
Senior Software Entwickler (Fullstack / C# / React / Angular / Blazor)
- Verfügbarkeit einsehen
- 0 Referenzen
- auf Anfrage
- 65239 Hochheim am Main
- Europa
- de | en
- 15.03.2025
Kurzvorstellung
Qualifikationen
Projekt‐ & Berufserfahrung
8/2023 – 1/2025
Tätigkeitsbeschreibung
Bei der DWS war ich maßgeblich für die Entwicklung mehrerer Tools mit .NET verantwortlich, um periodische Einreichung von Antworten auf Fragekataloge für die Aufsichtskommission des Finanzsektors zu ermöglichen.
Ein wesentlicher Bestandteil meiner Arbeit bestand darin, Daten zu Fonds aus unterschiedlichen Systemen aus einer Microservice-Architektur abzurufen, aufzubereiten und über eine API an die Aufsichtskommission zu übertragen und zu überwachen. Der gesamte Prozess umfasste die Entwicklung mehrerer Module und Funktionen, die eine nahtlose Integration und Datenverarbeitung sicherstellen.
Zusätzlich entwickelte ich neue Funktionen in einer bestehenden Windows Forms-Applikation. Diese Applikation diente der Erstellung und Verwaltung von Berichten im Fondsbereich. Dabei implementierte ich auch neue Berichte und optimierte bestehende, wobei ich intensiv mit .NET und T-SQL in MS SQL arbeitete. Diese Berichte ermöglichten es dem Unternehmen, fundierte Entscheidungen auf Basis präziser und aktueller Daten zu treffen.
Durch die Kombination von fundiertem technischem Wissen und der Fähigkeit, komplexe Anforderungen in effiziente Softwarelösungen zu übersetzen, trug ich wesentlich zur Optimierung der internen Prozesse und zur Verbesserung der Datenqualität bei und konnte alle Lösungen schneller liefern als geplant.
ANGEWENDETE TOOLS/TECHNOLOGIEN: .NET 6-8, C#, Excel, Git (Bitbucket), Jira/ Confluence, JSON, Microservice-Architektur, MS-SQL, PowerShell, RESTful, Scrum, Syncfusion, T-SQL, Visual Studio, WPF, XML
.Net, .NET-Entwickler, C#, Git, Jira, Microsoft Excel, Microsoft SQL-Server (MS SQL), Microsoft Visual Studio, Transact-Sql
9/2022 – 6/2023
Tätigkeitsbeschreibung
Im Projekt "Dekato" habe ich aktiv an der Modernisierung und Migration einer bestehenden Anwendung von Mercedes Benz Financial Services nach Scrum mitgewirkt. Das Ziel war es, die Anwendung zur Berechnung von Geschäften, Finanzierungen und Versicherungen für ca. 200 Händler und Kunden von Mercedes Benz zu modernisieren. Meine Hauptverantwortung war die Ablösung des alten Frontends, das auf APS.NET MVC Framework und Knockout.js basierte, durch ein neues Frontend mit ASP.NET Core, React und MUI.
Zusätzlich zur Entwicklung des neuen Frontends wurde die RESTful API mit .NET 6 und Mediator komplett neu entwickelt. Im Backend-Bereich mussten bestehende Microservices angepasst und neu entwickelt werden. Eine weitere Aufgaben bestand darin, mehrere APIs zu modernisieren und Schnittstellen zu implementieren und an verschiedene externe Systeme anzupassen. Darüber hinaus nahm ich Performance Optimierungen bei Entity Framework Datenbankabfragen für MS SQL vor.
Für die Bereitstellung wurden CI/CD Pipelines in Azure DevOps entwickelt und automatisiert ausgeführt sowie Container Images erstellt und diese unter AKS bereitgestellt. Am Ende wurde das Projekt erfolgreich in den Live-Betrieb genommen.
