freiberufler Requirements Engineer auf freelance.de

Requirements Engineer

zuletzt online vor wenigen Tagen
  • 110€/Stunde
  • 82049 Pullach im Isartal
  • auf Anfrage
  • de  |  en  |  fr
  • 18.12.2024

Kurzvorstellung

Neun Jahre Erfahrung auf IT- und Fachbereichsseite. Stärken in der Analyse-, Problemlöse-, und Organisationsfähigkeit. Tätig auf Projekten als Requirements Engineer, Business Analyst und Projektmanager.

Qualifikationen

  • Agile Methodologie6 J.
  • Application lifecycle management (ALM)3 J.
  • Berater SharePoint4 J.
  • Business Process Model and Notation5 J.
  • Confluence6 J.
  • IT Service Management (ITSM)3 J.
  • ITIL
  • Jira6 J.
  • Requirement Analyse2 J.
  • Requirements Engineer

Projekt‐ & Berufserfahrung

Projektmanagement / PMO
BMW AG, München
10/2023 – 11/2024 (1 Jahr, 2 Monate)
Automobilindustrie
Tätigkeitszeitraum

10/2023 – 11/2024

Tätigkeitsbeschreibung

 Beratung und Unterstützung zur Verbesserung der Projektplanung / -vorgehensweise
 Time
o Vereinheitlichung des Phasen- und Meilensteinmodells über alle Arbeitspakete und auszurollender Standorte inkl. Einführung von Qualitätsmeilensteinen
o Konzeption einer Datenbank zur Zeitdatenspeicherung
o Abstimmung von Anforderungen an die Anzeige-Tool-Lösung mit den Projektbeteiligten sowie mit dem PowerBI-Entwickler
o Setup des Änderungsprozesseses für Phasen-/Meilensteindaten
o Pflege der Phasen-/Meilensteinplanung
 Scope
o Konzeption einer Jira-basierten Lösung für das Anforderungsmanagement
o Pflege der bestehenden Feature-Liste (Excel)
 Gestaltung und Moderation von Workshops (insbesondere bzgl. Zeitplanung und Explorationsthemen)
 Konzeption und Einführung einer Dokumentationsstruktur in Confluence und Teams für die Teilgewerke Exploration, Test, Rollout und PLC Commissioning / Startup-Management
 Abstimmung der Meeting- und Gremienstruktur
 Erstellung entsprechender Fact Sheets
 Erstellung von Templates für die Dokumentation
 Agendasteuerung, Moderation, Dokumentation und Nachhalten von Tasks in Regelterminen
 Gremienvorbereitung (Erstellung von Templates, Koordination der Unterlagenerstellung, Erstellung eigener Unterlagen) und Protokollführung
 Risikomanagement (Pflege Risikomatrix mit Bewertung, Kritischer Pfad und Maßnahmen)
 Steuerung von Änderungen im Rahmen des CR-Managementprozesseses
 Kontinuierlicher Verbesserungsprozess via Durchführung von Retros im Projektleiterkreis
 Integration externer Dienstleister (insb. für das Testmanagement)
 Erstellung eines Templates zur Koordination der Reisetätigkeiten der Projektbeteiligten aus der Zentrale in die weltweiten Werksstandorte
 Erstellung eines Projektsteckbriefs
 Pflege Organigramm
 User-Management (Berechtigungen in Confluence, Jira und Teams)

Eingesetzte Qualifikationen

Confluence, Jira, Microsoft Office 365

Multiprojektmanager
SPAR ICS GmbH, Salzburg
1/2023 – 5/2023 (5 Monate)
Konsumgüterindustrie
Tätigkeitszeitraum

1/2023 – 5/2023

Tätigkeitsbeschreibung

 Acht Projekte im Bereich Digital Marketing sollten interimsweise geplant, umgesetzt bzw. abgeschlossen werden.
 Z.B. nach diversen Scope-Änderungen musste ein Langläuferprojekt „wiederbelebt“ werden und eine komplexe Datenmigration inkl. Nacharbeiten mussten innerhalb des verbleibenden, sehr engen Kosten- und Zeitrahmens abgeschlossen werden.
 Scope-Management (Bewertung von Anfragen, Suche und Empfehlung von Alternativen, Überprüfung von Spezifikationen)
 Projekt- und Ressourcenplanung
 Schaffung von Transparenz durch laufende Überwachung und Berichterstattung der Projekte (Termine, Budget, Ergebnisse und Qualität) u. a. mit SAP BW
 Kontinuierliche Motivation, Information, Koordination und Konfliktmanagement der Projektteammitglieder
 Skalierung auf den zuständigen Domain Programm Manager, für unlösbare Probleme innerhalb des Projekts.
 Professionelle Übergabe der Projektergebnisse an den Kunden u. Betrieb
 Klare Kommunikation: Geradlinig auf den Punkt gebracht, keine Politik, klar zum Status einzelner Themen bzw. Risiken an den Kunden

