
Management Consultant
- Verfügbarkeit einsehen
- 0 Referenzen
- auf Anfrage
- 53902 Bad Münstereifel
- DACH-Region
- de | en
- 16.04.2025
Kurzvorstellung
Qualifikationen
Projekt‐ & Berufserfahrung
1/2025 – 4/2025
Tätigkeitsbeschreibung
Projektleiter für das Transformation Management Office im Rahmen einer globalen SAP S/4HANA Transformation:
> Entwicklung und kontinuierliche Weiterentwicklung des übergreifenden Transformationszielbilds in enger Abstimmung mit Unternehmensstrategie und Top-Management
> Weiterentwicklung der Programmgovernance inkl. Definition von Entscheidungsprozessen, Rollen und Verantwortlichkeiten innerhalb des Transformationsprogramms
> Vorbereitung und Durchführung von Steering Committees, Vorstandssitzungen und Aufsichtsratssitzungen (Entscheidungsvorlagen, Statusberichte, Managementpräsentationen)
> Aufbau eines effektiven Stakeholder- und Kommunikationsmanagements
> Entwicklung, Pflege und Tracking eines konsolidierten Programmbudgets inkl. Abstimmung mit Finance, Controlling und externen Partnern
> Aufbau und Weiterentwicklung eines übergreifenden Programm-Monitorings
> Definition und Abstimmung von Value Cases zur Konkretisierung vom erwarteten Mehrwert der Transformation (inkl. Zieldefinition und Potenzialschätzung)
> Entwicklung einer skalierbaren Rollout-Strategie in enger Abstimmung mit Business und IT
> Planung und Steuerung der Rollout-Organisation inkl. Definition von Rollen & Verantwortlichkeiten, Prozesse und Readiness-Kriterien für Go/No-Go-Entscheidungen
> Ableitung und Abstimmung von künftigen Ressourcenbedarfen entlang diverser Rollen für den SAP-Rollout
> Unterstützung bei der Auswahl und Steuerung zentraler Implementierungspartner
> Durchführung von Lessons Learned und Qualitätsreviews zur kontinuierlichen Optimierung der Transformation
> Vorbereitung von Entscheidungsdokumenten für wesentliche Design-Entscheidungen (z.B. Toolauswahl) auf Management-Ebene
> Unterstützung im Change Management, insbesondere bei der Integration von Rollout-Feedback, der Ableitung von Maßnahmen und dem Umgang mit Widerständen
IT-Projektleiter, Projektleiter (Sonstige), Managementberater, Anforderungsspezifikationen, Change Management, Jira, Microsoft Excel, Microsoft Powerpoint, Projektmanagement (IT), SAP Rollout, SAP S/4HANA, Transformation Management
10/2021 – 12/2024
Tätigkeitsbeschreibung
Projektleiter für den Aufbau, die strategische Planung und das Transformation Management Office einer globalen SAP
S/4HANA-Transformation:
> Leitung der Strategie & Ramp-Up Phase sowie der Transformationsbegleitung für eine unternehmensweite SAP
S/4HANA Transformation
> Entwicklung der Transformationsstrategie, inkl. Zielbild, Scope, Umsetzungsmodell und initialem Business Case
> Definition und Aufbau der Programmorganisation, inkl. Governance-Strukturen, Rollen, Verantwortlichkeiten, Reportinglinien und Entscheidungsgremien
> Erarbeitung und Detaillierung einer übergreifenden, phasen-getriebenen Transformations-Roadmap
> Definition der Ende-zu-Ende-Kernprozesse (z. B. Order-to-Cash, Procure-to-Pay, Record-to-Report), inkl. Analyse der Ist-Prozesse, Erhebung von Pain Points und Detaillierung der Zielprozesse bis auf Prozesslevel 3
> Konzeption einer groben Ziel-IT-Architektur, inkl. Integration in die bestehende Systemlandschaft
> Durchführung eines RFI und RfP zur Auswahl des Implementierungspartners, inkl. Erstellung der Ausschreibungsunterlagen, Bewertungskriterien und Verhandlung
