SAP BW / BI Beratung auf Basis ERP-Module / Non-SAP-Systeme
- Verfügbarkeit einsehen
- 0 Referenzen
- auf Anfrage
- 34292 Ahnatal
- Europa
- de | en
- 24.01.2013
Kurzvorstellung
Qualifikationen
Projekt‐ & Berufserfahrung
1/2012 – offen
Tätigkeitsbeschreibung
Optimierung und Erweiterung einer SAP BW 7.x basierten, konzernzentralen Controlling-Anwendung (single point of truth Konzept). Anpassung und Erstellung von InfoProvidern (DSO, Cubes, Stammdaten-IO), Datenflüssen (DTP, Feldroutinen, Start-/Endroutinen), Optimierung / Anpassung von Prozessketten. Beratung von Anwendern und Fachbereich zur Handhabung der Anwendung.
Verwendete ERP-Module: CO-OM, CO-PA, FI, MM, SD, PPM, PCM.
Einweisung, Koordination verschiedener multinationaler Mitarbeiterteams eines Outsourcing-Dienstleisters in organisatorische und technische (z.B. Entwicklungsrichtlinien, Einhaltung Architekturkonzept) Prozesse des übergebenden Unternehmens.
Einhergehend: Beratung von Fachbereichen bzw. Application Owners, Aufnahme von Anforderungen und Erstellung von technischen Konzepten und Entwicklungsvorgaben für Erweiterung / Optimierung verschiedener SAP BW (7.x) Anwendungen.
3/2010 – 12/2011
Tätigkeitsbeschreibung
Korrektur und Optimierung einer CO-Anwendung (SAP BW 7.x). Herstellung der erforderlichen Betriebsstabilität: Anpassung Datenflüsse, Prozessketten und Angleichung der D-/Q-/P-Umgebung.
Anpassung und Korrektur von Reports (u.a. Deckungsbeitragsrechung auf Basis entsprechender Kostenarten- und PSP-Hierarchien). Durchführung von Anwenderschulungen zum Thema Erstellung von BEx-Reports und Nutzung der Reporting-Agent-Funktionalität. Module: FI / CO-PA, CO-OM, SD, PPM, MM.
Erarbeitung erforderlicher Migrationsverfahren für Reportingobjekte (Workbooks, Queries) zu konzernweitem Win 7- / Office 2010- / SAP GUI 7.2 –Rollout
Konzeption eines SAP-BW IS-U Archivsystem
zur Haltung aufbewahrungspflichtiger IS-U-Daten auf SAP-BW-Ebene im Zuge einer konzernweiten Konsolidierung von IS-U Systemen. Erstellung architektonischer und technischer Konzepte, Kalkulation der verschiedenen Business Cases, Betrachtung alternativer Szenarien.
Herstellung eines Asset Management Tool („ATIS“) des konzernzugehörigen IT-Dienstleisters: Konzeption und Implementierung des SAP BW-Datenmodells inkl. Datenflüsse und Web basiertem Reporting auf BW 7.x Basis. SAP-PI Anbindung der Anwendung, Erstellung von Business Server Pages für interaktive Datenbearbeitung auf SAP-BW Level.
Auslagerung von SAP BW Classic Anwendungen von Konzerneigenen Systemen an Übertragungsnetzbetreiber, Beratung und Serviceenabling bei Anbindung eines Third-Party IS-U-Systems in eine bestehende SAP BW 3.5 IS-U Anwendung für Übertragungsnetzbetreiber.
Multilinguale Einkaufserfolgsmappe / Procurement:
SAP BW 7.x / Bex 2004s / Excel 2003 / Excel 2007 / Visual Basic. Erstellung einer multilingualen Arbeitsmappe (ca. 20 Queries bildeten die Basis der Arbeitsmappe). Es sind beliebige Sprachen für statische (nicht BW gesteuerte) Texte konfigurierbar. Sämtliche Textelemente werden über die SAP-Anmeldesprache gesteuert.
Performanceoptimierung von aus Konsolidierungen hervorgegangenen SAP BW 7.x IS-U Systemen.
