freiberufler Cloud Solutions Architect auf freelance.de

Cloud Solutions Architect

zuletzt online vor 6 Tagen
  • 125‐145€/Stunde
  • 12059 Berlin
  • Weltweit
  • de  |  en
  • 29.04.2025

Kurzvorstellung

Zertifizierter Cloud-Architekt mit 10+ Jahren Erfahrung in der Entwicklung skalierbarer, sicherer Cloud-Infrastrukturen – spezialisiert auf Microsoft Azure, Cloud Security, DevSecOps und Infrastruktur in regulierten Umgebungen.

Qualifikationen

  • Certified Cloud Security Professional (CCSP)
  • Cloud (allg.)8 J.
  • Cloud Computing6 J.
  • Cloud Spezialist8 J.
  • Cyber Security7 J.
  • Cyber Security Engineer
  • DevOps8 J.
  • Digital Operational Resilience Act (DORA)
  • Microsoft Azure4 J.
  • Python8 J.

Projekt‐ & Berufserfahrung

Erstellung eines Hybrid-Cloud-Architektur und Cybersecurity-Konzepts
NGO - sozialer Bereich, Berlin
10/2024 – 4/2025 (7 Monate)
Soziale Einrichtungen
Tätigkeitszeitraum

10/2024 – 4/2025

Tätigkeitsbeschreibung

Im Rahmen dieses Architekturprojekts für eine NGO mit kritischer Infrastrukturverantwortung habe ich ein ganzheitliches Identity & Access Management (IAM)-Konzept für eine hybride Umgebung mit über 3.500 Benutzerkonten konzipiert und implementiert. Ziel war der Aufbau einer sicheren, skalierbaren und auditierbaren Struktur zur Zugriffssteuerung über Cloud- und On-Prem-Grenzen hinweg – im Einklang mit ISO 27001, DSGVO und den Anforderungen der NIS2-Richtlinie.

- Entwicklung eines Hybrid-IAM-Modells mit Microsoft Entra ID, Active Directory und Azure AD Connect
- Konzeption einer global verteilten PKI zur sicheren System-zu-System-Kommunikation und Authentifizierung
- Definition eines fein granularen Rollen- und Berechtigungskonzepts zur Minimierung von Angriffsflächen
- Evaluierung von Azure Stack HCI als souveräne Edge-Cloud-Komponente für dezentrale Rechenzentren
- Architektur ausgelegt auf Cloud-Souveränität, Betriebssicherheit und regulatorische Nachvollziehbarkeit

Eingesetzte Qualifikationen

Microsoft Azure, Cloud (allg.), Cloud Spezialist, Cyber Security

DORA-konforme Sicherheitsarchitektur und API-Governance in hybriden Cloud-Umgebungen
ING-DiBa AG, Berlin
5/2024 – 6/2025 (1 Jahr, 2 Monate)
Banken
Tätigkeitszeitraum

5/2024 – 6/2025

Tätigkeitsbeschreibung

Mitarbeit in der Plattformarchitektur-Einheit innerhalb der Enterprise Architecture im Rahmen eines strategischen Cloud-Transformationsprogramms mit Fokus auf Hybrid-Cloud-Architekturen, DORA-Compliance und Cloud-Souveränität.

- Design und Implementierung einer Azure API Management Lösung für sichere, mTLS-geschützte Kommunikation über Servicegrenzen hinweg (inkl. AKS, Ingress Controller und Azure Key Vault)
- Mitwirkung an der Cloud-Placement-Strategie zur systematischen - Verteilung von Workloads sowie an der Entwicklung einer Refactoring-Roadmap für bestehende Legacy-Applikationen
- Entwicklung eines bankenkonformen Entra ID Workload-Identitätsmodells für AKS
- Implementierung einer AKS Secret-Management-Lösung mit Multi-Vault-Ansatz auf Basis von Managed Identities

Eingesetzte Qualifikationen

ITIL, Kubernetes, Cloud (allg.), Cloud Spezialist, Cyber Security, DevOps, Google Cloud, Microsoft Azure, Python

Absicherung und Modernisierung einer Cloud-Plattform im Bankenumfeld
ING-DiBa AG, Berlin
12/2022 – 4/2024 (1 Jahr, 5 Monate)
Banken
Tätigkeitszeitraum

12/2022 – 4/2024

Tätigkeitsbeschreibung

Im Rahmen der Integration eines ehemaligen FinTechs in die IT-Landschaft der ING-DiBa AG war ich mitverantwortlich für die technische Neuausrichtung der Cloud-Security- und Governance-Architektur. Ziel war es, eine konforme, resiliente und skalierbare Plattformstruktur im Sinne von BAIT, DORA, NIS2 und ISO 27001 bereitzustellen – mit Fokus auf Cloud-Souveränität, Automatisierung und Transparenz.

