freiberufler Full-Stack-Entwickler: Java/JEE, Spring, Kotlin, Docker, Kubernetes, Azure, AWS auf freelance.de

Full-Stack-Entwickler: Java/JEE, Spring, Kotlin, Docker, Kubernetes, Azure, AWS

zuletzt online vor wenigen Stunden
  • auf Anfrage
  • 60314 Frankfurt am Main
  • auf Anfrage
  • de
  • 05.05.2025

Kurzvorstellung

Erfahrener Java Fullstack-Entwickler (9 Jahre) mit Fokus auf Spring Boot, Microservices, Cloud (Azure & AWS), Docker/Kubernetes und modernen Frontends (React, Vue). Spezialisiert auf skalierbare Lösungen, Schnittstellen & Datenintegration.

Qualifikationen

  • Ember.js
  • Hibernate (Java)
  • J2EE
  • JavaScript
  • keycloak
  • Kubernetes
  • Microsoft Azure
  • Softwareentwickler8 J.
  • Spring Framework
  • SQL
  • Vue.Js

Projekt‐ & Berufserfahrung

Softwareentwickler
6 Projekte, Frankfurt am Main
9/2016 – offen (8 Jahre, 9 Monate)
IT & Entwicklung
Tätigkeitszeitraum

9/2016 – offen

Tätigkeitsbeschreibung

Projekterfahrung

Projekt: Entwicklung einer interaktiven Industrielandkarte
Dauer: Januar 2025 - April 2025
Kunde: GeTS Gesellschaft für Transformationsmanagement Saar mbH
Rolle: Lead / Softwareentwickler
Beschreibung: Im Rahmen des vom BMWK geförderten Projekts TraSaar entsteht aktuell eine interaktive Kartenplattform zur Darstellung industrieller Automobil- und Zulieferstandorte im Saarland. Die Webanwendung bildet die 100 größten Industrieunternehmen der Region ab, inklusive wirtschaftlicher Kennzahlen, Technologien, Marktzugehörigkeit und Standortinformationen. Ziel ist es, eine explorative Webplattform zu schaffen, die Unternehmen, Investoren und Institutionen beim Aufbau neuer Netzwerke unterstützt und Transformationspotenziale sichtbar macht.

Aufgaben
Entwicklung des interaktiven Karten-Frontends mit React, TypeScript und Leaflet.js
Umsetzung einer Zoom- und Cluster-Logik zur intuitiven Navigation zwischen Landkarte und Ortsebene
Implementierung von Filter- und Suchfunktionen (z. B. Branche, Technologie, Zielmärkte, Unternehmenstyp)
Gestaltung von Informations-Popups mit verlinkten Unternehmensprofilen
Integration einer mehrsprachigen Oberfläche (Deutsch, Englisch, Französisch) mit internationalisierten Komponenten
Einbindung von Social-Sharing-Funktionen zur Reichweitenerhöhung
Mitgestaltung eines mobile-first, responsiven UI-Designs für alle Endgeräte
Zusammenarbeit mit dem Backend-Team zur Anbindung der Datenbank und CMS-Schnittstelle (Strapi, PostgreSQL)

Technologien: React, TypeScript, Leaflet.js, i18next, Tailwind CSS, Strapi (CMS), PostgreSQL, Git, Linux, OpenStreetMap, Kubernetes


Projekt: Entwicklung eines Online-Shops und interner Systeme im Telekommunikationsumfeld
Dauer: Dezember 2022 - Dezember 2023 / August 2024 - Dezember 2024Firma: bitbetrieb GmbH
Rolle: Softwareentwickler / Lead
BeschreibungIm Auftrag eines der größten deutschen Telekommunikationskonzerne wurde eine skalierbare Webplattform entwickelt, die es Neukunden, Bestandskunden sowie Agenten ermöglicht, individualisierte Angebote für Telekommunikationsprodukte (DSL, Glasfaser, Mobilfunk, Hardware) zusammenzustellen und zu bestellen. Der mehrseitige Konfigurator bildete das Herzstück der Bestellstrecke und wurde kontinuierlich auf Conversion-Optimierung und Marketingkampagnen ausgerichtet.