Optimierung diverser SAP BW 7.x ERP und IS-U Anwendungen
1/2006 – 3/2010
Tätigkeitsbeschreibung
Erweiterung und Optimierung eines konzernweiten Global Spend Data Warehouse (erste Version, Basis: SAP BW 3.5).
Beratung bei Service Enabling und Betrieb der Anwendung. Optimierung und Erweiterung der Anwendung und des Web basierten Reporting. Anwender- und Fachbereichsberatung. Berater der Konzern-Procurement Expert Group.
Erstellung des Fachkonzeptes und des technischen Anforderungskataloges Global Spend Data Warehouse V2.0 auf SAP BW 7.x Basis in Abstimmung mit dem Konzern-Procurement. Technische Leitung des Entwicklungs- und Testteams, Beratung des Auftraggebers und der Projektleitung. Abstimmung technischer Anforderungen mit Drittanbietern.
Module: FI, MM, Anwendungen von Drittfirmen zur Kategorisierung von Materialgruppen auf eClass-Basis und Konsolidierung von Lieferanten (anhand DUNS Number).
Erweiterung der SAP-BW Entwicklungsrichtlinien um Vorgaben zum architektonischen und physikalischen Aufbau unter besonderer Berücksichtigung betrieblicher Aspekte von SAP BW-Anwendungen.
Energiewirtschaftliches Informationssystem auf Basis SAP BW 3.5 mit diversen SAP-ERP, -MDM, -XI und NON-SAP-Vorsystemen als Datenquelle. ServiceEnabling, Betrieb und Anwender-Support, Optimierung, Ausbau des Reporting.
Immobilienbechmarking-Anwendung auf Basis SAP BW 3.5 mit SAP BW basierten Java-Client. ServiceEnabling, Betrieb und Anwender-Support, Optimierung, Ausbau des Reporting.
Optimierung weiterer SAP BW 3.5 – 7.x Classic und IS-U Anwendungen.
4/2005 – 12/2005
Tätigkeitsbeschreibung
Optimierung und Performancetuning von Datenmodellen (Cube-Design), Extraktoren und des Reporting bei SAP BW 3.1 / 3.5 basierten IS-U Anwendungen. Aufbau des technischen Content auf allen konzerneigenen BW-Systemen, Aufbau des Performanceanalysereportings. Anpassung der konzernweiten BW-Entwicklungsrichtlinien für BW-Anwendungen. Herstellung des Reportings zur SLA-Berechnung auf Basis des technischen Content und BW-spezifischen Tabellen.
Betrieb, Störungsbehebung und Anwendersupport von SAP BW 3.1 - 3.5 Classic und IS-U Anwendungen. Vorschlag und Umsetzung von Change-Request zur Beseitigung von Störanfälligkeiten und Performanceoptimierung verschiedener Classic- und IS-U-Anwendungen
1/2005 – 3/2005
TätigkeitsbeschreibungAufbau eines ORACLE / PL/SQL basierten Softwaresystems zur Erfassung, Dokumentation, Versionskontrolle von Funktionen und Schnittstellenbeschreibung von Softwaremodulen. IMP, EXP, SQL*Loader, TOAD, Unix-Shell-Scripts, Oracle 9i, PL/SQL, Oracle-Utilities, OAS.
10/2004 – 12/2004
TätigkeitsbeschreibungWeb-Portal: Konzeption und Erstellung Prototyp als WAMP-Anwendung: Dreamweaver, Apache 2, PHP 5.0, MySQL 4.1.x, Eclpise 3.0, FabForce DB-Designer 4.x (ERM).
7/2004 – 9/2004
TätigkeitsbeschreibungSAP BW-Entwicklung (diverse Kundenanwendungen): SAP BW 3.1, BEX, Oracle, ABAP, Module SEM BCS, MM, CO, SD.
4/2004 – 6/2004
TätigkeitsbeschreibungOracle-Implementierung: Konzeption und Implementierung eines Tools zur Datenmigration von Oracle-Datenbanken. PL/SQL, Jdeveloper, IMP, EXP, SQL*Loader, TOAD, Unix-Shell-Scripts, CCC-Harvest, ClearQuest. DBA-Tätigkeiten: Oracle Enterprise Manager.
