Berater der Versicherungswirtschaft
- Verfügbarkeit einsehen
- 0 Referenzen
- auf Anfrage
- 81679 München
- National
- de | en
- 05.10.2013
Kurzvorstellung
Qualifikationen
Projekt‐ & Berufserfahrung
5/2011 – 12/2012
Tätigkeitsbeschreibung
Aufgaben:
Betreuung und Anpassung diverser Online-Auskunfts-Systeme für die Lebensversicherung, Betreuung und Weiterentwicklung der elektronischen Zessionsbearbeitung (bewährtes System, ABS), Weiter-entwicklung des Onlineportals der Lebensversicherung
Entwicklungsumfeld:
Adonis, Rochade, DB2, ABS, HP Quality Management
Aufgaben:
- Gesamtkoordination der Weiterentwicklung
- Entwicklung der fachlichen und technischen Vorgaben
- Test und Abnahme der angepassten Systeme
- Koordination des internen Informationswesens
9/2010 – 6/2011
Tätigkeitsbeschreibung
Projekt BEG (Bürgerentlastungsgesetz, Meldung aller sozialversicherungspflichtigen Leistungen an die gesetzlichen Krankenkassen)
Entwicklungsumfeld: OS390, UNIX, DB2, COBOL-II, Java
Aufgaben:
- Festlegen DV-Architektur
- Schnittstellendefinitionen
- Datenmanagement und Aufbau der physischen Umgebung
- Implementierung einer ausgewählten Standardsoftware
- Konzeption und Aufbau der Testumgebungen
1/2010 – 10/2010
Tätigkeitsbeschreibung
Projekt e1ns (Anbindung eines älteren LV-Systems an SAP FS/CD und Ablösung/Migration der Nebenbuchhaltungssysteme)
Entwicklungsumfeld: OS390, IMS, DB2, COBOL-II
Aufgaben:
- Analyse aller betroffenen LV-Objekte im Gesamtsystem
- Anpassung aller LV-Objekte
- Anpassung der automatisierten Testverfahren (u.a. BTS)
- Modul- und Integrationstests
2/2009 – 12/2009
Tätigkeitsbeschreibung
Für die Neugründung der Allianz-Bank wurde für die Vermittlung von Finanzprodukten ein Vergütungsmanagementsystem auf Basis einer Linux-Umgebung beauftragt.
Entwicklungsumfeld: OS390, LINUX, DB2, Java, HP Quality Management
Aufgaben:
- Architektur des Gesamtsystems einschl. der Betreibung einer automatisierten Testumgebung
- Anbindung des Gesamtsystems an das allgemeine Vergütungsmanagementsystem
- Aufbau, Implementierung und Pflege der relationalen Datenbasis
- Entwicklung und Qualitätssicherung komplexer Vorgangsketten
- Konzeption einer browserbasierten GUI (Beratung und Qualitätssicherung)
- Migration diverser Kundenbestände
2/2008 – 12/2008
Tätigkeitsbeschreibung
Für die Gesellschaften PB-Versicherung und CIV-Versicherung wird seit 2004 eine Standard-Provisionslösung für Sach und Leben betrieben.
Entwicklungsumfeld: UNIX, DB2, C, LUA
Aufgaben:
- Anbindung zweier neugegründeter Auslandsgesellschaften (Türkei und Russland) für Unfall- und
Sachprodukte
- Erweiterung des Standardsystems um eine englischsprachige Benutzeroberfläche
- Integration einer weiterer Vertriebsgesellschaft (mobiler Postbank-Vertrieb) für gängige Sach- und
Lebensprodukte
- Qualitätsmanagement aller genannten Aufgaben
10/2007 – 1/2008
Tätigkeitsbeschreibung
Machbarkeitsstudie für die Beschaffung und Implementierung einer Standard-Provisionslösung für Sach und Leben:
Entwicklungsumfeld: OS390, DB2, C
Aufgaben:
- Gegenstand dieser Studie waren alle Teilbereiche einer Provisionslösung wie Vermittlerverwaltung
(mit allen derzeit denkbaren Organisationsformen), Anspruchsverwaltung und Vermittler-Konto-
korrent.
- Untersucht wurden auch mögliche Migrationsszenarien einschließlich eines groben Ansatzes einer
Systemintegration (Schnittstellenanbindung zu Berechtigungen, Partnersystem, In-/Exkasso, FiBu,
etc.)
3/2007 – 12/2007
Tätigkeitsbeschreibung
Projektleitung für die Umsetzung der VVG-Reform und der Informationspflichten-Verordnung (Info-V) für alle im Konzern verbundenen Lebensversicherungs-Gesellschaften:
- Erarbeitung aller Handlungsfelder/Arbeitspakete und deren Planungsgrundlagen
- Erarbeitung unternehmensübergreifender Grundsätze für die Erstellung aller neuen Formulare,
Bedingungen, Outputsysteme insbes. für die Umsetzung der Info-V
- Einführung einer neuen Produktgeneration
- Management aller Anpassungen in den Organisationsabläufen
- Management aller SW-technischen Anpassungen (Bestandsführung, Angebotssysteme, etc.)
