
BI-Expert und .NET-Entwickler
- Verfügbarkeit einsehen
- 0 Referenzen
- auf Anfrage
- Schleswig-Holstein
- National
- de | en
- 24.09.2014
Kurzvorstellung
Qualifikationen
Projekt‐ & Berufserfahrung
3/2014 – 10/2014
Tätigkeitsbeschreibung
Bisheriges WPF-GUI wird um weitere Funktionen ergänzt.
- Projekt- und Kostenstellenverwaltung (CRUD)
- genauere zeitliche Steuerung der Daten-Befüllung
- Möglichkeit des Resets mit vollständiger Neu-Befüllung des DWHs
- Neue Tabellen für Ergänzung/Erweiterung der Kontokorrent-Stammdatenfelder um neue Attribute
- Verwaltbarkeit von Berichtsstrukturen über den GUI
- Direkt-Anzeige von Reports über den GUI
Business Intelligence (BI), Microsoft SQL-Server (MS SQL), Datenbankentwicklung, C#, .Net Framework (Microsoft), Rechnungswesen (allg.)
1/2012 – 2/2014
Tätigkeitsbeschreibung
Alte Reporting-Struktur mit diversen Dateninseln wird abgelöst, und durch zentrales Data-Warehouse (auf Basis SQL Server) zur Belieferung diverser Reporting-Ziele ersetzt
- Projektplanung, Anforderungsanalyse, Machbarkeitsprüfungen
- Datenmodellierung mit Ergänzung weiterer Kundenanforderungen
- Datenbeschaffung, Datenintegration (Staging) und Weiterverarbeitung im ETL-Prozess
- Versorgung und Datenhaltung der Data-Marts.
- Einrichtung von Reports mittels SSRS und Cube-Aufbau mittels SSAS
- Entwicklung eines WPF-GUIs zur Steuerung der administrativen Prozesse.
Reporting, Online Analytical Processing, Business Intelligence (BI), Microsoft SQL-Server (MS SQL), SQL, Datenbankentwicklung, Microsoft Dynamics Nav, C#, .Net Framework (Microsoft), Rechnungswesen (allg.)
1/2011 – 12/2011
Tätigkeitsbeschreibung
Migration eines ehemaligen SAP CO/FI-Mandanten in ein Dynamics-NAV-System.
Nach Unternehmenskauf mussten die einstigen SAP CO/FI-Funktionalitäten nunmehr in Microsoft Dynamics NAV abgedeckt werden. Mangels längerfristigen Zugriffs auf vorheriges SAP-System, wurden sämtliche relevante SAP-Tabellen (ca. 90 Tabellen) auf einen SQL-Server gespeichert. SQL-Server diente zum einen für die passgenaue Lieferung an Dynamics (inkl. Datentransformation) der letzten 3 Jahre und zum anderen für den Archiv-Zugriff auf Unternehmensdaten der letzten 10 Jahre. Des Weiteren diente der SQL-Server als Basis-Datenbank fürs neue Kostenstellen-Schema und Berichts-Schemas, welches nunmehr um CRUD-Funktionen erweitert werden musste.
Reporting, Microsoft SQL-Server (MS SQL), SQL, Datenbankentwicklung, Microsoft Dynamics Nav, SAP CO, SAP FI, .Net, C#, Systemmigration
7/2010 – 12/2010
Tätigkeitsbeschreibung
SAP Maintenance
- Batch Input-Programmierung für CC-, Vodafone und Lufthansa-Airplus-Clearings
- Entwicklung diverser ALV Lists-Reports
- Wartung SAP FI, CO, TRM,
- Geschäftsprozessanalyse und Customizing
- Durchführung von Datenumsetzungen
- Monitoring und Wartung laufender Workflows
SAP ABAP, SAP CO, SAP FI
3/2010 – 5/2010
Tätigkeitsbeschreibung
- SAP-Integration der Geschäftspartner-Recherche mittels Firmen- und Personenauskünfte sowie Veränderungs-Monitoring
- Konfiguration der Verknüpfungsfunktionen und automatischer Stammdatenanlage in SAP
- Jobsteuerung + Jobanalyse
- Anpassung der umfangreichen Reports (z.B. DRD)
Projektleitung / Teamleitung (IT), SAP FI, Konfiguration
8/2009 – 3/2010
Tätigkeitsbeschreibung
Die neue Unternehmensleitung wünschte eine systematische Neukonzeption der bisherigen SAP-Kostenstellen- und Profitcenterstrukturen. Die Strukturen sollten jetzt pro Bukrs für ein einheitliches Berichtswesen harmonisiert werden.