> Unterstützung bei den Fit-Gap-Workshops zur Analyse der Geschäftsprozesse ggü. S/4-Standardfunktionalitäten
> Planung und Durchführung von Executive Workshops, um Entscheidungsgrundlagen für die Programmfreigabe zu schaffen (z. B. Scoping, Budget, Roadmap, Partner)
> Aufbau eines initialen Programmbudgets, inkl. Aufwandsschätzungen für Implementierungspartner, interne Ressourcen, Lizenzkosten und Infrastruktur
> Erarbeitung eines initialen Change-Management-Ansatzes, um die organisatorische Transformation in der Organisation effektiv zu verankern
> Vorbereitung der Transition in die Umsetzungsphase, inkl. Übergabe an die künftige Programmleitung und Definition der nächsten Schritte für die Design- und Realisierungsphasen
> Kontinuierliche Begleitung der Transformation im Rahmen eines Transformation Management Offices in der Umsetzungs-, Pilotierungs- und Rollout-Phase mit Fokus auf:
- Aufbereitung und Steuerung von Steering Committee Meetings und Executive-Reports (z. B. Vorstand, Aufsichtsrat, Bereichsleitungen)
- Aufbau und Weiterentwicklung der Transformationsgovernance, inkl. Rollen, Entscheidungswege und Gremienstrukturen
- Entwicklung, Pflege und Steuerung des übergreifenden Masterplans und Sicherstellung der Einhaltung von Meilensteinen und Abhängigkeiten
- Verantwortung für das zentrale Risiko- und Issue-Management, inkl. Eskalationsverfahren, Maßnahmenverfolgung und Lessons Learned
- Definition von Value Cases, inkl. initialer Quantifizierung
- Identifikation und Auswahl geeigneter Tochtergesellschaften als Piloten für die S/4-Einführung
- Erstellung eines Rollout-Plans, inkl. Vorgehensmodell und Deployment-Toolkit
- Design der Rollout-Organisation, inkl. Rollen & Verantwortlichkeiten und Ressourcen-Sizing
- Qualitätssicherung der Programmvorgehensweise, z. B. Methodensupport (SAP Activate, Fit-to-Standard), Projektstandards und Review-Prozesse
- Programmcontrolling und Reporting, inkl. Budgetüberwachung, Ressourcensteuerung, KPI-Monitoring und Statusberichte
- Kommunikationsplanung und Stakeholder-Management über alle Hierarchieebenen hinweg (C-Level bis Teilprojektleitung)
IT-Projektleiter, IT-Strategieberatung, Projektleiter (Sonstige), Managementberater, Anforderungsspezifikationen, Change Management, Digitale Transformation, Digitalisierung, Jira, Microsoft Excel, Microsoft Powerpoint, SAP S/4HANA, Strategisches Management, Transformation Management
4/2021 – 10/2021
Tätigkeitsbeschreibung
Projektleiter für die Harmonisierung der IT-Systemlandschaft in einem multinationalen Unternehmen in der Prozessindustrie:
> Planung und Steuerung eines IT-Harmonisierungs- und Modernisierungsprogramms
> Analyse und Bewertung der bestehenden IT-Systemlandschaft hinsichtlich Redundanzen, Kompatibilität, Lifecycle und Effizienz im Einklang mit der IT-Strategie
> Entwicklung einer ganzheitlichen Zielarchitektur in enger Abstimmung mit Business, IT und Enterprise Architecture
> Durchführung von Workshops zur systematischen Systemauswahl
> Definition einer Transformations-Roadmap zur Vereinheitlichung von Applikationen & Technologien
> Abschätzung des erforderlichen Budgets für die Transformation, inkl. Business Case
> Vorbereitung und Durchführung von Steering Committees, Management-Workshops und Executive Briefings
> Entwicklung und Implementierung eines IT-Governance-Frameworks zur Steuerung der künftigen IT-Landschaft
> Erstellung von Entscheidungsvorlagen und Statusberichten für CIO, COO und weitere relevante Gremien
