
Supply Chain Management, Logistik und Aftersales
- Verfügbarkeit einsehen
- 3 Referenzen
- auf Anfrage
- 85221 Dachau
- Weltweit
- de | en | es | fr | it | ru
- 16.04.2025
Kurzvorstellung
- Interim Management, Operational Excellence und LEAN, Planung und Forecasting,
S&OP
- Aerospace/Defense, Automotive Tier 1, Machinery
- Pragmatisch und strukturiert
Auszug Referenzen (3)
"W. K. hat durch seinen Einsatz unser in schwerem Fahrwasser befindliches Projekt wieder in die Spur gebracht und erfolgreich umgesetzt!"
2/2022 – 12/2024
Tätigkeitsbeschreibung
Sicherstellung des Go-live für ein bereits drei Jahre laufendes Projekt als Gesamtprojektleiter im Auftrag der Eigentümer
o Schaffung von Transparenz über IST-Zustand, offene Punkte und Status
o Aufsetzen einer Kommunikationsstruktur über die fünf IT-Gewerke und die sieben eingesetzten Dienstleister
o Management der permanenten Eskalationen und Verhandlungen an allen Schnittstellen
o Planung der weiteren Umsetzung und Treiben der einzelnen Arbeitspakete im gesamten Setup
o Übernahme inhaltlicher Pakete, z.B. bei der Ableitung von Testfällen aus den Prozessdiagrammen
o Vorbereitung und Begleitung des Go-live
Supply Chain Manager, Logistik (Allg.), Logistik Beratung, Projektmanagement (IT)
"Herr K. hat die SCM-Leitung nach sehr kurzer Zeit aufgrund seiner fachspezifischen Erfahrung und seiner gewinnenden Art hervorragend übernommen."
4/2021 – 1/2022
TätigkeitsbeschreibungFachliche und disziplinarische Führung von ~350 Mitarbeitern. Verantwortung für Fertigung, Einkauf inkl. Disposition, Logistik und Werksinstandhaltung. Tagesgeschäft sowie Optimierung des Setups inkl. tragende Rolle bei Werksentwicklung 2040.
Eingesetzte QualifikationenEinkauf (allg.), Logistik (Allg.), Materialwirtschaft, Supply-Chain-Management (SCM), Consultant, IT-Projektleiter, Interim Management, Lean Prozesse
"."
9/2012 – 1/2014
Tätigkeitsbeschreibung
Optimierung der Hotline-Prozesse bei einem führenden Werkzeugmaschinenhersteller
- Konzeption und Begleitung der Umsetzung
- Weiterentwicklung von Prozess und Tools in Zusammenarbeit mit dem Kunden, Sicherstellung von Transparenz und Messbarkeit
- Einführung des neuen Prozesses und der damit verbundenen neuen Tools, Schulung der europäischen und nordamerikanischen Vertriebs- und Servicegesellschaften
- Fortlaufende Weiterentwicklung von Prozessen und Tools, speziell an der Schnittstelle zwischen regionalem 1st Level-Support und zentralem 2nd Level-Service
- Resultate: Umsetzung abgeschlossen in europäischen/nordamerikanischen Regionalgesellschaften, weitere Optimierungen im 2nd Level gestartet
Schulung / Training (IT), Change Management, Projektmanagement, Prozessberatung, Supply-Chain-Management (SCM), Ersatzteillogistik / Servicelogistik
Qualifikationen
Projekt‐ & Berufserfahrung
7/2024 – 4/2025
Tätigkeitsbeschreibung
Interimistische Leitung der operativen Bereiche und Einarbeitung des neuen Stelleninhabers
o Fachliche und disziplinarische Verantwortung für ca. 250 Mitarbeiter in Fertigung, Logistik, Einkauf (strategisch), Beschaffung (operativ), Disposition und Instandhaltung
o Absicherung des Tagesgeschäfts im Zusammenhang mit dem Anlauf neuer Produkte
o Etablierung einer werksweiten Synchronisation zwischen Bedarfsplanung (Vertrieb) und Bereitstellung der Ressourcen im operativen Bereich (insbes. Material und Personal)
