
Senior Consultant
- Verfügbarkeit einsehen
- 0 Referenzen
- 95€/Stunde
- 82319 Starnberg
- National
- de | en
- 29.04.2025
Kurzvorstellung
Qualifikationen
Projekt‐ & Berufserfahrung
9/2024 – offen
Tätigkeitsbeschreibung
Migration CRM-System
- Ablösung des bisherigen CRM Systems (Daylite) durch das cloud-basierte System Hubspot
- Analyse der Datenstruktur / des Datenexports aus dem Altsystem (Extract)
- Mapping der Daten von Alt- und Neusystems (Transform)
- Bereinigung der Daten des Altsystems
- Anlage von benutzerdefinierten Feldern im Neusystem
- Durchführung der Migration (Load)
- Initiale Betreuung der Nutzenden
Sustainability Rating
- Analyse der Anforderungen des Rating-Dienstleisters (Ecovadis)
- Zusammentragen der als Nachweis geeigneten Dokumente (Richtlinien - Maßnahmen - Berichte)
- Erläutern der Nachweisdokumente gegenüber dem Rating-Dienstleister
- Follow-up des erfolgreichen Ratings (95%-Perzentil)
Zertifizierung nach ISO 9001
- Vorbereitung der L&B auf die Zertifizierung nach Qualitätsmanagement Standard ISO 9001
- Abstimmung der Qualitätspolitik- und -ziele
- Abstimmung der Kennzahlen und Geschäftsprozesse
- Dokumentation des Qualitätsmanagementsystemes in einem QM-Konzept
- Vorbereitung des (noch ausstehenden) Zertifizierungsprozesses
Konzeption (IT), Nachhaltigkeit, Qualitätsmanagement (allg.), Requirements Management, Softwareanforderungsanalyse
2/2024 – 8/2024
Tätigkeitsbeschreibung
- Aufnehmen, abstimmen und dokumentieren der Anforderungen (Epics und user Stories in JIRA) an die zu ändernden Teile des BSS (Business Support System)
- Unterstützung der internen und Endkunden-Reviews
- Einarbeiten und abstimmen von Review-Kommentaren
- Einbettung der Anforderungen in eine Leistungsbeschreibung (Confluence)
- Bearbeitung aller Aufgaben unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Vergabeverfahrens vom Typ ’Innovationspartnerschaft’
Anforderungsspezifikationen, Confluence, Jira, Konzeption (IT), Requirements Management
3/2023 – 12/2023
Tätigkeitsbeschreibung
Betriebseinführung der CO2-Bemautung und der Maut auf Fahrzeuge ab 3,5t bis <7,5t: Leitung des Teilprojektes ’Betriebseinführung’
- Aufnehmen, ergänzen und nachverfolgen von Anforderungen an die Betriebseinführung (JIRA) der geänderten Teile des BSS (Business Support System)
- Abstimmung mit allen beteiligten Organisationseinheiten (Fachbereiche, Entwicklung und Betrieb) bzw. Rollen (z.B. Release Train Operator, Service Owner, Rollout- und Verifikationsmanager)
- Planung und Nachverfolgung der Einzelaktivitäten zur Inbetriebnahme
- Berichterstattung an und Abstimmung mit dem Projektleiter
- Unterstützung der Fachbereiche in Einzelfragen (z.B. Vergabeprozess für Personalmehrbedarf, Entsperrung von Fahrzeuggeräten bei auslaufender Mautbefreiung)
Confluence, Inbetriebnahme (allg.), IT-Projektleiter, Jira, Requirements Management
5/2022 – 12/2022
Tätigkeitsbeschreibung
- Leitung der Erstellung der ITIL-konformen Prozessdokumentation und anderer Konzepte
- Leitung des Abnahmeprozesses aller Konzepte des Teilprojektes
- Koordination mit dem Entwicklungsbereich zur Implementierung der Prozesse
- Vorbereitung der Inbetriebnahme der Prozesse
- Abstimmung mit dem Kunden, insb. mit dem Teilprojektleiter auf Seiten der Landesbank
- Fortschrittsverfolgung und -berichterstattung an die Programmleitung
ITIL, Projektmanagement (IT), Service Management
