
Controlling/Treasury/Accounting/ Cash-und Liquidität Optimierung
- Verfügbarkeit einsehen
- 0 Referenzen
- auf Anfrage
- 70173 Stuttgart
- Europa
- pl | de | en | ru
- 01.04.2025
Kurzvorstellung
Qualifikationen
Projekt‐ & Berufserfahrung
4/2023 – 2/2025
Tätigkeitsbeschreibung
• Finanzcontrolling und Konzernbuchhaltung, Unterstützung bei der Erstellung des Kontenrahmens, Reportings im Excel- Genesis Custom Reporting und QuickBooks- und Buchhaltungsprozesse
• Unterstützung bei der Erstellung von Jahresabschlüssen für 2016-2023 und Bearbeitung der Anfragen der Wirtschaftsprüfer bei der Jahresabschlussprüfung
• IC-Abstimmung, Rechnungsprüfung und Verbuchung der Kreditorenrechnungen, Debitoren und Anlagebuchhaltung unter der Anwendung des Buchhaltungssystems QuickBoocks
• Einarbeitung von 8 neuem Mitarbeiter
Reporting, Debitorenbuchhaltung, Kreditorenbuchhaltung, Controlling, Microsoft Excel
10/2022 – 3/2023
Tätigkeitsbeschreibung
• Controlling der Prozesse- und Forderungsmanagement im Leasinggeschäft für Bikes auf der Vertragsebene, Reporting an die Geschäftsleitung
• Ermittlung der Schwachstellen und Vorschlägen in den Prozessen im Forderungsmanagement
• Kontenklärung, Zahlungszuordnung und Erstellung der Rückzahlungen an die Kunden
• Prüfen der Werthaltigkeit von Forderungen, Klärung und Eintreibung von Altforderungen, Erstellen von Zahlungsvereinbarungen mit Kunden
• Vorbereitung von Mahnungen und Klärungen mit den Kunden und Abteilungen
• Anwendung Röhrig und Partner Finance in der Verbindung mit Access Client Solution (IBM), Cash Profi
Controlling, Leasing
12/2021 – 9/2022
Tätigkeitsbeschreibung
• SCC für 2 Monate Vakanz Überbrückung in Kreditorenbuchhaltung, Stammdatenpflege, Zahlungsabwicklung mit SAP R3, HANA und TM5, Mitarbeit bei der Jahresabschluss- Erstellung 2021,
• Schwesterunternehmen Übernahme der Hauptbuchhaltung, Begleitung der Einführung und Anwendung HANA und Workflow SAP Seeburger, und Zahlungsabwicklung über R3, HANA und Tm5
• Bankbuchung: Verbuchung der Avise, Debitoren- Konten- und Saldenklärung Klärung, Korrespondenz und Telefonate mit Kunden,
• USt- Lauf, USt- Verprobung, Aufbereiten der USt für die Organschaft, UST- ZM-, UST- Nachschau
• Erstellung der Monatsabschlüsse nach HGB mit dazugehörigen Arbeiten wie Bewertung der Vorräte
• Anlagebuchhaltung und Klärung der Prozesse mit Projektmanagement bei der Anlage- Klassifizierung und Anlagevergabe bei den Innenaufträgen
• Erstellung der 4 Wochen Liquiditätsplanung im Tm5
• Statistische Meldungen im Produzierendem Gewerbe sowie Bundesbank und Intrastat Meldung
• Einarbeiten einer Kollegin in der Hauptbuchhaltung insbesondere Monatsabschluss und Erstellung der Arbeitsanweisungen für alle Tätigkeiten
Projektmanagement, SAP HANA, SAP R/3, Workflows
8/2021 – 10/2021
Tätigkeitsbeschreibung
• Klärung der Aufgaben und Prozesse in der Buchhaltung, Einkauf und Beteiligungscontrolling
• Werkscontrolling insbesondere Material – und Lagerwirtschaft,
• HR- Controlling – Lohn und Gehaltabrechnungen und Kostenrechnung
• Erstellung der Liquiditätsplanung 2021-2022
Controlling, Kostenrechnung, Lohn- / Gehaltsabrechnung, Materialwirtschaft
2/2020 – 7/2021
Tätigkeitsbeschreibung
