freiberufler SAFe SPC & RTE, Agile Coach, Scrum Master auf freelance.de

SAFe SPC & RTE, Agile Coach, Scrum Master

zuletzt online vor 3 Tagen
  • 95‐125€/Stunde
  • 14480 Potsdam
  • National
  • de  |  en
  • 24.03.2025

Kurzvorstellung

Agile Coach & SAFe RTE mit 10+ Jahren Erfahrung in IT, Telekommunikation & Automotive. Ich helfe Organisationen, Agilität skalierbar und wirksam umzusetzen.

Qualifikationen

  • Agile Coach
  • Agile Transformation & Change Management
  • Design Thinking (zertifizierter Facilitator)
  • Jira / Confluence (inkl. ACP-610)
  • KPI & Agile Metriken (Velocity, Cycle Time, WIP)
  • Miro (Workshop & Visual Facilitation)
  • OKR & Flight Levels
  • SAFe (inkl. SPC & RTE-Zertifizierung)
  • Scrum & Kanban (inkl. Metrics & Coaching)
  • Team- & Leadership-Coaching

Projekt‐ & Berufserfahrung

Agile Coach (Festanstellung)
DB InfraGO AG, Berlin
9/2024 – 12/2024 (4 Monate)
Dienstleistungsbranche
Tätigkeitszeitraum

9/2024 – 12/2024

Tätigkeitsbeschreibung

Auftrag:
Transformierung des Bereichs und Implementierung von SAFe und Jira-Projektanlage.
Tätigkeiten innerhalb des Projekts:
- Ist-Zustandsanalyse
- Visionserstellung, Vorstellung
- Jira-Projekt aufsetzen, Anforderungen importieren, Guidlines in
Confluence implementieren
- Roadmap erstellen
- SAFe-Workshop
Ergebnisse:
- Agile Hive Projekt implementiert
- SAFe Routinen implementiert
- 80% aller Anforderungen in Jira vorhanden
- Roadmap zum ersten PI-Planing in Jira angelegt

Eingesetzte Qualifikationen

Projektstrukturierung, Projektteambildung / -entwicklung, Scheduling, Agile Coach, Agile Methodologie, Confluence, Jira

Release Train Engineer (Festanstellung)
CARIAD, Berlin
6/2023 – 9/2024 (1 Jahr, 4 Monate)
Automobilindustrie
Tätigkeitszeitraum

6/2023 – 9/2024

Tätigkeitsbeschreibung

Effizienzsteigerung und Unterstützung bei der Einführung von SAFe-Routinen.
Tätigkeiten innerhalb des Projekts:
Planung, Durchführung und Nachbereitung von PI-Plannings.
Moderation und Unterstützung bei SAFe-Routinen (z. B. Inspect
& Adapt, System Demos, Syncs).
Einführung und Überwachung von KPI-gestützten Metriken (z.
B. Velocity, Burndown Charts) zur Prozessoptimierung.
Durchführung von Workshops (z. B. Rollenverständnis,
DoR/DoD, Backlog-Priorisierung, Akzeptanzkriterien,
Innovationsworkshop im IP-Sprint).
Proaktive Identifikation und Beseitigung von Impediments, um
die Wertschöpfung zu sichern.
Ergebnisse:
Erhöhung der Planungsgenauigkeit um 10 %.
Verbesserung der Velocity um 5 %.
Verkürzung der Impediment-Resolution-Zeit um 20 %.
Generierung von einer umsetzbaren Idee im
Innovationsworkshop.
100 % Teilnahmequote an SAFe-Routinen.
Kommunikation innerhalb der Solution um 50% erhöht.

Eingesetzte Qualifikationen

Betriebsingenieur

Release Train Engineer (Festanstellung)
T-Systems international GmbH, Berlin
6/2021 – 6/2023 (2 Jahre, 1 Monat)
Dienstleistungsbranche
Tätigkeitszeitraum

