
Dipl. Ing. oec./ MBA / Senior Berater / Interimmanager / COO / Supply Chain Management / ERP Einführungen
- Verfügbarkeit einsehen
- 0 Referenzen
- auf Anfrage
- 22607 Hamburg
- Weltweit
- de | fr | en
- 28.03.2025
Kurzvorstellung
Qualifikationen
Projekt‐ & Berufserfahrung
7/2024 – offen
Tätigkeitsbeschreibung
Management des neuen Produktionsstandorts, einschließlich der erfolgreichen Zusammenlegung anderer Biozol-Standorte.
Anschließend Einführung eines einheitlichen Qualitätsmanagementsystems für Biozol, das zur Zertifizierung nach ISO 13485 (März 2024) führte. Damit wurde der Grundstein für die Vorbereitung des Standorts auf die MDR- (Januar 2025) und IVDR-Zertifizierung gelegt, die ihn innerhalb von Calibre Scientific als europäischen Produktionsstandort für diese Produkte positioniert.
- Erfolgreiches Outsourcing der Produktion von Glaskapillaren, Wiedereinführung dieser Produktlinie.
- Verbesserung der Geräte-Firmware und erfolgreiche erste F&E-Aktivitäten (in Zusammenarbeit mit einem Kunden) zur Vorbereitung einer neuen, 5. Gerätegeneration (unter Verwendung agiler Softwareentwicklung).
- Erfolgreiche Senkung der Herstellkosten gegenüber der Kalkulation vor der Fusion.
- Erfolgreiche Integration aller Vertriebsaktivitäten und Zusammenführung der gesamten Life Science Logistik vor Ort.
- Erfolgreiche MDR-Zertifizierung im Januar 2025 und Wiedereinführung der Medizinprodukte in Europa und den USA (für Kliniken zur In-vitro-Fertilisation).
Distributionsleiter, SAP-Berater, SAP S/4HANA, ERP-Projektleiter, Sap Mm, SAP Sales und Distribution, Konzeption (IT), Geschäftsführer, Ergebnisrechnung, Operations Manager, DIN EN ISO 13485, F&E Management, Produktionsleitung, Supply Chain Manager, Technischer Einkauf
2/2023 – 9/2023
Tätigkeitsbeschreibung
Leitung für Calibre Scientific des Carve Outs der Business Unit Zellmanipulation mit der dazugehörigen Produktion von hochpräzisen Labor- und Medizingeräten.
Vor Ort leitete ich für Calibre Scientific, Inc. die Ausgliederung der Zellmanipulationssparte von Eppendorf in Hamburg, Deutschland, und stellte die Übernahme in die Biozol Diagnostica Vertrieb GmbH sicher.
- Leitung des Aufbaus eines neuen Produktionsstandorts und der Übertragung aller Anlagen und Vermögenswerte, die Einrichtung der technischen Infrastruktur und die Einrichtung eines Logistikbetriebs.
- Transfer des Eppendorf-Lieferantennetzes verbunden mit dem Aufbau eines Lieferantenmanagements für die kritischen Konstruktionsteile der Geräte, so z.B. mit den Herstellern von mechanischen, spanend hergestellten Konstruktionsteilen, Komponenten aus Kunststoff- und Aluminiumspritzguss sowie Elektronikbauteilen, Platinen und mehr.
- Verlagerung der Produktion von Rohmaterialien verbunden mit einem technischem Verständnis für das Material und den Herstellprozess (z.B. Anforderung an die Maßhaltigkeit eines Produkt kennen damit es verlagerbar ist, generelles Verständnis von Zeichnungskonformität und Zeichnungsstand)
- Rekrutierung und Schulung eines neuen Betriebsteams vor Ort.
- Gewährleistung eines reibungslosen Betriebs sowie einer unterbrechungsfreien Lieferkette durch Implementierung aller erforderlichen Systeme und Verfahren, einschließlich eines ERP-Systems (SAP), für die Buchhaltung, das Produktionsmanagements, die Auftragsverwaltung, die Logistik, die Lagerverwaltung und zur Unterstützung der Angebots- und Bedarfsplanung.