• Rauslösen und Übernahme der Buchhaltung, Reporting und Treasury für 3 Gesellschaften aus dem SSC der Gruppe und Verschlankung der Prozesse, Kreditoren- und Debitoren Buchhaltung, Bankbuchhaltung, Ansprechpartner bei den Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern bei der Erstellung und Prüfung des Jahresabschlusses
• Zahlungsabwicklung im SAP R3 und mit TIS - Treasury Itelligence Solutions
• Darlehensverwaltung und Zinsberechnung -Bellin, Rechnungserstellung
• Monatsabschlussarbeiten, IC-Abstimmung- Weiterbelastungen an IC Unternehmen,
• Monatliches Reporting Monatsabschluss mit Tool Tagetik, Reporting der Liquiditätsverwendung
• Statistische Meldungen Bundesbank Meldungen Z4, Z5, Einarbeitung von Mitarbeiter und Erstellen von Arbeitsanweisungen
Reporting, SAP R/3, Treasury, Buchhaltung, Debitorenbuchhaltung, Kreditorenbuchhaltung
7/2018 – 12/2019
Tätigkeitsbeschreibung
• Unterstützung bei der Liquiditätsplanung der FFG Werke GMBH und Priorisierung der Lieferantenzahlungen, Zusammenarbeit mit Einkauf und Werksleitern bei der Abstimmung der Zahlungen an Lieferanten
• Vorbereitung und Durchführung der Zahlläufe in der SAP – FI-Kreditoren und Abwicklung der Zahlungen im Bellin- Banksoftware, laufende Einarbeitung von neuem Mitarbeiter
• Schnittstelle zum externen Dienstleister für Kreditorenbuchhaltung der Schwestern Werke GmbH
• Verbuchen der Vorkassen, Schlussrechnung, Kontenabstimmung und Bereinigung,
• Vereinbarung der Zahlungspläne mit Lieferanten, Mahnmanagement, Abwicklung der Rechtsanwalts- und Inkassofälle
• Anwendung SAP FI/MM, SAP Workflow - AFFi, Stammkontenpflege
SAP R/3, SAP FI, Sap Mm, Workflows
1/2018 – 6/2018
Tätigkeitsbeschreibung
• Nach Firmenzusammenführung und Systemumstellung in drei Standorten auf DAP daproh – Datenharmonisierungsprozess und Einführung der Digitalisierung – Seeburger Workflow Unterstützung der Kreditorenbuchhaltung in Verbesserung der SAP Arbeitsprozesse in der Rechnungsprüfung im Seeburger Workflow
• Operative Unterstützung bei der Rechnungsprüfung, Verbuchung der Kreditorenrechnungen, Verbuchung der Ratenverträge, OP-Pflege, Verbuchung und Auflösung der Anzahlungsrechnungen
• Verbuchung der Intercompany Rechnungen und IC-Abstimmung
• Mahnwesen- Lieferantenbetreuung
• Anwendung von SAP Fi, SAP MM, SAP Seeburger Workflow
Fakturier- / Mahnwesen, SAP FI, Sap Mm, SAP R/3, Workflows
10/2017 – 11/2017
Tätigkeitsbeschreibung
• Betreuung der einzelnen Buchhaltungen der Gruppe, EDV-Navigation
• Verbuchen von Ausgangsrechnungen, Prüfen und Verbuchen der Kassen und Kreditkartenabrechnungen der einzelnen Gesellschaften der Gruppe
Buchhaltung, Controlling
10/2016 – 9/2017
Tätigkeitsbeschreibung• HR-Controlling und Vertragsmanagement Prüfung und Gestaltung der Arbeits- und der Handelsvertreterverträge bei der Planung der Gründung einer deutsch- polnischer Vertriebsgesellschaft, Kalkulation der Personalkosten und Vertriebskosten, Forderungsmanagement
Eingesetzte QualifikationenControlling, Mitarbeiter Forderungsmanagement, Vertragsmanagement
1/2016 – 9/2016
Tätigkeitsbeschreibung
• Schnittstelle im Accounting /Accounts Payable zu Projektmanagement, Steuerabteilung, Einkauf und Logistik zur Klärung und Vermeidung von Vertragsstörungen im Rahmen der Projektabwicklung bei den polnischen Projekten mit polnischen Lieferanten
