
Erfahrener Anforderungsmanager / Business Analyst / Softwarearchitekt
- Verfügbarkeit einsehen
- 6 Referenzen
- 100‐120€/Stunde
- Österreich
- Europa
- de | en
- 16.04.2025
Kurzvorstellung
Auszug Referenzen (4)
"Die Zusammenarbeit mit Hr Schmidt war sowohl fachlich wie auch menschlich äußerst professionell und von gegenseitiger Wertschätzung geprägt."
2/2024 – 12/2024
Tätigkeitsbeschreibung
In diesem Projekt war ich mit der Entwicklung eines Systemdesigns sowie grobgranularer Anforderungen für ein Pflichtenheft beauftragt. Ziel des Projekts war es, eine bestehende eHealth-Anwendung des österreichischen Gesundheitsministeriums durch eine neue, hoch skalierbare und sicherheitsrelevante Datendrehscheibe zu ersetzen. Diese soll Gesundheitsdienstleister, lokale Verwaltungen und Bundesbehörden miteinander verbinden und basiert auf einer Vielzahl von verteilten Systemen, darunter auch Software von Drittanbietern. Die Anwendungsentwicklung berücksichtigt sowohl bestehende als auch zukünftige Subsysteme und wendet die eHealth-Standards HL7/FHIR an.
Meine Rolle als Anforderungsmanager umfasste die Erstellung von Artefakten wie einem Systemdesignkonzept, einem Informationsstrukturmodell und grobkörnigen Anforderungen (Epics und Funktionen). Zunächst wurde eine Analyse des bestehenden Systems (Systemarchäologie) durchgeführt, aus der ein Essenz-Modell entwickelt wurde. Dieses Modell wurde dann um die Anforderungen einer grundlegend veränderten Softwarearchitektur erweitert, in der ein ursprünglich monolithisches Design in eine verteilte Anwendung umgewandelt wurde.
Zu den verwendeten Technologien gehören OpenShift, Apache Kafka und eine API-first-Architektur.
Die Organisationsform war ein Konzeptionsprojekt mit klassischen Projektmanagement. Ich war Mitglied der Projektkernteams.
Anforderungsspezifikationen, Requirement Analyse, Requirements Engineer, Requirements Management, Softwareanforderungsanalyse
"Besonders hervorzuheben sind die ausgezeichnete Zusammenarbeit und das überzeugende Ergebnis."
2/2022 – 11/2022
Tätigkeitsbeschreibung
Das Projekt befasste sich mit der Entwicklung eines Enterprise Stacks für die automatisierte Werkzeugversorgung in Industrieunternehmen. Das Projekt umfasste die Beratung bei der digitalen Transformation einer bestehenden IT-Umgebung. Meine Aufgabe bestand darin, eine Unternehmens-IT-Architektur zu entwickeln, die das neue digitale Geschäftsmodell umsetzt, sowie einen Plan für die schrittweise Implementierung parallel zu den bestehenden Lösungen.
Ein wesentlicher Aspekt war die Berücksichtigung zahlreicher rechtlicher und technischer Randbedingungen, die bei der Ablösung der bestehenden Systeme berücksichtigt werden mussten. Das Ergebnis des Projekts war die Lieferung eines Dokuments, in dem der Vorschlag für einen zukünftige IT-Stack detailliert beschrieben wurde.
Anforderungsspezifikationen, Business Analyst, Digitale Transformation, Requirement Analyse, Requirements Management, Software Architecture, Softwareanforderungsanalyse
"Sehr umfassende und hervorragende Beratung im Requirements Engineering für eine zentrale Cloud Plattform"
9/2016 – 11/2023
Tätigkeitsbeschreibung
Das Projekt “WashTec digitalHub” realisierte einen Service Layer (SOA) für die B2B Geschäftsprozesse zum Verkauf von Autowaschprodukten an virtuellen Verkaufsstellen. Die Plattform verarbeitet täglich über 10 Millionen Transaktionen. Eine von mehreren Anwendungen ist der Kauf und die Verwendung von Flatrates für Autowäsche mit einem Smartphone.
Meine Rolle bestand in der Erstellung der Software-Architektur, der Erhebung und Dokumentation der Anforderungen sowie die Koordination der Umsetzung durch ein externes IT-Unternehmen.
Wesentliche Aspekte des Projekts waren die Anbindung der Maschinen (IOT), die Integration mit SAP (Vertragsmanagement), die vollautomatische Provisionierung neuer Anlagen mit voraktivierten SIM-Karten, die automatische Synchronisation mit technischen Datenbanken und die Auswahl und Anbindung eines im Rahmen des Projekts neu geschaffenen Data Warehouses.