o Erstellung Planung 2025 (Investitionen, Personal, strategische Initiativen)
o Initiierung konkreter Projekte zu Effizienzsteigerung, Kostensenkung und Bestandsoptimierung
o Begleitung der Weiterentwicklung des neu eingeführten LVS und Sicherstellung des Go-live der zweiten Optimierungsstufe
Interim Management
8/2023 – 7/2024
Tätigkeitsbeschreibung
Steuerung der Einführung der neuen Funktionalitäten von der Aufnahme der Anforderungen bis zur Umsetzung im operativen Tagesgeschäft
o Aufnahme der Anforderungen und Entwicklung Zielbild
o Definition der neuen Prozesse und Matching mit dem Tagesgeschäft
o Einforderung der Umsetzung bei den externen Lieferanten
o Steuerung des externen Dienstleisters bei der Umsetzung (Angebot, Budget, Timing)
o Koordination mit der Konzern-IT inkl. Testing an der Schnittstelle zu SAP/R3
o Einführung im Team und Durchführung der Schulungen
o Operative Begleitung der Umsetzung
Logistik Beratung, Supply-Chain-Management (SCM), Projektmanagement (IT)
6/2022 – 4/2023
Tätigkeitsbeschreibung
Sicherstellung der lückenlosen Nachverfolgung von Teilen auf Chargenebene von Wareneingang bis zum Endkunden in SAP R/3
o Aufnahme der IST-Prozesse im Produktionswerk und an den Schnittstellen inbound/outbound
o Analyse der verfügbaren Standardfunktionalitäten in SAP und dem externen LVS
o Entwicklung eines e2e-Prozesstemplates für den gesamten relevanten Bereich
o Erarbeitung von Detail-Lösungen zur Integration der erforderlichen Buchungen in die einzelnen Prozess-Schritte in enger Abstimmung mit der Produktionsmannschaft vor Ort
o Planung der Umsetzung eines Piloten und des weiteren Rollout
Lean Prozesse, Projektmanagement (IT), Supply-Chain-Management (SCM)
2/2022 – 12/2024
Tätigkeitsbeschreibung
Sicherstellung des Go-live für ein bereits drei Jahre laufendes Projekt als Gesamtprojektleiter im Auftrag der Eigentümer
o Schaffung von Transparenz über IST-Zustand, offene Punkte und Status
o Aufsetzen einer Kommunikationsstruktur über die fünf IT-Gewerke und die sieben eingesetzten Dienstleister
o Management der permanenten Eskalationen und Verhandlungen an allen Schnittstellen
o Planung der weiteren Umsetzung und Treiben der einzelnen Arbeitspakete im gesamten Setup
o Übernahme inhaltlicher Pakete, z.B. bei der Ableitung von Testfällen aus den Prozessdiagrammen
o Vorbereitung und Begleitung des Go-live
Supply Chain Manager, Logistik (Allg.), Logistik Beratung, Projektmanagement (IT)
4/2021 – 1/2022
TätigkeitsbeschreibungFachliche und disziplinarische Führung von ~350 Mitarbeitern. Verantwortung für Fertigung, Einkauf inkl. Disposition, Logistik und Werksinstandhaltung. Tagesgeschäft sowie Optimierung des Setups inkl. tragende Rolle bei Werksentwicklung 2040.
Eingesetzte QualifikationenEinkauf (allg.), Logistik (Allg.), Materialwirtschaft, Supply-Chain-Management (SCM), Consultant, IT-Projektleiter, Interim Management, Lean Prozesse
10/2019 – 12/2020
TätigkeitsbeschreibungÜbernahme und Optimierung des Setups zur Allokation der Aufträge im Logistiknetzwerk (zehn Lager-/Kommissionierstandorte und ca. 120 Transportlinien)
Eingesetzte QualifikationenSupply-Chain-Management (SCM)
12/2018 – 9/2019
TätigkeitsbeschreibungOptimierung des gesamten Auftragsabwicklungsprozesses von Planung über Dispo, Vertriebsinnendienst bis zur operativen Logistik.
