Interim-Manager, Berater und Business Coach
- Verfügbarkeit einsehen
- 0 Referenzen
- auf Anfrage
- 78056 Villingen-Schwenningen
- Weltweit
- de | en
- 13.11.2020
Kurzvorstellung
-Unternehmensführung V+T
-Restrukturierung / Sanierung / Turnaround
-LEAN Experte, Operative Exzellenz
-M&A Projekt, post merger
Qualifikationen
Projekt‐ & Berufserfahrung
2/2019 – 6/2019
Tätigkeitsbeschreibung
- Interim-Leitung Bereich Elektrotechnik
- Aufholen erhebliche Rückstände bei mehreren Schiffsprojekten (Projektwert jeweils > 500Mio€)
- Auftragsvergaben Fremdfirmen
- Lieferantenmanagement und -entwicklung
- Personalentwicklung Führungskräfte
- Reporting Schiffsprojekte
- Konzeptentwicklung für Prozessoptimierung Elektrotechnik Schiffbau
- Projekt(e)-Vorschlag für Reorganisation
Lieferantenentwicklung, Lieferantenmanagement (allg.), Prozessoptimierung, Lean Prozesse, Personalberatung - Personalentwicklung, Personaleinsatz, Projektmanagement, Prozessberatung, Fertigungsoptimierung
11/2016 – 1/2019
Tätigkeitsbeschreibung
▪ Leitung Bereich Technik in der Reorganisation des Unternehmens - Leiten der Bereiche Produktion, Entwicklung, Beschaffung und Qualitätswesen - Führung und Coaching der Technikbereiche im Projekt der Reorganisation - Neuorganisation einer Zentralentwicklung für Plattformen und Innovation - Neuausrichtung und Stärkung des Projektmanagements in Spartenorganisation - Kostensenkungsprojekt im Beschaffungswesen - Neuorientierung und Steigerung der Akzeptanz des Qualitätswesens
▪ Operational Excellence in Produktion und Technik - Einleiten einer umfassenden Reorganisation der Produktion nach Prinzipien der LEAN Production (Trennung Wertschöpfung-Logistik, Wertstromanalyse etc.) - Steigerung der Produktivität, Raumnutzung, Verkürzung der Durchlaufzeiten - Personal-/Teamentwicklung der Führungskräfte - Neue Produktionsstruktur mit eigener Fertigung und Partnern in Ost-EU
Beschaffungsmanagement, Lieferantenentwicklung, Lieferantenmanagement (allg.), Qualitätsmanagement / QS / QA (IT), Prozessoptimierung, Lean Prozesse, Projektmanagement - Personalentwicklung, Fertigungsoptimierung, Fertigungstechnik (allg.), Produkt- / Sortimentsentwicklung
9/2016 – 1/2017
Tätigkeitsbeschreibung
▪ Wiederherstellen Lieferfähigkeit und Optimierung der Prozesse - Fristgerechte Belieferung der Kunden und Stärkung der Fertigungsprozesse - Einleiten von Maßnahmen zu nachhaltiger Sicherung der geforderten Qualität - Sicherstellen der Maschinenkapazität durch zielgerichtete Instandhaltung
▪ Operational Excellence in Produktion und Technik - Einleiten der Umgestaltung der Fertigung nach Prinzipien der LEAN Production (Trennung Wertschöpfung-Logistik, Fließfertigung, etc.) - Verketten der Fertigungsschritte durch geeignete Fertigungsstruktur - Lieferantenentwicklung zur Sicherstellung einer verlässlichen Lieferbasis - Optimierung der Zusammenarbeit von Vertrieb, Technik und Fertigung
Beschaffungsmanagement, Lieferantenmanagement (allg.), Projektleitung / Teamleitung (IT), Lean Prozesse, Fertigungstechnik (allg.)
1/2016 – 6/2016
Tätigkeitsbeschreibung▪ Mitarbeit Sanierungsgutachten (IDWS6), Maßnahmenplan bei drohender Insolvenz ▪ Präsentation im Bankentermin und Erarbeiten von Finanzierungsoptionen
Eingesetzte QualifikationenFinanzierungsberatung, Sanierungsstrategien, Fertigungstechnik (allg.)