DIN EN ISO 13485, Betriebsmittelplanung, Betriebsorganisation, Einkaufsleiter, Lean Prozesse, Lean Startup, Leiter Supply Chain, Produktionsleitung, Produktionsoptimierung, Produktionsplanung und -steuerung (PPS), Produktionstechnik (allg.), SAP Supply Chain Management, Six sigma, Strategischer Einkauf, Supply-Chain-Management (SCM)
4/2021 – 7/2023
Tätigkeitsbeschreibung
- Initial als Interim Manager, Krisenintervention nach einem gescheiterten operativen Carve-Out (Ausgliederung aus Henry Schein und der Fusion mit der amerikanischen Firma Vets First Choice)
In Festanstellung:
- Leitung des Operation Teams mit 2 Einkaufsabteilungen, je 1 Distributionszentrum in DE (Dienstleister, 20.000 m2, 80 MA) und der CH (8.000 m2, 35 MA), einem SAP Team für Stammdaten und Materialwirtschaft, 1 Operationsleiter für Projekte und Transportmanagement)
- Verantwortung für die Entwicklung der Lieferkette, den Einkauf und die Planung, die Logistik für die DACH-Region.
- Teamrestrukturierung, Stabilisierung der logistischen Abläufe,
Turnaround des Unternehmens in Deutschland und einer vollständigen Standortverlagerung von Hamburg nach Düsseldorf.
- Neuverhandlung des Dienstleistervertrags (Jahresetat 5 mio. €uro), mit Elementen prozessualer Kosteneinsparung (Einsparungen von 800T Euro erzielt)
- Senkung der Transportkosten um 8%
- Entwurfs- und Implementierungsplanung für ein regionales Distributionszentrum (Benelux, Deutschland und Österreich mit einer jährlichen Distribution von 300 Mio. € Produkten und 50.000 SKU's).
- Beauftragt mit de Schließung des deutschen Betriebs bis zum 31.7.2023
- Abschlußverhandlungen mit dem Dienstleister, u.a. um Schadensersatz.
Einkaufsleiter, Logistikmanager, Lieferantenmanagement (allg.), Distributionslogistik, Kontraktlogistik, Lagerlogistik, Logistik Beratung, Logistikplanung, SAP-Berater, SAP LE, SAP Logistik, SAP MM-IM, SAP MM-PUR, Prozessoptimierung, Transport Manager, Krisenmanagement, Operations Manager, Projektmanagement, Projektmanagement - Krisenmanagement, Carve-Out, Outsourcing
1/2018 – 12/2020
Tätigkeitsbeschreibung
Führung von Logistik- (DE, USA) und Produktionsstandorten (DE, Philippinen, USA) und dem Qualitätsmanagement sowie Einkauf, weltweite Produktions- und Absatzplanung sowie die Auftragssachbearbeitung und den Kundendienst, Aufbau einer globalen IT-Abteilung.
Erfolgreiche Projekte:
- Globaler Roll Out von Navision
- Restrukturierung der Supply Chain
- Ausbau des Einkaufs in China und Neueinführung von Vietnam
- Qualitätsverbesserungen (mittels Six Sigma) u.a. der Pulverbeschichtung
- Produktivitätsteigerung in der Logistik um 23%
- Service Level Agreement mit der Gloster GmbH für eine gemeinsame Logistikabwicklung als Shared Service mit der DEDON Gruppe als Dienstleister
Ablauforganisation, Distributionslogistik, Analyse der Markt- / Wettbewerbsposition, Analysen der Lieferketten, Analysen der Wertschöpfungsstruktur, Auftragsverwaltung, Balanced Scorecard, Bedarfsplanung, Beschaffungsmanagement, Bestandsmanagement, Bewertung von Fertigungstechnologien, Business Plan, Business Process Reengineering (BPR), Change-Request-Management, Change Management, Corporate Culture, CRM Beratung (allg.), CRM (Customer Relationship Management), Demand Management, Direkter Einkauf, E-Commerce, eBusiness-Strategie, Einführung Projektmanagement, Einkaufsstrategie, Einkaufsverhandlungen, Enterprise project management (EPM), Enterprise Resource Planning, Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse (FMEA), Fertigungstechnik (allg.), Incident-Management, It-Governance, IT-Rahmenplanung, IT Service Management (ITSM), ITIL, Kapazitätsplanung, Kontraktlogistik, Konzerneinkauf, Kostenoptimierung, Krisenmanagement, Lager-Layoutplanung, Lager-Systemplanung, Lagerkapazitätsbestimmung, Lagerlogistik, Lagerplanung, Lagerverwaltung, Lean Prozesse, Lean Startup, Lieferantenmanagement (allg.), Logistik (Allg.), Logistik Beratung, Logistikplanung, Losgrößenermittlung, Make-or-Buy, Management (allg.), Material- / Lagerabrechnung, Materialbedarfsplanung (MRP), Materialwirtschaft, Microsoft Dynamics Crm, Microsoft Dynamics Nav, Offshoring, Organisation (allg.), PMO (IT), Produktionsleitung, Produktionsoptimierung, Produktionsplanung und -steuerung (PPS), Programm-Management, Projektkalkulation, Projektmanagement, Konfliktlösung, Projektmanagement (IT), Projektstrukturierung, Workflows, Prozessberatung, Prozesskostenrechnung, Prozessmanagement, Prozessoptimierung, Qualitätsmanagement (allg.), Rollout, Service-Level-Management (SLA), Service Management, Corporate Services, Shared Services, Simulation Geschäftsprozesse, Six sigma, Stärken- / Schwächenanalyse, Statistische Versuchsplanung (SVP), Strategische Unternehmensplanung, Supplier Relationship Management (SRM), Supply-Chain-Management (SCM), Swot-Analyse, Technische Materialflussplanung, Technischer Einkauf, Transformation Management, Verkehrsplanung, Strategisches Management, Variantenmanagement
3/2012 – 12/2017
Tätigkeitsbeschreibung
Leitung von 2 Logistikstandorten (B2C und B2B) mit 360 Mitarbeitern (Beschaffung, Auftragssachbearbeitung, Lagerlogistik, Tourenplanung und Disposition, Montage beim Kunden, Kundendienst, Call Center, technischer Einkauf).
- Prozessorientierte Restrukturierung der Ablauforganisation
- Aufbau einer E-Commerce Logistik
- Neue Logistikdienstleistungen (u.a. Expresslogistik, Terminfindung, Weiße Ware Serviceteams)
- Teiloutsourcing von Montage- und Lagerkapazitäten zum flexibleren und somit kostengünstigeren Abpuffern von Saisonalitäten / Kapazitätsspitzen
- Zwei-Hand Logistik-Dienstleister für Kollegenhäuser und DHL
- Betriebsvereinbarungen zum Leistungslohn
Distributionslogistik, Bedarfsplanung, Beschaffungsmanagement, Beschaffungsorganisation, Bestandsmanagement, Call-Center, E-Commerce, Einkaufsgemeinschaft, Fuhrpark-Management, Installation / Montage / Wartung (allg.), Inventurmanagement, Kontraktlogistik, Lager-Layoutplanung, Lagerlogistik, Lagerplanung, Lagerverwaltung, Lieferantenanalyse, Lieferantenbewertung, Lieferantenmanagement (allg.), Logistik (Allg.), Logistik Beratung, Logistikplanung, Management (allg.), Mehrprojektmanagement, Montageleitung, Projektmanagement, Projektmanagement (IT), Prozesskostenrechnung, Reverse Logistik, Sap Cs, SAP LES, Sap Mm, SAP Rollout, SAP Sales und Distribution, Supply-Chain-Management (SCM), Technischer Einkauf, Transport (allg.), Transportlogistik
10/2010 – 3/2012
Tätigkeitsbeschreibung
- Leitung der europäischen Zentrale im Zuge eines Turnarounds, u.a. Logistik, Einkauf, Produktion der Kunststofffaser (Extrusion von Polythylen) und Qualitätsmanagement
- Planung und Aufbau eines neuen Logistikzentrums (18.000 m2 Lager)
- Aufbau einer strategischen Einkaufsabteilung und Einführung eines Category Managements
- Aufbau einer Supply Chain Planmungsfunktion (Prognose- und Absatzplanung)
- Konsolidierung eines Lieferantennetzwerks in Italien und Aufbau in China verbunden mit der Einführung einer Zielkostenplanung (Target Costing)
- Leitung des Vertriebsinnendienstes
- Leitung der Unternehmens IT
Distributionslogistik, Analysen der Lieferketten, Beschaffungsmanagement, Bestandsmanagement, Einkauf (allg.), Einkaufsstrategie, IT Service Management (ITSM), Krisenmanagement, Kunststoffverfahrenstechnik, Lager-Layoutplanung, Lager-Systemplanung, Lagerlogistik, Lagerstandortbestimmung, Lagerverwaltung, Lieferantenmanagement (allg.), Logistikplanung, Make-or-Buy, Materialbedarfsplanung (MRP), Operativer Einkauf, Produktionsleitung, Produktionsplan, Produktionsplanung und -steuerung (PPS), Prozessmanagement, Strategischer Einkauf, Supply-Chain-Management (SCM), Transportlogistik
8/2010 – 9/2010
TätigkeitsbeschreibungProjektaudit, -review und Projektvorgehensvorschlag für die Zentralisierung aller europäischen Logistikstandorte in Bor (Tchchei) bei einem Dienstleister (CEVA Logistik) nachdem es zu erheblichem Projektverzug und Lieferengpässen gekommen war.