• Prozessoptimierung in der Kreditorenbuchhaltung in Bezug auf Organisation und Abwicklung der Rechnungsprüfung im Rahmen der Verschmelzung
• Übergreifendes Management von Sondersachverhalten im Bezug auf Lieferantenmanagement mit polnischen Unternehmen
• Mahnmanagement, Klärung der Ursachen und Verfolgung von angemahnten Lieferantenrechnungen, Kommunikation mit Lieferanten und betroffenen Abteilungen im Unternehmen
• Konzeption und Erstellung eines Mahnwesen-Reportings
• Rechnungsprüfung nach Unternehmensrichtlinien; Klärungen von Umsatzsteuerfragestellungen in Abstimmung mit der Steuerabteilung für die weltweit abgewickelten Energieanlagebauprojekte; Prüfung der vertraglichen Voraussetzungen für die Zahlung der Lieferantenrechnungen; Prüfung der gestellten Lieferantenbürgschaften und Ausführung der Zahlungen
• Operative Unterstützung in der Kreditorenbuchhaltung, Verbuchung von Material- und Berater sowie Transportrechnungen, Fi/SAP, MM/SAP
SAP R/3, SAP FI, Sap Mm, Kreditorenbuchhaltung, Projektmanagement
9/2014 – 12/2015
Tätigkeitsbeschreibung
• Cash-Management und Zahlungsabwicklung
• Verantwortlich für die Erstellung der kurz-, mittel- und langfristigen Finanz und Liquiditätsplanung, monatliches Reporting sowie täglichen Liquiditätsstatus,
• Erstellen der Soll-Ist Abweichungsanalysen im Cash- Management
• Optimierung der Liquiditätsplanung; Konzeption der langfristigen Liquiditätsplanung auf Projektbasis und Erstellen von SAP-Anforderungen
• Optimierung des Forderungsmanagements und der kurzfristigen Finanz- und Liquiditätsplanung; Weiterentwicklung der SAP-Auswertungen im Forderungsmanagement
• Mitarbeit bei Jahres- und Monatsabschlusserstellung wie z.B. Fremd-Währungsbewertung HGB/ IFRS
• Schnittstelle zur Buchhaltung und Projektmanagement; Klärungen der Umsatzsteuerfragestellungen mit polnischem Steuerberater für in Abwicklung befindliche Anlagenbauprojekte in Polen
• Prüfung der vertraglichen Voraussetzungen für die Rechnungsstellung und Verfolgung der Zahlungseingänge insbesondere bei den polnischen Projekten
• Projektfinanzierung: Kalkulation der projektbezogenen Währungs- und Finanzierungskosten
• Aval-, Garantie -und Bürgschaftsbeantragung, Akkreditivabwicklung und Verfolgung
• Risikomanagement für Forderungen; monatliche Meldungen an Kreditversicherung; Beantragung und Bearbeitung von Kundenlimits
• Ansprechpartner für Banken; Klärung der benötigten Kreditlinien; Ein- und Verkauf von Devisen
• Unterstützung des Verschmelzungsprozesses mit Muttergesellschaft in Bezug auf die verantworteten Aufgaben
Cash Management, Controlling, Projektmanagement, SAP R/3
4/2014 – 7/2014
Tätigkeitsbeschreibung
• Leitung des Rechnungswesen und Sicherstellung der ordnungsgemäßen laufenden Buchhaltung
• Monatsabschlussarbeiten, monatliches Berichtswesen an die Muttergesellschaft
• Erstellen der UST- Voranmeldungen für deutsche und polnische Steuerdeklarationen
• Klärungen von steuerlichen Fragestellungen insbesondere in der Umsatzsteuer
• Mitarbeit an einer Refinanzierung , Reporting an die Banken
• Berichtswesen an das polnische Statistische Bundesamt GUS, Finanzämtern, Steuerberatern
Reporting, Sap Mm, Leiter Finanz- und Rechnungswesen
2/2013 – 10/2013
Tätigkeitsbeschreibung
Finanz- Beteiligunscontrolling und Produktionscontrolling.