Aufgaben:
Weiterentwicklung eines komplexen, mehrseitigen Konfigurators bzw. Online-Shops, der es Neu- und Bestandskunden sowie Agenten ermöglicht, Telekommunikationsprodukte abhängig von Adresse und Kundentyp auszuwählen und zu bestellen. Der Verkauf dieser Produkte gehört zur Haupttätigkeit des Unternehmens und stellt einen wesentlichen Teil des Umsatzes dar
Technische Leitung und Umsetzung von Marketingkampagnen in enger Zusammenarbeit mit Fachbereichen, um die Time-to-Market zu reduzieren
Implementierung zahlreicher Microservices basierend auf Java 11, Spring Boot sowie Spring WebFlux zur Unterstützung reaktiver Anwendungslogik und zur Verbesserung der System-Performance unter hoher Last
Erstellung und Pflege skalierbarer Docker-Container für Java-Services und Frontend-Module zur Sicherstellung einer sauberen, wartbaren Architektur
Zusammenarbeit mit DevOps-Teams bei der Ausarbeitung und Umsetzung von Deployment-Strategien in Kubernetes, einschließlich Rollout-Management mit Helm-Charts, zur Gewährleistung zuverlässiger Releases und Systemverfügbarkeit
Anbindung und Konfiguration externer Schnittstellen und Produktdatenquellen, um Produktinformationen aktuell zu halten und flexibel auf Marktveränderungen reagieren zu können
Pflege von XML-Konfigurationen und XSLT-Transformationen zur dynamischen Abbildung von Produkteigenschaften wie Preise, Dokumente, Rabatte, Bezeichnungen und Konditionen. Dies ermöglichte die Einführung neuer Produkte und das Testen von Hypothesen im Markt
Erstellung eines Dokumentationskonzepts, u. a. durch FAQs in Confluence sowie technische Konzepte, um die Produktivität im Entwicklerteam zu steigern und Wissen nachhaltig zu sichern
Einsatz von Swagger zur API-Dokumentation und Sonar zur Codequalitätssicherung
Durchführung von BDD-Tests mit Cucumber und JUnit sowie Pflege von Mock-Servern mittels JSON-Dateien. Dies diente der Reduzierung von Bugs und der Minimierung des Fehlerrisikos
Durchführung von Code-Reviews in Bitbucket, Planung und Betreuung von QA-Phasen sowie Durchführung von Live-Rollouts
Umsetzung zahlreicher Funktionalitäten basierend auf Nutzer- und UI-Konzepten zur Steigerung der Conversion und Usability, darunter:
Bestellungen und Nachbestellungen von Telekommunikations- und Elektronikprodukten
Rollenbasierte Individualisierung der Bestellstrecken je nach Nutzerprofil (z. B. Agent, Neukunde, Bestandskunde)
Dynamische Oberflächen abhängig von Adresse, Status und Prozessphase
Warenkorbdarstellungen mit variablen Layouts je Produkttyp
Preislogik für Upsell-/Downsell-Szenarien, Rabatte und Sonderaktionen
Referenzprogramm für Neukunden zur Neukundengewinnung
A/B-Tests mit UI-Varianten zur Validierung von Hypothesen
Optimierung der Buchungsstrecke zur Reduktion von Abbrüchen
Einbau von Marketing-Tracking-Events, um den Einfluss von UI-Änderungen und Kampagnen auf die Customer Journey zu messen und gezielt zu optimieren
Umsetzung von Produktverfügbarkeitslogik auf Basis geografischer und tariflicher Merkmale zur Verbesserung der Beratung und Produktpassgenauigkeit
Analyse und Behebung containerbasierter Performanceprobleme in Zusammenarbeit mit QA und Infrastrukturteam zur Optimierung der Skalierbarkeit und Systemstabilität
Technologien: Java, Spring Boot, Spring WebFlux, Freemarker, XSLT, Jenkins, TypeScript, React, PostgreSQL, Kubernets, Helm, Docker,  Bitbucket, SonarQube, Confluence, Prometheus, Kibana