4/2015 – 12/2015
Tätigkeitsbeschreibung
Führung eines Unternehmens in der post merger Integration
Sicherstellen der Lieferfähigkeit und Mitarbeiterstamms
Personalmanagement der Mitarbeiter
Stabilisierung und Ausbau der Produktion
Teammitglied im Integrationsteam
Koordination mit weiteren Konzernstandorten
Starten der Ausbauprojekte am Standort
Prozessoptimierung, Personalentwicklung, Unternehmensgestaltung, Strategisches Management, Produktionsleitung
10/2012 – 7/2013
Tätigkeitsbeschreibung
Wiederherstellen der Wettbewerbsfähigkeit des Bereichs Werkzeugbau, Steigerung der Produktivität im Bereich Personal und Maschinennutzung:
Projektleitung und Umsetzung Maßnahmen an ca. 2 Tagen / Monat
Teambildung mit Teilnehmern des Werkzeugbaus und Abstimmung mit Geschäftsführung
Einführen, moderieren von Werkzeugen in ‚Lean Produktion‘
Situationsanalyse: betriebswirtschaftliche Daten, Zustand in Organisation und Technik
Diskussion / Festlegen organisatorischer und technischer Maßnahmen
Projektmanagement für Neuwerkzeuge neu ausrichten
Fertigungssteuerung mit Betrachtung Durchlauf und (!) Produktivität
Neue Maschinen: Angebote, Entscheidung, Beschaffung starten
Kennzahlen-Cockpit: Leistungsdaten, Fortschrittskontrolle
Erfolge
Neukonzept erstellt, Maßnahmen definiert, Umsetzung gestartet
Investitionen und Personalkonzept implementiert
Projektcontrolling mit Kennzahlen zu Leistung, Fortschritt eingeführt
Technische Projektleitung / Teamleitung, Produktionstechnik (allg.), Change Management, Lean Prozesse, Personalentwicklung, Controlling
10/2012 – 7/2013
Tätigkeitsbeschreibung
Deutliche Steigerung der Produktivität, Lieferbereitschaft und Qualität in der Produktion von Spritzteilen und Baugruppen (als Grundlage der Unternehmenszielsetzung einer Ergebnissteigerung):
Projektleitung und Umsetzung Maßnahmen an ca. 5-8 Tagen / Monat
Teambildung mit Teilnehmern aus Produktion, Beschaffung und Auftragswesen, Abstimmung mit Geschäftsführung
Einführen, moderieren von Werkzeugen in ‚Lean Produktion‘
Situationsanalyse in Spritzguss und weiteren Bereichen
Identifizieren der wesentlichen Hebel und Parameter
Erarbeiten Maßnahmenbündel von der Schichtbesetzung über Fertigungssteuerung, Qualifikation, Rüstzeitoptimierung etc.