ANGEWENDETE TOOLS/TECHNOLOGIEN: .NET 6, AKS, ASP.NET Core MVC, DevOps, C#, CSS, Docker/Docker Desktop, EF, Git, gRPC, HTML, JavaScript, JSON, Kubernetes, Mediator, Microservice-Architektur, MS SQL-Server, MUI, Next.js npm, NSwag, OpenApi, RabbitMQ, React, RESTful, Scrum, TFS, TypeScript, Visual Studio 2022, Visual Studio Code
.Net, .NET-Entwickler, .Net Framework (Microsoft), ASP.NET, C#, CSS (Cascading Style Sheet), DevOps, Docker, Git, HTML, HTML5, JavaScript, Kubernetes, Microsoft Azure, Microsoft SQL-Server (MS SQL), Microsoft Visual Studio, React (JavaScript library), Team Foundation Server, Typescript
1/2021 – 5/2021
Tätigkeitsbeschreibung
Für Supreme Sports Hospitality habe ich eine Webanwendung zur Verwaltung von Safebags bei Events entwickelt. Die Anwendung ermöglicht das Scannen von Barcodes zur Ausgabe und Rückgabe der Safebags und bietet ein benutzerfreundliches Dashboard mit zahlreichen Verwaltungsfunktionen.
Das Projekt habe ich eigenständig konzipiert, entwickelt, ausgerollt und die Anwender geschult. Im Frontend kamen Blazor Server, Radzen-Komponenten und Bootstrap zum Einsatz, während das Backend auf ASP.NET Core (REST API), Entity Framework und MS SQL Server basiert.
Die Digitalisierung des Prozesses steigerte sowohl die Produktivität als auch die Sicherheit erheblich und bereitete das Unternehmen optimal auf Audits vor.
ANGEWENDETE TOOLS/TECHNOLOGIEN: ASP.NET Core, Blazor, Bootstrap, C#, CSS, Entity Framework Core 5, Git, HTML, JavaScript, MS-SQL, Radzen, npm, REST, Serilog, Visual Studio
.Net, .NET-Entwickler, .Net Framework (Microsoft), ASP.NET, C#, Entity Framework, Git, HTML, HTML5, JavaScript, Microsoft SQL-Server (MS SQL), Microsoft Visual Studio
8/2018 – 7/2019
Tätigkeitsbeschreibung
Für das Startup HIT habe ich eigenverantwortlich eine Webanwendung zur Vermittlung von Handwerkern entwickelt. Innerhalb eines Login-Bereichs können Handwerksbetriebe ihre Mitarbeiter über eine Kalenderansicht als verfügbar einplanen. Suchende haben die Möglichkeit, Handwerker über Google Maps oder eine Grid-Ansicht zu filtern und zu finden. Die Kommunikation erfolgt über ein integriertes Nachrichtensystem.
Das Frontend wurde mit Angular, TypeScript und Bootstrap realisiert. Das Backend basiert auf ASP.NET Core (REST API) mit Entity Framework für den Zugriff auf die MS SQL-Datenbank. Zudem wurden PayPal, Stripe und Giropay als Zahlungsmethoden implementiert.
Trotz eines knappen Budgets wurde die Anwendung erfolgreich umgesetzt.
ANGEWENDETE TOOLS/TECHNOLOGIEN: .NET Core 2.1, C#, Angular 6/16, Bootstrap, CSS, Giropay API, Git, Google Maps, HTML, JavaScript, Microservice-Architektur, MS-SQL-Server, npm, PayPal API, REST, Stripe API, TypeScript, Visual Studio
.Net, .NET-Entwickler, .Net Framework (Microsoft), Angular, ASP.NET, C#, C# Developer, CSS (Cascading Style Sheet), Git, Google Cloud, HTML, HTML5, JavaScript, Microsoft SQL-Server (MS SQL), Microsoft Visual Studio, Typescript
9/2015 – 8/2022
Tätigkeitsbeschreibung
Die bestehende ASP.NET Web Forms Anwendung „Futura SRM“ mit einem Nutzerkreis von etwa 15000 Nutzern und SAP-Integration ermöglicht Dienstleistungsbeschaffung für alle beteiligten Akteure.
