Prozessmanager
- Verfügbarkeit einsehen
- 0 Referenzen
- auf Anfrage
- Bayern
- Weltweit
- de | en | pt
- 08.02.2019
Kurzvorstellung
Maschinenbau, Automatisierungstechnik sowie Vorrichtungen und Werkzeuge
Qualifikationen
Projekt‐ & Berufserfahrung
4/2018 – 6/2018
TätigkeitsbeschreibungEntwicklung und Prototyping eines Lasermesssystems für medizinische Instrumente.
Eingesetzte QualifikationenProdukt- / Sortimentsentwicklung
7/2014 – 7/2017
Tätigkeitsbeschreibung
Projekt: Cool Cable System (HPC – High Power Charging) Flüssigkeitsgefülltes Schnellladesystem für Elektroautos.
• Verwaltung alle Prozesse von der Entwicklung bis zur Massenproduktion.
• Vorbereitung der Verlagerung der Produktion nach Nordafrika.
Projekt: Minex und Protex (Solarboxen zur Stromabnahme bei Solarspiegeln und Stromkonvertierung von DC in AC-Strom)
• Übernahme der Projekte in der Prototypenphase INNO3 und Realisierung in die Serienfertigung INNO5.
Prozessmanagement
10/2013 – 5/2014
Tätigkeitsbeschreibung
Projekt: WeCan (Vollautomatische medizinische Analysegeräte – Washer und Reader mit Handlingssystem, Auftragsvolumen 70 Mio. Euro)
• Durchführung der Prozessmeilensteine von M1 in M2 und maßgeblich M3 bis M5.
Projekt: Enigma (Medizinische Analysegeräte)
• Produktionsoptimierung einer sich in Anfang befindlichen Produktionslinie von elektro-optischen Analysegeräten.
Prozessmanagement
2/2013 – 8/2013
Tätigkeitsbeschreibung
Projekt: Prozessentwicklung Porsche PMS (Pneumatic Management System)
• Prozesssicherstellung und Produktionsoptimierung der Montageanlage im Hauptwerk Treuchtlingen sowie im Produktionswerk in der Tschechischen Republik.
• Sicherstellung der Chargenrückverfolgung und der Kundenbelieferung durch einen Notfallplan.
• Ausarbeitung und grafische Darstellung in Form eines Layouts von Produktionsabläufen.
• Einarbeiten des neuen Projektmanagers in die Unternehmens/- und Projektstruktur.
7/2012 – 11/2012
Tätigkeitsbeschreibung
- Projektmanagement für sicherheitsrelevante Bauteile im Automotivbereich, speziell Ventile für Tanksysteme (Fuel Management).
- Planung und Durchführung von technisch-kaufmännisch Prozessen zur Serienfertigung.
- Ergebnisorientierte Problemlösungen bei Fertigungsprozessen in Form von Analysen und Umsetzung der Verbesserungen.
- Projektleitung für interne Prozessoptimierung und Neudefinition von Verfahrenstechnik. Projektleitung für Kraft-/Wegemessung bei der Verklipsung von Bauteilen sowie die Neudefinition von hochauflösenden Kamerasystemen bei Montage und Prüfautomaten. Auswahl der Teammitglieder und Erstellung einer realistischen Zeitschiene zur erfolgreichen Umsetzung des Projektes.
8/2009 – 12/2009
Tätigkeitsbeschreibung
Optimierung eines Kaschierprozesses
Einführung
Der Endkunde produziert Interieur für namhafte Automobilhersteller und befindet sich im norddeutschen Raum. Nach dem Erzeugen von z.B. eines Türinnenverkleidungsträgers wird dieser mit Folie überzogen, dem sogenannten Kaschieren. Eine mögliche Folieneinsparung von 7% würde den Umbau einer Anlage bei Dreischichtbetrieb bereits in einem Jahr amortisieren. Der Auftrag wurde im Jahr 2008 vergeben.
Zielsetzung
Entwicklung eines mechanischen-elektronisch gesteuerten Kaschiervorganges für einen Automobilzulieferer zur Folieneinsparung unter Berücksichtigung der Maschinentaktzeit, der Verklebung verschiedener Folien und durch die Verwendung verschiedener Kleber.
Vorgehensweise
Die betreffende Mechanik ist die Verbindung zwischen zweier Kettenschienen mit Nadelketten welche die Folie über ein Heizfeld transportiert und strecken kann.
Die Entwicklung der Mechanik wurde durchgeführt in Zusammenarbeit mit der Konstruktions- und der Entwicklungsabteilung sowie den Programmierern. Mein Aufgabenbereich bestand in der praktischen Projektleitung nach gemeinsam abgesprochen Vorgaben, mit anschließender Dokumentation.
