![freelance.de - Programm-/Project Manager freiberufler Programm-/Project Manager auf freelance.de](/user-images/profiles/thumbnails/77617_176_ebbcb9fe3365.jpg?05470a8c0f9890169300130a02dded06)
Programm-/Project Manager
- Verfügbarkeit einsehen
- 0 Referenzen
- auf Anfrage
- 72218 Wildberg (Württemberg)
- Weltweit
- de | en | fr
- 02.12.2019
Kurzvorstellung
Qualifikationen
Projekt‐ & Berufserfahrung
12/2017 – offen
TätigkeitsbeschreibungGeschäftsentwicklung und Vertrieb aller IT Consulting-, Development-, Plattform-, Mobility-, AI- und Betriebsleistungen der adesso Gruppe in Süddeutschland.
Eingesetzte QualifikationenProjektmanagement - Angebotsmanagement, Business Development, Postsales, Vorverkauf
6/2017 – 11/2017
TätigkeitsbeschreibungEinführung eines Fahrzeug-Importmanagementsystems: Unterstützung zur Einführung des Importmanagementsystems ASFI. Planung, Monitoring, Dokumentation, Übersetzung, Parametrierung, Kommunikation und Koordination vor Ort
Eingesetzte QualifikationenProjektmanagement (IT)
9/2016 – 3/2017
TätigkeitsbeschreibungGeschäftsentwicklung in Deutschland und Mitteleuropa. Neukundenakquisition und Bestandskunden-Betreuung zu Platform-as-a-Service-Leistungen für Identity & Access Management, Internet of Things, Connected Vehicles, Supplier Collaboration, EDI und Management neuer Business-Ökosysteme.
Eingesetzte QualifikationenVertriebsabrechnung, Projektmanagement (IT), Business Development, Lead-Management, Vorverkauf
5/2014 – 9/2016
TätigkeitsbeschreibungGeschäftsentwicklung und Vertrieb von Individualsoftwarelösungen im Industriesektor zu Produktdatenmanagement, elektroni-schen Produktkatalogen, Portalen, Analytics / Smart Data-, Pricing- und Sonderprozess-Softwarelösungen und -Projekten.
Eingesetzte QualifikationenE-Commerce, Lieferantenmanagement (allg.), Reparaturmanagement, Projektmanagement (IT), Business Development, Lead-Management, Vorverkauf, Produkt- / Sortimentsentwicklung
10/2011 – 12/2013
TätigkeitsbeschreibungSpezifikation der Business-Anforderungen der Pilotmärkte UK und CH im Rahmen des DFS-Projektes UNITE zur strategischen Verkäuferarbeitsplatz-Großprojektintegration MBC POS. Abbildung der Financial Services in das Fahrzeug Offer and Order Management. Konsolidierung aller Stakeholder-Interessen und Business Requirement Documentation nach HBSG+B, Houston.IT und J2EE-Richtlinien.
9/2011 – 3/2012
TätigkeitsbeschreibungErstellung einer Bewerbungspräsentation und eines Businessplanes zur Erlangung des VW/Audi-Import- und Distributionsvertrages für die Doha Investment Group in Qatar. Automatisierung von Audi- und VW-Planungstemplates, Anpassung an die individuellen Markt- und Investitionszahlen. Präsentation vor einer Konzern-Middle East Delegation in Dubai
6/2011 – 8/2011
TätigkeitsbeschreibungErstellen des Pflichtenheftes nach Houston.IT und HBSG+B (AnforderungsSpezifikation AS) im Projekt SP-NEU (Strategische Mengenplanungssoftware MBC). Gesamtdokument IT; Schaffung der Voraussetzung zur Passierung des Quality Gates QG-REQ.
