
Java (Backend/Frontend) & TypeScript (React / Angular) Fullstack Entwickler
- Verfügbarkeit einsehen
- 0 Referenzen
- 80€/Stunde
- 87700 Memmingen
- DACH-Region
- de | en | es | fr
- 24.03.2025
Kurzvorstellung
Qualifikationen
Projekt‐ & Berufserfahrung
5/2024 – 10/2024
Tätigkeitsbeschreibung
Im Rahmen eines Solo-Projektes für WAGO war ich als
Fullstack-Entwickler für die Implementierung einer Web-App
verantwortlich, die Matterport-Modelle in einem privaten Modus einbettet. Die Anwendung wurde in einer containerisierten Umgebung entwickelt, wobei das Backend mit Node.js und Nest.js und das Frontend mit Angular realisiert wurde. Bootstrap und HTML5 wurden zur Gestaltung einer benutzerfreundlichen Oberfläche verwendet. Die Web-App konnte dank der Bereitstellung durch Docker beliebig oft mit verschiedenen Modell-IDs zur Laufzeit betrieben werden.GraphQL wurde als Abfragesprache eingesetzt, um flexible und effiziente Datenabfragen zwischen Frontend und Backend zu ermöglichen. Die Integration von RabbitMQ als Messaging-Broker ermöglichte die asynchrone Verarbeitung und Verteilung von Nachrichten, wobei GraphQL für gezielte Abfragen und Socket.IO für Echtzeit-Kommunikation zwischen Frontend und Backend verwendet wurde. PostgreSQL diente als Datenbanklösung, um eine zuverlässige Datenspeicherung zu gewährleisten. Die Anwendung wurde auf Kubernetes orchestriert und in einer skalierbaren Architektur bereitgestellt. Die CI/CD-Pipeline wurde in GitHub Actions implementiert und umfasste automatisierte Builds und Bereitstellungen sowohl für das Frontend als auch das Backend, wobei die Container-Images in der Harbour Cloud Registry gespeichert wurden. Die Integration von OAuth, Keycloak und OpenID sorgte für eine sichere Authentifizierung und Autorisierung der Nutzer und ermöglichte den Zugriff auf private Matterport-Modelle. Keycloak wurde zur zentralen Verwaltung von Identitäten und Zugriffsrechten genutzt, während OpenID Connect für die Einhaltung moderner Authentifizierungsstandards implementiert wurde.
Postgresql, Git, React (JavaScript library), Representational State Transfer (REST), Graphql, Node.Js, Typescript
3/2024 – 3/2025
Tätigkeitsbeschreibung
In einem agilen Team führte ich Fullstack Entwicklung und
Code-Reviews für drei verschiedene Teams durch, die an der Software Factory IsyFact der BVA arbeiten. Das Frontend wurde mit Typescript und Angular in Verbindung mit dem State Management Tool NGXS entwickelt, während das Backend in Java und Kotlin unter Verwendung des Spring Frameworks implementiert und mit JUnit Unit-Tests überprüft wurde. Die Sicherstellung der Codequalität im Frontend erfolgte durch E2E-Tests, Unit-Tests mittels Cypress und Jest und Akzeptanz Test mittels Gauge. Im Backend wurde auf Unit und Integration Tests mit JUnit und Mockito gesetzt. Monitoring und Logging der Anwendungen erfolgten mit Prometheus und Grafana. Unsere Arbeitsprozesse organisierten wir effizient mit Hilfe des Kanban-Systems. Zudem wurden Sicherheitsmechanismen wie OAuth2 und JWT für die Authentifizierung und Autorisierung implementiert, Single Sign-On (SSO) zur zentralisierten Anmeldung, sowie TLS/SSL für die sichere Datenübertragung verwendet. Keycloak wurde als Identity-Provider integriert, um eine zentrale Verwaltung von Benutzeridentitäten und Zugriffsrechten zu ermöglichen. OpenID Connect und Spring Security wurden eingesetzt, um die Sicherheitsstandards der Anwendungen weiter zu erhöhen und moderne Authentifizierungs- und Autorisierungsprotokolle zu gewährleisten.
