
Business Analyst, Product Owner, Solution Architect
- Verfügbarkeit einsehen
- 0 Referenzen
- auf Anfrage
- 76131 Karlsruhe
- DACH-Region
- de | en
- 31.03.2025
Kurzvorstellung
Qualifikationen
Projekt‐ & Berufserfahrung
6/2021 – 3/2025
Tätigkeitsbeschreibung
In der Rolle des Data Governance Engineers wurden verschiedene Projekte zur Steigerung der Datenqualität im Unternehmen durchgeführt und notwendige Tools implementiert.
In der Rolle als Business Analyst wurden Softwareprojekte zur Migration und Weiterentwicklung der bestehenden Systemlandschaft unterstützt.
- Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Anforderungsworkshops/Audits mit den Fachbereichen
- Auditierung der Geschäftsprozesse hinsichtlich der Sicherheit und Verfügbarkeit
- Anforderungsmanagement, Erfassung, Verwaltung und Auswertung von fachlichen, technischen und regulatorischen Anforderungen (Compliance)
- Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Security Reviews mit Fachbereich, Architektur und Entwicklung
- Beratung und Review von Konzeption- und Design-Guidelines
- Beratung bei fachlichen und technischen Incidents im Kontext Störungsdokumentation
- Planung, Kommunikation und Überwachung des Projektfortschritts
- Präsentation von Entwicklungsergebnissen im Fachbereich unter aktiver Einbindung aller Stakeholder
- Analyse, Planung, Durchführung und Überwachung von Data Governance und Compliance Anforderungen
- Erarbeitung von Konzepten für die Bereinigungen und Anpassungen der Datenarchitektur
- Analyse und Dokumentation von Bestands- / Legacysystemen (Qualität, Architektur, Data Governance, Compliance, Risiko)
- Identifikation, Klärung und Überwachung von Security Anforderungen und Incidents
- Risikomanagement und Bewertung von Schwachstellen
- Beratung, Erarbeitung und Überprüfung von Umsetzungsvorgaben unter Berücksichtigung von fachlichen, technischen und gesetzlichen Vorgaben
- Analyse und Definition von Rollen- und Berechtigungskonzepten
- Konzeption und Design von sicheren Prozessen
- Erstellung, Kommunikation und Überwachung von Roadmaps sowie KPI-Überwachung und Reporting
Business Process Model and Notation, Business Analysis, Databricks, Java (allg.), Microsoft Office 365, Microsoft Visual Studio, Postgresql, UML
4/2019 – 5/2021
Tätigkeitsbeschreibung
In der Rolle des Business Analysten wurden Kundenwünsche und Anforderungen analysiert und Maßnahmen zur Erweiterung der Software spezifiziert.
In der Rolle des Product Owners wurden die Anforderungen an das Entwicklerteam übergeben, die Ergebnisse analysiert und die Erfüllung der Qualitätsanforderungen sichergestellt.
In der Rolle des Solution Architects wurden Vorgaben für die Umsetzung erarbeitet, verprobt und dokumentiert. Die Vorgaben wurden anschließend an das Entwicklerteam übergeben und bei der Einhaltung unterstützt.
- Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Anforderungsworkshops/Audits mit den Kunden
- Anforderungsmanagement, Erfassung, Verwaltung und Auswertung von fachlichen, technischen und regulatorischen Anforderungen (Compliance)
- Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Security Reviews mit Architektur und Entwicklung
- Unterstützung bei fachlichen und technischen Incidents
- Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Sprint Meetings nach Scrum in der Rolle Product Owner
- Planung, Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von QA-Maßnahmen (Regressionstests, Pentest, ...)
- Planung, Kommunikation und Überwachung des Projektfortschritts
- Analyse, Planung, Durchführung und Überwachung von Data Governance und Compliance Anforderungen
- Identifikation, Klärung und Überwachung von Security Anforderungen und Incidents
- Risikomanagement und Bewertung von Schwachstellen
- Analyse und Definition von Rollen- und Berechtigungskonzepten
- Konzeption und Design von sicheren Prozessen
- Erstellung, Kommunikation und Überwachung von Roadmaps sowie KPI-Überwachung und Reporting
Business Process Model and Notation, Android, Angular, Business Analyst, Confluence, CSS (Cascading Style Sheet), Hibernate (Java), iOS, Java (allg.), Java Message Service, Jira, Microsoft Azure, Microsoft SQL-Server (MS SQL), Product Owner, Spring Framework, SQL, Swift (Programmiersprache), UML
2/2018 – 3/2019
Tätigkeitsbeschreibung
In der Rolle des Produkt Owners im Projekt STEP42 wurden die Anforderungen des Fachbereichs ermittelt, formalisiert und an die Entwicklungsteams übergeben. Anschließend wurden Maßnahmen zur Qualitätssicherung, Abnahme der Entwicklungsergebnisse und die Übernahme in den Betrieb überwacht.
- Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Anforderungsworkshops/Audits im Fachbereich
- Anforderungsmanagement, Erfassung, Verwaltung und Auswertung von fachlichen, technischen und regulatorischen Anforderungen (Compliance, Unbundling nach BNetzA-Vorgaben)
- Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Security Reviews mit Fachbereich, Architektur und Entwicklung
- Beratung bei fachlichen und technischen Incidents
- Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Sprint Meetings nach Scrum in der Rolle Product Owner
- Planung, Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von QA-Maßnahmen (Regressionstests, Pentest, ...)
- Planung, Kommunikation und Überwachung des Projektfortschritts
- Präsentation von Entwicklungsergebnissen im Fachbereich unter aktiver Einbindung aller Stakeholder
- Analyse, Planung, Durchführung und Überwachung von Data Governance und Compliance Anforderungen
- Analyse und Dokumentation von Bestands- / Legacysystemen (Qualität, Architektur, Data-Governance, Compliance, Risiko)
- Identifikation, Klärung und Überwachung von Security Anforderungen und Incidents
- Risikomanagement und Bewertung von Schwachstellen
- Beratung, Erarbeitung und Überprüfung von Umsetzungsvorgaben unter Berücksichtigung von fachlichen, technischen und gesetzlichen Vorgaben
- Analyse und Definition von Rollen- und Berechtigungskonzepten
- Konzeption und Design von sicheren Prozessen
- Erstellung, Kommunikation und Überwachung von Roadmaps sowie KPI-Überwachung und Reporting
Business Process Model and Notation, Agile Methodologie, Confluence, Java (allg.), Jira, Oracle Database, Product Owner, Scrum, SOAP, UML
9/2015 – 12/2017
Tätigkeitsbeschreibung
Gründung und Aufbau eines Unternehmens zur Entwicklung von Softwarelösungen im Bereich Yard-Management / Logistik.
In der Rolle des Business Analysten wurden Kundenwünsche und Anforderungen analysiert und Maßnahmen zur Entwicklung der Software spezifiziert.
In der Rolle des Product Owners wurden die Anforderungen an das Entwicklerteam übergeben, die Ergebnisse analysiert und die Erfüllung der Qualitätsanforderungen sichergestellt.
In der Rolle des Solution Architects wurden Vorgaben für die Umsetzung erarbeitet, verprobt und dokumentiert. Die Vorgaben wurden anschließend an das Entwicklerteam übergeben und bei der Einhaltung unterstützt.
- Erstellung des Business Plans
- Erstellung von Marktanalyse und Vertriebsstrategie
- Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Anforderungsworkshops/Audits mit den Kunden
- Anforderungsmanagement, Erfassung, Verwaltung und Auswertung von fachlichen, technischen und regulatorischen Anforderungen (Compliance)
- Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Security Reviews mit Architektur und Entwicklung
- Unterstützung bei fachlichen und technischen Incidents
- Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Sprint Meetings nach Scrum in der Rolle Product Owner
- Planung, Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von QA-Maßnahmen (Regressionstests, Pentest, ...)
- Planung, Kommunikation und Überwachung des Projektfortschritts
- Analyse, Planung, Durchführung und Überwachung von Data Governance und Compliance Anforderungen
- Identifikation, Klärung und Überwachung von Security Anforderungen und Incidents
- Risikomanagement und Bewertung von Schwachstellen
- Analyse und Definition von Rollen- und Berechtigungskonzepten
- Konzeption und Design von sicheren Prozessen
- Erstellung, Kommunikation und Überwachung von Roadmaps sowie KPI-Überwachung und Reporting
Microsoft SQL-Server (MS SQL), SQL, Confluence, UML, Hibernate (Java), Java (allg.), Jira, Spring Framework, Android, iOS, Microsoft Azure, Angular, CSS (Cascading Style Sheet), Business Process Model and Notation
1/2015 – 7/2015
Tätigkeitsbeschreibung
In der Rolle als Business Analyst im Projekt STEP42, wurden die Anforderungen des Product Owners entgegengenommen und auf die Architekturvorgaben übertragen.
- Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Anforderungsworkshops/Audits mit dem Fachbereich
- Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Security Reviews mit Fachbereich, Architektur und Entwicklung
- Beratung und Review von Konzeption- und Design-Guidelines
- Beratung bei fachlichen und technischen Incidents
- Planung, Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von QA-Maßnahmen (Regressionstests, Pentest, ...)
- Präsentation von Entwicklungsergebnissen im Fachbereich unter aktiver Einbindung aller Stakeholder
- Analyse, Planung, Durchführung und Überwachung von Data Governance und Compliance Anforderungen
- Analyse und Dokumentation von Bestands- / Legacysystemen (Qualität, Architektur, Data-Governance, Compliance, Risiko)
- Identifikation, Klärung und Überwachung von Security Anforderungen und Incidents
- Risikomanagement und Bewertung von Schwachstellen
- Beratung, Erarbeitung und Überprüfung von Umsetzungsvorgaben unter Berücksichtigung von fachlichen, technischen und gesetzlichen Vorgaben
- Analyse und Definition von Rollen- und Berechtigungskonzepten
- Konzeption und Design von sicheren Prozessen
- Planung, Durchführung und Überwachung von Workshops zu den Bahnstrom spezifischen Anforderungen sowie Unbundling nach BNetzA-Vorgaben & Compliance Vorgaben
- Planung und Durchführung von Secutiry Reviews und Abstimmung mit den Entwicklern und Architekturteams
- Präsentation der Ergebnisse an den Product Owner
Agile Methodologie, Test Management, UML, Business Process Model and Notation, Business Analyst, Java (allg.), Oracle Database, Requirements Engineer, Scrum
6/2011 – 12/2014
Tätigkeitsbeschreibung
In der Rolle als Business Analyst wurden die fachlichen Anforderungen erarbeitet und hinsichtlich der Machbarkeit geklärt.
In der Rolle als Solution Architect wurden die fachlichen Anforderungen in Form von Designs und Implementierungsvorgaben an die Entwicklungsteams übergeben.
- Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Anforderungsworkshops/Audits mit dem Fachbereich
- Anforderungsmanagement, Erfassung, Verwaltung und Auswertung von fachlichen, technischen und regulatorischen Anforderungen (Compliance)
- Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Security Reviews mit Fachbereich, Architektur und Entwicklung
- Beratung und Review von Konzeption- und Design-Guidelines
- Beratung bei fachlichen und technischen Incidents
- Planung, Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von QA-Maßnahmen (Regressionstests, Pentest, ...)
- Präsentation von Entwicklungsergebnissen im Fachbereich unter aktiver Einbindung aller Stakeholder
- Analyse, Planung, Durchführung und Überwachung von Data Governance und Compliance Anforderungen
- Identifikation, Klärung und Überwachung von Security Anforderungen und Incidents
- Risikomanagement und Bewertung von Schwachstellen
- Analyse und Definition von Rollen- und Berechtigungskonzepten
- Konzeption und Design von sicheren Prozessen
Confluence, Jira, Business Process Model and Notation, Agile Methodologie, Java (allg.), Oracle Database, PL/SQL, Requirements Engineer, Solution Architekt, Swing (Java)
10/2010 – 5/2011
Tätigkeitsbeschreibung
In der Rolle als Projektleiter wurde die Umsetzung des Projekts „Kundenbeziehungen“ geplant, Termine mit dem verantwortlichen Managementebenen abgestimmt und der Fortschritt überwacht.
In der Rolle des Business Analysten wurden die Anforderungen mit den Fachbereichen analysiert und festgelegt. Die Ergebnisse wurden an die Entwicklung übergeben, die Umsetzungsergebnisse qualitätsgesichert und an den Fachbereich übergeben.
- Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Anforderungsworkshops/Audits mit dem Fachbereich
- Anforderungsmanagement, Erfassung, Verwaltung und Auswertung von fachlichen, technischen und regulatorischen Anforderungen (Compliance)
- Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Security Reviews mit Fachbereich, Architektur und Entwicklung
- Beratung und Review von Konzeption- und Design-Guidelines
- Planung, Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von QA-Maßnahmen (Regressionstests, Pentest, ...)