Projekt: Migration und Modernisierung eines komplexen CMS-Systems
Dauer: Dezember 2023 - Juli 2024
Firma: Synergy IT-Consulting GmbH
Rolle: Softwareentwickler
Beschreibung: Im Rahmen eines Digitalisierungsprojekts wurde ein bestehendes monolithisches System in eine modulare Microservices- und Microfrontends-Architektur überführt. Ziel war es, technische Altlasten abzubauen, die Skalierbarkeit der Lösung zu erhöhen und neue Features schneller und wartungsfreundlicher umsetzen zu können. Die Anwendung besteht aus SEO-optimierten Landingpages, internen Frameworks, diversen Microservices und Frontend-Modulen.

Aufgaben
Migration von einer monolithischen Architektur hin zu einer modernen Architektur basierend auf Microservices und Microfrontends, um die Entwicklungsprozesse zu vereinfachen, technische Schulden zu reduzieren und neue Features schneller umsetzen zu können. Die modulare Architektur trug dazu bei, Wartbarkeit und Skalierbarkeit des Systems signifikant zu verbessern.
Implementierung performanter, reaktiver Microservices mit Java 18, Spring Boot und Spring WebFlux (Reactor). Durch den Einsatz von non-blocking API-Endpoints konnte eine verbesserte Skalierbarkeit und Systemperformance erreicht werden, insbesondere bei hoher Nutzerlast.
Containerisierung der Microservices mittels Docker, einschließlich der Erstellung und Pflege individueller Dockerfiles für unterschiedliche Zielumgebungen. Dies erleichterte die Bereitstellung, Automatisierung und Portabilität der Services
Bereitstellung und Orchestrierung der Microservices in einer Kubernetes-Umgebung inklusive der Konfiguration von Deployments, Services und Volumes. In enger Zusammenarbeit mit dem DevOps-Team wurden CI/CD-Pipelines optimiert, um reibungslose und schnelle Deployments in produktionsnahen Clustern zu ermöglichen
Implementierung von Microfrontends, die auf unterschiedlichen Technologie-Stacks basieren: Vanilla JS, FTL (FreeMarker Template Language) und React.js. Durch die Aufteilung der Benutzeroberfläche in kleine, eigenständig deploybare Komponenten wurde der Wartungs- und Entwicklungsaufwand erheblich reduziert
Einführung dynamisch konfigurierbarer Seiteninhalte, die über ein internes CMS-System gepflegt werden können. Dadurch konnten Inhalte ohne zusätzlichen Entwicklungsaufwand schnell angepasst und live geschaltet werden, was die Flexibilität des Systems deutlich erhöhte
Monitoring und Fehleranalyse zahlreicher Artefakte in der Kubernetes-Umgebung mittels Kibana, um Systemzustände in Echtzeit zu überwachen und auftretende Probleme schnell zu identifizieren und zu beheben. Dies ermöglichte eine agile Reaktion auf Ad-hoc-Herausforderungen im laufenden Betrieb
Integration komplexer Tracking-Anforderungen mit Tealium und Adobe Tracking. Dies diente dazu, das Nutzerverhalten besser zu analysieren und daraus fundierte geschäftliche Entscheidungen abzuleiten sowie Marketing- und Optimierungsmaßnahmen gezielter umzusetzen.
Performanceoptimierungen und technische Konsolidierung wurden gezielt durchgeführt, um Entwicklungszyklen zu beschleunigen, Deployment-Prozesse zu vereinfachen und die Systemlandschaft insgesamt robuster und skalierbarer zu gestalten