2/2004 – 4/2004
TätigkeitsbeschreibungData Warehouse-Implementierung SAP BW mit Export-Schnittstellen zu Oracle-DB: SAP BW 3.1, BEX, Oracle, ABAP, Module FI, CO, SD, MM, SEM-BCS.
1/2004 – 2/2004
TätigkeitsbeschreibungOracle-, J2EE-Implementierung: Konzeption und Herstellung eines Testdatengenerators. Oracle 9i, PL/SQL, Oracle-Utilities, OAS, Jbuilder, Java 1.4.2, Jrocket 8.1, PowerDesigner, TOAD.
6/2003 – 12/2003
TätigkeitsbeschreibungData Warehouse-Konzeption u. Implementierung: Erstellung eines BW-Architekturkonzeptes. Anbindung diverser R/3-Module und Oracle-DB an SAP BW, SAP BW, BEX, Web App. Designer, Oracle-Schnittstellen.
11/1999 – 5/2003
Tätigkeitsbeschreibung
Datenbanken (Oracle, Adabas) / Data Warehouse (TeraData) / J2EE
Softwarehaus
Leitender Applicationdesigner / Systemkonzeption / Oracle-, Teradata-, ABAP-Implementierung in folgenden Projekten (2 Jahre):
Systemübersicht:
(1) Web basierten Tracking and Tracing-System (T&T Web),
(2) Tracking and Tracing Database (T&T DB),
(3) Tracking and Tracing Dokumentenarchivsystem (T&T Archiv)
(4) Data Warehouse-System (Teradata)
Systembeschreibung:
(1) Web basiertes Tracking & Tracing-System.
Konstellation WebServer Firewall ApplicationServer
Backendsysteme. Java-GUI für Authentifizierungs-
/ Autorisierungskomponente.
Backendsysteme:
- Track & Trace Backend (Oracle) 3 TeraByte,
- Sendungsdatenbank Neu (Oracle)
- Archivsystem >5 TeraByte,
- SAP R/3 (Modul SD)
- Data Warehouse Teradata: Laden und Extraktion relevanter Daten
- Erweitertes Authentifizierungs-, Autorisiersierungssystem SAP R/3,
Oracle 8.x.x, Bea WebLogic-ApplicationServer,
- internationales Tracking & Tracing System (Adabas)
(2) Rechtssicheres Tracking & Tracing Archivsystem (fünf TeraByte). Systemkomponenten: Recherche-Server, Indexverwaltung (Jukebox-Zugriffe), Archivierung + Cacheverwaltung (Cache = Datenzugriffsbereich für Web- und Callcenter-Systeme), Offline-Recherche-Server (Jukebox / Wormverwaltung), Datensicherungsserver (Datenbank, Cachebereich, Networker), OCR-Erkennung, OCR-Nacherfassungskomponente, Nacherfassungs-Front-Ends. Datenvolumen: 5 TeraByte Online-Datenhaltung auf ECM-Raidsystem.
(3) Tracking and Tracing Database
Zwei TeraByte Oracle basiertes OLTP-System zur Zwischenspeicherung und Verteilung von aktuellen Tracking und Tracing-Informationen. Mit Online-Data-Access Komponente für Tracking-History und Callcenter-Applikationen. Ca. 80.000 Zugriffe auf Tracking-History pro Tag.
(4) Unternehmensweites Data Warehouse (TeraData)
DWH zur Aufnahme und Historisierung sämtlicher unternehmensrelevanter Daten. (Datenvolumen: TeraByte-Bereich)
Tätigkeiten:
Konzeption und Design der SW-Systeme, Implementierung sämtlicher Oracle-, Teradata-, ABAP-Parts sowie diverser EJB's (ER-Modelling, PL/SQL, SQL, Oracle Designer / PowerDesigner, Java, J2EE, ABAP, Unix-shell-scripting, Perl):
- Spezifikation eines Web basierten Tracking and Tracing-System (iPlanet / Bea WebLogic) mit Anbindung verschiedenster Backend-Systeme: ApplicationServer-Dienste, Datenbank-Systeme (Oracle versch. Versionen, TeraData, Adabas, Archiv-System über Socket-Schnittstelle, SAP-Abrechungsdaten, SAP-Kundenstammdaten, Authentication-, Autorisation-Service. Heterogenes, verteiltes System DMZ / Intranet, J2EE basierend, Multi-Tier-Architektur. Konzeption der Hardwarekonfiguration und Auslegung für Bea WebLogic-ApplicationServer im Rahmen des Firmenproduktkataloges und der Betreiber spezifischen Anforderungen. Abstimmung der Konfiguration mit Unternehmen, Betreiber und Hardwarelieferant.
