Projektleiter
- Verfügbarkeit einsehen
- 0 Referenzen
- 95€/Stunde
- 14467 Potsdam
- Weltweit
- de | en
- 25.10.2018
Kurzvorstellung
Qualifikationen
Projekt‐ & Berufserfahrung
5/2017 – offen
Tätigkeitsbeschreibung
Projektleiter Datenbankentwicklung bei Bilfinger SE
Projekt Kraftwerk Moabit, Inbetriebnahme
• Aufbau eines Tools zur Steuerung und Koordination der Fertigstellung des Kraftwerkes
• Vertrags- und Scopemanagement
Umsetzung:
• Microsoft SQL Server
o Modellieren und Mapping unterschiedlicher Quellen aus SAP, Siemens COMOS, VPC
o Berichte und Auswertungen
Microsoft Business Intelligence, Microsoft Access, Microsoft SharePoint Server
9/2016 – 3/2017
Tätigkeitsbeschreibung
• Projektmanagement und Implementierung von internen strategisch relevanten Projekten mit technischem Fokus, u.a.
o Konzeptionierung der Planung, Aufbau und Instandhaltung von Diagnostikzentren in enger Zusammenarbeit mit externen Architekten, Fachplanern, Behörden, Bauunternehmen und Partnern aus Medizin-, IT-, Klima-, und Elektrotechnik
o Entwicklung von innovativen und pragmatischen Lösungen für die technische Infrastruktur von Diagnostikzentren sowie fachliche Auswahl von technischen Lösungen
o Entwicklung von internationalen Instandhaltungskonzepten sowie Umsetzung der dafür erforderlichen Maßnahmen
• Aufbau des neuen Unternehmensbereichs Building Infrastructure inkl.
o Aufbau von neuen Ressourcen, zentral und dezentral
o Definition von Schnittstellen und Prozesse in der Organisation
o Einführung von Tools zum Projektmanagement und
o Gestaltung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS)
Umsetzung:
• SharePoint Online zur Strukturierung des Projektes als solches
o Arbeitspakete
o Kommunikation im Team
• Microsoft BI
o Abfrage, Auswertung und Visualisierung der notwendigen Kapazitäten und Ressourcen für die erforderlichen Aufgaben der Abteilung Building Infrastructure BI.
• Microsoft Project Server
o Planung der notwendigen Aufwendungen zum Bau eines Zentrums
o Entwicklung eines Templates
• UML-Software
o Beschreibung der Prozesse im BI.
• SCRUM
o Entwicklung eines Tools für das Projektmanagements bei medneo, incl. DMS, Vertragsmanagement, HR etc.
Microsoft Business Intelligence, Microsoft SharePoint Server
9/2014 – 8/2016
Tätigkeitsbeschreibung
• Technische Koordination im Kabel LOS 3, deutscher Abschnitt (154 km Offshore, 55 km Onshore)
o Terminliche Prüfungen der verschiedenen Angebote hinsichtlich Machbarkeit bzw. möglicher Kollision mit anderen Losen.
o Prüfung und Abgleich der Inhalte und der Qualität des Terminplans von ABB Kabel Los 3 mit Hilfe von gemeinsamen Workshops, Analysen und in Anlehnung an Vertragsinhalten.
o Steuerung der inhaltlichen Auflagen des Planfeststellungsbeschlusses (PfB) sowie technische Sicherstellung der Ausführung seitens des Auftragnehmers mit Hilfe einer eigens entwickelten Datenbank zur Kontrolle der PfB-Auflagen.
o Stakeholder-Management mit allen Beteiligten und Betroffenen des Trassenverlaufes im Onshore-Verlauf (55 km).
o Abstimmung der weiterführenden behördlichen Auflagen mit der ausführenden Verlegefirma Bohlen & Doyen GmbH.
o Darlegung verschiedener Prozessbeschreibungen für das Projekt in Bezug auf die Terminplanung und -steuerung. Verantwortlichkeiten, Arbeitsinhalte, Abfolgen.
• Übergreifende Aufgaben/Unterstützung des PMO
o Normung: Einführung und Abgleich des DCC (Dokumentenartenschlüssel nach IEC 61355-1 inkl. TenneT-interner Anforderungen) im Projekt und der Betriebsmittelkennzeichnung (IEC 81346-1) für das Kabel.
o Strukturierung des Projektes in einem PSP (Projektstrukturplan) auf Grundlage des TenneT-Templates.
o Zuarbeit für die Implementierung eines DMS (Dokumentenmanagementsystem) auf Basis von thínkproject!
o Konzepte zur Handhabung einzelner Projektbereiche, wie Scope- und Interface Management.
o Dokumententenbedarfsliste (Vorlage für einen projektspezifischen Document Catalog, der die Lieferumfänge des Auftragnehmers hinsichtlich der erforderlichen Dokumente für das System beschreibt). Erstellung einer Datenbank unter Berücksichtigung der Normen und der Lieferumfänge für das Projekt, um damit den Bedarf an den Auftragnehmer zu formulieren.
o Workshops zur Lösungsfindung im Team zu einzelnen Probleme/Herausforderungen der verschiedenen Projektbereiche und Teammitgliedern.
