Ich werde Freelancer, da brauche ich doch eigentlich keinen Businessplan? Zwar haben wir im letzten Artikel der Campus-Serie “Wann muss ich als Freiberufler ein…
freelance.de-Standort in Tschechien gegründet
Als etabliertes Portal für die Projekt- und Personalakquise haben wir uns entschieden, unser Erfolgsmodell auch über den deutschsprachigen Markt hinaus anzubieten. Wir wollen mit…
Kann auch Ihr Auftragsverhältnis als scheinselbstständig eingestuft werden?
Die Zeichen für selbständige IT-Berater und deren Auftraggeber stehen auf Sturm. Immer mehr Angebote auf der Basis von Zeitarbeit tauchen in den Portalen auf.…
Work-Life-Balance – Warum Freelancer darauf achten sollten
Über 1,3 Millionen Deutsche arbeiten als Freelancer – Tendenz steigend. Als sein eigener Boss kann man sich seine Zeit frei einteilen, ortsunabhängig arbeiten und…
Als SQL Datenbankentwickler zum Erfolg
Ein Kundenkonto, eine Mitarbeiterliste, Reportings, ein Maschinenteileregister oder eine Bestellliste: All das sind Daten, die in Datenbanken zusammengefasst werden. Datenbanken werden benötigt um Daten…
Freelancer: Stundensätze richtig kalkuliert!
Eine interessante Projektausschreibung, ein spannendes Thema, ein toller Kunde für den Sie schon immer arbeiten wollten. Das ist zu verlockend. Würde auch gerade gut…
Freelancer – so klappt es mit der Weiterbildung
Wer als Freelancer erfolgreich agieren und dauerhaft wettbewerbsfähig bleiben möchte, muss sich kontinuierlich weiterbilden. Angebote gibt es viele, allerdings sind die meisten Kurse nicht…
Ein Plädoyer für echte Selbstständigkeit
Durch die Rechtsunsicherheit bei der Beauftragung von Selbstständigen bieten die Vermittlungsagenturen immer mehr Projekte nur noch als Zeitarbeit oder befristete Anstellung an. Doch das…
Haben Sie überhaupt das Zeug zum Freelancer? [Campus #001]
“Nur die Besten lernen von den Besten“ ist das Motto unserer neuen Themenreihe für Freelancer. Wir begleiten Sie mit Tipps & Tricks, vom Start…
Das neue Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG). Was denken Sie?
Am 1. Juni 2016 hat die Bundesregierung beschlossen, das Arbeitnehmerüberlassunggesetz zu reformieren, das Betriebsverfassungsgesetz zu ändern und den Begriff des Arbeitnehmers neu zu definieren.…
Zurück an die Uni: Wissenschaftliche Weiterbildungen für Freelancer
Die Vorzüge des Studentenlebens bringen Weiterbildungen meist nicht mehr mit sich. Statt spontan die Nachmittagssonne im Park zu genießen oder wilde Partys zu feiern,…