Implementierung der Datenzugriffsalogrithmen (Bea WebLogic-Connection-Pools, JDBC, SQL), Anpassung der Sendungsdatenschnittstelle (PL/SQL) des T&T-Datenbankbackends zur Erfüllung neuer fachlicher Anforderungen.
Implementierung und Test von EJB's (speziell Entity-Beans) für Datenpflege von Kunden-/Benutzerskills der Komponente Authentifizierung / Autorisierung sowie für die Evaluierung eines Datenzugriffscache auf Sendungsdaten.
Konzeption und Herstellung von Testtools (Java) zur Durchführung von Lasttests besonders kritischer Systemkomponenten: Test der Konstellation Webserver ApplicationServer T&T-Datenbank (Sendungsdatenschnittstelle) über http-Requests zur Sendungsverfolgung: Simulation mehrerer hundert concurrent Online-User (in Form von Threads über Resource-File konfigurierbar), welche gleichzeitig einige hundert Sendungsabfragen (http-Requests) starten. Optimierung der Schnittstelle ApplicationServer / Oracle-Datenbank-Backend: Konfiguration und Optimierung von Bea WebLogic Connection-Pools, JDBC-Zugriffen, SQL-Statements, Oracle-MTS-Mode-Konfiguration zur Stabilisierung des Datenbank-Backends. Vergleich und Auswahl der von Bea und Oracle zur Verfügung gestellten Technologien im Bereich Datenbankzugriffe.
Test und Analyse der Schnittstelle T&T Web zu "Sendungsdatenbank Neu" mit Mercury Loadrunner-Test. Auf Basis der Testergebnisse Ausarbeitung von Empfehlungen zur Optimierung der Schnittstelle ApplicationServer / Oracle-Datenbank-Backend.
(Systeme (1))
- Konzeption und Vereinbarung von System Interface Agreements zu SAP R/3-Schnittstellen. Implementierung von SAP R/3 Datenzugriffsschnittstellen (Modul SD) für Extraktion und Laden von Kundenstammdaten in Authentifizierungs- /Autorisierungskomponente in einem Delta-Update-Verfahren über Flat-File-Interface. Implementierung des Datenmigrations- und Integrationsverfahrens in PL/SQL (SAP R/3-Daten Oracle 8.1.7.3-Datenmodell der Authentifizierungs- /Autorisierungskomponente)
(Systeme (1), (3), (SAP R/3))
- Separation einer historisch gewachsenen, eng gekoppelten Oracle-Applikation in autarke Teilkomponenten mit definierten Schnittstellen. Erweiterung der für das Web basierte Tracking and Tracing-System erforderlichen Komponenten: PL/SQL-Schnittstelle Tracking-History und Authentifizierungs- /Autorisierungskomponente.
Re-Design und Erweiterung der Authentifizierungs- /Autorisierungskomponente um Verwaltung und Zuordnung von EAN- und ANSI/FACT-Codebereichen zu Kunden- / Benutzerrechten. Erstellung des Entity-Relationship-Modells und Implementierung von Business Rules (PL/SQL) zur Einhaltung einer restriktiven Datenkonsistenz.
Implementierung der SQL-Skripte und Installationsskripte für Test-, Referenz- und Produktionsplattform. Erstellung von Installationsanleitungen und -Aufträgen. (System (3))
- Konzeption einer ApplicationServer-Komponente (Bea WebLogic) zum Einstellen von Generierungsaufträgen aus Authentifizierungs- /Autorisierungskomponente (Oracle) für Data Warehouse-Statistiken (TeraData).
