
IT Spezialist
- Verfügbarkeit einsehen
- 0 Referenzen
- 70€/Stunde
- 80337 München
- auf Anfrage
- de | en | ja | pt | fr
- 22.04.2023
Kurzvorstellung
Umfangreiche Projekterfahrung mit C++, Clearcase, SQL
Grundkenntnisse in Java und JavaScript
Qualifikationen
Projekt‐ & Berufserfahrung
1/2014 – 2/2014
TätigkeitsbeschreibungAbrechnungsprogramm für z.B. private Parties (JavaScript)
12/2013 – 1/2014
Tätigkeitsbeschreibung"Proof-of-concept" Demo-Programm für eine Interaktive HTML5-Canvas-Applikation (JavaScript, jQuery, Canvas).
10/2013 – 4/2014
TätigkeitsbeschreibungDesign und Entwicklung einer Lernhilfe für die japanische Sprache (Python/tkinter, Mac OSX).
8/2013 – 8/2013
TätigkeitsbeschreibungIm Zuge des Designs für eine mobile Applikation habe ich als "ausführbare Spezifikation" eine State Machine entwickelt, welche das Verhalten des zu entwickelnden Systems spezifiziert (Ruby 1.8.6, Mac OSX).
4/2008 – 7/2013
Tätigkeitsbeschreibung
Design und Implementierung einer Applikation zur Qualitätssicherung im Bereich von Embedded Anwendungen (Perl, bash, zsh, Tcl/Expect, Ruby, Python, Oracle, XML, XML Schema, HTML, CSS, Clearcase, svn, Windows, Solaris, Linux)
Um die Qualität von Software zu sichern, die beispielsweise in Firmwarekomponenten zum Einsatz kommt, mußte ein Testsystem geschrieben werden, welches neue Softwarestände auf Kompatibilität mit den bestehenden Komponenten prüft. Dazu wird ein automatischer Testprozess gestartet, der die notwendigen Tests startet und die Ergebnisse bewertet. Da ein kompletter Testdurchlauf oft mehrere Stunden in Anspruch nimmt, mußte die Testsoftware selbstätig Optimierungen vornehmen können, zum Beispiel indem überflüssige Tests eliminiert und andere Tests parallelisiert ausgeführt wurden.
Ergänzend dazu habe ich Tools entwickelt, welche beim Deployment, Management und Enduser-Support unserer Anwendungen helfen, beispielsweise eine Toolsuite, welche nicht mehr benötigte alte Testergebnisse findet und die zugehörigen Dateien löscht, um den Speicherplatz wieder freizugeben.
Diese Applikation besteht aus mehreren simultan ablaufenden Komponenten, die auf einer Farm aus Solaris-, Linux- und Windows-Hosts ablaufen. Für die Koordination der Prozesse kam LSF (von der Firma Platform Computing) und für die Datenhaltung Orcale zum Einsatz. Den überwiegende Teil der Anwendung habe ich (weitgehend objekt-orientiert) in Perl geschrieben, ergänzt um Shell-Scripts in bash und zsh. Als Versionsverwaltungssystem wurde sowohl für die Applikation selbst, als auch für die zu testende Software Multi-Site Clearcase eingesetzt. Ein davon unabhängiges, separates Testsystem wurde mit svn versioniert. Ergänzend dazu habe ich für die Unterstützung meiner Entwicklungsarbeit für meinen Eigenbedarf kleine Tools in Tcl/Expect, Ruby und Python gescriptet.
4/2007 – 10/2007
Tätigkeitsbeschreibung
Design und Implementierung einer Testsuite für automatisierte Regressionstests im Bereich der Telekommunikation (Ruby, JRuby, Java, JDBC, Ant, MySql, zsh, XML, XML Schema, Subversion, Windows, Linux).
Ich habe ein Testframework für den Regressionstest einer in Java geschriebenen Kundenapplikation entworfen und implementiert. Die Testprogramme erzeugen hierbei dynamisch XML Dateien, welche von der zu testenden Applikation verarbeitet werden. Danach überprüfen die Testprogramme, ob die Applikation die Datenbank korrekt verändert hat. Die Testtools sind zu ca. 90% in Ruby geschrieben, wobei die Kompaitibiltät zu JRuby sichergestellt wird. Das Interface zur Applikation wird mit Java und Ant hergestellt, wobei Java Code teilweise handgeschrieben, teilweise zur Laufzeit aus Ruby heraus generiert wird. Unterstützende Tools werden in Ruby und in der z-Shell implementiert.
10/2005 – 2/2007
Tätigkeitsbeschreibung
Design und Implementierung einer Testsuite für automatisierte Regressionstests im Bereich der Telekommunikation (Perl 5.8, Ruby/Tk, Tcl, bash, zsh, Clearcase, Linux).