• Migration containerisierter Kernanwendungen in global skalierbare Cloud
Landing Zones auf Microsoft Azure
• Aufbau von Security-Reporting-Pipelines zur Einhaltung regulatorischer
Anforderungen (z. B. DORA, BAIT)
• Automatisierung sicherheitsrelevanter Prozesse entlang des
DevSecOps-Prinzips (Shift Left)
• Enge Zusammenarbeit mit Compliance-, Security- und Infrastruktur-Teams
zur Durchsetzung von Governance-Vorgaben im Cloud-Kontext
• Sicherstellung des 24/7-Betriebs containerisierter Geschäftsanwendungen
auf AKS inkl. Observability & Incident Response

Eingesetzte Qualifikationen

Microsoft Azure, Agile Methodologie, Cloud (allg.), Cloud Spezialist, Cyber Security, DevOps, ITIL, Kubernetes, Python

Aufbau sicherer Multi-Cloud Landing Zones mit DevOps-Integration für einen Energieversorger
KRITIS-Energieversorger, Berlin
9/2022 – 12/2022 (4 Monate)
Versorgungswirtschaft
Tätigkeitszeitraum

9/2022 – 12/2022

Tätigkeitsbeschreibung

Im Rahmen eines Migrationsprojekts unterstützte ich einen regionalen
Energieversorger beim parallelen Aufbau von sicheren und skalierbaren
Cloud-Umgebungen auf Basis von Azure und AWS. Ziel war es, regulatorisch
konforme, betriebssichere Plattformen für den späteren Transfer kritischer
IT-Workloads bereitzustellen.

• Design und Implementierung von Azure- und AWS-Landing-Zones gemäß
Best Practices (z. B. Azure CAF, AWS Well-Architected Framework)
• Automatisierter Infrastrukturaufbau mit Terraform und GitOps-Integration
über Azure DevOps
• Einrichtung sicherheitsrelevanter Cloud-Governance-Komponenten: z. B.
IAM, Key Management, Logging & Monitoring, Netzwerksicherheit
• Beratung zur Absicherung von DevOps-Prozessen (Shift-Left-Security,
Secrets Management, Infrastructure Hardening)
• Technisches Enablement des Betriebsteams: Coaching zu Cloud Security,
CI/CD und Infrastructure as Code

Eingesetzte Qualifikationen

Cloud Computing, Amazon Web Services (AWS), Cyber Security, DevOps, Kubernetes, Microsoft Azure, Python

Neuausrichtung der Cloud- und Sicherheitsarchitektur in kritischem Unternehmensumfeld
mittelständischer Großhandelsbetrieb, Berlin
1/2022 – 9/2022 (9 Monate)
Großhandel
Tätigkeitszeitraum

1/2022 – 9/2022

Tätigkeitsbeschreibung

Im Rahmen der IT-Modernisierung eines mittelständischen Unternehmens
mit kritischen Geschäftsprozessen habe ich die bestehende Infrastruktur
sicherheitsorientiert und cloudfähig neu aufgestellt. Ziel war eine
resilientere, souveränere IT-Landschaft auf Basis von Microsoft Azure –
unter Berücksichtigung des BSI IT-Grundschutzes sowie regulatorischer
Anforderungen an Datenverfügbarkeit und -sicherheit.

• Einführung von Microsoft Entra ID als zentrale, mandantenfähige Identitäts-
und Zugriffsplattform
• Aufbau einer modernen Sicherheitsarchitektur mit Azure Firewall,
segmentierten Netzwerken und Cloud-native Policies
• Migration geschäftskritischer Systeme (inkl. ERP) in die Azure Cloud (Lift &
Shift & Refactoring)
• Einführung cloudbasierter Backup- und Recovery-Strategien für kritische
Datenbestände
• Aufbau standardisierter CI/CD-Pipelines mit Azure DevOps zur Erhöhung
von Betriebseffizienz und Security-by-Design

Eingesetzte Qualifikationen

Cloud Computing, Cloud (allg.), Cloud Spezialist, Cyber Security, DevOps, Microsoft Azure, Python, Windows Powershell