• Finanzcontrolling-und Beteiligungscontrolling: Begleitung der Monatsabschlussarbeiten, Erstellen des monatlichen EBT – Reportings, Vorbereiten der Soll- Ist Abweichungsanalysen und deren Klärung
• Schnittstelle zur Accounting und Controlling und der Geschäftsleitung
• Vorbereitung der monatlichen EBT Forecast – Moderation der Besprechungen mit der Geschäfts- und Produktionsleitung sowie Einkauf- und Vertriebsabteilung
• Erstellen der monatlichen Liquiditätsplanung sowie Entwurf und wöchentliche Erstellung einer Liquiditätsbilanz
• Mitarbeit an der Erstellung von Sanierungskonzept über die Fortführung des Unternehmens sowie detaillierte Interpretation von Sanierungsgutachten von externen Unternehmensberatung
• Erarbeiten von kurz- und langfristigen Kostenansparungspotenzialen und Verbesserungsvorschlägen zur Sicherung der Liquidität
• Produktionscontrolling: Nachkalkulation der wöchentlichen Produktion, Produktkalkulation und Nachkalkulation
Controlling
6/2012 – 10/2012
Tätigkeitsbeschreibung
Kunde:
Produktion von Werkzeugsmaschinen, 3.100 Mitarbeiter Treasury- Abteilung Werk Göppingen,
24 Wochen Cash- Forecast auf der Projektebene, zuständig für das Werk Göppingen, Berichtswesen-Englisch
Aktives Forderungsmanagement im Projektgeschäft für das Werk Göppingen
Maßnahmenverfolgung bei Terminabweichungen von Projekten
Unterstützung in der Abwicklung von Akkreditiv-Geschäften;
Unterstützung in der Abwicklung Bankbürgschaften,
Mitarbeit bei Monats- und Jahresabschlussarbeiten
Anwendung des FI SAP R3
Controlling, SAP FI, SAP R/3
12/2011 – 3/2012
Tätigkeitsbeschreibung
Kunde:
KMU ca. 350 Mitarbeiter davon ca. 120 in Polen, Jahresumsatz ca. 50 Millionen, keine Mitarbeiterverantwortung, Controllingabteilung mit 3 Controllern, 4-5 Buchhalter
Finanz- und Beteiligungscontrolling
13 Wochen Cash- Forecast, kurzfristige Liquiditätsplanung, Cash- EBITDA- Modell
Perioden Flash Report
Mitarbeit bei Monats- und Jahresabschlussarbeiten
Anwendung des BaaN- Systems und des Berichtswesens in englischen Sprache
Controlling
3/2011 – 5/2011
Tätigkeitsbeschreibung
• Entwurf der Berichtsvorlagen im Excel und Festlegung der Vorgehensweise bei der Erstellung wöchentlichen Liquiditätsplanung und erstmalige Erstellung der Liquiditätsplanung für 18 Monate
• Ermittlung der Ist--Liquidität und Abweichungsanalyse der Plan- Ist Werte, Forderungsmanagement
• Beratung bei der Verbesserung der Organisation der Buchhaltung, Anwendung des SAP Fi/Co
Controlling, Microsoft Excel, SAP CO, SAP FI
1/2011 – 2/2011
Tätigkeitsbeschreibung
• Geschäftsanbahnung auf dem polnischen Markt, Übersetzungen
• Vertragsverhandlung und Vertragsgestaltung mit Subunternehmen, Ämtern
• Unterstützung bei Durchführung der Ausschreibungen in Polen im Bereich der Brückenbau
Controlling
9/2010 – 11/2011
Tätigkeitsbeschreibung
• Finanzcontrolling, Schnittstelle zur Buchhaltung, Durchführung der Kostenrevisionen,
• Controlling im Materialwirtschaft, Prüfung der Vorräte und Altbestände
• Personalcontrolling, Personalkostenanalyse und Unterstützung beim Entwurf neuen Entlohnungsmodellen, Personalkostenplanung, Verhandlungen mit Betriebsrat
