
SAP-Development
- Verfügbarkeit einsehen
- 0 Referenzen
- auf Anfrage
- 74918 Angelbachtal
- Weltweit
- de | en
- 17.10.2011
Kurzvorstellung
Qualifikationen
Projekt‐ & Berufserfahrung
7/2011 – offen
Tätigkeitsbeschreibung
Erstellung High/Low Level technical Design, Entwicklung,
System: ECC 6.0
Module: MM, PM
Technik: Reporting, Module-Pool (Transaktionsentwicklung), Dictionary,Table Control, SAP-WAS,
6/2010 – 6/2011
Tätigkeitsbeschreibung
Projekt Interface Einkauf, Module MM
Entwicklung eines Interface aus einem Non-SAP-System ins SAP
Projekt SAPONE, Module MM, WM, PP
Programmmigration und optimierung für RelWechsel von 4.60 auf ECC 6.0 (Schwerpunkt PP und WM), glztg. Zusammenführung aller europ. und us-amerik. Systeme auf ein us-amerik. System.
Integrationstests und Fehleranalysen, insbesondere beim Aufruf von RFC-Funktionsbausteinen aus Non-SAP-Systemen.
System: ECC 6.0
Module: MM, PP, WM
Technik: Reporting, Module-Pool (Transaktionsentwicklung), Dictionary,Table Control, SAP-WAS, BADI, Schnittstellenentwicklung (Up-/Download, RFC-Funktionsbausteine)
5/2006 – 6/2010
Tätigkeitsbeschreibung
Projekt Customer Segmentation
Implementierung: Erweiterung zum Projekt ITSOWN um einen weiteren Level.
Technik: Reporting, Module-Pool, Dictionary,Table Control, ABAP-OO, SAP-WAS, BADI, Jobverwaltung
Entwicklungsunterstützung Modul MM, SD
Konzeption und Entwicklung von DV-Anwendungen und Tools
Projekt ALARM Modul MM, PP (abgeschlossen, Analyse und Implementierung, mit Schwerpunkt Stücklisten)
Weitestgehende Über-/Rückführung von Eigenentwicklungen in den SAP-Standard. Anpassung verbleibender Eigenentwicklun-gen an neue Techniken. Modifikation/Erweiterung der Standardfunktionalität (Stückliste) zur Harmonisierung der Abläufe, Prototyperstellung zur Richtlinienvorgabe (Entwicklung).
Technik: Reporting, Module-Pool (Transaktionsentwicklung), Dictionary, ALV-Control, ABAP-OO, SAP-WAS, Query-Erstellung
Projekt ITSOWN (abgeschlossen, Teilprojektleitung und organistion, Implementierung)
Konzeption und Implementierung einer integrierten Funktion im Material-Stammdatenreferenzsystem zur Bestimmung von Produktverantwortlichkeiten (globale/lokale/spezielle Sichten, Controllingfunktion, globale Gültigkeit für alle Unternehmensaktivitäten Purchase, Sales und Inventory; Production) mit Schnittstellen zu mehreren Subsystemen (SAP) und Non-SAP-Systemen, einschließlich Prototyperstellung.
Technik: Reporting, Module-Pool (Transaktionsentwicklung), Dictionary, ALV-Control, ABAP-OO, SAP-WAS, IDOC-Verarbeitung, Schnittstellen zu NON-SAP-Systemen (Unix-Files), Transportation Management, Query-Erstellung, Batch-Input, Call Transaction, Jobverwaltung
Projekt eClass (abgeschlossen)
Unterstützung bei der Migration des vorhandenen Klassensystems auf eClass.
Projekt LEAN-SPASS, Modul MM (abgeschlossen,
Teilprojektleitung und organisation, aktive Unterstützung bei der Implementierung)
Ausbau einer integrierten Eigenentwicklung im Stammdaten-referenzsystem mit Schnittstellen zu einem hostbasierten System, sowie zu mehreren Subsystemen (SAP).
