Langjährige Erfagrung im internationalen Projektmanagement
- Verfügbarkeit einsehen
- 0 Referenzen
- auf Anfrage
- 2432 Schwadorf
- Weltweit
- de | en | sv
- 23.04.2015
Kurzvorstellung
Qualifikationen
Projekt‐ & Berufserfahrung
1/2014 – 10/2014
Tätigkeitsbeschreibung
Erhebung aller für das gegenwärtige Umsetzungsrelease relevanter Anforderungen an die Testumgebungen inkl. neuer Applikationen und deren Anbindung via Systemschnittstellen (Insgesamt handelt es sich um 6 Testumgebungen unterschiedlicher Ausprägung mit bis zu 200 Systemen sowohl SAP als auch Non SAP). Berücksichtigung unterschiedlicher Rollen- und Rechtesysteme.
Steuerung des Anforderungsmanagement und Übergabe der in den Projekten erhobenen und entsprechend konsolidierten Daten an die jeweiligen Umsetzungspartner.
Überwachung des Umsetzungsfortschrittes, einleiten von Eskalationsschritten bei nicht Umsetzbarkeit, Monitoring gegen die Timelines und Budgets. Verantwortlich für das PMO der Testumgebungsbereitstellung.
Projektleitung / Teamleitung (IT)
6/2013 – 9/2013
Tätigkeitsbeschreibung
Basierend auf einer strategischen Plattformentscheidung die gesamte Backofficeplattform auf SAP zu migrieren besteht beim Servicebetreiber der Bedarf am Aufbau eines Customer Competence Centers. Basierend auf den SAP Vorgaben und den Kundenanforderung erfolgt die Definition von SLA´s, Mitarbeiter-Rollenprofilen sowie Besetzungsempfehlungen. Aufbau und Umsetzung entsprechender Security Governance. Sicherstellen der erforderlichen Applikations und End User Security.
Budgetcontrolling, Projektreporting, Staffing von internen und externen Ressourcen.
Projektmanagement (IT)
2/2013 – 3/2014
TätigkeitsbeschreibungSteuerung der beteiligten Tochter- und Schwesterunternehmen inkl. Personal- und Budgetverantwortung. Projekt wurde in zwei Stufen umgesetzt wobei zuerst eine komplette Hardwaremigration im Rechenzentrum erfolgte. Hierbei wurde auch Nachhaltig auf die Umsetzung von Infrastruktur Security und Applikation Governances gelegt. Im Anschluss das Releaseupgrade inkl. Rückbau zu SAP Standardfunktionen und SEPA Funktionalitäten. Regelmäßiges Reporting an die Projektauftraggeber der involvierten Häuser im Rahmen von Reviewboards und Lenkungsausschüsse auf C-Level. Vertragsverhandlung mit allen internen und externen Lieferanten. Koordination und Gesamtverantwortung für das gesamte Testvorgehens. Umsetzung eines neuen Rollen- und Rechtesystems. Anpassung der Infrastruktursicherheit beim RZ- Dienstleister. Verantwortung des PMO im Gesamtprojekt.
Eingesetzte QualifikationenProjektmanagement
6/2012 – 1/2013
Tätigkeitsbeschreibung
Vorbereitung des Markteintrittes für den Bankenmarkt in Österreich eines deutschen börsennotierten Softwareanbieters im Bereich Privat- und Spezialbanken. Analyse der vorhandenen Lösung für die Bereiche Wealth Management, Finanzierung und Bausparfinanzierungen. Erstellung der Landesspezifika für die Themen FATCA sowie SEPA. Evaluierung der Pfandbrieffunktionalitäten.
Anpassung der entsprechenden Kundendatenbankenstruktur um im Sinne des KYC (Know Your Customer) basierend auf den vorgegebenen Berichtsstrukturen FATCA Meldungen vorzunehmen. Überprüfung der entsprechenden Rating und Portfolioanalyse. Etablierung eines PMO und entsprechende Vernetzung im Projekt.
Besonderer Wert wurde dabei auf Vorbereitungen in Hinblick auf bevorstehende Transfomationen gelegt. Berichtslinie direkt an den Vorstand – auch Auftraggeber der Machbarkeitsstudie zur Identifizierung der Gaps in der Lösung. 14-tägiges Reporting an den Vorstand, Workshops mit potentiellen Kunden, Erstellung eines Abschlussberichts sowie dessen Präsentation.
Budgetcontrolling, Projektreporting, Staffing von internen und externen Ressourcen
Projektleitung / Teamleitung (IT)
3/2012 – 6/2012
Tätigkeitsbeschreibung
Definition der Migrationsstrategie und „post-Golive“ Synchronisation für alle relevanten Geschäftsdaten zu den SAP Modulen DM, BP, GL und FDM. Formulieren der Datenmigrationsstrategier und die damit verbundenen Anforderungen an die IT-Infrastruktur und betroffenen Prozesse. Performanz Analyse und Optimierung der Initialmigration sowie der nachfolgenden Deltamigrationen. Definition der der Archivierungsstrategie und Archivierungsregeln.