> Leitung von Ausschreibungen (RFI/RFP) zur Auswahl geeigneter Softwarelösungen und Implementierungspartner
IT-Projektleiter, IT-Strategieberatung, Projektleiter (Sonstige), Managementberater, Architekturinformatik, ITIL, Microsoft Excel, Microsoft Powerpoint
2/2021 – 3/2021
Tätigkeitsbeschreibung
Projektleiter für die Durchführung einer Commercial Due Diligence im Bereich Cybersecurity-Anbieter:
> Gesamtverantwortung für die Durchführung einer Commercial Due Diligence als Projektleiter
> Detaillierte Analyse des Geschäftsmodells, der Wertschöpfungskette und der Produkt- bzw. Lösungslandschaft des Zielunternehmens
> Bewertung der Marktpositionierung und Differenzierungsmerkmale des Anbieters
> Strukturierte Durchführung einer Marktanalyse inkl. Marktgröße, Wachstumstreiber und Trends
> Segmentierung und Bewertung relevanter Zielkundengruppen
> Durchführung einer Wettbewerbsanalyse
> Bewertung der Go-to-Market-Strategie und Vertriebsorganisation des Zielunternehmens
> Durchführung von Interviews mit Kunden, Branchenexperten, Wettbewerbern und Partnern zur Validierung zentraler Hypothesen
> Identifikation und Einschätzung kommerzieller Chancen und Risiken für den Investor
> Ableitung konkreter Handlungsempfehlungen für das Post-Investment-Vorgehen (z. B. Wachstumspfade, internationale Expansion, Partnerstrategien)
> Sicherstellung des Projektfortschritts unter hohem Zeitdruck
> Präsentation der zentralen Ergebnisse und Investitionsempfehlung gegenüber dem VC-Partnerkreis
Berater Mergers & Acquisitions, Kundenanalyse, Managementberater, Microsoft Powerpoint, Projektleiter (Sonstige), Swot-Analyse, Wettbewerbsanalyse
1/2021 – 2/2021
Tätigkeitsbeschreibung
Projektleiter für die Durchführung einer Commercial Due Diligence eines Anbieters im Bereich IT-Services:
> Leitung einer Commercial Due Diligence als zentraler Ansprechpartner für einen globalen VC-Fonds
> Strukturierung des Analyseansatzes entlang kritischer kommerzieller Hypothesen zu Markt, Wettbewerb, Kunden und Geschäftsmodell
> Detaillierte Prüfung des Service-Portfolios und der Differenzierungsmerkmale des Zielunternehmens (z. B. Spezialisierung auf bestimmte Technologien, Branchen oder Delivery-Modelle)
> Analyse des adressierten Marktes (z. B. IT Infrastructure, Cloud Migration, Managed Services) in Bezug auf Größe, Wachstum, Trends und Wettbewerbsintensität
> Analyse und Bewertung der Kundenstruktur und -zielgruppen
> Prüfung der Positionierung gegenüber relevanten Wettbewerbern (z. B. MSPs, Systemhäuser, Cloud-native Player)
> Beurteilung der Vertriebsstrategie, Pipeline-Qualität und Go-to-Market-Ansätze (Direktvertrieb, Partner, Channel)
> Durchführung von Interviews mit Kunden, Branchenexperten und ehemaligen Mitarbeitenden zur Validierung kritischer Erkenntnisse
> Einschätzung von Risiken wie technologische Abhängigkeiten, Fachkräftemangel oder volatile Projektgeschäftsanteile
> Ableitung konkreter Handlungsempfehlungen für potenzielle Post-Investment-Maßnahmen (z. B. Internationalisierung, Serviceerweiterung)
> Erstellung von Management-Präsentationen für Executives vom VC-Fonds
Projektleiter (Sonstige), Managementberater, Berater Mergers & Acquisitions, Kundenanalyse, Microsoft Powerpoint, Swot-Analyse, Wettbewerbsanalyse
9/2020 – 12/2020
Tätigkeitsbeschreibung
Seniorberater für die Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie & digitaler Use Cases mit Fokus auf F&E:
> Entwicklung einer unternehmensweiten Digitalisierungsstrategie mit Fokus auf Forschung & Entwicklung (F&E) in enger Abstimmung mit Fachbereichen und IT