Technik: Schnittstelle zu NON-SAP-System, Transportation Management
6/2005 – 8/2005
Tätigkeitsbeschreibung
Support und Entwicklungsunterstützung Modul MM, SD
Technik: Reporting, Module-Pool, Dictionary, ALV-Control,SAP-WAS, SAP-Script/Smartforms
Entwicklungsunterstützung, Second-Level-Support
12/2004 – 7/2005
Tätigkeitsbeschreibung
Entwicklungsunterstützung Modul PM (IS-A&D),
Projekt PhaseIn
Design und Entwicklung einer Single-Screen-Transaction zur Unterstützung der Equipment-, Zähler- und Wartungsplan-verwaltung/ -erfassung, Erstellung eines Prototypen.
Technik: Reporting, Module-Pool (Transaktionsentwicklung), Dictionary, ALV-Control, ABAP-OO, BADI, BAPI, SAP-WAS, Query-Erstellung
Migrationsunterstützung,
Projekt IS2ERP
Migration von IS-Modulen (DIMP Discrete Industries and Mill Products, Schwerpunkt IS-OIL) in das Core-System unter Verwendung der Migrationsworkbench, Enhancement Points
Technik: Migrationworkbench, Reporting, Module-Pool, SAP-WAS
8/2004 – 11/2004
Tätigkeitsbeschreibung
Entwicklungsunterstützung Modul MM/PP
Programmumstellung für System- und Releasewechsel von R/2 nach R/3. Beratung zur Optimierung dieser Programme.
Technik: Reporting, Dictionary, View, Dialogprogrammierung, Call Transaction, Batch-Input
11/1997 – 6/2004
Tätigkeitsbeschreibung
Entwicklungsunterstützung Modul SD
Konzeption und Entwicklung von DV-Anwendungen
SD: Warenkreditversicherung (Kundeneigenentwicklung zur Realisierung spezieller Anforderungen)
Technik: Reporting, Dictionary, SAPScript, View, Smartform, SAP-WAS
Entwicklungsunterstützung Modul MM,
Projekt SPASS
Konzeption und Entwicklung von DV-Anwendungen und Tools, Modifikation von Standardanwendungen, Enterprise-Releasewechselorganisation (Koordination des Releasewechsel-teams Entwicklung), Datenmigration (LSMW)
MM: Stammdatenverwaltung, Schnittstellen zu externen Systemen
Technik: Reporting, Dialogprogrammierung, View, Dictionary, Batch-Input, Call Transaction, SAP-Script, User-Exit, ABAP-OO, Smartform, SPAU, SPDD, SAP-WAS, IDOC-Verarbeitung, Schnittstellen zu NON-SAP-Systemen
Einführungs- und Entwicklungsunterstützung Modul PM, Projekt ISYS
Konzeption und Entwicklung von DV-Anwendungen und Tools
(u. a. vereinfachte Bearbeitung und Verwaltung von Equipments, Serialisierung Equipment/Material),
Modifizierung und Erweiterung im PM und an Basisfunktionali-täten,
vollständige IH-Abwicklung,: z. B. Techn. Objekte, Auftrag, Wartungsplan, Stücklisten
Technik Reporting, Dialogprogrammierung, iDoc, View, Dictionary, Batch-Input, Call Transaction, SAP-Script, Schnittstellen, Fieldexit, Userexit, SPAU, SPDD, Transportation Management, Benutzerstammsatzverwaltung
1/1996 – 10/1997
Tätigkeitsbeschreibung
Abonnementverwaltung Post-Philatelie Modul SD,
Projekt PHILAS
Konzeption und Realisierung der Abonnementverwaltung incl. eCash für Callcenter-Abwicklung, sowie Unterstützungstool für die Produktions- und Versandsteuerung (Small-PPS)), Erstellung von Prototypen.
Transaktionsentwicklung, Schnittstellenprogrammierung
SD: Kundenstammdaten, Auftragsabwicklung
Technik Reporting, Dialogprogrammierung, Dictionary, View, Batch-Input, Call Transaction, Schnittstellen, Benutzerstammsatzverwaltung
Entwicklungsunterstützung:
Konzeption und Entwicklung von DV-Anwendungen
Schnittstellenprogrammierung (FI)
Technik: Reporting, Batch-Input, Schnittstellen, Jobverwaltung,
Weitere Kenntnisse
- SAP-Entwicklung
- CS
- LO
- MM
- PM
- PP
- SD
- WM
- WF
Persönliche Daten
- Deutsch (Muttersprache)
- Englisch (Gut)
Kontaktdaten
Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.
Jetzt Mitglied werden