Konzeption und Implementierung von multidimensionalen Modellen (Stern-Schema) für Statistik-Query-Definitionen unter Verwendung selbst definierter und bestehender Dimensionentabellen (Zeitdimension, u.a.). Konzeption der Schnittstelle TeraData Bea WebLogic. (Systeme (1), (3), (4))
- Re-Design der Authentifizierungs- /Autorisierungskomponente mit Kunden- / Benutzer- / Rechteverwaltung als zentrale Datenbank für allgemeine Authentifizierungs- /Autorisierungsservice für Web-Applikationen. (Systeme (1), (3), (sonstige))
- Qualitätssicherung und Tuning von ApplicationServer Data-Access-Interfaces (Bea WebLogic) auf Tabellen verschiedener Backendsysteme (TeraData / Oracle 7.3.4, 8.1.7, 9i / Adabas). Verwendung der thin- und native-JDBC-Treibern, Bea Weblogic- und Oracle connection pools. (Systeme (1), (3))
- Konzeption und Implementierung einer Oracle Web-Access Datendatenbankkomponente zur Web basierten Recherche von Einzelauftragsdaten mit einem Datenaufkommen von 1GB pro Tag. Verwendung von partitioned tables (basierend auf Kalendermonat) für Performance optimierte Datenzugriffs- und Löschoperationen.
Herstellung eines Testdatengenerators (virtuelle Testdaten) zum partitionsabhängigen Befüllen der Datenbanktabellen zum Zweck von Performancetests (Online-Datenzugriffe mit mehreren hundert gleichzeitigen Benutzern) und Test der implementierten automatischen Lösch- und Generierungsoperationen (PL/SQL Stored Procedures) von Tabellenpartitionen bei grossen Datenvolumen (300 GB)
Erzeugung von SQL*Loader-Files und virtuellen Testdaten. Erstellung von Unix-Skripten zum Scheduler basierten Erzeugen und Laden der Testdaten über einen mehrwöchigen Testlauf zur Simulation des Daten liefernden Systems.
(Systeme (1), (2), (3))
- Konzeption und Einführung restriktiver Sicherheitsmassnahmen bei Zugriffen von DMZ- auf Intranet-Systeme (WebServer Firewall ApplicationServer (Bea WebLogic) Backendsysteme: Realm, ACL). Authentifizierungs- / Autorisierungservice mit flexibler Erweiterbarkeit zum Konzernweiten Einsatz. (Systeme (1), (3))
- Einführung automatisierter Reconnect-Mechanismen (Java / Bea WebLogic) zur Stabilisierung der Verbindung zu Backendsystemen (System (1))
- Konzeption EAI-"freundlicher" Adapter auf SOAP-Basis für spätere TIBCO-Anbindung. (Systeme (1))
- Konzeption und Spezifikation eines Systems, mit der Möglichkeit, Netze und gesamte Softwareinfrastruktur im Sinne von Workflowmanagement zu integrieren, zu monitoren, zu analysieren, zu überwachen und Störfälle in Echtzeit zu reporten (WFM-, Observe-, Alertfunktionen, "Proaktiv"-Services). Das System repräsentiert zum einen Funktionen, die logisch über der Ebene von operativen Systemen angesiedelt sind, z. B. Tracking & Tracing, weitere Customer Relationship Management Systeme und ermöglicht im Zusammenspiel mit den operativen Systemen Marktanalysen zur Entscheidungsfindung oder zur Ermittlung neuer Dienste durchzuführen. Solche Systeme werden im anderen Kontext auch als BS-/OS-Systeme bezeichnet (BS: Business Support, OS: Operational Support). Das Systemkonzept stiess fachseitig auf ausserordentliches Interesse. (Systeme (1), (3))
- Migrationskonzept und Neukonzeption eines Daten- und Dokumentenarchiv-System ECM (ECM=Enterprise Content Management) auf Grundlage von FileNet-Technologie.