> Identifikation, Priorisierung und Strukturierung datengetriebener Use Cases entlang des pharmazeutischen F&E-Prozesses (z. B. Moleküldesign, präklinische Studien, klinische Phasen)
> Entwicklung eines Use Case Portfolios inkl. Bewertung nach strategischem Fit, Wertbeitrag, Datenverfügbarkeit und Umsetzbarkeit
> Durchführung von Interviews und Workshops mit Fachabteilungen zur Anforderungserhebung, Ideenfindung und Machbarkeitsbewertung
> Analyse bestehender Datenlandschaften und Datenflüsse in der R&D-Organisation – inkl. Bewertung von Datenqualität, Silostrukturen und Integrationspotenzial
> Entwicklung einer Roadmap zur schrittweisen Umsetzung der Digitalisierungsinitiativen und Use Cases (kurz-, mittel-, langfristig)
> Ableitung von organisatorischen und kulturellen Voraussetzungen für die angestrebte Digitalisierung
> Benchmarking mit anderen Pharmaunternehmen zur Ableitung relevanter Trends und Best Practices
> Erstellung von Management-Präsentationen zur strategischen Entscheidungsfindung auf Bereichs- und Konzernebene
Managementberater, Big Data, Digitale Transformation, Digitalisierung, Microsoft Powerpoint, Wettbewerbsanalyse
7/2020 – 9/2020
Tätigkeitsbeschreibung
Seniorberater für die Erarbeitung einer Plattformstrategie für ein Startup im Gesundheitswesen:
> Entwicklung einer Plattformstrategie für die Expansion des Startups in neue Geschäftsfelder neben der Personalvermittlung
> Durchführung umfassender Markt- und Wettbewerbsanalysen zur Identifikation von Trends und Marktlücken im Bereich der Vermittlung von medizinischem Personal
> Analyse der Bedürfnisse von medizinischem Fachpersonal und Gesundheitseinrichtungen zur Definition von Anforderungen an eine integrierte Plattform mit Zusatzservices
> Konzeption eines integrierten Serviceportfolios, z.B. Vertragsmanagement, Dienstplanerstellung, Weiterbildungsmanagement, ePersonalakte, Abrechnung, Employee Benefits usw.
> Identifikation und Analyse potenzieller Zielunternehmen im Gesundheitssektor zur Erweiterung des Leistungsangebots
> Entwicklung einer zielgerichteten M&A-Strategie für strategische Akquisitionen
> Erarbeitung einer detaillierten Roadmap zur Umsetzung der Plattformstrategie, die kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen sowie Meilensteine definiert
> Planung und Moderation von Workshops und Stakeholder-Interviews zur Validierung des Plattformkonzepts und zur Abstimmung der strategischen Ziele
> Beratung des Gründerteams in organisatorischen und operativen Fragestellungen zur effizienten Implementierung der strategischen Plattformlösung
> Beratung im Aufbau von strategischen Partnerschaften mit Technologieanbietern und relevanten Akteuren im Gesundheitswesen zur langfristigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der Plattform
Digitale Transformation, Digitalisierung, IT-Strategieberatung, Microsoft Powerpoint, Kundenanalyse, Wettbewerbsanalyse, Managementberater
5/2020 – 7/2020
Tätigkeitsbeschreibung
Seniorberater für die Konzeption und Aufbau eines Data Lakes (Strategie, Architektur, Operating Model) auf Basis moderner Big-Data-Technologien:
> Ist-Analyse der Datenlandschaft zur Evaluierung der bestehenden Datenquellen, -strukturen und -prozesse
> Durchführung von Stakeholder-Workshops und Interviews mit Fachbereichen und IT zur Definition (strategischer) Anforderungen an den Data Lake
> Formulierung einer ganzheitlichen Data-Lake-Strategie und eines übergreifenden Zielbilds