Eingesetzte QualifikationenBedarfsplanung, Beschaffungslogistik, Lagerlogistik, Supply-Chain-Management (SCM), Projektmanagement
8/2017 – 12/2018
TätigkeitsbeschreibungFührung des Teams im Tagesgeschäft, Neuaufstellung Logistik für Ramp-up neues Produkt, Einführung Lagersoftware
Eingesetzte QualifikationenLagerlogistik, Lean Prozesse, Personalführung
7/2016 – 8/2017
TätigkeitsbeschreibungInterimleiter SCM, Design des zukünftigen Operating Models. Senkung von Beständen, Einführung Logistiknetzwerk zwischen Niederlassungen. Optimierung Beschaffung.
Eingesetzte QualifikationenLogistik (Allg.), Supply-Chain-Management (SCM), SAP R/3
5/2016 – 5/2016
Tätigkeitsbeschreibung
Erarbeitung der Strategie für die künftige Ausrichtung des globalen 2nd Level Service eines globalen Marktführers für spanende Werkzeugmaschinen
Inhaltliche Schwerpunkte: Recherche und Workshop-Arbeit
- Durchführung von 2 Workshops zur Aufnahme von Anforderungen und Abstimmung der Ergebnisse
- Umfangreiche Recherche und Benchmarking-Arbeiten
- Ausformulierung der Strategie
Resultate: Management-Papier erstellt und beim Vorstand präsentiert, Entscheidung zum Go in die nächste Phase erhalten
Projekt - Start-Up-Workshop, Stakeholder-Analyse, Business Analysis
6/2015 – 10/2015
Tätigkeitsbeschreibung
Unterstützung im Optimierungsprojekt eines Rohstoffherstellers
Inhaltliche Schwerpunkte: Coaching des Projektteams
- Sicherstellung der reibungslosen Projektabwicklung als Experte für die definierte Methodik
- Erarbeitung der Inhalte in den Bereichen Quick Wins, Shopfloor, Logistik und Organisation
- Coaching des Projektteams
- Kontakt zum Management und Steering Board
Resultate: Projektphase erfolgreich abgeschlossen, signifikante Optimierungs- und Einsparpotenziale aufgezeigt und bewertet, Team befähigt zur weiteren Umsetzung
Lean Prozesse, Projekt-Qualitätssicherung, Unternehmensberatung
3/2015 – 6/2016
Tätigkeitsbeschreibung
Inhaltliche Schwerpunkte: Umsetzung des definierten Konzepts, Projektleitung
- Komplette Restrukturierung des gesamten Werkes inkl. umfangreicher kultureller Veränderung
- Neuaufstellung der Organisation der Kernbereiche
- Einführung neuer Prozesse und IT-Tools
- Umsetzung auf Shopfloor-Ebene und Coaching im Rahmen des Tagesgeschäfts
Resultate: Restrukturierung erfolgreich abgeschlossen, Ergebnisverbesserung um 50% in den ersten 12 Monaten, volles Commitment zum langfristigen Erhalt des Standortes seitens Eigentümern und Kunden
Change Management, Transformation Management, Ablauforganisation, Lean Prozesse, Projektmanagement, Unternehmensberatung
12/2014 – 2/2015
Tätigkeitsbeschreibung
- Komplette Analyse von Organisation und Prozessen des deutschen Standortes mit 500+ Mitarbeitern
- Aufzeigen konkreter Verbesserungspotenziale inkl. notwendiger Kürzungen
- Bewertung aller Maßnahmen
- Resultate: tragfähiges Standortkonzept für kommende Jahre entwickelt, EBITDA-Steigerung um bis zu 10 Prozentpunkte, Cashflow-Effekte im hohen einstelligen Millionenbereich
Change Management, Lean Prozesse, Projektleitung / Teamleitung, Logistik (Allg.), Supply-Chain-Management (SCM), Produktionsplan, Lagerlogistik, Bestandsmanagement
11/2014 – 2/2015
Tätigkeitsbeschreibung
- Analyse vorliegender Zustandsdaten der Werkzeugmaschinen
- Auswertung von Serviceberichten durch Text Mining
- Verknüpfung der Daten aus den zwei Quellen im analytischen Modell
- Bewertung der Verwendbarkeit für Vorhersagemodell
