freiberufler IT-Architektur | Architekturmanagement | Cybersecurity  | Beratung · Konzeption · Implementierung auf freelance.de

IT-Architektur | Architekturmanagement | Cybersecurity | Beratung · Konzeption · Implementierung

zuletzt online vor 2 Tagen
  • auf Anfrage
  • 13127 Berlin
  • DACH-Region
  • de  |  en
  • 23.04.2025

Kurzvorstellung

Unterstützung und Beratung großer und kleiner Unternehmen seit 20+ Jahren in nahezu allen Bereichen der Softwareentwicklung mit Schwerpunkten auf Microservices, Cloud, Enterprise-Systemen, Digitalisierungs-, Migrations- und Modernisierungsprojekten.

Qualifikationen

  • Amazon Web Services (AWS)
  • Architekturmanagement
  • BSI-Standards
  • ISAQB
  • ISO / IEC 27001
  • IT-Sicherheitsberater
  • Java (allg.)4 J.
  • Microsoft Azure1 J.
  • Software Architecture8 J.
  • TOGAF

Projekt‐ & Berufserfahrung

IT System-Architekt
DHL, Berlin
10/2023 – 5/2024 (8 Monate)
Logistikdienstleister
Tätigkeitszeitraum

10/2023 – 5/2024

Tätigkeitsbeschreibung

 Beratung bei der Planung und Umsetzung von Portierungs- und Entwicklungsthemen wie bspw. die Migration von der Private- in die Public-Cloud mit zeitweisem Hybridbetrieb
 Koordinierung der Integration mit externen Systemen und Schnittstellenpartnern
 Kollaboration mit der internen Architektur und IT-Security des Auftraggebers sowie mit den Entwicklungsteams
 Koordination von Entscheidungsprozessen und Herbeiführung von Lösungen in übergrei-fenden Fragestellungen, bspw. die Architektur- und Sicherheitsausrichtung von Applikationen in der Cloud
 Stakeholdergerechte Aufbereitung und Präsentation von Konzepten und Lösungen
 Beteiligung an den PI Plannings im Rahmen des Agile Release Trains (ART/SAFe)
 Ausarbeitung eines komplexen Rollen- und Berechtigungskonzeptes zur Implementierung feingranularer Zugriffsberechtigungen auf Azure- und Kubernetes-Services unter Berücksichtigung von Sicherheitsvorgaben
 Umsetzung des Berechtigungskonzeptes auf der Basis von Azure Entra ID (ehemals Active Directory) und Spezifikation der Umsetzung in Kubernetes RBAC
 Konzeption von Werkzeugen zur Entstörung auf der Produktivumgebung und Begleitung der Umsetzung unter Berücksichtigung von Sicherheits- und Datenschutz¬vorgaben
 Konzeption und Durchsetzung von Sicherheitsstandards betreffend die Entwicklung und den Betrieb von Container-Applikationen
 Bewertung und Koordination von Vorfällen aus der automatisierten Schwachstellenanalyse

Eingesetzte Qualifikationen

Microsoft Azure, Software Architecture, Solution Architekt, System Architektur

IT Security- und Architekturberater
B2B KMU, Berlin
4/2023 – 10/2023 (7 Monate)
Großhandel
Tätigkeitszeitraum

4/2023 – 10/2023

Tätigkeitsbeschreibung

 Abstimmung mit architektur- und sicherheitsrelevanten organisatorischen Einheiten des Kunden
 Ermittlung des Ist-Zustandes der System¬ar¬chi¬tektur und Bewertung der bestehenden Sicherheitsarchitektur. Konzeption und Dokumentation des Soll-Zustandes in enger Abstimmung mit dem Kunden
 Dokumentation der Cloud-Native-Architektur. Anfertigen von Architekturdiagrammen für Kontextsicht, Bausteinsicht, Verteilungssicht etc. unter Berücksich¬tigung sicherheits¬rele¬vanter Architekturbausteine
 Dokumentation der externen Schnittstellen des SaaS-Systems. Darstellung der Datenflüsse und der verwendeten Protokolle sowie der Persistenzbausteine inklusive der Bewertung von Sicherheitsaspekten
 Beratung und Unterstützung des Kunden bei Lösungsfindungen zu zertifizierungsrelevanten Umsetzungsaspekten, z.B. die technische Umsetzung revisionssicherer Protokollierung von Adminprozessen

Eingesetzte Qualifikationen

IT-Sicherheitsberater, Microsoft Azure

Software-Architekt, stellv. IT-Sicherheitsverantwortlicher
Behörde, Berlin
5/2021 – 10/2022 (1 Jahr, 6 Monate)
Öffentliche Verwaltung
Tätigkeitszeitraum

