freiberufler Software Ing. auf freelance.de

Software Ing.

zuletzt online vor 1 Tagen
  • auf Anfrage
  • 65185 Wiesbaden
  • auf Anfrage
  • de  |  en
  • 31.05.2024

Kurzvorstellung

Software -Entwicklung- architekture und Beratung, Objektorientierte Analyse, JEE und Spring. Ich verfüge über sehr gute Erfahrung in den folgenden Bereichen: Java, Spring, Git, JSON, REST API, Kubernetes, Maven, Jenkins, Nexus

Qualifikationen

  • Informatik
  • Sozialwissenschaft

Projekt‐ & Berufserfahrung

Software Entwickler
Comdirect, Frankfurt am Main, Frankfurt am Main
2/2023 – 11/2023 (10 Monate)
Banken
Tätigkeitszeitraum

2/2023 – 11/2023

Tätigkeitsbeschreibung

Verantwortlich für die Entwicklung und Integration von Funktionen, um eine effiziente und zuverlässige Kommunikation zwischen den Informationsmodulen sicherzustellen.

· Gewährleistung, dass die Geschäftslogik den spezifischen Anforderungen und Standards entspricht.

· Durchführung detaillierter Daten- und Prozessanalysen, um Engpässe und Fehler zu identifizieren und zu beheben.

· Aktive Teilnahme an Brainstorming-Sitzungen und Diskussionen, um innovative Lösungen und neue Features für die Kommunikation zwischen Informationsmodulen zu konzipieren.

· Erstellung von detaillierten Konzeptdokumenten mit klaren Anforderungen und Zielen.

· Identifizierung und Behebung von Fehlern und Vorfällen, die sich auf Bankprozesse auswirken könnten.

· Entwurf und Entwicklung effizienter Spring-Batches, um Daten zwischen den Informationsmodulen zu verarbeiten und zu übertragen.

·

Tools: IntelliJ, Git, Maven, Jira, servicedesk

Frameworks und Sprachen: Springboot, Java 17, Restful API, Git, Bitbucket

Cloud: , Docker, Kubernetes, Azure, API-Manager

Datenbanken: Oracle, Hibernate

Tests: Junit, Postman

Qualitätssicherung: sonar, sonarGraph

Entwicklungsmethode: Scrum

Eingesetzte Qualifikationen

Apache Maven, Apache Subversion (SVN), Hibernate (Java), Java (allg.), Spring

Software Entwickler
Deutsche Bahn -DB Systel, Frankfurt am Main, Frankfurt am Main
9/2022 – 5/2023 (9 Monate)
Logistikdienstleister
Tätigkeitszeitraum

9/2022 – 5/2023

Tätigkeitsbeschreibung

• Migration eines API zur asset-management in cloud (Pipeship Bizhub).

• Erweiterung der Api Modelle um weitere Eigenschaften

• Fehleranalyse und Konzeption für neue Stories

• Migration der API von keycloak zu Azure Active directory

• Erstellung und Anpassung der Testinfrastruktur (collections)

Tools: IntelliJ, Git, Maven, Jira, Kibana, OPENAPI, Swagger

Frameworks und Sprachen: Springboot, Java 17, Restful API, Git, Json , Jfrog, Keycloak

Cloud: , Docker, OpenShift, Kubernetes, Azure, API-Manager

Datenbanken: Spring data JPA

Tests: Junit, Postman

Qualitätssicherung: sonar

Entwicklungsmethode: Scrum

Eingesetzte Qualifikationen

DB2, Apache Maven, Docker, Git, Java (allg.), Spring, OpenShift

Software Entwickler
Lufthansa Airplus, Frankfurt am Main, Frankfurt
1/2021 – 8/2022 (1 Jahr, 8 Monate)
Finanzdienstleister
Tätigkeitszeitraum

1/2021 – 8/2022

Tätigkeitsbeschreibung

• Erweiterung eines Zahlungssystem zur virtuelle und Firmenkreditkarten.

