
Test Manager, Quality Manager, Requirements Manager, Project Manager, Trainer, ISTQB Certified Tester Full Advanced Level /...
- Verfügbarkeit einsehen
- 12 Referenzen
- 90‐120€/Stunde
- 41462 Neuss
- auf Anfrage
- de | en | fr
- 28.04.2025
Kurzvorstellung
Qualifikationen
Projekt‐ & Berufserfahrung
7/2024 – 3/2025
Tätigkeitsbeschreibung
Ein Bereich der CARIAD SE ist verantwortlich für die Entwicklung der Software-Komponenten für Energiemanagement, Energiekoordination und Sicherheitsfunktionen für die Hochvolt-, Mittelvolt- und Niedervolt Fahrzeugnetze der Plattformen MEB, PPE/PPC und anderen.
Ich wurde beauftragt für diesen Bereich das Testvorgehen zu optimieren und die Einhaltung der Konzernvorgaben sicherzustellen. Nach Durchführung eines TPI-Audits, konnte ich direkte Maßnahmen für alle Rollen definieren und diese mit den Mitarbeitern umsetzen. Die Master Testkonzepte und Stufentestkonzepte wurden von mir neu erstellt, ausgerollt und die Mitarbeiter entsprechend geschult.
Der Abteilungsleitung, Projektmanagement und dem Senior Test Manager diente ich als Coach, Trainer und Ansprechpartner.
Rolle im Projekt: Test Strategy Consultant, Test Architect
Tätigkeit im Projekt:
- IST-Ermittlung der Testprozesse (TPI-Audit) und der Konzern-Konformität
- Absprache des SOLL-Zustands
- Definition von Maßnahmen zur Erreichung der Ziele
- Umsetzen der Konzernprozesse (ISO29119, ISO26262, ASPICE)
- Definition der Teststrategie in Absprache mit den Teams
- Einführung der neuen Strategie, des Testdesign-Vorgehens und der Testautomatisierung
- Erstellen neuer Testkonzepte für Subkomponenten (SWE.4 – SYS.5)
- Bericht an Abteilungsleitung und Projektmanagement
- Coaching und Training der Mitglieder der Organisation
Projektumgebung: SAFe Large, ISO 26262 (ASIL A/B/C), ISO 29119, Windows 11, Office 365, Project, SharePoint, OneDrive, CodeBeamer, CVS, VScode, Jenkins, Jira, Confluence, GoogleTest, Synopsis TPT, Globale Standorte, Outsourcing Partner
Batterie- und Ladetechnik, ISTQB, IT-Berater, Test Automation, Test Management, Testdesign (IT)
11/2022 – 10/2023
Tätigkeitsbeschreibung
Der Kunde entwickelt u.a. verschiedene Produkte für den eMobility Sektor (PKW, LKW, Landwirtschaft) und für stationäre Batteriespeicher. Dazu gehört ein Battery Management System, das für alle Bereiche vertrieben wird.
Ziel des Projekts war die Entwicklung, Test und Zertifizierung nach ISO 26262 der dritten Generation dieses Systems.
Ich wurde beauftragt die Entwicklung und den Test zu optimieren. Dazu habe ich die Rolle des Teilprojektleiters übernommen und den eingesetzten Test Manager unterstützt und angeleitet.
Zunächst habe ich ein Audit nach TPI durchgeführt, das bisherige Vorgehen nach ISO 26262 ASIL B optimiert und ein Testvorgehen nach ISO 29119 eingeführt. Dazu habe ich den Test Manager und die Teammitglieder gecoacht und teilweise das Test Management übernommen. Das Projekt wurde mit einer erfolgreichen TÜV Zertifizierung termingerecht beendet.
Rolle im Projekt: Test Consultant, Test Manager, Teilprojektleiter
Tätigkeit im Projekt:
- IST-Ermittlung der Testprozesse (TPI-Audit)
- Einführung der ISO29119
- Optimierung des Anforderungsprozesses und des Defect Managements
- Optimierung der Dashboards, Testpläne und des Imports der Ergebnisse in Doors NG
- Optimierung der Vector Automatisierungsstruktur und der Testfälle in Doors NG
- Projekt- und Meilensteinplanung für den Test
- Teilweise Führung des Testteams (8 FTE)
- Bericht an CTO, Abteilungsleitung und Projektleitung
- Coaching der Mitglieder der Entwicklungsteams
Projektumgebung: V-Modell, ISO 26262 (ASIL B/C), ISO 29119, Eclipse, WinCVS, Windows 11, MS Office, MS Project, Redmine, Doors NG, Vector CANoe, Team an 4 Standorten
Batterie- und Ladetechnik, ISTQB, Test Management
2/2022 – 10/2022
Tätigkeitsbeschreibung
Der Kunde vertreibt CPO Backends sowie AC- und DC-Ladesäulen für teil-öffentliches Laden (Gewerbekunden). Dazu existiert ein Test Team, das die Tests komplett manuell durchgeführt hatte. Ziel des Projekts war das Durchführen und Automatisieren der Tests. Zusätzlich sollte das bisherige Vorgehen im Test optimiert werden.
