
Unternehmensberater/Interimsmanager
- Verfügbarkeit einsehen
- 0 Referenzen
- auf Anfrage
- 57392 Schmallenberg
- Weltweit
- de | en | tr
- 07.02.2025
Kurzvorstellung
Qualifikationen
Projekt‐ & Berufserfahrung
9/2022 – 8/2024
Tätigkeitsbeschreibung
Das Unternehmen ist seit 2022 in Marokko im Markt und entwickelt Projekte zur integrative Generierung erneuerbarer Energien mit Wind- und Photovoltaikparks, Meerwasser-Entsalzungsanlagen, PtX-Produktions-anlagen, grüne Wasserstoff- und Ammoniakproduktionsanlagen sowie Logistik. Das Portfolio wird ergänzt durch die schlüsselfertige Errichtung von EPC- und PPA-Ongrid/Off-grid-Photovoltaik-Systemen.
• Gründung von Renergy Maroc SAS als marokkanisches Start-up mit deut-schen Gesellschaftern eröffnete Zugang zum nationalen Energiemarkt
• Integration der Expertise der nationalen und internationalen Tochtergesell-schaften in das Unternehmen führte zu Skaleneffekte, die sich in Kosten-einsparung und besserer Rentabiltät zeigten
• Personelle Entwicklung des Unternehmens und des Unternehmensportfolios mit neun Mitarbeitern legte die Basis zur Ausarbeitung von Wirtschaftlich-keitsstudien, ESIA und FEED im Unternehmensverbund
• Interkulturelle Kompetenz bei der Führung und Begleitung der Grund-stückssicherung in den Projektgebieten schuf Vertrauen bei der lokalen Be-völkerung in der Projektentwicklung
• Verfasste nationale Markt- und Potentialanalysen erhöhten die Industrie-Integrationsrate mit der Prognose einer höheren nationalen Wertschöpfung und Beschäftigung
• Aufbau eines Netzwerkes im Rahmen des Stakeholder Relationship Man-gement führte zur Gründung eines Corporate Joint Ventures mit nationalem strategischem Partner
• Erfolgreiche Initiierung des nationalen Genehmigungsverfahren von zwei Projekten zur integrativen Erzeugung von erneuerbaren Energien, mit je-weils einer 10 GW Netto-Elektrolyseur-, 16 GW Windenergie- und 6 GWp Photovoltaik-Kapazität.
• Berater im „German Local Business Advisory Council“ im Rahmen der Deutsch Marokkanischen Energiepartnerschaft förderte den Austausch von Fachwissen und Best Practices mit anderen Experten, das zu einer besse-ren Positionierung im Wettbewerb führte
• Realisierte schlüsselfertige EPC Projekte ermöglichten eine frühe ISO 9001 Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems des Unternehmens im März 2024
• Verkauf der Gesellschaftsanteile an den Gesellschaftspartner in 08/2024
Stakeholder-Analyse, Business Development, DIN EN ISO 9001, Erneuerbare Energie, Interkulturelle Kommunikation, Joint-Venture, Photovoltaik / Solarzelle, Strategisches Management, Wasserstofftechnik
4/2014 – offen
Tätigkeitsbeschreibung
[...] ist seit 2014 als Generalunternehmer in Marokko tätig und hat sich auf die Errichtung schlüsselfertiger EPC-Bewässerungsprojekte in der Landwirtschaft spezialisiert. Das Unternehmen bietet umfassende Dienstleis-tungen an, die von der Beratung, Planung und dem Engineering bis hin zum Brunnenbau und -ausbau reichen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Installa-tion von Solar-Brunnenpumpen (Photovoltaik-Anlagen) und der effizienten Wasserverteilung von der Quelle bis zur Pflanze.