- Planung, Kommunikation und Überwachung des Projektfortschritts
- Präsentation von Entwicklungsergebnissen im Fachbereich unter aktiver Einbindung aller Stakeholder
- Analyse, Planung, Durchführung und Überwachung von Data Governance und Compliance Anforderungen
- Analyse und Dokumentation von Bestands- / Legacysystemen (Qualität, Architektur, Data-Governance, Compliance, Risiko)
- Identifikation, Klärung und Überwachung von Security Anforderungen und Incidents
- Risikomanagement und Bewertung von Schwachstellen
- Beratung, Erarbeitung und Überprüfung von Umsetzungsvorgaben unter Berücksichtigung von fachlichen, technischen und gesetzlichen Vorgaben
- Analyse und Definition von Rollen- und Berechtigungskonzepten
- Konzeption und Design von sicheren Prozessen
- Erstellung, Kommunikation und Überwachung von Roadmaps sowie KPI-Überwachung und Reporting
Agile Methodologie, Business Process Model and Notation, Confluence, Eclipse, Java (allg.), Oracle Database, PL/SQL, Swing (Java), UML
6/2009 – 9/2010
Tätigkeitsbeschreibung
In der Rolle als Projektleiter wurde die Umsetzung des Projekts „Frühwarnsysteme“ geplant, Termine mit dem verantwortlichen Managementebenen abgestimmt und der Fortschritt überwacht.
In der Rolle des Business Analysten wurden die Anforderungen mit den Fachbereichen analysiert und festgelegt. Die Ergebnisse wurden an die Entwicklung übergeben, die Umsetzungsergebnisse qualitätsgesichert und an den Fachbereich übergeben.
- Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Anforderungsworkshops/Audits mit dem Fachbereich
- Anforderungsmanagement, Erfassung, Verwaltung und Auswertung von fachlichen, technischen und regulatorischen Anforderungen (Compliance)
- Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Security Reviews mit Fachbereich, Architektur und Entwicklung
- Beratung und Review von Konzeption- und Design-Guidelines
- Planung, Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von QA-Maßnahmen (Regressionstests, Pentest, ...)
- Planung, Kommunikation und Überwachung des Projektfortschritts
- Präsentation von Entwicklungsergebnissen im Fachbereich unter aktiver Einbindung aller Stakeholder
- Analyse, Planung, Durchführung und Überwachung von Data Governance und Compliance Anforderungen
- Analyse und Dokumentation von Bestands- / Legacysystemen (Qualität, Architektur, Data-Governance, Compliance, Risiko)
- Identifikation, Klärung und Überwachung von Security Anforderungen und Incidents
- Risikomanagement und Bewertung von Schwachstellen
- Beratung, Erarbeitung und Überprüfung von Umsetzungsvorgaben unter Berücksichtigung von fachlichen, technischen und gesetzlichen Vorgaben
- Analyse und Definition von Rollen- und Berechtigungskonzepten
- Konzeption und Design von sicheren Prozessen
- Erstellung, Kommunikation und Überwachung von Roadmaps sowie KPI-Überwachung und Reporting
Agile Methodologie, Business Analysis, Business Process Model and Notation, Confluence, Java (allg.), Jira, Oracle Database, PL/SQL, Projektmanagement, Swing (Java), UML
7/2007 – 12/2008
Tätigkeitsbeschreibung
In der Rolle als Projektleiter wurde die Migration der ETL Pipeline in die neue Systemlandschaft geplant, überwacht und die Fortschritte an das Gesamtprojektmanagement kommuniziert.
In der Rolle als Business Analyst, wurden die Anforderungen an die Datenpipelines analysiert, qualifiziert und für die Umsetzung definiert.
- Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Anforderungsworkshops/Audits mit dem Fachbereich
- Anforderungsmanagement, Erfassung, Verwaltung und Auswertung von fachlichen, technischen und regulatorischen Anforderungen (Compliance)
- Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Security Reviews mit Fachbereich, Architektur und Entwicklung
- Beratung und Review von Konzeption- und Design-Guidelines
- Beratung bei fachlichen und technischen Incidents
- Planung, Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von QA-Maßnahmen (Regressionstests, Pentest, ...)
