freiberufler Technical Specialist Calibration und Funktionsentwicklung auf freelance.de

Technical Specialist Calibration und Funktionsentwicklung

online
  • 130€/Stunde
  • 52078 Aachen
  • DACH-Region
  • de  |  en  |  nl
  • 02.05.2025

Kurzvorstellung

Ich habe 2009 nach der Promotion mein Ingenieurbüro gofficient gegründet, um neben spannenden v.a. Automotive-Powertrain Projekten, eigene Forschung zu betreiben, z.B. Waste Heat Revovery, intelligente Regelungstechnik und Machine Learning.

Qualifikationen

  • Agile Methodologie2 J.
  • Algorithmenentwicklung
  • CAN-Bus (controller area network)2 J.
  • Elektromotoren2 J.
  • Elektrotechnik2 J.
  • Embedded Software13 J.
  • Fahrzeugentwicklung13 J.
  • Fahrzeugsimulation2 J.
  • Iso 2626213 J.
  • Maschinenbau14 J.
  • Motorenbau13 J.
  • Projektleitung / Teamleitung14 J.
  • Prüftechnik (allg.)13 J.
  • Regelungstechnik / Steuerungstechnik13 J.
  • Scrum2 J.
  • Simulink13 J.
  • Systems Engineering2 J.
  • Technologie-Evaluation
  • Thermodynamik14 J.
  • Verbrennungsmotoren14 J.

Projekt‐ & Berufserfahrung

Lead Algorithm Developer
Kundenname anonymisiert, Alzenau
10/2024 – 2/2025 (5 Monate)
Versorgungswirtschaft
Tätigkeitszeitraum

10/2024 – 2/2025

Tätigkeitsbeschreibung

Konezption der Algorithmen für Betrieb einer stationären Redox-Flow-Batterie.
Für diese neuartige Technologie wurden neue Ansätze für die Berechnung von SOC, SOH, Balancing, Power Derating und Energiemanagement benötigt

Eingesetzte Qualifikationen

Forschung & Entwicklung, Grundlagenforschung, Embedded Systems, Simulink, System Architektur, Embedded Software, Modellgetriebene Entwicklung, Software Architecture, Stakeholder-Analyse, Systems Engineering

Software Architect & Strategic Advisor
AE Driven Solutions, Aachen
2/2023 – 12/2023 (11 Monate)
Maschinen-, Geräte- und Komponentenbau
Tätigkeitszeitraum

2/2023 – 12/2023

Tätigkeitsbeschreibung

Aufbau / Strukturierung der bestehenden Software zur Steuerung einer Wasserstoff-Brennstoffzelle für den mobilen Einsatz
Coaching der Mitarbeiter in Bezug auf strukturierte und modellbasierte Softwareentwicklung
Unterstützung bei der Fehlersuche und Einführung von systematischen Testing
FMEA Support und Safety-Accessment

Eingesetzte Qualifikationen

Coach, Embedded Systems, Embedded Software, Wasserstofftechnik, FMEA (Failure Mode and Effects Analysis), Iso 26262, Regelungstechnik / Steuerungstechnik, Simulink, Softwareentwicklung (allg.), Team Building

Technical Lead / Senior Expert System Engineering and Calibration
Nidec, Stuttgart / Sint Truiden (Belgien)
3/2022 – 6/2024 (2 Jahre, 4 Monate)
Automobilindustrie
Tätigkeitszeitraum

3/2022 – 6/2024

Tätigkeitsbeschreibung

Lead-Applikation der Inverter-Software und Funktionsentwicklung zusätzlicher SW-Komponenten.
Nach Identifikation der Bottlenecks habe ich Funktionen für ein thermisches Modell und einen Notch-Filter zur Verbesserung der Signalqualität entwickelt, MIL-getestet und nach der finalen Implementierung am E-Motor getestet. Damit können die ambitionierten Performance-Ziele nun erreicht werden.
Ingenieure unterschiedlicher Fachrichtung in mehreren Ländern und Unternehmen mussten dabei gesteuert und Aktivitäten orchestriert werden.
Bei dem Projekt handelt es sich um die Entwicklung eines 48V 6-Phasen E-Motors für den Automotive-Einsatz.