Aufbau einer resilienten Observability-Plattform zur Überwachung kritischer Systeme und Plattformen
Finanzinstitut, Berlin
4/2021 – 9/2022 (1 Jahr, 6 Monate)
Banken
Tätigkeitszeitraum

4/2021 – 9/2022

Tätigkeitsbeschreibung

Im Rahmen eines Infrastrukturprojekts für ein Finanzunternehmen mit
KRITIS-Relevanz habe ich eine hochskalierbare, sichere und auditierbare
Observability-Plattform konzipiert und implementiert. Ziel war die ganzheitliche
Überwachung sicherheitskritischer Systeme und Services zur frühzeitigen
Erkennung von Anomalien und zur Stärkung der Cyber-Resilienz – unter
Einhaltung regulatorischer Anforderungen.

• Architektur und Aufbau einer skalierbaren Logging- und
Monitoring-Plattform (Prometheus, ELK, Grafana, Kafka) mit Anbindung an
einen zentralen Data Lake für BI-Anwendungsfälle
• Implementierung von Self-Service-Funktionen über CI/CD-Pipelines zur
Reduktion operativer Risiken und manueller Eingriffe
• Deutliche Reduktion der mittleren Erkennungszeit (MTTD)
sicherheitsrelevanter Störungen durch gezielte Visualisierung und
Alarmierung
• Optimierung des SLA-Reportings zur Verbesserung regulatorischer
Nachvollziehbarkeit und Transparenz für interne wie externe Stakeholder
• Enge Zusammenarbeit mit ITSM, Netzwerk- und Security-Teams zur
kontinuierlichen Verbesserung der Betriebssicherheit

Eingesetzte Qualifikationen

Cloud Spezialist, Bankwesen (allg.), Sopra Banking

Fachliche Leitung und Weiterentwicklung eines DevSecOps-Teams für eine deutsche Automobilbank
Finanzinstitut, Berlin
8/2020 – 9/2022 (2 Jahre, 2 Monate)
Banken
Tätigkeitszeitraum

8/2020 – 9/2022

Tätigkeitsbeschreibung

Im Rahmen eines Application-Management-Mandats für ein Finanzinstitut war ich verantwortlich für die technische Führung eines DevSecOps-Teams zur Stabilisierung und Automatisierung sicherheitskritischer IT-Betriebsprozesse. Der Schwerpunkt lag auf der Etablierung sicherer, effizienter Strukturen für Betrieb, Incident Management und regulatorische Nachvollziehbarkeit – mit Fokus auf ISO 27001, DORA und BaFin-Prüfbarkeit.

• Technische Verantwortung für die Sicherstellung auditrelevanter
Betriebsdokumentation und Teilnahme an Prüfungen durch Regulatoren
(z. B. BaFin, interne Revision)
• Einführung strukturierter Incident-Management- und Analyseprozesse auf
Basis von ITIL und Security Best Practices
• Entwicklung sicherheitsorientierter Automatisierungslösungen mit Python,
Bash und Ansible zur Reduktion manueller Angriffsvektoren und
Verbesserung der Betriebseffizienz
• Fachliche Weiterentwicklung des DevSecOps-Teams durch Enablement,
Reviews und Pairing im Sinne von Security-by-Design
• Aufbau eines Middleware-Tools zur Synchronisation von ITSM- und
Kanban-Systemen zur Erhöhung der Transparenz und Reaktionsfähigkeit im Incident-Umfeld

Eingesetzte Qualifikationen

Cloud Computing, Cloud (allg.), Cloud Spezialist, Cyber Security, DevOps, ITIL, Kubernetes

Betrieb und Migration einer hochkritischen Kernbankenplattform für eine deutsche Automobilbank
Finanzinstitut, Berlin
10/2019 – 3/2021 (1 Jahr, 6 Monate)
Banken
Tätigkeitszeitraum

10/2019 – 3/2021

Tätigkeitsbeschreibung

Im Rahmen eines Application-Management-Mandats war ich verantwortlich für den stabilen, sicheren und konformen Betrieb zentraler Core-Banking-Prozesse in einer hochregulierten Umgebung. Der Schwerpunkt lag auf der Einhaltung regulatorischer Anforderungen (z. B. ISO 27001, MaRisk, BaFin), der Migration sicherheitsrelevanter Komponenten sowie der Automatisierung von Betriebsprozessen zur Minimierung operationeller Risiken.