5/2021 – 10/2022

Tätigkeitsbeschreibung

 Konzeption, Dokumentation und Präsentation unternehmenskritischer Lösungen im Kontext der Gesamt-IT-Landschaft unter Berücksichtigung übergreifender Vorgaben und formaler Prozesse
 Abstimmung mit architekturrelevanten organisatorischen Einheiten und Stakeholdern
 Dokumentation der Projektarchitektur im technischen Lösungsentwurf (TLE), Architekturhandbuch (AHAB) sowie durch dokumentierte Architekturentscheidungen
 Koordination und Dokumentation von Entscheidungsprozessen zur Abstimmung von technischen Lösungen und Schnittstellen
 Beratung und Unterstützung der Entwicklungsteams bei Lö¬sungsfindungsprozessen sowie bei der Erstellung der Produkt-AHABs zur Dokumentation der Produkte unter Einhaltung formaler Projektvorgaben
 Unterstützung und Vertretung des Enterprise-Architekten für das Gesamtprojekt
 Unterstützung und Vertretung des IT-SV, z.B. Prüfung und Freigabe von Sprintergebnissen hinsichtlich der Erfüllung der definierten Sicherheitskriterien
 Vorbereitung und Begleitung von Audits/IT-Grundschutzchecks und ISMS-Prozessen.
 Prototypische Entwicklung von technischen Schnittstellendefinitionen als JSON-Schemata für die Übertragung digitaler Online-Antragsdaten zu den internen Fachverfahren
 Evaluation einer intern entwickelten Toolchain zur automatisierten Verarbeitung von Dokument-Uploads der Benutzer. Ziel der Evaluation war die Ermittlung des technischen Reifegrads als Kriterium der Eignung für den Einsatz der Toolchain im Projekt
 Technische Integration von KI-Modulen in die Toolchain zur maschinellen Verarbeitung von Dokument-Uploads für die Dokumenten-Klassifizierung und Datenextraktion
 Umsetzung eines Architektur-Blueprints nach dem Muster der Hexagonalen Servicearchitektur als Vorlage zur technischen Integration von Custom-Komponenten in die Toolchain. Bereitstellung des Blueprints für die Inner-Source-Community der Behörde

Eingesetzte Qualifikationen

Software Architecture, Kubernetes, Stakeholder-Analyse

Software-Architekt, Scrum Master
Deutsche Bahn, Berlin
9/2017 – 4/2021 (3 Jahre, 8 Monate)
Logistikdienstleister
Tätigkeitszeitraum

9/2017 – 4/2021

Tätigkeitsbeschreibung

 Durchführung von Architekturworkshops zur Erarbeitung der Soll-Architektur im Rahmen von Problemlösungen, Anforderungserhebung und Change Requests
 Coaching des Teams bezüglich der Themen Clean Code, Clean Test, Clean Archi¬tecture
 Identifizierung von Technical Debt, Risikoanalyse und Planung zu deren Behebung
 Architektur- und Prozessdokumentation mit UML und C4, teilweise durch Reverse-Engineering
 Agiles Coaching als Team-Scrum-Master, Durchführung von Meetings und Workshops
 Entwicklung diverser Microservices zur Bereitstellung einer Microservice-Topologie für die Fachdomänen RI Operations und RI Servicedesk. Hierfür wird eine Reihe von Frontend- und Backendservices entwickelt. Diese dienen der manuellen Steuerung der RI und dem Monitoring von Ausgabegeräten zur Diagnose und Behebung von Fehler¬situa¬tionen. Beispiele:
o Stammdatenverwaltung für Bahnhofsstrukturen mit ETL-Schnittstellen zur Integration von Daten aus Drittsystemen anderer Konzernteile. Bei Änderungen werden interne und externe Subscriber per Event über ein RabbitMQ-Exchange benachrichtigt
o Entwicklung eines Ortsstrukturbaum-Backendservices, der die Datengrundlage zur Darstell¬ung von UI-Widgets liefert. Diese Widgets werden in vielen UIs benutzt, um Orte (Bahnhöfe, Gleise etc.) für diverse Usecases selektieren zu können
o Mehrere Microservices zur Publikation visueller und akustischer Hinweise für die RI an Bahnhöfen und Gleisen. Die Ausgabe der Hinweise erfolgt zeitgesteuert über nutzer¬defi-nier¬te Zeiträume und Taktungen
o Microservice zur Deaktivierung von RI-Ausgaben auf selektierten Endgeräten. Die Deakti¬vierung erfolgt zeitgesteuert über nutzerdefinierte Zeiträume, nach deren Ablauf die Geräte automatisch wieder reaktiviert werden
o Microservice zur Definition von Filterregeln für die anzuzeigenden oder akustisch auszugeb¬en¬¬den Inhalte durch Servicedesk-Mitarbeiter. Beispielsweise soll bei Großstörungen die laufende Ausgabe von Zugausfällen unter¬drückt werden. Zudem wird die individuelle Filterkonfiguration für RI-Inhalte auf Bahnhofs- und Gleisebene ermöglicht
o Microservice zur Ermittlung und Neukonfiguration dysfunktionaler Ausgabegeräte