- Planung, Kommunikation und Überwachung des Projektfortschritts
- Präsentation von Entwicklungsergebnissen im Fachbereich unter aktiver Einbindung aller Stakeholder
- Analyse, Planung, Durchführung und Überwachung von Data Governance und Compliance Anforderungen
- Analyse und Dokumentation von Bestands- / Legacysystemen (Qualität, Architektur, Data Governance, Compliance, Risiko)
- Identifikation, Klärung und Überwachung von Security Anforderungen und Incidents
- Risikomanagement und Bewertung von Schwachstellen
- Beratung, Erarbeitung und Überprüfung von Umsetzungsvorgaben unter Berücksichtigung von fachlichen, technischen und gesetzlichen Vorgaben
- Analyse und Definition von Rollen- und Berechtigungskonzepten
- Konzeption und Design von sicheren Prozessen
- Erstellung, Kommunikation und Überwachung von Roadmaps sowie KPI-Überwachung und Reporting
Microsoft Project Server, UML, Hibernate (Java), Java (allg.), Junit
1/2007 – 6/2007
Tätigkeitsbeschreibung
In der Rolle des Business Analysten wurden die vorliegenden groben Funktionsdetailkonzepte in Use Cases, Business Rules und Component Models überführt und an die englischsprachigen Entwickler übergeben.
- Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Anforderungsworkshops/Audits mit dem Fachbereich
- Anforderungsmanagement, Erfassung, Verwaltung und Auswertung von fachlichen, technischen und regulatorischen Anforderungen (Compliance)
- Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Security Reviews mit Fachbereich, Architektur und Entwicklung
- Planung, Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von QA-Maßnahmen (Regressionstests, Pentest, ...)
- Identifikation, Klärung und Überwachung von Security Anforderungen
- Risikomanagement und Bewertung von Schwachstellen
- Beratung, Erarbeitung und Überprüfung von Umsetzungsvorgaben unter Berücksichtigung von fachlichen, technischen und gesetzlichen Vorgaben
- Analyse und Definition von Rollen- und Berechtigungskonzepten
- Konzeption und Design von sicheren Prozessen
WebSphere, Objektorientierte Analyse und Design (OOAD), Rational Rose, UML, Java (allg.), Modellgetriebene Entwicklung, Spring Framework, Business Process Model and Notation
8/2006 – 12/2006
Tätigkeitsbeschreibung
In der Rolle des Entwicklers wurden Anpassungen an der bestehenden Verwaltungssoftware für Sprachanwendungen realisiert und in die Produktion überführt.
- Analyse technische Schnittstellen
- Konzeption Erweiterungen
- Integration Erweiterungen in das Bestandsystem
- Konzeption, Durchführung und Dokumentation QA Maßnahmen
- Bereitstellung Delivery Packages, Support bei Produktivsetzung
Mysql, UML, Java (allg.), Spring Framework, XML, Apache Struts
6/1999 – 7/2006
Tätigkeitsbeschreibung
Als Programmierer wurden verschiedene Anwendungen für die Kunden der Auftraggeber implementiert. Die Schwerpunkte der Anwendungen lagen im Bereich Einhaltung von Instanthaltungsvorschriften, Rentabilitätsprognosen und digitale Vergabeprozesse.
- Abstimmung der Anforderungen mit den Kunden
- Planung der Erweiterungen und Neuentwicklungen
- Umsetzung der Programmieraufgeben entsprechend den festgelegten technischen Rahmenbedingungen
- Konzeption, Durchführung und Dokumentation QA Maßnahmen
- Präsentation der erstellten Lösungen an die Fachbereiche
- Bereitstellung Delivery Packages, Support bei Produktivsetzung
Technologien:
JAVA, Eclipse, HTML, XML, CSS, JavaScript, Tomcat, JSON, Objective C, JAVA, Eclipse, EMF, GEF, XML, Tomcat, Oracle, Open ArchitectureWare, Delphi, Visual Basic, MSSql
Apache Tomcat, CSS (Cascading Style Sheet), Delphi, Eclipse, Eclipse Modeling Framework, HTML, Java (allg.), JavaScript, Json, Microsoft SQL-Server (MS SQL), Modellgetriebene Entwicklung, Objective-C, Visual Basic, XML
Über mich
Branchenkenntnisse
Logistik, Energie, Versicherungen, Steuer, Banken
Auszug bisheriger Projekte
Alcatel-Lucent, Alte Leipziger AG, Arvato Infoscore, Commerzbank AG, Cosmos Direkt, DB Energie, Eurodata AG, HDP, IBM, John Deere, Kemper, Lufthansa, Fiege Logistik, Festo, Westnetz
Rollen
Business Analyst, Product Owner, Teil-/Projektleiter, Solution Architect, Entwickler
Weitere Kenntnisse
Persönliche Daten
- Deutsch (Muttersprache)
- Englisch (Fließend)
- Europäische Union
Kontaktdaten
Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.
Jetzt Mitglied werden