
Cloud-Solution-Architekt/Lead-Developer/DevSecOps (Java/Spring/Cloud)
- Verfügbarkeit einsehen
- 0 Referenzen
- auf Anfrage
- 04249 Leipzig
- Europa
- de | en
- 02.04.2025
Kurzvorstellung
Microservices (Kubernetes/Cloud), Fullstack, Backend, DevOps, Security, Kafka
Qualifikationen
Projekt‐ & Berufserfahrung
11/2021 – offen
Tätigkeitsbeschreibung
Lead Software-Architekt
Teamgröße: 40
Programmierung: Spring-Cloud, Kubernetes, Kafka, MSSQL, MongoDB, Web- & REST-Services, Feign, Elastic Search & Kibana, Java 17, OpenID Connect, OAuth, Vaadin, Service Mesh, Helm, ArgoCD, hexagonale Architektur, Security mit OPA (OpenPolicyAgent Ansatz), Vaadin, React, OpenTelemetry
Schnittstellen: Rest via Contract-First Ansatz, Kubernetes, Kafka, Avro
Qualifizierung: Lead-Architektur und Aufbau einer modernen Softwareentwicklung unter Responsive-, Message Driven-, Elastic-, Resilient-Designvorgaben
Umgebung: Rancher, Kubernetes Cluster, ArgoCD, Spring, Docker Compose, Azure-Cloud, AWS-Cloud, Kafka
Beschreibung:
Eine bestehende Systemlandschaft für die TV-Sendeplanung soll durch eine neue, cloudbasierte Microservicelösung ersetzt werden. Das Ergebnis ist ein Produkt, das auch für andere Sender verwendet werden kann. Alle Daten sollen für eine vollständige elektronische Vorplanung für weitere digitale Prozesse dienen. Das System bekommt Daten aus allen Randsystemen der TV-Produktion digital und liefert Daten via Kafka Streams. Im Projekt wurde auch die Security-Architektur von rollenbasiert auf cloudnative und OPA geändert. Ziel ist eine Webanwendung die über ein zentrales Gateway auf mehr als 15 Micoservices zugreift. Die Security erfolgt UI-seitig mit Session und Back-seitig tokenbasiert. Anbindung erfolgt über AzureAD und OPA (OpenPolicyAgent). Kommunikation erfolgt mit Rest und Kafka.
Zu meinen Aufgaben gehörte auch das eigenständige Entwickeln von POCs und die programmatische Unterstützung der Entwickler bei Fehlersuchen und neuen technische Ansätzen. Oft habe ich mitentwickelt und bin daher auf dem aktuellen Stand der Entwicklung.
Microsoft SQL-Server (MS SQL), Amazon Web Services (AWS), Apache Camel, Apache Kafka, API-Entwickler, Architektur (allg.), Architekturinformatik, Cloud Computing, Cloud Spezialist, Confluence, Container Management, Continuous Delivery, Continuous Integration, Cyber Security Engineer, Database Developer, DevOps-Ingenieur, DevOps (allg.), Elasticsearch, Hibernate (Java), Identitätsmanagement, Java-Entwickler, Jira, Kubernetes, Proof of Concept (POC), Release-Management, Software Architecture, Software Design, Softwareentwickler, Softwareentwickler in Funktionsdesign, Solution Architekt, Solution Architektur, Spring Framework
3/2021 – 3/2021
Tätigkeitsbeschreibung
- Architekt und Lead Entwickler für Cloud Native Entwicklung für Kubernetes und Openshift.
- Erstellung und Entwicklung von Blueprints für Cloud (Kubernetes)-Development in großen Organisationen wie Traffic- (ISTIO), Security (Spring+OPA), Logging, Konfigurationsmanagement, Build & Deploymentpipeline, Operatorentwicklung,
KnativeService & Knative Eventing
- Sanierung von Spring Microservice Umgebungen in Kubernetes
Solution Architekt, Architektur (allg.), Architekturinformatik, Cloud Computing, Cyber Security Engineer, Database Developer, DevOps, Elasticsearch, Java (allg.), Kubernetes, Openshift, Proof of Concept (POC), Solution Architektur, Spring Framework
4/2020 – offen
Tätigkeitsbeschreibung
Projekt-Lead/Senior Developer/Architekt:
Neuentwicklung einer Konzernsteuerungssoftware mit Vaadin als UI. Die Software ersetzte eine SAP Anwendung, die unflexibel geworden war. Alle Parameter wurden in einem sehr komplexen Datenmodell abgebildet. Anbindung der Software an erhöhte Security- Anforderungen eines Stromerzeugers. Mit der Software kann die Produktion sowie steuerliche Abschreibungsprozesse dynamisch gesteuert werden. Das Ganze erfolgte agil, da durch die Energiewende permanent neue Anforderungen zu berücksichtigen waren.