• Implementierung Mehrere Micro-Service zur Mobile Payment

• Fehleranalyse und -behebung

• Security und Rolle Configuration der Micro Services, auch über Azure Active Directory

Tools: IntelliJ, Enterprise Architect, Git, Maven, Jira, Kibana, OPENAPI, Swagger, Kafka

Frameworks und Sprachen: Springboot, Kotlin, Java 15, Vue.js, Restful API, Git, Keycloak

Cloud: , Docker, Kubernetes, Azure, kubeinsight, AppDynamics

Datenbanken: PostgreSQL, MongoDB, Spring data JPA, LiquiBase

Tests: Junit, Karate, Postman

Qualitätssicherung: sonar, ktlint

Entwicklungsmethode: Scrum

Eingesetzte Qualifikationen

Kafka, PostgreSQL, Docker, Java (allg.), Kotlin, Spring, Microsoft Azure, Kubernetes

Software Entwickler
DVAG, Frankfurt
12/2019 – 12/2020 (1 Jahr, 1 Monat)
Finanzdienstleister
Tätigkeitszeitraum

12/2019 – 12/2020

Tätigkeitsbeschreibung

Implementierung eines Vertragsservices zur Verwaltung von Kundenverträge und die dazugehörigen Metadaten.
Implementierung eines Micro-Service-Generators nach der definierten Rest-API-Richtlinien.
Regelmäßige Austausch mit allen Teams, als Users des neuen Micro-Service-Generators, inkl. Anforderung -erfassung und -analyse.
Optimierung des bestehenden Technologie-Stacks und der der SystemArchitektur.
Vorbereitung der Testdaten-Infrastruktur in OSPlus.
Eingesetzte Qualifikationen:
Intelli, Java, Docker, Kubernetes, Enterprise Architect, Git, Maven, Jira, OPENAPI Swagger, Springboot, Kotlin, Java 11, MongoDB, Junit, Karate Postman, sonar, ktlint, Scrum.

Eingesetzte Qualifikationen

MongoDB, Enterprise Architect (EA), Apache Maven, Docker, Git, Java (allg.), Jira, JUnit, Kotlin, Spring, Kubernetes

Software Entwickler
Hessische Zentrale für Datenverarbeitung, Wiesbaden
1/2019 – 12/2019 (1 Jahr)
Finanzdienstleister
Tätigkeitszeitraum

1/2019 – 12/2019

Tätigkeitsbeschreibung

10/2018 – 12/2019 HZD , Wiesbaden,

Aufgaben:

• Entwicklung einer neuen Fachanwendung im Rahmen der Digitalisierung für die Körperschaftssteuer (Clearingverfahren KSt-Zerlegung) basierend auf Java 11, Spring Boot, Rest Api und Legasy System

• Entwicklung eines globalen Datenmodells anhand der Anforderung der Fachabteilung.

• Verbesserung der Testabdeckbarkeit über JUnit

Tools: IntelliJ, Websphere, Enterprise Architect, Camunda, Git, Maven, Jira

Frameworks und Sprachen: Spring, Java 1.8, Java 11, Rest API, Json, Git

Datenbanken: Oracle Database Server 11, PostgreSQL, Hibernate Tests: Junit

Tests: Junit

Qualitätssicherung: sonar

Entwicklungsmethode: Scrum

Eingesetzte Qualifikationen

UML, Apache Maven, Git, Java (allg.), Java API for XML Processing (JAXP), Java Architecture for XML Binding (JAXB), Spring

Softwareberater/-Entwickler
Commerzbank, Frankfurt
6/2017 – 12/2018 (1 Jahr, 7 Monate)
Banken
Tätigkeitszeitraum

6/2017 – 12/2018

Tätigkeitsbeschreibung

• Umsetzung der Anforderungen und deren Implementierung und Integration in der gesamten Struktur
• Implementierung von Geschäftsprozessen und Services basierend auf Java 1.8, Spring und Rest Api, Hibernate/JPA sowie Monitoring über Hystrix
• Durchführung von Anforderungsanalysen und Erarbeitung von gemeinsamen Lösungen in Zusammenarbeit mit der Fachabteilung
• Ansprechpartner als Schnittstelle zwischen den Fachabteilungen und dem Entwicklungsteam
• Mitarbeit an der System-Architektur sowie der regelmäßige Austausch mit verschiedenen Teams
• Optimierung des bestehenden Technologie-Stacks incl. Profiling, Monitoring und Performance Optimierung

Eingesetzte Qualifikationen

DAO (Data Access Objects), Java (allg.), Spring

Software-Berater
Coface Mainz, Mainz
1/2014 – 9/2017 (3 Jahre, 9 Monate)
Versicherungen
Tätigkeitszeitraum