Spezifikation und Modellierung der Web-Access-Schnittstelle eines Oracle basierten zwei-Terabyte Online-Clusters für Internet-Recherche. (System (2))
- Erstellung einer Spezifikation zur Überwachung sämtlicher technischer und Geschäftsprozess kritischer Abläufe im Tracking und Tracing-Archiv-System, von Datenübertragungsvorgängen, über Online-Zugriffe bis zum Archivierungsvorgang. Herstellung von Entity-Relationship-Modell und SQL-Skripten des Logging-Systems zur Aufnahme der von verschiedenen Komponenten anfallenden Daten / Informationen. Konzeption von flexibel einsetzbaren Komponenten zur Systemüberwachung mit abstrahierten Schnittstellen. Definition des Web basierten Reporting und Alert-Monitoring. (System (2))
Tätigkeiten / Aufgaben Projektleitung (1 Jahr, System (1)):
- Technische Leitung mit Konzeption und Design, Projektleitung: Projektplanung und -Controlling, Projekt-Staffing, Personaleinsatzplanung, Skill-Bewertung, Konfliktlösung, Führung eines Projektteams mit zu Spitzenzeiten 15 MA (Coreteam: sechs MA), Berichtswesen intern und extern gegenüber Auftraggeber, Vereinbarungen und Absprachen mit AG, Anwendungsabnahmeorganisation, Betreiber und betrieblicher Konzern-QS zu SW- und betrieblichen Abnahmen der herzustellenden Produkte, Koordination und Management von Rollouts mehrerer Releases, Koordination des Last-Level-Supports
- Beratung bei Einführung und Umsetzung von EAI-Konzepten und Workflowmanagement. Beratung des Auftraggebers bei System-Konzeptionen zur Einführung neuer Produkte
- Beratung des Kunden bei Patentfragen
- Einführung von Komponentenkonzept, Integrationsstrategien usw..
- Beratung bei Konzeption anderer, auf Internettechnologien basierender Vorhaben (Web-/ Applicationserver, Java, JSP, Servlet, XML, XSL, Frameworks, Einsatz passender Pattern usw.)
Leitung der Softwareentwicklung ca. 60 interne und 200 externe Mitarbeiter mit ca. 20 laufenden Projekten. Organisationsform: Poolstruktur. Tätigkeitsbeschreibung:
- Festlegung der Entwicklungs- und Prüfarbeiten der einzelnen IT-Projekte in Abstimmung mit den Projektleitern
- Beratung bei der Erstellung von Architektur- und Entwurfsdokumenten in Hinblick auf Reduzierung des Entwicklungsaufwandes durch Nutzung möglicher Synergiepotentiale anderer Projekte
- Beratung der Projektleiter bei der ggf. erforderlicher Anpassung von Grobkonzepten und der Argumentation gegenüber Kunden
- Abschätzung von Aufgaben
- Erstellung von Kosten-/Nutzenanalysen
- Definition der Ziele bzw. Aufgaben für Mitarbeiter der Entwicklung zusammen mit deren Gruppenleitern
- Planung von Ressourcen
- Controlling
- Förderung der Kommunikation von Projekten zugeordneten Mitarbeitern
- Sicherstellung eines zeitnahen und regelmässigen Informationsflusses an die Projektleiter hinsichtlich Termin-, Aufwand und Budget
- Konfliktlösung
- Planung und Durchführung regelmässiger Besprechnungen mit den Gruppenleitern
- Führen von Coaching- und Feedbackgesprächen mit dem Ziel der kontinuierlichen Weiterentwicklung der zugeordneten Mitarbeiter
- Koordination bei Einführung eines Configuration Managements später: Übernahme von technischer Projektleitung, Analyse-/ Designtätigkeiten (siehe oben)
Kurzeitige Übernahme der Leitungsrolle Application Designer bei Personalengpässen in folgenden Projekten:
Analyse der Geschäftsprozesse in Absprache mit Fachbereich, Spezifikation, Evaluierung und Unterstützung bei der Auswahl von Standardsoftware eines Systems zur erweiterten Planung und Optimierung von Katalogmassenversand.
Analyse und Modellierung von Geschäfts- und Systemprozessen einer Applikation zum Tracking und Tracing von Mehrwegtransportverpackungen in UML (Together).