Dazu habe ich zunächst die existierenden Testfälle ISO 29119 konform umgestellt und anschließend eine Keyword-Driven Automatisierung für das Backend und zusätzlich eine HiL Lösung für die Ladesäulen entwickelt. Ich habe mich für den Ansatz einer Keyword Methode entschieden, damit die bisherigen Tester flexibel Testfälle schreiben können. Programmierkenntnisse sind für diese dadurch nicht notwendig. Die Automatisierung ist in der Lage die komplette Infrastruktur zu testen. Für die Ladesäulen habe ich Touchpad Roboter und RFID-Adapter geliefert und eingebunden. Für AC-Säulen habe ich vorhandene Ladeadapter zur Steuerbarkeit umgebaut und Relais zum Schalten der Spannungen (z.B. für Schieflast, BootUp) und Leistungsmessgeräte (Shelly) angebunden. DC-Ladesäulen habe ich über den Comemso Mini Charge Koffer angebunden. Ladetests an realen Fahrzeugen wurden via OBD2 Adapter angebunden.
Rolle im Projekt: Test Consultant, Test Automatisierer
Tätigkeit im Projekt:
- Test des Portals und Backends
- Test der Ladesäulen Kommunikation Richtung Backend und Richtung Fahrzeug
- Erstellung von Testdesign und Testfällen
- Entwicklung einer Testautomatisierung auf Basis von Python und Selenium und Entwicklung von HW-Schnittstellen zu den Ladesäulen (5000 LOC, Python, KDT/DDT, PEP8 konform)
- Bericht an Abteilungsleitung
- Weiterentwicklung des Testvorgehens im Projekt
- Beratung der Mitglieder der Entwicklungsteams
Projektumgebung: V-Modell, Scrum, ISO 15118, IEC 62196, IEC 61851, VDE 4102, OCPP 1.5 / 1.6 (J/S) / 2.01, Apache, MariaDB 10.6, Xampp, Scala, Java, Python 3.10, Selenium, Flask, WinSCP, FTP, XML, HTML, MQTT, REST, ModBusTCP, Raspberry PI 400, Relay Boards, Ethernet Adapter, Bluetooth, Eclipse, PyCharm, BitBucket (Git), Maven, Postman, DBeaver, Smart Meter Language, Windows 10, Ubuntu 22.04, Argos CPO, Steve CS, Docile CPM, Mini Chameleon (RFID Simulation), Hichi (Zählerstand), Technagon, Alfen, Wirelane, Bender, CirControl, Compleo, Messzangen, Multimeter, Spannungsquellen und -senken, Comemso Mini Charge Adapter (Koffer), OBD2, Shelly Plus 1PM, Shelly Pro 3EM, Jira, XRay, Confluence, BMW i3, KIA EV6, Team an 2 Standorten, externe Lieferanten
Batterie- und Ladetechnik, Internet of Things (IoT), ISTQB, Python, Selenium, Test Automation, Testdesign (IT)
11/2020 – 1/2022
Tätigkeitsbeschreibung
Das Projekt hatte das Ziel den neuen Batteriespeicher Home 4, das Backend, Portal und App, sowie die Anbindung an die Peripheriegeräte (z.B. Wallbox, Heizstab) zu entwickeln.
Ziel meiner Tätigkeit war das HW- und SW-Gesamttestmanagement und die Koordination der Testaktivitäten mit den Lieferanten. Dazu gehörten auch die Konzeption der Testaktivitäten nach ISO 29119 nach einem von mir durchgeführten Audit nach TPI.
Mein direktes Team war für den System- und Komponententest der hausinternen Lösungen verantwortlich und führte auch die Integrationstests durch. Die Unit Tests der SW der Embedded Systeme (MCU und Wandler des Speichers auf ARM-Basis) wurde von mir geplant und geleitet Die Tests selbst wurden von abgestellten Entwicklern durchgeführt. EMV-Messungen, Tests zur Produktsicherheit, Klimatests und Zertifizierung wurden durch beauftragte Labore in enger Abstimmung mit den internen Tests durchgeführt. Zertifizierungs-Vortests und Abnahmetests wurden durch mein Team durchgeführt.