Personalmanagement: Schichteinsatz, Schichtbesetzung und –aufgaben
Erarbeiten fehlender Stamm- und Arbeitsgangdaten, Visualisierung
Identifizieren Partner für Rüst-Optimierung, Durchführung Workshop
Kennzahlen-Cockpit: Leistungsdaten, Fortschrittskontrolle
Erfolge
Steigerung Produktivität um 20% in 9 Monaten, Erfassen Q-Kosten
Neubesetzung Fertigungsleitung, Reorganisation Auftragszentrum
Rüsten: Neuer Standard und rüsttechnische Nachrüstung Maschinen
Technisches Projektmanagement, Technische Projektleitung / Teamleitung, Produktionstechnik (allg.), Produktionsoptimierung, Produktionsplanung und -steuerung (PPS), Change Management, Lean Prozesse, Personalentwicklung, Controlling
10/2012 – 7/2013
Tätigkeitsbeschreibung
Ausrichtung und Befähigung der Vertriebsorganisation zur nachhaltigen Umsetzung der Unternehmensstrategie hin zu Wachstumsmärkten und einem Kunden- und Produktportfolio mit verbesserten Marge:
Umsetzen der Unternehmensziele in Vertriebsstrategie für die Gewinnung von Neukunden / -projekten in zukünftigen Zielmärkten
Analyse der Kunden- und Produktstruktur, Auswerten der verfügbaren Daten im Bereich Neukundengewinnung der letzten 5 Jahre
Aufbau des Werkzeugs ‚Vertriebs-Pipeline‘ mit Vertriebsphasen und Aktivitäten-Monitor zur Verfolgung der Vertriebsziele / Erfolgsprognose
Aufbau systematische Neukundengewinnung in der Vertriebsorgani-sation mit Bestimmung Zielmärkte, Vertriebsprozess
Vertriebs-Cockpit mit Kennzahlen zu Neukundengewinnung, aktuelle Vertriebspipeline, Neuumsatz aus Abschlüssen der letzten 2 Jahre
Erfolge
Unternehmensziele umgesetzt in konkrete, verfolgbare Vertriebsziele
Aktivitätenmonitor motiviert zu deutlich verstärkter Vertriebsaktivität
Vertriebs-Pipeline schärft Bewusstsein für Bedeutung Neukunden- / Neuprojekt-Orientierung als Potential für zukünftige Abschlüsse
Neukundengewinnung in klar definierten Marktsegmenten
CRM System: Aufbau und Realisierung in parallelem ERP Projekt
Technische Projektleitung / Teamleitung, Technischer Vertrieb, Personalentwicklung, Direktvertrieb, Controlling
1/2011 – 2/2014
Tätigkeitsbeschreibung
Schaffen der Grundlagen zur systematischen Unternehmensentwicklung und Risikomanagement im kurz- bis langfristigen Zeithorizont:
Identifizieren der Geschäftsfelder eines Unternehmens
Einführen strategischer Tools (SWOT, 5Forces etc.) in einem SW-Tool
Konkrete Umsetzung der Deckungsbeitragsrechnung (DB) als Analysetool auf Geschäftsfeldebene mit Controlling-Partner
Definieren Basisstrategie und Marktstellung Unternehmen
Einbau strategische Planung in die Jahresplanung des Unternehmens zur Etablierung einer integrierten Mehrjahresplanung
Verfolgen des Fortschritts und Review definierter Maßnahmen im Rahmen Geschäftsentwicklung und rollierender Planung
Erfolge
Unternehmensleitung erkennt klar Bedeutung, Situation und Ausblick der einzelnen Geschäftsfelder in der Zukunftsentwicklung
Konkrete Resultate aus DB-Rechnung als Grundlage strategischer Entscheidungen und Maßnahmen
Deutlich erhöhte Transparenz für Unternehmensleitung und Holding
Alternativplanungen mit Szenariotechnik
Controlling, Change Management, Projektleitung / Teamleitung, Business Development
1/2011 – 12/2012
Tätigkeitsbeschreibung
Sanierung des Unternehmens zur Überwindung der Ergebnis- und Strukturkrise, nachhaltiges Erreichen der Gewinnzone:
Betriebswirtschaftliche und strategische Analyse aller Kernbereiche
Überwinden Krisensituation nach Unternehmenskauf
Sanierung der Fertigungsstruktur in EU / China, Liquiditätsmanagement
EU-Zentrale: Straffung und Produktivitätsinitiative
Neuausrichtung Vertriebspolitik unter neuer Führung, Kooperationsverträge Wettbewerb
Einführung neue Fertigungstechnik und Absicherung wichtiger Patente
Innovationen in Kernbereich ausentwickeln und am Markt etablieren
Erfolge
Hochproduktive Fertigung am Zentralstandort nach Umsetzung Maßnahmen und Straffung Organisation