• Betrieb geschäftskritischer Bankensysteme (u. a.
Intra-Day/End-of-Day-Prozesse, SEPA-/SWIFT-Abwicklung) unter hoher
Verfügbarkeit und Auditauflagen
• Planung und Durchführung technischer Migrationen (z. B. RHEL 7 -> RHEL 8)
unter strikter Beachtung regulatorischer Rahmenbedingungen
• Automatisierung von Routineaufgaben zur Steigerung der Effizienz und
Reduktion menschlicher Fehlerquellen
• Technische Analyse und Incident-Behebung im Rahmen des 2nd- und
3rd-Level-Supports für kritische Systeme
• Enge Abstimmung mit Security-, Compliance- und Fachbereichen zur
Sicherstellung eines auditkonformen Betriebs im Sinne von ISO 27001 &
BaFin-Vorgaben

Eingesetzte Qualifikationen

Cloud Computing, Ansible, Bash Shell, Linux-Systemadministrator, Python, Red Hat Enterprise Linux (RHEL), SAP BusinessObjects (BO), Sopra Banking, Systemmigration

Plattformbetrieb mit CI/CD und Security-Fokus im sensiblen E-Health-Kontext
T-Systems MMS, Berlin
7/2018 – 9/2019 (1 Jahr, 3 Monate)
IT & Entwicklung
Tätigkeitszeitraum

7/2018 – 9/2019

Tätigkeitsbeschreibung

Im Rahmen eines Managed-Service-Mandats verantwortete ich den
sicheren, stabilen und skalierbaren Betrieb kundenindividueller Web- und
Datenbanksysteme mit besonderem Fokus auf Performance, Verfügbarkeit und automatisierte Bereitstellungsprozesse. Insbesondere im E-Health-Umfeld wurden ITIL-konforme Betriebsprozesse und Security-by-Design-Prinzipien konsequent angewendet.

• Betrieb und Optimierung datenbankgestützter Webanwendungen unter
Berücksichtigung von Skalierbarkeit, Resilienz und Betriebssicherheit
• Application Management und Hosting individueller Kundenlösungen gemäß
ITIL-Prozessen, inkl. Incident- und Problem-Management (2nd Level)
• Betrieb von Standard- und Individualsoftware auf Basis von TYPO3,
Apache/NGINX, Varnish und MySQL/MariaDB/Galera Cluster
• Aufbau und Betrieb automatisierter CI/CD-Pipelines mit Jenkins und GitLab
zur Reduktion manueller Eingriffe und Fehlerquellen
• Performance-Tuning inkl. gezielter Caching-Strategien (Redis, HTTP,
Varnish) zur Optimierung der Nutzererfahrung
• Planung und Durchführung betriebskritischer Changes sowie
kontinuierlicher Know-how-Transfer im Team

Eingesetzte Qualifikationen

Ansible, Cloud (allg.), Cloud Spezialist, Cyber Security, DevOps, ITIL, Microsoft Azure, Python

Infrastruktur, Automatisierung und Sicherheit
öffentlicher Sektor, Berlin
9/2015 – 6/2018 (2 Jahre, 10 Monate)
Öffentliche Verwaltung
Tätigkeitszeitraum

9/2015 – 6/2018

Tätigkeitsbeschreibung

Meine IT-Karriere begann mit einer praxisnahen Ausbildung im
öffentlichen Sektor. Früh übernahm ich Verantwortung für Server- und
Netzwerkadministration, Rechenzentrumsbetrieb und den Support produktiver
Systeme. Erste Erfahrungen mit Automatisierung, Konfigurationsmanagement
und Fehlersuche legten das Fundament für meinen heutigen Schwerpunkt auf
skalierbare, sichere Cloud- und Infrastrukturarchitekturen.

Eingesetzte Qualifikationen

Cloud Computing, Cloud (allg.), Cloud Spezialist, Cyber Security, DevOps, Linux-Systemadministrator, Python, Windows Powershell

