten Vertragsrahmenwerke nutzen nun Lean-Agile-Methodologien effektiver. Ein verstärkter Fokus auf Business Value verbesserte die Ausrichtung der Teams an Unternehmenszielen. Zusätzlich führte ich erste KI-gestützte Workflows ein, um die Transparenz zu erhöhen.

Eingesetzte Qualifikationen

Informatik, Coach, Agile Coach, Change-Manager, Scrum-Master, IT-Strategieberatung, Moderator, Führungstraining, Programm-Management, IT-Berater

Enterprise Transformation Architect and Agility Competence Center member
Lekkerland/REWE Group, Köln
11/2022 – 7/2023 (9 Monate)
Logistikdienstleister
Tätigkeitszeitraum

11/2022 – 7/2023

Tätigkeitsbeschreibung

Nach der Übernahme durch REWE musste Lekkerland sich schnell an das unternehmenseigene Domain-Modell von REWE anpassen. Die IT-Operations-Abteilung mit 50 Teammitgliedern (verteilt, überwiegend remote, verschiedene Dienstleister) musste neu aufgestellt werden, um multiple Stakeholder zu bedienen – sowohl sich selbst als auch andere Bereiche, die mit neuen Arbeitsweisen noch nicht vertraut waren.

Meine Aufgabe war es, der IT-Ops zu helfen, die von ihnen bedienten Value Streams zu identifizieren und ihre Arbeit transparent zu machen, um Aufgaben vorhersehbar priorisieren zu können. Ich entwickelte eine Balance zwischen Budget- und Arbeitsplanung versus operativer Arbeit und bereitete den Weg für lean-agile Arbeitsmethoden, ohne die Teams zu entfremden, die Scrum gegenüber skeptisch eingestellt waren. Zusätzlich förderte ich den Wandel im gesamten Unternehmen, um die Fortschritte greifbar zu machen.

Durch meine "Liberating Structures"-Workshops gelang es den Teams, sich selbst zu organisieren und mittels IT-Ops-Kanban zu koordinieren, was ihre Arbeit intern und extern transparent und vorhersehbar machte. Sie nahmen diese selbst identifizierte neue Arbeitsweise an, die wir durch Open-Space-Veranstaltungen im gesamten Hauptquartier präsentierten. Obwohl keine früheren KPIs zum Vergleich vorlagen, führten die neuen Metriken nach allgemeiner Einschätzung zu einer Halbierung von Durchlaufzeiten und Backlog-Umfang. Zudem führte ich weitere Mitglieder des Agility Competence Centers in die neuen Möglichkeiten von KI ein.

Eingesetzte Qualifikationen

Informatik, Coach, IT-Berater, Agile Coach, Change-Manager, Scrum-Master, Agile Methodologie, IT-Strategieberatung, Moderator, Führungstraining, Programm-Management

Strategic Transformation Facilitator
CGI OpenMedia, München
10/2021 – 10/2021 (1 Monat)
Medienbranche
Tätigkeitszeitraum

10/2021 – 10/2021

Tätigkeitsbeschreibung

In einem kürzlich akquirierten spezialisierten Medien-Software-Bereich leitete ich strategische Leadership-Alignment-Workshops. Es handelte sich um eine Modernisierungsinitiative für ein Legacy-System, dessen alte Kernarchitektur durch moderne Schnittstellen verdeckt wurde. In einem wettbewerbsintensiven Broadcast-Technologiemarkt war eine strategische Neupositionierung erforderlich.

Meine Aufgabe umfasste die Konzeption und Durchführung einer strategischen Workshop-Reihe, um die Führungsvision zu harmonisieren, Wertversprechen zu identifizieren, technische Schulden zu erfassen und die Lieferstruktur nach Value Streams neu zu gestalten. Dabei überbrückte ich die durch Legacy-Technologie bedingten Einschränkungen mit zukunftsorientierter Architekturplanung.

Als Ergebnis etablierte ich eine einheitliche strategische Ausrichtung mit Executive-Buy-in. Mit Hilfe der Extended Business Model Canvas (meine proprietäre Methode) entwickelte ich eine klare Darstellung der Marktdifferenziatoren. Die Kategorisierung technischer Schulden deckte auf, dass 30% unbedachte/unbeabsichtigte Verschuldung vorlag, die priorisiert werden musste. Zusätzlich identifizierte ich eine ART-Struktur und initiale Program-Backlog-Elemente für die Transformations-Roadmap.