• Wirtschaftsübersetzungen und Vertragsgestaltung bei anstehenden Investitionen im Werk und Erweiterungsinvestitionen der Produktion, Prüfen von Voraussetzungen der EU– Zuschüsse an polnische Unternehmen für Investitionen und Gewährung von EU -subventionierten Krediten
Controlling
7/2010 – offen
Tätigkeitsbeschreibung
Betreuung von diversen polnischen KMU- Unternehmen, insbesondere aus der Transport, Möbel, Metallindustrie,
Klärung der Forderungsansprüche und Prüfung der Werthaltigkeit der Forderungen in Deutschland sowie in Polen
Forderungsmanagement für polnische Unternehmen in Deutschland
Organisation des Forderungsmanagement und Schwachstellenanalyse der Forderungsstruktur und Verbesserung der betrieblichen Prozessen
Wirtschaftsmediation im Bereich Inkasso, Korrespondenz, Vermittlung und Klärung von Differenzen bei den Reklamationen, Verträgen, zwischen den Kunden, Lieferanten, Abnehmern, ßmtern, Banken und Rechtsanwälten und Gerichtsvollziehern
3/2009 – 6/2010
Tätigkeitsbeschreibung
Leitung Finanz und Rechnungswesen, Anwendung des KHK Line
Cash-Management -Erstellung von Liquiditäts- und Finanzplänen
Finanzreporting
Budgetplanung und Ergebnisplanung
Monatsberichtswesen: Erstellung der Abweichungsanalysen der Kosten und der Ertragslage, Berichterstellung über Einhaltung des Budgets. Soll- Ist Abweichungsanalyse
Analyse von Kostenansparungspotenzialen und Erarbeitung von Strategien zur Kostensenkung
Durchführung von Kosten/Debitoren Revisionen.
o Organisation des Forderungsmanagements
o Analyse der Forderungsstruktur
o Analyse der Probleme und Aufdeckung von Schwachstellen im Unternehmen auf Grund der Analyse von Forderungsstruktur
o Schriftliches und telefonisches Monitoring der Forderungen
o Vereinbarung von Zahlungszielen, Limits und Darlehen- Raten- sowie Zahlungsbedingungen
o Abwicklung der Leasingverträgen mit Kunden und Leasinggeber
o Abbau des Debitorenbestandes in Höhe von ca. 1 Million
Korrespondenz mit Banken, Rechtsanwälten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern, FA
Vertriebscontrolling:
o Ermittlung der Profitabilität der Vertriebsmitarbeiter, Gegenüberstellung der Personalkosten inckusive Provisionen mit dem erwirtschafteten Rohrertrag der Produkte/ Dienstleistung monatlich, WJ, im Excel
o Kostenoptimierung bei sonstigen Kosten von Vertrieblern wie KFZ, Handy und Reisekosten,
o Überprüfung der Provisionsabrechnungen: Provisionssätze , Staffelung, zeitiges Auslösen von Provisionen und Stornos bei Forderungsausfällen und -Quote, Verbesserungsvorschläge,
o Reisekostenrichtlinie und Prüfen der Reiskosten
o Durchführung der Qualitätskontrolle der Vertriebler durch Telefonate mit Kunden im Zuge des Forderungsmanagement und Erarbeitung von Verbesserungsvorschlägen
o Überprüfung der Zugriffrechte für die Daten insb. Artikelpflege von Vertriebsmitarbeiter
o Überprüfung der Kalkulation der Produkte :Überprüfung der Pflege und Aktualisierung der EP, Zuschlägen,
o Margenanalyse
Treasury, Controlling
1/2009 – 8/2011
Tätigkeitsbeschreibung
Royal - Lux Sp.z oo, und Barter Services Sp. z oo., Betreuung von polnischen Vertriebsgesellschaften in der Elektronik- Branche, ca. 50 Mitarbeiter