Mongodb, DevOps (allg.), Representational State Transfer (REST), AngularJS, Docker, Hibernate (Java), J2EE, Java (allg.), Kanban (Softwareentwicklung), Postgresql, Scrum, Typescript
5/2022 – 2/2024
Tätigkeitsbeschreibung
In einem agilen Team entwickelte ich als Fullstack-Entwickler eine
neue Anwendung für den internen Gebrauch zur Organisation und Einsatz von Krisenvorsorge-Teams. Das Backend wurde in Java / Kotlin mit dem Framework Spring erstellt, wobei Liquibase und H2 für die Datenbank verwendet wurden.Gradle wurde für das Build-Management eingesetzt. Fürs Testing kamen JUnit und Mockito zum Einsatz.
Im Rahmen des Projekts führten wir zudem gezielte Datenbankoptimierungen durch, um die Performance von PostgreSQL und H2 zu verbessern. Hierbei wurden Indizes erstellt und Abfragen analysiert, um Engpässe in der Datenbank zu beheben.
Das Frontend wurde mit React und Typescript implementiert, wobei React Admin für den Aufbau der Admin-Views und NextJS für serverseitiges Rendering genutzt wurden. Zur Anzeige und Interaktion mit Landkarten wurde ein GIS-System integriert. Das Styling des Frontends erfolgte gemäß definierten Styleguides und mit MaterialUI. Die Codequalität wurde durch E2E-Tests und Unit Tests mit Hilfe von Cypress und Jest sichergestellt.
Darüber hinaus wurde AWS S3 als skalierbare Lösung zur Speicherung von statischen Inhalten wie Dokumenten und Bildern integriert. Für die Infrastruktur-as-Code-Umsetzung kam AWS CDK zum Einsatz, was die effiziente Erstellung und Verwaltung von Cloud-Ressourcen vereinfachte und eine nahtlose Integration in bestehende CI/CD-Pipelines ermöglichte. Die Kombination von AWS CDK und S3 trug dazu bei, eine performante und zuverlässige Cloud-Architektur zu gewährleisten.
Für das Deployment und die Orchestrierung der Anwendung setzten wir Kubernetes ein, während Rancher zur Verwaltung der Kubernetes-Cluster verwendet wurde. Zudem implementierten wir OAuth2 und JWT für sichere Authentifizierungs- und Autorisierungsmechanismen, Single Sign-On (SSO) zur zentralisierten Anmeldung, sowie TLS/SSL zur Verschlüsselung der Datenübertragung. OpenID und Spring Security wurden zur weiteren Absicherung der Anwendung eingesetzt. Mein Team und ich arbeiteten über PairProgramming, teilten unser Wissen in regelmäßigen Sharing Sessions und organisierten unsere Teamarbeit mit täglichen Daylies sowie wöchentlichen Backlog Refinements und Sprint Plannings.
Amazon Web Services (AWS), Apache Kafka, Git, Hibernate (Java), J2EE, Java (allg.), Jenkins, Junit, Kotlin, Kubernetes, Postgresql, React (JavaScript library), Scrum, Spring Framework, Typescript
1/2022 – 4/2024
Tätigkeitsbeschreibung
In einem agilen Team entwickelte ich als Backend-Entwickler neue
Features zur Verwaltung von Sozialversicherungsdaten. Mein Team und ich haben die Aufgaben hinsichtlich ihrer Programm- und Datenstruktur entworfen, automatisiert getestet und implementiert. Die Verarbeitung der Sozialversicherungsdaten erfolgt flexibel mithilfe einer Microservice-Architektur. Die Endpunkte wurden mit Apache Camel definiert und Datenpakete mit Apache Kafka versendet.