Anforderungsspezifikationen, Business Analyst, Digitale Transformation, Projektmanagement (IT), Requirement Analyse, Requirements Engineer, Requirements Management, Software Architecture, Softwareanforderungsanalyse
"Sehr guter Mann und absoluter Vollprofi bei Erhebung und Formulierung von Anforderungen. Kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen."
8/2010 – 4/2011
TätigkeitsbeschreibungGegenstand des Projekts war die Entwicklung eines Online-Shops für die ergänzende Integration von Drittanbietern in das Angebot von 1&1. Meine Rolle im Projekt war die Erhebung und Dokumentation der Anforderungen.
Eingesetzte QualifikationenAnforderungsspezifikationen, Requirement Analyse, Requirements Engineer, Requirements Management, Softwareanforderungsanalyse
Qualifikationen
Projekt‐ & Berufserfahrung
1/2025 – 4/2025
Tätigkeitsbeschreibung
In diesem Projekt wird ein bestehenden Framework für Service Automatisierung mit KI Anwendungen aus dem AWS Stack erweitert.
Meine Rolle besteht darin, das bestehende Systemdesign zu erweitern und Anforderungen für eine Admin-Umgebung zu erheben, damit diese Erweiterungen administriert werden können.
Anforderungsspezifikationen, Business Analyst, Maschinelles Lernen, Requirement Analyse, Requirements Engineer, Requirements Management, Software Architecture, Softwareanforderungsanalyse
2/2024 – 12/2024
Tätigkeitsbeschreibung
In diesem Projekt war ich mit der Entwicklung eines Systemdesigns sowie grobgranularer Anforderungen für ein Pflichtenheft beauftragt. Ziel des Projekts war es, eine bestehende eHealth-Anwendung des österreichischen Gesundheitsministeriums durch eine neue, hoch skalierbare und sicherheitsrelevante Datendrehscheibe zu ersetzen. Diese soll Gesundheitsdienstleister, lokale Verwaltungen und Bundesbehörden miteinander verbinden und basiert auf einer Vielzahl von verteilten Systemen, darunter auch Software von Drittanbietern. Die Anwendungsentwicklung berücksichtigt sowohl bestehende als auch zukünftige Subsysteme und wendet die eHealth-Standards HL7/FHIR an.
Meine Rolle als Anforderungsmanager umfasste die Erstellung von Artefakten wie einem Systemdesignkonzept, einem Informationsstrukturmodell und grobkörnigen Anforderungen (Epics und Funktionen). Zunächst wurde eine Analyse des bestehenden Systems (Systemarchäologie) durchgeführt, aus der ein Essenz-Modell entwickelt wurde. Dieses Modell wurde dann um die Anforderungen einer grundlegend veränderten Softwarearchitektur erweitert, in der ein ursprünglich monolithisches Design in eine verteilte Anwendung umgewandelt wurde.
Zu den verwendeten Technologien gehören OpenShift, Apache Kafka und eine API-first-Architektur.
Die Organisationsform war ein Konzeptionsprojekt mit klassischen Projektmanagement. Ich war Mitglied der Projektkernteams.
Anforderungsspezifikationen, Requirement Analyse, Requirements Engineer, Requirements Management, Softwareanforderungsanalyse
2/2022 – 11/2022
Tätigkeitsbeschreibung
Das Projekt befasste sich mit der Entwicklung eines Enterprise Stacks für die automatisierte Werkzeugversorgung in Industrieunternehmen. Das Projekt umfasste die Beratung bei der digitalen Transformation einer bestehenden IT-Umgebung. Meine Aufgabe bestand darin, eine Unternehmens-IT-Architektur zu entwickeln, die das neue digitale Geschäftsmodell umsetzt, sowie einen Plan für die schrittweise Implementierung parallel zu den bestehenden Lösungen.
Ein wesentlicher Aspekt war die Berücksichtigung zahlreicher rechtlicher und technischer Randbedingungen, die bei der Ablösung der bestehenden Systeme berücksichtigt werden mussten. Das Ergebnis des Projekts war die Lieferung eines Dokuments, in dem der Vorschlag für einen zukünftige IT-Stack detailliert beschrieben wurde.