Beteiligungscontrolling, Monitoring der Forderungen /Mahnwesen der internationalen Forderungen
Geschäftsverhandlungen und Geschäftsanbahnung
Klärung von polnischen Rechts- und Steuervorschriften bezüglich Gewährung von staatlichen Zuschüssen für die Investitionen in polnischen Betrieben zur Schaffung von Arbeitsplätzen für Schwerbehinderte
Prüfen von Voraussetzungen der EU Zuschüsse an polnische Unternehmen für Investitionen
Beratung bei kulturellen Unterschieden bei der Abwicklung der deutsch polnischen Kooperationen und Projekten
Controlling
3/2008 – 12/2008
Tätigkeitsbeschreibung
Klärung der Formvorschriften und die Anforderungen für die Erstellung der Forderungsanmeldungen in Polen mit den polnischen Gerichten und polnischen Insolvenzverwalter
Erstellung der sämtlichen Forderungsanmeldungen der Schieder-Gruppe bei polnischen Gerichten
Vorbereitung der benötigten Unterlagen und Klärung von Differenzen, Vornahme der Saldenabstimmung bei den Unternehmen
Korrespondenz mit polnischen Gerichten, Rechtsanwälten, Rechtsanwaltskammern, Insolvenzverwaltern, Finanzämtern
Antragstellung auf Vergütung der Umsatzsteuer an ausländische Unternehmer beim polnischen Bundesamt für Finanzen und Korrespondenz mit dem Finanzamt
Monitoring der Forderungen /Mahnwesen der internationalen Forderungen
die Überprüfung der Berechnungen der Bank of New York hinsichtlich der Zins- und Tilgungsleistungsleistungen der polnischen und deutschen Schieder- Gesellschaften unter dem Bridge Loan 2007
Erbringen von Zinszahlungsnachweisen und Klärung von Differenzen zwischen der Bank of New York und den polnischen und deutschen Schieder Unternehmen
Klärung von polnischen Rechts- und Steuervorschriften bezüglich Gewährung von Darlehen,
Unterstützung der polnischen Unternehmen bei der Erstellung von Zertifikaten als steuerlichen Nachweisen über Zinszahlungen
Übersetzungen
Anwendung des DCW- FI/CO
Controlling
11/2003 – 2/2008
Tätigkeitsbeschreibung
Beteiligungscontrollerin, Schieder Service und Beteiligung GmbH & Co. KG, Schieder-Schwalenberg. Angestellt im Zentralcontrolling in der Servicegesellschaft der Schieder Gruppe (damaliger größter Möbelkonzern in Europa, ca. 11.000 Mitarbeiter und ca. 1 Milliarde Jahresumsatz mit 100 Unternehmen europaweit, davon 25 Beteiligungen in Polen- Produktions- Vertriebs und Dienstleistungsunternehmen in Größe von 40 bis 2.000 Mitarbeiter). Controllingabteilung mit 10 Controllern einschließlich der Controllingleiter und Stellvertreter, keine personelle sondern fachliche Weisungsbefugnisse für die polnische. 25 Buchhaltungen
Controlling und Revision
Überarbeitung und Aktualisierung von sämtlichen Schieder -Richtlinien und Sicherstellung der Anwendung in den Unternehmen
Monatsberichtswesen: Erstellung der Abweichungsanalysen der Kosten und der Ertragslage, Berichterstellung über Einhaltung des Budgets. Soll- Ist Abweichungsanalyse
Erstellen von Berichten unter der Anwendung des Management-Informations- und Steuerungssystems des HFM-Hyperion Reports
Analyse von Kostenansparungspotenzialen und Erarbeitung von Strategien zur Kostensenkung
Prüfung von Investitionsrechnungen
Bilanzprüfung und Erstellung der HB II Bilanzen der polnischen Unternehmen .