• IT-Management
o Erstellung eines Konzeptes für ein Project Management Tools zur unterstützen der Aufgaben des Managements und der operativen Projektarbeit auf Grundlage eines SQL-Server und MS SharePoint. Ziel:
Generierung eines Reporting Tools auf Grundlage von MS SharePoint.
Implementierung gemeinsam genutzter Listen in MS SharePoint, inkl. entsprechender Sichten gemäß Nutzeranforderung.
Primavera, Microsoft SharePoint Server
1/2014 – 8/2014
Tätigkeitsbeschreibung
• Terminkoordination für die Angebotsphase.
• Aufbau einer Projektstruktur.
Primavera
11/2009 – 3/2014
Tätigkeitsbeschreibung
• Vertragsführung eines Gewerkes und Betreuung des Auftragnehmers inkl. Personaldisposition.
Ausarbeitung von Spezifikationen, Ausschreibung, Vergabe, Nachtragsverhandlungen, Terminplanung, Controlling, Zahlungspläne, Risikobewertung.
• Überarbeitung der abteilungsübergreifenden Prozesse und technische Unterstützung der vertraglichen Abwicklung wichtiger Themen der Projektleitung.
Einführung eines neuen Tools Sharepoint „Team@Work“, mit dessen Hilfe es möglich ist, eine abteilungs- und mandantenübergreifende Kommunikationsbasis zu etablieren. Inhalte dieser abstimmungsrelevanten Themen waren beispielsweise die Gerüstbaukoordination oder Durchstrahlungsprüfungen.
• Ausarbeitung einer datenbankgestützten Projektmanagement-Applikation zur Steuerung der Montageabläufe und Sicherstellung der Termine für die Inbetriebnahme für die Maschinen-, Anlagen-, Apparate, Elektro- und Leittechnik.
Bei diesem Tool - auf Basis von Microsoft SQL Server - wurden Einzelinformationen, wie Terminpläne, Stücklisten, Randinformationen zum Projekt, detaillierte Hintergrunddaten zum Kraftwerksbau und -betrieb sowie die individuellen Bedürfnisse einzelner Abteilungen, zusammengefügt und verarbeitet.
Das Ergebnis dieses Tools ist die gezielte Steuerung und Auswertung des Projektes bis hin zum Contract- and Claim-Management.
Hinzu kommen noch die vorgefertigten und vor ausgefüllten Protokolle, die den Arbeitsablauf massiv vereinfachen und verkürzen.
• Personalführung
Microsoft SQL-Server (MS SQL), Microsoft SharePoint Server
9/2007 – 9/2009
Tätigkeitsbeschreibung
Projektleiter
Siemens AG, Industry DT LD Special Machines, Berlin
Projektierung eines getriebelosen Windkraftgenerator-Prototyps.
Umfang dieser Aufgabe war die Koordinierung der verschiedenen Abteilungen, wie Procurement, Entwicklung, Produktion und die Aufsicht über die terminliche Schiene.
Terminierung und Koordinierung der Produktionsabläufe (SCM)
zur Fertigung von elektrischen Sondermaschinen bis zur Auslieferung sowie die technische Betreuung des internationalen Kundenstammes.
Bei diesen Antrieben handelte es sich stets und kundenspezifische Sonderanfertigungen für die Branchen Erzgewinnung, Rohstoffförderung und – verarbeitung (Öl-, Gas-, Metall- und Bergbauindustrie).
Einführung einer abteilungsübergreifenden Datenbank für die Prozessverbesserung der Projektabwicklung.
Mithilfe eines datenbankgestützten Werkzeuges wurde die Abstimmung zwischen den Abteilungen vereinfacht und verkürzt.
3/2003 – 9/2006
Tätigkeitsbeschreibung
Projektleiter für Ausbau der Infrastruktur und Prozessoptimierung
ThyssenKrupp Marine Systems, Athen
Investitionsplanung, Erstellen von Spezifikationen für neue Projekte, Ausschreibungen, Kostenkontrolle, Terminplanung sowie Vertragsabwicklung.