Als Framework kam Quarkus mit der Programmiersprache Java zum Einsatz. Der Entwicklungsprozess erfolgte über Pull Requests. Integration- und Unit-Tests mithilfe von PACT und Mockito dienten zur Sicherstellung der Produktqualität.
Für das Deployment und die Skalierung der Microservices setzten wir Kubernetes ein, während Rancher zur Verwaltung der Kubernetes-Cluster diente. Die kontinuierliche Integration und Bereitstellung (CI/CD) wurde mit Tekton umgesetzt. Monitoring und Logging der Anwendungen erfolgten mit Prometheus und Grafana.
Mein Team und ich organisierten unsere Teamarbeit nach Scrum mit täglichen Daylies sowie wöchentlichen Backlog Refinements, Sprint Plannings und Reviews.
Apache Kafka, Mariadb, SQL, Scrum, Apache Maven, Docker, Git, Hibernate (Java), J2EE, Java (allg.), Junit, Apache Camel, Kubernetes
5/2021 – 12/2021
Tätigkeitsbeschreibung
In einem agilen Team entwickelte ich als Fullstack-Entwickler neue
Features für eine Anwendung im internen Gebrauch zur Aktualisierung und Anzeigen von Flugdaten.
Diese Bereiche wurden komplett neu implementiert und hinsichtlich ihrer Performance verbessert, zudem habe ich neue Features ausgearbeitet, getestet und im Backend sowie Frontend implementiert. Das Backend ist in Java mit dem Framework Spring geschrieben und wurde mit Unit-Tests in JUnit getestet. Das Frontend wurde mit React und Typescript implementiert und die Codequalität wurde über E2E-Tests mithilfe von Testcafe sichergestellt. Als MQ Protokoll kam ActiveMQ zum Einsatz. Zudem implementierten wir OAuth2 und JWT für sichere Authentifizierungs- und Autorisierungsmechanismen, sowie TLS/SSL zur Verschlüsselung der Datenübertragung. OpenID und Spring Security wurden zur weiteren Absicherung der Anwendung eingesetzt. Das Styling des Frontends verlief im Rahmen von definierten Styleguides und Primereact als UI Component Library. Wir arbeiteten gegebenenfalls über PairProgramming, teilten unser Wissen während regelmäßiger Sharing Sessions und organisierten unsere Teamarbeit mit täglichen Daylies und wöchentlichen Backlog Refinements, sowie Sprint Plannings.
Scrum, Git, Java SE, Java (allg.), Jenkins, Junit, Mariadb, React (JavaScript library), Representational State Transfer (REST), Spring Framework, Typescript
4/2021 – 12/2023
Tätigkeitsbeschreibung
Während meiner Anstellung bei GeeZee GmbH, einer
IT-Consulting-Firma, war ich als Fullstack Entwickler maßgeblich an der Entwicklung einer App für die Dienstleistungsbranche beteiligt. Diese App konzentrierte sich darauf, die Kommunikation zwischen Kunden und Dienstleistern, insbesondere in der Gastronomie, zu optimieren .Für die Frontend-Entwicklung wurde Typescript mit dem Framework Angular verwendet, während im Backend Node.js und ExpressJs eingesetzt wurden. Als State-Managementt Tool wurde NGXS implementiert. Die Plattform wurde in der Azure-Cloud gehostet, wobei die Microsoft Entra ID für das Nutzermanagement und die Authentifizierung integriert wurde. Dies beinhaltete die Konfiguration von App-Registrierungen in Azure AD, das Einrichten von Client-IDs, Secrets, Redirect-URIs und API-Berechtigungen. Die Authentifizierung der Nutzer erfolgte über die Microsoft Identity Platform, einschließlich der Authentifizierung und des Abrufs von Zugriffstokens. Für das Deployment der Anwendung und die kontinuierliche Integration nutzten wir Azure DevOps und GitLab-Pipelines. Die Datenpersistenz wurde mithilfe von AzureSQL umgesetzt, während Docker zur Containerisierung der Anwendung verwendet wurde. Die Code-Verwaltung erfolgte über GitHub, während Docker für die Containerisierung eingesetzt wurden.