Die Erfolge bei der Installation von Bewässerungsanlagen in Marokko lassen sich auf eine Kombination aus persönlichen und fachlichen Kompetenzen zurückführen. Diese Kombination hat es ermöglicht, erfolgreiche Bewässerungs-projekte in Marokko zu realisieren und einen positiven Einfluss auf die land-wirtschaftliche Produktion und die Lebensqualität der lokalen Gemeinschaften zu haben:
Persönliche Kompetenzen:
• Interkulturelle Kompetenz: Die Fähigkeit, effektiv mit verschiedenen Kultu-ren zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten, hat geholfen, Vertrauen und Kooperation zu marrokanischen Stakeholdern in der Landwirtschaft aufzubauen
• Empathie und Engagement: Das Engagement für die Bedürfnisse der loka-len Landwirte und die Fähigkeit, deren Herausforderungen zu verstehen, haben ermöglicht, maßgeschneiderte und nachhaltige Lösungen zu entwi-ckeln
• Führungsqualitäten: Die langjährige Erfahrung in der Leitung von Projekten hat geholfen, Teams zu motivieren und zu führen, um gemeinsame Ziele zu erreichen
Fachliche Kompetenzen:
• Technisches Wissen: Fundierte Kenntnisse in den Bereichen erneuerbare Energien und Bewässerungstechnologien haben ermöglicht, innovative und nachhaltige Lösungen zu implementieren, wie z.B. energieeffiziente So-larbrunnenpumpen und Tröpfchenbewässerungssysteme
• Projektmanagement: Fähigkeiten in der strategischen Planung und im Risi-komanagement haben dazu beigetragen, Projekte effizient und erfolgreich abzuschließen
• Finanzielle Planung: Expertise in der finanziellen Planung und im Manage-ment hat geholfen, kosteneffiziente Lösungen zu entwickeln und den Land-wirten die Finanzierung für Projekte zu sichern, z.B. durch Begleitung des Kreditantrages bei den Finanzinstitutionen
• Umweltbewusstsein: Kenntnisse in der Umweltverträglichkeitsprüfung und im nachhaltigen Ressourcenmanagement haben dazu beigetragen, Projekte zu entwickeln, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch vorteilhaft sind (individuell nachgewiesener CO2-Fußabdruck der Farmer durch [...] )
Bewässerung, Photovoltaik / Solarzelle, Business Development, Erneuerbare Energie, Geschäftsführer, Strategisches Management
4/2014 – offen
Tätigkeitsbeschreibung
[...] bietet internationale Beratungsdienstleistung im Bereich des Managements, Projektmanagements sowie im Bereich des internationalen Bu-siness Developments.
• Integrative Generierung erneuerbarer Energien als Systemlösung
Entwickelt seit 2020 umfassende Systemlösungen in Marokko, einschließlich der Entwicklung von Windparks, Photovoltaikparks, Meerwasserentsal-zungsanlagen, PtX-Produktionsanlagen sowie Anlagen zur Produktion von grünem Wasserstoff und Ammoniak, einschließlich der dazugehörigen Logistik
• Landwirtschaftliche Bewässerung
Erstellt seit 2014 schlüsselfertige EPC Bewässerungsprojekte zur Steigerung der Effizienz und Produktivität in der Landwirtschaft
• Energieeffizienzsteigerung in der Landwirtschaft
Implementiert Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz in land-wirtschaftlichen Betrieben
• Bergbauindustrie und Exploration mineralischer Rohstoffe
Bietet Expertise in der Erkundung und Gewinnung von Rohstoffen an
Die Dienstleistungen umfassen u. a. das Erstellen von Machbarkeitsstudien, ABC-Analysen, Risikoanalysen (spezialisiert auf SWOT und FMEA), ESIA Studien, Stakeholder Analysen
