
Agile Skalierung, SAFe SPC, Trainings
- Verfügbarkeit einsehen
- 3 Referenzen
- auf Anfrage
- 83246 Unterwössen
- Weltweit
- de | en
- 19.03.2025
Kurzvorstellung
Mein Schwerpunkt ist die agile Transformation, u.a. als SPC; d. h., die praktische Umsetzung skalierter agiler Vorgehensweisen durch Coaching und Trainings.
Auszug Referenzen (2)
"Die angebotenen Trainings fanden in unserem Unternehmen großen Andrang. Die Durchführung war äußerst professionell und auch praxisorientiert."
7/2018 – 3/2025
Tätigkeitsbeschreibung
Durchführung von über 50 unterschiedlicher SAFe-Trainings und über 30 ISTQB / IREB-Kursen mit insgesamt mehr als 500 Teilnehmern. Es handelte sich dabei sowohl um in-house Trainings als auch offene Trainings im Rahmen einer Silberpartnerschaft mit Scaled Agile Inc. (SAI) zwischen 10/2019 und 02/2025 (als AgileAdvanced).
SAFe Trainings:
• SAFe® Lean Portfolio Management LPM
• SAFe® Agile Product Management (APM)
• SAFe® for Architects
• Leading SAFe (SAFe® Agilist)
• SAFe® Scrum Master
• SAFe® Advanced Scrum Master
• SAFe® Product Owner / Product Manager
• SAFe® for Teams (SAFe Practitioner)
• SAFe® Agile Software Engineering
• SAFe® DevOps (SDP)
ISTQB und IREB (über Partner Test Solutions GmbH):
• ISTQB Certified Tester Foundation Level
• IREB Certified Professional for Requirements Engineering (Foundation Level)
• Seminar “Techniken im Softwaretest”
• Seminar “Grundlagen der Testautomatisierung”
Training - Coaching-Kompetenzen
"R. V. hat als mein Vorgesetzter agiert und war in vielen Projekten tätig. Auch als Product Owner. Es gab immer nur positives Feedback."
1/2015 – 1/2017
Tätigkeitsbeschreibung
Agile Entwicklung eines Produktes für Testmanagement (Jira Add-On)
Das Jira Add-On „Quality Tiger“ wurde für die Prodyna AG in der Tochtergesellschaft Qnit AG entwickelt und als Standard in Kundenprojekten eingesetzt. Daneben erfolgte eine Vermarktung über den Atlassian Marketplace.
• Definition und Priorisierung von User Stories mit dem Team
• Abnahme der Ergebnisse im Review
• Steuerung der Entwicklung in München und Belgrad
• Auswertung und Umsetzung der Rückmeldungen aus den Projekten
ISTQB, Test Management, Produktmanagement
Qualifikationen
Projekt‐ & Berufserfahrung
10/2019 – 3/2025
Tätigkeitsbeschreibung
Einführung von SAFe
Cashpoint Solutions GmbH entwickelt und betreibt die Software für das Sportwetten- und Online-Casino-Angebot der Gauselmann-Gruppe in mehreren Ländern. Dazu gehören auch die Lösungen für die Terminals in den Sportwette-Shops (Retail). Ab Oktober 2019 wurde die komplette Entwicklung in einem „Agile Release Train“ bestehend aus 10 agilen Entwicklungsteams und ca 100 Entwicklern neu organisiert und SAFe als Framework auf allen Unternehmensebenen eingeführt.
Consultant, Agile Coach, Agile Methodologie
2/2019 – 8/2019
Tätigkeitsbeschreibung
Einführung eines agilen PMO im Programm iPDM bei BMW
Mit dem aus mehreren Teams bestehende Programm iPDM setzt BMW eine einheitliche Verwaltung und Zugriff auf Produkt-Stammdaten über den gesamten Fahrzeuglebenszyklus hinweg im SAFe Framework um. Mitglieder des neu zu formenden agilen PMO (APMO) arbeiten als agile PMO / Agile Coaches für die einzelnen Teams, um dort agile Prinzipien zu etablieren und die Teams bei der übergreifenden Zusammenarbeit zu unterstützen. Gleichzeitig sollen damit die übergreifenden Prozesse im neuen agilen Projekt Management Office entwickelt und dokumentiert werden.
• Coach und APM für das Team „Rollout“
• Einführung agiler Praktiken
• Moderation und Protokollierung von Workshops
• Schulung und Unterstützung von Atlassian Jira und Confluence
• Schulung und Organisation der Teilnahme am PI-Planning
•„Coaching on the Job“
• Entwickeln der neuen Prozesse im agilen PMO in Zusammenarbeit mit den PMO der anderen Teams
Consultant, Agile Methodologie, PMO (IT)
7/2018 – 3/2025
Tätigkeitsbeschreibung
Durchführung von über 50 unterschiedlicher SAFe-Trainings und über 30 ISTQB / IREB-Kursen mit insgesamt mehr als 500 Teilnehmern. Es handelte sich dabei sowohl um in-house Trainings als auch offene Trainings im Rahmen einer Silberpartnerschaft mit Scaled Agile Inc. (SAI) zwischen 10/2019 und 02/2025 (als AgileAdvanced).