Diese vielfältigen Aufgaben und Projekte ermöglichten es mir, meine Fähigkeiten in verschiedenen Technologien und Cloud-Umgebungen zu erweitern und anzuwenden, um hochwertige und sichere Anwendungen für die Kunden von GeeZee GmbH zu entwickeln.
Microsoft Azure, Docker, Git, Google Cloud, Node.Js, React (JavaScript library), Representational State Transfer (REST), Scrum, Typescript
8/2020 – 3/2021
Tätigkeitsbeschreibung
Als Fullstack-Entwickler in einem agilen Team war ich an der
Entwicklung einer Laborsteuerungsanwendung beteiligt, die sich auf die Steuerung von Medienträgern und Belüftungssystemen in Laboren konzentrierte.Im Frontend arbeitete ich an der Benutzeroberfläche, entwickelt in TypeScript mit dem Framework React. Redux wurde als globaler State-Store verwendet, während React Vis für die Darstellung des Verbrauchs, Drucks und der Temperatur einzelner Gase eingesetzt wurde. Im Backend unterstützte ich bei der Entwicklung einer Service-Architektur in Java mit dem Spring Boot-Framework, wobei Hibernate für die Datenpersistenz mit einer SQL-Datenbank genutzt wurde. Für die Kommunikation zwischen Frontend und Backend kamen RESTful APIs zum Einsatz.
Das Projekt wurde nach Scrum-Methoden durchgeführt, was regelmäßige Sprint-Planungen, Daily Scrums, Sprint Reviews und Retrospektiven beinhaltete. Ich war aktiv an der Gestaltung des Product Backlogs beteiligt und arbeitete eng mit dem Product Owner und Scrum Master zusammen. Die Einhaltung hoher Codequalität wurde durch regelmäßige Code-Reviews, Pair Programming Sessions und die Nutzung von CI/CD-Pipelines mit Jenkins und Docker sichergestellt. Für die Codekonsistenz wurden Tools wie Prettier und ESLint sowohl im Frontend als auch im Backend verwendet.
Spring Framework, Apache Maven, Docker, Git, Hibernate (Java), J2EE, Java (allg.), Jenkins, Postgresql, React (JavaScript library), Representational State Transfer (REST), Scrum
5/2019 – 7/2020
Tätigkeitsbeschreibung
Im Rahmen eines agilen Teams trug ich zur Weiterentwicklung der Webanwendung bei, die für die graphische Darstellung von Produktionsanlagen aus der 3D-Simulationssoftware iPhysics zuständig ist.
Gemeinsam mit dem Team entwickelten wir das Frontend in TypeScript mit dem Framework React. Für die 3D-Darstellung setzten wir die JavaScript-Bibliothek Three.js ein, die auch für die Implementierung einer VR-Funktionalität zur Begehung der Produktionsanlagen mit einer VR-Brille verwendet wurde. Die REST-Schnittstellen für die Datenabfrage von einer API wurden kollektiv implementiert, um die einzelnen Baugruppen in einem interaktiven Baum darzustellen. Das Backend ist in Java mit dem Framework Spring geschrieben und wurde mit Unit-Tests E2E Tests mithilfe von JUnit und Mockito getestet
Unser Testkonzept umfasste sowohl Unit-Tests mit JUnit und Mockito im Backend als auch End-to-End-Tests im Frontend. Die Qualitätssicherung erfolgte durch regelmäßige Code-Reviews und Pair Programming Sessions. Die Einbindung von CI/CD-Pipelines mit Jenkins und Docker ermöglichte es uns, einen reibungslosen und effizienten Entwicklungsprozess aufrechtzuerhalten. Unsere Arbeit organisierten wir nach Scrum-Methoden mit regelmäßigen Sprint Planungen, Daily Scrums, Sprint Reviews und Retrospektiven.