Eingesetzte Qualifikationen

Agile Methodologie, Confluence, DevOps, Jira, PRINCE2, SAP BW

Projektmanagement / Dienstleistersteuerung
BMW AG, Regensburg
9/2020 – 12/2022 (2 Jahre, 4 Monate)
Automobilindustrie
Tätigkeitszeitraum

9/2020 – 12/2022

Tätigkeitsbeschreibung

 Entwicklung von Vorgaben und Vorgehensweisen für die Dienstleister
 Design und Einführung eines gesamtheitlichen Arbeitsprozessmodells / Anforderungsmanagementprozesses für die agile Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber und den Dienstleistern (inkl. Jira-Model) (in BPMN-Darstellungsweise)
 Strukturierung, Moderation und Protokollierung von Meetings / Workshops zwischen BMW und Dienstleister
 Beratung bei Eskalationsvorgängen und Aufbereitung entsprechender Themen für Managemententscheidungen
 Beratung bei der Entscheidungsfindung in offenen Fragen
 Erstellung von Präsentationen für Workshops und Dokumentation der Ergebnisse
 Regelmäßiges Reporting zum Status einzelner Themen an den Kunden

Eingesetzte Qualifikationen

Requirement Analyse, Agile Methodologie, Business Process Model and Notation, Confluence, IT Service Management (ITSM), Jira

Projektmanagement / Business Analyst / Entwickler eines Projektreportings
BMW AG, München
4/2020 – 7/2020 (4 Monate)
Automobilindustrie
Tätigkeitszeitraum

4/2020 – 7/2020

Tätigkeitsbeschreibung

 Durchführung einer Business-Analyse für das Rollout-Management über die notwendigen Rollout-Meilensteinen sowie Abstimmung mit Projekt-Stakeholdern
 Entwicklung eines automatisierten Excel-Tools für das Reporting des Rollout-Managements über 16 Märkte und zentraler Abteilungen

Eingesetzte Qualifikationen

Requirement Analyse, MS Office (Anwenderkenntnisse)

Agile Coach
Apollo-Optik GmbH, Schwabach
1/2020 – 4/2020 (4 Monate)
Konsumgüterindustrie
Tätigkeitszeitraum

1/2020 – 4/2020

Tätigkeitsbeschreibung

 Agile Coaching Abteilung „IT Infrastructure & Operations”
 Agile Coaching Scrum Pilotprojekt „Zwei-Faktor-Authentifizierung“
 Erstellung und Präsentation von Gremienunterlagen für Managementkreise
 Vorbereitung und Moderation von Workshops auf Entwickler- und Abteilungs-/Bereichsleiterebene
 Tool-Beratung, insbesondere bzgl. der Anwendung und Adaptierung von Jira und Confluence
 Einführung einer einheitlichen und übergreifender Ablagestruktur in Confluence
 Stakeholder Management über verschiedene Management Level
 Optimierung des gesamten Projektumfelds im Bereich Information Management

Eingesetzte Qualifikationen

Agile Coach, Confluence, Jira

PMO / Business Analyst
Audi AG, Ingolstadt
12/2019 – 12/2019 (1 Monat)
Automobilindustrie
Tätigkeitszeitraum

12/2019 – 12/2019

Tätigkeitsbeschreibung

 Erstellung von Kick-off-Unterlagen
 Analyse, Dokumentation und Abstimmung der Priorisierung erster Anforderungen an das Projekt
 Erstellung von Protokollen
 Einführung einer einheitlichen und übergreifender Ablagestruktur in Confluence
 Vorstellung der agilen Projektvorgehensweise
 Ermittlung der Fokussysteme durch Auswertung von Produktionsdaten mit Tableau Analytics

