freiberufler Informations- & Dokumentenmanagement, CDE, digitale Wertschöpf | Bau, Infrastruktur, Immobilien auf freelance.de

Informations- & Dokumentenmanagement, CDE, digitale Wertschöpf | Bau, Infrastruktur, Immobilien

zuletzt online vor wenigen Tagen
  • auf Anfrage
  • 65824 Schwalbach am Taunus
  • DACH-Region
  • de  |  en
  • 25.03.2025

Kurzvorstellung

Digitale Transformation findet in Köpfen, nicht in Software statt und BIM braucht Modelle jenseits der Geometrie!

-Hyperlink entfernt-

Qualifikationen

  • BIM Information Management
  • Dokumentenmanagement4 J.
  • Informationsmanagement
  • IT-Strategieberatung
  • Management-Informationssysteme
  • Mehrprojektmanagement
  • Produktdesign
  • Projektmanagement
  • Projektmanagement (IT)
  • Requirements Management
  • Softwareauswahl (Evaluierung)

Ausbildung

Architektur
Diplomingenieur FH
1993
Wiesbaden

Über mich

Als Informationsmanager und im Dokumentenmanagement setzte ich auf betriebswirtschaftliche und baubetriebliche Methoden zur Ressourcenplanung um die Aufgaben der Fachdisziplinen sowohl organisatorisch als auch digital zu integrieren.

Das Fundament aller Anwendungsfälle im Projektumfeld bilden dabei stets die Aspekte Bedarf, Aufbau, Ablauf sowie kaufmännische Grundsätze.

Zur Unterstützung eines nachhaltigen Managements im Planungs- und Bauprozess steht ein interoperables, digital gestütztes Methodenmodell zur Vernetzung multidimensionaler Datenstrukturen, das "Projekt-Informations-Modell" für mich im Vordergrund. Es basiert auf den spezifischen Anforderungen der Vertragsparteien und deren Zielerreichung im Rahmen der Termin- und Kostenvorgaben mit den bereitgestellten Ressourcen als integrale Gesamtbetrachtung. Ziel ist die Informationsvernetzung in einem Wissensnetz oder 'Knowlege Tree', welche auch Grundlage für BI-, KI- oder Data- Warehouse-Anwendungen bilden.

Ein 'Common Data Environment' (CDE) muss über den gesamten Lebenszyklus eines Projekts hinweg etabliert werden, damit alle erforderlichen Leistungen in digital nachhaltige Arbeitsergebnisse in einem erweiterten Verständnis des "digitalen Zwilling" umgewandelt werden können.

Gemeinsame Datenstruktur (CDS) ist hier entscheidend für die nachhaltige Informationsverarbeitung im Zuge aller Unternehmens-, Beschaffungs-, Management- und Wertschöpfungsprozesse innerhalb des CDE. Als Zielvorgaben an alle digitalen Ergebnisse müssen deshalb zunächst Auffindbarkeit, Zugänglichkeit, Interoperabilität und Wiederverwendbarkeit angestrebt werden.

Um die Herausforderungen der Digitalisierung zu meistern, ist aber zunächst die Führunsebene und das gemeinsame Engagement aller Mitarbeiter und Partner gefragt, damit methodische Ansätze den weit verbreiteten IT-Aktionismus und einhergehende Insellösungen ablösen können.

-Hyperlink entfernt-

Weitere Kenntnisse

CAD Digital Twin BIM Digitale Transformation CDE Dokumentenmanagement Anforderungsmanagement Datenstrukturierung Informationsmanagement

Persönliche Daten

Sprache
  • Deutsch (Muttersprache)
  • Englisch (Fließend)
Reisebereitschaft
DACH-Region
Arbeitserlaubnis
  • Europäische Union
  • Schweiz
Home-Office
bevorzugt
Profilaufrufe
2513
Alter
56
Berufserfahrung
31 Jahre und 9 Monate (seit 07/1993)
Projektleitung
5 Jahre

Kontaktdaten

Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.

Jetzt Mitglied werden