9/1999 – 11/1999
TätigkeitsbeschreibungEntwicklung verschiedener Anwendungskomponenten ORACLE: Datenabgleich, Historienführung, Datenmigrations-, Daten-Mapping- und Integrationsverfahren in PL/SQL (Oracle 7.3x), SQL-Statement Performance-Tuning
1/1999 – 8/1999
TätigkeitsbeschreibungKonzeption und Erstellung eines TMC-Verkehrsmeldungsgenerators auf Basis voraufbereiteter Verkehrsdaten, dessen Verkehrsinformationen via Cell Broadcast ausgestahlt werden. PL/SQL basierte Analyse und Aufbereitung von zugelieferten Verkehrsmeldungsdaten in Endgeräte spezifische Formate. Datenmigration- und Integration von "RDS-TMC LocationCode-List"-Daten (Makrostrassennetzdaten) in Anwendungsspezifische Datenbankumgebung.
7/1995 – 12/1998
Tätigkeitsbeschreibung
Datenbanken (ORACLE, Informix) / verteilte Systeme
Schwerpunkt fachliche, technische Beratung (Automotive-Industrie)
Tätigkeitsfelder / Projekte:
- Erstellung von Lastenheft und Pflichtenheft für ein heterogenes, verteiltes, durchgängig objektorientiert ausgelegtes mehrschichtiges, Corba basiertes System (Front-Ends und Application-Servers: Java, OO-Datenbanksysteme: POET/Object Store) zur Erfassung und Verteilung von Daten/Informationen unter Workflowmanagement-Aspekten. Das Systemkonzept hatte im Kundenkreis des Auftraggebers außerordentlichen Erfolg.
Anmeldung und Erwerb verschiedener Patente im Umfeld Verkehrstelematik.
Durchführung von Risikobetrachtungen.
- Evaluierung verschiedener UML-Tools (Rational Rose, GDPro, Cayenne, u.a.), Corba-Implementierungen (VisiBroker, Orbix),
- Herstellung von Demonstratoren (Corba-Clients, Objekt-Implementierungen(=Corba-Servers)), zur Evaluierung des Leistungsumfanges von Corba-Produkten (Schwerpunkt VisiBroker: Location Service, Naming-/Event Service, Interceptors, Interface Repository, Smart Agent-Features, URL-Naming, DII, DSI).
- Herstellung von Demonstratoren für OO-Datenbanken (POET, Object Store) basierend auf Java
- Aufwandsanalysen zu verschiedenen Entwicklungsvorhaben
- Design und Herstellung von Oracle und Informix basierten Datenbank-Systemen für
+ Kunden- und Produktverwaltung
+ Parkhaussystem
+ Makrostrassennetz
- Wartung und Pflege bestehender Datenbankapplikationen, Datenbank-Administration, Datenbank-Performance-Tuning
- Analyse von Daten, Erstellung von Statistiken, Herstellung bestimmter Datenformate für Embedded Systems aus relationalen Datenbanken
- Konzeption und Herstellung verschiedener Benutzeroberflächen mit Datenbankanbindung
- Entwicklung eines Front-End zur Erzeugung von Verkehrsmeldungen (PowerBuilder)
- Tools zur graphischen Darstellung, Auswertung und Konvertierung von Makrostrassennetzen (Java)
- Massgebliches Wirken in internationalen EU-Normungsgremien (CEN): Initiierung, Definition, Durchsetzung, sowie Implementierung eines Datenmodells (Oracle 7.3) und der erforderlichen Business Rules (Implementiert in PL/SQL via Stored Procedures / Triggers) zur Erhebung konsistenter und qualitativ gleichwertiger europäischer Makrostrassennetzdaten zur Erzeugung RDS-TMC basierter Verkehrsmeldungen. System wird in verschiedenen europäischen Ländern erfolgreich eingesetzt und ist formal Standardisiert.
- Mitwirkung in Projekten mit mehreren Partnern aus der deutschen Industrie und Dienstleistungsbranche
Themenschwerpunkte:
- Mehrschichtige, verteilte, heterogene Systeme zur Gewinnung, Aufwertung, Verarbeitung und Verteilung von Verkehrsdaten/-Informationen.