Eingesetzte Qualifikationen

Tableau, Agile Methodologie, Confluence

Anforderungsmanagement / Product Owner Support / PMO
BMW AG, München
5/2017 – 9/2019 (2 Jahre, 5 Monate)
Automobilindustrie
Tätigkeitszeitraum

5/2017 – 9/2019

Tätigkeitsbeschreibung

 Design und Einführung der übergreifenden Prozesse für den Anforderungseingang und die Anforderungpriorisierung auf dem Gesamtprojekt
 Koordination des Anforderungsmanagementprozesses
 Vorbereitung und Moderation eines Regeltermins zur Backlog-Priorisierung mit den Product Ownern sowie Stakeholdern
 Entwicklung eines automatisierten Excel-Tools zum Abgleich der Planungs- und Implementierungsstände der einzelnen Teilprojekte
 Erstellung von Systembeschreibungen im Auftrag des Gesamt-Product-Owners an die Teilprojekte (-systeme) in Form von BPMN-Diagrammen
 Abstimmung fachlicher Abhängigkeiten bzgl. anstehender Testaktivitäten
 Durch die neuen Prozesse wurden trotz unterschiedlicher Planungsvorgehen und Sprint-Längen der Teilprojekte häufigere gemeinsame Go-live Termine erreicht
 Vorbereitung, Durchführung und Moderation von Qualitätsprüfungen für Projektteilergebnisse anhand Fragelisten und Status Bewertung
 Aufbereitung der Qualitätsbetrachtung im Projekt und regelmäßige Vorstellung der Ergebnisse bei der Projektleitung
 Konzeption, Entwicklung und regelmäßige Erstellung des zentralen Defect-Reportings
 Erstellung Risikomatrix mit Bewertung und Ableitung von Maßnahmen
 Erstellung und Präsentation von Gremienunterlagen und Abstimmungsfolien für Managementkreise
 Stakeholder Management über verschiedene Management Level
 Erstellung von Protokollen

Eingesetzte Qualifikationen

Berater SharePoint, Agile Methodologie, Confluence, Jira, Business Process Model and Notation, Application lifecycle management (ALM)

Teammanager / Requirements Engineer
BMW AG, München
6/2016 – 4/2017 (11 Monate)
Automobilindustrie
Tätigkeitszeitraum

6/2016 – 4/2017

Tätigkeitsbeschreibung

 Ableitung von technischen Anforderungen aus der eigenen Entwicklungsarbeit an andere Teilprojekte und Erstellung entsprechender User Stories (insb. Schnittstellendefinition)
 Abstimmung und Verdichtung der (fachlichen) Anforderungen verschiedener Product Owner an das eigene Teilprojekt und Erstellung entsprechender User Stories im HP ALM (z. B. als BPMN-Darstellungen)
 Erstellung von Bericht-Templates in Excel und Kennzahlendefinition für die Steuerung des online Shops durch den Fachbereich
 Konzeption und Erstellung eines Archivierungs- und Löschkonzeptes für das Reporting-System
 Grobbewertung verschiedener Web-Analytics Tools
 Detailkostenanalyse verschiedener Web-Analytics Tools
 Erstellung einer Migrations-Roadmap für das neue Web-Analytics Tool
 Einsteuerung und Begleitung des BMW-Blueprint-Prozesses für die neue Software (Celebrus Major Upgrade)
 Klärung und Sicherstellung notwendiger Installationsvorrausetzungen bei BMW und beim externen Dienstleiter (Serverarchitektur, Server- und DB-Konfigurationen)
 Unterstützung bei der Release-Dokumentation
 Führung des (Teil-) Projektteams mit zwei E&S-internen und drei externen Mitarbeitern
 Verantwortung für Budget-, Aktivitäts-, Aufwands-, Termin-, Mitarbeitereinsatzplanung bis zur Übergabe an Betrieb/Wartung
 Ressourcenmanagement (Abbildung von Ressourcengebirgen)
 Sicherstellung der Leistungserbringung und Status-Reporting (Akzeptanz-, Abnahme-, Qualitäts- und Risikomanagement)
 Scrum-Verantwortung hinsichtlich Meetings (u. a. Dailies, Retros), Sprints, Definition of Done and Ready, Testkriterien, Scrum Board
 Koordination mit anderen Teilprojekten und Projektrollen (Projektleiter, Test Manager, Sart-up Manager, Legal, Product Owner und mit externen Dienstleister)
 Erstellung und Präsentation von Gremienunterlagen und Abstimmungsfolien für Managementkreise
 OPL-Führung
 Erstellung von Protokollen
 Defect Management im HP ALM
 Erstellung und Ausführung von modul- und Subsystem Testfällen im HP ALM
 Incident Management in IT-Service-Management