8/2010 – 6/2011
Tätigkeitsbeschreibung
IT-Projektleitung für den Aufbau einer Full Captive Leasinggesellschaft der Finanztochter in Frankreich. Koordination zwischen den französischen Anforderungen und den verfügbaren Konzernapplikationen. Strategieberatung zu Scope Management und Aufbauorganisation. Projektlenkungs-Consulting gemäß gültigem Projektmanagementverfahren nach LCM (VW SW-Einführungsmethode), HQ-Anforderungen und der Arbeitsweise lokaler Dienstleister.
Launch der internen Hauptprojektes.
Interims-Projektleitung von ISA - International Sales Assistant für das Ausland. Initiale Projektleitung nach Trennung vom Kernprojekt in D. Scope-Definition, Workshops zur Anforderungsermittlung und Architektur. Planung (Zeit, Budget, Ressourcen, Collaboration). Modelldefinition (LCM, SCRUM). Entwicklung eines Functional Cluster der Ziellösung. Herleitung von Referenzketten im Rahmen des Functional Domain Models des Konzerns
12/2006 – 1/2011
Tätigkeitsbeschreibung
Leitender Firmenaufbau; Geschäftsführer für Vertrieb + Verwaltung. Verantwortlich für Marketing, Vertrieb, Rechnungswesen, Personal, Consulting, Projektmanagement, Anforderungsmanagement, Software-Spezifikation, Testing, Rollout, Customizing und Kundenservice.
Intensivste Einarbeitung und Marktkenntnis von Automotive Distribution und Retail IT-Lösungen im Bereich DMS, CRM, Add-Ons, Börsen u.a. sowie Werks-Integration (z.B. produktive Mercedes- und Renault-Handelspartner). Starke Ausrichtung/Anbindung an Retail-Systeme der T-Systems.
Akquisition, Angebote, Anforderungsaufnahme und Umsetzung von Kundenprojekten im Automobilhandel im In- und Ausland
6/2006 – 12/2007
TätigkeitsbeschreibungQualitätsmanager im Software-Großprojekt XENTRY: Integrierte After Sales Plattform zur symptom-basierten Steuergeräte-Diagnose von Fahrzeugen incl. Flashen, Portal zur Reparatur-FAQ-Datenbank, elektronischem Teilekatalog und Standardtexte-/Arbeitswerte-Verwaltung. Entwicklung, Organisation und Durchführung von präventiven QM-Maßnahmen wie Frühindikatoren- und Q-Cockpit, integrierten Workflows, Lieferanten-QM etc. und prüfenden QS-Maßnahmen wie Reifegradbewertungen, Releasemeetings, Releaseletters, Quality Gates, Pilotierungen, Abnahmen etc. Einsatz aller methodisch von DaimlerChrysler geforderten Verfahren wie HOUSTON, HBSG+G, IVQM, ITIL u.a. mit Verzahnung zu PRINCE2 beim Lieferanten; bis hin zu Lessons learned-Meetings mit den HBSG+B-Initiatoren. Verantwortlich für die qualitativ korrekte Dokumentation gemäß Daimler-Standards. Prioritäten-Moderation und Eskalationsmanagement durch Projektverzug.
2/2006 – 5/2006
TätigkeitsbeschreibungStrategieprojekt zum Aufbau einer Aftermarket-Organisation: Portfolio-, Lebenszyklus- und SWOT-Analyse, Marketing- und Vertriebskonzeption, Sortiments-Restrukturierung, Aktivitätenplanung. Konzeption und Realisierung einer Datenbank zur Operationalisierung der strategischen Zielsetzung
1/2006 – 7/2006
TätigkeitsbeschreibungVerkäufer- und Verkaufsorganisations-Impulsierungsworkshop in drei Stufen: „Kultur fordert Struktur“. Situationsanalyse, strategische Empfehlung zur Verbesserung der Performance und Teamkultur, Gruppen-arbeiten zur Motivationssteigerung, Prüfung der Ablauforganisation incl. verbessertem Softwareeinsatz.
