
System und Requirements Engineer (DOORS, Codebeamer, Polarion, Jama, Enterprise Architect, Rhapsody, MBSE, SysML, ISO26262)
- Verfügbarkeit einsehen
- 0 Referenzen
- 100‐110€/Stunde
- Deutschland
- Europa
- en | | de
- 14.04.2025
Kurzvorstellung
• Anforderungen
• Architektur / Design
• Softwareentwicklung
Qualifikationen
Projekt‐ & Berufserfahrung
6/2024 – offen
Tätigkeitsbeschreibung
Entwicklung eines digitalen Stellwerkssystems für den Kunden Deutsche Bahn.
• Ableitung der Systemanforderungen aus den Kundenanforderungen.
• Ableitung der Softwareanforderungen aus den Systemanforderungen und der Systemarchitektur.
• Anforderungsmanagement mit DOORS Next.
• Berücksichtigung des Sicherheitsintegritätslevels bis SIL4 gemäß der Sicherheitsnorm EN 50128.
• Unterstützung und Übernahme von Aufgaben des Product Owners.
Agile Methodologie, Anforderungsspezifikationen, Bahntechnik, Embedded Systems, Forschung & Entwicklung, Funktionale Sicherheit, Requirements Engineer, Requirements Management
3/2024 – 8/2024
Tätigkeitsbeschreibung
Entwicklung eines Elektrischen Parksperrsystems für den OEM Jaguar Land Rover.
• Kommunikation mit dem Kunden JLR zur Klärung von Unklarheiten in den Stakeholder-Anforderungen.
• Ableitung der Systemanforderungen (SYS.2) und der Softwareanforderungen (SWE.1) mit Siemens Polarion.
• Abstimmung und Überprüfung mit dem Systemarchitekten, den Entwicklern, Testingenieuren, dem Cybersecurity Ingenieur und dem Manager für funktionale Sicherheit.
• Verfolgung von KPIs und Erstellung von Aufgaben in Polarion. Bereitstellung täglicher Updates für das Projektmanagement.
Anforderungsspezifikationen, Embedded Entwicklung / hardwarenahe Entwicklung, Embedded Systems, Funktionale Sicherheit, Iso 26262, Requirements Engineer, Requirements Management, Softwareentwickler Embedded Systems
1/2022 – 4/2024
Tätigkeitsbeschreibung
Berater bei der Entwicklung der Sensoren der Generationen 6, 7 und HRR (High-Resolution Radar).
• Erhebung der Stakeholder-Anforderungen (SYS.1) von bestehenden OEM-Projekten und für potenzielle zukünftige Kunden.
• Ableitung von Systemanforderungen (SYS.2) aus den Stakeholder-Anforderungen, der Architektur und den neuesten Normen wie ISO 23150.
• Ableitung von Designanforderungen (SYS.3) aus den Systemanforderungen und der Architektur.
• Anforderungsmanagement mit DOORS Next, Codebeamer oder Jama.
• Architektur und Design wurden mit Rational Rhapsody erstellt.
• Projektmanager während einer 6-monatigen RFQ-Phase bei einem deutschen OEM.
Anforderungsspezifikationen, Embedded Software, Embedded Systems, Fahrerassistenzsysteme, Iso 26262, ISO/IEC 15504, Radar, Requirement Analyse, Requirements Engineer, Requirements Management, System Analyse, System Architektur, Systemingenieur
4/2021 – 12/2021
Tätigkeitsbeschreibung
Anforderungsanalyse und Spezifikation für eine klassische AUTOSAR-Komponente gemäß des ASPICE-Prozess (SWE.1) für den OEM VW. Die Komponente läuft auf einem Body Control Modul (BCM) und erkennt die Anwesenheit des Autofahrers.
• Erstes intive-Projekt, bei dem das ALM-Tool Codebeamer eingesetzt wurde. Die ersten Aufgaben bestanden darin, den „Requirements Engineering Process“ zu definieren und in Codebeamer zu implementieren.
• Erstellung von Codebeamer Trackers sowie Definition des Review- und Change-Control-Prozesses.
• Ableitung von Software-Anforderungen sowie Planung und Koordination von Anforderungs-Reviews.
• Als Codebeamer-Administrator: Durchführung von Tool-Anpassungen und Konfiguration neuer Benutzer.
