Test-/ Defect-/ Projekt Management, ECU-/Test und Absicherung-/Entwicklung-/Requirements/Professional Scrum Product Owner /...
- Verfügbarkeit einsehen
- 0 Referenzen
- auf Anfrage
- Deutschland
- Nähe des Wohnortes
- bg | de | en
- 16.01.2025
Kurzvorstellung
Qualifikationen
Projekt‐ & Berufserfahrung
2/2022 – 12/2023
Tätigkeitsbeschreibung
Moderation / Leitung der Scrum-Events auf ergebnisorientierte und
wertschätzende Art und Weise
• Unterstüzung des Scrum-Teams bzw. der Organisation indem Impediments beseitigt werden und Hilfestellung für Fokussierung gegeben werden
• als Beobachter und Vermittler die Parteien an einen Tisch bringen, die
voneinander lernen können bzw. die Konflikte zu lösen haben
• Die Komunikation/Arbeitsfluß mit der richtigen Fragestellung (zur richtigen Zeit) ankurbeln
• Arbeitsprozesse im Blick behalten und diese stetig verbessern
• Einschätzung der aktuellen Situation im Scrum-Team und die daraus
resultierte Handlung
• Systematische Berücksichtigung von Kundennutzen und -anforderungen, um die Kundenzufriedenheit sicherzustellen
• Herstellung von Transparenz zum aktuellen Entwicklungsstand und zu den
Risiken der Produktentwicklung
• Übernahme der PO-Stellvertretung
• Aktives Stakeholdermanagement
• das Scrum Team als Schnittstelle zum Unternehmen und anderen Teams auf dem Laufenden halten
• Koordination des Finanzierungsablaufs der change requestes im
System gAMS
Scrum, Testdesign (IT), Testen, Test Management, Product Owner, Projektdurchführung, Projektmanagement
1/2019 – 1/2022
Tätigkeitsbeschreibung
• Fachliche Führung und Steuerung des Modulteams im Sinne der Prozesskettenverantwortung
• End2End-Verantwortung für die Entwicklung der einzelnen
Steuergeräte innerhalb des Moduls CD
• Brückenkopf für die LU-Derivate und damit die erste Anlaufstelle für die Kunden bei LU-spezifischen Themen
• Verantwortung für die Einhaltung der Kosten-und Qualitätsziele
• Schnittstellenmanagement und enge Zusammenarbeit mit dem
Auftraggeber, den Fach- und Qualitätsabteilungen
• Präsentation der Egebnisse vor relevanten Gremien
• Koordination des Finanzierungsablaufs der change requestes im
System gAMS
Personalführung, Projektleitung / Teamleitung, Qualitätsmanagement (allg.)
3/2018 – 12/2018
Tätigkeitsbeschreibung
- Fachliche Leitung und Steuerung mehrerer Entwicklungsprojekte und damit Verantwortung für die Entwicklung der Steuergeräte
- Technische Verantwortung und Projektleitung unter Einhaltung von Zeit, Kosten und Qualität
- Maßgebliche Mitwirkung bei der Erstellung von Angeboten
- Planung und Zuordnung von Arbeitspaketen
- Fachliche Führung der Projektteams während der Projektlaufzeit
- Controlling der Projektziele (4.5 Mio Budgetverantwortung )
- Abstimmung und Bearbeitung von Änderungen während der Projektlaufzeit
- Technische und finanzielle Abstimmung mit dem Kunden
- Projektabnahme und Projektabschluss
- Zentraler Ansprechpartner des Kunden
- Erstellung von Projekt-Unterlagen (Abhängig von den Projektphasen: Initiirung, Planung/Durchführung, Steuerung und Abschluss)
Projektmanagement (IT)
1/2016 – 2/2018
Tätigkeitsbeschreibung
- Fachliche Leitung und Steuerung eines einzelner SE-Teams bzw. eines SE-Entwicklungsprojektes und damit Verantwortung für die Entwicklung vom Kombiinstrument
- Koordination der Lastenheft- bzw. CR-Erstellung und der Zusammenstellung von Lieferantenunterlagen
- Führung der Prozesskette zur Erreichung des termingerechten Serieneinsatzes des Kombis gemäß den funktionalen Zielen sowie den Qualitäts-, Gewichts- und Kostenvorgaben
- Steuerung der Bauteilentwicklung in CATIA V 5 hinsichtlich der technischen Anforderungen
- Identifikation von Zielabweichungen, Zielkonflikten sowie Entscheidungs- und Eskalationsbedarf
- Betreuung, Steuerung und Einbindung der Prozesspartner (OEM, Lieferanten, Kunden)
- Führung der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit, Abstimmung und Kommunikation mit allen beteiligten Prozesspartnern
- Moderation von SE-Meetings und Steuerung des Änderungsmanagements
- Fahliche Führung der zugeteilten Projektmitarbeiter
- Analyse von Designmodellen sowie Abgleich und Abstimmung der technischen Vorgaben
- Abschluss von Leistungsvereinbarungen intern und extern zur Sicherstellung der Zielerreichung
- Ausarbeitung von Risikoanalysen und Präsentationen so wie deren Vorstellung bei den Entscheidungsgremien
- Testmanagement, Ausarbeitung, Steuerung und Freigabe der aktuellen Testfälle und deren Priorisierung für die Testevents
Projektleitung / Teamleitung (IT)
10/2013 – 12/2015
Tätigkeitsbeschreibung
Verantwortlich für die Qualität und Absicherung sowie für das vollständige Defect-Management des 35UP-Kombi-HIGH bei der BMW AG.