Eingesetzte Qualifikationen

Forschung & Entwicklung, Berater Mess- und Kalibriertechnik, Elektroingenieur, Agile Methodologie, CAN-Bus (controller area network), Elektromotoren, Elektrotechnik, Embedded Software, Fahrzeugentwicklung, Fahrzeugsimulation, Iso 26262, Prüftechnik (allg.), Regelungstechnik / Steuerungstechnik, Scrum, Simulink, Systems Engineering

Senior Controls Specialist
John Deere, Zweibrücken
6/2021 – 5/2022 (1 Jahr)
Maschinen-, Geräte- und Komponentenbau
Tätigkeitszeitraum

6/2021 – 5/2022

Tätigkeitsbeschreibung

Entwicklung einer Steuerung für eine hydraulische Neigungskompensation
Besonderheit hier war das ganze Spektrum, beginnend vom Regelungskonzept überHW-Aufbau einer RPC-Einheit (µAutobox), Funktionsentwicklung, Aufbau einer MIL-Umgebung, Signalfilterung, Feldtest, bis zur Überführung in Requirements für Seriensoftware sowie Durchführung von finalen SW-Reviews
Dabei waren zwei angestellte Ingenieure anzulernen bzw. einzuweisen.
Eingesetzte Tools:
- Matlab/Simulink
- dSpace MicroAutoBox, ControlDesk, CofigurationDesk

Eingesetzte Qualifikationen

Ingenieurwissenschaft, Hydraulik, Digitale Elektronik, Filtertechnik, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (MSR- / EMSR-Technik), Regelungstechnik / Steuerungstechnik, Simulink, Software Architecture, Software engineering / -technik

embedded Software Architect & Strategic Advisor
PEM Motion, Aachen
1/2021 – 6/2021 (6 Monate)
Dienstleistungsbranche
Tätigkeitszeitraum

1/2021 – 6/2021

Tätigkeitsbeschreibung

Entwicklung einer Software-Rahmenarchitektur für einen funktional sicheren Inverter, Besonderheit hier war die safety out of context.

Eingesetzte Qualifikationen

Enterprise Architect (EA), MS Office (Anwenderkenntnisse), Schulung / Coaching (allg.), Simulink

Senior Technical Specialist / Projektleiter Vehicle Calibration
FEV, Aachen
1/2011 – 12/2023 (13 Jahre)
Automobilindustrie
Tätigkeitszeitraum

1/2011 – 12/2023

Tätigkeitsbeschreibung

Projektleitung eines Kalibrierprojektes V8-Biturbo-Highend-Ottomotor im Rahmen eines Kooperationsabkommens zwischen zwei OEMs, technische Leitung und Koordination von Umfängen bezüglich Emissionierung (Zyklus und RDE), Compliance, Ottomotor-Basiskalibrierung, OBD, Motor- und HiL-Prüfstände, Versuchsfahrten sowie Softwareentwicklung mit Schwerpunkt auf Schnittstellen zu Kunden-internen (ADAS) und externen (Getriebe) Third-Party-Entwicklern
Projektvolumen ca. 9 Mio.€, bis zu 50 Mitarbeiter


Projektleitung eines Software-Entwicklungsprojektes für die Motorsteuerung. Konzept, Architektur und Funktionsentwicklung für einen vollvariablen Ventiltrieb unter Verwendung von neuronalen Netzen zur Füllungserfassung und unter Berücksichtigung der Standards ISO26262, AUTOSAR und CMMI, Integration in Serien ECU auf Basis Bosch ME17 sowie Unit Testing, MiL- und HL-Testing sowie Fahrzeugapplikation
Projektvolumen ca. 4 Mio. €, ca. 10 Mitarbeiter, asiatischer Endkunde

Leitung eines Software-Entwicklungsprojektes: ECU-Funktionsentwicklung einer adaptiven Klopfregelung mittels neuronaler Netze in Matlab/Simulink und Integration via ETAS eHooks
3 Projektmitarbeiter, Kunde FEV Europe GmbH, asiatischer Endkunde