Automotive functional safety expert (AFSE), Automotive Open System Architecture, C (Programmiersprache), Embedded Software, Iso 26262, Requirements Engineer, Requirements Management
9/2019 – 4/2021
Tätigkeitsbeschreibung
Mitarbeit an der Entwicklung des „Road Wheel Actuators” für ein Hinterradlenkungssystems des Sportwagenherstellers Lotus.
• Verantwortlich für die Erstellung der Systemanforderungen und des Systemdesigns.
• Erstellung der Anforderungen mit PTC Integrity und Zuweisung an die verschiedenen Subsysteme und Komponenten: Software, Elektrik, Elektronik und Mechanik.
• Übernahme des Architekturmodells und Entwicklung des Systemdesigns gemäß dem Schaeffler-Prozess. Modellbasierte Systementwicklung (MBSE) in SysML wurde mit Enterprise Architect durchgeführt.
• Schnittstellen- und Funktionsdefinitionen in Enterprise Architect unter Verwendung von Funktionsstrukturdarstellungen, Block-, Aktivitäts-, Sequenz- und Zustandsdiagrammen.
Modellgetriebene Entwicklung, Anforderungsspezifikationen, Automotive Open System Architecture, Embedded Entwicklung / hardwarenahe Entwicklung, Embedded Software, Embedded Systems, Enterprise Architect (EA), Funktionale Sicherheit, Iso 26262, Requirement Analyse, Requirements Management, System Architektur, System Design, Systemingenieur, Systems Engineering, UML
3/2019 – 8/2019
Tätigkeitsbeschreibung
Beauftragt mit der Entwicklung des „Requirements Engineering and Management Process“ für die xPAD-Familie von Steuergeräten und dessen Implementierung in das ALM-Tool Codebeamer. Dies war eines der ersten BMW-Projekte, bei denen Codebeamer eingesetzt wurde.
• Umsetzung des Anforderungsprozesses in Codebeamer.
• Anpassung des Tools und Einrichtung neuer Benutzer als Codebeamer-Administrator.
• Erstellung von Codebeamer Trackers sowie Definition des Review- und Change-Control-Prozesses.
• Entwicklung und Durchführung von Schulungen zur Erstellung von Anforderungen.
• Schulung und Unterstützung von BMW bei der Nutzung von Codebeamer.
• Vorbereitung und erfolgreiches Bestehen eines A-Spice Level 2 Audits.
Fahrerassistenzsysteme, Iso 26262, Jira, Requirements Engineer, Requirements Management
1/2018 – 3/2019
Tätigkeitsbeschreibung
Verantwortlich für die Leitung eines internationalen Teams, das an den Basissoftware-Anforderungen für ein großes BMW 2021 ADAS-Projekt arbeitete.
• Aufbau eines neuen Anforderungs-Teams, einschließlich Vorstellungsgesprächen und Einarbeitung.
• Definition des Anforderungsentwicklungs- und Managementprozesses, sowie Mentoring des Teams in diesem Prozess.
• Klassifizierung von 10K BMW Lastenheft-Anforderungen in PTC Integrity.
• Die Anforderungen umfassten die Funktionen: Programmierung/Flashing, Cybersecurity, Kommunikation, Ethernet, CAN, Diagnose und Lifecycle.
• Leitung des Teams im Taskforce-Modus und Teilnahme an Automotive SPICE-Audits.
Automotive Open System Architecture, Enterprise Architect (EA), Iso 26262, Kameratechnik, Projektleitung / Teamleitung (IT), Radar, Requirement Analyse, Requirements Engineer, Requirements Management, UML
1/2017 – 12/2017
Tätigkeitsbeschreibung
Verantwortlich für die funktionale Sicherheit (FuSa) in komplexen Kfz-Steuergeräten auf Komponenten- und Funktionsebene.
• Konzeption, Koordination und Spezifikation von FuSa-Systemarchitekturen.
• Etablierung und Umsetzung von ISO 26262-konformen FuSa-Prozessen, einschließlich Risikoanalyse, Risikobewertung, Ableitung von Sicherheitszielen und Erstellung von Sicherheitsprogrammplänen.
• Überprüfung und professionelle Freigabeempfehlung aller relevanten FuSa-Artefakte: Objektdefinition, Gefahrenanalyse und Risikobewertung, Sicherheitsprogrammpläne und Sicherheitsnachweis.
