
Einkauf/SCM /Project Manager/Interim Manager/Berater
- Verfügbarkeit einsehen
- 0 Referenzen
- auf Anfrage
- 22559 Hamburg & Barcelona
- Weltweit
- de | en | es | pt | fr
- 12.03.2025
Kurzvorstellung
Qualifikationen
Projekt‐ & Berufserfahrung
2/2017 – 6/2017
Tätigkeitsbeschreibung
Aufbau und Einfùehrung eines Programm Management (Governance) fuer einen globalen Sporthersteller fueer den Bereich Facility Management , Real Estate, Gebaeudeplanung , Space Management sowie Mobility (MzArena)
Dies beinhaltet : Struktur, Organisation, Portfolio Management, Reporting & Planung, Dashboard & KPIs, virtuell IT Plattform, Prozesse, Budget, Kommunikation, Stakeholder Mgmt
Microsoft SharePoint Server, Netzwerkmanagement, Gebäudeplanung, Compliance management, Projektmanagement, Ablauf- / Terminmanagement, Projektmanagement - Risikomanagement, Stakeholder-Analyse, Projektmanagement - Umfeldanalyse, Projektfinanzierung, Projektkalkulation, Projektstrukturierung, Projektmanagement - Vertragsmanagement, Projektsteuerung (Projektcontrolling), Projekt - Berichtswesen, Motivation Projektteams, Projektmanagement - Kommunikation, Projektteambildung / -entwicklung, Change-Request-Management, Projektmanagement - Claimmanagement, Projekt-Qualitätssicherung, Mehrprojektmanagement, Projektmanagementberatung, Projektorganisation, Programm-Management, Projektleitung / Teamleitung, Knowledge Management, Projektmanagement - Benchmarking, Technischer Einkauf, Beschaffungsmanagement, Einkaufsverhandlungen, Einkaufsrevision
9/2016 – 1/2017
Tätigkeitsbeschreibung
Aufbau eines Programm Management (Governance) fuer eine eurpaweite SCM Organiation inkl. Einkauf.
Das Projekt umfasst 13 Standorte in ganz Europa. Schwachstellen-Analyse des bestehenden Programm Managements.
Istallierung eines Governance - Programm Managements (Struktur, Organisation, Reporting & Planung, Portfolio Strategie, KPIs, Vision & Mission, Risk Mgmt, Budget, Prozesse, IT & Compliance) inklusive Transportmanagement und Definierung des Lastenheftes.
SAP S/4HANA, SAP Rollout, Projektmanagement, Projektmanagement - Risikomanagement, Stakeholder-Analyse, Projektmanagement - Umfeldanalyse, Projektfinanzierung, Projektkalkulation, Projektmanagement - Office, Projektsteuerung (Projektcontrolling), Projektmanagement - Kommunikation, Konfliktlösung, Change-Request-Management, Projekt-Qualitätssicherung, Projektmanagement - Vorstudien / Machbarkeitsstudien, Projektorganisation, Programm-Management, Strategischer Einkauf, Supply-Chain-Management (SCM), Sustainable supply chain management (SSCM)
5/2016 – 8/2016
Tätigkeitsbeschreibung
Produktverlagerung & Aufbau eines lokalen Einkaufes:
Unterstuetzung bei der Verlagerung von Umrichtern in die USA.
Lokalisierung von Komponenten und Ausbau des lokalen SCM und Eunkaufes.
Aufbau des strategischen Einkaufes (Prozesse, Organisation, KPIs)
Support bei der Erstellung des Lastenheftes fuer ein ERP Syzstem.
Projektleitung / Teamleitung (IT), IT-Support (allg.), Anforderungsspezifikationen, Creo Elements/Pro (Pro/ENGINEER, Pro/E, ProE), Organisation (allg.), Projektleitung / Teamleitung, Supply-Chain-Management (SCM)
3/2016 – 4/2016
Tätigkeitsbeschreibung
Anlyse der Einsparungsmöglichkeiten (Capex/Opex) bei den besetehenden Standorten.