Fokussierte Strategie mit Schließen der Fertigung China
Produktportfolio und Vertriebsstrategie ausgerichtet auf profitables Wachstum
Rückkehr in Gewinnzone mit nachhaltiger Ordnung der Kostenstruktur
Technik und Kundenentwicklung ausgerichtet auf Vertriebsstrategie
Prozessoptimierung, Technische Projektleitung / Teamleitung, Produktionstechnik (allg.), Produktionsoptimierung, Personalentwicklung, Controlling
1/2011 – 12/2011
Tätigkeitsbeschreibung
Bewältigung Unternehmenskrise, Stabilisieren der Fertigungsbereiche, Ergebnissicherung und Neuaufstellung der Führungsmannschaft:
Personalmanagement und Schaffen Gesprächsebene mit Betriebsrat
Stabilisieren Personalsituation durch Neuaufbau Stammbelegschaft (30% Kündigungsquote) und fachlich geeignete Zeitarbeit
Personelle und organisatorische Neuordnung der EMS Fertigung
Durchführung, Begleiten und Umsetzen Wertstromdesign
Personelle Anpassung in kritischen Führungsbereichen
Neubesetzung Geschäftsführung nach erkannter Fehlbesetzung
Visualisierung Produktionsparameter in allen Bereichen
Erfolge:
Stabilisierung Unternehmenskrise und Neubesetzung Geschäftsführung
Jahresabschluss mit deutlich positivem Ergebnis
Legen der Grundlagen für Aufbau neues Geschäftsfeld
Prozessoptimierung, Technische Projektleitung / Teamleitung, Technischer Vertrieb, Krisenmanagement, Lean Prozesse, Interim Management, Business Development, Personalentwicklung, Controlling
6/2010 – 10/2012
Tätigkeitsbeschreibung
Sanierung und Neuausrichtung Unternehmen nach Krisensituation 2009 mit nachhaltiger Überwindung der Ergebniskrise:
In Eigenschaft Aufsichtsrat: Einleitung der Sanierung durch Einstellen eines zweiten Vorstands und Begleitung und Beurteilung der Maßnahmen
In Eigenschaft Geschäftsführer Beteiligungsmanagement: Übernahme Sanierung und weitere Schritte zur haltigen Überwindung Krise
Straffung der Zentrale: Reduzierung Personal, operative Kosten
Neubesetzung Geschäftsführung Technik mit klarer Zielvereinbarung
Schließen eines Produktions-Standorts
Projektleitung zur Steigerung der Produktivität in den Werken
Einführung DB-Rechnung zur Beurteilung der Profitabilität der Produktsegmente
Erfolge
Rückgewinnung nachhaltiger Profitabilität
Neuausrichtung der Vernetzung der Werke mit deutlicher Steigerung Produktivität durch Rationalisierungsprojekte
Produktivität zentrale Produktentwicklung deutlich verbessert
Start im lukrativen amerikanischen Automobilmarkt
Technisches Projektmanagement, Technische Projektleitung / Teamleitung, Produktionstechnik (allg.), Produktionsoptimierung, Technischer Vertrieb, Lean Prozesse, Business Development, Personalentwicklung, Marketing, Controlling
4/2004 – 12/2010
Tätigkeitsbeschreibung
Umfassende Restrukturierung einer Produktion (spanende Metallbearbeitung, Montage, wertschöpfungskette, Supply chain):
Auswahl Partner und Aufbau Projektorganisation für LEAN-Projekt
Schulen, Einführen, Moderieren von Werkzeugen der ‚Lean Produktion‘
Teamaufbau mit Teilnehmern aus Fertigungsleitung, Arbeitsvor-bereitung, Beschaffungs- und Lagerwesen
Projektdefinition, -analyse, Maßnahmen- und Meilensteinplan
Praktische Umsetzung mit Wertstromdesign Ist/Soll, Workshops
Reorganisation des gesamten Montagebereichs
(‚5S Methodik‘, Kanban, Synchrone Fertigung von Baugruppen und Endmontage)
Aufbauen und Einführen eines flexiblen Arbeitszeitmodells
Anbinden Lieferanten, eigene Teilefertigung über Kanban-Strukturen
Erfolge
Drastische Senkung Durchlaufzeit Montage von 10 auf 2 Tage
Bestandssenkung: Kein Fertigproduktlager in größtem Geschäftsfeld
Steigerung Produktivität durch ‚LEAN‘ Prozesse
Klare Schnittstelle für verlässliche Einplanung Aufträge durch Vertrieb
Controlling, Prozessoptimierung, Change Management, Lean Prozesse, Personalentwicklung, Technische Projektleitung / Teamleitung, Kanban, Produktionstechnik (allg.)