• Enge Zusammenarbeit mit dem Requirements Management, der Entwicklungsabteilung sowie mit externen Partnern (SW-Lieferanten)
• Planung, Entwicklung, Durchführung und Auswertung von funktionalen Tests
• Analyse möglicher oder bereits bestehender Störungen
• Untersuchen der Ursachen für die Störungen
• Dauerhafte Behebung von Probleme und Entwicklung von Umgehungslösungen
• Das Wissen über bekannte Problemursachen sichern
• Mögliche Probleme frühzeitig erkennen
• Finden von Beziehungen zwischen den Störungen
• Durchführen Funktionaler Tests im Fahrzeug
• Steuergeräte am Teilsystemplatz auf den neuesten Stand (Software-Hardware) bringen
• Wöchentlichen Reports der bestehenden Störungen bei der Managementsebene
• Erstellung von Fahrzeugaufträge für Testzwecke
Qualitätsmanagement / QS / QA (IT)
8/2011 – 9/2013
Tätigkeitsbeschreibung
• Ausarbeitung und Dokumentation der Testspezifikation
• Planung, Entwicklung, Verfeinerung, Durchführung und Auswertung von funktionalnen und qualitativen Tests auf Grundlage der Testspezifikationen und auf alle Teststufen
• Planung und Durchführung von Reviews funktionalen und nicht funktionalen Anforderungen
• Quality Assurance bei der Automatisierung des Systemtests in Java und Erstellung von automatisch laufenden Schnittstellen (Mock-Ups)
• Enge Zusammenarbeit mit dem Requirements Management, der Entwicklungsabteilung sowie mit externen Partnern
• Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Testprozesse und der Testautomatisierung
• Planung, Entwicklung, Durchführung und Auswertung von nicht funktionalen Tests
• Organisation und Durchführen von Webanwendungs-und Webseiten- Tests
• Analyse, Dokumentation, Bewertung und Nachtest von Fehlerfällen
Qualitätsmanagement / QS / QA (IT), Java (allg.)
2/2011 – 7/2011
Tätigkeitsbeschreibung
• Management von Risiken im Zusammenhang mit Online Payments
• Analyse und Recherche von Online-Payment-Daten insbesondere im
Hinblick auf Betrugsversuche
• Vorbeugung, Entdeckung und Reaktion auf betrügerische Kreditkarten-
Transaktionen
• Aktive Mitarbeit bei der Weiterentwicklung praxistauglicher Präventiv-
Maßnahmen (in SQL)
• Evaluierung und Testen neuer Tarife und Bezahlmethoden
Controlling
5/2010 – 1/2011
Tätigkeitsbeschreibung
• Durchführung einer Anforderungsanalyse für ein Projektmanagement-
werkzeug zur detaillierten Planung und Steuerung der Mitarbeiter im
Vorseriencluster AXVM
• Evaluierung der Systemarchitektur
• Implementierung der Lösung auf Basis einer gängigen Drei-Schichten-
Architektur (in J2E)
• Test und Dokumentation
Javaserver Faces
1/2010 – 5/2010
Tätigkeitsbeschreibung
• Selbständige Betreuung und Aktualisierung der Online-Services zur Hauptversammlung
verschiedener DAX30-Emittenten
• Erweiterung eines Tools auf Grundlage von Visual Basic zur teil-
automatisierten Auswertung von unzustellbaren E-Mail-Rückläufern
Visual Basic
8/2008 – 1/2009
Tätigkeitsbeschreibung
• Erstellung von Handbüchern und Pflegeanweisungen von OSS-Systemen
• Durchführung von Tests von Software Releases
• Erstellung einer Java-Applikation zur Datenextraktion aus Oracle-DB
via JDBC (in Java)
• Mitarbeit im OSS-Tool Support
Java (allg.)