> Identifikation und Konkretisierung von Use Cases im Bereich Big Data
> Analyse und Auswahl geeigneter Technologien und Tools mit Bewertung und Empfehlung von Big-Data-Plattformen
> Definition einer initialen Zielarchitektur unter Einbeziehung moderner Technologien (z. B. Hadoop, Spark, Kafka, NoSQL-Datenbanken)
> Konkretisierung eines Operating Models inklusive Rollendefinition, Verantwortlichkeiten und Prozessen für den Betrieb und die kontinuierliche Weiterentwicklung des Data Lakes
> Erstellung einer Umsetzungs-Roadmap, inkl. Zeitpläne, Meilensteine und notwendiger Ressourcen für die schrittweise Implementierung der Data Lake-Lösung
IT-Strategieberatung, Managementberater, Apache Hadoop, Apache Kafka, Apache Spark, Big Data, Data Science, Qlikview, Tableau
3/2020 – 5/2020
Tätigkeitsbeschreibung
Seniorberater für die Entwicklung einer Softwarestrategie für einen französischen Automobilhersteller (OEM):
> Durchführung einer umfassenden Analyse der aktuellen IT- und Software-Landschaft des Unternehmens zur Identifikation von Stärken, Schwächen und Optimierungspotenzialen
> Identifikation und Bewertung von Technologietrends (z. B. Cloud, Edge Computing, KI, IoT) und deren Relevanz für den Automobilsektor
> Definition strategischer Ziele und Rahmenbedingungen unter Berücksichtigung der unternehmensweiten Digitalisierungs- und Innovationsstrategie
> Erarbeitung eines Zielbilds für die zukünftige Softwarearchitektur, das modulare, skalierbare und zukunftssichere Komponenten beinhaltet
> Entwicklung von Konzepten zur Modernisierung der bestehenden Softwareentwicklungsmethoden (z. B. agile Entwicklung, DevOps)
> Entwicklung von Konzepten zur Integration von Softwarelösungen in bestehende Fahrzeugplattformen, Produktionssysteme und vernetzte Mobilitätsservices
> Abstimmung der Softwarestrategie mit den Anforderungen von F&E, Produktion und Vertrieb, um eine ganzheitliche Unternehmensausrichtung sicherzustellen
> Erstellung einer detaillierten Roadmap zur Umsetzung der Softwarestrategie, inkl. kurz-, mittel- und langfristiger Meilensteine und Voraussetzungen
> Moderation von interdisziplinären Workshops mit IT & Business zur Validierung von Konzepten und zur Abstimmung strategischer Prioritäten
Software engineering / -technik, Softwareentwicklung (allg.), Microsoft Powerpoint, Architekturinformatik
1/2020 – 3/2020
Tätigkeitsbeschreibung
Seniorberater für die Entwicklung einer umfassenden IT-Strategie und eines IT Operating Models – inkl. IT-Architektur, IT-Sourcing, IT-Organisation und IT-Transformation – für einen internationalen Flughafen:
> Entwicklung einer umfassenden IT-Strategie in enger Zusammenarbeit mit CIO unter Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen eines kritischen Infrastrukturbetreibers
> Identifikation relevanter Technologien und Innovationsfelder im Flughafen-IT-Kontext (z. B. IoT, Echtzeitdaten, AI für Passenger Flow)
> Analyse des Status quo der IT-Landschaft inkl. Applikationsportfolio, Infrastruktur, Organisation, Sourcing und Governance
> Definition eines Zielbildes für die IT – strategisch, technologisch und organisatorisch – entlang der übergeordneten Unternehmensstrategie
> Entwicklung eines modularen IT Operating Models inkl. Rollen, Verantwortlichkeiten, Prozessmodelle und Governance-Strukturen
> Konzeption einer zukunftsfähigen IT-Architektur (Enterprise Architecture), u. a. zur Unterstützung von Digitalisierung und eines „Smart Airport“
> Entwicklung eines Sourcing-Ansatzes zur effizienten und resilienten Erbringung von IT-Services (Make-or-Buy, Partnerstrategie, Multisourcing-Modelle)