1/2014 – 9/2017

Tätigkeitsbeschreibung

Technische Konzeption und Umsetzung der Gesamtlösungen
• Implementierung/ Korrektur von Geschäftsprozessen (JEE)
• Ausbau JEE (Spring Boot) basierender Webapplikationen
• Implementierung der Persistenz- und Service-Schicht
• Profiling und Performance Optimierung (Loadrunner)
Tools: Eclipse, Weblogic, Enterprise Architect, SVN, Ant, Maven, Jira, Loadrunner
Frameworks und Sprachen: Java 1.8, JUnit, Json, JAX-RS, Jaxb
Datenbanken: Oracle Database Server 11, ACCESS, PL/SQL, MySql, OpenJPA, TopLink
Tests: Junit, DB-Unit, Jmock, Loadrunner
Entwicklungsmethode: Scrum

Eingesetzte Qualifikationen

Spring

Softwarearchitekt und Berater
Entitec AG Hamburg, Hamburg
1/2010 – 10/2012 (2 Jahre, 10 Monate)
Versicherungen
Tätigkeitszeitraum

1/2010 – 10/2012

Tätigkeitsbeschreibung

Softwareentwickler und Systemberater bei der Entitec AG Hamburg.
Aufgaben:
- Entwurf, Konzeption , Design und Realisierung von Dokumentenmanagement-Lösungen für die
Bereiche Unfallversicherung, berufsständische Versorgungseinrichtungen.
- Ausbau eines Dokumentenmanagementsystems (Funktionalität und Wartung).
- Entwurf, Konzeption , Design und Realisierung eines Annotationssystems zu elektronischen
Dokumenten.
- Analyse, Planung und Realisierung der PDF Unterstützung in elektronischen Akten.
- Entwurf und Realisierung von komplexen Geschäftsprozessen für den Bereich Unfallversicherung
mit Hilfe eines Frameworks* zur modellgetriebene Softwareentwicklung.
- Ausbau sowohl J2EE als auch spring basierender Webapplikationen.
- Modellgetriebene Softwareentwicklung komplexer und unternehmensweiter Anwendungssysteme
unter Verwendung fachspezifischer Modellierungssprachen für die Bereiche Unfallversicherung,
berufsständische Versorgungseinrichtungen.
- Support / Einarbeitung neuer Kollegen (Know-how-Transfer).
- Kundensupport: sowohl Beratung als auch Bugs Bearbeitung.
Tools:
Eclipse, Tomcat, Soap, SVN, subversion, GCViewer, SoapUI, apache-jmeter, ArgoUML.
Frameworks:
Java swing, Hibernate, Spring, Struts, SOA, Maven.
Datenbanken:
Oracle, MySql, Sql.
(*) Framework zum Entwurf von plattformunabhängige Modelle / Geschäftsprozesse, die anschließend über einen weiteren Framework maschinell in ausführbare Programm-Codes umgewandelt werden auf Basis von Model-to-Model-Transformation und Code-Templates.
Technische Qualifikationen und Werkzeuge

Programmierungssprache
Java, C++, Managed C++, PHP, JavaScript, SQL - Oracle.
Entwicklungsplattformen
J2EE, Spring
Einwicklungswerkzeuge
Eclipse 3.0, JBoss
Datenbanken
Microsoft SQL Server 2000, 6.0, Zugriff Technologien: SQL, MySQL, ODBC, DAO, ADO, JDBC,
ORACLE, Hibernate, Normalisierung Theorie.
WEB Anwendungen
Jakarta Struts, PHP, servlets, XML, HTML (3.2, 4.0), Apache WEB Server, Tomcat server.
Modellbasierte Entwicklung
Objektorientierte Analyse und Design mit EDOC, UML und essential UML.
Modellierung interner Geschäftsprozesse bezüglich Support, Qualitätssicherung und Entwicklung.

Softwarearchitekt
Forium GmbH Berlin, Berlin
3/2007 – 5/2009 (2 Jahre, 3 Monate)
Versicherungen
Tätigkeitszeitraum

3/2007 – 5/2009

Tätigkeitsbeschreibung

Aufgaben:
Entwurf und Implementierung spezieller Versicherungs- und Finanzdienstleistungsysteme über Webanwendungen
J2EE / Java sowie die Umstrukturierung des gesamten softwaresystem.
Projektinhalte:
- Softwareentwicklung von Webanwendungen mit J2EE/Struts/JAVA.
-Entwurf von System- und Softwarearchitekturen (UML) sowie Datenbankmodellierung.
- Administration von Webanwendungen auf Apache, Java Tomcat.
DV-Umgebung:
Eclipse, Enterprise architect, MySQL Server , TomCat
Sprache:
Java, Javascript, AJAX, PHP,XML, UML