Rolle im Projekt: Test Manager, Team Leader (5 FTE + 10), Teilprojektleiter
Tätigkeit im Projekt:
- Führung von 5 Mitarbeitern Onsite und Steuerung von ca. 10 weiteren Testern bei Lieferanten und Scrum Teams
- Verantwortlich für alle Testaktivitäten der Gesamtlösung
- Verantwortlich für den Test der HW- und SW-Komponenten
- Steuerung der Tests bei den Partnerunternehmen und Entwicklungsabteilungen
- Verantwortlich für Personal und Zeitplanung
- Planung des Feldtests
- Bericht an Gesamtprojektleiter und Geschäftsleitung
- Mitglied des Führungsgremiums
- Einstellungsgespräche für neue Projektmitglieder
- Durchführen von eigenen Tests an den Systemen, um ein Gefühl für
den Stand der Qualität zu bekommen
- Weiterentwicklung des Testvorgehens im Projekt und Beratung der Mitglieder der Entwicklungsteams
Projektumgebung: Scrum für SW-Entwicklung, V-Modell für HW, ISO 26262 Vorgehen. Produktsicherheit (IEC 62109-1:2010, IEC 62109-2:2011, IEC 62040-1:2019, IEC 62619:2017), Batteriesicherheit (DIN EN 60730), Transportsicherheit (UN 38.3), EMV (EC 61000-6-1:2016, IEC 61000-6-3:2006), Grid Code (VDE-AR-N 4105:2018, VDE-AR-N 4100:2019, CEI 0-21:2019), Anwendungsregeln für Speichersysteme (VDE-AR-E 2510-2:2015, VDE-AR-E 2510-50:201), Embedded System Yocto, ARM Cortex, MQTT, Protobuf, REST, JSON, RS485, Ethernet, Wifi, GPIO, CanOpen, OCPP 1.5, iOS und Android OS für App, Jira, RTM, XRay, Confluence , Emotas, Vector CANoe, Poweranalyzer, Quellen/Senken
Batterie- und Ladetechnik, ISTQB, Projektleitung / Teamleitung (IT), Test Management
4/2019 – 4/2020
Tätigkeitsbeschreibung
Aufgabe des Entwicklungsprojekts war die Ablösung und Weiterentwicklung des Ladeinfrastruktur Backbone für elektrische Fahrzeuge und Anbindung an externe Infrastrukturen als EMP (Abrechnung) oder CPO (Ladesäulenbetreiber), die Integration von eigenen Ladesäulen, Entwicklung von Internet Portalen und Mobile Apps, sowie die Bereitstellung externer APIs für Kunden.
Ziel meiner Tätigkeit war die Sicherung der Qualität der Entwicklungsprozesse und die Optimierung des Testvorgehens im Projekt. Dazu gehörte die Beratung der Tester in den Entwicklungsteams und des Managements. Aufgrund der laufenden Umstellung auf SAFe habe ich übergangsweise ein neues Team eingeführt und geleitet. Dieses Team war eine Abspaltung der Aufgaben des System Teams, um die klassischeren Aufgaben Gesamtintegrations- und Systemtests durchzuführen. Dieses Team war ein Übergangsschritt, um die SAFe Prozesses im Projekt reifen zu lassen. Die Entwicklungsteams und das Test Team arbeiteten mit jedem Schritt stärker nach SAFe.
Rolle im Projekt: Team Leader, Test Manager, Test Consultant
Tätigkeit im Projekt:
- Führung von 7 Mitarbeitern Onsite und Koordination der Nearshore (Slowakei) und Offshore (Vietnam) Teams
- Verantwortlich für Personal und Zeitplanung
- Verantwortlich für Testdesign, Automatisierung und Ausführung der Tests
- Bericht an Release Train Engineer, Abteilungsleitung und Chief Test Manager
- Mitglied des Führungsgremiums
- Einstellungsgespräche für neue Projektmitglieder
- Weiterentwicklung des Testvorgehens im Projekt
- Beratung der Mitglieder der Entwicklungsteams
- Optimierung der UFT Umgebung im Projekt (API und GUI)
- Entwicklung einer teilautomatisierten Postman Lösung zum Test von externen APIs für Kunden
- Entwicklung einer teilautomatisierten Postman Lösung zur Unterstützung der manuellen Tester in den Entwicklungsteams
Projektumgebung: Agiles Vorgehen nach SAFe 4.6 (Portfolio) mit 16 Development Teams (Scrum und Kanban) plus Support, Program und Portfolio Level, 180 FTEs gesamt, Atlassian (Jira, Confluence), GitLab, HP ALM 12.55, HP UFT 14.53 (GUI/API), Postman 7.x, SoapUI, Java 1.8, JavaScript, VBA, XML, HTTP, REST, SOAP, RabbitMQ, SML, TCP/IP, mySQL, MariaDB, Eclipse, Notepad++, MS Office 2019, MS SharePoint, MS Windows 10, SAP, SalesForce LE, Sales Cloud 2019, OCPP 1.5/1.6, OCPI 2.1.1, iOS, Android
Agile Methodologie, ISTQB, Projektleitung / Teamleitung (IT), Test Automation, Test Management, Testen
1/2018 – 9/2018
Tätigkeitsbeschreibung
Übernahme des Teams Testautomatisierung der Testfactory in Wolfsburg und Entwicklung einer neuen Architektur für die Testautomatisierung der Infotainment Backend Systeme. Getestet wurden neue Versionen der MMIs und die dahinterliegenden Online Systeme. Die Testobjekte umfassten Bestandsfahrzeuge und Neuentwicklungen unterschiedlicher Modelle und Marken des Konzerns.