10/2000 – 3/2004
Tätigkeitsbeschreibung
Umfassende Restrukturierung einer tief gestaffelten Produktion in einem Nternehmen der Elektrotechnik; Bewältigung der Komplexität, Verbesserung der Produktivität und Qualität, Überwinden von Lieferschwäche und Terminverzug:
Projektorganisation mit Partner für LEAN-Projekt (Porsche Consulting)
Schulung Mitarbeiter in neuem Produktionskonzept
Durchführung und Begleiten Wertstromdesign Ist/Soll
Reorganisation der gesamten Wertschöpfungskette
(Elektronische Baugruppen, Kunststoffverarbeitung, spanende und spanlose Metallverarbeitung, Oberflächenveredelung, Montagebereiche, Versand, Schnittstelle Vertrieb)
Notwendige personelle Anpassungen zur Sicherung Projekterfolg
Visualisierung Produktionsparameter in allen Bereichen
Etablierung KVP Konzept in allen Fertigungsbereichen
Kennzahlen definieren, ermitteln und verfolgen
Erfolge
Senkung Bestandsniveau um 40%
Steigerung Liefertreue von 80% auf 97%
Kapazitätsgewinn durch Steigerung Produktivität
Klare Schnittstelle für verlässliche Einplanung Aufträge durch Vertrieb
Materialwirtschaft, Controlling, Lean Prozesse, Personalentwicklung, Just-in-time-Produktion (JIT), Materialbedarfsplanung (MRP), Produktionstechnik (allg.)
Ausbildung
Düsseldorf
Wiesbaden/München (PMI - Project Management Instit
Stuttgart
Oestrich-Winkel
Nürnberg
Stuttgart (Porsche Consulting)
München / London
Stuttgart
Stuttgart
Über mich
Dipl.-Ing. / Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) / Executive MBA (Henley)
-- Lösung und Umsetzung --
Interim Management, Beratung, Business Coaching
Interim Management für den Mittelstand mit dem Schwerpunkt
Metall- u Elektroindustrie
Zulieferindustrie
Kunststoffverarbeitung
EMS (Electronic Manufacturing Services)
Über 30 Jahre internationale Berufserfahrung
davon 10 Jahre als Geschäftsführer, 3 Jahre Beteiligungsmanagement
davon 10 Jahre als Leiter Technik / Produktion / Entwicklung
davon 24 Jahre international.
Als Interim Manager möchte ich Ihren Erfolg sichern und ausbauen, nachhaltig Strukturen und Prozesse optimieren, mit Ihnen Krisensituationen bewältigen.
Erfahrungsüberblick
Geschäftsentwicklung - Innovation
Restrukturierung - Ertragspotentiale heben in Vertrieb und Technik
Beteiligungsmanagement - Private Equity
Professionelles Industriecontrolling / Berichtswesen
LEAN Projekte - nachhaltige Prozessoptimierung
Krisenstabilisierung - Führung und Personalmanagement
Business Coaching - Führungskräfte und Führungsprozesse
Danke für Ihren Besuch! Ich freue mich auf Ihre Anfrage / Ihr Projekt.
Weitere Kenntnisse
Change Management
Interim Management
Prozessoptimierung
Teammanagement
Kooperativer Führungsstil
Projektmanagement Professional
Controlling
Unternehmensentwicklung
Innovation
LEAN Produktionstechnik
Personalentwicklung
Krisenmanagement
Restrukturierung / Sanierung / Turnaround
M&A Projekte / Due Dilligence
Business Coaching
ProAlpha / Wincarat / SAP
MS Office
Persönliche Daten
- Englisch (Fließend)
- Deutsch (Muttersprache)
Kontaktdaten
Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.
Jetzt Mitglied werden