- Resultate: Ist-Situation bewertet, Voraussetzungen für zukünftiges Modell definiert, nächste Schritte aufgezeigt
Projektmanagement
4/2014 – 1/2015
Tätigkeitsbeschreibung
Erzielung industrieller Verbesserungen bei einem globalen Rohstoffhersteller
- Detaillierte Analyse der kompletten Wertschöpfungskette von Abbau in der Mine über Veredelungsprozesse bis zum Fertigprodukt
- Konzeption und Bewertung von quantitativen und qualitativen Verbesserungspotenzialen in allen Bereichen
- Planung und Begleitung der Umsetzung mit besonderem Fokus auf Akzeptanz der Maßnahmen in der Belegschaft
- Rolle: Projektleitung an 2 Standorten in Deutschland und Österreich
- Resultate: Umsetzung komplett durchgeplant, erste Schritte begleitet und erfolgreich abgeschlossen, Team des Kunden zur weiteren Umsetzung befähigt, Ergebnisverbesserung um mehrere Prozentpunkte, signifikante Cashflow-Effekte
Lean Prozesse, Umweltmanagement, Projektmanagement, Unternehmensberatung, Prozessberatung, Supply-Chain-Management (SCM)
9/2012 – 1/2014
Tätigkeitsbeschreibung
Optimierung der Hotline-Prozesse bei einem führenden Werkzeugmaschinenhersteller
- Konzeption und Begleitung der Umsetzung
- Weiterentwicklung von Prozess und Tools in Zusammenarbeit mit dem Kunden, Sicherstellung von Transparenz und Messbarkeit
- Einführung des neuen Prozesses und der damit verbundenen neuen Tools, Schulung der europäischen und nordamerikanischen Vertriebs- und Servicegesellschaften
- Fortlaufende Weiterentwicklung von Prozessen und Tools, speziell an der Schnittstelle zwischen regionalem 1st Level-Support und zentralem 2nd Level-Service
- Resultate: Umsetzung abgeschlossen in europäischen/nordamerikanischen Regionalgesellschaften, weitere Optimierungen im 2nd Level gestartet
Schulung / Training (IT), Change Management, Projektmanagement, Prozessberatung, Supply-Chain-Management (SCM), Ersatzteillogistik / Servicelogistik
6/2012 – 9/2012
Tätigkeitsbeschreibung
Evaluierung der Einführung eines neuen CRM-Systems in der Healthcare-Branche
- Aufnahme der bestehenden Prozesse des regionalen Service und des global agierenden Zentralservice sowie Dokumentation von Verbesserungsmaßnahmen
- Evaluierung der Vereinheitlichung von Prozesse mit dem Ziel eines globalen Template
- Aufsetzen einer 5 Jahres-Roadmap für die Einführung des neuen CRM-Systems (Umfang im zweistelligen Millionenbereich)
- Rolle: Teilprojektleitung Bereich globale Prozesse
- Resultate: globales Prozesstemplate und Roadmap für Umsetzung entwickelt, Einsparpotenziale im zweistelligen Millionenbereich aufgezeigt
CRM Beratung (allg.), Service Management, Softwareauswahl (Evaluierung), Prozessoptimierung, Ersatzteillogistik / Servicelogistik
2/2012 – 5/2012
Tätigkeitsbeschreibung
Optimierung des globalen SCM-Netzwerkes
- Inhaltliche Schwerpunkte: Konzeption und Vorbereitung der Umsetzung
- Aufnahme der Stärken und Schwächen des globalen SCM-Netzwerkes (Produktionsstätten, Zwischenlager, Auslieferungslager, Transportströme) und Erarbeitung von Kostentransparenz
- Erstellung von Optimierungsszenarien und Kalkulation der Einsparpotenziale durch Einführung einer integrierten Planung (Vertriebsforecast und Produktionsplanung)
- Erstellung eines 2 Jahresplans zur Umsetzung
- Resultate: evaluierte Optimierungsszenarien, detaillierter Projektplan zur Umsetzung, Umsetzungsprojekt gestartet
Demand Management, Kostenoptimierung, Controlling, Supply-Chain-Management (SCM), Transportlogistik, Logistikplanung
1/2012 – 6/2013