Technologien: Java 18, Spring Boot, Spring WebFlux, React.js, Vanilla JS, Freemarker (FTL), Tealium, Adobe Tracking, Kubernetes, Helm, Docker,  Kibana, Git, Maven, Jenkins


Projekt: Entwicklung einer innovativen App in der Automobilindustrie
Dauer: Januar 2022 - November .2022
Firma: Ferchau GmbH, Karlsruhe
Rolle: Softwareentwickler
Beschreibung: Im Auftrag eines Automobilkonzerns wurde eine innovative mobile App entwickelt, die auf Basis realer Fahrtdaten und Nutzerpräferenzen personalisierte Leasingangebote für Elektro- und Hybridfahrzeuge bereitstellt. Ziel war ein interaktives, datengestütztes Nutzererlebnis zur Steigerung der Konversionsrate.

Aufgaben:
Entwicklung und Betreuung zahlreicher Microservices auf Basis von Java und Spring Boot
Implementierung interaktiver Funktionen wie virtueller Garagen und Fahrzeugdarstellungen zur Simulation eines realistischen Erlebnisses
Konzeption und Weiterentwicklung der Verarbeitung von Fahrdaten (Protobuf-Format) sowie deren Einbindung in eine Time Series Database
Backend-Entwicklung zur Darstellung relevanter Orte auf digitalen Karten
Verbesserung des Empfehlungssystems in Zusammenarbeit mit externen Machine-Learning-Diensten
Entwicklung des Fahrzeugverbrauchs-Berechnungsmechanismus basierend auf historischen Fahrdaten
Migration bestehender Systeme auf Spring WebFlux (Reactor) zur Unterstützung reaktiver Architekturen
Aufbau und Pflege von CI/CD-Prozessen mit Maven und Azure DevOps
Performanceoptimierung durch Lasttests und Analyse mit VisualVM (RAM-/CPU-Verbrauch)
Integration von Push-Benachrichtigungen für Android und iOS (Azure Notification Hub)
Anpassung des Registrierungsprozesses in Keycloak
Erstellung und Auswertung von Monitoring-Dashboards in Grafana
Implementierung von Marketing-Tracking-Events
Pflege und Anpassung des Datenmodells, Export- und Reporting-Prozesse
Anbindung externer Affiliate-Partner-Schnittstellen

Technologien: Kotlin, Java, Spring Boot, Webflux, Postgres, Azure, Kubernetes, Helm,  RabbitMQ, Keycloak, Protobuf, Influx


Projekt: Entwicklung einer Anwendung zur Bewertung von Bankgeschäften
Dauer: August 2020 - Dezember 2021
Firma: DZ BANK AG, Frankfurt am Main
Rolle: Softwareentwickler
Beschreibung: Entwicklung eines internen Analyse- und Bewertungssystems zur Verarbeitung von Bankgeschäften aus Systemen wie Murex und FrontArena (z. B. Bonds, Derivate). Ziel war es, den Risikocontrollern und Händlern eine Oberfläche zur Verfügung zu stellen, mit der sie Profite und Verluste analysieren sowie geschäftsrelevante Aktionen durchführen können.

Aufgaben
Entwicklung und Pflege des ETL-Prozesses zur Verarbeitung von CSV-Daten aus Murex/FrontArena
Anpassung und Optimierung der Excel/CSV-Importe und -Exporte
Überarbeitung des Konfigurationsprozesses für Portfolios und Profitcenter
Implementierung umfangreicher Filter-, Sortier-, Markierungs- und Bearbeitungsfunktionen in der Benutzeroberfläche
Erstellung und Pflege technischer Dokumentationen und Lieferpakete
Durchführung von Sprint-Reviews und Präsentation der neuen Features vor Stakeholdern
Optimierung des Entwicklungsprozesses und Koordination der technischen Umsetzung
Analyse produktiver Logs mit Splunk zur Fehlerdiagnose und Performanceüberwachung
Vertretung des Teamleiters: Organisation von Schätzrunden, Schnittstellenkommunikation zwischen Fachbereich und Entwicklerteam, Priorisierung und Planung von Anforderungen
Technologien: Java EE, Spring Boot, SQL, JUnit/Mockito, Maven Hibernate, Jenkins, Jira, GitLab, Sybase, Envers, Mapstruct, Python, Groovy, Apache POI, JExcelApi, CSV, Spring Batch, Swing, Liquibase, Apache Ignite, JBoss, Lombok