• Verantwortlich für die Erstellung des funktionalen und technischen Sicherheitskonzepts für das Feature „Reifendruckkontrolle“ und das ADAS-Feature „Automatisches Parken 2021“.
• Modellbasierte Systementwicklung (MBSE) in SysML mit PTC Integrity Modeler. Modellierung nach der BMW SMARTD-Methode.
Funktionale Sicherheit, Anforderungsspezifikationen, Automotive functional safety expert (AFSE), Fahrerassistenzsysteme, Iso 26262, Jira, System Design, Systemingenieur, UML
1/2015 – 12/2016
Tätigkeitsbeschreibung
Die Entwicklung von Radarsensoren die in Fahrerassistenzsystemen (ADAS, „Advanced Driver Assistance Systems“) für den OEM Daimler verwendet werden.
• Erstellung von SYS-, SW- und HW-Anforderungen mit dem Tool DOORS.
• Verantwortlich für die SW-Anforderungen zu: Sensorausrichtung, Erkennung von Sensorblockaden, Radarsignalübertragung und -empfang, Kalibrierung, HW/SW-Schnittstellen, Fehlerbehandlung, Diagnosen, CAN-Kommunikation und Interprozessorkommunikation.
• Verantwortung für die Entwicklung und Präsentation von Schulungen zu den Themen „Erstellung von Anforderungen“ und „Verwendung des Tools DOORS“.
• Teilnahme an der Daimler RFQ für die nächste Generation von Radarsensoren und entscheidende Rolle beim Gewinn dieses Projekts für Autoliv.
CAN-Bus (controller area network), Embedded Entwicklung / hardwarenahe Entwicklung, Embedded Software, Embedded Systems, Enterprise Architect (EA), Radar, Requirements Engineer, Requirements Management, SAP Product Lifecycle Management, UML
1/2013 – 12/2014
Tätigkeitsbeschreibung
Entwicklung standardisierter elektronischer Systemfunktionen zur Verwendung in zukünftigen Bremsensteuerungsprojekten. Verantwortlich für die Systemfunktionen „Bremsprobe“ und „Sanding“.
• Modellbasierte Systementwicklung (MBSE) in SysML mit Enterprise Architect. Modellierung des Systemverhaltens mit Use Case-, Aktivitäts-, Zustands- und Sequenzdiagrammen.
• Definition der funktionalen Systemarchitektur, einschließlich der funktionalen Zuordnung zu Hardware und Software, der Schnittstellendefinition und des Entwurfs von Steuerungsfunktionen auf Blockdiagramm-Ebene.
• Berücksichtigung des Sicherheitsintegritätslevels (SIL4) gemäß IEC 61508 und der funktionalen Bahnsicherheitsnorm EN 50128.
Bahntechnik, Funktionale Sicherheit, Enterprise Architect (EA), ISO / IEC, Modellgetriebene Entwicklung, Requirements Engineer, System Architektur, Systemarchitekt, Systemingenieur, Systems Engineering, UML
1/2010 – 2/2012
Tätigkeitsbeschreibung
Qualifikation von SW-Tools zur Verifikation von Reglersoftware.
• Verantwortlich für die Qualifikation von Software-Verifikationstools gemäß dem DO-178B Standard für das MTR390-Tiger Helikopter-Projekt.
• Planung, Überwachung und Koordinierung der Aufgaben, die von MTU und externen Lieferanten durchgeführt wurden.
• Koordination der erfolgreichen Qualifikation von 15 Software-Verifikationstools, die alle Phasen der Software-Verifikation abdecken: Source-Code-Analyse, Unit-Tests und Integration-Tests.
• Berichterstattung zum Status der Toolqualifikationen an das obere Management.
Ada, C (Programmiersprache), Funktionale Sicherheit, Ingenieur Avionik, Mantis, Militärtechnik, Teamleiter Softwaretesting, Test Management
1/2008 – 12/2009
Tätigkeitsbeschreibung
Airbus A400M - MIRAS (Missile Infra-Red Alerting System) Data Recorder.
• Implementierung der Software in C++ (Visual Studio 2005) unter Verwendung von MFC und Microsoft .NET zur Steuerung und Überwachung des Datenrekorders.
• Design, Implementierung und Testen einer Kopierstation, die die aufgezeichneten Daten von den Festplatten auf Band überträgt.
• Abstimmung mit Airbus zu Installation des Datenrekorders im Flugzeug.