9/2004 – 12/2005
TätigkeitsbeschreibungGesamtprojektleitung eines Full-Cycle IT-Projekts für mehrere Elektronikwerke in F und D (Workshops französisch + deutsch, Dokumentation englisch). Komplette Produktions- und Logistiksoftwareeinführung unter MFG/Pro eB2 + AIM mit SAP R/3-Schnittstellenintegration und begleitendem Change Management. Core-Bildung zur zentralen Release-Sicherheit in Balance mit lokal heterogenen Muss-Abläufen. Steuerung aller relevanten Odette-, Galia-, VDA-und Herstellerstandards zur OEM und OE/S-Belieferung incl. EDI-Anbindung. Aufbau einer Funkscanner-Infrastruktur und einer Supportorganisation. Integration lokaler Lösungen zur Verbuchung von Halbfertigprodukten, Tracability und Verschrottungsmanagement. Organisation, Präsentation, Moderation und Dokumentation aller Steering Comittee Meetings.
6/2004 – 9/2004
TätigkeitsbeschreibungErstellung eines kompletten Businessplanes für einen Importeur in Qatar zur Erlangung eines Importeursvertrages für VW, VW Nutzfahrzeuge und Audi, incl. Kalkulation und Präsentation.
7/2003 – 9/2003
TätigkeitsbeschreibungAnalyse und Restrukturierung aller in Bauvorhaben involvierten Abteilungen für ein zielgerichtetes Projektmanagement nach weltweiten CI-Richtlinien („Metropolkonzept“). Entwicklung eines strategisch eingebetteten Sollprozesses für den Neu- oder Umbau von Niederlassungen und Brand Centers – gleichzeitig Orientierungs-Benchmark für eigenständige Handelsbetriebe
4/2003 – 9/2004
TätigkeitsbeschreibungEinführung eines Verkäuferarbeitsplatz- und Forderungscontrollingsystems incl. Zielmoderation, Anforderungsanalyse, Pflichtenheft und Softwareentwicklung für eine aktive und vollständige Verwaltung von Rabatten und Marketingprämien (technische Basis: MS Server 2003 mit SQL-DB, Terminalserverfarm im load balancing, rund 150 Clients angebunden über Metaframe bzw. Nfuse, getunnelt via VPN). Vollverantwortliche Abbildung offener Forderungen auf Hersteller-Incentives. incl. Abnahme durch Wirtschaftsprüfer. Schnittstellenrealisierung zum Hersteller Ford, zu angeschlossenen Autobanken, zu Werkstattsystemen und zu R/3 FI/CO/MM. Initial-Userschulung und –support. „Quasi-Interimsmanagement“ als Troubleshooter und interdisziplinärer Projektierer zwischen Marketing, Rechnungswesen und IT. Weiterführende Vertriebskonzeption in andere Organisationen wie Banken, Leasinggesellschaften und Distributoren.
4/2003 – 12/2003
TätigkeitsbeschreibungDurch die Einstellung einer veralteten Hostumgebung mussten mehrere durch auslaufende Verträge fix zu beendende Anwendungen portiert werden. Als Gesamtprojektleiter war ich verantwortlich, alle Applikationen (z.B. Garantieschutzbriefmanagement, Archivierung, Rückverfilmung, Fahrzeug-Zentralkartei, Prämienverwaltung u.a.) termingerecht abzulösen. Neue, flexible und performante (inzwischen z.T. auf PC realisierte) Anwendungen wurden geschaffen, alle Fremdbuchungsschnittstellen zu R/3 rechtzeitig realisiert, alle Stamm- und Bewegungsdaten lückenlos migriert und zudem die Datenintegrität gesteigert
11/2002 – 1/2003
TätigkeitsbeschreibungInternationale Auditierung und Beratung der Customer Assistance Aktivitäten. Länderspezifische Weiterentwicklung der Kernprozesse (abgebildet in Siebel 7.0) Beschwerdemanagement und Mobilitätsgarantie unter Einbeziehung der europaweiten Zusammenarbeit der Vertriebsgesellschaften und strategischer CRM-Leitlinien. Berücksichtigung verschiedener Marken und Sparten des Konzerns
2/2001 – 3/2002
Tätigkeitsbeschreibung
Intensive Zusammenarbeit mit DAF (Paccar). Feldanalyse und Qualifizierung im After Sales-Bereich.