Projekt: Entwicklung einer E-Commerce Web-Plattform
Dauer: Januar 2020 - Mai 2020
Firma: P&T Software GmbH, Frankfurt am Main
Rolle: Softwareentwickler
Beschreibung: Entwicklung einer webbasierten B2B-Bestellplattform für Modeprodukte (Kleidung, Outfits, Accessoires). Ziel war die Automatisierung geschäftskritischer Prozesse sowie die Verbesserung der Performance und Benutzerfreundlichkeit für Geschäftskunden.

Aufgaben:
Automatisierung der Stammdatenübertragung (Artikel) vom ERP-System zum Lagermanagementsystem
Implementierung eines Workflows zur Erstellung von Lieferscheinen
Verantwortung für den Deployment-Prozess und Überwachung der Live-Systeme
Analyse und Lösung von Performance-Problemen, insbesondere zur Reduzierung der Ladezeiten
Integration eines Log-Mechanismus mittels Microsoft Azure
Direkte Kommunikation mit Kunden und Dienstleistern zur Anforderungsaufnahme und Lösungsfindung
Sicherstellung der Einhaltung von Deadlines und Projektzielen
Erweiterung des Warenkorbsystems und Einbau einer Filter- und Sortierfunktion im Kundenbereich zur besseren Benutzerführung

Technologien: Java, Spring Boot,  JavaScript, Vue.js, PostgreSQL, GitLab, Maven, Lombok, HTML, CSS, JSON, REST


Projekt: Entwicklung einer Applikation für den internationalen Buchmarkt: pubnet.org
Dauer: 07.2019 - 12.2019
Firma: MVB GmbH, Frankfurt am Main
Rolle: Softwareentwickler
Beschreibung: Ziel des Projekts war die Entwicklung einer internationalen Plattform zur Automatisierung und Optimierung des Bestellprozesses im Buchhandel. pubnet.org dient als zentrales System für den sicheren Austausch von Produkt- und Bestellinformationen zwischen internationalen Verlagen, Großhändlern und Buchhandlungen.

Aufgaben
Betreuung und Weiterentwicklung zentraler Schnittstellen, wiederverwendbarer Systemkomponenten und Benutzeroberflächen
Entwurf und Implementierung von Datenbankmodellen zur Neuentwicklung eigenständiger Applikationen
Entwicklung eines neuen Produktsystems inklusive interaktiver Fortschrittsanzeige (Progressbar) und integriertem User-Management
Reduktion technischer Schulden im Backend vor dem produktiven Rollout

Technologien: Java, Spring Framework, Spring Boot, Docker,  PostgreSQL, Hibernate, Maven, Git, FlyWay, JUnit/Mockito, REST, JSON, Jenkins, GitLab, JavaScript, Ember.js, HTML, CSS


Projekt: Entwicklung einer Plattform zum Kauf von ISBNs: isbn-shop.de
Dauer: März 2019 - Juli 2019
Firma: MVB GmbH, Frankfurt am Main
Rolle: Softwareentwickler
Beschreibung: Erweiterung der Funktionalität des Bestellvorgangs für ISBNs und Wartung des Admin-Bereichs.