Softwareentwickler, Software Architecture, Architektur (allg.), DevOps, DevOps (allg.), Hibernate (Java), Kubernetes, Oracle-Datenbankadministrator, Oracle Database, Sicherheit von Webanwendungen, Solution Architekt, Solution Architektur, Spring Framework, Web Entwicklung
11/2019 – 4/2021
TätigkeitsbeschreibungAufbau Datenaustausch-Plattform im Cloud (OpenShift) Bereich mit Spring Cloud und Microservices (Java 11)
Eingesetzte QualifikationenAmazon Web Services (AWS), Continuous Delivery, DevOps, Docker, Hibernate (Java), Java (allg.), Java Architecture for XML Binding (JAXB), Continuous Integration, Kubernetes, Openshift, Postgresql, Software Architecture, Spring Framework, Test Management, UML
2/2019 – 1/2020
Tätigkeitsbeschreibung
Aufbau Spring-Cloud System mit Kibana und Überführung/Aufbau Openshift (Kubernernetes) Cluster mit automatischer Deployment-Pipeline
-> alleinige Überführung bestehender Microservices in Spring-Cloud Services mit Netflix Eureka
-> Initiator und Teamlead
Confluence, Continuous Delivery, DevOps (allg.), Docker, Jenkins, Continuous Integration, Kubernetes, Spring Framework
11/2018 – 2/2020
TätigkeitsbeschreibungAnbindung verschiedenster Endkunden-Systeme über einen neu zu entwickelnden Schnittstellenserver, der über REST und Soap und automatische Trigger aus SAP steuerbar ist. Der Server wurde mittels mehrerer Microservices konzipiert, die alle über die Netflix-Registry kommunizieren. Realisiert wurde das System mit Spring Cloud.
Eingesetzte QualifikationenOracle Database, Transport Layer Security, Spring Framework, Cloud Computing
8/2017 – 11/2018
Tätigkeitsbeschreibung
Lead-Developer, technischer Software-Architekt im Microservice Umfeld (Java)
Teamgröße: 12 / Abstimmung mit bis zu 10-20 Scrum-Teams
Programmierung: Spring-Cloud (Boot), Netflix, Hysterix, SpringMockito, Schnittstellen (Rest mit Feign), Postgres Cluster
Qualifizierung: Lead-Developer, technischer Software-Architekt im Microservice Umfeld, Microservice Testkonzepte
Betriebssystem: verschiedene
Beschreibung:
Das Projekt beinhaltet die Aufspaltung und Weiterentwicklung eines Monolithen in etwa 85 Microservices. Dadurch stieg die Flexibilität und Skalierbarkeit aber auch die Komplexität und Abhängigkeit untereinander. Neue Testkonzepte mußten zusätzlich eingeführt werden. Das Projekt beinhaltet die vollständige Anbindung aller Mercedes-Benz Fahrzeuge weltweit an das Daimler Netzwerk über verschiedenste Server-Zonen weltweit. Alle Signale und Dienste vom und zum Fahrzeug (Tür öffnen, Motor abschalten, Remotediagnose, etc.) werden Online durchgeführt. Das Backend für die direkte Fahrzeugkommunikation dazu ist dieses Projekt. Die Serverlasten sind teilweise sehr hoch (>500000 Request pro Minute) Die Microservicewelt wurde dabei mit dem Netflixcore und Spring-Cloud umgesetzt. Eine Skalierung in zusätzliche Serverzonen je nach Last für mehre Kontinente konnte so durch Verschiebung erreicht werden.
Cloud Computing, Continuous Delivery, Continuous Integration, Kubernetes, Spring Framework, Test Management, UML, Web Services
1/2015 – 9/2017
Tätigkeitsbeschreibung
Entwicklung einer Tablett-Anwendung auf Basis von Html 5 mit iOS und Android als Adapter- Layer zum Gerät für Diagnose und Verkaufsprozesse im Automotive After Sales Umfeld.