Betriebswirtschaftliche Händlernetzqualifizierung (Aufbau eines Betriebsvergleiches, Entwicklung, Rollout und Initialbetreuung einer praktikablen Planungssoftware auf Excel-Basis, Business-Planung, Scorecarding, Musterkostenrechnung, Top Management Reporting mit Ampelsteuerung und Cooper-Diagramm etc.).
Betriebsberatung, insbesondere zur Gemeinkostensenkung und Umsatz-Impulsierung.
Auditierung von Haupthändlerbetrieben zur Ermittlung und Optimierung der Erfüllung der Zertifizierungsdimensionen (Standards zur neuen GVO).
7/1999 – 11/2001
Tätigkeitsbeschreibung
Leitender Aufbau eines integrierten IT-Systems in Frankreich. Das Prozessdesign aller importrelevanten Themen wie Schiffsabwicklung, PDI, Fahrzeug- und Teilelogistik, Brief- und Inkassodruck, Garantieabwicklung, Online-Händlerkommunikation und Schnittstellenanbindung (Werke, PDI und deren Standorte, Umbauer, Banken, FIBU, Versicherung u. v. a.) entstand unter meiner Leitung.
Komplettes Projektmanagement zur Ablösung der durch Demerger zum Stichtag nicht weiternutzbaren BaaN-Software und Einführung der Gruppenlösung mit Anbindung an das zentrale Rechenzentrum in Deutschland incl. Migration aller Mandanten (technische Basis: Oracle/HP-UX-Server in Deutschland, Citrix Metaframe VPN-Verbindung über Standleitung nach F, Printserver und Thinclients in F). Alle Einzelaufgaben wie Wirtschaftlichkeitsplanung, länderübergreifendes Kooperationsmodell, Einarbeitung der Frankreich-Spezifika, Steuerung der Softwareübersetzung und –weiterentwicklung, Schnittstellenrealisierung, Parametrierung, Inbetriebnahme, Datenkontrolle und –korrektur, Projekt-Monitoring und PLA-Steuerung wurden durch mich geplant und realisiert. Steigerung des Verkaufsvolumens von ca. 12.500 Autos p.a. auf über 30.000 ohne personelle Aufstockung der Fahrzeugdisposition. Massive Senkung der Fehllieferungen durch automatisierte Bestell-, Umbau-, Verkaufs- und Garantievorgänge. Heutige Systemleistung über 1 Mrd EUR Umsatz p.a.
Eine strategische Weiterentwicklung der Abläufe und Synergien in der Gruppe schloss sich nach Abbildung der Muss-Prozesse an. Erfolgreiche Adaption der Importmanagementsoftware bei Hyundai Deutschland
2/1999 – 10/1999
TätigkeitsbeschreibungBegleitung der strategischen Beratung bzgl. Ausgründung und Aufbau der neuen After Sales Gesellschaft „Behr Service GmbH“ weltweit: Konzept und Umsetzung, Evolution. Logistik-Review, Standort- und Make-or-buy Analyse, Softwareauswahl.
12/1998 – 11/2000
Tätigkeitsbeschreibung
Konzeption und Einführung eines maßgeschneiderten Management-Reportingsystems auf Access-Basis. Großrechner-Schnittstellenrealisierung, Makroprogrammierung, Stamm- und Bewegungsdateninter-pretation, Management-gerechte Zusatzparametrierung und Visualisierung als Management-Cockpit.