Eingesetzte QualifikationenFMEA (Failure Mode and Effects Analysis), Lager-Layoutplanung, Lagerkapazitätsbestimmung, Lagerlogistik, Mehrprojektmanagement, PRINCE2, Projekt-Dokumentation, Projekt - Berichtswesen, Projektkalkulation, Projektmanagement, Projektmanagement - Audits, Projektmanagement - Krisenmanagement, Projektmanagement - Risikomanagement, Transportlogistik
12/2006 – 4/2010
Tätigkeitsbeschreibung
Leitung von 6 europäischen Distributionszentren (B2B und B2C) mit 24h europaweitem Lieferservice (Medizinprodukte), 235 Mitarbeitern und dem Management der Transportdienstleister. Aufbau einer zentralen, europäischen Organisation mit Standorten in Deutschland, England, Frankreich, Italien und Spanien.
- Jährliche Steigerung der Produktivität um 5,5%
- Einführung von Lean Management und regelmäßigen KAIZEN-Projekten in allen Standorten
- Senkung der Logistikkosten um 1% vom Nettoumsatz
- Serviceerfüllungsgrad bei 98,9%
- Sourcing und Aufbau eines diensteisterbetriebenen Logistikstandortes in Moskau
- EInführung eineas standardisierten Lagerverwaltungssystems (JD Edwards / One World)
Distributionslogistik, Beschaffungslogistik, Kontraktlogistik, Lager-Layoutplanung, Lager-Systemplanung, Lagerkapazitätsbestimmung, Lagerlogistik, Lagerplanung, Lagertechnik, Lagerverwaltung, Lean Prozesse, Logistikplanung, Material- / Lagerabrechnung, Verkehrsplanung
3/2001 – 12/2006
Tätigkeitsbeschreibung
Verantwortlich für die regionale Entwicklung, Überwachung und Umsetzung der Logistikstrategie in Nord-Amerika und Australien sowie Projektleitungen in Europa.
- Zentralisierung der europäischen Logistikstandorte (Reduktion von 11 auf 3)
- Umsetzung der Zentralsierung in systemgestützte Abläufe mittels eines zentralen SAP Mandanten mit SAP MM/SD und APO (Projekt "PRIME")
- Outsourcing der Medical Logistik in Hannover zu einem Dienstleister
- Standardisierung aller Lagerverwaltungssysteme mittel SAP LES (u.a. retrofit im automasiertem Distributionszentrum in den USA)
- Reorganisation der Produktionslogistik am Produktionsstandort in Connecticut
- Projekte rund Sorteranlagen, Lagenroboter, Pick-by-Voice, Pick-by-Light, RFID und Scan-Equipment
Distributionslogistik, Kontraktlogistik, Lager-Layoutplanung, Lager-Systemplanung, Lagerkapazitätsbestimmung, Lagerlogistik, Lagerplanung, Lagerstandortbestimmung, Lagertechnik, Logistik (Allg.), Logistik Beratung, Logistikplanung, Make-or-Buy, Material- / Lagerabrechnung, Materialwirtschaft, Mehrprojektmanagement, Outsourcing, Produktionsplan, Produktionsoptimierung, Produktionsplanung und -steuerung (PPS), Projektmanagement, Projektmanagement (IT), Transportlogistik, Verpackungslogistik
1/1997 – 1/2001
Tätigkeitsbeschreibung
- SAP Teilprojektleiter für Auftragsverarbeitung, Materialwirtschaft und Einkauf, Produktion und Produktionssteuerung (SAP MM/SD/PP sowie das Produktionsplanungs- und steuerungstool ADEXA)
-Verantwortlich für Design und Implementierung (Roll Out) in der Hamburger Fabrik
- Verantwortlich für den Blueprint aller Semiconductors Fabriken (Fabs) und die Vorbereitung der Fabriken in den USA (Albuquerque, San Jose, San Antonio), Niederlande (Nijmegen) und Frankreich (Caen)
- Roll Out des angepassten Blueprints in Nijmegen
- Beauftragt mit dem Aufbau eines Service Desks
- Beauftragt mit der Systembeschaffung und der Systemdimensionierung