Geschäftsfeldstrategie, Projektmanagement - Vorstudien / Machbarkeitsstudien, Business Development
4/2012 – 12/2013
Tätigkeitsbeschreibung
• Gründung, Führung und Entwicklung der Firma zu einem Generalunterneh-men im Markt der landwirtschaftlichen Bewässerung in Marokko
• EPC Bewässerungsprojekte mit Versorgungsgebäude für Pump-, Filterstati-onen und Steuereinheit, Wasserspeicherbecken sowie Rohrleitungs- und Schlauchsystemen zur Wasserverteilung zur Pflanze
• Konzeptentwicklung und Umsetzung des Geschäftsmodells ermöglichten ei-nen schnellen Markteintritt
• Termingerechte Fertigstellung von Bewässerungsanlagen hat die Marktpo-sition des Unternehmens gestärkt und sich in der Entwicklung von Anlagen mit einer Größe von 5 ha bis zu 1.000 ha widergespiegelt
• Erfolgreiche Akquisition von Privatkunden, Associationen und Cooperativen führte zu sehr guter Auftragslage in 2014
• Personalführung inkl. Aus- und Weiterbildung von 7 lokalen Mitarbeitern nach dem Gallup-Prinzip des Stärkenmanagements förderte eine bessere Zusammenarbeit und ein harmonisches Arbeitsumfeld
• Erstellung validierter Verfahrensabläufe stellten Konsistenz der Planungs- und Entwicklungsarbeit sicher
• Begleitung der Kunden im behördlichen Genehmigungsverfahren im Rah-men des staatl. Förderprogramms „Plan Maroc Vert“ sicherte den Zugang zu staatlichen Subventionen
• Durch effektives Vertragsmanagement und die Koordination der Subkon-traktoren wurde eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen den beteilig-ten Stakeholdern gefördert
• Stakeholder-Relationship-Management ermöglichte Aufbau eines Kon-taktnetzwerkes zu lokalen und überregionalen Entscheidungsträgern in der nationalen Verwaltung
Business Development, Management (allg.), Schulung / Coaching (allg.), Vertrieb (allg.)
1/2012 – 3/2014
Tätigkeitsbeschreibung
GWE Gerrman Water Energy steht für eine Gruppe internationaler Firmen, die sich auf die Entwicklung, die Fertigung und den Vertrieb von Hightech-Produkten sowie Serviceleistungen zur Exploration, Gewinnung und Verteilung von Wasser, Energie und Rohstoffen spezialisiert hat. Produkte und Systeme zur Nutzung von oberflächennaher Geothermie runden das Programm ab.
• Die Verantwortung für Firmengründungen sowie Projektmanagement inter-nationaler Projekte ermöglichte die Untersuchung eines Markteintritts der Unternehmensgruppe in Marokko
• Erstellung einer Markt- und Risikoanalyse zum Anlagenbau landwirtschaftli-cher Bewässerung in Marokko schufen die Vorraussetzung einer Wirt-schaftlichkeitsstudie
• Erstellung eines Businessplans zum Markteintritt veranlasste das Manage-ment der Bauer AG zur einer Investment Entscheidung (FID), eine Tochter-firma in Marokko zu gründen
• Erfolgreiche Gründung der Gesellschaft BAUER Resources Maroc S.A.R.L. in Marokko als Tochterunternehmen der BAUER Resources GmbH der BAUER AG
Anlagen-Engineering, Business Development, Management (allg.), Maschinenbau, Projektmanagement, Qualitätsmanagement (allg.)
1/2009 – 12/2011
Tätigkeitsbeschreibung
Die Firma celler brunnenbau gmbh & co. kg ist ein Dienstleistiungsunternehmen im Bereich der Bohrtechnik für die Boden- und Lagerstättenerkundung, Wassererschließung, Brunnenpflege und -sanierung, Energiegewinnung und Umwelttechnik.
