SAP SRM + MM Fachberater und Teamleiter
- Verfügbarkeit einsehen
- 0 Referenzen
- auf Anfrage
- 48165 Münster
- Europa
- de | en
- 26.09.2018
Kurzvorstellung
Qualifikationen
Projekt‐ & Berufserfahrung
3/2014 – offen
Tätigkeitsbeschreibung
Einführung der SAP-Kontraktverwaltung für die Vertragsverwaltung sowie Nutzung in den nachfolgenden Bestellprozessen, Erstellung Prozesscharts für Ist- und Sollprozesse, Durchfüh-rung Workshops, Erstellung kombiniertes Fach- und IT-Konzept.
Rolle: Prozess- und Organsationsberatung
Software: SAP ECC 6.0 EHP6 MM-PUR und SAP SRM 7.03 EHP3
9/2013 – 2/2014
Tätigkeitsbeschreibung
Application Management mit Support der Beschaffungsprozesse (Bestellwesen mit Verbrauchsmaterialien und Dienstleistungen, Materialbestellungen, Lohnbearbeitungs- und Konsignationsbestellungen, Umlagerungsbestellungen, Verwaltung von Lieferantenstammdaten, Infosätze und Orderbücher, Rahmenvertragswesen mit Kontrakten und Lieferplänen), Support Logistische Rechnungsprüfung mit automatischer WE-Abrechnung (ERS + KONSI), Bearbeiten Change Requests aus Businessanforderungen mit Durchführung kleinerer Projekte, Unterstützung Rollout des Beschaffungsprojekts PURE für indirektes Material und Dienstleistungen, Durchführung SAP MM+SRM Customizing, Erstellen Reports mit Abap Query, Durchführung Massenänderungen mit Transaktion: MASS, Verwendung der Legacy Migration Workbench (LSMW), Support SRM 5.0 Classic Szenario, Internationales Produktionsunternehmen mit Sprachen Deutsch und Englisch.
Rolle: Interimsstelle im Application Management, Prozessberatung, Customizing SAP MM
Software: SAP ECC 6.0 EHP6 MM-PUR,MM-IV und SAP SRM 5.0
7/2012 – 11/2012
Tätigkeitsbeschreibung
Defect-Handling zur Vermeidung von Incidents, Realisierung neuer bzw. zurückgestellter Anforderungen mit Erstellung Fachspezifikationen, Test, Produktivsetzung. Incident und Problem Management in der SRM-Stabilisierungsphase zwecks Erreichung der Übernahme durch den BMW-Support. Aufgabe der Task Force ist das Lösen von Incidents (Einkaufswagen, Bestellun-gen, Kontrakte, Warenbewegungen, Übertragung/Rückübertragung zu Vorsystemen).Rolle: Geschäftsprozessanalyse, Customizing, Support
Rolle: Prozess- und Organisationsberatung, Konfiguration und Customizing SAP Systeme
Software: SAP SRM/EBP Rel. 7.0, SAP ERP MM-PUR, MM-IM, MM-IV, REMEDY, HPQC
1/2012 – 8/2013
Tätigkeitsbeschreibung
Roll Out Manager (Geschäfts- und IT Prozesse), Abgleich der Siemens Standardprozesse mit den lokalen Rollout Anforderungen, Lokales Prozessdesign für Einkaufswagenprozess (Einbindung strategischer Einkauf, Einbindung Experten in den SC Workflow), Bestellprozess (Bestellerzeugung durch operative Einkäufer, Einbinden von Experten und finanzielle Genehmiger lt. Siemens USB-Richtlinie in die Bestellfreigabe), Wareneingangs- und Warenretourenprozess, Integration in die ERP-Folgeprozesse Rechnungseingang und Zahlung, Sourcingprozess (Erstellen Ausschreibungen, Lieferantenangebote per Excel-Files, Angebotsvergleich), Kontraktprozess (Erstellen Kontrakte für Nutzung in Bezugsquellenfindung), Erstellung des lokalen Business Blueprint, Erstellung Data Collection Sheet als Grundlage der lokalen SRM Implementierung, Konfiguration und Customizing SAP SRM Standards und Siemens Erweiterungen, Erstellen funktionale Spezifikationen für Change Requests, Unterstützung Integrations- und User Acceptance Tests, Training und GoLive, Erstellen Support Handbuch und System Dokumentation.
Rolle: Prozess- und Organisationsberatung, Customizing SAP SRM und SAP MM
Software: SAP SRM 7.02 EHP2, SAP ECC 6.0 MM-PUR, HPQC
7/2011 – 12/2011
Tätigkeitsbeschreibung
SRM Team-Lead, Functional Consultant, Prozessberatung, Prozessdesign, Erstellung fachliche/funktionale Prozessbeschreibungen (Functional Design), Erstellen Spezifikationen (Functi-onal Specifications) zur Erweiterung der Standardfunktionalität, Verantwortlich/Durchführung Customizing, Erstellen Testscripts mit Fachabteilungen, Durchführung Funktionstests, Integrationstests, User Acceptance Test, Anbindung externe Punch-out Kataloge, Interne Kataloge mit MDM Catalogue 3.0, Erstellung Vorlagen für Workflowentwicklungen für Genehmigung Ein-kaufswagen/Bestellungen, Self Service Procurement, Contract Management, Internationales Projekt mit Projektsprache Englisch.