> Bewertung der aktuellen IT-Organisation und Design einer zukunftsorientierten Aufbau- und Ablauforganisation
> Erarbeitung eines Transformationspfads zur Umsetzung des Zielbilds (Roadmap, Ressourcenplanung, Meilensteine)
> Durchführung von Stakeholder-Interviews und Workshops mit Vertretern aus IT & Fachbereichen
> Erstellung und Präsentation von Entscheidungsvorlagen für Vorstand und IT-Steuerkreis
> Unterstützung des Kunden bei der organisatorischen Verankerung der Strategie und dem initialen Set-up des Transformationsprogramms
IT-Strategieberatung, Microsoft Powerpoint, Architekturinformatik, Managementberater
10/2019 – 12/2019
Tätigkeitsbeschreibung
Seniorberater für ein SG&A Performance Improvement Programm für einen globalen Bauhilfsstoffhersteller:
> Durchführung einer umfassenden Funktionsanalyse zur bestehenden SG&A-Kostenstruktur inklusive Identifikation von Kostentreibern und Ineffizienzen
> Benchmarking der SG&A-Leistung im Vergleich zu Branchendurchschnitten und Best-Practice-Beispielen, um Optimierungspotenziale zu identifizieren
> Entwicklung eines strategischen Maßnahmenkatalogs zur Verbesserung der SG&A-Performance, einschließlich Kostenreduktion, Prozessoptimierung und Digitalisierung
> Priorisierung der Maßnahmen und Identifikation von Quick Wins sowie langfristigen Transformationsmaßnahmen zur nachhaltigen SG&A-Performanceverbesserung
> Enge Abstimmung mit den Geschäftsbereichen (Vertrieb, Marketing, HR, Finanzen) zur Integration der SG&A-Optimierungsstrategien in die Gesamtstrategie
> Moderation von Workshops und Arbeitsgruppen zur Validierung von Optimierungsvorschlägen und Förderung des Change Managements
> Entwicklung eines detaillierten Umsetzungsplans inklusive Zeitplan, Verantwortlichkeiten und Meilensteinen
> Erstellung von regelmäßigen Statusberichten und Management-Präsentationen zur transparenten Kommunikation der Projektergebnisse an Stakeholder
Microsoft Powerpoint, Prozessoptimierung, Performance Management
6/2018 – 8/2019
Tätigkeitsbeschreibung
IT-Projektleiter/Product Owner in agilen Softwareprojekten im Bereich Big Data mit ganzheitlicher Verantwortung in einer internationalen Großbank:
> Verantwortung für Projektplanung, -koordination und -durchführung für die Entwicklung mehrerer komplexer IT-Anwendungen, darunter eine vertrauliche Selbstauskunft für Privatkunden und Generierung von Kundenprofilen und Ableitung von Sales-Strategien zur Schaffung von Neugeschäft
> Erhebung und Analyse der fachlichen und technischen Anforderungen in enger Zusammenarbeit mit den Stakeholdern (z. B. Fachabteilungen)
> Definition und Design der Applikationslösung, inkl. Integration in den Data Lake
> Leitung eines interdisziplinären Projektteams bestehend aus Entwicklern, Data Scientists, Business Analysten und externen Partnern zur Umsetzung der Anforderungen
> Überwachung und Steuerung der Anwendungsimplementierung
> Verantwortung für das Testmanagement, einschließlich der Definition von Testplänen sowie Durchführung & Dokumentation von Tests (Unit Tests, Integrationstests, Performance-Tests) und Qualitätssicherung
> Identifikation und Bewertung von Projektrisiken und Eskalation bei kritischen Problemen
> Planung und Durchführung des Rollouts der Anwendungen in der Produktionsumgebung, einschließlich der Übergabe an den operativen Betrieb und Schulung der Endanwender