Angesprochen wurden die Backend Systeme über REST und MQTT Schnittstellen. Das Fahrzeug Frontend wurde mittels CAN BUS automatisiert. Zur Automatisierung wurden die Werkzeuge HP UFT und CANoe verwendet. Die neue Architektur basierte auf HP LeanFT (UFT pro) und Java. Zur Automatisierung wurde BPT eingesetzt und die Testfälle in HP ALM abgelegt. Das Testmanagement erfolgte ebenfalls in HP ALM.
Zur Steuerung der Aktivitäten wurde eine angepasste SCRUM Methode verwendet und die Tätigkeiten mittels JIRA und MS Project geplant und verfolgt.
Rolle im Projekt: Team Leader, Test Automatisierer
Tätigkeit im Projekt:
- Führung von 8 MA in Deutschland und 4 in Indien
- Verantwortlich für Budget und Zeitplanung
- Bericht an Testfactory Leitung
- Mitglied im Test Management und Gouvernement Board
- Koordination der Testentwicklungen mit Test Managern
- Koordination der Testdesign Entwicklung und Testfall Ausführung mit jeweiligem Team Leader
- Optimierung der UFT Umgebung
- Erstellen und Umsetzen einer Architektur auf LeanFT
- Programmieren einer Importlösung für Java-basierte Testfälle, Komponenten, Testflows und Requirements Links
- Programmieren einer Importlösung für Testergebnisse (manuelle und automatisierte) für Komponenten und Testfälle
Projektumgebung: Multiprojektumfeld mit 4 Marken und jeweils zwei bis vier Fahrzeugen, Atlassian (Jira, BitBucket, Bamboo, Confluence), HP ALM 12.53, HP UFT 14.00, HP LeanFT 14.02, Java 1.6, VB, VBA, XML, ProtoBuf, HTTP, REST, MQTT, TCP/IP, UDP, Eclipse (Oxygen), UltraEdit, VBEdit, Wireshark, SoapUI, CAN Bus, CANoe, MS Office 2016, MS Project 2016, MS Windows 7, MS Windows 10
ISTQB, Projektleitung / Teamleitung (IT), Test Automation, Test Management, Testen
7/2012 – 4/2017
Tätigkeitsbeschreibung
Das deutsche System zur Energie- und Nebenkostenabrechnung wurde erweitert, um die Abrechnungen der Landesgesellschaften Schweiz und Luxemburg erstellen zu können. Hierzu war die Ermittlung, Umsetzung und Qualitätssicherung der jeweiligen landesspezifischen Anforderungen und die Migration der Kundenstammdaten beider Länder erforderlich. Im Verlauf des Projekts wurde das Vorgehensmodell auf ein angepasstes agiles Modell nach SAFe umgestellt. Dazu wurde u.a. ein Automatisierungsframework entwickelt, das in der Lage war die vorhandenen Regressionstests abzudecken und die Automatisierung neuer Funktionalitäten auf schnelle und bequeme Art umzusetzen.
Rolle im Projekt: Test Manager, Test Automatisierer, Agiler Tester
Tätigkeit im Projekt:
- Test Management „Integration Schweiz“ und „Integration Luxemburg“
- Berichten des Testfortschritts an Senior Management
- Issue Management und Tracking
- Beratung bei der Umstellung auf SAFe
- Beratung bei der Evaluation eines Lieferanten für die zukünftige Portierung des Systems von Cobol auf Java
- Entwicklung einer Keyword & Data Driven GUI Automatisierung von Mainframe Tests auf VBA Basis
- Portierung der Automatisierung auf VBS und Integration in HP ALM
- Umfang der Automatisierung 2000 SLOC
Projektumgebung: IBM DCF AFP, Atlassian Confluence, Atlassian Jira, Attachmate Extra! X-Treme, d.velop d.3, HP ALM, HP Extream Dialogue, IBM VM, ImageMagick, Java, Microsoft CE, MS DOS, MS Excel, SAFe, SAP, SCRUM, Selenium, VBA, VBS, XMLunit, z/VSE
Agile Methodologie, ISTQB, Test Automation, Test Management
1/2011 – 6/2012
Tätigkeitsbeschreibung
Das deutsche System zur Energie- und Nebenkostenabrechnung wurde erweitert, um die Abrechnungen der Landesgesellschaft Österreich erstellen zu können. Zusätzlich wurde das proprietäre österreichische Buchhaltungssystem in das deutsche SAP System überführt und das deutsche Einsatzplanungssystem zur Steuerung der österreichischen Ablesungstechniker erweitert. Zusätzlich wurden neue Handhelds für die Techniker entwickelt und ausgerollt. Hierzu war die Ermittlung, Umsetzung und Qualitätssicherung der landesspezifischen Anforderungen und die Migration der Kundenstammdaten erforderlich. Zur Sicherung des deutschen Systems wurden umfangreiche Regressionstests entwickelt.