Eingesetzte Qualifikationen

Scrum-Master, Software Architecture, Java (allg.), Spring Framework

Software-Architekt, Agiler Coach
Hochschulverwaltung, Berlin
7/2016 – 9/2017 (1 Jahr, 3 Monate)
Öffentliche Verwaltung
Tätigkeitszeitraum

7/2016 – 9/2017

Tätigkeitsbeschreibung

 Analyse von Geschäftsprozessen und Abbildung in BPMN (Camunda)
 Beratung im Bereich Domain-Modellierung und Anwendungsarchitektur
 Beratung und Coaching bzgl. Clean Code / Clean Test
 Betreuung des Junior-Entwicklerteams
 Einführung agiler Methodik in einem stark verschlossenen Umfeld
 Technische Umsetzung von Usecases mit Vaadin, EJB/CDI und JPA
 Evaluation von Tools zur Konvertierung beliebiger Dokument- und Bildformate nach PDF und Entwicklung verschiedener POCs mit Spring Boot
 Integrationstests mit CDI-Unit

Eingesetzte Qualifikationen

Software Architecture, Enterprise Javabeans, Java (allg.), Spring Framework

Quality Engineer
Bundesdruckerei Gruppe, Hamburg
2/2015 – 6/2016 (1 Jahr, 5 Monate)
Öffentliche Verwaltung
Tätigkeitszeitraum

2/2015 – 6/2016

Tätigkeitsbeschreibung

 Beratung im Bereich Domain-Modellierung und Anwendungsarchitektur
 Coaching des Teams bezüglich der agilen Organisation
 Coaching des Teams bezüglich Architektur und Codequalität
 Umsetzung von Change-Requests mit EJB 3 und CDI
 Anpassungen im Frontend (JSF, PrimeFaces, JavaScript)
 Testgetriebene Behebung von Defects
 Entwicklung von automatisierten Akzeptanztests mit Selenium WebDriver

Eingesetzte Qualifikationen

IT Test Ingenieur, Agile Methodologie, Test Automation, Software Architecture

Zertifikate

Auditor/Lead Auditor ISO/IEC 27001
IRCA
2024
Certified Scrum Master
Scrum Alliance
2019

Ausbildung

IT Security Camp
Ausbildung
Entwickler Akademie
2020
APM - Agiles Projektmanagement
Ausbildung
OOSE
2019
Diplom Informatiker (FH)
Diplom
BHT Berlin
2004
Berlin

Über mich

IT-Architektur- und Security-Experte mit 20+ Jahren Erfahrung in der Softwareentwicklung. Schwerpunkte in Software-Architektur, Architekturmanagement, Cloud-Migration und IT-Security. Spezialisiert auf Microservices, skalierbare Cloud-Plattformen und Informationssicherheit (ISO 27001 Lead Auditor). Fokus auf strategischer Modernisierung von Software-Systemen, Verbesserung der IT-Sicherheit und Effizienzsteigerung in Entwicklungsprozessen. Starke Fähigkeit zur Abbildung komplexer technischer Anforderungen auf umsetzbare IT-Strategien mit Blick auf Risikominimierung und geschäftlichen Mehrwert.