Senior Vice President und Prokurist
• Verantwortlich für den nationalen sowie internationalen Vertrieb der Service-Leistungen mit erfolgreicher Markteinführung von Anlagen zur geothermischen Kühlung (4 kW bis 200 kW) von EDV-Servern in Rechenzen-tren
• Erfolgreiche Umstrukturierung der Firma zur OHSAS Zertifizierung ermöglichte internationalen Tenderzugang
• Aufbau einer Auslandsabteilung mit Projektmanagement internationaler Projekte führte zu erfolgreicher Projektakquisition in Afrika mit Erhöhung des Firmenumsatz um 23 % in 2009
• Erfolgreiches Projektmanagement der in 2009 akquirierten Auslandsprojekte erzielte einen Anteil am Firmenergebnis von 37 %
• Finanzielle und technische Risk-Managementmaßnahmen internationaler Projekte sicherten die finanzielle Investitionsentscheidung (FID)
• Gründung und Führung der Niederlassungen und Tochterfirmen im Ausland, celler mauritius in der Republik Mauritius, celler brunnenbau madagascar in Madagaskar
• Leitung von und Mitarbeit in Arbeitskreisen im Unternehmerverein GeoEnergie Celle e.V. förderte den Austausch von Fachwissen und Best Practices mit anderen Experten, das zu einer besseren Positionierung im Wettbewerb führte
• Marketingmassnahmen, wie die mehrsprachige Gestaltung der Image- und Produktbroschüren sowie Organisation und Durchführung von Kundenseminaren, erhöhten die Reichweite des Unternehmens
Management (allg.), Business Development, Compliance management, Controlling, DIN EN ISO 9001, ISO 14001 (Umweltmanagement), Logistik (Allg.), OHSAS 18001, Projektmanagement, Risikomanagement
10/2008 – 12/2008
Tätigkeitsbeschreibung
Die RHEWUM GmbH ist ein Unternehmen der Sieb- und Sortiertechnik und entwickelt und fertigt Maschinen für unterschiedlichste Anwendungen weltweit. Schwerpunkte sind hierbei die chemische und metallurgische Industrie der Steine und Erden.
• Führung des Vertriebs mit 11 Mitarbeitern des Innen- und Außendienstes
• Verantwortlich für den weltweiten Vertrieb von Siebanlagen zur Trennung und Sortierung von Rohstoffen
• Planung und Steuerung der Vertriebs- und Verkaufsprozesse
• Projektierung verfahrenstechnischer Anlagen bzw. Auslegung einzelner Komponenten
• Entwicklung und Umsetzung von Verkaufsförderungsmaßnahmen
• Pflege und Ausbau des weltweiten Händlernetzwerkes
• Betreuung der Key-Accounts
• Organisation und Durchführung von Kundenseminaren
• Aus- und Weiterbildung des Vertriebspersonals
Management (allg.), Aus- / Weiterbildung, Marketing, Projektmanagement, Schulung / Coaching (allg.), Vertrieb (allg.)
11/2006 – 9/2008
Tätigkeitsbeschreibung
Die Westspreng GmbH war ein Unternehmen, das sich auf die Herstellung und den Vertrieb von Sprengmitteln spezialisiert hatte. Ihr Geschäftsportfolio um-fasste eine Vielzahl von Dienstleistungen und Produkten im Bereich der Sprengtechnik. Dazu gehörten insbesondere die Durchführung von Bohr-, Spreng- und Gewinnungsarbeiten, die in verschiedenen Branchen wie dem Bergbau, dem Bauwesen und der Steinbruchindustrie Anwendung fanden.
Vertriebsleiter sowie Prokurist ab Dezember 2007
• Führung des Vertriebs mit 98 Mitarbeitern des Innen- und Außendienstes in 12 Funktions- und Aufgabenbereichen
• Verantwortlich für den Vertrieb von Sprengmitteln sowie von spreng- und bohrtechnischen Dienstleistungen
• Organisation der Disposition der Inbound-Logistik, der Auslieferung (54 Transportfahrzeuge) sowie der mobilen Sprengstoffproduktion (16 Pump-fahrzeuge)
• Einführung von Benchmarking sowie von Kontroll- und Berichtswesen führ-te zu einer höheren Transparenz und besseren Kontrolle der Vertiebsleis-tung
• Neustrukturierung des Vertriebes führte zu Kostenreduktion
• Erfolgreiche Kundenumstellung von Lieferleistung auf Gewinnungsdienst-leistung erhöhte den Umsatz um 12%
• Einführung von Kundentagen führte zu nachhaltiger Kundenakquisition
• Vertragsverhandlungen mit Schlüsselkunden mit erfolgreicher Durchsetzung von Preiserhöhung
• Erfolgreiches Changement führte zu nachhaltiger Post Merger Integration der Gesellschaft in neue spanische Holding MAXAM
• Pflege und Ausbau des Händlernetzwerkes führte zu einer höheren Loyali-tät und zu stabileren Geschäftsbeziehungen.