Rolle im Projekt: Test Manager
Tätigkeit im Projekt:
- Test Management für alle beteiligen Plattformen
- Führung von 6 deutschen und 6 polnischen Testern
- Koordination mit österreichischen Fachabteilungen
- Erstellung des Testkonzepts
- Konzeption des Entwicklungssystems mit Systemadministratoren
- Klärung der Anforderungen mit IT und Fachabteilungen
- Berichten des Testfortschritts an Senior Management
- Issue Management und Tracking
Projektumgebung: ABAP, Attachmate Extra! X-Treme, d.velop d.3, DOS Batch, HP Extream Dialogue, HP QualityCenter, HP QuickTest Professional, IBM DCF AFP, IBM VM, ImageMagick, Java, MDE, Microsoft CE, MS DOS, PDA, SAP, SOAP, XML, XMLunit, z/VSE
ISTQB, Test Automation, Test Management
1/2010 – 12/2011
Tätigkeitsbeschreibung
Disziplinarische Führung der Unit am Standort Düsseldorf
Verantwortlich für
- Aufbau und Entwicklung der Unit
- Aufbau von Kundenbeziehungen (Akquise)
- Umsatz und Profitabilität
Practice Champion Improving Quality
- Unit-übergreifende fachliche Führung der Beratungsleistung des Standorts Düsseldorf
- Verbesserung der Beratungsqualität
- Entwicklung des Portfolios
- Marketing
- Messe- und Eventorganisation
Trainer für ISTQB Certified Tester Lehrgänge
- Foundation Level
- Advanced Level (Test Management, Test Analyst, Technical Test Analyst)
Test Management bei ausgewählten Kunden
Entwicklung von Automatisierungslösungen
ISTQB, Projektleitung / Teamleitung (IT), Test Management
11/2008 – 12/2010
Tätigkeitsbeschreibung
Zur Erweiterung der Dienstleistung wurde das System zur Energie- und Nebenkostenabrechnung erneuert. Unter anderem wurde die Erzeugung der Abrechnungsdokumente aus dem Mainframe-System herausgelöst und in ein Dialogue System integriert. Dazu mussten aufwändige Restrukturierungen der Cobol Programme vorgenommen und eine XML-basierte Schnittstelle eingeführt werden. Zusätzlich wurden neue Kundenanforderungen und erweiterte Vorgaben der Heizkosten-verordnung umgesetzt. Im Laufe des Projekts wurde u.a. eine automatisierte Lösung zum Vergleich der erzeugten AFP und PDF Dokumente entwickelt und die XML Tests mit XMLunit automatisiert.
Rolle im Projekt: Test Manager, Test Automatisierer
Tätigkeit im Projekt:
- Test Management
- Führung von 2 deutschen und 3 polnischen Testern
- Erstellung des Testkonzepts
- Klärung der Anforderungen mit IT und Fachabteilungen
- Berichten des Testfortschritts an Senior Management
- Issue Management und Tracking
- Entwicklung einer Lösung zur AFP Testautomatisierung auf Basis des Tools ImageMagick und DOS Batch
- Entwicklung einer Lösung zur XML Testautomatisierung auf Basis des Tools XMLunit
- Umfang der Automatisierung 1500 SLOC
Projektumgebung: Attachmate Extra! X-Treme, d.velop d.3, DOS Batch, Eclipse, HP Extream Dialogue, HP QualityCenter, HP QuickTest Professional, IBM DCF AFP, IBM VM, ImageMagick, Java, MS DOS, XML, XMLunit, z/VSE
Hinweis:
Persönlicher Kunde während Festanstellung als Unit Manager bei Logica Deutschland GmbH & Co. KG
ISTQB, Test Automation, Test Management
7/2008 – 10/2008
Tätigkeitsbeschreibung
Mitglied im Angebotsteam für eine geplante internationale Test Factory. Das Auftragsvolumen lag bei ca. 500 Personen pro Jahr über eine Dauer von 5 Jahren. Die Organisation sollte eine Mischung aus On-Site, Near- und Off-Shore Ressourcen sein.