1/2007 – 3/2007
TätigkeitsbeschreibungBeratung für Standard-Auswertungen auf Basis relationaler Datenbanken (DB2 und Oracle)
9/2005 – 6/2006
Tätigkeitsbeschreibung
Einführung einer neuen Test-Infrastruktur
Hauptaufgaben:
- Beratung für die Neugestaltung und Einführung neuer Testumgebungen und –Methoden
- Beratung für die Auswahl geeigneter Testwerkzeuge (FileAid)
- Produktive Einführung der Testwerkzeuge
6/1996 – 6/2006
Tätigkeitsbeschreibung
Die an der IT-Dienstleistungsgesellschaft ivv beteiligten öffentlich-rechtlichen Versicherungs-gesellschaften beschlossen eine komplette Reorganisation ihrer versicherungstechnischen Kernsysteme (Projekt iVAS). Die Neuentwicklung basierte auf Komponenten einer modernen Client-Server-Architektur.
Entwicklungsumfeld: OS390, UNIX, DB2, INNOVATOR, COBOL-II, Java
Hauptaufgaben:
- Beratung für die Entwicklung der versicherungs- und finanzmathematischen Basissoftware
- Konzeption, Aufbau und Implementierung der dafür notwendigen Produkt-Datenbank
(Datenmanagement)
- Konzeption der dafür notwendigen Basisfunktionen (Finanzmathematik)
- Unterstützung und Coaching des internen Projektleiters
- Strategische Beratung bei der Einführung wertpapierabhängiger Produkte
- Beratung für die Einführung der kapitalgedeckten Altersversorgung (Riester-Produkte) einschl. Fach-
und DV-Konzeption und der Entwicklung der entsprechenden Versicherungsprodukte
- Systemtechnische Konzeption einer zentralen Vorgangssteuerung
- Systemtechnische Konzeption eines Terminsystems für die Steuerung aller Batch-Prozesse
- Systemtechnische Konzeption eines zentralen Output-Systems und Anbindung an das
Produkt 'Papyrus' von ISIS (der Output umfasste alle gängigen Dokumente wie Angebot, Antrag,
Versicherungsschein, Briefe, Bescheinigungen, Bedingungen, etc.) und Anbindung an das zentrale
Produktsystem
- Realisierung, Test, Implementierung und Betreuung des zentralen Output-Systems
- Beratung für Konzeption, Realisierung und Einführung der Zulagenverwaltung (Ablösung einer
gekauften Standardanwendung)
2/1996 – 6/1996
Tätigkeitsbeschreibung
Projektmanagement für eine Voruntersuchung zur Einführung einer Versicherungs-Standardanwendung und Ablösung einer bestehenden HOST-Anwendung unter internationaler Beteiligung
Aufgaben:
- GAP-Analyse
- Machbarkeitsnachweis
- Betriebswirtschaftliche Bewertung
8/1992 – 6/2006
Tätigkeitsbeschreibung
Aufgaben:
- Strategische Beratung für die systemtechnische Nutzung von DB2
- DB2-, SQL- und QMF-Schulungen
- Beratung für Einführung und Aufbau eines zentralen und unternehmensweiten Datenmanagements
- Beratung für Auswahl und Implementierung systemtechnischer Komponenten für neue
Projektvorhaben
- Teil-Projektleitung für Konzeption und Realisierung eines Honorar- und Lizenzabrechnungssystems
für freie Mitarbeiter
- Projektleitung für Konzeption, Realisierung und Migration einer zentralen Partnerdatenanwendung
- Projektleitung für Konzeption und Realisierung eines komplexen Reisekostenabrechnungssystem
- Strategische Beratung für die Reorganisation der personalwirtschaftlichen Anwendungen
- Strategische Beratung für die Ablösung OS390 und Verlagerung auf eine UNIX-basierte Architektur
- Migration DB2 (Host) --> DB2 for LUW (Server)
10/1991 – 6/1992
Tätigkeitsbeschreibung
Aufgaben:
- Strategische Beratung für die Entwicklung einer fachlichen Migration (methodische Unterstützung
der Entwickler und Fachabteilungen für die Bereiche Vorgehensmodell und Projektmanagement)
- Konzeption und Schulung eines phasenübergreifenden Testkonzeptes
- Implementierung des Testkonzeptes in die Systemumgebung
- Methodische Schulung der Anwender
4/1990 – 9/1991
Tätigkeitsbeschreibung
Aufgaben:
- Strategische Beratung für die Einführung von DB2