• Neugestaltung der Image-, Produktbroschüren sowie der Messepräsentati-on erhöhte die Marktpräsens des Unternehmens
Kommunikation, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit (Sonstige), Dienstleistungsmarketing, Marketing- / Vertriebsanalyse, Logistik (Allg.), Management (allg.), Markenbildung, Marktforschung / -analyse, Produktmanagement, Vertrieb (allg.)
1/2005 – 10/2010
Tätigkeitsbeschreibung
Die K+S KALI GmbH ist eine Tochtergesellschaft der K+S Aktiengesellschaft und spielt eine zentrale Rolle in der Produktion und Vermarktung von Kali- und Magnesiumprodukten. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Förderung und Verarbeitung von Kali- und Magnesiumrohsalzen aus verschiedenen Bergwerken in Deutschland. Diese Rohstoffe werden zu hochwertigen Düngemitteln und Industrieprodukten weiterverarbeitet
• Computer-Simulation von Abbauprozessen; Auswertung lieferte Grundlage für Verfahrensweise im wirtschaftlichen Betriebsoptimum einzelner Abbau-reviere
• Prozesskettenanalyse Exploration; Ergebnis führte zur Verfahrensänderung der Zementation von Horizontalbohrungen mit hohem Einsparpotential
• Geostatistische Lagerstättenbewertung; Ergebnis führte zur Effizienzsteigerung hinsichtlich Wahl der Ansatzpunkte sowie Anzahl und Länge der Explorationsbohrungen
• Optimierung eines Schnellstreckenvortriebes zur Ausrichtung eines neuen Feldesteils; Ergebnis erbrachte wirtschaftlichen Betriebsmitteleinsatz mit maximaler Vortriebsgeschwindigkeit
• Teambetreuer (Moderator) des Kernteams „Labors der Fabriken“ (KVP-Prozess); Verbesserungsvorschläge des Teams erhöhten Probenahmequali-tät und reduzierten Betriebskosten
• Betreuung und Ausbildung von Beflissenen, Studenten, Diplomanden und Referendaren
Projektmanagement, Prozessberatung, Technische Beratung, Technisches Projektmanagement, Verfahrenstechnik (allg.)
8/1999 – 12/2004
Tätigkeitsbeschreibung
Die K+S Aktiengesellschaft fungiert als Holdinggesellschaft und ist das Mutter-unternehmen einer global agierenden Unternehmensgruppe, die sich auf die Produktion und Vermarktung von kali- und magnesiumhaltigen Produkten spe-zialisiert hat. Als Holding übernimmt die K+S AG strategische und administrati-ve Aufgaben für ihre Tochtergesellschaften und Geschäftseinheiten.