6/2021 – 6/2023

Tätigkeitsbeschreibung

Aufbau eines neuen ART und Einführung von SAFe-Routinen.
Tätigkeiten innerhalb des Projekts:
Aufbau und Strukturierung des Agile Release Trains (ART) nach
SAFe-Prinzipien.
Facilitation von SAFe-Routinen wie PI-Plannings, Inspect & Adapt
Workshops und ART Syncs.
Einführung und Überwachung von KPI-basierten Metriken zur
Performance-Messung und Optimierung.
Coaching von Scrum Mastern, Product Ownern und Teams in agilen
Methoden und Praktiken.
Unterstützung bei der Priorisierung, Erstellung und dem Management
geschäftskritischer Features sowie Durchführung von
Risikomanagement zur Minimierung von Delivery-Risiken.
Ergebnisse:
Aufbau eines vollständig funktionsfähigen Agile Release Trains
(ART) innerhalb von 6 Monaten.
Kontinuierliche Weiterentwicklung und Optimierung des ART über 2
Jahre, einschließlich der Steigerung der Delivery-Effizienz um 20 %.
Durchführung von acht erfolgreichen PI-Plannings mit einer
Teilnahmequote von 100 %.
Verbesserung der Team-Velocity um 20 % durch KPI-basierte
Optimierungen.
Reduktion identifizierter Risiken um 30 % durch proaktives
Risikomanagement und Priorisierung.
Implementierung und Management von mindestens zehn
geschäftskritischen Features innerhalb eines Program Increments
(PI).

Eingesetzte Qualifikationen

Betriebsingenieur

Senior Scrum Master (Festanstellung)
T-Systems international GmbH, Berlin
5/2020 – 5/2021 (1 Jahr, 1 Monat)
Automobilindustrie
Tätigkeitszeitraum

5/2020 – 5/2021

Tätigkeitsbeschreibung

Förderung agiler Arbeitsweisen und Coaching von Teams und Führungskräften.
Tätigkeiten innerhalb des Projekts:
Coaching von Teams und Führungskräften zur Förderung
agiler Arbeitsweisen und einer nachhaltigen Teamkultur
Moderation von Meetings und Workshops zur Optimierung
von Prozessen und Zusammenarbeit
Einführung und Überwachung agiler Metriken zur
Leistungssteigerung und kontinuierlichen Verbesserung
Umstellung der Teams von Scrum auf Kanban zur Anpassung
an den Arbeitsmodus
Proaktive Identifikation und Beseitigung von Hindernissen zur
Sicherstellung der Wertschöpfung
Ergebnisse:
Steigerung der Team-Produktivität um 20 % durch die
Anpassung von Scrum auf Kanban
Reduktion von Bearbeitungszeiten um 25 % durch Einführung
von Kanban-Flow-Metriken
Verbesserung der Team-Velocity um 15 % durch gezielte
Coaching-Maßnahmen
Identifikation und Beseitigung von durchschnittlich 5
Impediments pro Monat
Erhöhung der Retrospektiv-Teilnahmequote auf 100 % zur
Förderung der kontinuierlichen Verbesserung

Eingesetzte Qualifikationen

Scrum

Senior Scrum Master (Festanstellung)
Daimler AG, Berlin
8/2018 – 4/2020 (1 Jahr, 9 Monate)
Automobilindustrie
Tätigkeitszeitraum

8/2018 – 4/2020

Tätigkeitsbeschreibung

Einführung und Optimierung agiler Methoden für Entwicklungsteams.
Tätigkeiten innerhalb des Projekts:
Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Scrum-
Events (z. B. Daily Standups, Plannings, Retrospektiven)
Einführung und Überwachung von Softwareentwicklungs-
Metriken und KPIs (z. B. Velocity, Burndown-/Burnup-Charts)
Coaching relevanter Rollen und Unterstützung bei der
Definition von DoR, DoD und Akzeptanzkriterien
Identifikation und Beseitigung von Impediments sowie
Abgleich von Anforderungen mit Teamkapazitäten und Budget
Optimierung der Zusammenarbeit zwischen Teams und
Stakeholdern sowie Konfiguration von Polarion und
Confluence
Ergebnisse:
Verbesserung der Team-Velocity um 15 % durch Einführung
und Überwachung agiler Metriken
Reduktion der Impediment-Lösungszeit um 30 % durch
proaktives Coaching und Risikomanagement
Steigerung der Qualität der Sprint-Ergebnisse durch
Etablierung von DoR, DoD und klaren Akzeptanzkriterien
Erhöhung der Stakeholder-Zufriedenheit um 20 % durch
optimierte Zusammenarbeit und klare Kommunikationswege
Erfolgreiche Konfiguration und Nutzung von Polarion und
Confluence zur Prozessunterstützung und
Transparenzsteigerung

Eingesetzte Qualifikationen

Scrum

Ausbildung

Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL)
Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)
2019
Leipzig
Technische Hochschule Brandenburg
Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
2016
Cottbus

Über mich

SAFe Program Consultant & Release Train Engineer | Agile Coach & Senior Scrum Master

Ich unterstütze Unternehmen dabei, Agilität skalierbar, wirkungsvoll und nachhaltig zu leben – vom Team- bis zum Portfoliolevel. Als zertifizierter SAFe Program Consultant (SPC) und Release Train Engineer (RTE) bringe ich fundierte Erfahrung aus skalierten, cross-funktionalen Setups mit – sowohl im Aufbau als auch in der Weiterentwicklung von Agile Release Trains.