2/2008 – 12/2009
Tätigkeitsbeschreibung
• Pflege von wichtigen Verträgen in die Vertragsdatenbank des
Unternehmens
• Archivierung von Dokumenten in digitaler Form
• Einsortierung und Pflege der Ergänzungslieferungen
Archivierung
1/2008 – 5/2008
Tätigkeitsbeschreibung
• Sichten und Plausibilisieren von spartenspezifischen Bauakten unter
Einsatz eines Netzinformationssystems
• Erfassung der Daten in der Logistik-DB (MS Access)
• Ausgabe und Rücknahme von spartenspezifischen Bauakten
Qualitätsmanagement / QS / QA (IT)
8/2007 – 10/2007
Tätigkeitsbeschreibung
• Abgleich von Excel-Tabellen mit eingescannten Unterlagen
• Erstellen von Übersichten und Fehlerlisten
• Stammdateneingabe und -pflege in AvantGard Quantum bzw. in
TradeConnect 2-Client
• Soll-Ist-Vergleich von Fehlermeldungen und Zahlen beim Testen neuer
Programme (in Visual Basic)
Qualitätsmanagement / QS / QA (IT)
2/2007 – 7/2007
Tätigkeitsbeschreibung
• Selbstständige Betreuung der Internetseite -Hyperlink entfernt- (in HTML)
• Telefonische Kontaktaufnahme zu den Investorrelationsabteilungen
börsennotierter deutscher Aktiengesellschaften
• Analyse von Geschäfts- und Quartalsberichten
• Tägliche Auswertung diverser Finanzzeitschriften und elektronischer
Finanzinformationsdienste
Datenmanagement
Zertifikate
Ausbildung
München
Über mich
Ich bin ein netter Kerl, der sich gegenüber Kunden/Vorgesetzten sowie Arbeitskollegen immer professional verhält und mit dem die Arbeitskollegen auch am Arbeitsplatz Spaß haben können. Fahre gerne Fahrrad, spiele Fußball und koche gerne.
Weitere Kenntnisse
• Umfangreiches Know-How in der Organisation und Durchführung von Softwaretests
• Kenntnisse bezüglich Optimierung von Testprozessen und Umsetzung von
Testautomatisierungs-techniken
• Objektorientierte Softwareentwicklung (Java, J2E, MVC)
• Erfahrung mit agiler Softwareentwicklung (Scrum)
• Geschäftsprozessmodellierung
• Sorgfältige und teamorientierte Arbeitsweise, unternehmersiches Denken und Handeln,
Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität
Technische Kenntnisse
• Microsoft Office:
Word (Note: 2), Excel (Note: 2), PowerPoint (Note: 2), Outlook (Note: 2), Access (Note: 3),
Visio (Note: 2), Project (Note: 3)
• Programmiersprachen:
Java (Note: 3), J2E (Note: 3), SQL (Note: 2), HTML (Note: 3), CSS (Note: 3)
• Applicationsserver:
JBOSS (Note: 4), Tomcat (Note: 3), GlassFish (3)
• Modellierungstools:
BPMN (Note: 3), Visual Paradigm Suite (Note: 3)
• Datenbanksysteme:
MySQL (Note: 3), Toad (Note: 3), phpMyAdmin (Note: 3)
• Entwicklungsumgebung:
Eclipse (Note: 2), NetBeans (Note: 3)
• Bugtracker:
Mantis (Note: 1), Bugzilla (Note: 1), QC bzw. ALM (Note: 1)
• Functional Testing Tool:
soapUI (Note: 2)
• TDD Tool:
JUnit (Note: 2)
• Test Management Software:
QC (Note: 1), TestLink (Note: 1)
• Telnet-Client:
PuTTY (Note: 3)
• Versionsverwaltungssoftware
Subversion (Note: 2)
• BMW Standarttools
E-SYS (Note: 2), EDIABAS (Note: 2), SWL-Cockpit (Note: 2), CAF-Editor (Note: 2), MOSES (Note: 3)
Notenskala: 1=Guru, 2=Experte, 3=Anwender, 4=Anfänger
BMW-Relewante Schullungen
• Aufbauschulung Ethernet: Analyse, Test und Absicherung
• Blitz 1, 2
• Fahrertraining B0, B1, B2, E1
• Messgelände Aschheim
• BMW Prozesse
• Grundwissen Brandschutz
• Informationsschutz
• Testautomatisierung-Framework TAF in der Praxis
• ISTQB Certified Tester (CTFL)
• Projektmanagement Advanced
• Projektmanagementmethodik PRINCE2®
• Professional Scrum Product Owner
• Professional Scrum Master
Sprachkenntnisse
• Deutsch (verhandlungssicher)
• Englisch (Grundkenntnisse)
• Bulgarisch (Muttersprache)
Persönliche Daten
- Bulgarisch (Muttersprache)
- Deutsch (Fließend)
- Englisch (Gut)
- Europäische Union
- Schweiz
- Vereinigte Staaten von Amerika
Kontaktdaten
Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.
Jetzt Mitglied werden