Aufgaben
Überarbeitung der Logik zur Validierung von Benutzereingaben in Textfeldern, Dropdowns und Checkboxen während des Bestellvorgangs
Anpassung der Filterung, Sortierung und Bearbeitung von Bestell- und Kundendaten im Admin-Bereich
Anpassung des E-Mail-Versands und der PDF-Dokumente
Integration zusätzlicher optionaler Produktvarianten in den Bestellprozess
Technologien: Java, Spring Framework, Spring Boot, PostgreSQL, Hibernate, Maven, Git, JUnit/Mockito, REST, JSON, Jenkins, GitLab, JavaScript, Ember.js


Projekt: Entwicklung einer Bücher-Rechercheplattform: buchhandel.de
Dauer: Januar 2019 -  März 2019
Kunde: MVB GmbH, Frankfurt am Main
Rolle: Softwareentwickler
Beschreibung: buchhandel.de ist eine Rechercheplattform für Buchhandlungen und Endkunden. Nach dem produktiven GoLive der Plattform war eine schnelle Anpassung an ein verändertes Datenmodell sowie umfassendes Bugfixing erforderlich, um die Stabilität und Nutzererfahrung sicherzustellen.

Aufgaben
Anpassung von REST-Schnittstellen und Web-Frontends an ein aktualisiertes Datenmodell
Behebung von Anzeigefehlern und Usability-Problemen im Frontend
Durchführung von Bugfixes im Java-Backend zur Stabilisierung des Produktivsystems

Technologien: Java, Spring Framework, Hibernate, Maven, Git, JavaScript, HTML5, CSS,  Ember.js, Bootstrap, JSON, REST, PostgreSQL, Jenkins,  JUnit/Mockito


Projekt: Entwicklung einer Software für den deutschen Buchmarkt: vlb.de
Dauer: September 2016 - Januar 2019
Firma: MVB GmbH, Frankfurt am Main
Rolle: Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung
Beschreibung: Entwicklung und Weiterentwicklung einer zentralen Plattform für den automatisierten Austausch von Produktinformationen zwischen Buchhandlungen, Verlagen und Dienstleistern. Ziel war es, die Datenqualität im Verzeichnis lieferbarer Bücher (VLB) zu verbessern und Geschäftsprozesse in der Buchbranche zu digitalisieren und zu beschleunigen.

Aufgaben
Mitarbeit bei Konzeption und Entwicklung moderner Web-Benutzeroberflächen und REST-basierter APIs für den effizienten Datenaustausch.
Integration von Web-Analytics-Tools, um Nutzerverhalten zu analysieren und Usability zu optimieren.
Entwicklung eines Frontend-Tools zur Qualitätssicherung von REST APIs zur Steigerung der Systemstabilität.
Anpassung und Erweiterung automatisierter Selenium UI-Tests unter Verwendung von Serenity BDD.
Technologiebewertung im Rahmen der Evaluation neuer Tools und Frameworks zur kontinuierlichen Verbesserung der Systemlandschaft.
Entwicklung eines Tools zur Verwaltung von Systemmeldungen, um die Systemkommunikation transparenter zu gestalten.
Erstellung und Pflege technischer Dokumentationen für Entwicklerteams und Stakeholder.

Technologien: Java, Spring Framework, Hibernate, Maven, Git, JavaScript, HTML5, CSS, Ember.js, Bootstrap, JSON, Selenium, PostgreSQL, Jenkins,  JUnit/Mockito

Eingesetzte Qualifikationen

Softwareentwickler

Ausbildung

Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung
Ausbildung
2019
Frankfurt am Main