Meine Aufgaben im Scrum Team waren umfassende Weiterentwicklungen der Webanwendung. Zusammen mit meinem Team konzipierte und erstellte ich einen Prozess zum Anfragen von Leistungen inklusive eines Leistungsverzeichnisbaums, Anlagenverwaltung, Lieferantenauswahl, Preisspiegel und Anfragerunden. Dazu implementierte ich auch den Angebotsprozess und den Bestellprozess, bei dem Angebote des Lieferanten bestellt werden kann. Für alle Prozesse implementierte ich auch Im- und Exporte von GAEB-Dateien für verschiedene Formate sowie eine Projektverwaltung. Darüber hinaus habe ich im prozessübergreifenden Revisionsmodul Performanceoptimierungen mit einem verbesserten Konzept und einer besseren Datenstruktur vorgenommen sowie Bestandsdaten migriert.
Nebenbei behob ich Fehler und erstellte Hotfixes für die produktive Version von Futura SRM und patchte produktive Daten in der MS-SQL Datenbank. Bei den Weiterentwicklungen verwendete ich im Frontend ASP.NET Framework mit Web Forms, Telerik Components, ASP.NET Ajax Client Library und HTML. Um möglichst wenig Postbacks zu erzeugen, wurde die clientseitige Logik mit JavaScript, TypeScript und der ASP.NET Ajax Client Library realisiert. Für die Übertragung von Daten zwischen Client und Server verwendete ich ASMX-Webservices oder API-Controller mit REST. Im Backend entwickelte ich die Business Logik mit C#. Zum Laden und Speichern von Daten aus der Datenbank implementierte ich mit NHibernate OR-Mappings und Abfragen mittels HQL und QueryOver. Ich erstellte SQL-Skripte für das Generieren von Tabellen und Indexen in der Datenbank, welche beim Deployment ausgeführt werden. Für das Testen der Business Logik und der Datenbankzugriffe erstellte ich mit NUnit und RhinoMocks Unit Tests.
Zusätzlich implementierte ich eine Blazor-Integration für Futura SRM, um die bestehende ASP.NET-Web-Forms-Anwendung zukünftig in Blazor-WebAssembly zu migrieren und weiterzuentwickeln. Ich erstellte ein Konzept zur Integration von Blazor-Komponenten in Web-Forms-Komponenten und zur Umsetzung neuer Entwicklungen mit Blazor, während der Großteil der Web-Forms-Steuerelemente weiterhin bestehen bleibt oder später migriert werden kann. Besonders wichtig war dabei die Kommunikation zwischen den Komponenten beider Technologien, die ich mithilfe von JavaScript implementierte.
ANGEWENDETE TOOLS/TECHNOLOGIEN: .NET-Framework, ASP.NET Ajax Client Library, ASP.NET Web Forms, Bamboo, Blazor, C#, CSS, Git, HQL, HTML, NHibernate, NUnit, JavaScript, Jira/ Confluence, JSON, MS SQL-Server, npm, PowerShell, NUnit, REST, RhinoMocks, SASS, Scrum, T-SQL, TFS, Telerik, TypeScript, Unity, Visual Studio 2022, Visual Studio Code
.Net, .NET-Entwickler, .Net Framework (Microsoft), Ajax, ASP.NET, C#, C# Developer, CSS (Cascading Style Sheet), Git, HTML, HTML5, JavaScript, Jira, Microsoft SQL-Server (MS SQL), Microsoft Visual Studio, Nhibernate, Nunit, Softwareentwicklung (allg.), Team Foundation Server, Transact-Sql, Typescript
3/2015 – 8/2015
Tätigkeitsbeschreibung
Das Projekt, in welchem ich tätig war, hieß „GAIA“ und war eine Berater-Anwendung für Versicherungsunternehmen. Die Anwendung wurde als JSF-Webanwendung mit Java neu erstellt. Meine Aufgabe war die Migration der Versicherungsdaten zwischen den Datenmodellen von verschiedenen Versicherungsunternehmen.