Weitere Kenntnisse

Leistungen
==========

• Software- und IT-Architektur
Konzeption und Optimierung komplexer Systemlandschaften und Microservice-Topologien

• Architekturmanagement
Strategische Beratung und methodisches Vorgehen nach Architekturstandards:
Domain Driven Design, Microservices, iSAQB, TOGAF/ADM

• Cloud-Migration und Modernisierung
Skalierbarkeit, Sicherheit und Kosteneffizienz in Public-, Private- und Hybrid-Cloud-Umgebungen wie Azure, AWS, Kubernetes

• Informationssicherheit und Cybersecurity
Sichere IT-Systeme nach internationalen Standards wie
ISO 27001, BSI IT-Grundschutz, OWASP, NIST

• Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung:
ISO 25010, Secure SDLC, CI/CD, DevSecOps

Top-Projekte
===========

? Cloud-Migration der E-Post-Plattform (2024, DHL, Logistik, Azure)
• Migration von 50+ Microservices von Private-Cloud auf Azure Kubernetes
• Konzeption von IT-Sicherheits- & Berechtigungskonzepten (ZeroTrust, Entra ID, RBAC)

? IT-Security & Architekturberatung (2023, KMU, SaaS, Azure)
• Entwicklung einer audit-konformen Zielarchitektur zur ISO-27001-Zertifizierung
• Konzeption von Betriebs- und Adminprozessen für den sicheren Cloudbetrieb

? OZG-Digitalisierung (2021–2022, Behörde, Kubernetes, Security)
• Architekturmodernisierung für KI-gestützte digitale Antragsverarbeitung
• IT-Sicherheitsverantwortlicher für Sicherheitskonzeption, IT-Grundschutz & Datenschutz-Audits

? Reisendeninformationssystem (2017–2021, DB, AWS, Microservices)
• Entwicklung einer hochverfügbaren Microservice-Architektur auf AWS Kubernetes
• Einführung von Security- und Authentifizierungskonzepten (Dex, OIDC, IAM)


Methodische Kenntnisse (Auswahl)
=============================

? System- und Geschäftsprozessanalyse
• Objektorientierte Analyse und Design (OOA/OOD)
• Geschäftsprozessanalyse und -modellierung (BPMN, UML)
• C4 Model und UML zur Architekturvisualisierung

? Architekturmethoden
• iSAQB CPSA Advanced Level
• Domain Driven Design (DDD)
• Microservice-Architektur und Self-contained Systems
• Hexagonale Architektur
• modulare Mehrschichten-Architektur

?️ Architekturmanagement
• TOGAF und Architektur Development Method (ADM)
• COBIT und ITIL
• Agile Prozessmethoden (Scrum, SAFe)
• Stakeholderkommunikation und Anforderungsmanagement
• Workshop-Moderation
• Problemlösung und Entscheidungsfindung

✔Qualitätsmanagement
• ISO 25010 Softwarequalitätsmodell
• Secure Software Development Lifecycle (Secure SDLC)
• Qualitätsszenarien und Qualitäts-sicherung
• Continuous Integration und Continuous Delivery (CI/CD)

? Security-Standards
• ISO 27001
• BSI IT-Grundschutz
• OWASP Standards
• NIST CSF und SSDF
• Microsoft SDL


Technische Kenntnisse (Auswahl)
============================

⛅️ Cloud-Technologien und Container
• Azure, AWS
• Kubernetes, Docker, Helm, Rancher
• AKS, S3 Object-Store

? Programmiersprachen & Frameworks
• Java, Java EE, Spring (Boot, Batch, MVC, Data, Cloud, Actuator)
• JavaScript, TypeScript, Angular, Node.js, Jquery
• Python (PyTest, MagicMock)

?️ Entwicklungstools
• Git (GitHub, GitLab, Bitbucket), SVN, Mercurial
• Maven, Gradle, Ant, Jenkins, CI/CD
• Nexus, Harbor, Artifactory, SonarQube

? Kommunikation und Integration
• REST, SOAP, Webservices
• Apache Kafka, RabbitMQ, JMS
• JSON, XML, AVRO

?️ Datenbanken
• Oracle, PostgreSQL, MySQL, MS SQL Server
• DB2, MongoDB, Apache Cassandra

?Test- und Qualitätssicherung
• Junit, Mockito, Selenium, Cypress
• Cucumber, ArchUnit, OWASP ZAP
• Postman, SoapUI

?️ Security-Technologie
• OIDC, SSO
• Entra ID
• Sicherheitsarchitektur

? Sonstige Tools
• Atlassian Suite (Jira, Confluence, Crucible)
• Draw.io, Gliffy, Grafana, Prometheus, ELK (Elasticsearch, Logstash, Kibana)
• IntelliJ, Eclipse, Microsoft Office, MS Teams, Zoom

Persönliche Daten

Sprache
  • Deutsch (Muttersprache)
  • Englisch (Gut)
Reisebereitschaft
DACH-Region
Arbeitserlaubnis
  • Europäische Union
Home-Office
bevorzugt
Profilaufrufe
135
Alter
52
Berufserfahrung
21 Jahre und 1 Monat (seit 04/2004)

Kontaktdaten

Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.

Jetzt Mitglied werden