Optimierung des Instandhaltungsprozesses sowie des Energiemanagement /Lean Management
Evaluierung der Einsparungen
Reparatur, Energiemanagement, Management (allg.), Lean Prozesse
1/2015 – 2/2016
Tätigkeitsbeschreibung
Gesamte Optimierung der SCM, Schwerpunkt Einkauf und Logistik.Erstellung einer Datentransparenz (SAP MM)Redesign der gruppenweiten Organisation - Ist-Prozesse, Ausarbeitung von Soll Prozessen, Entwicklung eines Einkaufshandbuches, Einfuehrung von nachhaltigen Kennzahlen , Optmierung aller Warengruppen (direkt und indirekt) Nachhaltige Kosteneinsparungen. Schlung und Wissenuebertragung an alle relvanten Bedarfstraeger und Schnittstellen.
Projektleitung
SAP MM-PUR, SAP MM-IS, Sap Mm, SAP Supply Chain Management, Creo Elements/Pro (Pro/ENGINEER, Pro/E, ProE), Change Management, Transformation Management, Lean Prozesse, Projektorganisation, Projektleitung / Teamleitung, Einkauf (allg.), Strategischer Einkauf, Projekteinkauf, Indirekter Einkauf, Einkaufsverhandlungen, Einkaufsstrategie, Direkter Einkauf, Einkaufsorganisation, Logistik (Allg.), Supply-Chain-Management (SCM), Transportlogistik, Sustainable supply chain management (SSCM), Bestandsmanagement, Materialwirtschaft, Forschung & Entwicklung
8/2014 – 12/2014
Tätigkeitsbeschreibung
Erstellung eines Konzeptes und Implmentierung einer weltweiten Export Compliance Policy
- Erstellung einer Organisation, Prozesse, Ziele, Kennzahlen, Traning, Audit, Gap Analyse
Reporting, Raumfahrttechnik
1/2014 – 5/2014
Tätigkeitsbeschreibung
Optimierung der Einkaufsprozesse und Reduzierung der Materialkosten
durch Verhandlungsstrategie von bestehenden und potentiellen neuen Lieferanten.
Management (allg.), Projektmanagement, Stakeholder-Analyse, Verhandlungstraining, Strategischer Einkauf, Einkaufsverhandlungen, Lieferantenmanagement (allg.), Lieferantenbewertung, Lieferantenentwicklung
7/2013 – 12/2013
Tätigkeitsbeschreibung
-Aufbau einer globalen Logistikorganisation (SCM Prozess)
fuer diverse Aggregate und Motorenbauteile.
Aufgaben: Aufbau von lokalen und globalen Strukturen, Standardisierung von Prozessen, KPIs, effiziente Planung, ganzheitliche und nachhaltige Kostenreduzierung sowie Optimierung der Lieferzeit.
(Weitere Informationen sende ich Ihnen gerne zu nach Kontaktaufnahme)
1/2013 – 6/2013
Tätigkeitsbeschreibung
Materialkostensenkung für mechanische und elektronische Baugruppen
Kostenoptimierung des Einkaufsportfolios Analyse des derzeitigen Einkaufsvolumens (Potenzialanalyse) einer Firmengruppen für Sicherheitssysteme. Ausschreibung und Verhandlungen ausgesuchter Materialgruppen (Mechanik und Elektronik) sowie Kostenreduzierung mit den strategischen Toplieferanten
(Weitere Informationen sende ich Ihnen gerne zu nach Kontaktaufnahme)
9/2012 – 12/2012
Tätigkeitsbeschreibung
Erstellung eines Lagerkonzeptes
Erstellung eines neuen Lagerkonzeptes für 8 Standorte. Erarbeitung und Evaluierung diverser Konzeptmöglichkeiten inklusive „Make or Buy“ der Kern- und nicht Kernprozesse.