Initiierung des Kooperations-Forschungsvorhabens „Niedertemperatur-Dampfkreislauf“ zur Abwärmenutzung eines Verbrennungsmotors (z.B. BHKW), gemeinsam mit der Hochschule Düsseldorf, Aufgabe hier Konzeptentwicklung, markt-strategische Ausrichtung, Simulation und Know-How-Transfer an die Hochschule und interessierte Partnerfirmen, sowie fachliche Unterstützung beim Aufbau des Prototypen und Abgleich der Messergebnisse mit dem Simulationsmodell
Gesamtsumme der Fördermittel ca. 600T€

Darüber hinaus habe ich in der Zeit bei FEV ca. 15 ingenieurwissenschaftlichen Abschlussarbeiten sowie 4 Doktoranden betreut.

Leitung einer Compliance-Analyse bezüglich Emissionsverhalten von mehreren Serienfahrzeugen inklusive Emissionstests, Vorstands- und Anwaltsgerechte Aufbereitung und Präsentation der Analyseergebnisse
Projektvolumen ca. 2 Mio.€, Kunde FEV Europe GmbH, bis zu 10 Projektmitarbeiter, deutscher Endkunde

Aufbau und Kalibrierung eines Prototypen für einen downgesizten 3-Zylinder-Ottomotor, technische Betreuung des Demonstrator-Fahrzeugs vor Ort für Vorstands- und Journalistenpräsentationen
Kunde FEV Europe GmbH, asiatischer Endkunde

Eingesetzte Qualifikationen

Fahrzeugentwicklung, Verbrennungsmotoren, Maschinenbau, Embedded Software, Regelungstechnik / Steuerungstechnik, Projektleitung / Teamleitung, ASCET (Advanced Simulation and Control Engineering Tool), Engineering Manager, FMEA (Failure Mode and Effects Analysis), Forschung & Entwicklung, Ingenieurwissenschaft, Iso 26262, Maschinelles Lernen, Modellgetriebene Entwicklung, Motorenbau, Neuronale Netze, Ottomotor, Projektleitung / Teamleitung (IT), Prüftechnik (allg.), Simulink, Software Architecture, Software engineering / -technik, Statistische Versuchsplanung (SVP), Technische Projektleitung / Teamleitung, Test Management, Testen, Thermodynamik

Consultant / R&D Project Manager
DLR, Köln
1/2011 – 12/2018 (8 Jahre)
High-Tech- und Elektroindustrie
Tätigkeitszeitraum

1/2011 – 12/2018

Tätigkeitsbeschreibung

Entwicklung von Energierkonzepten für Rechenzentren
Insbesondere Koordination von Hotfluid-Computing
Hier: Nutzung der Abwärme durch rechnende Hardware mittels optimierte flüssigkeitsbasierter Kühlkörper anstelle von (energie-)aufwändiger Raumluftkühlung, hier v.a. Projektleitung und Qualifikation und Mentoring der Zulieferer

Eingesetzte Qualifikationen

Konstruktionstechnik (allg.), Projektmanagement, Strömungsmechanik, Systems Simulation, Thermodynamik

Projektleitung Vorentwicklung Partikelemissionen
Audi AG, Ingolstadt
1/2010 – 1/2011 (1 Jahr, 1 Monat)
Automobilindustrie
Tätigkeitszeitraum

1/2010 – 1/2011

Tätigkeitsbeschreibung

Technische Projektleitung innerhalb der Vorentwicklung: Emissionsoptimierung eines Ottomotors bezüglich Partikelanzahl-Emission sowie Entwicklung geeigneter Auswerteskripte
Kalibrierung von angepassten Seriensteuergeräte für Versuchszwecke
Nutzung des dynamischen Prüfstands (auch EiL oder Digital Twin genannt)

Eingesetzte Qualifikationen

Forschung & Entwicklung, Ingenieurwissenschaft, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (MSR- / EMSR-Technik), Messtechnik, Ottomotor, Projektleiter Maschinenbau, Statistische Versuchsplanung (SVP), Systems Simulation, Test Automation, Thermodynamik, Verbrennungsmotoren