• Koordination des Bohr- und Sprengwesens in allen Grubenbetrieben der K+S Gruppe
• Standardisierung und Normierung von Bohrwerkzeugen; Führte in Zusam-menarbeit mit dem Zentraleinkauf zu Einsparpotential und höherer Versorgungssicherheit
• Projektleitungen; Planung, Durchführung und statistische Auswertung von Versuchen führten im Rahmen technischer Weiterentwicklungen zum wirtschaftlichen Einsatz neuer Betriebsmittel
• Projektleitung; Herstellung eines Lehrfilms zum Thema „Sicherer Umgang mit Sprengmitteln“ zur Erhöhung von Arbeitsschutz und Sicherheit
• Bildung eines Kompetenzzentrums Sprengwesen förderte den Erfahrungsaustausch der Beauftragten des Sprengwesens der K+S Gruppe
• Durchführung von Qualitätsaudits bei Herstellern und Lieferanten von Sprengmitteln und Bohrwerkzeugen reduzierte Materialbeanstandungen
• Durchführung von Prozessaudits im Sprengwesen auf den Standorten der K+S Gruppe trug erheblich zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit bei
• Koordination der Entwicklung eines Computermodells „Simulation eines Abbaubereiches in der flachen Lagerung im Kali- und Steinsalzbergbau“
• Durchführung und Leitung von Workshops zur Anwendung des Simulationsmodells in der K+S Gruppe
• Prozesskettenanalysen als Basis für Simulationsstudien zur Anwendung des Simulationsmodells
Prozessoptimierung, Audits, DIN EN ISO 9001, Aus- / Weiterbildung, Compliance management, Logistik (Allg.), Management (allg.), Projektmanagement, Prozessberatung, Qualitätsmanagement (allg.), Risikomanagement, Supply-Chain-Management (SCM)
8/1998 – 7/1999
Tätigkeitsbeschreibung
Für neue Führungskräfte im Ressort Bergbau beginnt die Einführung in das Un-ternehmen mit einer einjährigen Steigerzeit (Trainee-Zeit) auf zwei Standorten des Unternehmens
• Einhalten und Umsetzen aller bergtechnischen und rechtlich relevanten Vorschriften und Erfüllung aller Pflichten aus der bergrechtlichen Bestellung in meiner eingeteilten Schicht
• Leitung des gesamten Grubenbetriebes in Mittag- und Nachtschicht hin-sichtlich aller sicherheitlich relevanten Fragen
• Kurz- und Mittelfristplanung für Fördermenge, Qualität, Versatz, Aus- und Vorrichtung (Revier- und Abbaupläne)
• Sicherstellung der vorgegebenen Förderung in Menge und Qualität in der Schicht
• Überwachung von Gewinnungs-, Versatz-, Aus- und Vorrichtungs-arbeiten hinsichtlich ihrer termin- und fachgerechten Ausführung
Management (allg.), Produktionstechnik (allg.), Qualitätsmanagement (allg.), Technisches Projektmanagement
7/1995 – 7/1998
Tätigkeitsbeschreibung
Promotion zum Doktor-Ingenieur an der TU Clausthal, Dissertation:
„Umweltverträglichkeitsprüfungen im Bergbau der USA“
• Untersuchungen zur Durchführung von Umweltverträglichkeitsprüfungen im Bergbau der Vereinigten Staaten von Amerika
• Analyse von Umweltverträglichkeitsstudien, Betriebsplänen und Zulassungsverfahren
• Erhebungen bei Beteiligten (Befahrungen von 12 Bergbaubetrieben und –projekten in Montana, Gespräche mit Behörden, Consultingfirmen, Universitäten, Umweltschutzgruppen und Öffentlichkeit in Montana und Washing-ton, DC, Teilnahme an Schulungen in San Diego, CA und Orlando, FL)
• Entwicklung einer allgemeinen, nicht geographisch gebundenen Methodik zur Durchführung von Umweltverträglichkeitsprüfungen für Bergbauprojekte
• Hinweise zum Aufbau, zum Inhalt und zur Gestaltung von Umweltverträglichkeitsstudien
Geowissenschaft, Umweltwissenschaftler, Genehmigungsverfahren-Beratung, Umweltgutachten, Umweltverträglichkeitsstudien
7/1995 – 7/1998
Tätigkeitsbeschreibung
Die Abteilung für Auslandsbergbau und Bergbauplanung am Institut für Bergbau konzentrierte sich auf die Lehre und Forschung im Bereich des internationalen Bergbaus und der Bergbauplanung. Zu ihren Aufgaben gehörten die Entwicklung und Durchführung von Forschungsprojekten in Zusammenarbeit mit internationalen Partnern sowie die Ausbildung von Studierenden in den neuesten Techniken und Methoden des Bergbaus. Die Abteilung arbeitete eng mit der Industrie zusammen, um praxisnahe Lösungen für aktuelle Herausforderungen im Bergbau zu entwickeln.