ANGEWENDETE TOOLS/TECHNOLOGIEN: Eclipse, Java, Maven, Selenium, Tomcat
Apache Maven, Apache Tomcat, Eclipse, Java (allg.), Selenium
2/2013 – 2/2015
Tätigkeitsbeschreibung
Das Projekt „Postkorb“ beinhaltet mehrere .NET-Anwendungen im Bereich Dokument-Lifecycle-Management für die Digitalisierung der Post.
Zu Beginn habe ich die verschiedenen Postkorb Anwendung und Libraries, die noch in VB6 realisiert waren, nach VB.NET migriert. Da die Anwendungen nach der automatischen Migration meistens noch nicht kompilierten, habe ich diese Fehler behoben. Im Anschluss habe ich die Postkorb Anwendungen modernisiert und an die neuen Styleguides angepasst. Bei der Modernisierung habe ich einen OR-Mapper für den Zugriff auf Oracle-Prozeduren mithilfe der WCF implementiert und alle existierenden Anwendungen, die auf die Datenbank zugreifen, angepasst.
Außerdem habe ich Anwendungen im Bereich CRM, Rechtemanagement, Beschwerde-management und Vertriebsimpulsmanagement, die mit Windows Forms erstellt wurden, in VB.NET weiterentwickelt. Unter anderem entwickelte ich eine dynamische Ordnerstruktur für eine strukturierte Darstellung und Sortierung von Dokumenten sowie eine zyklisch laufende Anwendung für den Export von Dokumenten mittels Webservices an andere Systeme. Bei den Weiterentwicklungen implementierte ich auch den Datenzugriff auf die Datenbank mit SQL und PL/SQL. Zusätzlich habe ich die Dokumentenscanner beim Kunden konfiguriert sowie Störfälle behoben und den Fachbereich bei den Tests unterstützt.
ANGEWENDETE TOOLS/TECHNOLOGIEN: .NET-Framework, Dokument-Lifecycle-Management, FileNet Capture, IBM FileNet P8, Oracle, PL/SQL, SOAP, SQL, SVN, VB.NET, Visual Studio, WCF, Windows Forms
.Net, .NET-Entwickler, .Net Framework (Microsoft), Microsoft Visual Studio, Oracle Database, PL/SQL, SOAP, Softwareentwicklung (allg.), SQL, Subversion, VBA (Visual Basic for Applications), Visual Basic
Zertifikate
Microsoft
Ausbildung
Darmstadt
Über mich
Weitere Kenntnisse
Sprachen: C++, C#, GraphQL, Java, JavaScript, PHP, PL/SQL, SQL, TypeScript, VB.NET,XML/XPath/XSLT
Frameworks: .NET Core, .NET Framework, AutoMapper, ASP.NET, ASP.NET Core, Docker, EF Core, Identity Server, Kubernetes, Mediator, Next.JS, NHibernate, NSwag, Serilog
Datenbanken: MS SQL Server, MySQL, Oracle, PostgreSQL
Entwicklungsumgebungen: Netbeans, Resharper, Visual Studio, Visual Studio Code
Projekt Tools: Azure DevOps, Jira
Vorgehensmodell: Scrum
Architekturen: DDD, Microservies, MVC
Versionsverwaltungen: Git, SVN, TFS
Frontend: Angular, ASP.NET Ajax Lib , Blazor, Bootstrap, CSS/SASS, DevExpress, HTML, MUI, Material Design, Radzen, React, Syncfusion, Tailwind, Telerik, WPF, XAML
Testing: NUnit, Selenium
Schnittstellen: gRPC, REST, WCF
Cloud: Azure
Persönliche Daten
- Deutsch (Muttersprache)
- Englisch (Fließend)
- Europäische Union
Kontaktdaten
Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.
Jetzt Mitglied werden