Entwicklung eines Materialwirtschafts-Analysetools für Krankenhäuser auf Excel-Basis zur einheitlichen Erfassung und Bewertung von Logistik- und Organisationsvolumina und –Kosten
10/1998 – 1/1999
TätigkeitsbeschreibungStrategische Integration der Reparaturmarktaktivitäten der Kolbenschmidt-Pierburg Gruppe. Verschmelzung zweier Standorte, gemeinsames Logistikkonzept über mehrere Standorte, Aufbauorganisation, Umsetzungsfahrplan, Planung der Ausbaustufen
4/1996 – 9/1998
TätigkeitsbeschreibungProjektmanagement in Marketing, Controlling und Logistik für die zentrale Backoffice-Gesellschaft. Schwerpunkt Logistik: Aufbau einer Prozesskostenrechnung auf Kostentreiberbasis zur verursachergerechten Verrechnung von Warehousing- und Processing-Dienstleistungen an die Kunden und zur Etablierung einer marktgerechten Preisliste. Lagerkostenoptimierung durch Preistransparenz, marketing-seitige Forcierung der margenstärksten Teilgeschäftsfelder
9/1994 – 3/1996
TätigkeitsbeschreibungFirmenaufbau und operative Leitung von Kommunikation, Systemen und IT. Prozessdefinition, Aufbau und Betrieb der Import-, PDI- und Vertriebs-EDV inkl. aller Schnittstellen. Projektierung und Ausführung aller Detailanbindungen mit DFÜ- und Online Host-to-Host Kopplungen. Forcierung einer effizienten Fahrzeug- und Teilelogistik durch automatisierte Statusfortschreibung und Einbindung mehrerer PDI-Zentren sowie BLG-Kommunikation. Komplette IT-Realisierung von Schiffs- und Zollavisen, Auftrags-, Kontingente-, Prioritäten- und Sperrverwaltung, Alternativfahrzeugbuchungen, Lackier- und Umbautensteuerung, FiFo-Ausnahmensteuerung mit Kundenwunschtermin, Transport-Tracking, Lagermanagement, PDI-Kostenüberwachung und –verrechnung im Gutschriftsverfahren. Komplette Garantie- und Schadensabwicklungs-DFÜ, Modelldaten-Aktualisierung, Einbauteile-Disposition und Lagerverwaltung, beleglose Pickingsysteme und Inventurkommunikation via Schnittstelle. Online-Händlerkommunikation
Zertifikate
Ausbildung
Siegen
Über mich
• Strategie, Management, Consulting
Firmenauf- und –ausbau, Marketing-, Vertriebs-, Service- und Kundenbindungsstrategie, Ressourcenmanagement, Budget-, Kosten- und Finanzierungskonzepte, Businessplanung, Feasibility Studies, Wirtschaftlichkeitsrechnungen, Maßnahmenplanung, Operationalisierung. Analyse, Strategie und Ausgestaltung von Geschäftsprozessen. Business Domain Modelling und WBS, Organisations- und RACI-Strukturierung. Partner- und Customer Management-Konzepte und -Systeme
• Digitalisierung, Transformation, IT
Digitalisierung von Unternehmen, Internet of Things, Industrie 4.0, Management von Ökosystemen, Monetizing neuer Geschäftsprozesse. Projektlenkung und -Planung, Team-Koordination, Statusverfolgung, Controlling, Reporting und Dokumentation. IT-Scoping, Business Cases, Requirement Management, Architektur, Deployment, Migration, Change Management, Trouble shooting. Qualitätsmanagement mit QM-Strategie und –Planung, Release- und Änderungsmanagement, Reviews, Audits, Quality Gates und Abnahmen. Projektsanierung.
• Business Development, Marketing, Vertrieb
Market Research, Produktmanagement, Marketing-Mix, Lead Management, Sales, (Key) Account Management, Engagement Management, Geschäftsentwicklung, CRM
• Service, Aftermarket
Service-Portfolios, -Konzepte, -Marketing. Add-on Modelle zu klassischen Produkten. Integration in Produktkonfigurationen (z.B. Finanzierung, Versicherungen). Service Workflows. Aftermarket Produktdatenstrategien, Harmonisierungs- und Marktdurchdringungskonzeptionen.