Tätigkeitsbeschreibung
Lagerumzug eines führenden Anbieters in der Telekommunikationsbranche
- Erarbeitung und quantitative/qualitative Bewertung von Transferszenarien
- Vorbereitung des Übergangs zum neuen Dienstleister (Koordination der verschiedenen Teilprojekte, Führung von Checklisten, Überwachung der Transfer-Readiness)
- Anlaufmanagement beim Go-live der ersten Vertriebslinien am neuen Standort (Schnittstelle für Kommunikation, Management von Eskalationen)
- Umfangreiches Projektmanagement und fortlaufende operative Unterstützung
- Resultate: Lagerumzug erfolgreich abgeschlossen
Projektmanagement
8/2011 – 1/2012
Tätigkeitsbeschreibung
Optimierung der internen Abstimmung von Verschiebungen im Produktionsplan für einen global tätigen Anlagenhersteller
- Relevantes Teilprojekt war angesiedelt im Umfeld der täglichen Produktionsplanung
- Analyse und Redesign des bestehenden Setups mit besonderem Fokus auf Kommunikation zwischen den Produktionsbereichen und Nutzung der Tools
- Schulung von Prozess, Organisation und Toolanwendung sowie Begleitung der Umsetzung
- Rolle: Teilprojektleitung Bereich Sales&Operations Planning, stellv. Gesamtprojektleitung
- Resultate: optimierter Setup erfolgreich eingeführt
Change Management, Prozessberatung, Schulung / Coaching (allg.)
12/2010 – 6/2011
Tätigkeitsbeschreibung
Optimierung der Bereiche Einkauf, Logistik und SCM in der russischen Organisation eines Baustoffherstellers
- Inhaltliche Schwerpunkte: Konzeption und Begleitung der Umsetzung
- Definition, Dokumentation und Einführung von standardisierten Prozessen in den Bereichen Einkauf, Logistik und SCM (Einführung von Handbüchern und Training der Inhalte)
- Durchführung der Ausschreibung von Produkten und Dienstleistungen
- Weitere Optimierungen im Sinnes des TCO-Ansatzes und Erzielung wesentlicher Kostensenkungen durch Nutzung der Stärken der eigenen Organisation
- Rolle: Teilprojektleitung Bereich Handbücher und Training
- Resultate: Prozesse eingeführt und geschult, signifikante Einsparpotenziale im zweistelligen Prozentbereich realisiert
Prozessberatung, Schulung / Coaching (allg.), Einkauf (allg.), Operativer Einkauf, Lead buying, Logistik (Allg.), Supply-Chain-Management (SCM), Transportlogistik
12/2008 – 6/2009
Tätigkeitsbeschreibung
Optimierungen im Einkauf bei einen führenden Hersteller von Windkraftanlagen
- Inhaltliche Schwerpunkte: Konzeption und Begleitung der Umsetzung
- Erstellung des Konzepts für Einkaufsoptimierungen für Ersatzteile/Komponenten und das Leasing von Servicefahrzeugen
- Themen: Lieferantenbewertung (Lieferperformance, Preise und Konditionen), Preisbenchmarking (interne und externe Lieferanten), Auswahl alternativer Lieferanten, Leasingkonzept für Service-Fahrzeuge, Verhandlung mit verschiedenen Lieferanten
- Resultate: Signifikante Einsparungen im zweistelligen Prozentbereich
Projektmanagement, Einkauf (allg.), Ersatzteillogistik / Servicelogistik, Lieferantenmanagement (allg.), Lieferantenbewertung, Lieferantenanalyse, Supplier Relationship Management (SRM)
5/2008 – 7/2008
Tätigkeitsbeschreibung
Optimierung der innerbetrieblichen Logistik bei einem Automotive-Zulieferer
- Entwicklung eines umfassenden Optimierungskonzepts für die innerbetrieblichen Abläufe und die entsprechenden Schnittstellen in Richtung Lieferanten, Produktion und Kunden
- Themen: Fremdvergabe/Outsourcing der innerbetrieblichen Logistik, Gründung einer Logistik GmbH, Einführung eines Staplerleitsystems, Konsolidierung von Anlieferungen über einen Transshipment-Point und sonstige operative Optimierungen