Beschaffungsmanagement, Change-Request-Management, Change Management, Halbleiter, IT Service Management (ITSM), Ablaufplanung, Projektmanagement (IT), SAP Basis Administration (BC), Sap Mm, SAP PP, SAP PP-MRP, SAP Sales und Distribution, Service-Level-Management (SLA), Service Management, Supplier Relationship Management (SRM)
4/1995 – 12/1996
Tätigkeitsbeschreibung
- Applikations Management für die Produktionsplanung un die Fertigungssteuerung der Halbleiterfabrik(en) in Hamburg
- Design und Implementierung neuer Auftragssteuerungsalgorythmen und neuer Fertigungssteuerungstechniken
- Organisationsprojekte im Rahmen der Nachwuchsförderprogramms rund um Business Process Reegineering und Total Quality Management (u.a. Prozessberatung der Entwicklungsabteilungen mit umfangreichen Prozessdesign, Ship-to-Line, Just-in-Time-Konzepte u.ä)
Application Lifecycle Management, Application Development, Business Process Reengineering (BPR), Fertigungs- / Arbeitssysteme, Fertigungsoptimierung, Fertigungsprozesssimulationen (computer-aided process engineering, CAPE), Halbleiter, It-Beratung, Produktionsplanung und -steuerung (PPS), Workflows, Prozessoptimierung
Zertifikate
Ausbildung
London Business School
Technische Universität Hamburg-Harburg, University
Über mich
- Linienverantwortung für internationale Standorte mit bis zu 360 MA disziplinarisch und fachlich bis zu 450 MA
- Erfolgreiche Projektleitungen im Logistik, Suply-Chain und ERP Roll Out Umfeld (u.a. Zentralisierung einer europäischen Logistik, Einführung von Lean Management, Restrukturierung innerhalb einer Turnaround Situation verbunden mit Personalabbau (50 VZÄ von 360) bei gleichzeitiger Produktivitätssteigerung, Restrukturierung einer Supply Chain verbunden mit erweitertem, strategischen Sourcing in Asien (von China nach Vietnam)
- Routine im Umgang mit Konzern- und Matrixstrukturen, sowie Erfahrung mit Start-Up mit Turnaround-Situation in später Reifephase sowie in schnelllebigen Familienunternehmen.
- Nachweisbare Erfolge in Kulturveränderungen und Change Management verbunden mit der Einführung von Operativer Exzellenz.
Mein Führungsstil in der Linienverantwortung wie in der Projektarbeit ist geprägt durch die Lean Management Philosophie. Ich führe kooperativ, fordernd und entwickelnd. Dies ermöglicht mir, Veränderungsbedarfe zu erklären und die Notwendigkeit und Erreichbarkeit von operativer Exzellenz zu illustrieren. Zugleich bietet dies mir einen systematischen Rahmen, um kontinuierliche Prozessverbesserungen zu initiieren. So ergibt sich für mich die Möglichkeit alle engagierten Kolleginnen und Kollegen -vom Shop Floor bis zu den oberen Führungsebenen - zu einer effizienteren Prozessgestaltung zusammenzubringen und zugleich eine Kultur von Respekt, Wertschätzung und gemeinsamer Leistungsverantwortung für das Unternehmensergebnis zu etablieren.
Weitere Kenntnisse
Internationale ERP Roll Outs als Projektleiter oder Process Owner (SAP, Navision) - Module SAP-MM, SAP-SD, SAP-PP, SAP-CS, SAP-LES --> Kenntnisse immer aus der Business Seite heraus erlangt.
Trainiert in Business Process Reengineering, Lean Management mit Implementierungserfahrung in 6 europäischen Standorten, Six Sigma Black Belt Zertifizierung nach ASQ Standard
Coaching Based Leadership Ausbildung (The Coaching Copany, Kopenhagen, Dänemark)
Lagerplanng mit System (Bundesvereinigung Logistik)
Persönliche Daten
- Deutsch (Muttersprache)
- Französisch (Muttersprache)
- Englisch (Fließend)
- Europäische Union
Kontaktdaten
Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.
Jetzt Mitglied werden