Meine Expertise reicht von Scrum Mastery auf Team-Ebene, über Agile Coaching für Führungskräfte & Product Owner, bis hin zur strategischen Begleitung agiler Transformationen. Dabei kombiniere ich methodische Tiefe (SAFe, OKR, Flight Levels, Kanban, Design Thinking) mit praktischer Umsetzungskompetenz und lösungsorientiertem Coaching. Ich bringe Teams in die Selbstorganisation, unterstütze Product Owner bei Priorisierung & Backlogpflege und entwickle mit Führungskräften eine agile, zielgerichtete Kultur.

Mein Fokus:
• Agile Skalierung & End-to-End-Lieferfähigkeit im Produkt-/Plattformkontext
• Aufbau & Coaching von Agile Release Trains inkl. PI-Planning, Inspect & Adapt
• Agile Team- & Leadership-Coaching (inkl. OKRs & strategischer Alignment)
• Einführung & Nutzung agiler Metriken (z. B. Velocity, Lead Time, Flow, WIP)
• Transparenz schaffen durch Jira/Confluence & Miro-gestützte Facilitation

Ich arbeite hands-on, proaktiv, verlässlich – und helfe, Agilität nicht nur einzuführen, sondern messbar zu leben.

Weitere Kenntnisse

Agile Methoden & Frameworks: Loop Approach - Agile Coach, SAFe (SPC & RTE zertifiziert), Scrum, Kanban, OKR, Flight Levels, Design Thinking (zertifizierter Facilitator)

Coaching & Teamentwicklung: Coaching von Teams, Scrum Mastern, Product Ownern und Führungskräften; Förderung agiler Mindsets & Selbstorganisation; Aufbau von Communities of Practice (CoP); Entwicklung von Rollenverständnis & Verantwortlichkeiten; Einführung von Feedback- & Lernkultur

Moderation & Facilitation: Moderation von PI-Planning, ART-Sync, Inspect & Adapt; Durchführung von Scrum Events; Workshopdesign und -durchführung (z. B. Definition of Done, DoR, Akzeptanzkriterien); Facilitation von Innovations- & Strategieworkshops

Skalierung & Organisationsentwicklung: Aufbau und Steuerung von Agile Release Trains (ART); Agile Portfolio- und Programmsteuerung; Einführung skalierter agiler Frameworks (SAFe, LeSS, Flight Levels); Agile Transformationen & Change Management; Strukturierung übergreifender Zusammenarbeit in Tribes & Streams

Metriken & KPI-Steuerung: Velocity, Burndown/Burnup Charts; Cycle Time, Lead Time, WIP-Limits, Throughput; Fortschrittstransparenz über Dashboards; Value Stream Mapping; Einführung von Metriken zur Prozessoptimierung

Tools & Software: Jira (inkl. ACP-610 Zertifizierung), Confluence, Miro, Polarion, MS Office, MS Teams, Tableau, PowerBI (Grundkenntnisse), SAP4HANA (Grundkenntnisse)

Branchenwissen: Telekommunikation & IT; Automotive/E-Mobility/Aftersales; Schienenverkehr (DB InfraGO); IT - Infrastruktur; Digitale Produktentwicklung/eCommerce

Soft Skills: Ausgeprägte Moderations- und Kommunikationsstärke; Pragmatische, lösungsorientierte Arbeitsweise; Hands-on-Mentalität; Hohes Maß an Eigenverantwortung & Empathie; Konfliktlösungskompetenz & Stakeholdermanagement

Persönliche Daten

Sprache
  • Deutsch (Muttersprache)
  • Englisch (Fließend)
Reisebereitschaft
National
Arbeitserlaubnis
  • Europäische Union
Home-Office
bevorzugt
Profilaufrufe
10
Alter
42
Berufserfahrung
6 Jahre und 7 Monate (seit 08/2018)

Kontaktdaten

Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.

Jetzt Mitglied werden