Eingesetzte Qualifikationen

Agile Coach, Agile Methodologie, Change-Manager, Coach, Führungstraining, Informatik, IT-Berater, IT-Strategieberatung, Moderator, Programm-Management, Scrum-Master

Lean-Agile Contracting Specialist
Telefonica, München
5/2021 – 8/2021 (4 Monate)
Telekommunikation
Tätigkeitszeitraum

5/2021 – 8/2021

Tätigkeitsbeschreibung

In einem bereichsübergreifenden Engagement arbeitete ich mit Geschäftsverantwortlichen, Entwicklungsleitern, Teamführungskräften und Einkaufsspezialisten zusammen. Die traditionell strukturierte Organisation befand sich im Übergang zu Lean-Agile-Methoden, hatte jedoch Schwierigkeiten mit konventionellen Vertragsmodellen. Ich konzipierte sechs halbtägige Workshops, die maximale Beteiligung ohne Geschäftsunterbrechung ermöglichten.

Meine Hauptaufgaben umfassten die Gestaltung und Moderation einer Workshop-Reihe zur Transformation der Vertragsansätze. Ich überbrückte Wissenslücken zwischen technischen und geschäftlichen Stakeholdern, führte spieltheoretische und ökonomische Konzepte zur Neugestaltung von Lieferantenbeziehungen ein und entwickelte praktische Frameworks zur sofortigen Anwendung.

Die Ergebnisse zeigten eine deutliche Verschiebung der organisatorischen Denkweise von Nullsummen- zu Win-Win-Vertragsmodellen. Ich etablierte neue Transparenzmetriken, die die Sichtbarkeit der Lieferantenleistung um 40% verbesserten, und reduzierte Vertragsverhandlungszyklen von Wochen auf Tage. Zudem erstellte ich wiederverwendbare Vertragsvorlagen, die mit agilen Prinzipien im Einklang stehen, und initiierte ein Pilotprogramm für wertbasierte Verträge mit Schlüssellieferanten.

Eingesetzte Qualifikationen

Agile Coach, Agile Methodologie, Change-Manager, Coach, Führungstraining, Informatik, IT-Berater, IT-Strategieberatung, Moderator, Programm-Management, Scrum-Master

Enterprise Transformation Architect SAFe ® SPC (Festanstellung)
HDI, Remote
11/2020 – 2/2021 (4 Monate)
Versicherungen
Tätigkeitszeitraum

11/2020 – 2/2021

Tätigkeitsbeschreibung

Der Kunde hatte bereits mehrere SAFe ARTs seit über einem Jahr im Betrieb, stand jedoch vor Herausforderungen, da Shared Services und System Teams in unterschiedliche Richtungen über die ARTs hinweg gezogen wurden. Das Gesamtteam umfasste 350 Mitarbeiter, teils co-lokalisiert, teils remote.

Als direkt vom CTO beauftragter Berater untersuchte ich die Grundursachen der Problematik. Ich konzipierte und führte Stakeholder-Interviews in verschiedenen Abteilungen durch, um eine Baseline zu etablieren und Lücken zwischen dem SAFe-Framework und der tatsächlichen Implementierung zu identifizieren. Die Ergebnisse präsentierte ich dem CTO und CDC.

Als Resultat identifizierte ich kritische Defizite im Architectural Runway und erstellte eine Integrations-Roadmap, die die zuvor unabhängigen ARTs miteinander verband. Durch die Implementierung meiner proprietären Extended Business Model Canvas (EBMC)-Methode konnte ich die Abstimmung zwischen Shared Services, System Teams und ARTs stärken. Zu den wichtigsten Verbesserungen zählten: 1) "Enabling Features" wurden im Program Kanban sichtbar gemacht (vorher unsichtbar, da Architekten vom SAFe-Framework entkoppelt waren); 2) PI-Kadenz über alle ARTs wurde synchronisiert, um die Teilnahme der Shared Services an allen Planungsevents zu ermöglichen; 3) Die Abdeckung des Architectural Runway wurde innerhalb von zwei PIs um 40% erhöht.