4/2022 – 11/2022
Tätigkeitsbeschreibung
Organisatorische Leitung der Fachkonzept-Phase
- Organisation der regelmäßigen Status-Meetings
- Pflege der Projektdokumentation und Berichterstattung zum Projektfortschritt
- Organisation von Reviews
IT-Projektleiter
9/2021 – 3/2022
Tätigkeitsbeschreibung
Projektleitung und Konzeptarbeit beim Aufbau einer Analyseplattform für das Mautwesen
- Aufnahme der Anforderungen (Epics und User Stories in JIRA) und Erstellen des Grobkonzeptes (Confluence)
- Abstimmung mit allen beteiligten Fachbereichen und Herbeiführung der Abnahme des Grobkonzeptes
- Projektleitung in der sich anschließenden Fachkonzept-Phase
- Verfassung von Teilkonzepten (z.B. Berechtigungskonzept)
- Berichterstattung an den verantwortlichen Bereichsleiter
- Übergabe an die Umsetzungsphase
Business Intelligence (BI), Confluence, ITIL, Jira, Konzeption (IT), Projektmanagement (IT), Service Management
7/2021 – 3/2022
Tätigkeitsbeschreibung
Ziel: Ablösung der bisherigen Intranet-Plattorm durch eine neue, zukunftssichere Lösung mit erweitertem Funktionsumfang
- Unterstützung des Projektverantwortlichen aus dem Fachbereich ‚Unternehmenskommunikation‘
- Terminverfolgung und Sicherstellung der Einhaltung des vereinbarten Zeitplanes
- Pflege der Projektmanagement-Werkzeuge (Projektplan, Ressourcenplan, Risikomatrix usw.)
- Aufbereitung von Projektergebnissen und Entscheidungsbedarf
Projektmanagement (IT)
5/2021 – 10/2021
Tätigkeitsbeschreibung
- Vorbereitung und Planung der Weiterentwicklung des bestehenden Grobkonzepts
- Aktualisierung des bestehenden Grobkonzepts
- Abstimmung mit allen beteiligten Fachbereichen und Herbeiführung der Abnahme
Konzeption (IT)
9/2019 – 2/2022
Tätigkeitsbeschreibung
Ziel: Ablösung des Großrechner-basierten Altsystems (Betriebssystem + Anwendung) durch das Linux-basierte Neusystem
- Koordination der Teilprojekte
- Zusammentragen der Migrationsaktivitäten
- Terminverfolgung und Sicherstellung der Einhaltung des vereinbarten Zeitplanes
- Aufbereitung von Projektergebnissen und Entscheidungsbedarf
- Entscheidungsvorbereitung und Präsentation im Lenkungsausschuss
PMO (IT), Projektmanagement (IT)
5/2019 – 9/2019
Tätigkeitsbeschreibung
- Überarbeitung / Straffung / Aktualisierung der Anforderungen
- Abstimmung der Vorgehensweise, Aufnahme des Änderungsbedarfes und Dokumentation im Anforderungsmanagement-Werkzeug (DOORS)
- Abstimmung mit der Implementierung der Anforderungen im Service Management Werkzeug (HPE SM)
- Sychronisierung der Anforderungen mit den als Implementierungsgrundlage erstellten Epics und User Stories (JIRA)
ITIL, Konzeption (IT), Service Management
4/2019 – 4/2019
Tätigkeitsbeschreibung
Ziel: Messung / Berichterstellung über Performance der Kontaktcenter-Dienstleister
- Erhebung der Anforderungen in Abstimmung mit allen Anforderern und Wissensträgern
- Dokumentation der Anforderungen in einem zur Vergabe der Realisierung im Festpreis geeigneten Konzept
Konzeption (IT), Requirement Analyse
9/2018 – 4/2019
Tätigkeitsbeschreibung
Ziel: Schaffung von Transparenz und einer Grundlage für die Einsparung von Kundenkontakten im CRM
- Abstimmung und Definition von Kennzahlen und Berichten mit den bereichsinternen Kunden im Rahmen von Workshops und anderen Veranstaltungen
- Provisorische Erstellung der Reports (DWH-Export + Aufbereitung mit Office-Tools)