Softwareentwickler
Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssyst, Berlin
12/2004 – 9/2006 (1 Jahr, 10 Monate)
Telekommunikation
Tätigkeitszeitraum

12/2004 – 9/2006

Tätigkeitsbeschreibung

Aufgaben:
Anpassen des UML 1.4 Profils EDOC an die Innovationen der UML 2.0.und der Business Process Modeling
Notation (BPMN) sowie die Erweiterung eines UML Profils, um die Simulationsspezifikation und Entwerfen
eines optimalen Algorithmus, so dass auf Basis eines erstellten Modells, das Verhalten eines Systems
Schrittweise verfolgt werden kann.
Projektinhalte:
- Erstellung graphischer Benutzerschnittstelle zur Simulation unter Verwendung von Visual C++ 6.0.
-Spezifikation Implementierung und Testen eines Simulator zur Interaktion von UML Komponenten.
- Implementierung mehrere Plug-Ins zu Eclipse und Enterprise architect.
- Plattformunabhängigen Modellierung von verteilten Systemen.
DV-Umgebung:
Visual Studio C++ (6.0 und .NET 2003), Eclipse , Enterprise Archiect, Rational Rose.
Sprache:
C++, managed C++, CORBA, UML.

Softwareentwickler
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen u. Kon, Berlin
12/2002 – 3/2004 (1 Jahr, 4 Monate)
Hochschulen und Forschungseinrichtungen
Tätigkeitszeitraum

12/2002 – 3/2004

Tätigkeitsbeschreibung

Aufgabe:
Im Bereich Bildverarbeitung, Mustererkennung und Technische Sehsysteme sollte ein Verfahren entwickelt
werden, um die Objekte von ihren Schatten unterscheiden zu können.
Projektinhalte:
-Erstellung graphischer Benutzerschnittstelle (GUI) unter Verwendung von Visual C++ 6.0.
-Spezifikation Implementierung und Testen von Algorithmen zu Bildklassifikation und Mustererkennung.
-Erstellung von Schnittstellen zu Bildeinzug.
DV-Umgebung:
Visual C++ 6.0 , Eclipse, MySQL Server.
Sprachen:
C++, java, MySQL, xml.

Softwareentwickler
Siemens AG Berlin, Geschäftsgebiet Communication, Berlin
6/2000 – 9/2001 (1 Jahr, 4 Monate)
Hochschulen und Forschungseinrichtungen
Tätigkeitszeitraum

6/2000 – 9/2001

Tätigkeitsbeschreibung

Aufgabe:
Entwicklung eines Systems zur Bewertung und Klassifizierung aller Duplikate Fehlermeldungen, um die
Automatisierung der Antworten zu ermöglichen.
Projektinhalte:
- Analyse und Design der Lösung.
- Implementierung der Lösung unter SQL server.
- Entwurf der Datenbankmasken.
- Spezifikation Implementierung und Testen von Algorithmen zu Textklassifikation, -vergleich und
-erkennung.
-Erstellung graphischer Benutzerschnittstelle (GUI) unter Verwendung von Delphi.
DV-Umgebung:
Linux, Windows, MySQL, Microsoft SQL server, Informix-DB.
Programmiersprachen:
Pascal, Delphi.

Zertifikate

Java Optimierung und Performance Tuning
2012
UML
2007

Ausbildung

Informatik
Diplom
2008
TU-Berlin

Über mich

-Entwicklung Java 8, Java 11, Kotlin, Spring Boot, Microservices, Docker, Kubernetes
-Analyse, Konzeption und Design
-Datenmodellierung
-Modellierung mit UML
-BPMN

Weitere Kenntnisse

IT & Entwicklung
- Softwareentwicklung

Forschung & Wissenschaft
- Informatik
- Sozial- / Gesellschaftswissenschaften

Programmierung & Betriebssysteme
- Softwareprogrammierung in J2EE/ Spring / PHP
MDA / SOA
- Webprogrammierung
- C++
- C#
- Delphi
- UML
- XML
- Java

Branchenkenntnisse
- Finanzen, Banken

Persönliche Daten

Sprache
  • Deutsch (Muttersprache)
  • Englisch (Fließend)
Reisebereitschaft
auf Anfrage
Arbeitserlaubnis
  • Europäische Union
  • Schweiz
Home-Office
bevorzugt
Profilaufrufe
3024
Alter
46
Berufserfahrung
23 Jahre und 9 Monate (seit 09/2000)
Projektleitung
2 Jahre

Kontaktdaten

Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.

Jetzt Mitglied werden