Meine Aufgaben:
- Entwurf der Architektur, Auswahl der Technologie (Spring-Boot, Spring-Cloud, Hibernate, GWT, Performance), Technologie-Coaching und Motivation der Mitarbeiter und Freelancer
- Abstimmung mit Großkunden und Dienstleistern der Automotive-Industrie in Deutschland,
Österreich, Schweiz und Frankreich
-Offshore-Projektmanagement mit einer Entwicklungsabteilung von 30 Mitarbeitern in Ungarn
- Einführung von standardisierten Entwicklungsprozessen und -methoden
- Vereinheitlichung der QA-Prozesse
- Definition der Projektziele und Anforderungen
- Koordination der Projektleiter
Data Mining, Postgresql, Testdesign (IT), Hibernate (Java), Spring Framework, Cloud Computing, Schnittstellenentwicklung, Web Entwicklung, Web Services, Hibernate (Framework)
1/2012 – 12/2014
Tätigkeitsbeschreibung
Produktmanager, Lead-Developer, Bereichsleiter Java
Projekt: Echtzeit Preisberechnung im Automotive After Sales Market
Erreicht wurde eine Echzeitpreisberechnung für Reparaturleistungen aller Art im
Werkstattbereich als Auskunftssystem. Die Leistungen mit Artikeln können aus Web-
Anwendungen online mit lokalen und dezentralen ERP-Systemen kommunizieren zur
genauen Berechnung von Angeboten im ERP-System. Gleichzeitig konnte auf Lagerbestände
wie auch Alternativ-Artikel (Zweitausrüster) für unterschiedlichste Preisangebote
zurückgegriffen werden. Verkäufe wurden sofort im Auftragsmanagement der ERP-Systems
verbucht.
Nachfolgend sind meine wesentlichen Aufgaben in dem Projekt genannt:
• Definition und Entwicklung von Schnittstellen
• Einbindung externer Dienstleister und Daten
• Schaffung inhaltlicher Schnittstellen zu Berechnungsdatenmodellen
• komplexe Onlinepreisberechnungen kleiner 1 Sekunde
• Einbindung von Kalkulationsschnittstellen verschiedenster ERP-Systeme
in lokalen Umgebungen wie auch Cloud-Systemen (>50) in die Onlinewelt
• Integration des ERP Auftragswesen
Postgresql, Hibernate (Java), Java (allg.), Spring Framework, Cloud Computing, Schnittstellenentwicklung, SOAP, XSD (XML Schema Definition), Web Entwicklung, Google Analytics, Representational State Transfer (REST)
3/2006 – 12/2011
Tätigkeitsbeschreibung
Projektleitung, Planung von Design und Architektur, Umsetzung eines Entwicklungsprojektes zur Marktreife im Gesundheitswesen (Genehmigungsmanagement-System zur Retaxierung von Leistungen)
Es wurde ein System für die gesetzlichen Krankenkassen geplant, das im Eilverfahren ärztliche Verordnungen und Kostenvoranschläge von Versicherten hinsichtlich des besten Preises prüft und bewilligt. Als Software-Architekt plante ich die Umsetzung des Pflichtenheftes und war an der Realisierung maßgebend als Entwickler wie auch Projektleiter beteiligt. Das System nutzt die neuesten Technologien des Java-Umfeldes unter Einbeziehung von Entwurfsmustern und agilen Methoden. Das System ist für eine Serverbenutzung von über 1000 Nutzern gleichzeitig ausgelegt. Um die Fehlerrate in der Entwicklung zu senken, fand eine agile testgetriebene Entwicklungsmethodik Anwendung. Gleichzeitig wurden Test- und Qualitätsprojekte implementiert, um frühzeitig nach Architektur- und Planungsfehler zu suchen. Da die Komplexität der Software und des Anwendungshintergrundes sehr hoch ist, war ein permanentes Coaching der Projektbeteiligten in der Entwicklung meinerseits notwendig. Die Consultationen mit den Fachteams wurde teilweise durch mich geleitet.