- Projektplanung, Anforderungsanalyse
- Konzeption und Customizing Kostenarten-, Kostenstellenrechnung
- Aufbau eines Prototyps für Erstellung neuer Reporting-Struktur
- Customizing FI-GL, FI-AA
- Änderung des Umsatzkostenledgers und Erstellung neuer Formulare und Berichte
SAP CO, SAP FI
2/2009 – 6/2009
Tätigkeitsbeschreibung
SAP-Änderungen durchs MwSt-Paket 2010
Aufgrund der Änderungen durch das MwSt-Paket (Bestimmungslandprinzip, Vorsteueransprüche) 2010 mussten sämtliche Steuerkennzeichen, Vorgangsschlüssel für Mutter und ihre europäischen Töchter angepasst oder ergänzt werden. Des Weiteren wurde eine Verfahrensdokumentation erstellt und eine Schulung für die betreffenden Anwender durchgeführt.
SAP CO, SAP FI, Schulung / Training (IT)
5/2008 – 1/2009
Tätigkeitsbeschreibung
- Neuanlage und Datenintegration 3 neuer SAP-Buchungskreise (Malaysia, Abu Dhabi + Polen)
- Anforderungsanalyse zur Integration neuer ausländischer Buchungskreise
- Gap-Analyse der fehlenden Landesspezifika für Malaysia, Polen, Abu Dhabi
- Konzeption, Festlegung und Customizing der Systemeinstellungen für Stamm- und Bewegungsdaten
- Customizing Hauptbuch und Anlagenbuchhaltung gem. BiRiLiG/IFRS
- Konzeption und Customizing Kostenarten-, Kostenstellenrechnung
- Aufbau Profit Center Rechnung
- Umsatzkostenledger und Profit-Center Rechnung
- Aufbau Prototyp für Erstellung des Gruppen-Reportings
- Batch-Input-Mappen für täglichen Belegfluss
- Einführung paralleler Rechnungslegungen (HGB,IFRS)
- Berechtigungsdesign im Rahmen Compliance-Projekt
- Übersetzung des Konzernkontenplans Englisch -> Deutsch (vice versa)
- Entwicklung eines internationalen Standardreportings (Profit Center)
SAP ABAP, SAP CO, SAP FI, Requirement Analyse, Konzeption (IT)
5/2008 – 10/2008
Tätigkeitsbeschreibung
Einführung SAP Travelmanagement mitAblösung der bestehenden Reisekostenlösung für 150 relevante Mitarbeiter.
- Projektplanung, Anforderungsanalyse, Machbarkeitsprüfungen
- Einrichtung des buchungskreisübergreifenden TravelManagements
- Kontenfindung
- Customizing incl. Einrichtung neuer Spesenarten
- Entwicklung Kreditkarten-Clearing zur automatischen Verbuchung von Firmen-Kreditkarten
- Entwicklung User-Exits
- Funktions- und Integrationstests (FI, CO)
- Prozessdokumentation für Endanwender
SAP ABAP, SAP CO, SAP FI, Requirement Analyse
3/2007 – 4/2008
Tätigkeitsbeschreibung
Das Treasury-Modul übernimmt die Finanzverwaltung der Gruppe und ihren ca. 20 Bankkonten (Giro, Darlehen, FG, Akkreditive). Des Weiteren sollten ca. 500 Projektaufträge p. a. und sämtliche Währungssicherungen über ein Ticketwesen dargestellt werden.
- Projektplanung, Analyse, Machbarkeitsprüfungen mit Prototyp-Erstellung
- Reorganisation Zahlungsverhaltens (insbesondere bei Anzahlungen)
- Realisierung von Planungsfunktionen (Dispo-Ebenen und -Gruppen, Stammdaten)
- Bereinigung von Dateninkonsistenzen -Anschluss externer Geldinstitute,
- Berichtserstellung inkl. Variantendefinition und Anlage globaler Variablen
- Erstellung Nachbuchprogramme zur zeitnahen Berücksichtigung individueller Zahlungsvorgänge
- Erstellung ALV-Listen zur Darstellung weiterer Auswertungen
- Berechtigungsdesign gem. Compliance-Anforderungen
- Aufbau von Cashflow-Reports für Audits der Bukrs
- Erstellung eines Blueprints zur Anbindung weiterer liquiditätswirksamer Konten
- Anwenderschulungen und Dokumentation.
Reporting, SAP TR, SAP ABAP, SAP FI, Schreiben von Dokumentation, Rechnungswesen (allg.)
Ausbildung
Hamburg
Hamburg
Hamburg
Über mich
Weitere Kenntnisse
Persönliche Daten
- Deutsch (Muttersprache)
- Englisch (Fließend)
- Europäische Union
Kontaktdaten
Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.
Jetzt Mitglied werden