Durchführung von Kosten und Debitoren Revisionen.
o Analyse der Forderungsstruktur
o Analyse der Probleme und Aufdeckung von Schwachstellen im Unternehmen auf Grund der Analyse von Forderungsstruktur
o Organisation des Forderungsmanagements
o Prüfung der Einhaltung der Richtlinien des Forderungsmanagements und der AKV Versicherung
Erarbeitung von Strategien im Debitorenmanagement
Cash-Management -Erstellung von Liquiditäts- und Finanzplänen, Finanzreporting
Betreuung der gruppenweiten Gesellschaften in allen buchhalterischen Anfragen unter der Berücksichtigung sowohl des deutschen als auch des internationalen, insbesondere des polnischen Steuerrechts sowie der Richtlinien des Schieder-Konzerns.
Konten- und Rechnungsklärung, Saldenabstimmung
Mitarbeit bei der Sicherstellung der Liquidität der Schieder Service und Beteiligung GmbH & Co. KG sowie Schieder Möbel Holding GmbH
Vertriebscontrolling
Prüfung der Kalkulationen von Handelswaren
Erstellen von Provisionen und Reisekostenrichtlinie
Überprüfung der Provisionsabrechnungen, Überprüfen: Zeitpunkt, Stornos und Übereinstimmung mit den Richtlinien.
Prüfen der Reisekostenabrechnungen der Geschäftsführer der Schieder-Gruppe in Deutschland
Rechnungswesen
Eigenverantwortliche Buchhaltungsleitung der SM Energieerzeugung GmbH & Co. KG, Führung der laufenden Finanzbuchhaltung unter Anwendung der Software DCW, Erstellung der Monats- und Jahresabschlßsse sowie der Liquiditätsplanung und Budgetierung, Verantwortung für 2 Buchhalter
Selbstständige Führung der Debitorenbuchhaltung, Mahnwesen, Erstellung der Liquiditätsplanung sowie die Einarbeitung und Führung von 5 Mitarbeitern bei der Abwicklung eines liquidierten Unternehmens,
Forderungsmanagement/ Mahnwesen der Schieder Möbel Holding GmbH und Schieder Service und Beteiligung GmbH & Co. KG, Erstellen und Analyse der Finanzpläne
Erarbeiten und Überwachen von Zahlungsplänen bei Liquiditätsproblemen der Kunden
Erstellung und Verwaltung der Darlehensverträge der Schieder Möbel Holding GmbH mit Erstellung der dazugehörigen Zinsrechnungen, Überwachung der Zahlungen.
Antragstellung auf Vergütung der Umsatzsteuer an ausländische Unternehmer beim Bundesamt für Finanzen in Warschau für deutsche Unternehmen
Hedging
Währungs- und Zinsabsicherung auf Konzernebene
Tägliche Beobachtung der Entwicklung des EUR/PLN- Kurses
Bankkontakte bei täglicher Ausübung und Abwicklung der Devisengeschäfte inkl. Kassakursverhandlungen
Organisation des Zahlungsverkehrs, Bankkontoverwaltung
Unterstützung der polnischen Unternehmen bei der Bankkontoverwaltung und den Bankkontakten
Zahlungsaufträge im inländischen und ausländischen Bereich
Vertragswesen
Anfertigen sämtlicher Übersetzungen in allen Bereichen des Wirtschaftsgeschehens (Vertragswesen, Bilanz- und Steuerrecht, interne Mitteilungen, Arbeitsanweisungen etc.)