(Weitere Informationen nach Kontaktaufnahme)
2/2012 – 7/2012
Tätigkeitsbeschreibung Korrektes Einkaufen (Compliance & Maverick Buying) Analyse der Einkaufstrukturen und Prozesse weltweit, potential Analyse für kurz- und mittelfristige Verbesserung, Ausarbeitung der Ist-Prozesse. (Weitere Informationen bei Kontaktaufnahme)
7/2011 – 12/2011
Tätigkeitsbeschreibung
Global value sourcing,
Erstellung und Implementierung eines strategischen Konzeptes zur Erreichung gesetzter globaler Kostenziele sowie die Erhöhung des global value source (Low cost countries) Anteils inklusive 1st, 2nd and 3rd Tier Lieferanten, Kosteneinsparung. Materialgruppe: Steckverbindungen
3/2011 – 7/2011
Tätigkeitsbeschreibung
Globale Wachstumsstrategie,
Ausarbeitung und Implementierung einer jeweils lokalen vernetzten Wachstumsstrategie für verschiedene bestehenden und neu entstehende Produktbereiche unter anderem Windenergie. Der Kernbereich der Beratungsaktivitäten war im Bereich Einkauf und SCM. Da viele Märkte schon von Marktbegleitern besetzte waren stellte sich für die SCM eine besondere Herausforderung unter lokalen Bedienungen Preise, Qualität, Logistik (Flexibilität) und Service langfristig und nachhaltig zu optimieren
Cross-funktionale Teams aus der Zentrale und der jeweiligen lokalen Bereichen unterstützen sehr erfolgreich diesen Ansatz. Bevor die „Supplier Growth Convention“ Abgehalten wurde jeder in Frage kommende Lieferant besucht und pre-auditiert um nachhaltige Prozessoptimierung auf beiden Seiten durchführen zu können. (Weitere Informationen nach Kontaktaufnahme)
10/2010 – 6/2011
Tätigkeitsbeschreibung
Globale Lieferantensuche
und Selektion sowie Pre-auditierung von Aluminium Gussteilen zur Senkung des Einkaufspreises (total cost Approach), Reduzierung von Lieferzeiten sowie Erhöhung des Gesamt Value Source Anteiles (Weitere Informationen nach Kontaktaufnahme)
7/2010 – 9/2010
Tätigkeitsbeschreibung SCM Optimierung – Supplier Collaboration Day – „ Let us go beyond” Serie von Lieferanten Konventionen für den Sektor “Energie“ in Brasilien. Gemeinsame Ausarbeitung mit den strategischen Lieferanten (1st und 2nd Tier) um kurz, mittel und langfristig nachhaltige Kostensenkungen, Qualitäts- , Logistik- und Serviceziele zu erreichen. Die erarbeiteten Maßnahmen betreffen die gesamte Supply-Chain. Die ausgewählten Lieferanten wurden vorher analysiert und evaluiert welches zum Teil Audits beim Lieferanten beinhaltet
6/2010 – 8/2010
Tätigkeitsbeschreibung Lieferantentag – „Design to localize“ für bearbeitete Komponenten und Aluminiumgussteile die in China (Shanghai, Wuxi & Suzhou) für einen Geschäftsbereich gefertigt werden Der Ansatz war weitere Baugruppen lokal zu fertigen und die Qualität sowie die Logistikperformanz (JiT) zu steigern (ca. 20-25%) und des Weiteren mittelfristige Einsparungen zu generieren.
2/2010 – 6/2010
Tätigkeitsbeschreibung Lieferantentag Fabrik Betriebsstoffe – go beyond (globaler Ansatz, Mexiko, Brasilien, USA, China und Indien) C Teile Management, Bündelung von Einkaufsaktivitäten in Amerika. Lokale Lieferanten Workshops um den Bündelungsapproach, Verhandlungsstrategen, Lieferantenreduzierung sowie C Teile Management zu implementieren.
10/2009 – 1/2010
Tätigkeitsbeschreibung
Buy-out, integrierte Einkaufsinitiative,
Kostensenkung und internationaler Benchmark durch zusätzliche Preisverhandlungen mit aktuellen Lieferanten, sowie weitere Lieferantenbündelung.
7/2009 – 10/2009
Tätigkeitsbeschreibung Globare Lieferantentag für eine verschiedene Businessunits. Ansatz den Preis für Rundstahl transparenter zu gestalten und die lokalen Konglomerate langfristig aufzubrechen.
5/2009 – 6/2009
Tätigkeitsbeschreibung
Lokaler Lieferantentag für verschiedene Bereich eines Businesssegementes:
Ziel: Kostenoptimierung und verbessere SCM (höhere Prozesssicherheit, und kürze Lieferzeiten)
(Weitere Information bei Anfrage)
8/2008 – 4/2009
Tätigkeitsbeschreibung
Make or Buy Analyse,
eines deutschen Automobilherstellers (1st Tier). Evaluierung der besetzenden Produkte und Prozesse. Benchmark der Schwachstellen durch Ausschreibung und Verhandlung neuer und bestehender europäischer Lieferanten. Optimierung selektierter Produktionsprozesse.
6/2008 – 8/2008
TätigkeitsbeschreibungLieferantentag vor Ort: Optimierung der bestenden Lagerbestände, Reduzierung und Entwicklung von Lieferanten, Kostenreduzierung, (weitere Informationen bei Kontaktaufnahme)
4/2008 – 6/2008
Tätigkeitsbeschreibung Optimierung des Zulieferlogistik und der Lagerbestände in den NAFTA (Maquiladora) Raum zwischen den diversen Fertigungsstandorten inklusive Benchmarking und Best Practice.