Anforderungsspezifikationen, Business Analyst, Digitale Transformation, Requirement Analyse, Requirements Management, Software Architecture, Softwareanforderungsanalyse
4/2020 – 12/2023
Tätigkeitsbeschreibung
Das Unternehmensprogramm „GSM-R NSS Reinvestment“ der DB Infra-Go umfasst eine Vielzahl von Anforderungen, die im Requirement Engineering Prozess unter der Maßgabe der Norm EN-50126 (RAMS) spezifiziert werden müssen. Aufgrund der spezifischen Prozesse wurde eine eigene Plattform entwickelt, die zur Pflege und Prüfung der Anforderungen (Lastenhefte) sowie der korrespondierenden Pflichtenhefte dient.
Meine Aufgabe als Anforderungsmanager bestand darin, die Spezifikation dieser Plattform auf Basis bestehender Geschäftsprozesse zu entwickeln und die Umsetzung im Rahmen einer agilen Entwicklung zu begleiten. Die Plattform wurde mit der Technologie Oracle APEX entwickelt.
Anforderungsspezifikationen, Product Owner, Requirement Analyse, Requirements Engineer, Requirements Management, Softwareanforderungsanalyse
9/2016 – 11/2023
Tätigkeitsbeschreibung
Das Projekt “WashTec digitalHub” realisierte einen Service Layer (SOA) für die B2B Geschäftsprozesse zum Verkauf von Autowaschprodukten an virtuellen Verkaufsstellen. Die Plattform verarbeitet täglich über 10 Millionen Transaktionen. Eine von mehreren Anwendungen ist der Kauf und die Verwendung von Flatrates für Autowäsche mit einem Smartphone.
Meine Rolle bestand in der Erstellung der Software-Architektur, der Erhebung und Dokumentation der Anforderungen sowie die Koordination der Umsetzung durch ein externes IT-Unternehmen.
Wesentliche Aspekte des Projekts waren die Anbindung der Maschinen (IOT), die Integration mit SAP (Vertragsmanagement), die vollautomatische Provisionierung neuer Anlagen mit voraktivierten SIM-Karten, die automatische Synchronisation mit technischen Datenbanken und die Auswahl und Anbindung eines im Rahmen des Projekts neu geschaffenen Data Warehouses.
Anforderungsspezifikationen, Business Analyst, Digitale Transformation, Projektmanagement (IT), Requirement Analyse, Requirements Engineer, Requirements Management, Software Architecture, Softwareanforderungsanalyse
5/2015 – 7/2016
Tätigkeitsbeschreibung
Diese Beauftragung bestand aus zwei Teilen.
Im ersten Teil der Beauftragung habe ich Anforderungen für die iterative (agile) Weiterentwicklung der beiden Online-Shops (B2C und B2B) erhoben und dokumentiert (Breitband Internet, MVNO).
Im zweiten Teil der Beauftragung wurde der bestehende Enterprise Stack (POS, CRM) durch die Einführung eines Multichannel MOTS-Produkts ersetzt. Meine Aufgabe im Projekt war es, die Anforderungen aus den beiden Online-Shops (B2C und B2B) zu sammeln, an die Möglichkeiten des neuen Produkts anzupassen und in das Projekt einzubringen.
Anforderungsspezifikationen, Business Analyst, CRM (Customer Relationship Management), E-Commerce, Requirement Analyse, Requirements Engineer, Requirements Management, Softwareanforderungsanalyse
1/2012 – 3/2015
Tätigkeitsbeschreibung
Im Projekt "OfferReady" wurde ein Variantenkonfigurator für den B2B-Vertrieb von Mobilfunk-, Festnetz- und Internetangeboten mit vielen Teilnehmern, individuellen Konditionen und komplexen Rabatten entwickelt. Das Projekt wurde in einem StartUp-Umfeld durchgeführt, das für seinen innovativen Technologieansatz vom Zentrum für Innovation und Technologie (Wien) gefördert wurde.
Die Technologie basierte auf einer API-First Architektur, einem Pre-Built Model mit In-Memory Ausführung und einer AWS Cloud Infrastruktur. Es konnten 1 Million Tarifvarianten mit bis zu 500 Variablen innerhalb einer Sekunde berechnet und daraus das optimale Angebot ermittelt werden.
Als Co-Gründer war ich für die Entwicklung der Plattform verantwortlich und übernahm in der Entwicklung die Rollen des Software Architekten sowie des Anforderungsmanagers. Dabei koordinierte ich ein Team, das teils vor Ort und teils im Outsourcing arbeitete. Zu meinen Aufgaben gehörten die Erstellung von Businessdesignkonzepten, Kontextanalysen, Geschäftsmodellen, Softwarearchitektur und detaillierten Anforderungen (User Stories) sowie die Festlegung von Infrastrukturanforderungen für die AWS Cloud.