Eingesetzte Qualifikationen

Requirements Engineer, Agile Methodologie, Application lifecycle management (ALM), Berater SharePoint, Business Process Model and Notation, IT Service Management (ITSM)

Assistent Gesamtprojektleitung / PMO
Volkswagen AG, Wolfsburg
9/2015 – 12/2015 (4 Monate)
Automobilindustrie
Tätigkeitszeitraum

9/2015 – 12/2015

Tätigkeitsbeschreibung

 Einsteuerung von Änderungen im Produktentstehungsprozess bzw. Anforderungsänderungen an die Werke im VW-eigenen AVON System
 Erstellung und Tracking von Änderungsanforderungen beim Zulieferer
 Geschäftsbereichsübergreifende Abstimmung mit Beschaffung, Vertrieb, Finanz, Produktion und Entwicklung
 Moderation sowie Vor- und Nachbereitung eines mehrtägigen internationalen Workshops zwischen der VW Projektleitung und dem Zulieferer-Management in China
 Moderation und Protokollführung bei wöchentlichen Telefonkonferenzen zwischen der VW Projektleitung und dem Zulieferer-Management und -entwicklern
 Identifizierung und Tracking von Budgetthemen für die VW Projektleitung
 Erstellung des monatlichen Projektstatusberichtes zur Vorstellung beim VW Management

Eingesetzte Qualifikationen

Berater SharePoint

Praktikant Vertriebs-Controlling
KPMG AG, Berlin
5/2014 – 10/2014 (6 Monate)
Dienstleistungsbranchen (Service)
Tätigkeitszeitraum

5/2014 – 10/2014

Tätigkeitsbeschreibung

 Unterstützung bei der zentralen Steuerung und Durchführung der Kundenplanung
 Zentraler Ansprechpartner für die europäischen Nutzer des webbasierten KPMG Kundenmanagement-Systems
 Eigenständige Erstellung von Soll-Ist-Vergleichen im Rahmen der unternehmensweiten Umsatzplanung und der Budget-, Kosten- und Personalplanung des Bereiches Markets

Eingesetzte Qualifikationen

Berater SharePoint, MS Office (Anwenderkenntnisse)

Praktikant Konzern-Volumenplanung und -steuerung
Volkswagen AG, Wolfsburg
2/2013 – 7/2013 (6 Monate)
Automobilindustrie
Tätigkeitszeitraum

2/2013 – 7/2013

Tätigkeitsbeschreibung

 Übernehmen der Lead-Funktion bei dem Zusammenführen des TOP-Konzernvertriebsberichtes zur Vorlage beim Konzernvorstand
 Selbstständiges Konzipieren und Aufbauen eines Analysetools zum Darstellen von weltweiten Segmententwicklungen
 Erstellen einer Präsentation zum Thema Integrationsstatus der Konzernmarken in das Konzernvertriebs-Reporting
 Analysieren von Gesamtmarkt-, Segment-, Modell- und Marktanteilsentwicklungen im Rahmen einer Länderpräsentation über die Bedeutung des brasilianischen Marktes für den Volkswagen Konzern
 Mitarbeiten bei dem Erstellen von Vorstands-, Vertriebsleitungs- und Gremienunterlagen bzw. Präsentationen zur aktuellen internationalen Vertriebssituation
 Analysieren internationaler Pkw-Gesamtmärkte unter Berücksichtigung makroökonomischer Einflussfaktoren
 Erstellen von Präsentationen für kurz und langfristige Prognosen der internationalen Fahrzeugmärkte auf Basis von konzerneigenen und externen Prognosen
 Durchführen von organisatorischen Aufgaben (unter anderem das wöchentliche Verteilen der Vertriebsberichte an den Konzernvorstand, Übersetzen von Präsentationen in die englische Sprache, Protokollführung bei Telefonkonferenzen und Unterstützen bei Integrationsworkshops)