Rolle
Test Consultant, Test Architect
Aufgaben
Ausarbeiten der Vorgehensweise im Bereich Test Management, Testdurchführung, Testautomatisierung und Testdaten Management
Planen der Testwerkzeuge und des Knowledge Managements
Erstellen des Ramp Up und Staffing Plans
Definition der Testrollen und Organisation
Projektumgebung
HP LoadRunner, HP QualityCenter, HP QuickTest Professional, Mainframe, MS Office 2007, SAP, V-Modell
ISTQB
11/2007 – 5/2008
Tätigkeitsbeschreibung
Zur Qualitätssteigerung wurde eine Testgruppe zur Sicherstellung von Kundenabnahme Approvals (T-Mobile, Vodafone, E-Plus, o2) gegründet. Ziel war der Aufbau und die Leitung der Gruppe und die Übernahme von Senior Tätigkeiten wie z.B. die Erstellung von Testumgebungen und Automatisierungen. Neben der Qualitätssicherung des Customizing für den jeweiligen Operator, wurde auch die korrekte Umsetzung der Anforderungen und Richtlinien für die Märkte EMEA und USA sichergestellt. Entwickelt wurden Mobiltelefone sowie die jeweiligen Endnutzer PC-Anwendungen.
Rolle
Test Manager / Teamleiter, Test Automatisierer
Aufgaben
Test Management mit Teamgröße von 10 Mitarbeitern
Erstellung der Teststrategie, der Testkonzepte und der Testfälle
Aufwandsplanung, Ressourcenplanung, Arbeitskoordination
Definition, Absprache und Einführung neuer Prozesse
Koordination der Entwicklung mit Frankreich und Korea
Coaching und Schulung der Tester
Issue Management und Tracking
Durchführung von Tests
Entwicklung der Testautomatisierung und Testumgebung
Projektumgebung
Multiprojektumfeld mit jeweils vier Parallelprojekten, Agilent 8960, DRM, EMP, HTML, Infineon, Java, Kannel, LG Application Layer, LG ATS, Linux Suse, Mercury TestDirector, MMS, MS Office 2000, 2003 & 2007, MS Project 2007, MS Windows 2000, Vista & XP, MS Windows Mobile 5.0, nowSMS, Perl/CGI, Qualcomm, WAP, Willtek 4400, WML
ISTQB, Test Automation, Test Management
6/2007 – 10/2007
Tätigkeitsbeschreibung
Zur Verbesserung der Testqualität wurde ein Test Manager gesucht, der die Testplanung und Steuerung übernehmen konnte. Aufgabe war die Koordination von System- und Abnahmetests von Mobiltelefonen für die Märkte in den Regionen EMEA und USA. Entwickelt wurden Mobiltelefone die Endnutzer PC-Anwendungen.
Rolle
Test Manager, Senior Testanalyst
Aufgaben
Test Management mit variabler Teamgröße von 5-10 Mitarbeitern
Erstellung der Testkonzepte und der Testfälle
Ressourcenplanung und Arbeitskoordination
Issue Management und Tracking
Durchführung von Tests
Entwicklung der Testautomatisierung und Testumgebung
Projektumgebung
Multiprojektumfeld mit jeweils vier Parallelprojekten, Agilent 8960, DRM, EMP, HTML, Infineon, Java, Kannel, LG Application Layer, LG ATS, Linux Suse, Mercury TestDirector, MMS, MS Office 2000, 2003 & 2007, MS Project 2007, MS Windows 2000, Vista & XP, MS Windows Mobile 5.0, nowSMS, Perl/CGI, Qualcomm, WAP, Willtek 4400, WML
ISTQB, Test Automation, Test Management
4/2007 – 5/2007
Tätigkeitsbeschreibung
Ein Java-Entwicklungshaus mit 25 Mitarbeitern suchte nach einer Möglichkeit flexibler auf Kundenanforderungen zu reagieren. Ziel des Projekts war die Einführung der Methoden von Agile Development SCRUM.
Rolle
Test Consultant
Aufgaben
Methodenanpassung und –einführung
Beratung des Managements
Coaching von Projektbeteiligten
Durchführen von SCRUM Meetings
Projektumgebung
CVS, Eclipse, FitNesse, Java, jUnit
Scrum, Agile Methodologie, ISTQB
2/2007 – 3/2007
Tätigkeitsbeschreibung
Zur internen Qualitätsverbesserung und Erweiterung des Beratungsangebotes wurden Schulungen zum Thema Test angeboten und die Mitarbeiter als Coach unterstützt. Zusätzlich wurde die Personalabteilung bei Personalentscheidungen beraten und das Key Account Management bei der Akquise unterstützt.