- Zusammenstellung und inhaltliche Definition von Arbeitspaketen der Konsortiumsmitglieder
- Definition und Evaluierung von zu verwendenden Informationstechnologien
- Spezifikation und Entwicklung von Demonstratoren
5/1988 – 6/1995
Tätigkeitsbeschreibung
Datenbanken (ORACLE) / Client-Server-Systeme
Schwerpunkt betriebswirtschaftliches Umfeld
Tätigkeitsfelder / Projekte:
Automotive-Industrie
- Konzeption und Implementierung eines Management¬informationssystems (MIS)
+ Überarbeitung der Kunden-Spezifikation,
+ ER-Modelling, Implementierung von Tabellen, Views, Formularen,
Reports
+ Migration und -Integration der kundenspezifischen Daten in das Datenmodell des MIS
+ Qualitätssicherung
+ Dokumentation
+ Support
Elektroindustrie - betriebswirtschaftlicher Bereich (Generalunternehmer des Telekom-Projektes "Neue Bundesländer")
- Dezentrales System zur Aufmasserfassung und Abrechnung
+ ER-Modeling, Implementierung von Tabellen, Views, Formularen,
Aufbau der Reportingkomponenten
+ Datenimport, -export
+ Test
+ Dokumentation
+ Support
Elektroindustrie - kaufmännischer Bereich (Generalunternehmer des Telekom-Projektes "Neue Bundesländer")
- Zentrales System zur Aufmassauswertung, Rechnungsstellung und Management-Reporting
+ Portierung des oben genannten dezentralen Systems von DataEase auf Oracle (SUN-Solaris)
+ Implementierung von Tabellen, Views, Formularen, Reports
+ Durchführung der erforderlichen Tests
+ Herstellung von Schnittstellen zu SAP R/2 (ABAP)
+ Herstellung von Datenimport-Schnittstellen
+ Datenmirgation, -Mapping und -Integration externer Daten
+ ORACLE 6.x/7.x DB-Administration
+ ORACLE 6.x/7.x Performance-Tuning
+ SQL Anwenderschulung
+ Erstellung von UNIX-Skripts zur Client-Prozessüberwachung
+ Konzeption/Herstellung des Datenbanksicherungsverfahrens
+ Dokumentation und Support
Handel, Industrie - betriebswirtschaftlicher Bereich:
Konzeption und Implementierung von verschiedenen Softwarevorhaben:
- Payroll-System (für Einsatz in Nigeria), Eisenhandel, KFZ-Handel/-Werkstatt
IBM
- Entwicklung von Add-Ons für ein "Workstation Interactive Test Tool" in "C" mit DB2-Datenbankanbindung
Finanzdienstleister
- Applikation zur Kundenberatungsunterstützung, Kunden- und Vertragsverwaltung
Arzneimittelforschung
- Konzeption und Entwicklung eines Simulator für Neuronal Netzwerke (Backpropagation) für EKG-Auswertungen in "C"
+ Training Komponente
+ Recall Komponente
+Entwicklung von Zusatz-Tools zur graphischen Darstellung des
Lernverhaltens von Backpropagation-Netzwerken
+ Komponente zur graphischen Darstellung von EKG-Daten
+ Datenaufbereitung,
+EKG-Datenaufbereitung,
+Trainieren von Netzwerken,
+Auswertung der Ergebnisse
Zertifikate
Ausbildung
Berlin
Über mich
Ausgeprägte Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit im multinationalen und nationalen Umfeld sind selbstverständlich.
Bei der Herstellung von SAP BW-Anwendungen wird neben Erfüllung der fachlichen Anforderungen insbesondere auf Betriebssicherheit, Wartbarkeit und Performance der produktiven Anwendung Wert gelegt - Punkte denen in den meisten Projekten keinerlei Beachtung geschenkt wird.
Weitere Kenntnisse
Ausgezeichnetes allgemeines Datenbank Know How (speziell: ORACLE), ABAB, VBA, Java, JavaScript, HTML, XML, PHP SQL, PL/SQL, Shellscripts (AWK, KSH, BASH).
MS-Office Wissen (bis hin zu sehr guten MS-ACCESS Kenntnissen) ist vorhanden.
Daneben existieren Wissen und Erfahrung in der Implementierung von C-, J2EE-, LISP-, LAMP-Anwendungen auf diversen LINUX/UNIX-Derivaten.
Persönliche Daten
- Deutsch (Muttersprache)
- Englisch (Fließend)
- Europäische Union
- Schweiz
Kontaktdaten
Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.
Jetzt Mitglied werden