- Reorganisation der Partneranwendung (Datenmanagement, methodische Schulungen, Erarbeiten Unternehmensstandards, etc. sowie konzeptionelle und technische Unterstützung für die Migration von IMS nach DB2
1/1984 – 3/1990
Tätigkeitsbeschreibung
01/1984 - 07/1985
- Ausbildung zum EDV-Organisator incl. Ausbildung der grundlegenden IBMGroßrechner-
Technologien CICS, COBOL, DB2
- Wartung und Weiterentwicklung der Anwendersoftware für die Bereiche Bestandsführung und
Vertrieb
08/1985 - 04/1986
- DV-Projektleiter und SW-Entwickler für die Umsetzung eines dialogorientierten Provisions- und
Vertriebssteuerungssystems
- Ausbildung zum Projektleiter
08/1986 - 05/1989
- DV-Projektleitung für eine Gruppenkundenanwendung unter CICS/DB2/COBOL für alle
Versicherungssparten
- Projektleitung für das Nachfolgeprojekt ‚Partnerdatenverwaltung’
- Ausbildung zum Projektmanager
11/1987 - 10/1988
- Projektleitung für ein Vertriebs-Informationssystems für Außenstellen und Generalagenturen (DFÜ,
CICS, VSAM) für die Sparten Leben und Kranken
- Beförderung zum leitenden Berater
01/1988 - 10/1990
- DV-Koordination für alle DV-Aktivitäten im Bereich Vertrieb und Marketing
06/1989 - 12/1989
- Projektleitung (für die Phasen Projektdefinition und Grobkonzept) für Infrastrukturkomponenten
(DB/DC-Management, Versionsführung und Vorgangsakte, Vorgangssteuerung, Terminverwaltung,
etc.)
08/1990 - 10/1990
- Detailkonzept für ein PC-gestütztes Vertriebs- und Außendienst-Informationssystems auf Basis
diverser externer Studien
Ausbildung
München
Über mich
- Provisionssysteme (Vergütung und Verwaltung von Vertriebsorganisationen) für Finanzdienst-
leistungsprodukte (Banken und Versicherungen)
- Partnersysteme
- Dokumentenmanagement (als Bestandteil eines Produktsystems)
- Sehr hohes Branchen-Know-how in der Personenversicherung, insbes. in
. Antrag, Bestandsführung und Leistung
. Zulagenverwaltung
. Produktverwaltung
. Versicherungs- und Finanzmathematik
. Vertrieb und Vertriebsunterstützung
. Dokumentation und Regelwerke
- Gesetzliches Meldewesen innerhalb der Versicherungswirtschaft
- In- und Exkasso (einschl. der neuen SEPA-Vorschriften)
- Relationale Datenbanksysteme, insbes. DB2/DB2 LUW
- Hohes methodisches Know-how (Methoden der Softwareentwicklung, QSMethoden)
- Projektmanagement
Sehr vielvältige Einsatzbereiche:
- Beratung und Projektmanagement in der Versicherungswirtschaft
- Methodische Softwareentwicklung
- Prozessmanagement, -design
- Test- und QS-Management
- Strategische Informationsplanung (SIP)
- DB2-Beratung für die Anwendungs-Entwicklung
- Schulung von Softwareentwicklern (Datenmanagement, Testmanagement)
Weitere Kenntnisse
- Betriebssysteme MVS/OS390, UNIX/Linux
- Programmiersprachen COBOL-II, PL/1, Java, Javascript, SQL / QMF
- Datenbanken DB2/DB2-LUW (seit 1988, als Trainer einsetzbar mit eigenem Schulungsprogramm), Access, JDBC, ODBC, MS SQL Server, mSQL/mySQL, Oracle, IMS
Produkterfahrung:
INNOVATOR (CASE-Tool), PVCS Dimensions, Microfocus COBOL-WB, PAPYRUS-Komponenten (technische Anbindung), Relationale Datenbanken (DB2, DB2-LUW, SQL Server, Oracle) und Datenbank-Werkzeuge, Tools der FileAid-Familie, UNISERV-Produkte, Rochade, VAA, MS-Office, IBM-Umfeld (Großrechner, Client-Server einschl. der entsprechenden Werkzeuge), AUGEO (Projektmanagement-Tool), HP Quality Management, Clarity
Standards/Methoden:
- Projektmanagement-Methoden (Umfang, Termin, Kosten, Qualität, Personal, Kommunikation, Risiko)
- SIP-Methoden
- Strukturierte Analyse und System-Entwurf (SA)
- Strukturiertes Design (SD)
- Datenmanagement und –Design (ERM und SERM)
- Testmanagement-Methoden
- OO-Methoden (Selbststudium)
- Scrum-Methoden (agile SWE)
Persönliche Daten
- Deutsch (Muttersprache)
- Englisch (Gut)
- Europäische Union
Kontaktdaten
Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.
Jetzt Mitglied werden