Rolle
Test Consultant
Aufgaben
Schulung, Beratung und Coaching der internen Kunden
Pre- und Post-Sales Unterstützung
Personalzusammenstellung für Projektteams
ISTQB
10/2005 – 10/2006
Tätigkeitsbeschreibung
Zur Schaffung einer durchgängigen Toolchain sollten verschiedene Test Management Tools evaluiert und das optimale Tool global eingeführt werden. Nach der Evaluation von 14 Systemen wurde Mercury QualityCenter (TestDirector Version 9.0) gewählt, angepasst und ausgerollt. Dazu mussten vorhandene Testfälle aus unterschiedlichen Quellen (MS Word, MS Excel, MS Access, Clearquest, etc.) importiert werden und eine Anbindung an die Requirements und Defect Tracking Datenbanken entwickelt werden. Zusätzlich mussten unterschiedliche Testautomatisierungen eingebunden und das User Interface an die Bedürfnisse der Anwender angepasst werden. Zur KPI Erzeugung wurde das System an Crystal Reports und Microstrategy angebunden. Zur Unterstützung wurde mit Experten von Mercury zusammengearbeitet.
Rolle
Projektleiter, Entwickler
Aufgaben
Schulung und Coaching
Entwicklung der Schnittstellen
Anpassung des Workflows und des UIs
Rollout Planung und Durchführung
Supplier Management
Projektumgebung
BenQ MTTP, C mobile, C++, Java, Mercury TestDirector, Mercury WinRunner, Rational ClearQuest, Rational Robot, Siemens OS, Telelogic Doors, VB, VBA, VBS, Python
ISTQB, Projektmanagement (IT)
10/2003 – 4/2006
Tätigkeitsbeschreibung
Zum Test von OMA DRM Version 2 musste ein neues Testsystem angeschafft werden. Da zu dieser Zeit nur Produktivsysteme und keine Testsysteme auf dem Markt vorhanden waren, wurde entschlossen mit der CoreMedia AG gemeinschaftlich ein solches System zu entwickeln. Das System sollte in der Lage sein OMA DRM Version 1 und 2 und OMA DL Version 1 und 2 zu testen. Dazu musste das System an die internen Testnetze und die öffentlichen Livenetze angebunden werden.
Rolle
Projektleiter, Entwickler
Aufgaben
Anforderungsdefinition
Projektleitung
Supplier Management
Entwicklung des Webshops und den Schnittstellen zum internen Testnetz
Anbindung an die Testautomatisierung
Projektumgebung
BenQ MTTP, CoreMedia Server auf Solaris 9, GPRS, GSM, Mercury WinRunner, SMSC, Tecnomen MMSC, UCP, UMTS
ISTQB, Projektmanagement (IT)
5/2002 – 10/2006
Tätigkeitsbeschreibung
Durch leistungsstärkere Mobiltelefone und der damit verbundenen Möglichkeit höherwertige Medieninhalte (MP3, Video) zu nutzen, wurde im Mobilfunkbereich das Problem der illegalen Vervielfältigung akut. Um Mobilfunkbetreibern und Rechteinhabern eine Möglichkeit der Kontrolle ihrer Urheberrechte zu ermöglichen, führten die Gerätehersteller das "Digital Rights Management" in mobilen Terminals ein. Zur Sicherstellung der Funktionalität und Sicherheit der Daten wurde eine Testgruppe gegründet. Ziel des Projekts war der Aufbau und die Leitung dieser Gruppe mit 7 Mitarbeitern in Deutschland, sowie die Koordination der Testgruppe in den USA (2 MA), Polen (6 MA) und China (4 MA).
Des Weiteren wurden die Tätigkeiten mit den Abteilungen für Operator Customizing und Abnahmen koordiniert und an internationalen Testfests teilgenommen. Das Feature wurde auf Terminalebene im Blackbox Verfahren und auf Komponentenebene im Whitebox Verfahren getestet. Entwickelt wurden die herstellereigenen Geräte der GSM/GPRS und UMTS Plattform. Die Abnahme und Qualitätssicherung aller ODM und OEM Geräte gehörte ebenfalls zur den Aufgaben.