> Sicherstellung der kontinuierlichen Wartung und Fehlerbehebung für die implementierten IT-Anwendungen, sowie der Support in der Post-Implementation-Phase
> Regelmäßige Kommunikation mit internen und externen Stakeholdern, einschließlich der Erstellung von Statusberichten und Präsentationen für das Management und andere Entscheidungsträger
> Sicherstellung der vollständigen Dokumentation aller Projektphasen, einschließlich der technischen Spezifikationen, Systemarchitektur und Betriebsdokumentationen
Data Mining, IT-Projektleiter, Projektleiter (Sonstige), Managementberater, Apache Hadoop, Apache Kafka, Apache Spark, Big Data, Data Analyst, Data Science, Data Scientist, SQL, SQL Entwickler
10/2017 – 6/2018
Tätigkeitsbeschreibung
Data Engineer zum Aufbau von Data Pipelines mit Big Data Lösungen in einem agilen Softwareprojekt für ein europäisches Finanzinstitut:
> Design, Entwicklung und Implementierung von skalierbaren und robusten Data Pipelines für die Verarbeitung und Integration großer Datenmengen (z. B. Transaktionsdaten, Marktdaten, Kundeninformationen) für IT-Anwendungen (z.B., Erstellung historischer Kontoauszüge in einer Self-Service Plattform für Endkunden) in einer Großbank
> Implementierung von ETL-Prozessen (Extract, Transform, Load) zur Extraktion von Daten aus unterschiedlichen Systemen, deren Transformation und anschließender Speicherung im Data Lake
> Integration von APIs und Schnittstellen, um Daten aus bank-internen Systemen auszutauschen
> Dokumentation der entwickelten Pipelines, Prozesse und Architektur sowie Erstellung von technischen Spezifikationen und Benutzerhandbüchern
> Enge Zusammenarbeit mit Data Scientists, Data Analysts und Softwareentwicklern im agilen Scrum-Team zur Spezifikation und Umsetzung von Datenanforderungen
Data Science, Apache Hadoop, Apache Kafka, Apache Spark, Big Data, Data Mining, Data Scientist, IT-Projektleiter, Technisches Testmanagement / Testkoordination, Managementberater
Ausbildung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Karlsruhe
University of Technology Sydney
Sydney, Australien
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Karlsruhe
Lund University
Lund, Schweden
Über mich
Künstliche Intelligenz & GenAI, IT-Management und SAP-Programme
unterstütze ich führende Unternehmen bei der Gestaltung und
Umsetzung von herausfordernden Projekten.
Mein Projektportfolio reicht von globalen SAP S/4HANA
Transformationen und Modernisierung von IT-Systemlandschaften über
die Entwicklung von IT- & Digitalstrategien bis hin zum Aufbau
innovativer Datenplattformen.
Ergänzt wird mein Profil durch umfassende Erfahrung in der Planung und
Umsetzung von KI & digitalen Use Cases. Meine Expertise wird
abgerundet durch Abschluss mehrerer erfolgreicher kommerzieller Due
Diligences & Marktanalysen in unterschiedlichen Industrien.
Ich zeichne mich stets durch einen strategischen, praxisnahen Blick auf
Umsetzbarkeit und nachhaltiger Wirkung aus. Durch internationale
Projekterfahrungen in Singapur, England, Frankreich und Kanada
konnte ich darüber hinaus meinen kulturellen Horizont erweitern.
Weitere Kenntnisse
- Künstliche Intelligenz (AI/ML) & Advanced Analytics
- Strategieberatung & Business Transformation
- Product Ownership & Agile Methoden (Scrum, SAFe)
- SAP-Transformationsprogramme
- Prozessmanagement
- Data Strategy, Data Governance & BI-Lösungen
- Commercial Due Diligence
Persönliche Daten
- Deutsch (Muttersprache)
- Englisch (Fließend)
- Europäische Union
Kontaktdaten
Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.
Jetzt Mitglied werden