Rolle: Prozess- und Organisationsberatung, Realisierung/Customizing
Software: SAP SRM/EBP Rel. 7.01, Netweaver Business Client (NWBC), MDM Catalogue 3.0, SAP ERP/ECC 6.0 MM-PUR, SAP Solution Manager
8/2010 – 6/2011
Tätigkeitsbeschreibung
Prozessberatung, Prozessdesign, Erstellung fachliche/funktionale Prozessbeschreibungen als Vorlage für Customizing und Erweiterungen der Standardfunktionalität, Durchführung Cus-tomizing, Erstellen Testscripts mit Fachabteilungen, Durchführung Funktionstests, Integrations-tests, User Acceptance Test, Anbindung externe Punch-out Kataloge, Erstellung Vorlagen für Workflowentwicklungen für Genehmigung Einkaufswagen/Bestellungen, Szenarien Self Service Procurement, Plan Driven Procurement, Sourcing, Kontraktverwaltung, Internationales Projekt mit Projektsprache Englisch.
Rolle: Prozess- und Organisationsberatung, Realisierung/Customizing
Software:SAP SRM/EBP Rel. 7.0, SAP ERP/ECC 6.0 MM-PUR, FI/CO-Integration, SAP Solution Manager
1/2010 – 7/2010
Tätigkeitsbeschreibung
Erstellung Change Requests aus fachlichen Anforderungen und Schnittstelle zwischen den de-zentralen Einkaufsabteilungen der inländischen und ausländischen HOCHTIEF-Unternehmen und dem Application Management des IT-Service Providers im Rahmen des Incidents-, Change- und Problem Managements nach ITIL-Prozessen für SAP-Materialwirtschaft, Vorberei-tung/Durchführung Konzern-Einkäufermeetings, Durchführung kleiner und größerer Projekte in Abstimmung mit dem Service Management, Durchführung SAP MM-Customizing unter SAP-Release ECC 6.0, Koordination Entwicklungs-Aufgaben zur Realisierung von Change Requests, Durchführung Berater-Tests, Vorbereitung Fach-Tests und Abnahme durch Fachbereich, Analyse und Konzept für Mandanten-Harmonisierung, Prozessmanagement für Anfragen, Ausschreibungen, elektronische Vergabe mit Workflow-Unterstützung, Anforderungs-und Bestellwesen, Beschaffungsreporting, Beratung im Vorfeld einer geplanten SRM-Einführung, Internationales Projekt mit Projektsprachen Deutsch und Englisch.
Rolle: Change Request Manager / Koordinator / Geschäftsprozessarchitekt für SAP MM
Software: SAP ERP/ECC 6.0 MM-PUR, MM-IM, MM-IV
1/1986 – 1/2010
TätigkeitsbeschreibungWeitere Projekthistorie nach Anforderung meines Qualifikationsprofils!
Über mich
a) Projektleiter für Beschaffungs-, Logistik- und betriebswirtschaftliche Projekte über
alle SAP-Module
b) Prozess-/Organisationsberater für SAP SRM, SAP MM, SAP FI
Erfahrung
Mehr als 20 Jahre Projekterfahrung als Projektleiter bzw. Prozess-/Organisationsberater im SAP-Umfeld mit SAP R/2, SAP R/3 bzw. ERP ECC 6.0, SRM in den Fachgebieten Beschaffung/Einkauf, Lagerwirtschaft, Vertrieb und Rechnungswesen sowie 8 Jahre Führungskraft als Bereichsleiter Logistik und Geschäftsführer einer Unternehmensberatung.
Detailkenntnisse
Anforderungs- und Genehmigungswesen, Bestellwesen, Sourcing mit SAP SRM/EBP Supplier Relationship Management, Beschaffungs- und Lagerprozesse, Bestandsführung/ Disposition und logistische Rechnungsprüfung mit SAP MM-Materials Management, Auswirkungen der logistischen Geschäftsprozesse aus MM und SD auf SAP FI-Financial Accounting, Dokumentation/Customizing mit SAP Solution Manager. Prozesse/Funktionen der Sachkonten-, Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung mit SAP FI-Financial Accounting, Anlagenverwaltung-/buchhaltung mit SAP FI-AA Asset Management.
Sicherstellung eines modulübergreifenden Qualitäts- und Integrationsmanagements.
Aufgaben/Tätigkeiten
Projektleitung, Teilprojektleitung, Analyse/Design und Optimierung der Geschäftsprozesse, Erstellung Fachkonzept/DV-Konzept, SAP SRM / MM / FI Customizing, Anforderungs- und Changemanagement sowie Anwendersupport nach ITIL, Stammdatenverwaltung (Material- und Lieferantenstammsätze, Sachkonten-, Kreditoren- und Debitorenstammsätze), Benutzerverwaltung, Funktions-/ Integrations-tests, Erstellen von Benutzerhandbüchern, Vorbereitung/Durchführung von Schulungen, Rollout von Templates in andere Organisationen.
Weitere Kenntnisse
- SAP-Beratung
IT & Entwicklung
- IT-Beratung
- Servicemanagement / ITIL
- IT-Projektleitung / -management
- Qualitätsmanagement / Testing
Persönliche Daten
- Deutsch (Muttersprache)
- Englisch (Gut)
- Europäische Union
- Schweiz
Kontaktdaten
Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.
Jetzt Mitglied werden