Als erstes erfolgte der Aufbau einer Versuchsanlage zur Überprüfung der Machbarkeit einer automatischen Folienübernahme und streckung. Anschließend wurden Versuchsdurchführungen mit den verschiedenen Folien und Streckbereichen gefahren. Dies geschah unter Verwendung einer High-Speed-Kamera und einer genauen Dokumentation des Folienauszugs unter Berücksichtigung der erforderlichen Temperaturen.
Messbarer Ergebnisse
· Folieneinsparung zwischen 5% und 15%, je nach Bauteilgeometrie
· Verwendung eines kostengünstigeren Klebers
· Verkürzung der Taktzeit
Anschließend wurde der Versuchsaufbau abgebaut, die umzubauenden Teile zum Kunden gesendet und dort unter meiner Koordinierung mit vier Mechanikern, zwei Elektrikern und einem Programmierer in 2 Wochen erfolgreich in eine bestehende Anlage eingebaut. Die abschließende Inbetriebnahme und Optimierung erfolgte in weiteren 3 Wochen zur vollen Zufriedenheit des Kunden. In den zwei darauf folgenden Jahren wurden die restlichen 7 Anlagen des Kunden ebenfalls umgebaut. Weitere Optimierungen wurden konstruktiv festgehalten und in die folgenden Umbauten miteingebracht. Weltweit wurden 15 Anlagen umgebaut, Stand Ende 2010.
12/2005 – 6/2012
Tätigkeitsbeschreibung
- Automotive Branche. Schwerpunkte: technische Mechanik, Anwendungstechnik, Montage, Inbetriebnahme, Verfahrenstechnik und Versuchsdurchführung.
- Internationale Einsätze: Osteuropa, Frankreich, USA
Projekt: 2 Umbuganlagen mit Heißnieten und Auftragung einer Antiknatschbeschichtung mit Robotern für Polytec (Geretsried). Produkt: BWM 5er und 7er, Sitzrückenlehnendeckel mit Kartentasche in Standard und MFS Ausführung. Abstimmung des Produktionsablaufes mit anderen vorhergehenden Produktionsschritten/- Anlagenherstellern. Übergabe an den Kunden inkl. Dokumentation.
Taktzeit 45 Sekunden
Auftragsvolumen 800.000 Euro
Weitere ähnliche Projekte bei verschiedene Kunden, unter anderen: Dräxlmayer (Brassov, Rumänien); BMW (Dingolfing); Johnson Control Systems (Lüneburg); Faurecia (Meru, Frankreich); ...
1/1998 – 12/2005
Tätigkeitsbeschreibung
- Aufbau und Leitung eines Bildungsunternehmens im Bereich EDV und IT- Netzwerktechnik.
- Entwicklung neuer speziell auf dem Arbeitsmarkt angepasste Schulungskonzepte für höher qualifizierte Fachkräfte, in Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit.
- Geschäftsführung einschließlich Finanzierung, Marketing und ßffentlichkeitsarbeit.
2/1995 – 12/1997
Tätigkeitsbeschreibung
Leitende Position als Technischer Betriebswirt im Metall und Heizungsbau.
Angebotswesen, Einkauf, Kostenrechnung, Kundenspezifischen Werbung.
1/1993 – 1/1995
TätigkeitsbeschreibungLeitung spanabhebende Verarbeitung
1/1989 – 1/1992
TätigkeitsbeschreibungFertigung, Betriebsmittelbau, Mettalbearbeitung, TNC-gesteuerten Werkzeugfräsmaschinen.
Zertifikate
Ausbildung
Würzburg
Über mich
Insbesonders bei meinen letzten Projekten könnte ich mich als Prozess Manager meiner Aufgabe weit hinaus über die gestellte Anforderungen erfüllen. Selbsverständlich lag auch die Funktion als Schnittstelle zwischen Kundenanforderungen, Lieferantenbedingungen und Unternehmensinteresse bei mir. Bei Bedarf gibt es hier gerne Referenzen.
Einsatz im Ausland stellen für mich kein Problem dar. Verhandlungssicheres Englisch, sehr gute PC-Kenntnisse, die Bereitschaft auch an Wochenenden unter schwierigen Bedingungen zu arbeiten sowie absolute Loyalität gegenüber meines Auftraggebers vervollständigen mein persönliches Profil. Ergänzend füge ich hinzu dass ich gemeinsame definierte Ziele konsequente umsetze und mich schnell in neue Aufgaben selbständig einarbeiten kann.
Mit freundlichen Grüßen aus Oberbayern
Persönliche Daten
- Deutsch (Muttersprache)
- Englisch (Fließend)
- Portugiesisch (Grundkenntnisse)
- Europäische Union
- Schweiz
Kontaktdaten
Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.
Jetzt Mitglied werden