IT-Kenntnisse
• Betriebssysteme: DOS, Windows, Linux, UNIX, Android, iOS
• Datenbanken: Basiskenntnisse in Oracle, Sybase, Progress, Informix, mySQL, MS SQL. Programmierkenntnisse in MS Access
• Plattformen: Covisint IoT NextGen, AutoExchange, SupplyOnline, div. Ecosystems
• Tools: div. Emulationen, PC-Tools, RequisitePro, Confluence, Tortoise, JIRA, in-Step, HPQC/ALM, TFS etc.
• Programmiersprachen: VBA, HTML (nur Korrektur-Kenntnisse, keine reine Sourcecode-Textprogrammierung). List&Label. Makroprogrammierung in Word, Excel und Access.
• Softwarepakete: MS-Office, MS Project, MS Frontpage, MS SQL Server Management Studio, MS Report Server, Lotus Notes, Sametimes, CorelDraw, Fireworks, Dreamweaver, Mindmanager, List&Label, Sisulizer, Joomla, Concrete5, Captivate, div. Bild-/Videobearbeitungsprogramme u.v.a.
• Standardsoftwares/Module/Branchenlösungen: Grundfunktionen und Arbeitsweisen aus Schnittstellen- und Infrastrukturprojekten zu SAP R/3 allgemein, MFG/Pro eB2, Navision BaaN, div. Automobilimport- und Handelssysteme wie Formel 1, ASFI, Autoline, CARPromotion, alphaplus, EKS, VC Win, VKL II, GAMIS, salesplus, LEAR, EVA, ISA, MBC POS, PMD R2 u.a. WW-Systeme
• Netzwerke: WAN/LAN, VPN, Citrix Metaframe, Nfuse, GoGlobal, eigene kleinere Netzwerkinstallationen und -administration, DSL, Routing etc.
• Methoden: SCRUM, ITIL, V-Modell, HBSG+B, HOUSTON.IT, IVQM, VW LCM, SAP-Asap, Grundzüge zu UML, SPICE, Prince2, SCM, div. Erfahrungen mit landesspezifischen Besonderheiten (z.B. Frankreich, UK, Schweiz, USA)
• Branchen: Automotive (Zulieferer, Hersteller, Distributoren/Importeure, Niederlassungen, Vertreter, Servicewerkstätten, Dienstleister, Autobanken), Medizintechnik, Elektronik, Möbel, Handel
Weitere Kenntnisse
• Strategie, Management, Consulting
• Digitalisierung, Transformation, IT
• Business Development, Marketing, Vertrieb
• Service, Aftermarket
Erfahrungen (Funktionen)
• 9 Jahre Strategie / Business Development
• 7 Jahre Produktmanagement / Marketing / CRM
• 7 Jahre Vertrieb / Verkauf
• 8 Jahre After Sales / Aftermarket / Service
• 6 Jahre Consulting / GPA/GPO
• 12 Jahre Projektmanagement
• 19 Jahre IT
• 1 Jahr IoT / Industrie 4.0 / Connected Vehicles
• 4 Jahre Produktion / Logistik
• 5 Jahre Qualitätsmanagement
• 10 Jahre Führung
Erfahrungen (Branchen)
• 21 Jahre Automotive
• 18 Jahre Software
• 13 Jahre Handel
• 2 Jahre Industrie
• 1 Jahr Medizintechnik
• 1 Jahr Möbel
• 3 Jahre Banking / Finanzdienstleitungen
Sonstige Erfahrung
• 3 Jahre Ausland
Persönliche Daten
- Deutsch (Muttersprache)
- Englisch (Fließend)
- Französisch (Fließend)
- Spanisch (Gut)
- Italienisch (Grundkenntnisse)
- Europäische Union
Kontaktdaten
Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.
Jetzt Mitglied werden