Eingesetzte Qualifikationen

MS Office (Anwenderkenntnisse)

Praktikant After-Sales
Audi Australia Pty. Ltd., Sydney
8/2012 – 1/2013 (6 Monate)
Automobilindustrie
Tätigkeitszeitraum

8/2012 – 1/2013

Tätigkeitsbeschreibung

 Organisation der Fahrzeugflotte für das nationale Audi Q5 PI Markteinführungstraining
 Strukturierung und Konzeption eines Audi Technologie Booklets zur Schulung von Verkäufern
 Konzeption und Erstellung einer Adobe Flash Präsentation zur firmeninternen Kommunikation einer neuen virtuellen Trainingsplattform
 Unterstützung im Tagesgeschäft durch die Erstellung von Trainingsunterlagen und die Vorbereitung von Trainingsveranstaltungen
 Einweisung neuer Praktikanten in ihre Tätigkeiten

Eingesetzte Qualifikationen

MS Office (Anwenderkenntnisse)

Praktikant Produktmarketing Golf
Volkswagen AG, Wolfsburg
5/2010 – 9/2010 (5 Monate)
Automobilindustrie
Tätigkeitszeitraum

5/2010 – 9/2010

Tätigkeitsbeschreibung

 Erstellung von Produktreporten (Ausstattungsvergleich zum Vorgängermodell, Wettbewerbs-, Kunden- und Imageanalyse) für den Golf GTI / GTD und den Golf Plus unter Verwendung branchenspezifischer Softwareprogrammen (NewReg, mTab und PISA)
 Eigenständige Analyse des Wettbewerbsumfeldes im Verlauf der Produktentwicklung durch die Erarbeitung von Präsentationsunterlagen im Rahmen von Vorstands- und Managementprojekten
 Selbstständige Erarbeitung einer Präsentationsstruktur für das Marketingreporting von internationalen Märkten der Kompaktklasse zum Volkswagen Markenmanagement
 Schulung zweier neuer Praktikanten in der Anwendung von Analysesoftwareprogrammen

Eingesetzte Qualifikationen

MS Office (Anwenderkenntnisse)

Praktikant Marketing und Vertrieb
Berliner Saugbaggerbetriebe GmbH & Co. KG, Berlin
8/2006 – 4/2007 (9 Monate)
Maschinen-, Geräte- und Komponentenbau
Tätigkeitszeitraum

8/2006 – 4/2007

Tätigkeitsbeschreibung

 Vorbereitung und Durchführung des BSB-Auftrittes auf der Internationalen Verkehrstechnikmesse InnoTrans 2006
 Messenachbereitung durch Abschlussbericht und Beantwortung spezieller Anfragen an die BSB
 Organisation für bundesweite Vorführungen von Großbauwerkzeugen
 Erarbeitung und Präsentation von Marketingmethoden im Rahmen eines Referates vor der Geschäftsführung
 Konzeption und Erstellung einer Adressdatenbank zur Neukundengewinnung durch gezielte Akquisition
 Vertretung der Marketings- und Vertriebsleiterin des Unternehmens im Februar und März 2007

Eingesetzte Qualifikationen

MS Office (Anwenderkenntnisse)

Zertifikate

ITIL – Foundation Certificate in IT Service Management
2024
Grundlagen des Prompt engineerings
2024
PRINCE2 - Foundation Certificate in Project Management
2023
IREB - Certified Professional Requirements Engineering Foundation (CPRE)
2021
IQBBA - Certified Foundation Level Business Analyst (CFLBA)
2021
CSM – Certified Scrum Master® (Scrum Alliance)
2019
ITPM - Agile Approach Basics (BMW-spezifisch)
2016
ITPM - Waterfall at BMW Advanced
2016

Ausbildung

Bachelor of Arts (Honours)
Bachelor of Arts (Honours)
Oxford Brookes University
2011
Oxford

Persönliche Daten

Sprache
  • Deutsch (Muttersprache)
  • Englisch (Fließend)
  • Französisch (Grundkenntnisse)
Reisebereitschaft
auf Anfrage
Arbeitserlaubnis
  • Europäische Union
  • Schweiz
Profilaufrufe
19
Alter
38
Berufserfahrung
12 Jahre und 6 Monate (seit 08/2012)

Kontaktdaten

Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.

Jetzt Mitglied werden