Verantwortung des einpassen der gesamten relevanten Off-Shore Entwicklung. Review und Validierung der Datenqualität in Bezug auf die Datenmigration inklusive der aller „post-Golive“ Stammdatensynchronisationsthemen und der entsprechenden Abstimmung. Sicherstellung der Datenüberleitung und Systemintegration in Swift, Corona und dem Bankweiten Integration Layer sowie FATCA pre-Setup´s inklusive KYC and CNA. Festlegen eines Rollen und Rechtekonzeptes.
Budgetcontrolling, Projektreporting, Staffing von internen und externen Ressourcen. Erstellung eines BPM Repository für die jeweiligen Prozesse. Koordination für das gesamte Testvorgehens.
Projektleitung / Teamleitung (IT), SAP Datenmigration
5/2010 – 3/2012
TätigkeitsbeschreibungDefinition der Architektur für die Umsetzung der IT Transformation (Core Banking Initiative), Entwickeln von IT-Standards, Einführung eines Business Process Management für den Fachbereich, Entwickeln konzernweiter Guidelines und Rulebooks, Aufsetzten entsprechender SLA´s sowie die Überwachung deren Gültigkeit, Projektleitung der SAP – Einführung in Phase 2, architekturelle Vorbereitung der Phase 3 und 4, Verantwortlich für den Aufbau und die Umsetzung eines Qualitätssicherungsrahmenwerkes und dessen Einführung als Standard für die gesamte Kernbanken-transformation , Rückführung der Eigenentwicklungen im CRM in den SAP Standard durch detaillierte Anforderungsspezifikation und aufsetzten der entsprechenden Rückführungsprojekte. Verantwortung des entsprechend aufgesetzten Off-Shore Entwicklungsprojektes. Einführung einer Archivierungslösung für die Projektphase 1 (SAP und „nonSAP“ Applikationen im Geschäftsprozess) zur Auslagerung der Buchungen > 185 Tage. Erstellen des Projektplanes und des Vorgehensmodell incl. Entscheidungsvorlage. Erstellung eines vollständigen, konsistenten Repository aller BPM-Dimensionen (Single-Point-of-Truth für Geschäftsprozesse).
Eingesetzte QualifikationenProjektleitung / Teamleitung (IT)
12/2007 – 12/2009
Tätigkeitsbeschreibung
Vorgabe und Strategie für die Bildung eines Konzernes aus einer Unternehmensgruppe, Aufbau einer Unternehmensstrategie, Aufbau der IT Strategie, Umsetzungsbegleitung der o.a. Maßnahmen.
Budgetcontrolling, Projektreporting, Staffing von internen und externen Ressourcen. Erstellung eines vollständigen, konsistenten Repository aller BPM-Dimensionen (Single-Point-of-Truth für Geschäftsprozesse). Aufbau eines Konzernweiten Rollen- und Rechtekonzeptes. Überleitung in das Konzerneigene Rechenzentrum zur Einhaltung von unterschiedlichen Policies wie Applikation- und Infrastructursecurities
Eigenständige Projektakquise, Programmleitung, Strategischer Berater des Vorstands und Aufsichtsrates, Auftragsvergabe und Koordination der Dienstleistungen im Auftrag des Kunden, Aufbau und Outsourcing des IT Dienstleistungszentrums, Archivierung der Kundenaufträge (inkl. Planzeichnungen) über Workflow zur Prozessoptimierung bei Folgeaufträgen. Umsetzung der erforderlichen Change Management Maßnahmen
Projektleitung / Teamleitung (IT)
Zertifikate
Ausbildung
Wien
Über mich
- Jahrelange Belastbarkeit, Führungs- und Kommunikationsstärke
- Erfahrung in der Zusammenarbeit von internen und externen Projektmitarbeitern als "mixed Teams"
- Analytisches und lösungsorientiertes Denken und Handeln
- Verhandlungssichere Englisch- und Schwedisch Kenntnisse (insb. Fachterminologie)
- 100 % Reisebereitschaft
Weitere Kenntnisse
- Stakeholder Management auf C-Level
- Umfangreiche Kenntnisse in der Prozessmodellierung
- Scope-, Zeitplan-, Budget- und Abhängigkeitsmanagement
- Abgeschlossene zertifizierte Bankausbildung
- Ausschreibungen und Vertragsverhandlungen
- Aufbau von mehrstufigen Testprozessen
- Projektumsetzung nach PMP und Prince 2
- Einschlägige Projekterfahrung in Banken sowie fundierte Kenntnisse
banktypischer Systeme und Prozesse Umsetzung komplexer Projekte
Persönliche Daten
- Deutsch (Muttersprache)
- Englisch (Fließend)
- Schwedisch (Fließend)
- Europäische Union
Kontaktdaten
Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.
Jetzt Mitglied werden