Agile Methodologie, Business Intelligence (BI), Konzeption (IT)
9/2017 – 8/2018
Tätigkeitsbeschreibung
- Identifikation von Verbesserungsansätzen in Zusammenarbeit mit den beteiligten Fachbereichen
- Workshops und Informationsveranstaltungen mit allen Beteiligten
- Auf- und Umsetzen von entsprechenden Verbesserungsmaßnahmen (Organisatorisch und im Customer Relationship Management Werkzeug)
- Dokumentation der Ergebnisse in JIRA und Confluence
- Betreuung des auf die Erstlösungsquote einzahlenden kontinuierlichen Verbesserungsprozesses
- Fortlaufende Berichterstattung an den verantwortlichen Bereichsleiter
Confluence, Jira, Konzeption (IT), Projektmanagement
4/2016 – 8/2017
Tätigkeitsbeschreibung
Umfeld: Aufbau und Betrieb eines landesweiten Mobilfunknetzes nach TETRA-Standard
- Koordinierende Unterstützung des Teilprojektleiters
- Analyse der Einzelanforderungen des Pflichtenheftes und Ableitung von Möglichkeiten der Beweisführung
- Beibringung von Beweismitteln zum Nachweis der Einzelanforderungen
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Workshops mit dem Endkunden zur Beweisführung und zur Handhabung von Defects
- Aufbereitung und Bewertung der Ergebnisse zum Bericht an den Teil- und Gesamtprojektleiter
- Werkzeuge: JIRA, Confluence, agile Vorgehensweisen, ServiceNow
Confluence, Jira, Prozessmanagement, Requirements Management, Service Management, Servicenow
10/2015 – 3/2016
Tätigkeitsbeschreibung
- Erarbeitung von SLA-konformen Berichten
- Provisorische Inbetriebnahme der Berichte ‘mit Bordmitteln’
- Bewertung der Erkenntnisse und Ableitung von Maßnahmen
- Abstimmung mit den verantwortlichen Organisationseinheiten zur SLA-Einhaltung
Prozessmanagement, Service Management, Servicenow
5/2015 – 5/2016
Tätigkeitsbeschreibung
- Analyse der Angebotsspezifikation und des Pflichtenheftes
- Ableitung des Prozessdesigns in Abstimmung mit allen relevanten Rollen
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Workshops
- Ableitung von Anforderungen an die Implementierung im Service-Management-Werkzeug
- Begleitung der technischen und ablauforganisatorischen Implementierung einschließlich Test, Training und Aufnahme des Produktivbetriebs
ITIL, Konzeption (IT), Requirements Management, Service Management, Servicenow
4/2013 – 12/2014
Tätigkeitsbeschreibung
- Zentralisierung der bis dato im Fachbereich angesiedelten Koordinationsaufgaben
- Aufgabenanalyse
- Zusammenfassung und Übertragung von Aufgabenpaketen
- Abstimmung mit dem Fachbereich und den Leitungslieferanten
- Beratende Unterstützung der Mitarbeiter
- Unterstützung beim Aufbau des Berichtswesens
- Unterstützung laufender Projekte (Produkteinführungen (IPTV) und Schnittstellen-/ Migrationsprojekte) während der Übergangsphase in der Rolle des Prozessmanagers
- Unterstützung des Bereichsleiters im Tagesgeschäft und in strategischen Themen
- Krisenmanagement in der ‚Gewittersaison’ (Monitoring, Reporting, Maßnahmendefinition)
- Entwicklung, Aufbereitung und Umsetzung von Optimierungsmaßnahmen (intern und gemeinsam mit Leitungslieferanten)
Organisation (allg.), Projektmanagement, Prozessmanagement
10/2011 – 6/2013
Tätigkeitsbeschreibung
Ziel: Transformation von einem fachbereichsspezifischen 1st Level hin zu einer 5 kaufmännische Fachbereiche übergreifenden Support-Organisation
- Definition und Steuerung der Teilprojekte
- Berichterstattung an Bereichsleitung und Vorstand