• Bearbeitung eines DFG Forschungsvorhabens „Umweltverträglichkeitsprüfungen im Bergbau der USA“
• Gutachten zur Erfassung und Auswertung von über- und untertägigen Sprengerschütterungen und Luftschallemissionen im Bergbau sowie in der Steine- und Erdenindustrie.
• Empfehlungen zur Beeinträchtigungsminimierung durch Optimierung der Sprengtechnik
• Öffentlichkeitsbeauftragter des Fachbereichs Bergbau und Rohstoffe bis Juli ’97
• Organisation von Schülerinformationstagen, Erstellung von Informations-broschüren
• Repräsentationspflichten bei Veranstaltungen vor nationalem und internationalem Publikum
• Ordentliches Mitglied im Fachbereich Bergbau und Rohstoffe als gewählter Vertreter der wissenschaftlichen Mitarbeiter (bis März ’98)
Umweltverträglichkeitsstudien, Anlegerbeziehungen, Ingenieurwissenschaft, Öffentlichkeitsarbeit, Projektmanagement
4/1992 – 6/1995
Tätigkeitsbeschreibung
NE Explorations GmbH in Goslar, entsendet zur Auslandsniederlassung
TÜPRAG Metal Madencilik Sanayi ve Ticcaret Ltd. Sti nach Ankara, Türkei.
Beide Unternehmen waren Tochtergesellschaften des südafrikanischen Bergbaukonzerns Gencor Ltd.. Die TÜPRAG konzentriert sich auf die Exploration und Entwicklung von metallischen Mineralvorkommen in der Türkei. Das Unternehmen hat zahlreiche Mineralexplorationslizenzen erworben und führte um-fangreiche geologische Untersuchungen durch, um potenzielle Goldvorkommen zu identifizieren.
Bergbauplanungsingenieur (Auslandstätigkeit)
• Entwicklung eines 30-seitigen Reportings sicherte eine nachhaltige Kosten- und Budgetkontrolle für das Management
• Koordination der Analysenergebnisse der Fels-, Boden-, Bachsediment- sowie Wasserproben zu den Projekten einschließlich der Rechnungskontrol-le der Laboratorien in Übersee
• Ausrüstung der Projektbüros mit Soft- und Hardware und operativer Da-tenbank sowie die Aus- und Weiterbildung der Belegschaft im Umgang mit PC und Datenbanken förderte nachhaltig effizientes Arbeiten
• Erfassen aller Explorationsdaten, hydrologischer und meteorologischer Da-ten in operativen Datenbanken ermöglichte schnellen Datenzugriff und Pla-nungssicherheit
• Statistische Lagerstättenuntersuchungen zur Erstellung repräsentativer Pro-ben für Aufbereitungstests erhöhten prognostiziertes Ausbringen der Aufbe-reitung von 83% auf 87%
• Erstellen konzeptioneller Betriebspläne
• Verfassen von Feasibility-Studien mit Wirtschaftlichkeitsrechnung, Cut-Off-Berechnungen, Cashflow-Berechnungen führten zu einer positiven Investitionsentscheidung
• Behördliche Abstimmung zur Umweltverträglichkeit der Projekte
Controlling, Management (allg.), Schulung / Coaching (allg.), Technisches Projektmanagement
Zertifikate
Ausbildung
Technische Universität Clausthal
Clausthal-Zellerfeld
Clausthal-Zellerfeld
Über mich
Mit Begeisterungsfähigkeit und Argumentationsstärke kann ich andere von meinen Ideen überzeugen. Mein Integrationsvermögen hilft mir, vom Kreativi-tätspotential eines Teams zu lernen. Mit meiner analytischen, strategischen und konzeptionellen Kompetenz übernehme ich gerne Führungsverantwortung.