- Bewertung von Investitionen, Kosten und Einsparungen in Form von Szenario-Simulation und Business Case
- Resultate: Bewertetes Konzept inklusive Projektplan zur Umsetzung, Kostensenkungspotenzial der innerbetrieblichen Logistik von ca. 25%
Lagertechnik, Shopfloor management, Prozessmanagement, Projektmanagement, Prozessberatung, Outsourcing, Lagerlogistik
7/2006 – 12/2010
Tätigkeitsbeschreibung
Verschiedene Optimierungsprojekte bei führenden Anbietern aus der Telekommunikationsbranche
- Inhaltliche Schwerpunkte: Konzeption und Begleitung der Umsetzung
- Prozess und Organisation in den Bereichen Supply Chain Management und After Sales
- Themen: Bestandsoptimierung/Net Working Capital, Planung und Forecasting (CPFR), Belieferungskonzepte (VMI), Controlling und KPIs, Aftersales-Konzepte und Retourenprozesse sowie operative Unterstützung
- Rolle: Teilprojektleitung und Projektmitarbeiter
- Resultate: beschriebene und umgesetzte Optimierungskonzepte
Prozessmanagement, Prozessberatung, Supply-Chain-Management (SCM), Bestandsmanagement, Garantiemanagement, Supplier Relationship Management (SRM)
8/2005 – 6/2006
Tätigkeitsbeschreibung
Aufbau des Produktbereichs Maschinenverpackung
- Entwicklung von standortspezifischen Konzepten für die Verpackung (See/Luft/Straße) von CKD/SKD-Sätzen, Ersatzteilen sowie Maschinen entsprechend der Vorgaben aus Entwicklung und Vertrieb
- Übernahme der operativen Abwicklung für 4 Standorte in Deutschland, Italien und China sowie Weiterentwicklung des Produktbereichs
- Durchführung von verpackungsspezifischen Beratungsprojekten bei verschiedenen Kunden
Verpackungstechnik, Prozessmanagement, Verpackungslogistik, Seefrachtspedition
11/2003 – 6/2006
Tätigkeitsbeschreibung
Betreuung eines Großkunden aus dem Maschinenbau
- Teamleitung für 5 Mitarbeiter aus Deutschland, Italien und China
- Koordination der Luft- und Seefrachten von weltweit ca. 70 Frachtzahlern im Rahmen des Tagesgeschäfts (Abwicklung der Transporte, Abrechnung, Leistungscontrolling, Kommunikationsschnittstelle für Kunde und Dienstleister)
- Betreuung von Transport- und Logistikausschreibungen (Definition Leistungsportfolio, RFI/RFQ, Preisbenchmark, Durchführung der Ausschreibungen, Auswertung)
- Konzepterstellung zur Sicherung von Bestands- und zur Generierung von Neugeschäft in Beschaffungs-, Lager- und Distributionslogistik mit anschließender Umsetzung
- Projekt zur Einführung einer Plattformlösung zur Optimierung der Informationslogistik
- Erstellung eines Konzepts für die Einführung eines Transshipment-Points zur Optimierung von Beschaffungslogistik und Produktionsversorgung für ein italienisches Produktionswerk
Account Management, Verpackungslogistik, Transportlogistik, Cargobase, Verkehrsplanung, Luftfracht, Seefrachtspedition, Speditionslogistik, Transportdienste
Ausbildung
Passau und Malaga
Über mich
Weitere Kenntnisse
- Verschiedene Veröffentlichungen im Umfeld von SCM und Aftersales
- Umfangreiche Erfahrung als Trainer
- Weitreichende internationale und interkulturelle Kompetenzen und Erfahrungen
Persönliche Daten
- Deutsch (Muttersprache)
- Englisch (Fließend)
- Spanisch (Fließend)
- Französisch (Gut)
- Italienisch (Grundkenntnisse)
- Russisch (Grundkenntnisse)
- Europäische Union
- Schweiz
Kontaktdaten
Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.
Jetzt Mitglied werden