SAFe Trainings:
• SAFe® Lean Portfolio Management LPM
• SAFe® Agile Product Management (APM)
• SAFe® for Architects
• Leading SAFe (SAFe® Agilist)
• SAFe® Scrum Master
• SAFe® Advanced Scrum Master
• SAFe® Product Owner / Product Manager
• SAFe® for Teams (SAFe Practitioner)
• SAFe® Agile Software Engineering
• SAFe® DevOps (SDP)
ISTQB und IREB (über Partner Test Solutions GmbH):
• ISTQB Certified Tester Foundation Level
• IREB Certified Professional for Requirements Engineering (Foundation Level)
• Seminar “Techniken im Softwaretest”
• Seminar “Grundlagen der Testautomatisierung”
Training - Coaching-Kompetenzen
5/2018 – 10/2018
Tätigkeitsbeschreibung
Agile Transformation der „ARD SAD-Kooperation
Das „ARD-weite crossmediale Mediendatensystem (medas)“ führt die bislang im Rahmen der institutsübergreifenden „SAD-Kooperation“ entwickelten Archivsysteme für Hörfunk und Fernsehen sowie weitere Systeme zu einer crossmedialen Lösung zusammen. Im Zuge der damit verbundenen Neuorganisation wurden neue agile Arbeitsweisen nach dem Scaled Agile Framework (SAFe) entwickelt und eingeführt.
• Analyse der bisherigen Zusammenarbeit und Empfehlungen zur
Neuausrichtung
• Durchführung von Workshops zur agilen Transformation mit
Verantwortlichen der verschiedenen Rundfunkhäuser
• „Training on the Job“ des geplanten internen RTEs
• Planung, Initiierung und Moderation der Aktiviäten zur Zusammenarbeit in Anlehnung an das SAFe-Framework
• Nebenläufiges Coaching im weiteren Verlauf
Consultant, Agile Coach
6/2016 – 3/2017
Tätigkeitsbeschreibung
Eine für die Steuerung von internen Projekten entwickelten Atlassian Werkzeugkette diente als Basis für die Einführung einer ALM-Lösung bei verschiedenen Kunden. Nach einer Vorstellung der Standardlösung folgte dabei stets eine Reihe von Workshops mit dem Kunden, um spezifischen Anpassungsbedarf zu ermitteln und zu planen. Im Anschluss erfolgte die Umsetzung in den Systemen des Auftraggebers.
Einführungen:
03 / 2017: Münchener Verein Versicherungsgruppe
Im Auftrag der „Quality Assurance“ - Abteilung
09 / 2016: Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum (DLR) Im Rahmen der Aktivität „CODE-DE“
06 / 2016: Kraus-Maffei Wegmann (KMW) für die Abteilung „EW25“
Application lifecycle management (ALM), Confluence, Jira
4/2016 – 8/2017
Tätigkeitsbeschreibung
Der „Process Check-Up“ ist eine Beratungsleistung zur Analyse und Optimierung der Vorgehensweise in der Softwareentwicklung zum Fixpreis. Nach einer mehrtätigen Analyse der Prozesse in der Business Analyse und Umsetzung sowie des Testvorgehens, werden konkrete Verbesserungsvorschläge und Empfehlungen zur Umsetzung erarbeitet und mit dem Auftraggeber besprochen.
Durchgeführte Check-Ups:
08 / 2017 Hessischer Rundfunk: Prozesse der Abteilung „Fernseharchiv-Datenbank (FESAD)“
06 / 2017 SwissLife: für die Abteilung „Technische Qualitätssicherung” in Hamburg und Hannover
05 / 2017 Avaloq: Analyse der Entwicklungsprozesse um die Software Produkte für Core- und Online-Banking in Zürich
11 / 2016 Bosch, Abteilung „Automotive Aftermarket“ mit Schwerpunkt auf Testautomatisierung
04 / 2016 Lotterie-Treuhandgesellschaft mbH Hessen mit Schwerpunkt Testvorgehen und Einführung einer Testautomation
Prozessoptimierung, Softwareentwicklung (allg.)
1/2015 – 1/2017
Tätigkeitsbeschreibung
Agile Entwicklung eines Produktes für Testmanagement (Jira Add-On)
Das Jira Add-On „Quality Tiger“ wurde für die Prodyna AG in der Tochtergesellschaft Qnit AG entwickelt und als Standard in Kundenprojekten eingesetzt. Daneben erfolgte eine Vermarktung über den Atlassian Marketplace.