Mit Zielstrebigkeit und Blick für das Wesentliche und Machbare kann ich auch in einem wettbewerbsstarken Markt, besonders im Bereich der Geotech-nik und der erneuerbaren Energien, Unternehmensgewinne steigern. Ich bin in der Lage in einem engen Zeitfenster, wirtschaftliche Ergebnisse zu erzielen und betrieblich umzusetzen. Wechselnde Aufgabenstellungen mit klaren Ziel-, Zeit- und Kostenvorgaben in einem interdisziplinären Team zu bearbeiten und erfolgreich abzuschließen, fordern mich heraus.
Weitere Kenntnisse
Kenntnisse und Erfahrung im Aufbau und strategischem Management von Corporate Joint Ventures.
Kenntnisse und mehrjährige Erfahrung in Projektentwicklung zur integrativen Generierung erneuerbarer Energien mit Wind- und Photovoltaikparks, Meerwasser-Entsalzungsanlagen, Power-to-X-Produktionsanlagen für grüne Wasserstoff- und Ammoniakprodukte sowie mit der Logistik in Marokko.
Planung/Engineering und schlüsselfertige Errichtung von EPC- und PPA-On-grid/Off-grid-Photovoltaik-Systemen in Marokko.
Kenntnisse und mehrjährige Erfahrung in der Planung, Finanzierung und Durchführung von landwirtschaftlichen Bewässerungs und Energieeffizienzprojekten in Marokko.
Kenntnisse und mehrjährige internationale Erfahrung in der Planung und Durchführungen von Explorationsprojekten zur Rohstofferkundung in Deutschland, Madagaskar und Marokko.
Kenntnisse und mehrjährige Erfahrungen in der bergbaulichen Planung und Abbauoptimierung zur effizienten Produktionssteigerung.
Ausgeprägtes Lean Management durch Konzentration auf die eigenen Stärken und die der Mitarbeiter nach dem Gallup-Prinzip des Stärkenmanagements, durch Ausrichtung der Tätigkeiten auf die Kunden, durch Optimierung der Geschäftsprozesse und durch kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP).
Kenntnisse und Erfahrung in Gründung und Führung von Kompetenzzentren und in der Moderation von KVP-Teams.
Interkulturelle Kompetenz, effektiv mit verschiedenen Kulturen zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten, insbesondere in internationalen Projekten.
Methodenkompetenz hinsichtlich Erstellens von wissenschaftlichen Ausarbeitungen und Plänen (Environmental Assessments (EA), Environmental Impact Statements (EIS), Environmental Social Impact Assessments (ESIA), Stakeholder Analysen, Wirtschaftlichkeits-Studien, Business- und Finanzpläne, Betriebspläne.
Kenntnisse über das US-amerikanische Rechtssystems hinsichtlich bergbaulicher und umweltrechtlicher Genehmigungsverfahren.
Kenntnisse und mehrjährige Erfahrung mit dem marokkanischen Rechtssystem hinsichtlich energie- und umweltrechtlicher Genehmigungsverfahren.
Kenntnisse und Erfahrung mit ABC- und SWOT-Analysen im Rahmen der Erstellung von Marketingplänen
Kenntnisse und Erfahrung mit Risikoanalysen und Risikomanagement (SWOT-Analysen und FMEA) sowie Stakeholder Analysen.
Kenntnisse und mehrjährige Erfahrung mit der Durchführung von Prozess-Audits im Rahmen der ISO-Zertifizierungen nach ISO 9001, ISO 14001 und ISO 45001 (OHSAS 18001) der verbundenen Unternehmen.
Mehrjährige Dozententätigkeit als Lehrbeauftragter mit Prüfungsberechtigung an der Technischen Universität Clausthal am Institut für Bergbau für „Sprengtechnik unter Tage“.
Persönliche Daten
- Deutsch (Muttersprache)
- Englisch (Fließend)
- Türkisch (Grundkenntnisse)
- Europäische Union
Kontaktdaten
Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.
Jetzt Mitglied werden