1/2008 – 4/2008
Tätigkeitsbeschreibung Optimierung einer bestehenden Supply-Chain Prozesses, Prozessoptierung einer existierenden Supply Chain, Optimierung des Fertigungs- und Logistikprozesses in Brasilien, Sao Paulo. Produkte: Schaltschränke
1/2007 – 12/2007
Tätigkeitsbeschreibung
Factory-Set-up
Projektmanagement bei einer Start –Phase einer Fabrik für Arbeitstechnik.(Prozesse, Organisation, Business Plan) in Brasilien (Zusätzliche Informationen bei Kontaktaufnahme)
1/2006 – 3/2007
Tätigkeitsbeschreibung Design und Implementierung eines globalen Supply-Chain-Managements Konzeptes (SCOR Model). Ausarbeitung und Implementierung eine SCM Konzeptes für eine globalen Mittelspannungsumrichter Hersteller. Das Konzept umfasste folgenden Standorte USA, Brasilien, China, Indien und Deutschland .Das Konzept umfasste folgenden strategische und operative Bereiche: Planung, Beschaffung, Produktion, Logistik und Service. Prozesse und Kennzahlen wurden unter Berücksichtigung der „lean philosohy(TPS)“ eingeführt. Das Konzept beinhalte auch den Aufbau von Produktionsstandorten sowie der Lokalisierung der Komponenten vor Ort.
1/2006 – 12/2006
Tätigkeitsbeschreibung Ausarbeitung eines Masterplanes zur Erstellung einer Fabrik für wassergekühlte Antriebssysteme in den USA. Sowie Projektmanagement und Betreuung bei der Umsetzung des Masterplanes
10/2005 – 1/2006
Tätigkeitsbeschreibung
Lieferantenmanagement - World Class Procurement –
Best Practice der Einkaufsprozesse, Entwicklung und Implementierung eines Konzeptes für Lieferantenauswahl sowie Einführung eines Controllingsystems (KPIs)
9/2005 – 12/2005
Tätigkeitsbeschreibung
Restrukturierung einer Einkaufsorganisation, M&A eines Technologiekonzernes.
Restrukturierung der gesamten Einkaufsorganisation (Prozesse, Personen, Strategie), sowie Bündelung der gleichartigen Materialbereiche/Commodities, Strategische Neuausrichtung des Einkaufes sowie des geographischen Zuliefernetzes. Ausrichtung auf Low Cost Countries. Einführung eines speziell angepassten, bereits bestehenden, Lieferantenmanagement
7/2003 – 9/2005
TätigkeitsbeschreibungImplemtierung eines Produktionssystemes/ Lean Management ( weitere Informationen bei Kontaktaufnahme)
Zertifikate
Scrum.org
Ausbildung
Liverpool
Reutlingen, Furtwangen, Louisiana
Weitere Kenntnisse
- Global sourcing, Lieferantenmanagement, , Lieferantentage, Design to Cost/Design to Value, Potentialanalysen (Einkauf, SCM, Lean) Aufbau von Organisationen und Fabriken
Branchenkenntnisse:
- Technologie
- Automobil
- Antriebstechnik
- Papierindustrie
- Dichtungs- und Schwingungstechnik
- Energie
- Maschien und Anlagenbau
- Automatisierungstechnik
- Elektronikindustrie
- Indirekte Servicies
- Medizitechnik
- Brauerein
Organisation, KMU & Management:
- Change Management
- Prozessoptimierung
- Kostenoptimierung
- Lean Management
- Prozess-Beratung / -Analyse
- Benchmarking
-(Unternehmens-)Beratung
- Turnaround
- Factroy set-up
- Restrukturierung
- Risikomanagement / Compliance
- Geschäftsführung
- Interim Management
- Projektleitung (allg.)
- Projektmanagement / PMO
- Schulungen
- Business Development
- Mergers & Acquisitions
Persönliche Daten
- Deutsch (Muttersprache)
- Englisch (Fließend)
- Spanisch (Gut)
- Portugiesisch (Grundkenntnisse)
- Französisch (Grundkenntnisse)
- Europäische Union
Kontaktdaten
Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.
Jetzt Mitglied werden