Projektmanagement (IT), Amazon Web Services (AWS), Anforderungsspezifikationen, Business Analyst, Cloud Computing, Product Owner, Requirement Analyse, Requirements Engineer, Requirements Management, Software Architecture, Softwareanforderungsanalyse
8/2010 – 4/2011
TätigkeitsbeschreibungGegenstand des Projekts war die Entwicklung eines Online-Shops für die ergänzende Integration von Drittanbietern in das Angebot von 1&1. Meine Rolle im Projekt war die Erhebung und Dokumentation der Anforderungen.
Eingesetzte QualifikationenAnforderungsspezifikationen, Requirement Analyse, Requirements Engineer, Requirements Management, Softwareanforderungsanalyse
1/2005 – 6/2010
TätigkeitsbeschreibungBusiness Analyst für den Online-Bereich von Telefonica O2. Projektleitungen für Projekte mit PAG im Bereich E-Commerce.
Eingesetzte QualifikationenProjektmanagement (IT), Anforderungsspezifikationen, Business Analyst, Requirement Analyse, Requirements Engineer, Requirements Management, Softwareanforderungsanalyse
8/2002 – 12/2004
TätigkeitsbeschreibungProduktmanagement für MOTS Plattformen (Telekommunikation)
Eingesetzte QualifikationenPersonalführung, Produktmanagement, Projektleitung / Teamleitung (IT)
7/2001 – 7/2002
TätigkeitsbeschreibungAufbau einer Abteilung für Produktmarketing (Mobilfunk). Schwerpunkte: Internationale (konzernweite) Projekte; Mobiles Internet; VPN
Eingesetzte QualifikationenProjektleitung / Teamleitung (IT), Personalführung, Produktmanagement
10/1998 – 6/2001
TätigkeitsbeschreibungProduktmanager für Value-Added-Services (Mobilfunk)
Eingesetzte QualifikationenProduktmanagement, Projektleitung / Teamleitung, Projektmanagement (IT)
Zertifikate
IREB
IREB
Ausbildung
Next Level Consulting
Next Level Consulting
Next Level Consulting
Universität Wien
Wien
Über mich
# Ich bin die ideale Schnittstelle zwischen Management, Systemdesign und Umsetzung.
# Ich bringe mit Methodenwissen in Anforderungsmanagement und Software Architektur die Voraussetzung mit, um die Bedürfnisse aller Stakeholder in eine funktionierende und innovative Lösung zu übersetzen.
# Ich fühle mich auf Ebene des Businessdesigns ebenso wohl wie auf der System- und Lösungsebene.
# Ich habe eine Ausbildung in den wichtigsten Werkzeugen des Projektmanagements und verfüge über ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten.
Meine methodischen Lösungskompetenzen umfassen:
# Business Analyse (Analyse von Geschäftsprozessen und Geschäftsmodellen)
# Anforderungsmanagement (IREB Zertifizierung: CPRE Advanced Level)
# Software Architektur
Technischen Lösungskompetenzen, die ich in meinen letzten Projekten anwenden konnte, beinhalten:
# Informationssysteme
# Verteilte Systeme / Internet of Things (IOT) / Internet of Services (IOS)
# Serviceorientierte Architekturen (SOA) / API-First / Schnittstellen
# OpenShift / Cloud Native
# Maschinelles Lernen / KI
Als Querschnittskompetenzen bringe ich ein:
# Ausbildung in Projektmanagement nach IPMA und Agiles Projektmanagement (IREB Zertifizierung in RE@Agile)
# Fachliches Produktwissen in der Automatisierung von Services (B2B und B2C), Telekommunikation, E-Commerce, POS-Automatisierung, digitale Transformation, eHealth
In 25 Jahren Berufserfahrung habe ich auch wertvolle Soft Skills erworben:
# Ich bin lösungsorientiert, proaktiv und teamfähig.
# Ich bin offen für neue Ideen und andere Meinungen.
# Ich kann komplexe Inhalte strukturieren und zielgruppengerecht aufbereiten.
# Ich kann Konflikte managen und Konsequenzen von Entscheidungen erkennen, vermitteln und argumentieren.
# Ich kann sehr gut Inhalte zwischen Technik und Fachbereich vermitteln - in beide Richtungen.
# Ich kann Workshops moderieren und Inhalte vor großen Gruppen präsentieren.
Weitere Kenntnisse
Persönliche Daten
- Deutsch (Muttersprache)
- Englisch (Fließend)
- Europäische Union
Kontaktdaten
Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.
Jetzt Mitglied werden