Senior Instrumentation Engineer (Festanstellung)
Siemens AG, Mülheim a.d.R.
10/2007 – 12/2008 (1 Jahr, 3 Monate)
Maschinen-, Geräte- und Komponentenbau
Tätigkeitszeitraum

10/2007 – 12/2008

Tätigkeitsbeschreibung

Koordination eines EU-weiten Forschungsprojektes mit 17 beteiligten Firmen/Hochschulen, technische Begleitung der Partnerunternehmen und Präsentation der Ergebnisse beim Fördermittelgeber
Highlights:
- Faseroptische Temperaturmessung mittels Bragg-Reflexion an mehreren Stellen innerhalb einer Glasfaser
- Radarbasierte Schaufelabstandsmessung (Tip Clearance) durch Auswertung der Doppler-Verlaufs der Radarsignatur

Eingesetzte Qualifikationen

F&E Management, Forschung & Entwicklung, Grundlagenforschung, Energieingenieur, Maschinenbau, Optik / technische Optik, Physik, Projektleitung / Teamleitung, Projektmanagement, Radar

Ausbildung

Promotion VKA RWTH
Dr.-Ing.
2008
RWTH Aachen
Maschinenbau
Dipl.Ing. FH
2003
Düsseldorf

Über mich

Im Rahmen meiner Projekttätigkeit für nationale wie internationale Kunden (sowohl Automotive OEM, als auch Tier1+2 Supplier und Kunden aus Energietechnik und aus der IT) habe ich ein breites Spektrum an Erfahrung in verschiedenen Bereichen aufgebaut.
Kernelement ist dabei der ganzheitliche technische Überblick und das Wissen, wie man ein Projekt erfolgreich angeht oder wieder "auf Spur" bringt.

Meine technische Expertise konnte ich in sehr vielen Bereichen weiter ausbauen. Meine größte Stärke sehe ich in dem schnellen Aufbau von Kompetenz in neuen Aufgabengebieten. Sehr große Erfahrungen habe ich überdies in den folgenden Bereichen:
- Thermodynamik, Verbrennungsmotoren, Antriebsstrang
- Regelungstechnik
- Embedded Software, Matlab/Simulink und alles was ECU heißt und wo ein µController drin steckt, auch Arduino, Raspberry Pi...
- Elektrotechnik, sowohl analog als auch digial
- Simulation, schwerpunkt 0D und 1D
- Programmierung, vorzugsweise in Pascal/Delphi, C, Python, Matlab-Sprache, gerne komplexe Algorithmenentwicklung
- Machine Learning, sowohl in Bezug auf (teil-)physikalische Modelle und Kennfeldadaptionen, als auch in Bezug auf Computer Vision.

Weitere Kenntnisse

Typische Funktionsbezeichnungen meiner Projektrolen sind

Senior Ingenieur / Projektleiter / Calibration Engineer / Funktionsentwickler / Mentor / Architekt / Team Lead / CTO / Head of Engineering

Was sonst noch erwähnenswert ist:
Ideengeber und Initiator zu verschiedenen Konzepten/Projekten, Entwicklungstools und in letzter Zeit verstärkt ADAS/Fahrerassistenzsysteme.

ca. 15 Patentanmeldungen, vorzugsweise in den Themengebieten Motorsteuerung, Aufladeverfahren, Abgaswärmerekuperation WHR, Thermodynamik, sowohl in Eigenregie als auch im Rahmen von Kundenprojekten

Persönliche Daten

Sprache
  • Deutsch (Muttersprache)
  • Englisch (Fließend)
  • Niederländisch (Grundkenntnisse)
Reisebereitschaft
DACH-Region
Arbeitserlaubnis
  • Europäische Union
Home-Office
bevorzugt
Profilaufrufe
2166
Alter
47
Berufserfahrung
21 Jahre und 11 Monate (seit 06/2003)
Projektleitung
15 Jahre

Kontaktdaten

Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.

Jetzt Mitglied werden