• Definition und Priorisierung von User Stories mit dem Team
• Abnahme der Ergebnisse im Review
• Steuerung der Entwicklung in München und Belgrad
• Auswertung und Umsetzung der Rückmeldungen aus den Projekten
ISTQB, Test Management, Produktmanagement
11/2011 – 12/2014
Tätigkeitsbeschreibung
Telefonica Test Factory
Der Bereich „Partner Services“ agiert als Service Provider für verschiedene Mobilfunkpartner und betreibt die zughörige IT-Infrastruktur. Dazu gehört das ERP-System eines externen Dienstleisters, diverse Apps und Schnittstellen. Die Test Factory übernimmt alle Testaktivitäten als Outsourcing. Die Herausforderung besteht darin, die Qualität in einem dynamischen, internationalen Umfeld sicher zu
stellen und sowohl klassische als auch agile Vorgehensmodelle zu unterstützen.
• Leitung des Teams aus Testkoordinatoren, Testern und Testautomatisierung
• Festlegung der Teststrategie für klassisches und agiles Vorgehen
• Planung und Einführung der Testautomation
• Planung / Organisation der Beauftragungen
• Weiterentwicklung der Mitarbeiter
• Ressourcenplanung und Budget Controlling
• Reporting an das Telefonica Management
• Abstimmung mit anderen Dienstleistern
• Teilnahme an den regelmäßigen Portfolio-Planungsrunden des Kunden
Projektleitung / Teamleitung (IT), Test Management, Management (allg.)
9/2008 – 7/2011
Tätigkeitsbeschreibung
Change - „Production System“
Giesecke & Devrient (G&D) ist ein Hersteller für Banknotenpapier, Banknotendruck, Banknotenbearbeitungssysteme sowie Karten und komplexe Systemlösungen in den Bereichen Telekommunikation, elektronischer Zahlungsverkehr, Gesundheit, Identifizierung, Transport und IT-Sicherheit (PKI) mit mehreren Produktionsstätten.
Im Rahmen des Change Programms werden die Geschäftsprozesse konzernweit standardisiert. Voraussetzung hierfür ist die Einführung eines einheitlichen ERP-Systems (SAP) und standardisierter Softwarekomponenten im Produktionsumfeld.
Prozess und Anforderungsanalyse an verschiedenen Standorten in Europa
und Kanada
• Definition der fachlichen Zielarchitektur für eine international standardisiertes Produktionssystem und die Anbindung an SAP
• Planung und Durchführung der Aktivität „Production System“ im Rahmen des Change Programms, Release 1 und 2 mit Rollouts in Belgien, Spanien und Deutschland
• Einführung einer agilen Vorgehensweise nach Scrum während der
Weiterentwicklung nach Inbetriebnahme
Scrum, Software Architecture, Business Process Model and Notation, Business Analysis
9/2008 – 7/2011
Tätigkeitsbeschreibung
Product and Price Masterdata (PPM) – Bewertung
Neukonzeption und Implementierung der Stammdatenverwaltung von Preisen, Kosten und Konditionen und Entwicklung eines Dienstes zur Auftragsbewertung für die PKW-Sparte der DaimlerChrysler AG.
4 Phasen: Analyse und Spezifikation, Konzeption, Umsetzung, Test
Spezifikation und Prozessklärung:
• Planung und Moderation der Workshops
• Präsentation in den Entscheidungsgremien
• Erstellung des Fachkonzepts (Pflichtenheft) und Dokumentation Funktionaler
Tests
Konzeptionsphase:
• Erstellung des Modulschnitts
• Ansprechpartner für die Fachabteilung
• Entwurf und Dokumentation des Komponenten-Tests
Umsetzungsphase:
• Leitung des Teams Konditionen (10 Mitarbeiter)
• Koordination mit dem Nearshore-Center in Polen
• Planung der Testaktivitäten Testphase
• Koordination des Subsystemtests
• Planung und Durchführung des Integrationstests für das Teilteam
Teamleiter IT, Softwareentwickler, Software Quality, Business Analysis
Zertifikate
Ausbildung
Universität Karlsruhe (TH) - heute: KIT
Über mich
Heute setze ich mein Praxis- und Methodenwissen ein, um meine Kunden bei der Ausgestaltung der Prozesse im Softwarelebenszyklus zu unterstützen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf skalierten agilen Methoden mit besonderem Augenmerk auf die Qualitätssicherung. Ein zweites Standbein ist die Durchführung von Trainings (ISTQB, CPRE, SAFe).
Weitere Kenntnisse
Persönliche Daten
- Deutsch (Muttersprache)
- Englisch (Fließend)
- Europäische Union
- Schweiz
Kontaktdaten
Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.
Jetzt Mitglied werden