Eingesetzte Qualifikationen

Agile Coach, Agile Methodologie, Change-Manager, Coach, Führungstraining, Informatik, IT-Berater, IT-Strategieberatung, Moderator, Programm-Management, Scrum-Master

Enterprise Agile Coach
KfW, Frankfurt am Main
12/2019 – 1/2020 (2 Monate)
Banken
Tätigkeitszeitraum

12/2019 – 1/2020

Tätigkeitsbeschreibung

Im Rahmen einer Transformationsinitiative begleitete ich ein 24-köpfiges Team beim Übergang zu SAFe-inspirierten Lean-Agile-Praktiken. Das Projekt folgte einem hybriden Delivery-Modell, das Vor-Ort- und Remote-Zusammenarbeit kombinierte.

Meine Aufgaben umfassten die Beschleunigung der Einführung agiler Praktiken im Team, noch vor der unternehmensweiten Transformation. Ich facilitierte die Etablierung von Selbstmanagement-Fähigkeiten und coachte sowohl Teammitglieder als auch das Management bei der Navigation durch neue Arbeitsweisen.

Als Ergebnis erreichte das Team Transformations-Meilensteine deutlich vor dem organisationsweiten Zeitplan. Es wurden nachhaltige Mechanismen zur kontinuierlichen Selbstverbesserung etabliert und eine kohärente Teamvision entwickelt, die mit den strategischen Zielen im Einklang stand. Das Management vollzog erfolgreich den Übergang zum Servant-Leadership-Modell, wodurch Entscheidungsengpässe um ein Drittel reduziert werden konnten.

Eingesetzte Qualifikationen

Agile Coach, Agile Methodologie, Change-Manager, Coach, Führungstraining, Informatik, IT-Berater, IT-Strategieberatung, Moderator, Programm-Management, Scrum-Master

Enterprise Transformation Implementer
Vodafone, München
10/2019 – 4/2020 (7 Monate)
Telekommunikation
Tätigkeitszeitraum

10/2019 – 4/2020

Tätigkeitsbeschreibung

Der Kunde (ehemals eine Division der neu akquirierten Kabel Deutschland) entwickelte seine IT-Delivery in Richtung Business Agility und des Vodafone Solstice-Programms. Das Team umfasste 150 Mitarbeiter, verteilt auf verschiedene Standorte, sowohl vor Ort als auch remote, mit mehreren externen Dienstleistern.

Um die Transformationsinitiative voranzutreiben, setzte ich eine proprietäre Erweiterung von SAFe ein, die spezifische Organisationseinschränkungen durch das Team Topology Framework berücksichtigte. Ich leitete die Identifikation, Einrichtung und den Launch von zwei Agile Release Trains (ARTs). Zudem coachte ich das Management-Team, führte verschiedene SAFe-Schulungen für die agilen Teams (insgesamt 150 Teilnehmer), Spezialrollen und die Führungsebene durch und wirkte im Hub-and-Spoke LACE-Team mit.

Als Ergebnis startete der Kunde zwei SAFe ARTs (eines mit 5 Teams, das andere mit 2 Teams - von mir als POD bezeichnet, ein schlanker, adaptierter ART) direkt zu Beginn der Corona-Pandemie. Mit kurzer Vorlaufzeit stellte ich das Format von Vor-Ort-Trainings auf Remote-Trainings um und agierte dabei als First Mover. Der Produktentwicklungsfluss wurde durch die Identifikation unproduktiver Phasen im Portfolio-Management-System verbessert, was zu einer Reduzierung der Zykluszeit um 30% führte.

Eingesetzte Qualifikationen

Agile Coach, Agile Methodologie, Change-Manager, Coach, Führungstraining, Informatik, IT-Berater, IT-Strategieberatung, Moderator, Programm-Management, Scrum-Master

Enterprise Transformation Architect
DKB, Berlin
2/2018 – 7/2018 (6 Monate)
Banken
Tätigkeitszeitraum

2/2018 – 7/2018

Tätigkeitsbeschreibung

In einem Banken-Startup, geführt von einem 12-köpfigen Managementteam und gegründet zur Beschleunigung digitaler Innovation, war ich mit einem komplexen regulatorischen Umfeld konfrontiert. Dieses erforderte ISO 27001-Konformität bei gleichzeitiger Bewahrung der Startup-Agilität. Eine kritische Anforderung bestand darin, Sicherheit und Geschwindigkeit in einem stark regulierten Finanzsektor auszubalancieren.