Korrespondenz mit polnischen Finanzämtern, Gerichten, Banken und Tochter-Gesellschaften
Intensive Mitarbeit bei jeglicher Vertragsgestaltung: Service und Dienstleistungen, Umlagen sowie Kreditverträge
Vertragsvorbereitung durch Prüfung der Kompatibilität in Bezug auf die rechtlichen und steuerlichen Aspekte des Vorgangs unter der Berücksichtigung der deutschen als auch polnischen Steuergesetze
Mitarbeit in der Rechtsabteilung der Zentralen Kreditüberwachung im Rahmen des Debitoren-Risk-Management bei der Erstellung der Konzernrichtlinien für die Abwicklung der Forderung bei der AKV Versicherung
Projekte der Schieder Gruppe
MISS-HFM
Übersetzung der Oberfläche des Management-Informations- und Steuerungssystems und des HFM-Hyperion Reports in die polnische Sprache
Weltweite Projekte der Schieder-Gruppe
Umstrukturierung der Passiva:
Due Diligence : Mitarbeit bei der Unternehmensbewertung, Informationsbeschaffung, Koordination und Auswertung von Anfragen der Investoren
Brückenfinanzierung der Schieder-Gruppe 2007, Koordination und Überwachung der Zahlungsflüsse der Finanzmittel der Brückenfinanzierung und der Zinszahlungen der Gesellschaften an die Investoren , Erstellen und Verwalten
von Kreditverträgen, Korrespondenz mit der Bank of New York bezüglich der Klärung der Zinszahlungen
Im Rahmen der Brückenfinanzierung die Beschaffung und Auswertung von Informationen der Unternehmen und Präsentation. Kommunikation mit der Bank of New York, internationalen Beratern, Rechtsanwälten und Insolvenzverwaltern.
Anwendung DCW- FI/CO und Hyperion
Controlling
9/2002 – 8/2003
Tätigkeitsbeschreibung
• Erstellung von Jahresabschlüssen nach HGB und § 4 Abs. 3 Einnahme- Überschussrechnungen, betrieblichen und privaten Steuererklärungen
• Vorbereitung, Durchführung und Berichterstellung der Jahresabschlussprüfung von Personen- und Kapitalgesellschaften unter der Anwendung der Software Audicon, Vorbereitung und Teilnahme an der Inventur
Steuerfachangestellte
Ausbildung
Bielefeld
Bielefeld
Über mich
Finanz und Beteiligungscontrolling, Accounting
Steuern/Accounting & Finance
Treasury
Forderungsmanagement
Cash- und Liquidität- Forecast
Sicherung und Optimierung der Liquidität
Übergreifende Projekte Rewe/ Controlling
Interne Revision
HR- Controlling/Personalcontrolling
General Management
Weitere Kenntnisse
Rechnungswesen- Controlling
Treasury, Steuerung und Optimierung von Cash- und Liquidität- Forecast
Wirtschaftsmediation in Forderungsmanagement
Polen Wirtschaftsberatung
PC-Kenntnisse:
Microsoft Word 2003
Microsoft Excel 2003
DATEV
SAP R/3 HR
SAP R/3 CO/FI
BaaN
Prüfung- Software Audicon
Classic Line KHK 2000 und LEXWARE- Finanzbuchhaltung
DCW- Finanzbuchhaltung
MISS-HFM- Hyperion Reports
Persönliche Daten
- Polnisch (Muttersprache)
- Deutsch (Muttersprache)
- Englisch (Gut)
- Russisch (Grundkenntnisse)
- Europäische Union
- Schweiz
Kontaktdaten
Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.
Jetzt Mitglied werden