freiberufler Maschinenbauingenieur auf freelance.de

Maschinenbauingenieur

zuletzt online vor wenigen Tagen
  • auf Anfrage
  • 50858 Köln
  • auf Anfrage
  • de  |  tr  |  en
  • 10.04.2025

Kurzvorstellung

Mein Schwerpunkt liegen in den Bereichen Automotive (inkl. alternative Antriebe und Großmotoren), Informations- und Sicherheitstechnologien, Produktions- und
Qualitätsoptimierung, allgemeiner Maschinenbau und Medizintechnik.

Qualifikationen

  • Konstruktionsleiter1 J.
  • Leiter Qualitätsmanagement
  • Lieferantenentwicklung1 J.
  • Lieferantenmanagement (allg.)
  • Maschinenbauingenieur
  • Projekteinkauf1 J.
  • Projektleiter Maschinenbau
  • Spezialist Informationssicherheit
  • Strategischer Einkauf
  • Technischer Einkauf

Projekt‐ & Berufserfahrung

Projektleiter
Kundenname anonymisiert, Oberfeulen
11/2023 – 2/2025 (1 Jahr, 4 Monate)
Automobilindustrie
Tätigkeitszeitraum

11/2023 – 2/2025

Tätigkeitsbeschreibung

Im Rahmen der Konstruktion von Stadtmöbeln übernahm ich die gesamtheitliche Betreuung des Entwicklungs- und Fertigungsprozesses – von der fertigungsgerechten und montagegerechten Konstruktion über die Auswahl geeigneter Lieferanten bis hin zur Organisation der Logistik zum Endkunden. Dabei identifizierte ich passende Lieferanten und baute eine belastbare Lieferantenkette für die Herstellung von Prototypen und Serienprodukten auf. Zu meinen Aufgaben zählten außerdem die Definition von Qualitätskriterien für die Produktabnahme, die Nominierung der Lieferanten sowie die Beauftragung und Begutachtung von Prototypen. Nach erfolgreicher Prüfung erfolgte die Freigabe zur Serienproduktion. Abgerundet wurde der Prozess durch die Organisation der kundenorientierten Logistik inklusive eines geeigneten Verpackungskonzepts.

Eingesetzte Qualifikationen

Bewertung von Fertigungstechnologien, Import-/Export-Logistik, Incoterms, Konstruktionsleiter, Lieferantenbewertung, Lieferantenentwicklung, Projekteinkauf, Transportlogistik, Verpackungslogistik

Strategischer und Technischer Einkäufer
Kundenname anonymisiert, Aachen
5/2023 – 9/2023 (5 Monate)
Automobilindustrie
Tätigkeitszeitraum

5/2023 – 9/2023

Tätigkeitsbeschreibung

Im Zuge der Anpassungsentwicklung eines konventionellen Dieselmotors zu einem Wasserstoffmotor übernahm ich die qualifizierte Unterstützung des technischen Einkaufs. In dieser Funktion agierte ich als zentrale Schnittstelle zwischen dem Endkunden, der Projektleitung, der Konstruktion sowie den beteiligten Lieferanten und stellte eine reibungslose Kommunikation und Abstimmung sicher. Ein Schwerpunkt lag auf der fortlaufenden Durchführung detaillierter Delta-Analysen zur präzisen Abgrenzung der durch den Kunden beizustellenden Komponenten gegenüber den zusätzlich zu beschaffenden konstruktiven Bauteilen.

Auf Basis dieser Analysen erstellte ich umfassende und technisch fundierte Anfrageunterlagen (RfQ-Pakete) für potenzielle Lieferanten – mit besonderem Fokus auf die sicherheitsrelevanten Anforderungen hochdruckführender Bauteile und Leitungssysteme. Darüber hinaus verantwortete ich die Auswahl und Nominierung geeigneter Fertigungspartner für die Prototypenherstellung und übernahm die kontinuierliche Verfolgung des Werkzeug- und Komponentenstatus, um die termin- und qualitätsgerechte Umsetzung der Projektziele sicherzustellen.

Eingesetzte Qualifikationen

Technischer Einkauf, Lieferantenbewertung, Anforderungsspezifikationen

Interim Bereichsleitung für Geschäftsprozesse und ERP
Kundenname anonymisiert, Kempten
5/2022 – 4/2023 (1 Jahr)
Automobilindustrie
Tätigkeitszeitraum

5/2022 – 4/2023

Tätigkeitsbeschreibung

Im Rahmen einer interimistischen Leitungsfunktion im Bereich Geschäftsprozesse und ERP oblag mir die konzeptionelle sowie operative Fortentwicklung der unternehmensweiten Prozessarchitektur mit besonderem Schwerpunkt auf dem ERP-System proALPHA. Hierbei gestaltete ich unter anderem einen verbindlichen, unternehmensweit einheitlichen Beschaffungsprozess, der die monetären Freigabekompetenzen der jeweiligen Kostenstellenverantwortlichen berücksichtigte. Dieser Prozess umfasste eine strukturierte Workflow-Logik für Bedarfsanforderungen (BANF) und Bestellfreigaben, deren technische Umsetzung ich verantwortete, durch präzise definierte Testszenarien absicherte und letztlich erfolgreich in den produktiven Betrieb integrierte. Parallel hierzu entwickelte ich rollenbasierte Schulungsdokumentationen und führte umfassende Trainingsmaßnahmen durch, um eine reibungslose Einführung und Akzeptanz bei den Mitarbeitenden zu gewährleisten.