Microsoft SQL-Server (MS SQL), Hibernate (Java), J2EE, Java SE, Java (allg.), Saas, Spring Framework, XSD (XML Schema Definition), Web Entwicklung, Jquery, Javaserver Faces
Ausbildung
TH Leipzig/Uni Leipzig
Leipzig
Über mich
• Lead-Architekt, Solution-Manager, Lead/Senior-Developer im Java/Cloud Umfeld
• Sehr gute Kenntnisse in Frameworks und Tools (24 Jahre Java EE, 18 Jahre Spring)
• Hohe Problemlösungskompetenz, gute kommunikative Skills und Serviceorientierung
• Hohe Kompetenz im Microservice Architekturdesign und Modularisierung im Cloud Umfeld, Clean Architecture/Code, Legacy Code und hexagonaler Architektur
• Sehr gute Cloud-native, Kubernetes- und Security-Kenntnisse
• Architekturberatung und Entwicklung (Java-Umfeld)
• Die Fähigkeit, in unterschiedlichsten Projekten Technologieentscheidungen vorgeben zu können und aktiv Wissen zu vermitteln
• Aufbau von Build- und Testumgebungen / Continuous Integration und - Delivery
• Sehr umfangreiches DevOps und Security Wissen im Aufbau von Systemen
• 100% Leidenschaft, Begeisterung für neue Technologien
Produkte / Standards / Erfahrungen
• Selbständiger und vollständiger Aufbau von cloudfähigen Java Microservice-Architekturen mit Spring Boot, Spring Cloud und Cloud-native (Kubernetes)
• Kafka-Knowhow und verteiltes Transaktionsmanagement (L2Y, Outbox)
• Hands-on-Mentalität hinsichtlich Beratungen zu architektur- und entwicklungsnahen Themen inklusive Security Strategien in der Cloud
• Leitung und Durchführung von Business Intelligence Projekten zur Unterstützung und Aufwertung bestehender Softwaresysteme
• Konzeption und Umsetzung von Logging und Tracing mit OpenTelemetry für Kibana/Elastic und Jaeger in Kubernetes
• Agile Entwicklung mittels Scrum/Kanban/SAFe und Jira
• Zerlegung monolitischer Anwendungen (Legacy) und Planung von Microservice Architekturen
• Refactoringprojekte und Code-Reviewies zur Sicherung von Produkten
• Einbindung von KI/AI in die Softwareentwicklung
• Erfahrung in IAM, Keycloak, Azure, SSO, IDP Architekturen und Security-Konzepten
• Architektur-Experte für SOA sowie Microservice Architekturen (Spring Boot und Spring Cloud) sowie Softwareverteilungskonzepten
• Tiefgreifende Erfahrung mit Jira, Confluenc, Jenkins, Nexus, Maven, Kibana, Gitlab CI, Docker, Kubernetes, Helm, Terraform, Vault, ArgoCD
• Aufbau von CICD Pipelines und Template-Katalogen
• Software-Qualitäts-, Build- und Release-Management
• Testkonzepte und Test Driven Development (TDD) mit verschiedensten Ansätzen wie Unit-, Integrations-, Last- & Performance-Tests, Testcontainer
• RESTful Apis, SOAP, Websocket, Kafka Streams, Avro, Event-based Architecture, Spring-Integration
• mehrjährige Vaadin, GWT, JSF und Struts-Kenntnisse (Webentwicklung)
• tiefgreifendes Hibernate/JPA- und Spring-Knowhow (15 Jahre),
• Erfahrungen im Bereich digitale Signatur, Anmeldeverfahren (SSO, Token-Managment, OpenID, IDP, Azure)
• Datengewinnungsprojekte (BigData), Datenbank-Knowhow sowie Aufbau von effektiven und schnellen Datenmodellen und DB-Sanierung/Optimierung
• Datenbankmodellierung und Performanceoptimierung(Oracle, DB2, SQLServer, Postgres (Cluster))
• Tiefgreifende DevOps Kenntnisse hinsichtlich Kubernetes (Rancher & Openshift), Istio, Helm (Templates), Terraform, OpenpolicyAgent (Rego), ArgoCD (ApplicationSets), Vault, AWS, Keycloak, CICD, Containerhandling, Caching, Redis-Sentinel und Cluster, Elastic, Jaeger, Tracing, Grafana, Prometheus, Golang, Gitlab
• AWS Projekterfahrung mit S3, Cognito, DynamoDB, CloudWatch, CloudFormation, SimpleQueueService (SQS), API Gateway, DynamoDB
• Blackbox-Entwicklungs-, Alarm-, StateOfLife-Monitoring
Persönliche Daten
- Deutsch (Muttersprache)
- Englisch (Gut)
- Europäische Union
Kontaktdaten
Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.
Jetzt Mitglied werden