Docker, Git, Hibernate (Java), Java (allg.), Java SE, Junit, Postgresql, Representational State Transfer (REST), Scrum, Spring Framework, Typescript, WebGL (Web Graphics Library)
Ausbildung
Hochschule Kempten
Kempten
Über mich
Meine Schwerpunkte liegen in der Fullstack-Entwicklung, wobei ich umfassende Kenntnisse in Technologien wie Java, Spring, React, TypeScript und Kubernetes besitze. Ich beherrsche Programmiersprachen wie Java SE, C, C++, TypeScript und JavaScript sowie Beschreibungssprachen wie HTML5, CSS3, XML und JSON.
Ich habe Erfahrung mit verschiedenen Frameworks wie React, Spring Boot, JPA, Quarkus, Angular und NodeJS und arbeite routiniert mit Entwicklungsumgebungen wie VSCode, IntelliJ und MS Visual Studio. Zudem bin ich mit Betriebssystemen wie MacOS, Windows und Linux vertraut und nutze CI/CD-Systeme wie GitHub Actions, GitLab CI und Jenkins.
In der Datenbankverwaltung habe ich Kenntnisse in PostgreSQL, MySQL, MSSQL, OracleDB, DynamoDB und MariaDB. Ich bin versiert in agiler Softwareentwicklung, objektorientierten Methoden und arbeite nach Scrum-Prinzipien.
Neben der Programmierung zählen zu meinen Leistungen die Analyse und Design, Implementierung, Beratung und Dokumentation von Softwareprojekten. Ich habe Erfahrung mit Tools wie Docker, GitHub, Postman, Keycloak, Liquibase, UML, Prometheus, Grafana und Rancher. Sicherheits- und Authentifizierungstechnologien wie OAuth2, JWT, TLS/SSL und OpenID gehören ebenfalls zu meinem Repertoire.
In meinen bisherigen Projekten habe ich als Code Reviewer, Fullstack-Entwickler und Backend-Entwickler gearbeitet, stets in agilen Teams und nach Scrum-Methoden. Meine Aufgaben umfassten die Entwicklung neuer Features, die Sicherstellung der Codequalität durch Unit-Tests und E2E-Tests sowie die Implementierung von Sicherheitsmechanismen.
Weitere Kenntnisse
Versionierungstool: Git
Schnittstellen: REST, GraphQL
Design Pattern: TDD, DevOps, Infrastructure by Code, MVC, allgemeine Entwurfsmuster (Singleton, Observer, Factory, Facade,…)
Programmiersprachen: Java SE, C, C++
Scriptsprachen: TypeScript, JavaScript
Beschreibungssprachen: HTML5, CSS3, XML, JSON,
Frameworks: React, Spring Boot, JPA, Quarkus, Camel, Kafka, Angular, Mockito, NextJs, TestCafe, Cypress, Hibernate, JUnit, Redux, Jest, NodeJS, Bootstrap, Pact
Entwicklungsumgebung: VSCode, IntelliJ, MS Visual Studio
Betriebssysteme: MacOS, Windows, Linux
CI/CD-Systeme: Github Actions, GitLab Ci, Jenkins
Datenbanken: PostgreSQL, MySQL, MSSQL, OracleDB, DynamoDB, MariaDB
Tools: Docker, Github, Postman, Keycloak, Liquibase, Storybook, UML, ActiveMQ, ESLint, Prettier, Photoshop, Illustrator, GIS, ArcGis
Cloud-Systeme: Amazon Web Services
Container Orchestrierung: Kubernetes
Monitoring und Visualisierung: Prometheus, Grafana, Rancher
Sicherheit / Authentifizierung: OAuth2, JWT, TLS/SSL, OpenID
Persönliche Daten
- Deutsch (Muttersprache)
- Englisch (Fließend)
- Spanisch (Grundkenntnisse)
- Französisch (Grundkenntnisse)
- Europäische Union
- Schweiz
Kontaktdaten
Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.
Jetzt Mitglied werden