Ausgangspunkt waren einige vom Kunden geschriebene Testscripte in bash und Perl. Auf diesen aufbauend have ich ein Testframework entwickelt, so daß sich weitere Testfälle mit geringem Aufwand implementieren ließen. Für diesen Teil der Aufgabe wurde ca. 80% Perl nach objekt-orientierten Prinzipien, sowie 20% bash Skripting eingesetzt. Ergänzende Tools have ich in der z-Shell und in Tcl/expect implementiert. Zur besseren Bedienbarkeit der Testsuite habe ich ein GUI in Ruby/Tk geschrieben.
3/2003 – 6/2005
Tätigkeitsbeschreibung
Maintenance und Weiterentwicklung einer auf Broadvision basierenden Webapplikation (Java, AspectJ, JavaScript, JSP, Struts, Oracle, HP-UX) und Automatisierung von Updates und Deployments (Perl, Clearcase, Cygwin, bash, Ant).
Für eine Web-Anwendung in Java/JSP (mit ergänzenden Teilen in Server- und Client-Side JavaScript) habe ich Fehlerbehebungen und Erweiterungen implementiert und das Deployment der Änderungen mit Hilfe von bash-Scripten automatisiert. Um die Verfügbarkeit der Website zu verbesseren, habe ich außerdem Programme zur Überwachung und Fehleranalyse geschrieben (meist in Perl, zu einem geringeren Teil in bash, Java und JavaScript). Weitere Tools, z.B. zum Generieren von Testdaten, habe in Perl implementiert.
3/2002 – 9/2002
Tätigkeitsbeschreibung
Design und Projektleitung für ein Framework zur Testautomatisierung und für die Durchführung von Regressionstests (Perl 5, Tcl, Solaris, Linux, XML).
Zum Test einer C++ Anwendung im Bereich der Telekommunikation sollte ein neues, objektorientiertes Testframework entwickelt werden, auf dessen Basis die Entwickler und Tester auf einfache Weise Testfälle für Regressionstests durchführen können. Ich habe für dieses Projekt, das in Perl realisiert wurde, zwar selbst keine Implementierung durchgeführt, war aber als Projektleiter für Design und Überprüfung der Codequalität verantwortlich.
5/1999 – 12/2001
TätigkeitsbeschreibungDesign und Entwicklung einer multi-thread Middleware Lösung im Telekommunikationsbereich zur Mediation zwischen Q3 und einem proprietären Protokoll für den UMTS Standard (Gnu C++, Dinkumware und Gnu C++ Library, pthreads, Visual GDMOpro, DSET, Raima Database Manager, Perl 5, Tcl/Tk, Bourne Shell, Solaris (SPARC), SVR4.2 (MIPS), Clearcase), Erstellung von Debugginghilfen (Trace, Regressionstest), Erstellung von Programmierrichtlinien, Automatisierung der Entwicklungsumgebung (Emacs-LISPetc.), Ausarbeitung und Durchführung von Einführungsvorträgen in C++.
7/1998 – 10/1998
TätigkeitsbeschreibungObjektorientierte Analyse, Design und Entwicklung einer Client-Server-Lösung für die Schweizer Rentenanstalt (Perl 5, Clearcase, HP-UX, Windows NT, UML).
3/1998 – 6/1998
TätigkeitsbeschreibungEntwicklung von Komponenten eines Informationssystems für die Deutsche Telekom sowie Entwicklung von Werkzeugen zur Testautomatisierung (C++, Perl 5, M4, Emacs, bash, ksh, Clearcase, SQL, HP-UX).
10/1995 – 12/1997
TätigkeitsbeschreibungDesign und Implementierung von Komponenten zur Steuerung eines synchronen Multiplexers für die SDH2-Architektur (synchronous digital hierarchy) sowie Entwicklung von Werkzeugen zur Testautomatisierung (C++, Perl 4, Tcl, Emacs-LISP, tcsh, Clearcase, Solaris).
7/1977 – 9/1995
Tätigkeitsbeschreibung
Eine Liste meiner frühen Projekte findet sich hier:
-Hyperlink entfernt-
Ausbildung
Graz
Über mich
Außerhalb der Programmierung interessiere ich mich für interkulturelle Aspekte in der Projektentwicklung und habe praktische Erfahrung in Projekten mit Portugal und mit Japan.
Im Netz engagiere ich mich unter anderem bei den Perlmonks (-Hyperlink entfernt-), wo es um Fragen zu Perl geht, sowie bei Lang-8 (-Hyperlink entfernt-), wo ich Ausländer dabei unterstütze, Deutsch zu lernen. Dabei helfen mir meine Japanischkenntnisse, speziell Japanern bei Fragen zur Deutschen Sprache zu Helfen.
Weitere Kenntnisse
Persönliche Daten
- Deutsch (Muttersprache)
- Englisch (Fließend)
- Japanisch (Gut)
- Portugiesisch (Gut)
- Französisch (Grundkenntnisse)
- Europäische Union
Kontaktdaten
Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.
Jetzt Mitglied werden