Im Rahmen einer Werftsanierung war es erforderlich, die Infrastruktur und Produktion der Werft zu verbessern. Dieser Umfang beinhaltete die Erfassung des Status quo, Sanierung der Produktionsstätten, die Verbesserung der Versorgung sowie die effizientere Lagerhaltung und Entsorgung.
Werksplanung / Ausbau von Werkstätten.
Diese Aufgaben umfassten: Erstellen von Ausführungslayouts auf Grundlage neuer Fertigungstechnologien, Beauftragung einer neuen Lackierkabine, neue Testgleise für die Zusammenstellung von Zügen, Sanierung einer Werkstatt für die Bearbeitung von Großkomponenten für den Schiffsbau / -revision und die digitale Erfassung der gesamten Werft mit Hilfe von Luftaufnahmen zum Zweck eines geeigneten Flächennutzungsplanes.
Überarbeitung und Optimierung der Fertigungsprozesse im Bereich des Waggonbaus (Rolling Stock).
Hier wurde alle Arbeitsschritte genauer betrachtet, eine Kosten-Nutzen-Analyse erarbeitet und umgesetzt. Ziel war es, die Stückzahlen massiv zu erhöhen.
Entwicklung eines Datenbanksystems für die Projektleitung.
Hierbei war das Hauptaugenmerk auf das Accounting, Budgeting, Contract and Claim Management gerichtet. Die Datenbank fokussierte sich die Einhaltung der finanziellen Rahmenbedingungen der Verträge.
4/1998 – 6/2002
Tätigkeitsbeschreibung
Projektierung eines neuen Designstudios für den Modellbau im Auftrag.
Der Schwerpunkt dieser Arbeit richtete sich auf die Einrichtung und Gestaltung des Studios. Hier werden Modelle im Originalmaßstab als Anschauungsobjekt modelliert.
Entwicklung neuer Motorenprüfkabinen und dessen Gebäude.
Hierbei handelt es sich um die Layoutplanung für die neuen Dauerlaufprüfstande zum Test von Verbrennungsmotoren. Die Kabinen werden in das Gebäude eingeschoben und mit der TGA sowie der Computersteuerung angeschlossen. Die Kabine bildet ihr eigenes Habitat, der Motor wird mit unterschiedlich konditionierten Medien versorgt.
Planungsstudien zum Einbau eines Fahrzeugsimulators (Fease Cubing) in die Räumlichkeiten des Entwicklungszentrums.
Betrachtung des Raumbedarfs anhand von 3D-Animationen, der Zugänglichkeit und der technischen Versorgung.
Layoutplanung von Büros, Produktionsstätten und Werkstätten.
Anordnungsplanung, Erstellen von Lastenheften, Planung der Versorgungsmedien, Ergonomie und Materialfluss.
Konzeption und Planung des außenliegenden Windkanals.
Diese Konzeption erfolgt mit Hilfe moderner 3D Werkzeuge, die eine genaue Strömungsberechnung erlaubten (FE).
Werkstättenplanung und Konzeption von Produktionsabläufen der Abteilung Medizintechnik.
Die Fertigung der Magnetresonanztomografen wurde umfänglich betrachtet und optimiert.
Ausbildung
München
Bingen
Über mich
Für mich ist es eine Herausforderung, schwierige Situationen zu analysieren und wirtschaftliche Ergebnisse zu finden, im Team oder eigenständig.
Forschen, Neues erlernen, komplexe Zusammenhänge sowie Sachverhalte Erfassen und neue Wege finden, sind Aufgaben, denen ich mich gerne und mit viel Einsatzbereitschaft stelle.
Sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, zu motivieren und Ideen in die Tat umzusetzen, zähle ich zu meinen weiteren Stärken.
Im weltweiten Einsatz kann ich die Flexibilität vom ersten Schritt der Improvisation bis hin zum gewünschten Produktziel aufweisen.
Durchsetzungsvermögen und die Fähigkeit, guten Kontakt zu Mitmenschen aufzubauen, ihnen zuzuhören und gemeinsam etwas zu bewegen, sind weitere Attribute meiner Arbeit.
Weitere Kenntnisse
• MS Project und Oracle Primavera P6
• SAP ERP/BI und MS SQL Server
• Unified Modeling Language UML
• Mind Mapping, MS Visio & balsamiq
• MS SharePoint Server & Jira
• Autodesk AutoCAD, NavisWorks und Bentley MicroStation V8
Persönliche Daten
- Deutsch (Muttersprache)
- Englisch (Fließend)
Kontaktdaten
Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.
Jetzt Mitglied werden