• Vorbereitung der Ausrüstung für den Flugbetrieb gemäß den Umweltstandards MIL-STD-810F und RTCA DO-160.
Software engineering / -technik, .Net Framework (Microsoft), Enterprise Architect (EA), Ingenieur Avionik, Kameratechnik, Microsoft Foundation Classes (MFC), Microsoft Visual Studio, Militärtechnik, Visual C++
11/2001 – 10/2003
Tätigkeitsbeschreibung
Airbus A380 - Graphic Generation Module für das Cockpit-Display-System.
• Entwicklung von eingebetteter Software für ein neues Cockpit-Display. Verantwortlich für die Entwicklung der Grafikbibliothek basierend auf dem OpenGL-Standard.
• Analyse und Erstellung der Spezifikationen für Softwareanforderungen.
• Erweiterung des bestehenden Codes und Entwicklung neuer Funktionen unter Verwendung von ANSI C auf einer PowerPC-Plattform.
• Einhaltung der Anforderungen des Standards DO-178B für sicherheitskritische Software bis DAL C.
Embedded Software, Ingenieur Avionik, Opengl, Software engineering / -technik, Softwareentwickler Embedded Systems, Softwaretester, Visual C++
10/1997 – 10/1999
Tätigkeitsbeschreibung
Gepard Training-Simulator
• Entwicklung von Echtzeitsoftware auf Silicon Graphics Workstations.
• Design in OMT unter Verwendung von Rational Rose 3.0.
• Implementierung in C++ mit SNiFF+ als Programmierumgebung.
• Softwareentwicklung mit OO-Techniken, der C++ STL und Design Patterns.
• Erfolgreiche Übergabe eines leistungsfähigen Systems mit hohem Datendurchsatz und Echtzeitanforderungen.
C++, Echtzeit-Softwareentwickler, IRIX, Militärtechnik, Rational Rose, Software engineering / -technik, Softwareentwickler, UNIX
Ausbildung
Brunel University
London
De Montfort University
Leicester
Über mich
• Anforderungen: CodeBeamer, DOORS, Jama, Polarion, PTC Integrity
• Architektur / Design: Enterprise Architect, Rhapsody, SysML, UML
• Softwareentwicklung: Ada 95, Assembly, C, C++, Java
Positionen:
• System- und Anforderungsingenieur 10 Jahre
• Software-Ingenieur 13 Jahre
• Projektmanager 3 Jahre
• Ingenieur für funktionale Sicherheit 1 Jahr
Branchen:
• Luft- und Raumfahrt: Airbus A400M, Airbus A380, Ariane 5, Boeing 737, Eurocopter Tiger, Eurofighter Typhoon, Harrier GR7, Tornado GR4
• Automobilindustrie: Body-Control-Module, Elektrische Parksperre, Fahrerassistenzsysteme, Kamera, LIDAR, Radar, Steer-by-Wire-Systeme
• Bahn: Bremssteuerungssysteme, Digitale Stellwerkssysteme
• Verteidigung: Trainingssimulatoren
Weitere Kenntnisse
ClearCase IBM Rational 4 Jahre
Codebeamer PTC 3 Jahre
Dimensions Serena 2 Jahre
DOORS IBM Rational 5+ Jahre
Eclipse 2 Jahre
Integrity PTC 5+ Jahre
Jama 1 Jahr
Polarion Siemens 1 Jahr
SysML Enterprise Architect, PTC Modeler 5+ Jahre
UML Enterprise Architect, Rhapsody 5+ Jahre
PROGRAMMIERSPRACHEN UND COMPILER
Ada Alsys, XD, VAX 5+ Jahre
Assembler 8051, 68020, C167, PowerPC 5+ Jahre
C UNIX 5+ Jahre
C++ Visual Studio, Linux, UNIX 5+ Jahre
Java Mac OS X 2 Jahre
shell bash, csh 5+ Jahre
BETRIEBSSYSTEME
Linux Debian 5+ Jahre
Mac OS X 5+ Jahre
UNIX DEC, IRIX, Solaris, SUN 5+ Jahre
Windows 5+ Jahre
Persönliche Daten
- Englisch (Muttersprache)
- Punjabi (Muttersprache)
- Deutsch (Fließend)
- Europäische Union
Kontaktdaten
Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.
Jetzt Mitglied werden