Rolle
Test Manager / Teamleiter
Aufgaben
Multiplattform Testmanagement
Erstellung der Teststrategie, der Testkonzepte und der Testfälle
Aufwandsplanung, Ressourcenplanung, Arbeitskoordination
Definition, Absprache und Einführung neuer Prozesse
Coaching und Schulung der Tester
Issue Management und Tracking
Durchführung von Tests
Entwicklung der Testautomatisierung und Testumgebung
Teilnahme an Testfests in USA, Europa, Asien
Mitarbeit in Arbeitsgruppen der Open Mobile Alliance
Projektumgebung
Multiprojektumfeld mit jeweils sechs Parallelprojekten, Mobiltelefone auf Basis von Qualcomm, TI und Infineon in Verbindung mit Symbian und proprietärem Betriebssystem, BenQ MTTP, C mobile, C++, CoreMedia DRM, HTML, irDA, Java, Kannel, Mercury TestDirector, Mercury WinRunner, MS Office 2003, MS Outlook, MS Project 2003, MS Windows 2000, nowSMS, OMA DL V1 & V2, OMA DRM V1 & V2, OMA MMS, Perl/CGI, Primavera Enterprise PPM, Python, Tecnomen MMSC, WAP, WML
ISTQB, Test Automation, Test Management
5/2002 – 6/2006
Tätigkeitsbeschreibung
Die unterschiedlichen Lösungen zur Verwaltung der Testfälle und Feinplanung der Test Runs sollte vereinheitlicht werden. Auf Kundenwunsch sollte MS Excel die zentrale Funktion übernehmen. Später wurde das System mit einer Webseite zur Metrikdarstellung und einer mySQL Anbindung ergänzt. Das System wurde nach der Entwicklung global verwendet und über die Laufzeit gewartet und weiterentwickelt. Gespeicherte Daten in einem Arbeitsblatt mussten synchronisierbar sein und bei neuen Versionen des Tools sollte ein automatisches Update erfolgen. Die Testfälle einer Plattform mit 8 Projekten und 16 Meilensteinen konnten voneinander unabhängig gefiltert werden. Vier verschiedene Testarten konnten verwaltet werden. Zur Report Generierung diente MS Word. Testergebnisse wurden in mySQL gespeichert und zur Metrikdarstellung auf einer Webseite aufbereitet.
Rolle
Projektleiter, Entwickler
Aufgaben
Beratung, Schulung und Coaching
Entwicklung
Rollout Planung und Durchführung
Wartung und Betreuung
Projektumgebung
HTML, MS Windows 2000 & XP, MS Office 97, 2000 & 2003, mySQL, Perl/CGI, SQL, VBA
ISTQB, Perl, Projektmanagement (IT), VBA (Visual Basic for Applications)
11/2001 – 5/2002
Tätigkeitsbeschreibung
Nicht öffentliche und öffentliche Feldtests der Intergral 5 Plattform und der T3 Apparatur zur erstmaligen Markteinführung in Zusammenarbeit mit Referenzkunden.
Rolle
Errichter, Administrator, Tester
Aufgaben
Installation des Systems im Labor und bei Referenzkunden
Schulung der Kunden und Ansprechpartner bei Fragen
Entwicklung der Testkriterien mit Kunden und Entwicklung
Testdurchführung
Fehleranalyse und –reporting
Projektumgebung
Tenovis TK-Systeme Integral 2, 3 & 5 mit Terminals T1, T3 & T9, DSL, Gebührenerfassung, ISDN, LCR, PMX, VoIP, MS Windows NT Server
Elektronik, Testen
2/1997 – 5/2002
Tätigkeitsbeschreibung
Zuständig für Aufbau, Erweiterung, Prüfung, Inbetriebnahme, Konfiguration, Fehlererkennung und Fehlerbeseitigung von
- Telekommunikationsanlagen (2 - 1000 Ports)
- Apparaturen (Telefongeräte, Faxgeräte, Modems, ISDN-Karten, etc.)
- Sonderapparaturen (Personensuchanlagen, GSM-Anbindung, DECT Systeme, etc.)
- Gebührendatenerfassung und Least Cost Routing
- Netzwerksystemen, LAN, WAN
- Windows 2000/NT Servern
- Sprachspeicher-Systemen, sowie Planung und Erstellung der erforderlichen Programmapplikationen
- CTI-Systemen
Elektronik, Sprachnetze
Zertifikate
Ausbildung
Köln
Über mich
Um mein Wissen über Teamstrukturen und Mitarbeitermotivationen zu erweitern, studiere ich nebenberuflich BSc Psychologie.
Zum oft angefragtem Thema Remote: Für meine Firma besitze ich ein separates Bürogebäude mit kompletter und aktueller IT Ausstattung. Das Gebäude verfügt über Glasfaser Anschluss, sowie eine DSL Backup Verbindung. Bei Bedarf steht auch ein Elektroniklabor zur Verfügung. Das Gebäude ist alarmgesichert und der Zutritt ist kontrolliert. Weitere Details gerne auf Anfrage.
Weitere Kenntnisse
Persönliche Daten
- Deutsch (Muttersprache)
- Englisch (Fließend)
- Französisch (Grundkenntnisse)
- Europäische Union
Kontaktdaten
Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.
Jetzt Mitglied werden