Bei der Beitragsbemessungsgrenze handelt es sich um eine Thematik aus dem Sozialversicherungsrecht. Die Grenze legt fest, bis zu welcher Einnahmenhöhe bei gesetzlich Versicherten die…
Schneller und besser: neue Suche für Profile & Projekte
Lesedauer: ca. 1 Minute Die Suche nach Profilen und Projekten ist eine der wichtigsten Funktionen auf freelance.de. Grund genug diese zu überarbeiten und zu…
Die Zukunft des Freelancing: Entwicklungen und Trends
Die Zahl der Freiberufler ist laut dem BMWI innerhalb eines Jahres, von 2019 auf 2020 um 1,3 Prozent auf insgesamt 1,45 Millionen gestiegen. Die…
Der 6-Punkte-Plan für gutes Zeitmanagement
Die meisten Freelancer, die vom eigenen Büro aus arbeiten, kennen das Problem mit dem Zeitmanagement: Man steht morgens früh auf und hat eine genaue…
Durchstarten im E-Commerce: Freelancer oder Agentur beauftragen?
Der Trend geht hin zu Online-Shops. Die Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig der E-Commerce ist. Online-Shops stellten die Versorgung mit Lebensmitteln sicher, lieferten Hygieneartikel,…
Arbeit mit Freelancern – ein Gewinn im Mittelstand
Auf den ersten Blick passen Freelancer für manche Mittelständler nicht ins Unternehmen: Macht es den Mittelstand nicht gerade aus, dass man sich kennt, dass…
Framework Angular: ein freelance.de Experte erzählt
Das Angular Framework kann als Entwicklungsplattform für jegliche Art von Unternehmens Applikationen benutzt werden. Auch zu diesem Thema ist es uns wieder gelungen einen…
Was ist MSN? Microsoft Network erklärt
In der dynamischen Welt des Internets gibt es einige Namen, die Geschichte geschrieben haben – MSN von Microsoft ist einer davon. Aber was ist…
Weiterbildung für Freelancer: Möglichkeiten, Finanzierung & Tipps
Unter Freelancern tummeln sich eine Menge Autodidakten, die aufgrund ihres Talents und einer gewissen Affinität zu Technik, von ihren Arbeiten ebenso gut leben können,…
Krisensichere Altersvorsorge für Freelancer – jetzt anpacken
„Ich sehe mit Sorge, dass bestehende Versorgungslücken bei Freiberuflern aktuell größer werden und die Unsicherheit steigt, was langfristige Anlagen angeht“, meint Berti Fischer, der…
Digitalisierung verändert die Arbeit und bringt agile Methoden
Agile Arbeitsmethoden gewinnen immer mehr an Bedeutung, nicht nur in der IT. Im Management stehen sie für die höchste Form der Anpassungsfähigkeit. Werte wie Kommunikation, Nutzerzentriertheit und Flexibilität stehen dabei im Vordergrund. Doch mittlerweile gibt es so viele agile Methoden, dass nicht immer klar ist, welche Methode sich für welches Projekt am besten eignet. Scrum und Kanban sind dabei die bekanntesten. Doch wie ist dabei eigentlich die Vorgehensweise? Wie funktionieren sie? Was ist dabei zu beachten?