Über mich

- 9 Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung: Banken, Telekommunikation, Industrie, Verlage, Buchhandlungen, E-Commerce, öffentliche Hand
- Java-Expertise mit Fokus auf Spring Boot & Spring Framework: Erfahrung in der Entwicklung reaktiver (Webflux) und klassischer Anwendungen mit Modulen wie Spring Web, Reactive Web, Data (JPA & R2DBC), Cloud Gateway, LDAP, Batch und Statemachine
- Umfassende Backend-Kompetenz: Entwicklung skalierbarer Microservices, ETL-Prozesse, Datenintegrationen sowie Reporting, Exports- und Imports (CSV, Excel, Word, XML)
- Schnittstellenentwicklung: Planung und Implementierung von REST-APIs, sowie Message-Brokern (RabbitMQ, Kafka)
- Cloud-Kompetenz (Azure & AWS): Planung, Einrichtung und Betrieb von Cloud-Lösungen auf Microsoft Azure sowie Amazon Web Services
- Containerisierung und Orchestrierung: Erfahrung in der Erstellung und Verwaltung von Docker-Containern sowie dem Betrieb containerisierter Anwendungen in Kubernetes-Clustern (on-prem und in der Cloud)
- Fundiertes Datenbankwissen: Umgang mit relationalen Datenbanken (PostgreSQL, Oracle, Sybase) inkl. Migrationstools (Liquibase, Flyway), sowie Erfahrung mit NoSQL- und Time Series-Datenbanken
- Frontend-Erfahrung: Entwicklung moderner Webanwendungen mit Spring MVC (Freemarker, Mustache) sowie Single-Page Applications (SPA) mit TypeScript, React und Vue
- DevOps, CI/CD, Cloud: Aufbau CI/CD-Pipelines in Bitbucket, Jenkins, Azure DevOps und GitLab
- Sicherer Umgang mit komplexen Systemlandschaften und Integrationsprojekten, inkl. Authentifizierung, Nutzerrollen und Zugriffskontrolle (Keycloak & Spring Security)

Weitere Kenntnisse

Sprachen:
Java SE/EE, JSON, Groovy, Kotlin DSL, FreeMarker, Kotlin, CSS, SASS/SCSS, Dart, Mustache, SQL, XML, XSLT, HTML5, JavaScript, TypeScript, YAML, Python

Backend:
Spring Boot, Maven, Apache POI, Liquibase, Lombok, RabbitMQ, Swagger, Spring Framework, REST, JExcelApi, Flyway, JBoss, Apache Spark, JPA, Hibernate, SOAP, Telegram Bot API, Mapstruct, JUnit 5, Keycloak, Envers, JSON API, Katharsis, CSV, Apache Ignite, Mockito, Cucumber BDD, Redis
CI/CD, Container, Orchestrierung und Cloud:
Jenkins, Gitlab, Bitbucket, Azure Devops, Git, Mercurial, SVN, Docker, Kubernetes, Helm, Rancher, Terraform, Ansible, Pulumi, Nexus, Artifactory, SBOM, OWASP, CycloneDX, Kibana, Prometheus, Splunk, Grafana, Azure (VM, App Service, AKS, Blob Storage, SQL DB, Active Directory, Monitor, VNet, Functions), AWS (EC2, S3, Lambda, RDS, IAM, CloudWatch, DynamoDB, EKS)

Frontend:
React.js, Bootstrap, Flutter, Vue.js, CSS Grid, SPA, Ember.js, Flexbox, JQuery, Swing, Material, Leaflet

Datenbanken:
relationale Datenbanken, NoSQL, SAP Sybase, MongoDB, PostgreSQL, Time series, MySQL, Influx

Sonstiges:
Intellij IDEA, SonarQube, Clean Code, Clean Architecture, Redmine, Jira, Trello, Confluence, Apache, Linux, nginx, UML, Agile, Scrum, Selenium, Serenity, Puppeteer, TDD

Persönliche Daten

Sprache
  • Deutsch (Muttersprache)
Reisebereitschaft
auf Anfrage
Arbeitserlaubnis
  • Europäische Union
Home-Office
bevorzugt
Profilaufrufe
1077
Alter
26
Berufserfahrung
6 Jahre und 4 Monate (seit 01/2019)

Kontaktdaten

Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.

Jetzt Mitglied werden