Meine Aufgaben umfassten die Konzeption von Organisationsstruktur und Prozessen für eine regulatorisch konforme agile Organisation. Ich entwickelte ISO 27001-zertifizierte Standard Operating Procedures (SOPs) basierend auf dem SAFe-Framework, erstellte eine umfassende digitale Onboarding-Erfahrung und ein operatives Runbook. Zudem coachte ich das Führungsteam im Umgang mit den dualen Anforderungen von Compliance und Innovation.

Als Ergebnis implementierte ich erfolgreich die Lean-Startup-Methodik innerhalb eines ISO 27001-Compliance-Frameworks. Die Time-to-Market wurde im Vergleich zum traditionellen Ansatz des Mutterunternehmens um 60% beschleunigt. Die ISO-Zertifizierung wurde beim ersten Audit-Versuch gesichert und ein skalierbares Modell für kontinuierliches Wachstum bei gleichzeitiger Einhaltung regulatorischer Compliance etabliert. Die erstellten digitalen SOPs aktualisierten sich selbst und entwickelten sich mit dem organisationalen Lernen weiter.

Eingesetzte Qualifikationen

Agile Coach, Agile Methodologie, Change-Manager, Coach, Führungstraining, Informatik, It-Beratung, IT-Strategieberatung, Moderator, Programm-Management, Scrum-Master

Transformation Strategist & Change Architect
kubus IT, Dresden
4/2017 – 12/2018 (1 Jahr, 9 Monate)
Versicherungen
Tätigkeitszeitraum

4/2017 – 12/2018

Tätigkeitsbeschreibung

Bei kubus IT (IT-Dienstleister für AOK Plus und AOK Bayern) leitete ich eine umfassende Transformation einer IT-Organisation mit circa 750 Mitarbeitern. Ursprünglich wurde ich beauftragt, kleinere agile Verbesserungen zu einer ITIL-basierten Service-Management-Aktualisierung zu implementieren. Diese Aufgabe entwickelte sich zu einer umfassenden Lean-Agile-Transformation mit ITIL-Integration – eine vielschichtige Change-Initiative über mehrere Managementebenen und Geschäftsbereiche hinweg.

Meine Aufgaben umfassten die Konzeption, Implementierung und Begleitung des Veränderungsprozesses für eine "agile Service-Organisation". Ich entwickelte ein ITIL-orientiertes Service-Design-Modell, das mit agilem IT- und Projektportfolio-Management integriert wurde. Zudem erstellte und führte ich ein umfassendes Trainingsprogramm von der Führungs- bis zur Teamebene durch, inklusive Train-the-Trainer-Ansatz. Während der Implementierungsphase coachte ich die Führungsebene sowie Scrum Master und entwickelte eine interne Kommunikationsstrategie, die motivierende Videoinhalte zur Förderung des Engagements beinhaltete.

Als Ergebnis gelang die erfolgreiche Transformation einer traditionellen ITIL-Organisation in eine hybride Lean-Agile/ITIL-Service-Organisation. Ich trainierte über 100 Führungskräfte und Teammitglieder in neuen Arbeitsweisen und etablierte durch das Train-the-Trainer-Programm eine selbsttragende interne Trainingskompetenz. Die Lösungszeiten für Service-Incidents wurden um 35% reduziert und der Portfolio-Durchsatz durch gestraffte Governance-Prozesse verbessert. Durch die strategische Kommunikationskampagne wurde ein organisationsweites Verständnis für agile Prinzipien geschaffen.

Eingesetzte Qualifikationen

Agile Methodologie

Digital Innovation Architect
Uniqa, Wien
6/2016 – 12/2016 (7 Monate)
Versicherungen
Tätigkeitszeitraum

6/2016 – 12/2016

Tätigkeitsbeschreibung

Ich etablierte ein Digital Innovation Center innerhalb einer IT-Organisation mit etwa 250 Mitarbeitern während einer kritischen Transformationsphase. Die Organisation musste ihre digitalen Fähigkeiten beschleunigen und gleichzeitig die Integration mit bestehenden Systemen gewährleisten sowie die Ausrichtung an der unternehmensweiten Kommunikationsstrategie sicherstellen.