- Berichterstattung/Präsentation in anderen Gremien des Unternehmens
- Definition und Abstimmung der Projektergebnisse, Terminverfolgung und ggf. Ableitung von Handlungsbedarf
- Koordination und Abstimmung mit den umsetzenden Organisationseinheiten (Z.B. für die Umsetzung in der Sprachplattform)
- Maßgebliche Mitwirkung bei der Definition des Kompetenzrahmens und der Supportgrenzen der jeweiligen Supportebenen
- Koordination der Maßnahme mit den beteiligten Outsourcing-Partnern
- Aufsetzen von Controllingwerkzeugen, Überwachung der Zielerreichung und Ableitung von Maßnahmen bei Abweichungen
- Moderation von Workshops und anderen Veranstaltungen
- Kommissarische Leitung einzelner Teilprojekte (z. B. ’Pilotierung’)
Confluence, Jira, Organisation (allg.), Projektmanagement, Prozessmanagement
3/2010 – 10/2011
Tätigkeitsbeschreibung
- Identifikation von Verbesserungspotenzialen
- Definition und Anstoß von Projekten in Abstimmung mit allen relevanten Organisationseinheiten von Produktmanagement bis Customer Relationship Management
- Aufsetzen von Prognose- und Controllingwerkzeugen
- Berichterstattung an den verantwortlichen Vorstand
- Aufdecken von Zielabweichungen und Begleitung des darauf aufsetzenden Entscheidungsprozesses
Projektmanagement
10/2008 – 9/2009
Tätigkeitsbeschreibung
- Analyse und Dokumentation der Geschäftsprozesse
- Abstimmung der Prozesse zwischen den Fachabteilungen beider Unternehmen, Produktmanagement und Softwareentwicklung
- Ableitung von Anforderungen an die IT; Abstimmung deren Umsetzung zwischen Fachabteilungen und IT-Bereich
- Identifikation und zeitnahe Klärung von offenen Fragen
- Aufbereiten von Informationen für die Leitungsebene
- Begleitung der Ramp-Up Phase
- Abstimmung der Einlastungsquoten
- Fehleranalyse und -bereinigung
- Unterstützung der Fachabteilung bei der Klärung operativer Fragen
Anforderungsspezifikationen, Organisation (allg.), Prozessmanagement
1/1998 – 12/1999
Tätigkeitsbeschreibung
Umfeld: An die Kundenanforderungen angepasstes und erweitertes SAP
- Steuerung der Mitarbeiter
- Abstimmung mit anderen Teilprojekten (Entwicklung, Infrastruktur, etc.)
- Konzeption und Festlegung von Testszenarien und Testcases
- Koordination der Testdurchführung
- Auswertung der Tests in Absprache mit dem Auftraggeber
- Kommunikation der Testergebnisse an die Leitungsgremien
Projektmanagement (IT), Teamleiter IT, Test Management
1/1996 – 12/1996
Tätigkeitsbeschreibung
- Koordinierung der Mitarbeiter
- Konzeption und Festlegung von Testszenarien und Testcases
- Definition und Qualitätssicherung der Abnahmekriterien
- Organisation und Durchführung des Abnahmetests
Projektmanagement (IT), Test Management
Ausbildung
Köln
Über mich
Meine inhaltlichen Schwerpunkte sind
- Projektmanagement
- Prozessmanagement
- Analyse und Optimierung / Implementierung von Betriebs- und Geschäftsprozessen
- Erhebung und Dokumentation von Anforderungen
- Projektleitung und Consulting in der Konzeption von IT-Systemen
- Service Management
Mein Branchenschwerpunkt liegt in der Telekommunikationsindustrie (Festnetz und Mobil).
Weitere Kenntnisse
- PMP - Project Management Professional
- SAFe Agilist
- ITIL Foundation Level Certificate
Persönliche Daten
- Deutsch (Muttersprache)
- Englisch (Gut)
Kontaktdaten
Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.
Jetzt Mitglied werden