Für die projektbezogene Leistungsüberwachung konzipierte und implementierte ich ein System zur präzisen Erfassung und Zuordnung von Mitarbeiterstunden innerhalb von proALPHA, ergänzt durch maßgeschneiderte Schulungsunterlagen und praxisorientierte Bedienungsanleitungen. Eine weitere zentrale Aufgabe bestand in der Entwicklung einer systematischen Teilenummernstruktur zur Vermeidung redundanter Datensätze sowie in der methodischen Bereinigung vorhandener Duplikate im System, um die Datenintegrität nachhaltig zu stärken.

Zur Optimierung der Unternehmenssteuerung führte ich das »QlikView Business Cockpit« als Business-Intelligence-Lösung ein, das eine transparente Echtzeit-Darstellung essenzieller Unternehmenskennzahlen auf Geschäftsführungsebene ermöglichte. Ergänzend hierzu entwarf ich einen differenzierten Geschäftsprozess zur Abbildung von Anzahlungstransaktionen im ERP-System – sowohl im B2B- als auch im B2C-Bereich –, der die spezifischen rechtlichen und steuerlichen Anforderungen in Abhängigkeit vom Kundenstandort (Inland, EU, Drittland) berücksichtigte und präzise umsetzte.

Im Kontext des Datenmanagements erarbeitete ich eine fundierte Entscheidungsbasis für die Verwaltung technischer Konstruktionsdaten, sowohl innerhalb von proALPHA als auch durch die Integration eines externen Product-Data-Management-Systems (PDM). Parallel dazu begleitete ich strategisch die Evaluierung eines potenziellen Übergangs der CAD-Anwendung von einer On-Premise- zu einer SaaS-Lösung, inklusive der Cloud-basierten Ablage sensibler Konstruktionsdaten. Dabei flossen insbesondere Aspekte wie Datensicherheit, Datenintegrität, Verfügbarkeit, langfristige Kosteneffizienz, vertragliche Kundenanforderungen sowie die Auswirkungen auf bestehende organisatorische Sicherheitsvorgaben in die Analyse ein.

Abschließend leitete ich im Zuge der Vorbereitung auf eine Rezertifizierung ein TISAX Delta-Audit von Version 4.1 auf Version 5.1. Ziel dieser Maßnahme war die Identifikation und Definition eines umfassenden Maßnahmenkatalogs zur Behebung bestehender Abweichungen und zur Sicherstellung der vollständigen Übereinstimmung mit den aktuellen TISAX-Anforderungen.

Eingesetzte Qualifikationen

Informationssicherheit, Prozessberatung, Prozessmanagement, Prozessoptimierung, Unternehmensberater Geschäftsprozessoptimierung

Zertifikate

ISO 27001
TÜV Nord
2023
ISO 27001
Firebrand Training GmbH, Rotenburg an der Fulda
2022
TISAX
TÜV SÜD Akademie GmbH
2021
TISAX
TÜV Rheinland, München
2021
ISO/TS 16949
TÜV Nord, Bremen
2017
ISO 9001
LRQA
2016

Ausbildung

Maschinenbaustudium
Diplom Ingenieur
RWTH Aachen
2001
Aachen

Weitere Kenntnisse

IT-Kenntnisse:
MS Office, Visio, MindManager, CAD design
PHP3, MySQL, C++/Java

Zertifikate und Qualifikationen:
ISO/IEC 27001:2022 Lead Auditor
PECB ISO/IEC 27001 Lead Implementer
Informationssicherheitsbeauftragter für TISAX® (TÜV)
ISO 9001:2015 Lead Auditor, IATF 16949:2016 1st/2nd Party Auditor
iGrafx Process
VDA 6.3 Prozessauditor
Professional Examination TISAX® Assessment (TÜV Süd)
Six Sigma - Certified Green Belt
TRIZ – Theory of inventive problem solving
Automotive Core Tools (APQP, PPAP, G8D, MSA, SPC, Ford Q1, DCP)
Formel Q

Persönliche Daten

Sprache
  • Deutsch (Muttersprache)
  • Türkisch (Muttersprache)
  • Englisch (Fließend)
Reisebereitschaft
auf Anfrage
Arbeitserlaubnis
  • Europäische Union
Home-Office
bevorzugt
Profilaufrufe
12
Alter
51
Berufserfahrung
24 Jahre und 1 Monat (seit 04/2001)
Projektleitung
12 Jahre

Kontaktdaten

Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.

Jetzt Mitglied werden