Meine Aufgaben umfassten die Leitung eines interdisziplinären Teams nach Lean-Startup-Prinzipien, bestehend aus Designern, Business Analysten und Entwicklern, um Fachabteilungen bei der Prototypenentwicklung zu unterstützen – vom Design und Konzept bis zur Implementierung und Integration in die bestehende Systemlandschaft. Ich führte agile Entwicklungsmethoden ein (durch Training und Coaching) und implementierte Design-Thinking-Ansätze, um die Entwicklung an den Bedürfnissen der Stakeholder auszurichten.

Als Ergebnis etablierte ich erfolgreich ein funktionierendes Innovationszentrum, das schnelle Prototypen lieferte und gleichzeitig die Integration mit Legacy-Systemen aufrechterhielt. Ich schuf einen nachhaltigen Rahmen für die funktionsübergreifende Zusammenarbeit zwischen Design-, Business- und technischen Teams und verankerte agile Praktiken, die die Time-to-Market für neue digitale Initiativen deutlich reduzierten. Zudem stellte ich die Ausrichtung an der unternehmensweiten Kommunikationsstrategie sicher, was die Sichtbarkeit und Akzeptanz erhöhte.

Eingesetzte Qualifikationen

Agile Methodologie

Zertifikate

Scrum Master PSM II
Scrum.Org
2024
SAFe 6.0 Upgrade
Scaled Agile Inc.
2023
Management3.0 Practitioner
Management3.0
2021
SAFe RTE5
2020
SAFe SPC5
2020
SAFe Agilist
2016

Ausbildung

Cynefin Master Class
Ausbildung
Dave Snowden
2024

Über mich

Mit über 25 Jahren Erfahrung unterstütze ich Unternehmen, Komplexität zu bewältigen und echte Transformation zu erreichen. Ich verbinde strategische Visionen mit konkreter Umsetzung durch drei Kernkompetenzen:

- Strategie-Umsetzungs-Alignment: Ich schaffe bidirektionale Verbindungen zwischen Führungsentscheidungen und Team-Innovation, wodurch Visionen in messbaren Wert umgesetzt werden.

- Value-Stream-Optimierung: Ich entwickle End-to-End-Delivery-Pipelines, die die Time-to-Market um 30-40% beschleunigen und gleichzeitig die Qualität steigern.

- Adaptive Vertragsmodelle: Ich ersetze starre Vereinbarungen durch wertorientierte Modelle, die alle Beteiligten auf gemeinsame Transformationsziele ausrichten.

Meine Arbeit transformiert, wie Organisationen Wert schaffen, liefern und erfassen – von DAX-Konzernen bis zu agilen Startups in den Bereichen Automotive, Banking, Versicherung, Einzelhandel und Telekommunikation.

Als Pionier für skalierte agile Frameworks seit 2005 und Entwickler proprietärer Methoden für komplexe Umgebungen navigiere ich dort, wo andere überfordert sind. Ich identifiziere Muster im Chaos und schaffe klare Transformationspfade, die strategische Richtung mit emergenten Möglichkeiten verbinden.

Weitere Kenntnisse

SAFe® 6.0 SPC | RTE | LPM | SPC Enablement: SA, SP, SSM, SASM, POPM, APM, LPM, ARCH, SDP | Management 3.0 | Certified LeSS Practitioner | Scrum Master (PSM II); PRINCE2 | ITIL | Englisch, Rumänisch

Persönliche Daten

Sprache
  • Deutsch (Muttersprache)
  • Englisch (Fließend)
  • Rumänisch (Fließend)
  • Spanisch (Grundkenntnisse)
Reisebereitschaft
Weltweit
Arbeitserlaubnis
  • Europäische Union
Profilaufrufe
2048
Alter
56
Berufserfahrung
30 Jahre und 3 Monate (seit 01/1995)
Projektleitung
20 Jahre

Kontaktdaten

Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.

Jetzt Mitglied werden