Zertifikate

Azure Security Engineer Associate (AZ-500)
Microsoft
2025
Certified Cloud Security Professional (CCSP)
ICS2
2025
TOGAF Enterprise Architecture - Practitioner
The Open Group
2024
Azure Solutions Architect Expert (AZ-305)
Microsoft
2023
Azure Network Engineer Associate (AZ-700)
Microsoft
2023
DevOps Engineer Expert (AZ-400)
Microsoft
2022
Azure Administrator Associate (AZ-104)
Microsoft
2022
Certified Kubernetes Application Developer (CKAD)
The Linux Foundation
2022
HashiCorp Certified: Terraform Associate (002)
HashiCorp
2022
Azure Fundamentals (AZ-900)
Microsoft
2022
Azure Data Fundamentals (DP-900)
Microsoft
2022
Linux Professional Institute
Linux Professional Institute
2021
Red Hat Certified Engineer (RHCE)
Red Hat
2021
Red Hat Certified System Administrator (RHCSA)
Red Hat
2021
ITIL Foundation Certificate in IT Service Management
PeopleCert
2018

Ausbildung

Fachinformatiker Systemintegration
Ausbildung
IHK Berlin
2018

Über mich

Ich bin erfahrener Cloud Solutions Architect mit Schwerpunkt auf Microsoft Azure, IT-Sicherheit, Automatisierung und der Umsetzung von Cloud-Infrastrukturen in regulierten und kritischen Umgebungen.

Seit über zehn Jahren unterstütze ich Unternehmen – insbesondere aus sensiblen Branchen wie Banken, Energie, Gesundheitswesen und dem öffentlichen Sektor – bei der sicheren und strategisch fundierten Transformation ihrer IT-Landschaften. Dabei kombiniere ich praxisnahe Architekturkompetenz mit tiefem technischem Verständnis und arbeite stets mit Blick auf Skalierbarkeit, Auditierbarkeit und Betriebssicherheit.

Mein Leistungsspektrum umfasst:
• Konzeption, Architektur und Umsetzung sicherer Cloud-Plattformen auf Basis von Microsoft Azure und hybriden Multi-Cloud-Umgebungen
• Migration von Legacy-Systemen in moderne, skalierbare und wartbare Cloud-Infrastrukturen (Lift & Shift, Replatforming, Refactoring)
• Aufbau von Cloud Landing Zones, Governance-Strukturen, Identitäts- und Rollenkonzepten
• Umsetzung von Zero-Trust-Architekturen und sicherem Netzwerkdesign (Firewalling, mTLS, Segmentierung)
• Einführung und Betrieb von Microsoft Entra ID, hybriden Identitätsmodellen und Public Key Infrastrukturen (PKI)
• Automatisierung von Infrastruktur und Sicherheitsprozessen mit Terraform, Bicep, PowerShell, Ansible sowie GitOps/CI-CD-Pipelines (Azure DevOps, GitLab CI)
• Aufbau und Betrieb von Managed Workplaces mit Microsoft Intune, Windows Autopilot und standardisierter Softwarebereitstellung
• Monitoring, Observability & Incident Response auf Basis von Prometheus, Grafana, ELK & zentralem Logging
• Umsetzung regulatorischer Anforderungen: ISO 27001, DORA, NIS2, BAIT, BSI IT-Grundschutz

Mein Arbeitsstil:
Ich arbeite lösungsorientiert, strukturiert und auf Augenhöhe mit Kundenteams, Fachbereichen und Stakeholdern. Neben der operativen Umsetzung stehe ich auch als Sparringspartner für Architekturentscheidungen, Security-Konzepte oder regulatorische Fragestellungen zur Verfügung. Dabei ist es mir wichtig, nicht nur Systeme, sondern auch Prozesse und Menschen mitzudenken – sei es durch Enablement, Dokumentation oder Wissensweitergabe.

Zertifizierungen (Auszug):
• Microsoft Certified: Azure Solutions Architect Expert
• Microsoft Certified: Azure Security Engineer Associate
• Microsoft Certified: DevOps Engineer Expert
• TOGAF Enterprise Architecture Practitioner
• Certified Kubernetes Application Developer (CKAD)
• HashiCorp Terraform Associate
• ITIL Foundation, Red Hat Certified Engineer (RHCE)

Ich freue mich darauf, Ihre technische Herausforderung kennenzulernen – und gemeinsam mit Ihnen eine nachhaltige, sichere und skalierbare Lösung zu entwickeln.

Persönliche Daten

Sprache
  • Deutsch (Muttersprache)
  • Englisch (Fließend)
Reisebereitschaft
Weltweit
Arbeitserlaubnis
  • Europäische Union
Home-Office
bevorzugt
Profilaufrufe
55
Alter
25
Berufserfahrung
9 Jahre und 8 Monate (seit 09/2015)
Projektleitung
3 Jahre

Kontaktdaten

Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.

Jetzt Mitglied werden